laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Country

    Eine weitere Spielart des Country findet sich im eher rauen Alternative Country, der Elemente des Punk mit ursprünglicher amerikanischer Musik, mit Country …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Blue Eyed Soul

    äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand Dame des Soul, Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Chopped & Screwed

    Langsam, träge und zähflüssig tropft der Sound aus der Box. Die Schlieren, die er hinterlässt, führen vom Gehörgang ohne Umweg übers Gehirn direkt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Soul

    Atlantic-Records neue Soul-Musiker wie Solomon Burke ("Cry To Me", 1962), Joe Tex, Wilson Pickett ("I Found A Love", "With The Falcons") und später Aretha Franklin …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Blues

    Es gilt eine strikte Rassentrennung: Race Music (also Blues) für die Schwarzen, Hillbilly Music (als Country) für die Weißen.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Forró

    "Forró: Music for Maids and Taxi Drivers" wurde ein Jahr später für den Grammy nominiert und erregte als regionaler Musikstil großes Aufsehen.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Funk

    Herbie Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist Mark King …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Dub

    Zum King of Dub soll sich jedoch ein anderer aufschwingen: Osbourne Reddock, besser bekannt als King Tubby, setzt sich 1975 mit "King Tubby Meets The Upsetter …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Volksmusik

    Folk-Blues, Funky-Blues, Prison-Blues, Texas-Blues, Rhythm & Blues, Archaic-Blues, Cajun-Blues, Urban-Blues, Country-Blues. Ich-krieg-n-Blues.
    http://www.laut.de/Genres/Volksmusik-7
  • Pop

    So gesehen sind also alle Erscheinungen moderner Pop- und Rock-Musik von Grunge bis Country, Goa bis Gothic, Salsa bis Soul und Hip Hop bis Krautrock lediglich …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Rhythm And Blues

    Rhythmen, Harmonien und Melodien werden von dem Rhythm and Blues übernommen und es wird noch etwas Country-Musik hinzugemischt.
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Dirty South

    der sexistische Miami Bass der 2 Live Crew, der Southern Hardcore-Style der Geto Boys, die lyrischen Ergüsse von Arrested Development, Bubba Sparxxx' Country-Raps …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Rock'n'Roll

    Landesweit wächst die Zahl der Künstler, denen althergebrachter Country zu zahm erscheint und ihn deshalb immer stärker mit schwarzen Elementen vermischen …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Rockabilly

    Mitte des Jahrzehnts die populäre Musikszene aufmischt, entwickelt sich in den Südstaaten der USA der Rockabilly als weißhäutiger Ableger mit betonten Country-Einflüssen …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Gospel

    Ende der 30er entwickelt sich die Quartett-Szene weg vom Country-Stil hin zum weit formaleren Jubilee.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Metal

    Bullet for My Valentine, Chimaira, Hatebreed und Lamb of God mischen Hardcore Punk mit Metal und erreichen ein neues, junges Publikum, das dem Genre frischen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Música Popular Brasileira

    Funk, Soul, Rock, Country, Heavy, Hip Hop, Rap und Reggae - für genügend Spiel- und Experimentierraum.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Black Metal

    Das Prinzip der Gesichtsbemalung dürfte seinen Ursprung wohl bei Kiss und/oder King Diamond bzw. Mercyful Fate haben.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Hip Hop

    Bei deren Label Spring Records unterschätzt man allerdings das wirtschaftliche Potential, das in Rap-Music schlummert, und versteckt die Nummer "King Tim …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • G-Funk

    Tracks wie aufpolierte Ami-Schlitten, built for comfort, not for speed. So ähnlich beschreibt ein Musikkritiker den Sound. Noch Fragen?
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Singer/Songwriter

    Studentenprotesten in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre, um anschließend nach den ersten großen weiblichen Vertretungen, Joni Mitchell und Carole King …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Ambient

    Übrigens: Brian Eno (der früher bei Roxy Music war) hat anno 1974 die Musik und den Begriff Ambient mit AMBIENT 1 "Music for Airports" erfunden.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • R'n'B

    Die Geburtsstunde des R'n'B war die Revolution, die sich auch in dem Titel "King Of Pop" ausdrückt: Die von der weißen Popkultur Mitte der Achtziger vollzogene …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Trance

    Trance always belongs to repetition, and everybody is looking for trance in life. (?) So the machines produce an absolutely perfect trance."
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Dancehall

    King Jammy verfeinert den eingeschlagenen Weg, Dub-Elemente in den Reggae zu transferieren.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Folk

    Elemente der Folkmusik leben auch in anderen Stilrichtungen fort, wie z.B. im Alternative Country, dem sich Bands wie Okkervil River, Granfalloon Bus oder
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Industrial

    Musiker Monte Cazazza, der 1976 in einem Brief an Genesis P-Orridge, damals Sänger der englischen Band Throbbing Gristle, den Slogan "Industrial Music For …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Antifolk

    In the beginning, they just play music for each other."
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rap

    Ness because I rocks the best / Rahiem in all the ladies' dreams / And I'm Cowboy to make ya jump for joy / I'm Kid Creole playin' the role.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Weltmusik

    Yuize, das bis heute gültige Album "Music For Zen Meditation" ein. Auch John Coltrane zählt zu den Pionieren der ersten Stunde.
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback