laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Oliver Tree

    Oliver Tree

    Unter dem Namen Tree veröffentlicht er indes eigenes Material, das im Februar 2013 in seinem selbstveröffentlichtes Debütalbum "Splitting Branches" kulminiert …
    http://www.laut.de/Oliver-Tree
  • Oliver Lieb

    Oliver Lieb

    Technowelle zu Beginn der 90er über Deutschland hinweg schwappt und der neue Musikstil im Frankfurter Omen eine seiner wichtigsten Residenzen findet, ist Oliver …
    http://www.laut.de/Oliver-Lieb
  • Oliver Koletzki

    Oliver Koletzki

    Am Computer entstehen erste eigene Tracks. Einen davon presst Koletzki als Weißmuster. Irgendwie landet eine Kopie im Case von Sven Väth.
    http://www.laut.de/Oliver-Koletzki
  • Oliver Huntemann

    Oliver Huntemann

    Und als Mitglied der Synthie-Pop-Trance-Formation Kaycee lässt Oliver Huntemann ein ums andere Mal die wavigen 80er hochleben.
    http://www.laut.de/Oliver-Huntemann
  • Oliver Tabeling

    Oliver Tabeling

    Seine beeindruckenden Qualitäten als Dialogpartner demonstriert Oliver Tabeling 2010 im Duo mit dem Saxophonisten Andy Scherrer.
    http://www.laut.de/Oliver-Tabeling
  • Oliver Schories

    Oliver Schories

    Erst nach und nach etablieren aktive Produzenten und Liveacts wie Stephan Bodzin und Oliver Huntemann die niedersächsische Hansestadt als feste Größe neben …
    http://www.laut.de/Oliver-Schories
  • Oliver Strauch

    Oliver Strauch

    Dass auch die deutsche Jazz-Szene großartige Musiker hervorbringt, beweist der Schlagzeuger, Komponist und Bandleader Oliver Strauch.
    http://www.laut.de/Oliver-Strauch
  • Oliver Deutschmann

    Oliver Deutschmann

    Eigenregie das Label Falkplatz Limitiert, auf dem er "aus dem Bauch heraus" Tracks von befreundeten Produzenten und sich selbst veröffentlicht. 2013 zeigt Oliver
    http://www.laut.de/Oliver-Deutschmann
  • Oliver Heldens

    Oliver Heldens

    Damit schreibt Oliver Heldens nebenbei Chartsgeschichte: Seine Nummer eins ist die letzte in der Historie der britischen Hitparade, die allein auf Grundlage …
    http://www.laut.de/Oliver-Heldens
  • Oliver Gottwald

    Oliver Gottwald

    Als das dritte Album "Drei" von Oliver Gottwalds früherer Band 2011 erscheint, hatten sich alle Beteiligten innerlich praktisch schon mit der nahenden …
    http://www.laut.de/Oliver-Gottwald
  • Computerjockeys

    Computerjockeys

    Die Computerjockeys alias Wolfgang Hagedorn und Digital Jockey kommen aus Köln, machen mit ihren Notebooks Musik – nur mit ihren Notebooks, und sind …
    http://www.laut.de/Computerjockeys
  • Super Collider

    Super Collider

    Das Projekt Super_Collider wurde Anfang des Jahres 1998 von Cristian Vogel und Jamie Lidell gegründet, die wiederum beide auf einen langen "back catalogue …
    http://www.laut.de/Super-Collider
  • Super Deluxe

    Super Deluxe

    Super Deluxe sind schnell ein fester Bestandteil der Musikszene im Norwesten der USA und stehen auf denselben Bühnen wie lokale Größen wie die Presidents …
    http://www.laut.de/Super-Deluxe
  • Super 700

    Super 700

    Albana Ramadani (Background Gesang) sowie Johannes Saal (Gitarre), Simon Rauterberg (Keyboards), Michael Haves (Bass) und Sebastian Schmidt (Schlagzeug) Super …
    http://www.laut.de/Super-700
  • Call Super

    Call Super

    Die präsentiert sich auf dem Call Super-Debütalbum "Suzi Ecto" vielfältiger denn je, vermeidet beinahe jede Referenz zu House und Techno und öffnet sich …
    http://www.laut.de/Call-Super
  • The Computers

    The Computers

    The Computers haben mal so gar nichts mit Rechnern am Hut: Nicht ein elektronischer Bleep verirrt sich in den Sound, und auch bei den Aufnahmen wird auf …
    http://www.laut.de/The-Computers
  • Super Furry Animals

    Super Furry Animals

    Diese "Fuzzy Logic" ist den Super Furry Animals eigen und setzt sich durch sämtliche Veröffentlichungen bis zum aktuellen Album "Phantom Power" immer weiter …
    http://www.laut.de/Super-Furry-Animals
  • Nick Oliveri

    Nick Oliveri

    Wer sich mit dem Ursprung des Stoner-Rock beschäftigt, der stolpert früher oder später zwangsläufig über den Namen Nick Oliveri. Selbiger kommt …
    http://www.laut.de/Nick-Oliveri
  • King Oliver's Revolver

    King Oliver's Revolver

    Zu den Künstlern, die in der kollektiven Versenkung verschwunden sind, gehört wohl auch der 1938 in Armut gestorbene Kornettist Joe "King" Oliver, der …
    http://www.laut.de/King-Olivers-Revolver
  • SuperHeavy

    SuperHeavy

    Die Haltwertzeit sogenannter "Supergroups" ist im populären Musikgeschäft bekanntermaßen eher kurz bemessen. Das ist Rolling Stones-Mastermind Mick …
    http://www.laut.de/SuperHeavy
  • Superheaven

    Superheaven

    Eigentlich heißen Superheaven am Anfang noch Daylight. Taylor Madison, Joseph Kane, Jacob Clarke und Zack Robbins gründen die Band unter diesem Namen …
    http://www.laut.de/Superheaven
  • Supershirt

    Supershirt

    Ab 2006 entsteht so ihr Supershirt-Debüt "Du Bist Super", das im Folgejahr erscheint.
    http://www.laut.de/Supershirt
  • Arne Weinberg

    Arne Weinberg

    Mit einem Computer beginnt er seine Karriere als Produzent, für die mit dem Release der Maxi "Snowflake" 2001 der offizielle Startschuss fällt.
    http://www.laut.de/Arne-Weinberg
  • Tryo

    Tryo

    Provokant, humorvoll, aufrüttelnd und politisch: Wenn die vier französischen Offbeat-Fetischisten von Tryo mit ihrer wilde Mixtur aus Reggae und Weltmusik …
    http://www.laut.de/Tryo
  • Supersystem

    Supersystem

    Die letzten beiden El Guapo-Alben (darunter mit "Super/System" auch der Namensgeber für die neue Band) erscheinen auf Ian MacKayes Dischord Label.
    http://www.laut.de/Supersystem
  • The Superstar DJs

    The Superstar DJs

    Unglaublich aber wahr. In der Schweiz gelangen tatsächlich Künstler an die Öffentlichkeit, die sich Dr. Klitoris und Lars Libido nennen. Unter dem …
    http://www.laut.de/The-Superstar-DJs
  • Superorganism

    Superorganism

    So oft Indiepop im Zuge der Elektrifizierung der Popmusik auch schon medial plattgewalzt und in die Nische scheinverbannt wurde, so frisch und lebendig …
    http://www.laut.de/Superorganism
  • Olivier Libaux

    Olivier Libaux

    Der französische Musiker und Komponist Olivier ist unter seinem bürgerlichen Namen wenig bekannt. Und das obwohl er seit Beginn der 90er Jahre in vielerlei …
    http://www.laut.de/Olivier-Libaux
  • SuperM

    SuperM

    Wo drei Konzerne die Macht über ein ganzes Genre konzentrieren, haben Gerüchte großen Wert. Gerade in Südkorea, einem Land der präzisen Planung und …
    http://www.laut.de/SuperM
  • Princess Superstar

    Princess Superstar

    "While Lil'Kim Tends To Look And Sound Like LaToya Jackson On Crack, Princess Superstar Comes Off As A Lady With Clever Wit And Hooks To Match." (aus …
    http://www.laut.de/Princess-Superstar
  • Hardcore Superstar

    Hardcore Superstar

    Göteborg ist in der Metalszene zwischenzeitlich als Nabel der Welt in Sachen melodischer Death Metal bekannt. Neben Dark Tranquillity, In Flames und …
    http://www.laut.de/Hardcore-Superstar
  • Supared

    Supared

    Den Namen Supared sehen die meisten wohl in engem Zusammenhang mit Sänger Michael Kiske, der sein musikalische Karriere im zarten Alter von 18 Jahren …
    http://www.laut.de/Supared
  • Separate

    Separate

    Hip Hop-Metropole Mainz? Betrachtet man den Output, den Sebastian Faisst liefert, man könnte glatt auf diese Idee kommen. Unter dem Alias Separate macht …
    http://www.laut.de/Separate
  • Superpunk

    Superpunk

    So klingt es wie aus der Garage", erklärt Frontmann Carsten Friedrichs die simple Soundformel: Soul meets (Super) Punk.
    http://www.laut.de/Superpunk
  • Superbutt

    Superbutt

    Viele ungarische Bands haben es nicht zu internationaler Bekanntheit gebracht. Da sehen Sänger András Vörös, die beiden Gitarristen Zsolt Szentpeteri …
    http://www.laut.de/Superbutt
  • Supergaul

    Supergaul

    Das Künstlerkollektiv Supergaul besteht aus Bier Wolfmann, Uschi und Axel H. und liefert nach eigenen Angaben den "einzigen gesellschaftlich anerkannten …
    http://www.laut.de/Supergaul
  • Supergrass

    Supergrass

    Gaz Coombes (Gitarre, Gesang) und Danny Goffey (Schlagzeug) gründen im Jahr 1993 mit Mickey Quinn (Bass, Gesang) Supergrass. Ab Mitte der Neunziger bereichern …
    http://www.laut.de/Supergrass
  • Supertramp

    Supertramp

    Sponsor: englisch für Bürge oder Schirmherr. Bezeichnet jemanden, der (vor allem im Berufssport) andere finanziell unterstützt. Ein Exemplar dieser …
    http://www.laut.de/Supertramp
  • Superchunk

    Superchunk

    Erst spät kommt noch das Super dazu, weil es Rechtstreitigkeiten mit einer ähnlichen klingenden Formation gibt. 1990 veröffentlichen sie ihr Debüt "Superchunk
    http://www.laut.de/Superchunk
  • Superpitcher

    Superpitcher

    Bei Superpitcher stellt man sich zuerst die Frage: Warum firmiert der Typ nicht unter "Schaufler"? Der rechte Kampfname um die Gunst des tanzenden Volkes.
    http://www.laut.de/Superpitcher
  • Superfunk Inc.

    Superfunk Inc.

    Superfunk gehören zur Riege französischer House-Acts, die um die Jahrtausendwende aus ihrem Heimatland aufbrechen, um sehr erfolgreich die Dancefloors …
    http://www.laut.de/Superfunk-Inc.
  • Supercharger

    Supercharger

    Dreckiger Rock'n'Roll und Heavy Rock sind einfach nicht tot zu kriegen. Vor allem in Skandinavien erfreut sich diese Musikrichtung großer Beliebtheit. Auch …
    http://www.laut.de/Supercharger
  • Rover

    Rover

    den theatralischen Psychedelic-Pop der späten Beatles erinnern, bisweilen auch an deren zottelige, jaulende Apologeten aus den neunziger Jahren: die Super …
    http://www.laut.de/Rover
  • Superleutnant

    Superleutnant

    In Berlin hält man zusammen und teilt sich gerne mal den Übungsraum mit Gleichgesinnten. Im Stadtviertel Friedrichshain proben Superleutnant gemeinsam …
    http://www.laut.de/Superleutnant
  • Motorjesus

    Motorjesus

    Unter diesem Banner setzen nämlich Gitarrist Guido Reuss, Basser Mark Neschen und Drummer Oliver Beck schon 1992 in Mönchengladbach Segel und schippern …
    http://www.laut.de/Motorjesus
  • Kerri Chandler

    Kerri Chandler

    die Kunde vom jungen Talent schnell verbreitet und er bald Vollzeit als Toningenieur arbeitet. 1989 produziert Chandler seinen ersten eigenen Track "Super
    http://www.laut.de/Kerri-Chandler
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    Rother gründet sein eigenes Label Psi49net, das er als Plattform seiner Kreativität nützt und unter Pseudonymen wie "Little Computer People" Tracks produziert …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Tree

    Tree

    Klirrende Hochgeschwindigkeits-Hi Hats auf Soulsamples also, eine Mischung, die ihm seit dem Solo-Mixtape "Sunday School" 2012 als Tree jede Menge Fame …
    http://www.laut.de/Tree
  • Gustav

    Gustav

    Live performt die Wienerin mit dem Gitarristen Oliver Stotz (Fender) und Elise Mory (Bösendorfer) als Gustav & Band.
    http://www.laut.de/Gustav
  • Giana Factory

    Giana Factory

    Der Bandname bezieht sich einerseits auf das Computerspiel "The Great Giana Sisters" aus dem Jahr 1987, sozusagen die weibliche Version der Super-Mario-Bros …
    http://www.laut.de/Giana-Factory
  • Troy Ave

    Troy Ave

    Der Big Apple muss im Jahre 2013 Sticheleien und Häme ohne Ende einstecken. Erst krönt sich Kendrick Lamar in Big Seans "Control" zum King Of New York …
    http://www.laut.de/Troy-Ave
  • Slonesta

    Slonesta

    Hip Hop, Reggae, Pop, Cloud - irgendwo dazwischen bewegt sich die über das Label Urban Tree Music veröffentlichte LP "Stimmt So".
    http://www.laut.de/Slonesta
  • Tomte

    Tomte

    Die nächste Hiobsbotschaft ereilt Tomte während der Aufnahmen zu "Heureka": Bassist Oliver Koch kündigt krankheitsbedingt von einem Tag auf den anderen …
    http://www.laut.de/Tomte
  • Alif Tree

    Alif Tree

    Als Compost Records ihn 2006 frisch aus Taufe hebt, gilt Alif Tree schnell als Ergänzung zu Thievery Corporation, Kruder und Dorfmeister, Zero 7 oder dem …
    http://www.laut.de/Alif-Tree
  • Trey Songz

    Trey Songz

    Mixtapes kennt man gemeinhin als Marketing-Tool im Hip Hop-Genre. Doch auch in der Schwester-Musikform R'n'B vertraut man mittlerweile auf die Reichweite …
    http://www.laut.de/Trey-Songz
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Wenn man an die Konfessionsgruppe der Mormonen denkt, drängt sich der Gedanke an eine schillernde 80er-Retro-Pop-Band nicht gerade auf. Genau das sind …
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Troy Pierce

    Troy Pierce

    Der Amerikaner Troy Pierce gehört zur Generation von Künstlern, die seit 2002 auf Richie Hawtins Minus Imprint die Philosophie des Labelchefs ins neue …
    http://www.laut.de/Troy-Pierce
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Das französische Pop-Duo verrät bereits im Bandnamen die musikalische Ausrichtung: "Wir lieben die Vorstellung von Katzen, die auf einem Ast liegen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • Three 6 Mafia

    Three 6 Mafia

    Erfolg kommt nicht aus dem Nichts, davon zeigt man sich bei der Three 6 Mafia überzeugt. Es bedarf einer Strategie, die man konsequent verfolgt. Geht …
    http://www.laut.de/Three-6-Mafia
  • Troye Sivan

    Troye Sivan

    "Ich wollte immer Sänger werden. Der nächste Michael Jackson." Troye Sivan Mellet hat schon zu Babyspeckzeiten die ganz große Popstarkarriere vor Augen.
    http://www.laut.de/Troye-Sivan
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 in …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • Roman Fischer

    Roman Fischer

    Mit 17 zieht er nach Augsburg in eine WG, als Mitbewohner von Oliver Gottwald, der mit seiner Band Anajo für Aufsehen sorgt.
    http://www.laut.de/Roman-Fischer
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Elf Jahre The Concretes scheinen zumindest für Gründungsmitglied Victoria Bergsman völlig ausreichend zu sein. Die stetig steigende Zahl der Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • The Fall Of Troy

    The Fall Of Troy

    Der Labeltext preist The Fall Of Troy als 'jünger, schneller, lauter und besser aussehend', als es die eigene Band jemals sein wird. Die Optik von Thomas …
    http://www.laut.de/The-Fall-Of-Troy
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Wie viel Geld braucht es für ein gutes Album? Eine Rechnung: 10.600 Dollar für die Aufnahmen plus 1.750 Dollar für eine Woche im Studio. Hinzu kommen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Treekillaz

    Treekillaz

    Im schweizerischen Biel schließen sich 1998 vier Jungs zusammen, um Musik zu machen. Als Bandnamen suchen sich Sänger Bucher, Gitarrist Jessi, Basser …
    http://www.laut.de/Treekillaz
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Ähnlich bescheuert wie Fredl Fesels humoresker Ausflug in das tragische Leben des Stachelschweins beginnt auch die Geschichte der Band Porcupine Tree 1987 …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Der US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Man Behind Tree

    Man Behind Tree

    Man Behind Tree sind ein deutsch-französisches Ensemble, das seinen Sitz in Berlin hat.
    http://www.laut.de/Man-Behind-Tree
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Beiden selbst charakterisieren, klänge das in etwa so: Jari Salo aka James Spectrum steht auf progessiven, psychedelischen Rock, Blues und liebt Personal Computer …
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Three Days Grace

    Three Days Grace

    Schon in der Highschool spielen Sänger/Gitarrist Adam Gontier, Basser Brad Stock und Drummer Neil Sanderson zusammen in diversen Bands. In der in Ontario …
    http://www.laut.de/Three-Days-Grace
  • Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot

    Three Mile Pilot (abgekürzt 3MP) sind wohl der Prototyp einer Bands' Band: Nie so wirklich erfolgreich, aber unheimlich einflussreich und stilprägend …
    http://www.laut.de/Three-Mile-Pilot
  • Cyber Axis

    Cyber Axis

    1993 gründen Oliver Müller (voc, keys, prog.) und Kay Jäger (keys, prog.) zusammen die Band Cyber Axis und basteln auch schon fleißig an Songs und Demos
    http://www.laut.de/Cyber-Axis
  • No-Man

    No-Man

    Neben einigen anderen Musikern sind auf "Flowermouth" auch King Crimsons Robert Fripp und Ex-Dead Can Dance-Sirene Lisa Gerrard sowie Porcupine Tree-Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/No-Man
  • Obscenity Trial

    Obscenity Trial

    Oliver komponiert und nimmt alles im Alleingang auf und sucht sich lediglich für die Liveperformance mit Keyboarder Frank Hass und Drummer Jürgen Reinert …
    http://www.laut.de/Obscenity-Trial
  • Vonda Shepard

    Vonda Shepard

    Wer Ally McBeal-Fan ist, der kennt Vonda Shepard schon eine ganze Weile. Die blonde Klavierspielerin, die in der Bar unterhalb der Kanzlei singt und mit …
    http://www.laut.de/Vonda-Shepard
  • The Gardener & The Tree

    The Gardener & The Tree

    Gesang), Patrik Muggli (Gitarre), Patrick und Daniel Fet (Keyboard, Drums), Lars Fehr (Bass) und Leo Leitner (Gitarre) gründen The Gardener & The Tree …
    http://www.laut.de/The-Gardener-The-Tree
  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    Wenn es ein Ranking der unterschätztesten Bands des Planeten gäbe, wären die Screaming Trees locker in den Top Ten. Wie viele andere Musikerkollegen …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • Troy von Balthazar

    Troy von Balthazar

    "Troy von Balthazar schreibt wunderschöne Musik", klärt die Biografie auf seiner Homepage auf. Doch ein bisschen mehr gibt es schon zu sagen, nämlich: …
    http://www.laut.de/Troy-von-Balthazar
  • The Sugarman Three

    The Sugarman Three

    Stiefmütterlich könnte man fast nennen, wie Neal Sugarman das eigens nach ihm benannte Trio zehn Jahre lang behandelt hat. So lange soll es nämlich …
    http://www.laut.de/The-Sugarman-Three
  • Leprous

    Leprous

    anspruchsvolle, oft mit dem Dünkel der Selbstbeweihräucherung behaftete (siehe Dream Theater) - und die atmosphärische, näher am Song orientierte (siehe Porcupine Tree …
    http://www.laut.de/Leprous
  • Three Minute Poetry

    Three Minute Poetry

    Die beiden Kumpels Rene Möllmer und Michael Walmsley haben im Sommer 1998 eine eigentlich gar nicht schlechte Idee: Gründen wir doch ein Singer/Songwriter/Folkrock-Duo.
    http://www.laut.de/Three-Minute-Poetry
  • The Devil Makes Three

    The Devil Makes Three

    Eine wilde Mischung aus Blues, Rock, Punk, Folk und Bluegrass funktioniert nicht ohne Schlagzeug? Die Drei von Devil Makes Three überzeugen Skeptiker …
    http://www.laut.de/The-Devil-Makes-Three
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Janne scheint derweil mehr Freude an The Man-Eating Tree zu haben, als an Poisonblack und packt bei Letzteren seine Koffer.
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
  • Sons Of Seasons

    Sons Of Seasons

    Der 1974 in Deutschland geborene Keyboarder und Gitarrist Oliver Palotai ist in Metal-Kreisen schon lange kein Unbekannter mehr.
    http://www.laut.de/Sons-Of-Seasons
  • Jamie Lidell

    Jamie Lidell

    Wenig später heben sie das gemeinsame Projekt Super_Collider aus der Taufe. "Head On", das erste Super_Collider-Album von 1999, erntet viel Applaus.
    http://www.laut.de/Jamie-Lidell
  • Thom Yorke

    Thom Yorke

    wenige Promis als Misanthrop beschreiben, noch immer unsicher, ob die Leute ihn überhaupt mögen: "Als Pop- oder Rockstar denken immer alle, man müsse ein Super-Ego …
    http://www.laut.de/Thom-Yorke
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Wusstet ihr, dass eine post-rockende Version der Kelly Family existiert? Sie stammt aus Akron, Ohio und nennt sich If These Trees Could Talk. Den komplizierten …
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • The Wood Brothers

    The Wood Brothers

    Gitarrist Oliver zieht es später nach Atlanta, wo er die erfolgreiche Bluesrockkombo King Johnson gründet, während Bassist Chris sich in New York niederlässt …
    http://www.laut.de/The-Wood-Brothers
  • Holly Herndon

    Holly Herndon

    In besagtem Videoclip verschmelzen Frontend und Backend, Computer und Benutzerseite, soziale Medien und soziale Wesen zu einem kompulsiven, post-minimalistischen …
    http://www.laut.de/Holly-Herndon
  • Juliano Rossi

    Juliano Rossi

    Das vorläufige Ende erfolgt 1996: Terry Hoax lösen sich auf, und Oliver Perau startet seine Karriere als Solokünstler.
    http://www.laut.de/Juliano-Rossi
  • Poulish Kid

    Poulish Kid

    Eine eigentlich als Witz fallengelassene Bemerkung befördert Poulish Kid ins Vorprogramm von Oliver Tree.
    http://www.laut.de/Poulish-Kid
  • John Wesley

    John Wesley

    Seit 1994 veröffentlicht er regelmäßig Soloalben und spielt Supportslots für zahlreiche Größen der Szene wie Marillion, Porcupine Tree, Flying Colors, …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • At Vance

    At Vance

    in der klassischen Besetzung, denn nach einer Tour mit Angel Dust und Rhapsody Of Fire, streichen Keyboarder Uli, Basser Jochen und vor allem Sänger Oliver …
    http://www.laut.de/At-Vance
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Ertwas später fliegen die beiden WG-Kollegen Lesley Hann und Oliver Duncan aus ihrer Wohnung und finden bei Samantha Zuflucht.
    http://www.laut.de/Friends-US
  • Spezializtz

    Spezializtz

    . - Gras, Beck's und Zärtlichkeiten ist der Leitspruch, den sich die zwei Rapper Dean Dawson und Oliver Harris auf die Fahnen geschrieben haben.
    http://www.laut.de/Spezializtz
  • Zero 7

    Zero 7

    Die Wende erfolgt, als ihr Studiokollege Nigel Godrich Radioheads "OK Computer" (1997) produziert und sie fragt, ob sie nicht deren "Climbing Up The Walls …
    http://www.laut.de/Zero-7
  • Sons Of Jim Wayne

    Sons Of Jim Wayne

    ihren Förderern gehören Hazeldine, Naked Lunch, Sebadoh, Buffalo Tom und Wilco, die sie in ihr Vorprogramm aufnehmen, sowie die Produzenten Olaf Opal und Oliver …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jim-Wayne
  • Everon

    Everon

    SpaceLab etabliert sich immer mehr und ist inzwischen unter europäischen Bands sehr beliebt. 2000 ist das Geburtsjahr von "Fantasma", und mit Oliver Thiele
    http://www.laut.de/Everon
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback