Ein Gottesgeschenk für Nerds: Das kultige Videogame von Activision kehrt mit legendärem Skatepunk-Soundtrack zurück. Was kann das Remake? (0 Kommentare)
Eure Meinung ist gefragt, bevor Splash!, Melt Festival, Open Flair, Summer Breeze oder Summerjam über den Neustart der Szene diskutieren. (0 Kommentare)
RTL+ erweitert sein crossmediales Angebot: Neben 90 Millionen Songs, vielen Serien, Filmen, Live Sport oder Podcasts finden sich hier nun auch Hörbücher. (0 Kommentare)
Ex-Percussionist Chris Fehn teilt aus. Ghost laden zur Beichte. Wacken veröffentlicht Running Order. Hass von Biffy Clyro mit Dave Lombardo etc. (0 Kommentare)
Außerdem neu am Freitag: Benediction, Elton John & Brandi Carlile, Yann Tiersen, PA Sports, Black Country, New Road, Thomas D & Flo Mega, Momma etc. (0 Kommentare)
"Auf der Straße ist die Hölle los!" - REM genießen ihren Studioaufenthalt in Miami, mitten im größten Wahlkampfdrama der USA, Moby meckert aus New York. (0 Kommentare)
Die Bezeichnung der Böhsen Onkelz als eine "berüchtigte rechtsradikale Band" ist durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Das entschied gestern das Berliner Landgericht. (0 Kommentare)
Die Gorillaz hatten eine animierte Dankesrede für den MTV Music Award kreiert, der Preis ging dann aber an Mudvayne. 20 000 Pfund waren im Eimer. In London hat die Band gerade mit D-12 einen Song aufgenommen. (0 Kommentare)
Zum elften Mal startet heute Abend in den Dortmunder Westfalenhallen der gigantische Techno-Tanz in den Mai. Genre-Größen wie Westbam, Paul van Dyk, Carl Cox und die Turntablerocker rocken die Turntables. (0 Kommentare)
Ein US-Gericht hat einen Antrag der Unterhaltungs-Industrie zur Schließung zweier MP3-Tauschbörsen abgelehnt. Derweil launchte der Computer-Hersteller Apple einen kostenpflichtigen Online-Musikvertrieb. (0 Kommentare)
Zur Feier des 45. Geburtstages des King Of Pop veranstaltet ein Fanclub in Los Angeles eine Party. Problem: die Organisatoren finden kaum Gäste. (0 Kommentare)
Eigentlich wollte er keine Gäste mehr in seine Sendung einladen. Doch nun ist auch Dirty Harry dem Charme des jungen New Yorkers Adam Green erlegen. (0 Kommentare)