laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Chopped & Screwed

    Langsam, träge und zähflüssig tropft der Sound aus der Box. Die Schlieren, die er hinterlässt, führen vom Gehörgang ohne Umweg übers Gehirn direkt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Avantgarde

    Blickt man ein bis zwei Generationen zurück, stolpert man über Sun Ra, Frank Zappa, John Cage, Steve Reich, Brian Eno oder Philip Glass.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Krautrock

    Ganz oben mit dabei: Can, Ash Ra Tempel, Tangerine Dream, Embryo, Guru Guru, Hölderlin, Kraan, Kraftwerk, Cluster, Neu! und Popol Vuh.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Free Jazz

    Zu den wichtigsten Vertretern gehören, neben den bereits genannten, Carla Bley, Don Cherry, Charlie Haden, Max Roach und Sun Ra.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • P-Funk

    Im Jahr darauf bekommt die P-Funk-Welt auf "Mothership Connection", unüberhörbar von Sun Ra beeinflusst, ihren Messias Starchild vorgestellt.
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Deutschrock

    Zu Krautrock gehören Namen wie Faust, Amon Düül, Ash Ra Tempel, Tangerine Dream, Embryo, Guru Guru, Kraan, Kraftwerk, Cluster, Neu! und Popol Vuh.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Weltmusik

    Kraan, Can, Ash Ra Tempel und wie sie alle heißen, lassen sich mehr oder weniger bedrogt von der Anziehungskraft des Exotischen in den Bann ziehen.
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Rockabilly

    Als er 1960 den schweren Autounfall überlebt, der Eddie Cochran ("Summertime Blues", "C'mon Everybody") das Leben kostet, ist die Sonne des Rockabillys …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Reggae

    Beim Stichwort Jamaica assoziiert man schnell Urlaub, Gras, Sonne, Fussball oder rodeln. Alles richtig, alles toll.
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • House und Raus

    House-Nachfahren unterscheiden sich vor allem in der Geschwindigkeit, gemessen in Beats per Minute. House, Garage, Underground haben so um die 130 Bpm.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Rap

    "What is Rap? Well I'm gon' tell you. We gotta tell y'all, babe. I'm gon' tell you what is Rap!" Seit 1979 die Sugarhill Gang mit "Rapper's Delight" …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Singer/Songwriter

    Der Begriff des Singer/Songwriters (auch Singer-Songwriter) war ursprünglich eng definiert: Ein Musiker, der seine Lieder nicht nur selbst schreibt, …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • rhapsodie

    Die Rhapsodie (griech. für flicken, nähen) ist ein Instrumentalstück, das aus aneinandergereihten Tänzen und Melodien besteht. Es ist an keine Form …
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Techno Rave

    Marusha und DJ Westbam sind vorbildlich, die Verkaufszahlen natürlich. Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach. Kinderlieder und Bumm-Bumm-Bumm-Bumm.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Rock

    Rock, ein Begriff der faszinierend vielschichtig und zugleich frustrierend vage ist. Die einen feiern den Rock als Gegenkultur, als Volks- oder Kunstform, …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • R'n'B

    Rhythm and Blues bestimmt seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts die populäre Musik der Schwarzen in den USA. Da sich die Art der afroamerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Rocksteady

    Noch 2001 liegen Fader Gladiator und FlowinImmo "in der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Miami Bass

    Wenn wummernde Bässe aus dem vorbeifahrenden Cabrio dröhnen, sich auf dem Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Disco

    "Dancing Machine" "He's The Greatest Dancer" "Let's Dance Across the Floor" "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Romantik

    Die musikalische Romantik beginnt später als die literarische und läßt sich zeitlich nur in etwa auf die Jahre 1820-1890 festlegen. Sie hat ihren Ursprung …
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Reggaeton

    Reggaeton ist sexy, wild und kraftvoll - genauso wie Perreo, der dazugehörige Tanz. Beides wurzelt im Lateinamerika der frühen 90er des 20. Jahrhunderts.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Death Metal

    Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Rock'n'Roll

    Der Urknall hat ein offizielles Datum: den 12. April 1954. Gut, es handelt sich in diesem speziellen Fall nicht um die Sache mit dem Universum - kommt …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Rhythm And Blues

    Die Bedeutung von Rhythm and Blues wandelt sich im Laufe der Zeit und ist ein Oberbegriff für verschiedene Musikstile. Zum ersten Mal wird der Begriff …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Progressive Rock

    In seiner Grundstruktur ist der Rock recht einfach: Vom Blues abgeleitet, bestehen die meisten Stücke aus einem 4/4-Takt und wenigen, sich wiederholenden …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Dub

    "Wenn Reggae Afrika in der Neuen Welt darstellt, dann handelt es sich bei Dub um Afrika auf dem Mond." (Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Dubstep

    Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms. Ein Lo-Fi-Rauschen lässt vermuten, wo vor …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Dancehall

    "Der Reggae der 70er Jahre war rot, grün und golden. In der Dekade darauf trug er Goldketten." (Mutabaruka, jamaikanischer Dub-Poet und Musiker) Der …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Dirty South

    "See powder gets you hyper, reefa makes you calm / Cigarettes give you cancer, woo woo's make you numb / What you niggas know about the Dirty South? / …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Synthiepop der 80er

    In den 90er Jahren fristete Synthie-Pop im kollektiven Musikgedächtnis ein Schattendasein. Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Schlager

    Wirtschaftswunder kommt das Fernweh: Abgesehen von Stücken über Bella Italia, dem liebsten Reiseziel der Deutschen (Rudi Schuricke lässt bei Capri die rote Sonne …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback