Da können die Herren MastaKilla, GZA und Inspectah Deck dreimal rappen wie die Götter und Bomben wie "Guillotine", "Digiwarfare" oder "Silverbacks" halbdutzendweise …
Nachdem MastaKilla als letzter Clan-Mann 2004 mit "No Said Date" endlich sein Solo-Album auf den Tisch legte, benötigte er für den Nachfolger gerade einmal …
Operieren andere einem Erdbeben oder einem Gewittersturm gleich, ähnelt MastaKilla einem Dauerregen – immer mit dem Potenzial, sich zur verheerenden Sintflut …
Tom Cruise, go home, MastaKilla ist der wahre 'last samurai': Als letztes Mitglied des Wu-Tang Clans droppt der GZA-Protegé elf Jahre nach den "36th Chambers …
"Davina McCall" – wenn bei diesem Namen noch etwas klingelt, darfst du dich mit gutem Recht als Mensch in der Mitte deines Lebens und als echtes MTV-Kind …
Mund zu, wie schon damals bei Déjà-vu / fühl' das Priso, los, gib Nitro / Tipico Barca, que que pasa, Zinedine Zidane lebt Franca Franca / Der Takt ist Masta …
Vor Kurzem veröffentlichte Hayley Williams 17 Songs auf ihrer Website, die mit einem Zugangscode gesichert waren, den nur erhielt, wer online eines ihrer …
Im kalifornischen Bernardino kommen wenige glückliche Fans in den Genuss, RZA, GZA, Method Man, Inspectah Deck, U-God, MastaKilla, Raekwon, Ghostface …
Irre Streicher oder noch durchgeknalltere Harfenklänge, Percussion, hier eine Ahnung von Boom-Bap, da ein Soulsample, Glockenschläge oder Wobbelbässe: Killa …
Dass mich "Killa" all seiner Verbaljauche zum Trotz besser unterhält als manch andere komplett belanglose Platte in letzter Zeit, liegt an den Produktionen …
Das hinderte Masta Ace aber nicht daran, knapp drei Jahre den Nachfolger "A Long Hot Summer" zu veröffentlichen, der als Prequel zu "Disposable Arts" gelten …
Das Dutzend ist voll! Wer sich so lange im Geschäft hält wie Mustasch, macht zweifelsohne irgendetwas richtig. Auch hierzulande kommt der sympatischen …
Sehr schade, denn der Genuss - und ich möchte dieses Wort hier bewusst unironisch verstanden wissen - von Killa Hakans jüngstem Werk wirft mehr als einmal …
Wer würde an der Geschmeidigkeit eines Masta Ace', Cormega, "raw forever", ein bisschen Heltah Skeltah oder derben Watschen von Havoc herummäkeln wollen …
Zwischen den alten Bekannten Hi-Tek, Pharoahe Monk, dessen Organized-Konfusion-Kollegen Prince Po, Wu-Tang-Member MastaKilla und den Perverted Monks treffe …
Ein paar vereinzelte "Wu-Tang for life"-Rufe hallen durch den Shaolin-Tempel, in dem sich nur U-God, MastaKilla und das erweiterte, holländische Familienmitglied …
ist im Fall von "Semt Semt Sokak" übrigens eine Gnade: Da mein Türkisch eher rückwärts stolpert statt vorwärts zu fließen, habe ich keine Ahnung, was Killa …
Auch weniger Dre'mäßige Songs wie das böse-pumpende "Dancing With The Wolves" der Killarmy, die Ragga-Hymne "Killa Beez" oder die Isaac Hayes-Kollabo " …
Angetrieben von den Berliner Hardcore-Rappern Killa Hakan und Fuat drängt das Sprachen- und Kultur verbindende Projekt "Rapüstad" in die Anlagen der Headz …
Genau davon handelt der 2001 veröffentlichte Vorgänger "Disposable Arts", auf dem Masta Ace die fiktive Rap-Institution "School Of Disposable Arts" besucht …
Auf dem Opener "The Winds Of War" lässt Stoupe zudem Clan-Member MastaKilla im Hook mit einer Zeile seines Vers für den "Wutang-Forever"-Opener "Triumph …
stößt funky-jazzy in Native Tongue-Gefilde vor, bei den monoton-pumpenden "Silent" und "Fam (Members Only)" sorgen Ghostface, Street Life, Rza sowie Masta …
GZA, Inspektah Deck und MastaKilla, der bald sein Debut droppen wird, sind mit den tiefgründigsten Lyrics am Start und Method Man fließt über die Beats …
Im Vorfeld des Releases von "Emperor Of Sand" hörte man aus dem Mastodon-Lager Stimmen, die davon sprachen, genug Material für ein Doppelalbum zu haben.
Die expliziten "Machinegun-Raps" von GZA, Ol' Dirty Bastard, U-God, Ghostface Killah, Method Man, Raekwon, MastaKilla sowie der aufpeitschende Style des …
In der repetitiven Umgebung von "I Declare War" erscheint MastaKilla, man möchte es kaum für möglich halten, fast noch lakonischer, Ghostface selbst in …
Zwei Generationen Straßenprediger hat er zudem im Gepäck - sowohl die Shaolin-Achse Raekwon und MastaKilla, als auch die D-Block-Diplomaten Styles P und …
Außer Ghost steppen noch seine Ice Water Inc-Crew, die Wu-Buddies Method Man, Inspektah Deck, MastaKilla und Cappadonna sowie Havoc von Mobb Deep, Capone …
flowt, als wäre es 1990, Kurupt repräsentiert gewohnt, schadet dem Track nicht und bildet eine stabile Brücke zu den wenigen, aber gewichtigen Worten von Masta …
Das asiatisch-anmutende Sample transportiert die ganze Tiefe und Melancholie der Shaolin-Emcees, während MastaKilla mit perfekt passendem Slow Flow die …
Tom Selects Telefonliste beherbergt Namen wie RZA, U-God, MastaKilla und Cappadonna, die sich als Teil des Konglomerats sehen und eine längst überfällige …
Der GZA duelliert sich hier mit Inspektah Deck und MastaKilla, während sich Ol' Dirty Bastard in der Chorus-Line austobt wie Michael Douglas in den 80ern …
MastaKilla liefert ebenfalls haargenau, was man von ihm hören will: Seine Zeilen in "Intelligent Meth" geraten so dermaßen lakonisch, irgendwann wird …
"Wu-Tang Killa Beez, we on a swarm / Wu-Tang Killa Beez, we on a swarm"
"Clan In Da Front" funktioniert zwar live vor allem dank des mitreißenden Refrains …
Ein aufdrehender Meth, ein alle an die Wand reimender Ghostface und ein MastaKilla, der entspannt seinen Senf dazugibt, bringen meine Sicht auf Hip Hop …
Meine-Styles auf "The Whistle", Bongos und blubbernde 80er-Reminiszenzen ("Bob N' I") oder digitaler G-Funk "We Pop", die Musik steht trotz Gästen wie ODB, Masta …
Das letzte Album "Pine/Cross Dover" war "nur" sehr gut, aber allein der Song "Absinthe Jim & Me" wäre genug gewesen, um 16 Jahre Wartezeit ohne Masters …
Geruchskino - die Idee geistert alle paar Jahre durch die Presse. Es bleibt bisher ein Nischen-Thema, und wenn man an die Wogen an Fäkalien aus Pasolinis …
In Schweden ist "Sounds Like Hell, Looks Like Heaven" bereits seit Anfang des Jahres zu haben. Obwohl spätestens seit "Mustasch" eigentlich klar sein …
"Gaza is Calling" laut der Titel eines der Stücke auf Mustafas neuem Album "Dunya". Der in Toronto geborene Sohn sudanesischer Einwanderer ist ein tatkräftiger …
Die britische Musikszene greift wieder nach den Sternen - selbst wenn es sich um die Himmelskörper des "Star-Spangled Banner" handelt. Der R'n'B, das …
Ohrwurmriff, messerscharfe Gitarren und eine Stimme, die wie eine Kreissäge klingt. Zwanzig Jahre ist es her, seit sich Udo Dirkschneider nach der Trennung …
Der moderne Drogenbaron legt sein Geld nicht etwa an. Nein, er hortet die gesamte Kohle bei der örtlichen Sparkasse auf dem Konto, das ihm Mama und Papa …
Songs der zweiten Wahl, wie im Supermarkt die Milch mit Verfallsdatum von heute: Ja nichts wegwerfen, alles verkaufen! Könnte man meinen, aber im Gegensatz …
"Wir lachen, weinen, kloppen, pogen, saufen, schlafen, wachen auf und legen wieder los", führen die 257ers in "Sekte" durch das vor ihnen liegende halbstündige …
Gut Ding will bekanntlich Weile haben: Benötigten die Posthardcoreler Thrice noch drei Jahre, um ihre Elementschau "The Alchemy Index" zu veröffentlichen, …
"No Gods No Masters" ist das siebte Album der Alternative-Rock-Veteranen Garbage, und diese Zahl wird von Sängerin Shirley Manson zur "DNA des Inhalts" …
1985 gründete sich eine britische Band namens Cranes, die mit ihrer Musik aus Dreampop, Gothic Rock und Shoegaze sowie der kindlich kuriosen Stimme von …
Wenn das britische Label Ministry Of Sound eine Einladung zur "Masterpiece" Compilation-Reihe ausspricht, braucht man sicherlich nicht lang zu überlegen, …
"Gestern 'Knast Oder Palast', heute 'Mister Kriminell'." Gut eineinhalb Jahre nach seinem Top-10-Album legt Hemso mit seinem zweiten Werk nach. Und erneut …
Die längste Wartezeit zwischen zwei Mastodon-Alben hat sich gelohnt. Mit "Hushed And Grim" liefern Troy Sanders, Brann Dailor, Bill Kelliher und Brent …
Die Gewöhnlichwerdung der Rockformation Mastodon geht in eine neue Runde. Sagte da jemand leise Metal? Um Gottes Willen! Erst kürzlich sorgte Gitarrist …
Mastodon haben wohl wieder etwas geschnüffelt. Wenn nicht am Klebstoff, dann auf jeden Fall in der alten Plattensammlung der Siebziger. Gleich dem dreiköpfigen …