Außerdem neu am Freitag: Tanja Lasch, The Hives, Il Volo, Brad Mehldau Trio, Disarstar, Manowar, K-Pop Demon Hunters, Sabrina Carpenter u.v.m.
Konstanz (laut) - Was macht ein Weltstar, der in seiner über 40-jährigen Karriere an die 100 Millionen Tonträger verkauft hat? Er befreit sich von allen Verpflichtungen, gründet sein eigenes Label (bezeichnenderweise namens Bad Records), versammelt seinen alten Mitstreiter Robert "Mutt" Lange um sich, um endlich selbst entscheiden zu können, was er machen möchte. Dumm nur, dass Bryan Adams seit den späten 90ern nicht mehr viel Neues eingefallen ist. Das ist vor allem deshalb schade, weil seine Stimme auch mit 65 Jahren noch immer frisch und präsent klingt. Doch schon in der Vorab-Single "A Little More Understanding" vergibt Adams Lebenstipps, die ja allesamt nicht falsch sind, aber kontextlos und plump auf Plattitüden-Niveau verbleiben.
"Forever" kann eine ganz schön lange Zeit sein, vor allem, wenn man schon erschöpft in die Ewigkeit einsteigt. The Hives eröffnen ihr (zum Glück ja gar nicht plakativ!) "The Hives Forever Forever The Hives" betiteltes Album jedenfalls mit dem Satz "Everybody's a little fuckin' bitch and I'm getting sick and tired of this." Zum Glück präsentieren die sich in der Folge alles andere als müde. Auch, wenn sie kein musikalisches Rad neu erfinden, klingen sie frisch und abwechslungsreich, und zwischen Indie und Punk passt immer noch ein Mittelfinger. Von exzessivem Fliegenpilz-Konsum wird dennoch abgeraten.
Andere Frage: Wieviel wiegt wohl so eine Seele? Anfang des vorigen Jahrhunderts trieb Fragestellung manch einen Wissenschaftler um hat, unter anderem den US-amerikanischen Mediziner Duncan MacDougall. Dessen Seele, egal wie schwer, schmort hoffentlich im ewigen Fegefeuer, vergiftete er für seine komischen Experimente reihenweise Hunde auf einer Waage. Sechs (hoffentlich auch ohne sein Zutun) sterbende Patienten hat er ebenfalls gewogen, und er kam zu dem Schluss: durchschnittlich 21 Gramm. Obwohl seine lächerliche Probengröße keinerlei ernstzunehmende wissenschaftliche Schlüsse zulässt, ging diese Zahl in die Mythenbildung ein, gab unter anderem bereits einem Film, einem Track von Looptroop und jetzt einem neuen Album von Apache 207 den Titel. Letzterer beschäftigt sich, wie die Vorabsingles zeigten, wieder einmal mit seiner Einsamkeit im Reichtum ("Morgen"). Allerdings beäugt er diesmal auch kritisch die gängigen Männlichkeitsbilder ("Mann Sein") und macht Bergtouren, huckepack rauf, per Rolls Royce wieder runter ("Wolken"). Wir dürfen also vorsichtig optimistisch darauf spekulieren, dass das One-Trick-Pony vielleicht doch noch ein zweites Kunststück gelernt hat.
-----------------------------------------------
24/7 Indie, Pop & Alternative: Willkommen bei laut.fm/eins! Mit den Neuvorstellungen Hayley Williams, Pulp, Kenya Grace, Lola Young, Baxter Dury, Billy Nomates, Suede etc. - checkt hier unsere Top 20 der Woche und alle Neuzugänge.
-----------------------------------------------
Neuerungen erwarten wir dagegen nicht unbedingt, wenn Helloween "Giants & Monsters" in die Welt entfleuchen lassen. Bei einer Combo, die sich seit jeher dem Powermetal verschrieben hat, dürften auch diesmal wieder Power und Metal drinstecken. Außerdem Melodien und Riffs? Alles andere würde die seit gut vier Dekaden herangezüchtete Fangemeinde wahrscheinlich doch ziemlich enttäuschen. Hören wir mal:
Yepp.
Alle Neuerscheinungen am 22. August auf einen Blick:
Apache 207 - 21 Gramm
Armin Van Buuren - Breathe
Belinda Carlisle - Once Upon a Time in California
Black Honey - Soak
Brad Mehldau Trio - Ride Into The Sun
Bryan Adams - Roll With The Punches
Cr7z - Goldene Ratio
Daoud - Ok
Deep Purple - Rapture of the Deep (20th Anniversary Remix / 2CD)
Disarstar - Hamburger Aufstand
Dogma - Dogma
Duran Duran - Greatest
Elvin Jones, Jimmy Garrison, John Coltrane und McCoy Tyner - The John Coltrane Quartet Plays (Acoustic Sounds)
Eric Gales - Tribute To JLK
Erykah Badu - Ali & Abi
Helloween - Giants & Monsters
Ihlo - Legacy
Il Volo - Live at the Valley of the Temples
James Yorkston and Friends - Songs for Nina and Johanna
Jean-Yves Thibaudet und Dario Marianelli - Pride & Prejudice
Jehnny Beth - You Heartbreaker, You
Lucie Sue - Battlestation
Manegarm - Edsvuren
Manowar - The Hell of Steel: Best of Manowar
Mélancolia - Random.Access.Misery
Nova Twins - Parasites & Butterlies
OST - K-Pop Demon Hunters
Rising Steel - Legion Of The Grave
Rolf Lislevand - Libro primo
Ron Sexsmith - Hangover Terrace
Sabrina Carpenter - Mans Best Friend
Selby Connor - The Truth Comes Out Eventually
Suotana - Ounas II
Sweet Freedom - Blind Leading the Blind
Tanja Lasch - Laut & Lebendig
Teesy - 33 1/2
The Hives - The Hives Forever Forever The Hives
Unen - Forever Winter
Vicious Rumours - The Devil's Asylum
Wild Romance - Too Much Is Never Enough
Wolf Alice - The Clearing
Wucan - Axioms
Zach Top - Ain'T in It for My Health
1 Kommentar
Wolf Alice ist doch schon letzten Freitag erschienen?