laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Screaming Trees

    Screaming Trees

    Nachdem die beiden Marks die Instrumente tauschen, steht auch schon das Line Up der Screaming Trees; den Bandnamen klauen sie sich von einem Gitarren-Effektgerät …
    http://www.laut.de/Screaming-Trees
  • Screaming Females

    Screaming Females

    2006 gründen Gitarristin und Sängerin Marissa Paternoster, Bassist Michael Abbate und Drummer Jarrett Dougherty in New Brunswick, New Jersey die Screaming …
    http://www.laut.de/Screaming-Females
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Spätherbst 2010 schwappte das Ohrwurmpotential der Band auch über den Ozean, wo das Erstlingswerk im März veröffentlicht erscheint. 2011 stehen die Neon Trees
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Mark Lanegan

    Mark Lanegan

    Mit nie zuvor artikulierter Verachtung beschreibt der Musiker die immerhin 14 Jahre währende Karriere mit seiner Rockband Screaming Trees und lässt insbesondere …
    http://www.laut.de/Mark-Lanegan
  • Screaming Lord Sutch

    Screaming Lord Sutch

    Mehr als Hohn und Spott hatten die meisten nicht für ihn übrig, dennoch gehört Screaming Lord Sutch zu den schillerndsten Erscheinungen der frühen britischen …
    http://www.laut.de/Screaming-Lord-Sutch
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Wider Erwarten veröffentlicht Victoria Bergsman im Juni 2007 ihr Solodebüt in Schweden nicht unter eigenem Namen, sondern als Taken by Trees.
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Cats On Trees

    Cats On Trees

    Zusammen mit den beiden Akustikgitarristen Pierre Rougean und Jean-Christophe Urbain werkeln Cats On Trees in aller Ruhe an der perfekten Symbiose zwischen …
    http://www.laut.de/Cats-On-Trees
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Im Jahr 2009 wird Los Angeles zur neuen Heimat der Dead Trees. Die sonnige Umgebung hat auch enormen Einfluss auf die Stimmung der neuen Songs.
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    US-Staat North Carolina bietet nicht nur Bären und Weißwedelhirschen eine Heimat, sondern auch dem musikalischen Leiter des Musikerkollektivs Lost In The Trees …
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • Walking Papers

    Walking Papers

    Mit dieser relaxten Einstellung gehen der ehemalige Screaming Trees-Drummer Barrett Martin und Sänger/Gitarristen Jeff Angell (The Missionary Position) …
    http://www.laut.de/Walking-Papers
  • Mad Season

    Mad Season

    Auf zwei Tracks ("Long Gone Day", "All Alone") begleitet Staley der Screaming Trees-Sänger Mark Lanegan am Mikro.
    http://www.laut.de/Mad-Season
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Was sich seit den Anfangstagen jedoch nicht geändert hat: If These Trees Could Talk gehen bei ihren Kompositionen ausschließlich instrumental vor.
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • Isobel Campbell

    Isobel Campbell

    Der ehemalige Screaming Trees Chef Mark Lanegan gibt seitdem das raue Biest an der Seite der Schönen.
    http://www.laut.de/Isobel-Campbell
  • Tad

    Tad

    Bassist und Gründungsmitglied Kurt Danielson setzt seine Musikerkarriere hingegen fort, indem er mit Mitgliedern von Screaming Trees und Mudhoney das Projekt …
    http://www.laut.de/Tad
  • Soulsavers

    Soulsavers

    Darauf verbinden sie Rock, Country, Soul, Gospel und eine Prise Hip Hop mit der Stimme des ehemaligen Screaming Trees-Sängers Mark Lanegan.
    http://www.laut.de/Soulsavers
  • Screamin' Jay Hawkins

    Screamin' Jay Hawkins

    Unter Hawkins' Nachahmern befindet sich auch Screaming Lord Sutch, der nicht nur den Namen bei ihm abkupfert.
    http://www.laut.de/Screamin-Jay-Hawkins
  • Desert Sessions

    Desert Sessions

    Nach kurzen, aushilfsweisen Gastspielen bei den Screaming Trees und Soundgarden hebt Homme, zusätzlich zur frisch formierten Kyuss-Nachfolgeband Queens …
    http://www.laut.de/Desert-Sessions
  • The Gutter Twins

    The Gutter Twins

    Nirvana-Album "Nevermind" die Augen der Weltöffentlichkeit mit aller Gewalt auf Seattle und das Sub Pop-Label lenken, wovon auch Lanegans damalige Band Screaming …
    http://www.laut.de/The-Gutter-Twins
  • Masters Of Reality

    Masters Of Reality

    Zu seinen Klienten zählen in der Folge zahlreiche wichtige Rockgrößen wie die Screaming Trees, Stone Temple Pilots, Scott Weiland, Szene-Gewächse wie Nebula …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Pearl Jam, Screaming Trees, Mastodon) machen sie sich dann an ihren ersten Full-Length-Player, der Anfang 2002 erscheint.
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Afghan Whigs

    Afghan Whigs

    Ähnlich wie den Screaming Trees ist ihnen jedoch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit verwehrt geblieben.
    http://www.laut.de/Afghan-Whigs
  • Band Of Horses

    Band Of Horses

    Fast 20 Jahre nach der großen Grunge-Offensive mit Nirvana, Mudhoney, Soundgarden und den Screaming Trees hat sich das Label aus Seattle kurz nach dem …
    http://www.laut.de/Band-Of-Horses
  • Queens Of The Stone Age

    Queens Of The Stone Age

    Er schafft aber nicht den Absprung von der Bühne und spielt aushilfsweise bei befreundeten Bands wie Screaming Trees, Earthlings? und Soundgarden.
    http://www.laut.de/Queens-Of-The-Stone-Age
  • Naked Lunch

    Naked Lunch

    Gleich darauf die erste Platte ("Naked") aufgenommen und eine gut besuchte Tour, u.a. mit den Speedniggs und den Screaming Trees, angehängt.
    http://www.laut.de/Naked-Lunch
  • Mick Jenkins

    Mick Jenkins

    Sein Style, der sowohl stimmlich als auch erzählerisch gelegentlich an Joey Bada$$ erinnert, kommt vor allem im "Trees & Truths"-Nachfolger "The Water …
    http://www.laut.de/Mick-Jenkins
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Gleiches gilt für das Projekt Mad Season und das Album "Above", für das sich Layne mit Barett Martin (Screaming Trees) und Mike McCready (Pearl Jam) zusammen …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • The Computers

    The Computers

    Sänger und Gitarrist 'Screaming' Al Kershaw sucht sich 2007 in Exeters kleiner, aber eng verknüpfter Punkszene drei Mitstreiter, verteilt Listen mit Bandnamen …
    http://www.laut.de/The-Computers
  • Tree

    Tree

    Als er dann das erste Mal rappt und von Freunden jede Menge Lob erntet, ist der Grundstein gelegt für Trees Status als einer der wichtigsten und spannendsten …
    http://www.laut.de/Tree
  • Chris Cornell

    Chris Cornell

    Des Weiteren produziert er "Uncle Anesthesia" (Screaming Trees). Screams hat Chris ebenso drauf wie sanftes Säuseln.
    http://www.laut.de/Chris-Cornell
  • The Cursed

    The Cursed

    Der Deal mit Screaming Ferret ist schnell unter Dach und Fach und noch bevor Overkill mit Megadeth die Gigantour anführen, ist die erste Scheibe im Kasten …
    http://www.laut.de/The-Cursed
  • Dinosaur Jr.

    Dinosaur Jr.

    Mascis macht zunächst mit Don Fleming als Bassist weiter, später auch mit dem Screaming Trees-Mann Van Connor, und landet 1989 mit dem Cure-Cover "Just …
    http://www.laut.de/Dinosaur-Jr.
  • Tearabyte

    Tearabyte

    Unter dem Namen Tearabyte nimmt das Trio noch im selben Jahr ihr Debüt "Doom Generation" auf, das über Screaming Ferret Wreckords erscheint.
    http://www.laut.de/Tearabyte
  • Trailer Trash Tracys

    Trailer Trash Tracys

    Schon einmal von Solfeggio-Sequenzen gehört? Es handelt sich hierbei um ein System aus dem Mittelalter, das früher unter anderem für gregorianische …
    http://www.laut.de/Trailer-Trash-Tracys
  • Trae Tha Truth

    Trae Tha Truth

    Mit DJ Screw, dem Erfinder des Chopped & Screwed-Subgenres, beginnen im Houston der 1990er gleich ein paar Dutzend Hip Hop-Karrieren. Screws Posse Screwed …
    http://www.laut.de/Trae-Tha-Truth
  • Savath & Savalas

    Savath & Savalas

    Das erste Savath & Savalas-Album "Folk Songs For Trains, Trees & Honey" erscheint 2000 gleichzeitig zu seinem Albumdebüt als Prefuse 73.
    http://www.laut.de/Savath-Savalas
  • Men Among Animals

    Men Among Animals

    So heißt es in "A Story About Lions, Trees and Bridges". Die Aussage klingt eher düster. Doch das passt gar nicht zum Sound von Men Among Animals.
    http://www.laut.de/Men-Among-Animals
  • Com Truise

    Com Truise

    In Princeton gibt es eine weltberühmte Universität und mit dem Princeton Record Exchange einen Plattenladen, der es auch verdient hätte weltweit zu …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • The Nixons

    The Nixons

    Oklahoma allen Widrigkeiten zum Trotz die meiste Zeit seit ihrer Gründung 1992 on the road verbracht: "Everywhere from the Bottleneck in Lawrence to Trees …
    http://www.laut.de/The-Nixons
  • Empty Trash

    Empty Trash

    Die Band Empty Trash gelangt - so bitter das auch klingen mag - lediglich ins Rampenlicht des medialen Fokus', weil ein gewisser Max Buskohl dort der …
    http://www.laut.de/Empty-Trash
  • Threshold

    Threshold

    1988 schließen sich die beiden Gitarristen Nick Midson und Karl Groom im weiteren Umkreis von London zusammen, um Threshold zu gründen. Zusammen mit …
    http://www.laut.de/Threshold
  • Heavy Trash

    Heavy Trash

    Den amerikanischen Rockmusiker Jon Spencer darf man guten Gewissens als Tausendsassa des Underground bezeichnen. Mit seinen Formationen Pussy Galore, …
    http://www.laut.de/Heavy-Trash
  • Trio

    Trio

    "Unsere Politik ist es, nichts aus der Zeit vor Weihnachten 1980 zu erzählen", so Trio-Sänger Stephan Remmler im Spiegel-Interview 1982. Wie der Name …
    http://www.laut.de/Trio
  • Bolt Thrower

    Bolt Thrower

    Bolt Thrower ist so etwas wie eine Armbrust und in der Welt von Rollenspielen wie "Warhammer" eine gefürchtete Waffe. Diese wird zum ersten Mal 1987 …
    http://www.laut.de/Bolt-Thrower
  • Throes Of Dawn

    Throes Of Dawn

    Dass ausgerechnet ein Sänger und ein Keyboarder den Grundstein zu einer Metal-Band legen, ist eher ungewöhnlich. Dennoch sind es 1994 Henri 'Kaamos' …
    http://www.laut.de/Throes-Of-Dawn
  • Train

    Train

    "Train ist die Band, die 'Meet Virginia' sang." Ginge es nach der Bandinfo der Plattenfirma, sollte nun jeder wissen, wovon die Rede ist, doch dem ist …
    http://www.laut.de/Train
  • Trust

    Trust

    Das Revival des Sounds der 1980er entpuppt sich als der wohl beständigste Trend im Pop Anfang des 21. Jahrhunderts. Eine von jenen Acts, die in der Flut …
    http://www.laut.de/Trust
  • Tream

    Tream

    Timo Grabinger, bekannt unter seinem Künstlernamen Tream, ist ein deutscher Rapper und Schlagersänger aus Büchelkühn, Bayern. Er wird am 18. Oktober …
    http://www.laut.de/Tream
  • Balsamo Deighton

    Balsamo Deighton

    of Mystery and Imagination". 2003 gründet er die Rockband The Storys, die es immerhin zu zwei Alben bringt ("The Storys", 2006 und "Town Beyond The Trees
    http://www.laut.de/Balsamo-Deighton
  • The Black Atlantic

    The Black Atlantic

    "Reverence For Fallen Trees“ erscheint im Oktober 2009. Als Gratis-Download ist die CD schon ab August zu haben.
    http://www.laut.de/The-Black-Atlantic
  • Gregor Tresher

    Gregor Tresher

    Die wichtigsten Einflüsse von Greger Tresher sind New Wave-Bands wie Anne Clark, Heaven 17 und The Human League. Später kommen Elektro und Techno als …
    http://www.laut.de/Gregor-Tresher
  • Throwing Muses

    Throwing Muses

    In den 1980er Jahren zählten sie zu den beliebtesten Collegebands. Nachdem sie sich 1997 auflösten, kamen sie 2003 wieder zusammen und sind seitdem …
    http://www.laut.de/Throwing-Muses
  • Trashmonkeys

    Trashmonkeys

    Bremens wohl bekannteste Musiker sind völlig zu Unrecht die Bremer Stadtmusikanten, denn zumindest ab Ende der 90er Jahre gibt es die Trashmonkeys. Andreas …
    http://www.laut.de/Trashmonkeys
  • Trio Elf

    Trio Elf

    "Wir sind kein Jazztrio, wir sind Trio Elf. Was, Sie wissen nicht, wer Trio Elf ist?" empört sich Sven Faller, der Bassist. "Nicht schon wieder ein weiteres …
    http://www.laut.de/Trio-Elf
  • Trails

    Trails

    Selbst wenn der Name Trails nichts sagt, stehen die Chancen recht gut, schon mal Sänger Patrick Roches Stimme gehört zu haben: Macht er nicht gerade …
    http://www.laut.de/Trails
  • Dub Trio

    Dub Trio

    Vielfalt, dein Name sei Dub Trio. Ob als Showcase-Band für Lady Gaga, Reggae-Unterbau für Matisyahu oder Haus und Hof-Ideenumsetzer eines Mike Patton, …
    http://www.laut.de/Dub-Trio
  • Trouble

    Trouble

    Ohne Black Sabbath würde der Heavy Metal in seiner heutigen Form wohl kaum existieren. Eine Band wie Trouble wäre ohne die Vorreiter aus Birmingham …
    http://www.laut.de/Trouble
  • Treated

    Treated

    Fünf Freunde aus Oberwart im südlichen Burgenland in Österreich gehen in den Reihen von Treated seit Frühjahr 2009 ihrer gemeinsamen musikalischen …
    http://www.laut.de/Treated
  • Mieskuoro Huutajat

    Mieskuoro Huutajat

    , schreien sich die Finnen auch in New York an der Brooklyn Academy Of Music die Lungenflügel platt. 2003 erscheint sogar eine DVD namens "Huutajat - Screaming
    http://www.laut.de/Mieskuoro-Huutajat
  • Steelwing

    Steelwing

    Inspiriert vom Cover des Judas Priest-Albums "Screaming For Vengeance" tauft er die Combo in Steelwing um.
    http://www.laut.de/Steelwing
  • Zion Train

    Zion Train

    Sich länger als ein Jahrzehnt unter den führenden Vertretern eines Genres zu behaupten: eine reife Leistung. Sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, …
    http://www.laut.de/Zion-Train
  • Una Mas Trio

    Una Mas Trio

    Sommer-Feeling gefällig? Kein Problem für das Una Mas Trio. Mit ihrer Symbiose aus südamerikanischer Musik, zeitgenössischen Club-Sounds, Jazz und …
    http://www.laut.de/Una-Mas-Trio
  • Last Train

    Last Train

    In der fünften Klasse lernen sich Jean-Noël Scherrer, Julien Peultier, Timothée Gérard und Antoine Baschung kennen. Als sie feststellen, dass sie …
    http://www.laut.de/Last-Train
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    München scheint progressivem Death Metal ein nahrhaftes Pflaster zu bieten. Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern …
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Ski's Country Trash

    Ski's Country Trash

    Zweigleisig zu fahren, das stellt im Musikbusiness schon lange keine Ausnahme mehr dar, sondern eher die Regel. Wenn man seine Kohle allein mit der Musik …
    http://www.laut.de/Skis-Country-Trash
  • I Like Trains

    I Like Trains

    Geschichtsbewusstsein hat in den Nullern Hochkonjunktur. In Nordamerika zollen Murder By Death der Romantik und Brutalität des Wilden Westens gleich …
    http://www.laut.de/I-Like-Trains
  • Motion Trio

    Motion Trio

    "Unser Ziel ist es, Noten aus dem Akkordeon zu ziehen, die vorher noch nie gehört worden sind." Ohne Hilfsmittel in unerforschte Klanggalaxien vorzudringen, …
    http://www.laut.de/Motion-Trio
  • Throwdown

    Throwdown

    Im Sommer 1997 entsteht im sonnigen Orange County in Kalifornien aus einer Laune heraus die Band Throwdown. Gitarrist Tommy Love, Basser Dom Macaluso, …
    http://www.laut.de/Throwdown
  • Trisomie 21

    Trisomie 21

    Die Achtziger standen weltpolitisch gesehen unter keinem guten Stern. Kalter Krieg, Aufrüstung und die Drohkulisse des nuklearen Overkills schwebten …
    http://www.laut.de/Trisomie-21
  • Tristania

    Tristania

    Mitte der Neunziger gibt es im skandinavischen Raum einige Bands, die sich dem relativ neuen Genre des GothicMetal verschreiben. Auch aus dem norwegischen …
    http://www.laut.de/Tristania
  • Big Big Train

    Big Big Train

    Der Name ist Programm. Der große Retro-Prog-Express rollt bereits seit 1990 in wechselnden Besetzungen durch die Musiklandschaft. Trotz vieler Line Up-Wechsel …
    http://www.laut.de/Big-Big-Train
  • Trail Of Tears

    Trail Of Tears

    Trail Of Tears beginnen 1994 in Norwegen als Natt. Erst, nachdem größere Wechsel im Line-Up vollzogen sind, benennen sie sich in Trail Of Tears um.
    http://www.laut.de/Trail-Of-Tears
  • Walter Trout

    Walter Trout

    Mit Pferdeschwanz, Doppelkinn und stattlichem Bauchumfang erinnert Walter Trout lange an Meat Loaf. Damit sind die Gemeinsamkeiten aber auch schon beendet: …
    http://www.laut.de/Walter-Trout
  • Rokia Traoré

    Rokia Traoré

    "Ich liebe und respektiere traditionelle Musik", erklärt Rokia Traoré. "Aber ich überlasse sie lieber anderen Leuten. Es gibt viele talentierte Musiker, …
    http://www.laut.de/Rokia-Traore
  • Samsas Traum

    Samsas Traum

    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt" So schreibt Franz …
    http://www.laut.de/Samsas-Traum
  • Minor Threat

    Minor Threat

    Sie sind Aushängeschild der Washingtoner Hardcore-Szene und mit das Beste, was der amerikanische Punk in seiner Geschichte ausgespuckt hat. Rotzig runtergehobelt …
    http://www.laut.de/Minor-Threat
  • Andrew Thomas

    Andrew Thomas

    der Neuseeländer mit der Maxi "Hushhh" nach. 2006 erscheint ein ausschließlich digital erhältliches Release, bevor er 2010 mit "Between Buildings And Trees
    http://www.laut.de/Andrew-Thomas
  • Hamell On Trial

    Hamell On Trial

    "Er ist ein Billy Bragg mit schlechten Manieren", schreibt die englische Zeitung The Independent über Ed Hamell. Das kann man durchaus als Kompliment …
    http://www.laut.de/Hamell-On-Trial
  • Tingvall Trio

    Tingvall Trio

    Wer Jazz bislang lediglich für intelektuelles Gehabe hielt, den belehrt das Tingvall Trio eines Besseren. Mit eingängigen Melodien und überschwänglichen …
    http://www.laut.de/Tingvall-Trio
  • Stress & Trauma

    Stress & Trauma

    85.654 Bürger leben laut der letzten Volkszählung in der beschaulichen Stadt Minden. Malerisch tönende Viertel wie Bärenkämpen und Todtenhausen laden …
    http://www.laut.de/Stress-Trauma
  • Threat Signal

    Threat Signal

    Ende 2003 beschließen die beiden Cousins Rich Howard (Gitarre) und Sänger Jon Howard, zusammen mit Kyle McKnight eine Band zu gründen. Nachdem sie …
    http://www.laut.de/Threat-Signal
  • Throw The Fight

    Throw The Fight

    In Minneapolis, Minnesota gründet Drummer Cory Huppert 1997 eine Band namens Another Bad Habit. Die Truppe macht sich regional einen Namen, doch nach …
    http://www.laut.de/Throw-The-Fight
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Matt Skiba (Gitarre, Gesang), Daniel Andriano (Bass, Gesang) und Derek Grant (Drums) sind eine Emopunk-Formation aus dem Nordwesten Chicagos. Damit gewinnen …
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Trailerpark

    Trailerpark

    "Jeder hat das Recht auf Diskriminierung", erklärt Timi Hendrix im Gespräch mit 16bars. Im Trailerpark darf sich jeder seine Portion abholen. Wirklich …
    http://www.laut.de/Trailerpark
  • Devil's Train

    Devil's Train

    Dass Stratovarius-Drummer Jörg Michael mit nur einer Band schon aus Prinzip nicht ausgelastet sein kann, weiß man ja nun seit Jahren. Doch auch dem …
    http://www.laut.de/Devils-Train
  • Meghan Trainor

    Meghan Trainor

    Meghan Trainor ist keine dieser Blondchen, die das Musik-Geschäft allenthalben mit 08/15-Hits in die Charts spült. Die Sängerin aus Nantucket Island …
    http://www.laut.de/Meghan-Trainor
  • Tristan Brusch

    Tristan Brusch

    "Ich bin ein Fisch in kochendem Wasser, ich bin ein Schneemann in the sun / Und irgendwann macht dir nicht mal das mehr Angst, macht dir nichts mehr Angst", …
    http://www.laut.de/Tristan-Brusch
  • Andreya Triana

    Andreya Triana

    Die Elektro-Szene horcht auf, als Flying Lotus 2007 ein Stück namens "Tea Leaf Dancers" an den Anfang seiner "Reset EP" packt. Schuld trägt nicht nur …
    http://www.laut.de/Andreya-Triana
  • Obscenity Trial

    Obscenity Trial

    Im April 1993 formieren Sänger Oliver Wand und Keyboarder Guido Adolphi zusammen das Projekt Obscenity Trial. Schnell schreiben die beiden die ersten …
    http://www.laut.de/Obscenity-Trial
  • Threatmantics

    Threatmantics

    "Wenn du von England aus nach Wales kommst, merkst du sofort, dass du in einem völlig anderen Land bist. Das liegt nicht nur an der hügeligen und grünen …
    http://www.laut.de/Threatmantics
  • Throw Me The Statue

    Throw Me The Statue

    Neben dem Statuenweitwurf widmet sich das musikalische Allroundtalent Scott Reitherman zum Glück noch einem weiteren Hobby: in guter alter DIY-Tradition …
    http://www.laut.de/Throw-Me-The-Statue
  • Tied & Tickled Trio

    Tied & Tickled Trio

    Weilheim, irgendwann Anfang der 80er: In der örtlichen Musikschul-Bigband der oberbayrischen 20.000-Seelen-Stadt treffen Micha und Markus Acher auf Johannes …
    http://www.laut.de/Tied-Tickled-Trio
  • Ron Spielman Trio

    Ron Spielman Trio

    Wenn sich Musiker zusammentun, ein Projekt gründen und als ersten gemeinsamen Output ein Live-Album präsentieren, dann leiden die Protagonisten entweder …
    http://www.laut.de/Ron-Spielman-Trio
  • Evelinn Trouble

    Evelinn Trouble

    Der englische Begriff trouble muss nicht zwangsläufig etwas Negatives bedeuten. Denn gerade kreative 'Unruhe' kann in positiver Ausprägung für willkommene …
    http://www.laut.de/Evelinn-Trouble
  • T.Rex

    T.Rex

    Anfang der 70er Jahre befindet sich England im T. Rex-Rausch und eine Welle der "Rextasy" wogt über die britischen Inseln hinweg. Zu verdanken ist dies …
    http://www.laut.de/T.Rex
  • Trapt

    Trapt

    Mitte der neunziger Jahre wird durch den Einfluss von Metallica und Soundgarden der musikalische Grundstein für Trapt gelegt. Die Idee, eine Rock-Band …
    http://www.laut.de/Trapt
  • Bermuda Triangle

    Bermuda Triangle

    Die Wurzeln des Trios Bermuda Triangle sind in der Clubszene der norwegischen Landeshauptstadt Oslo zu finden. Dort drehen DJ Ariane und DJ Nils Noa seit …
    http://www.laut.de/Bermuda-Triangle
  • She-Male Trouble

    She-Male Trouble

    Einige Bands durchlaufen in ihrer Karriere manchmal seltsame Mutationen. Die Kreuzberger Punk'n'Roll-Combo She-Male Trouble kann jedenfalls auf eine bewegte …
    http://www.laut.de/She-Male-Trouble
  • T.Raumschmiere

    T.Raumschmiere

    Es überrascht nicht sonderlich, dass T.Raumschmiere, bürgerlich Marco Haas, auf eine deftige Punk-/Industrial-Vergangenheit zurück blicken kann. Sein …
    http://www.laut.de/T.Raumschmiere
  • A Traitor Like Judas

    A Traitor Like Judas

    Als es mit ihrer Band Mingle zu Ende geht, ist für die Braunschweiger Dennis Thiele (Gitarre) und Jan Knackstedt (Bass) definitiv klar, dass sie weiterhin …
    http://www.laut.de/A-Traitor-Like-Judas
  • Bleeding Through

    Bleeding Through

    Wem das ewige Hardcore-Gebolze zu sehr auf die Nüsse haut, der sollte sich Bleeding Through zu Gemüte führen. Die Combo verzichtet zwar nicht auf gewohnte …
    http://www.laut.de/Bleeding-Through
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback