laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Noch ohne einen Deal in der Tasche ergattern Insidious Disease einen Auftritt auf dem Wacken Open Air 2009 und räumen dort komplett ab.
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Die ersten beiden Alben "In And Of The Self" und "Suspect Symmetry" (in Deutschland bei With Protest erschienen) nehmen sie in Eigenregie auf und suchen …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Kurz nachdem sich die Band Anfang 2015 von ihrem Gitarristen Aaron Brooks getrennt hat, sind sie während der US-Tour in einen tragischen Busunfall in der …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Schon im November desselben Jahres erscheint "Way To Salvation", eine Eigenproduktion, die nur auf Vinyl und in einer Stückzahl von 500 Kopien erhältlich …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • US 5

    US 5

    Das Ganze kann sich der eingefleischte US 5-Groupie auch im TV ansehen: Im Sommer sendet Viva die Castingshow-Fortsetzung "Big in America 2" und berichtet …
    http://www.laut.de/US-5
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Wolves Like Us

    Wolves Like Us

    Es geht gleich rund: Die Jungs aus Oslo spielen mit Kvelertak, Gallows, Purified In Blood und Blood Command.
    http://www.laut.de/Wolves-Like-Us
  • Enemy Is Us

    Enemy Is Us

    So ähnlich lief es wohl auch bei Enemy Is Us ab, denn als sich die fünf Schweden im Frühjahr 2003 in einem Proberaum in Uppsala treffen, steht zunächst …
    http://www.laut.de/Enemy-Is-Us
  • Thieves Like Us

    Thieves Like Us

    In Berlin haben schon so einige Freidenker und Schöngeister zueinander gefunden, so auch die Mannen von Thieves Like Us. 2002 treffen sich der Amerikaner
    http://www.laut.de/Thieves-Like-Us
  • Tale Of Us

    Tale Of Us

    Mit der Deutschen Grammophon im Rücken fabrizieren sie eine meisterhafte Platte, die weit mehr in den Bereich Dark Ambient und Klassik gehört als in ihre …
    http://www.laut.de/Tale-Of-Us
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Bukowski Waits For Us

    Bukowski Waits For Us

    Beide Charaktere vereint das dauertourende Projekt Bukowski Waits For Us in einer Barrevue, die der Trierer Sänger/Schauspieler Michael Kiessling 1997 …
    http://www.laut.de/Bukowski-Waits-For-Us
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Marvin Game

    Marvin Game

    Der Berliner verzichtet größtenteils auf kühne Ansagen in Richtung Rap-Game und widmet sich lieber in seinen Texten lieber seiner zweitliebsten Beschäftigung …
    http://www.laut.de/Marvin-Game
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Cripper

    Cripper

    Den nächsten Schritt vollzieht die Band bereits Anfang 2007, als sie erneut ins Studio geht, um in Eigenregie das Debüt "Freak Inside" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Cripper
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Für ihre Platte "The Greater Wrong Of The Right" übernimmt er Programmierung und Sounddesign. 2004 begleitet Otto von Schirach Skinny Puppy auf ihrer US-Tournee
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Weitere Performances des Duos finden in den kommenden Jahren unter anderem beim Kulturufer in Friedrichshafen am Bodensee statt. 2003 wächst Fan Of 83
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Markus Güntner

    Markus Güntner

    In den folgenden Jahren spielt sich Markus Güntner in der Regensburger Szene ganz nach oben, etabliert zusammen mit den umtriebigen Teichmännern die bayerische …
    http://www.laut.de/Markus-Guentner
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Spider Murphy Gang

    Spider Murphy Gang

    Die Folgen: Platz 1 der LP-Charts, in denen zusätzlich das Debüt-Album wieder auftaucht. 750.000 verkaufte Exemplare vom "Skandal" und 96 Wochen lang in
    http://www.laut.de/Spider-Murphy-Gang
  • Young Marble Giants

    Young Marble Giants

    Das Konzert auf dem vor allem als literarisches Happening seit 1988 bekannten Festival in der Bücherstadt Hay-on-Wye begleitet die europaweite Wiederveröffentlichung …
    http://www.laut.de/Young-Marble-Giants
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Us3

    Us3

    Für das Album An Ordinary Day In An Unusual Place hat er sich mit dem Rapper Michelob und der New Yorker Soul-Sängerin Alison Crockett starke Vokalisten …
    http://www.laut.de/Us3
  • Under The Influence Of Giants

    Under The Influence Of Giants

    Die krude Pop-Funk-Mischung stellt man mit schnell akquiriertem Live-Bassisten in verschiedenen Clubs in L.A. vor und schon bald lockt das Boardner's in
    http://www.laut.de/Under-The-Influence-Of-Giants
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Juli 2013 stirbt der einflussreiche Musiker in einem Krankenhaus in Kalifornien an einem Herzinfarkt. J.J. Cale wurde 74 Jahre alt.
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Usher

    Usher

    Er tritt in mehreren Serien auf, spielt einige Hollywood-Hauptrollen, unter anderem in einem Biopic eines lateinamerikanischen Boxers in "Hands Of Stone …
    http://www.laut.de/Usher
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Friends (US)

    Friends (US)

    Schrill und exzentrisch präsentieren sich die New Yorker bald danach nicht nur beim Festival CMJ sowie in ihren Videoclip, sondern 2012 auch auf europäischen …
    http://www.laut.de/Friends-US
  • U96

    U96

    Mit Singles wie "Das Boot", "Love Sees No Colour", "Night In Motion" oder "Heaven" sorgen U96 Anfang bis Mitte der 90er dafür, dass sich Techno in Deutschland …
    http://www.laut.de/U96
  • Mnemonic (US)

    Mnemonic (US)

    und Gitarrist Brian Stoudt, Basser Chris Finley und Drummer Brian Walden (die beide ebenfalls Gesangsparts übernehmen) zu einer Band zusammen und haben in …
    http://www.laut.de/Mnemonic-US
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • The Alchemist (US)

    The Alchemist (US)

    Downtown L.A. und das Ghetto zwar nur ein Katzensprung voneinander entfernt, sozial trennen die Luxusgegend und die heißen Pflaster jedoch etliche Stufen in
    http://www.laut.de/The-Alchemist-US
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    Nebenbei ist er als Schauspieler tätig – 1956 tritt er an der Seite Grace Kellys in "The Swan" auf, anschließend spielt er eine Hauptrolle in der TV-Serie …
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Und zu Texten wie "They say there's no more IRA to fear, there's no more coldwar atmosphere, and when there's no more iron ore to dig, there's no more …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • The Used

    The Used

    Mit ihm nehmen sie in L.A. und London den Debüt-Longplayer auf. Die Produktion schraubt den rohen Live-Härtegrad allerdings deutlich herunter.
    http://www.laut.de/The-Used
  • Uwu Lena

    Uwu Lena

    Kurz danach startet mit der Fußball-WM in Südafrika ein nächstes Großereignis, das das Volk in Hochstimmung versetzt und Hoffnungen auf noch mehr Siege …
    http://www.laut.de/Uwu-Lena
  • Usurper

    Usurper

    Danach machen sie sich an die nächste Scheibe, werden aber von einem Brand in dem Gebäudekomplex, in dem sich ihr Proberaum befindet, etwas aus dem Zeitplan …
    http://www.laut.de/Usurper
  • USA Nails

    USA Nails

    Gemeinsam schultert man eben doch den ganzen Welthass besser und wie von beiden Bands gewohnt, bleibt auch diese Zusammenarbeit ein kompromissloser Ausflug in …
    http://www.laut.de/USA-Nails
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Kommt man auf das Thema Detroit Techno zu sprechen, wird häufig der Name Fabrice Lig fallen, der wohl nicht nur zur europäischen Elite in diesem Bereich …
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Aus dem Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Sacrifice

    Sacrifice

    Ähnlich wie in der Bay Area entwickelt sich auch in der Szene in und um Toronto ein aktiver Underground, in der Sacrifice und Slaughter lange Zeit tonangebend …
    http://www.laut.de/Sacrifice
  • Uwe Banton

    Uwe Banton

    Eingehendes Studium der Hintergründe führt ihn jedoch schnell in die wunderbare Welt des Roots-Reggae. 1992 tritt er auf ausdrücklichen Wunsch des Sängers
    http://www.laut.de/Uwe-Banton
  • No Use For A Name

    No Use For A Name

    Es sollte das letzte Album in dieser Besetzung sein, denn am 1. August 2012 wird bekannt, dass Sänger Tony Sly im Alter von 41 Jahren gestorben ist.
    http://www.laut.de/No-Use-For-A-Name
  • Paris (USA)

    Paris (USA)

    Der Musiksender ist der Meinung, dass die Animationen, in denen sich das bekannte Uncle Sam-Abbild in einen Teufel verwandelt, zu radikal für die jugendliche …
    http://www.laut.de/Paris-USA
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    And You Will Know Us By The Trail Of Dead

    Bei einem speziellen Event in Berlins Musikbrauerei zeigen Keely und Reece im Juli zunächst neue Artprints, bevor Fans in den Genuss des neuen Albums kommen …
    http://www.laut.de/And-You-Will-Know-Us-By-The-Trail-Of-Dead
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Eigens aus diesem Anlass reist ein 48-köpfiges Fernsehteam des größten US-Senders ABC (+ ein MTV-US-Team) ins Rheinland, um die Aufnahmen zu dokumentieren …
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das Album erscheint in Frankreich im Herbst 2005, später auch in Deutschland. Im Anschluss daran ist er auf Tour, um sein Werk zu promoten.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Prodigy (USA)

    Prodigy (USA)

    Das Debüt "H.N.I.C." und das lediglich als Mixtape über Koch Records vertriebene "Return Of The Mac" avancieren zu gefeierten Post-Millennium-Großtaten in
    http://www.laut.de/Prodigy-USA
  • Maxwell (USA)

    Maxwell (USA)

    Neben Lauryn Hill und D'Angelo komplettiert der in Brooklyn geborene Maxwell das Trio der Kreativen, die in der Zeit um die Jahrtausendwende dem Soul eine …
    http://www.laut.de/Maxwell-USA
  • Black Milk (USA)

    Black Milk (USA)

    Black Milk produziert in Folge für Canibus, das Rückkehr-Album "Desire" von Pharoahe Monch und sogar für den Mainstream-Longplayer "Rotten Apple" von G …
    http://www.laut.de/Black-Milk-USA
  • Ostinato (USA)

    Ostinato (USA)

    , David Hennessy (Gitarre) und Matthew Clark (Schlagzeug) irgendwo im Niemandsland des Dreiländerecks von Washington D.C., Virginia und Maryland tief in
    http://www.laut.de/Ostinato-USA
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Man hätte schon denken können, dass im Hause Tull alles gesagt wäre, aber um, das Jahr 2010 herum setzt ein Prog-Revival ein, in dessen Zuge auch Jethro …
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Alfie Templeman

    Alfie Templeman

    Seine ersten Songs veröffentlicht er selbst auf Spotify und wird über die vom Streaming-Dienst algorithmisch erstellte Playlist "Discover Weekly" vom Label …
    http://www.laut.de/Alfie-Templeman
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    direkt an, wo sie aufgehört haben: Auf dem dritten Album "Blown Away" zeigen Sin Cos Tan, dass sich auch die Geschichte eines 52-jährigen, geschiedenen US-Amerikaners …
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Uwe Ochsenknecht

    Uwe Ochsenknecht

    "Weshalb in diesem Land immer gleich alle glauben, man müsse die eine Sache für die andere an den Nagel hängen, werde ich nie begreifen", meint der vierfache …
    http://www.laut.de/Uwe-Ochsenknecht
  • Gummihz

    Gummihz

    Zur Welt kommt Alexander Tsotsos, wie GummiHz in seinem Reisepass heißt, Ende der 70er Jahre in der griechischen Stadt Edessa.
    http://www.laut.de/Gummihz
  • The October

    The October

    Wieder errichten The October bedeutungsvolle Säulen in ihren Songs, um die herum sich Lyrics und Musik ranken: Liebe, Geburt, Leben, Verletzlichkeit, Vertrauen …
    http://www.laut.de/The-October
  • Jeff Goldblum

    Jeff Goldblum

    Davor erntet der US-Amerikaner vor allem für seine großartige Leistung in Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (2014) eine Menge Anerkennung seitens der …
    http://www.laut.de/Jeff-Goldblum
  • Me First And The Gimme Gimmes

    Me First And The Gimme Gimmes

    So erscheinen der Reihe nach (John) "Denver" (1995), "Billy" (Joel, 1996), (Neil) "Diamond" (1997), "Paul" (Simon, 1997), "Barry" (Manilow, 1997), "In …
    http://www.laut.de/Me-First-And-The-Gimme-Gimmes
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Miss Kittin

    Miss Kittin

    Als die Technowelle auch in diesen Winkel der Erde schwappt, gehört sie wie Michel "The Hacker" Amato zu den ersten in der Stadt, die sich mitreißen lassen …
    http://www.laut.de/Miss-Kittin
  • U2

    U2

    In der Pandemie schreibt Bono ein Buch: In "Surrender: 40 Songs One Story" hangelt er sich an 40 Songs entlang, um in erster Linie seine und auch ein bisschen …
    http://www.laut.de/U2
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • In Extremo

    In Extremo

    Gleich darauf starten die Mittelalterrocker ihre Dezembertour in Deutschland, Anfang Februar 2007 sind sie in Südamerika unterwegs.
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • Gone Is Gone

    Gone Is Gone

    Mit Troy Sanders (Mastodon), Troy Van Leeuwen (Queens Of The Stone Age) und Tony Hajjar (At The Drive-In) tun sich drei Vertreter wegweisender amerikanischer …
    http://www.laut.de/Gone-Is-Gone
  • Ginuwine

    Ginuwine

    Okt. 1975 in Washington D.C. beginnt Elgin Baylor Lumpkin sich schon früh für die Musik, speziell für die Superstars Prince und Michael Jackson zu interessieren
    http://www.laut.de/Ginuwine
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback