laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Blues

    Nüchtern betrachtet besteht der Blues aus drei Akkorden, die über 12 Takte monoton wiederholt werden und Texte begleiten, die meist von bösen, davon …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Rhythm And Blues

    Rhythm And Blues-Gruppen, die diesen Stil mit einleiteten, sind Harold Mavin and the Blue Notes ("The Love I Lost", 1973) und die O'Jays ("Love Train", …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Dirty South

    "See powder gets you hyper, reefa makes you calm / Cigarettes give you cancer, woo woo's make you numb / What you niggas know about the Dirty South? / …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Blue Funk

    Hendrix-Gitarrenriffs mit funky Beats und Bass, da haben wirs, macht zusammen Blue Funk.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • Bluegrass

    Mit Banjo-Spieler Earl Scruggs gründet er 1939 Bill Monroe & The Blue Grass Boys (abgeleitet von der offiziellen Bezeichnung Kentuckys, "the bluegrass …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Blue Eyed Soul

    Während der 70er werden Hall & Oates, Robert Palmer, Average White Band, und David Bowie als erfolgreiche Blue Eyed Soul-Künstler gehandelt, die das Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Black Metal

    Die Pandas sind los. Und zwar aufs heftigste. Wie man dazu auch immer stehen mag, Fakt ist, dass sich die Musiker dieser Szene vor allem durch ihre Schminkgewohnheiten …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Jungle

    Jungle ist eigentlich die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Stadtteil von Kingston (Jamaika). Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Jumpstyle

    "Das rhythmische Hopsen sieht seltsam aus" gehört zu den harmlosen Annäherungen! Die "Süddeutsche" titelt schon frecher: "Was blöde Leute gut finden: …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Weltmusik

    Ach ja, es ist so eine Sache mit dem Begriff Weltmusik. Von den einen verteufelt, weil er sich einer eurozentristischen Sichtweise bedient. Von den anderen …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Hip Hop

    stop it / Gotta rock it, don't stop. / Keep tickin' and tockin', work it all around the clock / Everybody just rock it, don't stop it / Gotta rock it,
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Humppa

    Deren Credo: "In Humppa We Trust." Die Seniorenschaft hat ihr Monopol auf den Humppa schon längst verloren.
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Drum'n'Bass

    Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • No Wave

    Blues is the Teacher, Funk is the Preacher (Blues ist der Lehrmeister, Funk ist der Prediger). So oder so ähnlich läßt sich No Wave auf einen kleinsten …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • New Wave

    New Wave löste Punk ab. Nicht vollständig. Klar. Aber sie folgte als direkte Antwort. So oder so. Clevere Modedesigner entdeckten den punkigen Schmuddellook …
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Wino Funk

    Wino ist Produzent. Er findet seinen Namen so wohlklingend, daß Coolios Gangsta's Paradise weder Gangsta-Rap, noch G-Funk heißen durfte. Die Begründung …
    http://www.laut.de/Genres/Wino-Funk-44
  • Gothic

    The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple of Love" (The Sisters of Mercy) oder "Boys Don't …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Ska

    unabhängig wird, ist der Ska schon sehr populär: Hits wie "Oh Carolina" von den Folkes Brothers, "Boogie In My Bones" von Laurel Aitken oder Derrick Morgans "Don't …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Bebop

    Viel Chromatik wird verbraten, und eine dritte Blue Note, die "Flatted Fifth", taucht auf. Ihr Gebrauch wird zu einem Erkennungsklischee des Bebop.
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Electroclash

    Referenzen an alte Helden sind im Coolness-Koordinatensystem natürlich willkommen: So behaupten My Robot Friend in einem ihrer Songs ganz frech "We Are …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Disco

    Insbesondere die (wie der Name verrät) in Philadelphia entstandene Soul-Variante des Phillysound, wie ihn die Intruders, Harold Melvin & The Blue Notes …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Metal

    Jedenfalls sind es Namen wie Deep Purple, Blue Cheer, Cream, der frühe Alice Cooper und vor allem Led Zeppelin, die das Feld ebnen.
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Rocksteady

    Titel wie "Rude Boy Gone A Jail" (Clarendonians), "No Good Rudie" (Justin Hinds & The Dominoes) oder "Don't Be A Rude Boy" (The Rulers) zeigen dies schon …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rap

    We gotta tell y'all, babe. I'm gon' tell you what is Rap!"
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Free Jazz

    Albert Ayler, von ihm heißt es heute noch, sein Ghosts-Trio sei eine der musikalisch schockierendsten Formationen der Szene gewesen, formuliert es so: "We …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Miami Bass

    Der Schlachtruf "We Want Some Pussy" beschäftigt besorgte Eltern und Gerichte.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Chopped & Screwed

    Anfang 2005 boomt das Genre wie nie zuvor: Der "Whisper Song" der Ying Yang Twins, T.I.s "You Don't Know Me" und vor allem Mike Jones' "Still Tippin'"
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Crunk

    Lil Jon und die East Side Boyz beginnen 1997 mit "Get Crunk Who U Wit", befinden 2000, "We Still Crunk" und krönen sich 2002 zu "Kings Of Crunk", ein Titel …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Rock'n'Roll

    Neben Elvis starten unter anderem Roy Orbison ("Pretty Woman"), Johnny Cash ("I Walk The Line"), Carl Perkins ("Blue Suede Shoes"), Jerry Lee Lewis (" …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Synthiepop der 80er

    Zu den innovativsten und zugleich meistverkauften Maxi-Versionen zählt New Orders Version von "Blue Monday" (1983, 131 bpm).
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • R'n'B

    Brown klingt mit seinem Album "Don't Be Cruel" zwar sehr nach Michael Jackson, doch auch hier zeigt sich schon die Verbindung der beiden Stile der schwarzen …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • P-Funk

    Die hier genüsslich ausgewalzte, bei Bootsy Collins' Rubber Band entliehene "Pinocchio Theory" (Obacht: "Don't fake the funk or your nose will grow!")
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback