laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Disco

    Frank Zappa karikiert Disco mit "Dancing Fool", und selbst der entschiedenen Anti-Strömung Punk drückt Disco einen Stempel auf, indem es die Vorgaben dafür …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Loose Ends

    Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Funk

    Der Fortschritt führt einerseits zu einer Kommerzialisierung, der Funk mündet in der Disco-Musik.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Hardrock

    Deep Purple und Uriah Heep waren Bands der ersten Stunde. Weitere Vertreter sind Queen, Foreigner, Aerosmith, Guns'n'Roses und Bon Jovi.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Goa

    zeichnet sich durch eine umfassende Verwendung von vielschichtigen Acid-Loops, Soundlayers und Melodien aus (oft unter Zuhilfenahme der berühmten Drum-Machine …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Italo-Disco

    die Tanzenden seinerzeit beglückte, kann heute nicht so falsch sein: so schmuggelt sich in DJ Hells Plattenkiste immer wieder das ein oder andere Italo-Disco …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Hi-NRG

    Kaum war Disco in den späten 70ern nach dem Ausverkauf des einstigen Undergroundphänomens durch Filme wie Saturday Night Fever zum Unwort verkommen, schauten …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Soul

    Künstlerinnen reicht von Erykah Badu, India Arie, Beyoncé, Anita Baker, Luther Vandross und Lauryn Hill bis hin zu Jill Scott, Alicia Keys, Joss Stone, Lisa …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • House

    In Chicago legten sie im Schwulenclub Warehouse ihre tanzbare Mischung aus Disco-Scheiben und schnörkelloseren Euro-Importen auf und veröffentlichten auf …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Acid

    Zur Zeit am angesagtesten ist der Münchener DJ Hell Totmacher (Disco B) oder das Space Teddy Label, das die Züricher Love Parade organisiert.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Pop

    Im Black-Music Bereich etabliert sich gleichzeitig Disco und Funk als zeitgemäßer Ausdruck der schwarzen Seele.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Trance

    (Ralf Hütter, 1991, in: Kraftwerk: Man Machine and Music by Pascal Bussy).
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Synthiepop der 80er

    Südtirol und Sizilien ahmt das Label S.A.I.F.A.M. das neue Dance-Rezept nach und landet mit "Hey Hey Guy" von Ken Lazlo den ersten Top-Seller der Italo Disco-Welle
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Rhythm And Blues

    In den 70er Jahren entsteht neben dem Soul und Funk eine Vermischung von schwarzer Musik mit schnellen gradlinigen Rhythmen, die als Disco bezeichnet wird …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Miami Bass

    Später verlagern sich die Schwerpunkte auf Florida-Soul und lassen Einflüsse von den Bahamas und aus der boomenden Disco-Szene erkennen.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Techno

    Die Wurzeln von Techno sind im Disco- und House-Sound der frühen 80er Jahre zu suchen.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Crunk

    Das Schlusswort einer Geschichte, die ihren Höhepunkt 2007 vermutlich noch nicht erreicht hat, geht an Purple Ribbon All Stars-Mitglied Killer Mike: "Das …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Schlager

    Der deutsche Schlager bringt (ähnlich wie etwas später Disco) überschaubar viele konstant im Geschäft bleibende Künstler wie Freddy oder Udo Jürgens, dafür …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Electroclash

    Auf musikalischem Gebiet verrät bereits der Name, dass Elektronik die Grundlage allen Tuns ist: 80er Jahre Synthie Pop und Italo Disco, aber auch Elemente …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Calypso

    Rapso (Rap und Soca), Ragga-Soca, Disco-Soca und Chutney-Soca (der den indischen Anteil in den Vordergrund stellt) sind nur einige davon.
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Singer/Songwriter

    Rock und Disco sind zu diesem Zeitpunkt eben sexier. Doch ausgestorben ist die Bewegung nie.
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Metal

    Jedenfalls sind es Namen wie Deep Purple, Blue Cheer, Cream, der frühe Alice Cooper und vor allem Led Zeppelin, die das Feld ebnen.
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • R'n'B

    Funkige Disco-Sounds vereinen sich mit guten, alten Soul-Tunes, heraus kommt eine sexy-groovende, oft schmalzige Version des Mainstream-Pop, die man auch …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rock'n'Roll

    In Deutschland pflegen die Ace Cats ("Heut' Nacht", "Linda") gekonnt Teen-Beats, Cool Cat & The Tailfins ("Mr.
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Hip Hop

    Ursprung abwechselnd Starski oder dem Furious Five-MC Cowboy angedichtet wird, ist zu dieser Zeit in Gebrauch: Nö, einstweilen spricht man noch von "Disco …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Turntablism

    Der erste Gewinner ist ein junger Engländer namens Roger Johnston, der dem Namen des Wettbewerbs (Disco Mix Championship) alle Ehre macht und wirklich …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • P-Funk

    darf getrost als Seitenhieb auf die ungeliebte, schweiß- und seelenlose Entwicklung Disco gewertet werden. 1978 verlagert sich das Geschehen auf "Motor
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback