laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Rita Ora

    Rita Ora

    Mit 14 wird Rita Ora vom schwedischen Musikproduzenten Martin Terefe (Jason Mraz, KT Tunstall, James Morrison) entdeckt.
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Rita zollt angeblich Rita Hayworth Tribut, der großen Hollywood-Actrice, die in den 50ern vor allem als Tänzerin eine neue Karriere erlebt.
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • Nova Twins

    Nova Twins

    mit dem Grime MC Novelist an der Schule, während Love im Osten von London die britische Akademie für neue Musik besuchte, wo sich auch Ed Sheeran und Rita …
    http://www.laut.de/Nova-Twins
  • LP

    LP

    Dazu zählen Rihanna, Cher, Christina Aguilera, Rita Ora und die Backstreet Boys, doch seit ihrem 2001 erschienen Debüt "Heart-Shaped Scar" knabbert die …
    http://www.laut.de/LP
  • Bebe Rexha

    Bebe Rexha

    In Rita Oras kontroversem "Girls" singt Bebe neben Cardi B, Charli XCX und Ora selbst. 2021 erreicht ihr Song "Sacrifice" vom zweiten Album "Better Mistakes
    http://www.laut.de/Bebe-Rexha
  • Ella Eyre

    Ella Eyre

    Jederzeit kann sie ein souliges Stimmvolumen aus sich hervorholen, das mal an Lauryn Hill, mal an Rita Ora und mal an Jessie J erinnert.
    http://www.laut.de/Ella-Eyre
  • Rudimental

    Rudimental

    Obendrein schmückt sich das Quartett erneut mit Charts-Stars: Macklemore und Rita Ora.
    http://www.laut.de/Rudimental
  • Kygo

    Kygo

    Mittlerweile berühmt veröffentlicht Kygo weitere Singles mit großen Gast-Stars wie Selena Gomez, Ellie Goulding, Gucci Mane, Rita Ora, Kim Petras, Vin …
    http://www.laut.de/Kygo
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    Den emotional flammenden Appell unterzeichnen u.a. auch Sting, Rita Ora, Ed Sheeran und Simon Rattle angeschlossen haben.
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Jess Glynne

    Jess Glynne

    Nebenbei arbeitet sie mit Musikern wie Iggy Azalea und Rita Ora zusammen. 2015 muss sie eine Pause einlegen, als umfangreiche Operationen an ihren Stimmbändern
    http://www.laut.de/Jess-Glynne
  • Ritual

    Ritual

    Er spielt die Hauptrolle in der schwedischen Version der "Buddy Holly-Show", nimmt bei der schwedischen Aufführung des Musicals "Hair" teil und vertritt …
    http://www.laut.de/Ritual
  • The Rotted

    The Rotted

    Wenn alle Bands so konsequent wären wie The Rotted hießen Paradise Lost seit "Host" Depeche Lost, Metallica seit "Load" Shit For Money und Manowar seit …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • Orishas

    Orishas

    Orishas stellen die Antwort auf eine Frage, die in den Meeting-Räumen aller großen Plattenfirmen nach dem enormen Erfolg des "Buena Vista Social Club" …
    http://www.laut.de/Orishas
  • Josh Ritter

    Josh Ritter

    "Einfach ausgedrückt: Ritter ist als Arrangeur und als Texter der talentierteste Interpret von Americana, der zur Zeit arbeitet." So enthusiastisch äußert …
    http://www.laut.de/Josh-Ritter
  • Ritter Lean

    Ritter Lean

    Der Berliner Schauspieler und Indie-Rapper Ritter Lean verwandelt ADHS in treibende, rohe Kunst – zwischen Selbstironie und Selbstoffenbarung. Er ist …
    http://www.laut.de/Ritter-Lean
  • Rotten Sound

    Rotten Sound

    Wenn die Diskussion um skandinavischen Grindcore geht, darf der Name Rotten Sound kaum fehlen. Gitarrist Mika 'Q' Aalto gründet die Band 1993 in Vaasa …
    http://www.laut.de/Rotten-Sound
  • Lay Down Rotten

    Lay Down Rotten

    1999 arbeitet Daniel Jakobi im heimischen Herborn ein paar Songs aus. Nachdem er die ersten Stücke fertig gestellt hat, spielt er sie ein paar Kollegen …
    http://www.laut.de/Lay-Down-Rotten
  • Ancient Rites

    Ancient Rites

    Nach der Gründung 1989 in Belgien, entwickelt sich Ancient Rites schnell zu einer der führenden Black Metal-Bands in der Heimat. Zuvor lärmen die meisten …
    http://www.laut.de/Ancient-Rites
  • Mantic Ritual

    Mantic Ritual

    Unter dem Namen Meltdown starten Shouter Dean Ciocca, Gitarrist Scott Pokrajac, Basser Ben Mottsman und Drummer Adam Haritan in Pittsburgh in Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Mantic-Ritual
  • Rotten Monkey

    Rotten Monkey

    "Enormes Talent", attestiert rap.de-Autor Skinny Rotten Monkey, detektiert in seinem Schaffen "lebendiges Storytelling", "beeindruckende Akribie" und …
    http://www.laut.de/Rotten-Monkey
  • Rites Of Spring

    Rites Of Spring

    Rites Of Spring in drei Satzbrocken: bahnbrechende Post-Hardcore-Band auf dem legendären Punkrock-Label Dischord (Shudder To Think, Jawbox), aktiv zwischen …
    http://www.laut.de/Rites-Of-Spring
  • Rotting Christ

    Rotting Christ

    Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 gelten …
    http://www.laut.de/Rotting-Christ
  • Michael Rother

    Michael Rother

    In den 70er-Jahren revolutioniert er als Mitglied von Neu! und Harmonia den Krautrock. Mit seinen Soloalben bringt er es danach zu kommerziellem Erfolg.
    http://www.laut.de/Michael-Rother
  • Anthony Rother

    Anthony Rother

    "Ich will etwas aussagen, ob das wichtig oder nicht wichtig ist, muss dann jeder für sich entscheiden." So äußerte sich Anthony Rother 1998 gegenüber …
    http://www.laut.de/Anthony-Rother
  • Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe

    Fabienne Rothe aus Dormagen startet in der neunten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" als jüngste Kandidatin und bezeichnet sich selbst als …
    http://www.laut.de/Fabienne-Rothe
  • Orango

    Orango

    Good ol' rock'n'roll, good new rock'n'roll, good ol' blues, good new blues. Orangos Einflüsse fallen eindeutig aus. Wenn dazu noch die Namen von Lynyrd …
    http://www.laut.de/Orango
  • Nocturnal Rites

    Nocturnal Rites

    Fredrik Mannberg gründet 1990 in Umeå, Schweden die Band Necronomic. Musikalisch deutlich im Death Metal verwurzelt, stellt sich weder der Erfolg, noch …
    http://www.laut.de/Nocturnal-Rites
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Rotor

    Rotor

    "Wir klingen wie ein geblümter deutscher Panzer, der voll besetzt mit iranischen Neohippies auf einer Meskalin-induzierten Suche nach dem heiligen Loch …
    http://www.laut.de/Rotor
  • Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual

    Superjoint Ritual setzt sich aus relativ bekannten Muckern der Metal-Szene aus New Orleans zusammen. Mitglieder von Pantera, Corrosion Of Conformity, …
    http://www.laut.de/Superjoint-Ritual
  • Rothko

    Rothko

    Im Jahre 1903 kommt im russischen Dvinsk Marco Rothkowitz zur Welt, der später mit seiner Familie in die USA auswandert. 1940 nimmt er, der Schüler …
    http://www.laut.de/Rothko
  • Orange Blue

    Orange Blue

    "Diese Musik ist unser Leben", lassen Volcan Baydar (Gesang) und Vince Bahrdt (Piano, Drums) über ihre Songs des Debutalbums "In Love With A Dream" wissen.
    http://www.laut.de/Orange-Blue
  • Mock Orange

    Mock Orange

    Eine Menge Indie-Bands bevölkern Europa. Kaum auszurechnen, wie viele unbekannte Musiker erst in Amerika zu Hause sind. Alle versuchen sie, mit ihrer …
    http://www.laut.de/Mock-Orange
  • Code Orange

    Code Orange

    Wer sich nach einer Katastrophenmeldung benennt, produziert vermutlich keinen Easy Listening-Folk. Bei Eric Balderose (Gitarre), Reba Meyers (Gitarre), …
    http://www.laut.de/Code-Orange
  • The Roots

    The Roots

    Beste Hip Hop-Band, beste Live-Band, beste Band überhaupt, bester Drummer – die Lobeshymnen auf The Roots sind vielfältig, die Superlative jedoch …
    http://www.laut.de/The-Roots
  • Ratatat

    Ratatat

    Zwei Jahre nach ihrer ersten Begegnung beschließen die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud im Jahr 2003, aus bloßen Gedanken-Spinnereien endlich Ernst …
    http://www.laut.de/Ratatat
  • No Return

    No Return

    Als Shouter Philippe Ordon, Basser Laurent Janaut, Gitarrist Alain Clement und die beiden Le Baron-Brüder Eric (Gitarre) und Didier (Drums) im heimischen …
    http://www.laut.de/No-Return
  • Dune Rats

    Dune Rats

    Wenn die Dune Rats die Bühne entern, sind Spaß und gute Laune garantiert. Mit ihrem wilden Mix aus Indierock und und Surf-Punk lassen es die drei Australier …
    http://www.laut.de/Dune-Rats
  • Rotifer

    Rotifer

    Hinter dem Songwriter Rotifer verbirgt sich der renommierte Musikjournalist Robert Rotifer, der 1969 als Robert Lacina in Wien das Licht der Welt erblickt.
    http://www.laut.de/Rotifer
  • Orange Juice

    Orange Juice

    Sänger und Gitarrist Edwyn Collins gründet 1976 die Formation Nu Sonics, die ihren Namen später in Orange Juice ändern und somit als schottische Wegbereiter …
    http://www.laut.de/Orange-Juice
  • Blood Orange

    Blood Orange

    Dev Hynes ist ein Mann mit vielen Gesichtern. Der 1986 in Texas geborene und sogleich nach Essex in England übergesiedelte Musiker hat in wenigen Jahren …
    http://www.laut.de/Blood-Orange
  • Hannes Orange

    Hannes Orange

    Zielstrebigkeit sieht anders aus! Natürlich soll es bei Hannes Steim immer weitergehen, aber nicht zwingend stur gerade aus. Wer das Umfeld zu beobachten …
    http://www.laut.de/Hannes-Orange
  • Stacie Orrico

    Stacie Orrico

    Die Karriere der am 3. März 1986 geborenen Stacie Orrico beginnt nicht erst mit der Veröffentlichung des Albums, das ihren Namen trägt. Bereits mit …
    http://www.laut.de/Stacie-Orrico
  • Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly

    Ryan O'Reilly kommt 1986 als Sohn irischer Eltern im britischen Southampton zur Welt. Er wächst in der Hafenstadt auf, beginnt mit zehn Jahren Gitarre …
    http://www.laut.de/Ryan-O-Reilly
  • Woog Riots

    Woog Riots

    "Woog" ist ein Naturbadesee im Stadtgebiet Darmstadt. Dieser verspricht einen sommerlichen Urlaub in der Heimat. "Riot" steht bekanntlich für Aufstand, …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Heinz Ratz

    Heinz Ratz

    "Musik ist eine schöne Brücke zum Herzen. Man kann grausame Wahrheiten viel schöner verpacken", meint der Autor und Liedermacher Heinz Ratz. Getreu …
    http://www.laut.de/Heinz-Ratz
  • Asher Roth

    Asher Roth

    In Eminem findet die weiße amerikanische Unterschicht, der so genannte White Trash, Ende der 90er seinen Messias. Doch obwohl der die Heerscharen der …
    http://www.laut.de/Asher-Roth
  • Uli Jon Roth

    Uli Jon Roth

    Die allermeisten Rockfans haben Uli Jon Roth vor allem als Mastermind der Scorpions in Erinnerung. Doch der Düsseldorfer hat Einiges mehr zu bieten als …
    http://www.laut.de/Uli-Jon-Roth
  • Oranssi Pazuzu

    Oranssi Pazuzu

    Die popkulturelle Berühmtheit des altbabylonischen Dämons Oranssi Pazuzu beruht vor allem auf seiner Präsenz im Filmklassiker "Der Exorzist". Das …
    http://www.laut.de/Oranssi-Pazuzu
  • Retina.it

    Retina.it

    Retina IT sind die beiden Neapolitaner Nicola Buono und Lino Monaco. Als Bestandteil der sehr aktiven Technoszene der süditalienischen Stadt setzen sie …
    http://www.laut.de/Retina.it
  • Rotersand

    Rotersand

    Fulminanter hätte der Start von Rotersand gar nicht verlaufen können. Gleich mit dem ersten Release, der "Merging Oceans"-EP gelingt dem Trio im Frühjahr …
    http://www.laut.de/Rotersand
  • Jay Reatard

    Jay Reatard

    Die Karriere von Jimmy Lee Lindsey beginnt bereits an einem Abend im Jahr 1995. Im Alter von 15 geht er in seiner Heimatstadt, dem Elvis-Geburtsort Memphis, …
    http://www.laut.de/Jay-Reatard
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Rex Orange County

    Rex Orange County

    In Indie- und Alternative-Kreisen ist Alex O'Connor, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rex Orange County, eine Kultfigur. Gerade mit seiner ambitionierten …
    http://www.laut.de/Rex-Orange-County
  • Orson

    Orson

    Auch bei den Kaliforniern Orson beginnt alles, wie bei vielen anderen Bands: Der Gitarrist George Astasio setzt 2000 eine Anzeige in die Zeitung, er wolle …
    http://www.laut.de/Orson
  • Roots Manuva

    Roots Manuva

    Bei der Frage nach Hip Hop aus England blickte man lange Jahre in ratlose Gesichter. Zwar bildet der Inselstaat die Heimat einiger bedeutender Bands aus …
    http://www.laut.de/Roots-Manuva
  • Bonnie Raitt

    Bonnie Raitt

    Nicht alle Künstler-Kinder bevorzugen automatisch dieselbe Stilrichtung wie ihre Eltern. Ein Beispiel dafür ist die US-amerikanische Sängerin, Gitarristin …
    http://www.laut.de/Bonnie-Raitt
  • Dolores O'Riordan

    Dolores O'Riordan

    Dolores O'Riordan wurde als Sängerin, Songwriterin und kritisch beäugte Stimme der irischen Rockband The Cranberries bekannt. Nach deren vorläufigem …
    http://www.laut.de/Dolores-ORiordan
  • Origin

    Origin

    Normalerweise lässt sich das Gründungsdatum einer Band im nachhinein selten auf einen genauen Tag legen. Wenn dieses aber, wie bei Origin der Fall, …
    http://www.laut.de/Origin
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
  • Boomtown Rats

    Boomtown Rats

    "Wir hatten an diesen Namen gedacht, Nightlife Thugs, weil ich der Meinung war, dass wir einen aussagekräftige Bezeichnung brauchten, um unsere Musik …
    http://www.laut.de/Boomtown-Rats
  • Riots Not Diets

    Riots Not Diets

    Argentinien ist zwar ein sehr großes Land, aber leider gibt es dort viel zu wenig Auftrittsmöglichkeiten und zudem ist es noch sensationell teuer, wenn …
    http://www.laut.de/Riots-Not-Diets
  • Martin Reiter

    Martin Reiter

    Von welchem Jazz-Youngster kann man schon behaupten, er verfüge über alles, was "es braucht, um die komplexen Jazzcodes zu knacken und sie in lebendige, …
    http://www.laut.de/Martin-Reiter
  • Return To Earth

    Return To Earth

    Als aktiver Musiker läuft man immer wieder den unterschiedlichsten Kollegen über den Weg. Mit dem ein oder anderen versteht man sich dabei ganz gut …
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Der Rote Bereich

    Der Rote Bereich

    Die nach eigenen Worten 'seltsame' Musik des Roten Bereichs fällt zuerst durch ihre unkonventionelle Instrumentierung auf. Den Bass, das eigentliche …
    http://www.laut.de/Der-Rote-Bereich
  • Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle

    Emma Ruth Rundle ist so besessen von Musik, dass sie gar nicht genug davon kriegen kann. Die Folge: Die in Los Angeles geborene Singer/Songwriterin vertreibt …
    http://www.laut.de/Emma-Ruth-Rundle
  • Rivera Rotation

    Rivera Rotation

    In der Hansestadt Hamburg ist sein Name bei Clubgängern längst ein Begriff. Pete Rivera hält die Szene an der Elbe gleich in vielerlei Funktion am …
    http://www.laut.de/Rivera-Rotation
  • Oren Lavie

    Oren Lavie

    "Ein gutes Lied ist aus meiner Sicht eine gute Melodie, die dich überrascht, aber auch erfreut, verknüpft mit einer guten, in Reimen erzählte Geschichte", …
    http://www.laut.de/Oren-Lavie
  • Die Orsons

    Die Orsons

    "Der größte Hype seit den Beatles", "Deutschlands erste echte Boygroup", "Absolute Vollspasten". Was sich da im Jahr 2008 unter dem Pseudonym Die Orsons …
    http://www.laut.de/Die-Orsons
  • Jack Orsen

    Jack Orsen

    Mit sieben Jahren zieht Jack Orsen aus der Westcoast-Metropole L.A. nach Berlin. Er ist ein echter Multinationalist, wurde in Georgien geboren und stammt …
    http://www.laut.de/Jack-Orsen
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Nachdem Maria Taylor von Azure Ray sich bereits Anfang 2005 auf Solopfaden vergnügt, war es nur eine Frage der Zeit, bis ihre Bandkollegin nachzieht.
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Nathaniel Rateliff

    Nathaniel Rateliff

    Der amerikanische Songwriter Nathaniel Rateliff weiß spätestens seit der Veröffentlichung seines Solodebüts "In Memory Of Loss" aus dem Jahr 2010 …
    http://www.laut.de/Nathaniel-Rateliff
  • Ohrenfeindt

    Ohrenfeindt

    Drei Männer, eine Vorliebe. Die lautet: AC/DC. Während sich die meisten musikalisch halbwegs fähigen Fans mit der Gründung einer Coverband begnügen, …
    http://www.laut.de/Ohrenfeindt
  • Bob Marley

    Bob Marley

    1966 nehmen die Wailing Wailers etwa 30 Singles auf und mausern sich zu einer der angesagtesten Bands von Kingston. 1966 heiratet Marley seine Frau Rita
    http://www.laut.de/Bob-Marley
  • New End Original

    New End Original

    Obwohl Jonah Sonz Matranga mit seiner Band Far einen Deal mit Korns Label "Immortal Records" abgeschlossen hat, mit den Deftones tourt, die wie Far auch …
    http://www.laut.de/New-End-Original
  • Prince Damien Ritzinger

    Prince Damien Ritzinger

    Jede Staffel "Deutschland sucht den Superstar" braucht ihren Paradiesvogel. In der dreizehnten sieht alles danach aus, als falle diese Rolle Prince Damien …
    http://www.laut.de/Prince-Damien-Ritzinger
  • Riot

    Riot

    1975 startet die beiden ehemaligen Kon-Tiki-Mucker Mark Reale (Gitarre) und Peter Bitelli (Drums) in New York ein musikalisches Projekt unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Riot
  • Die Apokalyptischen Reiter

    Die Apokalyptischen Reiter

    Im Osten Deutschlands gibt es einige sehr ungewöhnliche (um nicht zu sagen merkwürdige) Bands. Zu diesen gehören ohne Zweifel Die Apokalyptischen Reiter …
    http://www.laut.de/Die-Apokalyptischen-Reiter
  • Ra Ra Riot

    Ra Ra Riot

    Mit Cello und Violine im Gepäck gegen den Indie-Einheitsbrei! So oder ähnlich lautet das Motto von Ra Ra Riot, die mit ihrer Mischung aus Indie, Pop …
    http://www.laut.de/Ra-Ra-Riot
  • Tacabro

    Tacabro

    Doch auch die Kollaboration mit der italienischen Schlagersängerin Rita Pevone bringt die beiden Dance-Exzentriker nicht in die Charts: "Bei unseren früheren …
    http://www.laut.de/Tacabro
  • Orgy

    Orgy

    Korn und Elementree sind Namen, die untrennbar mit der Band Orgy verbunden sind. Elementree, die Plattenfirma der Körner nimmt die fünf Jungs als erste …
    http://www.laut.de/Orgy
  • Ratking

    Ratking

    Wie das halt so ist, mit der Jugend: In der Sturm-und-Drang-Phase verschreibt sich mancher Zeitgenosse der Revolution. Auch das jugendliche Kollektiv …
    http://www.laut.de/Ratking
  • Mino Riot

    Mino Riot

    Für Mino Riot ist Musik nicht einfach nur ein kreatives Ventil. Die Rapperin aus Saarbrücken nutzt ihre Songs, um die Gesellschaft zu verändern - oder …
    http://www.laut.de/Mino-Riot
  • Do Or Die

    Do Or Die

    Belgien scheint ein hervorragendes Pflaster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer …
    http://www.laut.de/Do-Or-Die
  • The Orb

    The Orb

    Gewöhnlich dürfen sich Produzenten aus Detroit wie Juan Atkins, Kevin Saunderson oder Derrick May zugute halten, die Entwicklung von House und Techno …
    http://www.laut.de/The-Orb
  • Jungle Rot

    Jungle Rot

    Der Begriff Jungle Rot stammt aus dem Militärjargon und wurde im Vietnam-Krieg geprägt. Er bezeichnet eine Infektion der Füße, die durch die ständig …
    http://www.laut.de/Jungle-Rot
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot - 2012 ist dieser Name in aller Munde. Seit einem Aufsehen erregenden Auftritt in der orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale, der folgenden …
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Quiet Riot

    Quiet Riot

    Trotz zahlreicher Personalwechsel schreibt die amerikanische Metalband Quiet Riot Musikgeschichte - ausgerechnet mit einem Cover-Song. 1973 gründen …
    http://www.laut.de/Quiet-Riot
  • Giora Feidman

    Giora Feidman

    Im gleichen Jahr veröffentlicht er "Love", eine CD mit Arbeiten seiner Frau Ora Bat Chaim.
    http://www.laut.de/Giora-Feidman
  • Orchid

    Orchid

    Klassischer Heavy Rock ist seit Anfang des dritten Jahrtausends wieder ziemlich angesagt und zahlreiche Bands und Musiker entdecken den Sound von Led …
    http://www.laut.de/Orchid
  • To Rococo Rot

    To Rococo Rot

    Deutsche Electronica, die es zu internationaler Berühmtheit gebracht hat, gibt es selten. To Rococo Rot gehören dazu. Im April 2001 haben sie mit "Music …
    http://www.laut.de/To-Rococo-Rot
  • Jesse Ritch

    Jesse Ritch

    Nach Zazou Mall tritt mit dem 20-Jährigen 2012 wieder einmal ein DSDS-Kandidat aus der Schweiz an. Geboren in Bern als Sohn einer Schweizerin und eines …
    http://www.laut.de/Jesse-Ritch
  • Retrogott

    Retrogott

    Mindestens fünf Aliase, Alben in solide zweistelliger Zahl, unzählige EPs, noch mehr Features und andere Gemeinschaftprojekte: Das Gesamtwerk des Kurt …
    http://www.laut.de/Retrogott
  • David Orlowsky

    David Orlowsky

    "Er lässt sein Instrument erzählen, spricht auf ihm, lässt es lachen, schluchzen und sanft spotten. Er kann mit der Klarinette meditative Gelassenheit …
    http://www.laut.de/David-Orlowsky
  • New Order

    New Order

    Neue Ordnung. Genau das ist es, was die Band aus Manchester Anfang der 80er Jahre, aber auch nach der Reunion im Jahr 2000 auszeichnet: der Drang, die …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Organ

    The Organ

    Schön, wenn sich Bandnamen so leicht und unprätentiös erklären lassen: Eine Orgel ist tatsächlich zentraler Bestandteil des Gründungsmythos' der …
    http://www.laut.de/The-Organ
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein. Craig Pfunder (Gitarre, …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Orbital

    Orbital

    In den ersten Jahren des Techno sind Orbital immer an vorderster Front anzutreffen, wenn es gilt, dem noch jungen Genre neue Türen zu öffnen. Während …
    http://www.laut.de/Orbital
  • The Retrosic

    The Retrosic

    Bei Cyrus scheint es sich um einen Menschen zu handeln, der gern alles in den eigenen Händen hält. Was liegt also näher, als erst einmal im April 2001 …
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • Beth Orton

    Beth Orton

    "Sie verfügt über die schönste Stimme unserer Generation. Wenn sie singt, öffnet sich mein Herz", erzählt der DJ Tom Rowlands, der sie zu den Aufnahmen …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback