laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Thorns

    The Thorns

    Die live aufgenommenen Demotapes verwandeln sich im Studio in die ausgefeilten Lieder des Debütalbums "The Thorns".
    http://www.laut.de/The-Thorns
  • Seven

    Seven

    Dass sich dahinter nicht nur von Patriotismus geprägter Stolz versteckt, zeigt die Tatsache, dass der 1978 als Jan Dettwyler geborene Seven zu den wenigen …
    http://www.laut.de/Seven
  • Seven Witches

    Seven Witches

    Er gründet 1998 zusammen mit Bobby Lucas, der den Gesang übernimmt, Billy Mez am Bass und John Osborn am Schlagzeug die Combo Seven Witches, nachdem sich …
    http://www.laut.de/Seven-Witches
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Multi-Instrumentalist James Flower (Keyboards, Saxophon), Bassist Paul Douglas, Drummer Chris Davis und Gitarrist Sam Hempton gründen 1991 die Formation Six By Seven …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • School Of Seven Bells

    School Of Seven Bells

    Mit mehreren Lagen Synthie-Flächen, Elektroschnipseln und Percussions angereichert, entfalten School Of Seven Bells die wohl transzendentalste Durchschlagskraft …
    http://www.laut.de/School-Of-Seven-Bells
  • Sevendust

    Sevendust

    Sevendust gehören zu den Bands, die Ende des letzten Jahrtausends für gehörigen Wirbel in der Metal-Szene sorgen. Ihr Mix aus aggressiven Riffs, funkigen …
    http://www.laut.de/Sevendust
  • Seventeen

    Seventeen

    Warum heißt eine Gruppe mit dreizehn Mann, die 2015 gegründet wird, Seventeen? Man sollte meinen, ein so simpler Name würde die ganze Sache selbsterklärend …
    http://www.laut.de/Seventeen
  • Seventh Void

    Seventh Void

    Bereits 2003, als Type O Negative mit "Life Is Killing Me" gerade ein Highlight abgeliefert haben, gründen Gitarrist Kenny Hickey und Drummer Johnny …
    http://www.laut.de/Seventh-Void
  • Avenged Sevenfold

    Avenged Sevenfold

    Wer sich über den seltsamen Namen der Band aus Huntington Beach in Kalifornien wundert, der hat sein Altes Testament wohl nicht mehr so gründlich in …
    http://www.laut.de/Avenged-Sevenfold
  • Anna Ternheim

    Anna Ternheim

    Nachdenklich präsentiert sich Anna Ternheim auf dem Cover ihres Debütalbums "Somebody Outside" (2005) in romantischem Setting. Einzige Lichtquelle scheint …
    http://www.laut.de/Anna-Ternheim
  • Thornium

    Thornium

    Schreihals und Multiinstrumentalist Typh ruft im Jahre 1993 im schwedischen Mölndal seine Black Metal-Band Thornium ins Leben. Schon im selben Jahr nistet …
    http://www.laut.de/Thornium
  • Soufian

    Soufian

    Die vielleicht entscheidende Episode in der Biografie von Soufian klingt retrospektiv ein wenig so, als würde Til Schweiger eine Rapper-Biografie inszenieren.
    http://www.laut.de/Soufian
  • Thorn.Eleven

    Thorn.Eleven

    Heidelberg hat neben einer wunderschönen Lage am Rhein, dem Apotheker Museum und einer ganz coolen Pornoproduktion auch die eine oder andere gute Band …
    http://www.laut.de/Thorn.Eleven
  • Turmion Kätilöt

    Turmion Kätilöt

    In ihrer finnischen Heimat erobert die Industrial-Metal-Band Turmion Kätilöt, was auf Deutsch Hebammen des Verderbens bedeutet, regelmäßig die Spitzenregionen …
    http://www.laut.de/Turmion-Kaetiloet
  • Everything But The Girl

    Everything But The Girl

    Das ist wenig verwunderlich, bedenkt man folgende Aussage Thorns im CMJ New Music Monthly Magazin: "Ben hatte mit Johnny Marr angefangen, Gitarren zu kaufen …
    http://www.laut.de/Everything-But-The-Girl
  • Turner

    Turner

    Eines der bestbehütetsten Geheimnisse im Zusammenhang mit Turner ist die Frage nach der korrekten Aussprache seines Namens. Geht es dem Musiker um Athletik …
    http://www.laut.de/Turner
  • Ike Turner

    Ike Turner

    Ike Wister Turner war - auch wenn Gewalt- und Drogeneskapaden den Blick auf das Wesentliche versperren - ein ganz Großer im Musikgeschäft. Als eine …
    http://www.laut.de/Ike-Turner
  • Tina Turner

    Tina Turner

    Jede Großmutter war auch mal jung. Tina Turner, die als Anna Mae Bullock 1939 im ländlichen Nut Bush, Tennessee geboren wurde, lernte nach einer unglücklichen …
    http://www.laut.de/Tina-Turner
  • Turner Cody

    Turner Cody

    Turner Cody entstammt der Antifolk-Szene um das New Yorker Sidewalk Café, der sich Bands und Musiker wie Herman Düne, Adam Green, Rachel Lipson, Seth …
    http://www.laut.de/Turner-Cody
  • Turnstile

    Turnstile

    Turnstile klingen alt, aber auch neu. Sie sind 80er und 90er, Hardcore und Punk, Skatemusik, Pop und moderner Sound in einem. Magazine wie NME sprechen …
    http://www.laut.de/Turnstile
  • Tourniquet

    Tourniquet

    Tourniquet dürfte eine der bekanntesten, sogenannten White Metal-Bands sein, die nach wie vor noch aktiv ist. Man mag sich daran stoßen, dass die Mitgleider …
    http://www.laut.de/Tourniquet
  • Gecko Turner

    Gecko Turner

    "Gecko Turner ist ein Großstadt-Cowboy mit Mundharmonika, Gitarre und Latingroove", heißt es im Rahmen seiner zweiten Veröffentlichung "Chandalismo …
    http://www.laut.de/Gecko-Turner
  • The Thermals

    The Thermals

    Die besten Bands bestehen oft aus nicht mehr als drei Musikern, genau so verhält es sich auch bei den Thermals. Die Gruppe aus Portland, Oregon, an der …
    http://www.laut.de/The-Thermals
  • Frank Turner

    Frank Turner

    Frank Turner wurde zwar in Bahrain geboren, ist aber – so englisch wie sein Name klingt, im Süden Englands aufgewachsen. Mit seiner ersten Band Kneejerk …
    http://www.laut.de/Frank-Turner
  • Maze Of Torment

    Maze Of Torment

    Die Ursprünge von Maze Of Torment liegen bei der Band Harmony, die 1992 bis 1995 durch die Death Metal-Szene von Strängnäs, Schweden geisterte. Allerdings …
    http://www.laut.de/Maze-Of-Torment
  • Beef Terminal

    Beef Terminal

    Der sachliche Pragmatismus, den der zu gleichen Teilen kühle wie schlichte Begriff Beef Terminal transportiert, passt so gar nicht zu den introvertierten …
    http://www.laut.de/Beef-Terminal
  • No Turning Back

    No Turning Back

    In Holland gibt es nicht nur Frau Antje und mit Rudi Carrell (RIP) den Ursprung der deutschen (Comedy-)Fernsehunterhaltung, sondern auch ein paar erstklassige …
    http://www.laut.de/No-Turning-Back
  • Pink Turns Blue

    Pink Turns Blue

    Es gibt eine Hand voll Namen, an denen man im Gothic-Rock nicht vorbeikommt. Das fängt bei Joy Division an, geht mit Bauhaus, Sisters, Fields und Mission …
    http://www.laut.de/Pink-Turns-Blue
  • Termanology

    Termanology

    Wer für sein Debüt nicht nur den Segen, sondern auch die Beats eines DJ Premiers bekommt, hat sich Respekt verdient. Und dieser gilt im Hip Hop-Zirkus …
    http://www.laut.de/Termanology
  • Winds Of Torment

    Winds Of Torment

    Winds Of Torment nennen die beiden Gitarristen Bertrand und Jérôme, Basser Alban, Drummer Jean-François und Shouter Xavier ihre Band, die sie 2001 …
    http://www.laut.de/Winds-Of-Torment
  • Terminal Choice

    Terminal Choice

    Der Name Chris Pohl ist aus der heutigen EBM- und Gothic-Szene überhaupt nicht mehr wegzudenken. Während er sich mit Blutengel eher in gemäßigteren …
    http://www.laut.de/Terminal-Choice
  • Kollektiv Turmstrasse

    Kollektiv Turmstrasse

    Die durchdachte Leichtigkeit, mit der das Kollektiv Turmstrasse den Groove in seinen Tracks zur Entfaltung bringt, macht die Musik des Produzentenduos …
    http://www.laut.de/Kollektiv-Turmstrasse
  • Jean Beauvoir

    Jean Beauvoir

    Mittlerweile heißt seine Combo Crown Of Thorns und sein früheres Markenzeichen, ein Sigue Sigue Sputnik würdiger Mohikaner-Blondschopf, hat der nackten …
    http://www.laut.de/Jean-Beauvoir
  • Bachman Turner Overdrive

    Bachman Turner Overdrive

    Bachman Turner Overdrive - ein Name so kraftvoll wie ein amerikanischer Truck. Und tatsächlich ist das Markenzeichen der kanadischen BTO ein organisch …
    http://www.laut.de/Bachman-Turner-Overdrive
  • The Crown

    The Crown

    Dummerweise muss der Bandtitel wenig später in The Crown gekürzt werden, da irgendeine amerikanische Weichspüler-Combo sich die Rechte an dem Namen Crown Of Thorns …
    http://www.laut.de/The-Crown
  • Merrimack

    Merrimack

    Mit denen schlagen sie im Black Metal-Underground schon einige Wellen, doch erst mit "Horns Defeat Thorns" von 2001 machen sie sich auch international …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Enslaved

    Enslaved

    Sein Nachfolger wird der junge Håkon Vinje, von dessen Fähigkeiten sie ein Konzert seiner Truppe Seven Impale überzeugt.
    http://www.laut.de/Enslaved
  • Tracey Thorn

    Tracey Thorn

    Tracey Thorn ist nicht nur eine Hälfte des britischen Dance-Pop-Duos Everything But The Girl ("Missing"). Sie ist auch eine renommierte Songwriterin, …
    http://www.laut.de/Tracey-Thorn
  • Arcturon

    Arcturon

    unter der Aufsicht von Produzent Jonas Kjellgren (Hypocrisy, Scar Symmetry, Sonic Syndicate) das Abyss Studio in Schweden, um dort ihr Debüt "The Eight Thorns …
    http://www.laut.de/Arcturon
  • Melanie Thornton

    Melanie Thornton

    "La Bouche" ist das französische Wort für "der Mund". Den hat Melanie Thornton für das gleichnamige Eurodance-Projekt aufgemacht, bevor sie sich auf …
    http://www.laut.de/Melanie-Thornton
  • Turntablerocker

    Turntablerocker

    Kennen gelernt haben sich die DJs Michael "Hausmarke" Beck und Thomas "Thomilla" Burchia - wo auch sonst - im Plattenladen. Die Fantastischen Vier waren …
    http://www.laut.de/Turntablerocker
  • Mother Love Bone

    Mother Love Bone

    Der Song "Chloe Dancer/Crown Of Thorns" erscheint 1992 auf dem Hollywood-Blockbuster zum Grunge-Hype "Singles".
    http://www.laut.de/Mother-Love-Bone
  • Scream Silence

    Scream Silence

    Noch bevor sie sich mit den Aufnahmen zur dritten Scheibe "Seven Tears" beschäftigen, machen sie ein kleinere Tour durch Deutschland mit den Kollegen The …
    http://www.laut.de/Scream-Silence
  • Susperia

    Susperia

    Vor allem Tjodalv ist davon so angetan, dass er das folgende Jahr bei Dimmu Borgir aussteigt und sich voll und ganz auf Seven Sins konzentriert.
    http://www.laut.de/Susperia
  • Frog Eyes

    Frog Eyes

    Er spielt bei Destroyer, Sunset Rubdown, Swan Lake, Fifths of Seven und Wolf Parade mit.
    http://www.laut.de/Frog-Eyes
  • Torpedo

    Torpedo

    Ottosson steigt bald aus, für ihn kommt Martin Karlsson von Seven Feet Four.
    http://www.laut.de/Torpedo
  • 777

    777

    Eigentlich ist ja eher der Ruhrpott die deutsche Quelle für gut gemachten Rockabilly, doch auch 777 (oder Triple Seven) aus Osnabrück haben nicht nur eine …
    http://www.laut.de/777
  • The Tea Party

    The Tea Party

    Über ein Jahr zieht ins Land, bevor die Band mit Insideout ein Label findet, das geeignet scheint, den Release von "Seven Circles" vernünftig zu promoten …
    http://www.laut.de/The-Tea-Party
  • Possessed

    Possessed

    "Seven Churches" wird von den Jungs, die alle noch aufs College gehen, in den Osterferien eingespielt und avanciert schnell zum bestverkauften Album von …
    http://www.laut.de/Possessed
  • TAFS

    TAFS

    Die Single "Nice 2003" mit Soul-Sänger Seven wird zwar wegen des modernen Soundbilds mancherorts eher zwiespältig empfangen, schlussendlich ist aber für …
    http://www.laut.de/TAFS
  • Wye Oak

    Wye Oak

    Stack (Schlagzeug, Keyboard) und Jenn Wasner (Gesang, Gitarre, Bass) besuchen eine Shoegaze-informierte Rockschule, die zuvor schon Braids, School Of Seven …
    http://www.laut.de/Wye-Oak
  • Helloween

    Helloween

    Während der Vorbereitungen zur LP "Keeper Of The Seven Keys - The Legacy", die Ende Oktober 2005 erscheint, verlässt Schwarzmann die Band und Dani Löble …
    http://www.laut.de/Helloween
  • Decapitated

    Decapitated

    übernimmt Rafal Piotrowski (Forgotten Souls), den Bass zupft Filip 'Heinrich' Halucha (Vesenia, UnSun) und hinter den Drums nimmt Kerim 'Krimh' Lechner (Thorns …
    http://www.laut.de/Decapitated
  • Skald

    Skald

    Neben Eigenkompositionen versucht sich die Band auch in den Coverversionen "Seven Nation Army" (The White Stripes), "Riders On The Storm" (The Doors) sowie …
    http://www.laut.de/Skald
  • Satyricon

    Satyricon

    Durch Snorre, der bei Thorns aktiv ist, bekommt etwa der Song "Blessed From Below" einen deutlichen Industrial-Touch - was einigen alten Fans übel aufstößt …
    http://www.laut.de/Satyricon
  • Visions Of Atlantis

    Visions Of Atlantis

    Zunächst sieht es so aus, als bekäme die Österreicherin Joanna Nieniewska den Job, doch letztendlich übernimmt Maxi Nil (Ex-On Thorns I Lay).
    http://www.laut.de/Visions-Of-Atlantis
  • Jawbreaker

    Jawbreaker

    Klingen die Songs zunächst immer mehr nach Pop, kehrt er 2008 mit der Gründung von Thorns of Life zu seinen vertrauten Punk-Komposition zurück. 2017
    http://www.laut.de/Jawbreaker
  • Bigga Bush

    Bigga Bush

    In Zusammenarbeit mit den Labels Best Seven und Sonar Kollektiv erscheint 2002 das Lightning Head-Album "Studio Don".
    http://www.laut.de/Bigga-Bush
  • Suzanne Ciani

    Suzanne Ciani

    Ihr erstes Solo-Album "Voices Of Packaged Souls" erscheint 1970, erst zwölf Jahre später folgt das zweite, heute Kult-Status innehabende Werk "Seven Waves …
    http://www.laut.de/Suzanne-Ciani
  • Love

    Love

    Bemerkenswert ist besonders das Stück "Seven and Seven Is", das noch vor den Stooges den Punk vorwegnimmt und definitiv zum Dreckigsten und Rauesten gehört …
    http://www.laut.de/Love
  • Beacon

    Beacon

    So verwundert es nicht, dass beim in Ann Arbor ansässigen Imprint beispielsweise School Of Seven Bells, Kate Simko und seit 2011 das New Yorker Duo Beacon …
    http://www.laut.de/Beacon
  • The Superstar DJs

    The Superstar DJs

    Ebenfalls mit dabei: Die Puppetmastaz aus Berlin, die Reggae-Künstler Caramelo Criminal aus München, Benjammin aus Barcelona sowie Labelkollege Seven aus …
    http://www.laut.de/The-Superstar-DJs
  • Ben l'Oncle Soul

    Ben l'Oncle Soul

    Dass Künstler den White Stripes-Hit "Seven Nation Army" covern, ist keine Seltenheit.
    http://www.laut.de/Ben-lOncle-Soul
  • Savatage

    Savatage

    Für die Touren verpflichtet die Band Gitarrist Jack Frost (Bronx Casket Co., Seven Witches) und den unbekannten Sänger Damond Jiniya.
    http://www.laut.de/Savatage
  • Jim Pansen

    Jim Pansen

    Unter dem Namen Seven Up formiert sich eine Band. Flo sitzt am Schlagzeug. "Alles Wird Sich Ändern" erschallt es 1998.
    http://www.laut.de/Jim-Pansen
  • Youssou N'Dour

    Youssou N'Dour

    Grammy-Nominierung, während Youssou N'Dour in Verbindung mit dem Jahr des Kindes zum offiziellen UNICEF-Botschafter erkoren wird. 1994 landet er mit "Seven
    http://www.laut.de/Youssou-NDour
  • Bananafishbones

    Bananafishbones

    "A Town Called Seven" fällt deutlich rauher als die Vorgänger aus. Ein Jahr zuvor heben die Bananafishbones noch ihr eigenes Festival aus der Taufe.
    http://www.laut.de/Bananafishbones
  • Beyond Fear

    Beyond Fear

    dabei tatsächlich um eine Band handelt, darauf legt der Mann großen Wert, denn die beiden Gitarristen John Comprix und Dwane Bihary, Basser Dennis Hayes (Seven …
    http://www.laut.de/Beyond-Fear
  • Debase

    Debase

    finanzieren die ihnen angebotenen Tour durch Skandinavien mit Judas Priest komplett selber, und als sie auch für eine Europa-Tour mit Annihilator und Seven …
    http://www.laut.de/Debase
  • Sinamore

    Sinamore

    Mit Konzerten halten sie sich 2007 zunächst zurück und gehen bald wieder ins Studio, um dort "Seven Sins A Second" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Sinamore
  • El Perro Del Mar

    El Perro Del Mar

    sich die auf Fotos stets fragil und erhaben wie ein Editorial-Model aus Porzellan wirkende Assbring dann mit Indiepopstar Lykke Li den Platz auf einer Seven-inch …
    http://www.laut.de/El-Perro-Del-Mar
  • Rebekah

    Rebekah

    den vier amerikanischen Acts Jerome Sydenham, Traversable Wormhole alias Adam X, Drumcell und Funktion, den beiden Briten James Ruskin und Tommy Four Seven …
    http://www.laut.de/Rebekah
  • City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat

    Die Zukunftspläne beschreibt Sänger Seven so: "Wir sind bereit, die nächsten, großen Schritte unserer Bandgeschichte zu wagen - wir sind bereit für die …
    http://www.laut.de/City-Kids-Feel-The-Beat
  • Appliance

    Appliance

    Im Frühjahr 1999 tourt die Band mit ihren Labelmates Add N To X und der Band Six By Seven durchs Vereinigte Königreich, auf der Popkomm 1999 spielt Appliance …
    http://www.laut.de/Appliance
  • Botanica

    Botanica

    Das im selben Jahr veröffentlichte "With All Seven Fingers" entsteht wieder unter Mitwirkung zahlreicher Gäste.
    http://www.laut.de/Botanica
  • Dionysus

    Dionysus

    Die veröffentlichen 2002 auch das Debüt "Sign Of Truth", bei dem Edguys Tobi Sammet und "Keeper Of The Seven Key Pt.I & II"-Produzent Tommy Newton die
    http://www.laut.de/Dionysus
  • Dover

    Dover

    Zwei Jahre später folgt "I Was Dead For Seven Weeks In The City Of Angels".
    http://www.laut.de/Dover
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Kein Wunder, dass zahlreiche Bastard Pop-Tracks wie die Dance-Versionen von White Stripes "Seven Nation Army" oder Nancy Sinatras "Bang Bang" aus seinen …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Red Lamb

    Red Lamb

    das Projekt Seven X Serenity.
    http://www.laut.de/Red-Lamb
  • Sonar Kollektiv Orchester

    Sonar Kollektiv Orchester

    Scrolls Of Hamaric, erlangen nicht nur die Klassiker von Âme, Micatone und Jazzanova selbst Aufmerksamkeit, sondern auch Stücke, die auf dem Sublabel Best Seven …
    http://www.laut.de/Sonar-Kollektiv-Orchester
  • The Claypool Lennon Delirium

    The Claypool Lennon Delirium

    Primus tourt fleißig durch die Weltgeschichte und bringt 2017 mit "The Desaturating Seven" ebenfalls ein Album raus, während Lennon unter anderem an Produktionen …
    http://www.laut.de/The-Claypool-Lennon-Delirium
  • Gravity Kills

    Gravity Kills

    Zudem kommt dieser Song auf dem Soundtrack des Kassenschlagers "Seven" zum Einsatz und macht die junge Band so auch in Europa bekannt.
    http://www.laut.de/Gravity-Kills
  • Last Days Of April

    Last Days Of April

    Zusammen mit Andreas Förnell brachte er eine Seven Inch und einen Longplayer auf kleinen Schwedischen Plattenlabels heraus, bis sie einen Vertrag bei Bad …
    http://www.laut.de/Last-Days-Of-April
  • Syntaks

    Syntaks

    School Of Seven Bells gehören genauso dazu wie Skeletons And The Kings Of All Cities oder eben das Ambient-Projekt Syntaks, das 2009 das Album "Ylajali …
    http://www.laut.de/Syntaks
  • Deuce

    Deuce

    Deuce wechselt zu Five Seven Music und absolviert im September 2010 seinen ersten Liveauftritt unter eigenem Namen: Er eröffnet die Hauptbühne des Epicenter …
    http://www.laut.de/Deuce
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    Weitere Alben und Seven-Inches erscheinen oft unter den zahlreichen Pseudonymen der Band: The Pan-Atlantics, Organized Raw Funk, Bus People Express, The …
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • Nothing More

    Nothing More

    Zwischen 2003 und 2008 ist außerdem Josh Kercheville als zweiter Gitarrist am Start. 2014 wird schließlich Eleven Seven Music auf die unermüdlich arbeitende
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • TNT

    TNT

    MTV nimmt ihr Video "Seven Seas" in seine Heavy Rotation und trägt damit erheblich zum Durchbruch in den USA bei.
    http://www.laut.de/TNT
  • Eidolon

    Eidolon

    Während der Aufnahmen zu "Seven Spirits", einem Konzeptalbum, trennen sie sich von Slav und machen einfach zu viert weiter, anstatt nach einem zweiten …
    http://www.laut.de/Eidolon
  • Daniel Wang

    Daniel Wang

    Als Einflüsse bezeichnet Wang unter anderen Moroder, Lewis and Rinder (Seven Deady Sins, Cocomotion), Soul Interpreten wie Salsoul, Odyssey, Earth Wind …
    http://www.laut.de/Daniel-Wang
  • The Last Vegas

    The Last Vegas

    sind: 25.000 Dollar Cash, 20.000 in Equipment von Gibson Guitars, ein Management Deal mit 10th Street Entertainment und ein Recording Deal mit Eleven Seven
    http://www.laut.de/The-Last-Vegas
  • Future Islands

    Future Islands

    Mit dem machen auch die Islands selbst gute Bekanntschaft, woraus 2008 letztlich eine Split-Seven-Inch resultiert.
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • Bryan Zentz

    Bryan Zentz

    Zentz mit melodischen Flächen zu druckvollen Technotracks. 2003 holt Zentz zum großen Wurf aus und veröffentlicht auf Intec seinen ersten Longplayer "Seven
    http://www.laut.de/Bryan-Zentz
  • Autolux

    Autolux

    Auf dem Album "Transit Transit" hat man den Band-Sound noch einmal um subtile Pop- und Electronica-Momente erweitert, so dass Autolux neben School Of Seven …
    http://www.laut.de/Autolux
  • Zella Day

    Zella Day

    Hat sie eigentlich gar nicht nötig: Zella Day Kerr (Jahrgang 1995) verschafft sich 2012 mit einem "Seven Nation Army"-Coversong viel Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Zella-Day
  • Christian Fennesz

    Christian Fennesz

    Es folgt "Plus Forty Seven Degrees 56' 37" Minus Sixteen Degrees 51' 08", das auf dem genre-essentiellen Label Touch erscheint.
    http://www.laut.de/Christian-Fennesz
  • Emperor

    Emperor

    Nach einer Split-EP mit Thorns ist Basser Jonas schon wieder weg vom Fenster und Ihsahn schnallt sich fortan den Bass um.
    http://www.laut.de/Emperor
  • Jack White

    Jack White

    In den Jahren nach dem Welthit "Seven Nation Army" steigt Jack Whites Stellenwert als kreativer Musiker in höchste Sphären.
    http://www.laut.de/Jack-White
  • Amusement Parks On Fire

    Amusement Parks On Fire

    Für die anschließende Tournee im Vorprogramm von Bloc Party und Six By Seven rekrutiert Feerick befreundete Musiker aus der Heimatstadt Nottingham.
    http://www.laut.de/Amusement-Parks-On-Fire
  • Modjo

    Modjo

    Parker, John Coltrane, Miles Davis und Frank Sinatra in sich aufgesogen, den Bossa Nova nur am Rande behandelt und sich entschieden, in der Rockband "Seven …
    http://www.laut.de/Modjo
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback