laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Grip Inc.

    Grip Inc.

    Trotz dieser widrigen Umstände brennt das Feuer in der Band wieder so heiß wie am Anfang, und als "Incorporated" Mitte März 2004 in die Läden kommt, erwartet …
    http://www.laut.de/Grip-Inc.
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Grind Inc.

    Grind Inc.

    Namentlich handelt es sich um Shouter Christoph Mieves und Drummer Adriano Ricci (Night In Gales), die zusammen mit Gitarrist Jan Pelser und dessen Bruder …
    http://www.laut.de/Grind-Inc.
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Anfang 2003 nehmen Days In Grief ein weiteres Album namens "Poetic Licence" auf, das eigentlich ein in Eigenproduktion entstandenes Underground-Ding werden …
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Charlee

    Charlee

    Dazu gibts selbstbewusste Lyrics und ein keckes Party-Girl Image: "Ich hänge nicht wie Kate Moss oder Amy Winehouse stockbesoffen und mit Kippe in der …
    http://www.laut.de/Charlee
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Aus dem Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Fünf Sterne Deluxe

    Fünf Sterne Deluxe

    DJ Coolmann betreibt vor und neben Fünf Sterne zusammen mit dem Produzenten Mario von Hacht das elektroide Projekt Visit Venus, und Marcnesium ist gelernter …
    http://www.laut.de/Fuenf-Sterne-Deluxe
  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Litaneien in Klargesang wechseln mit monströsen Growls. So darf man gespannt sein, in welche Richtung sich Mr Blake beim nächsten Mal bewegen wird.
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Doch selbst in der Blase, in der gerade die Flatbush Zombies, Pro Era, Standing On The Corner oder [SlumS] den Ton angeben, markiert Buffalo noch einmal …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Sonnit

    Sonnit

    Und ehe sie sich versahen hatten sie einen Deal mit einer der Größten in der Tasche: Sie waren für das Debütalbum von der Sony unter Vertrag genommen worden …
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Wolfgang Muthspiel

    Wolfgang Muthspiel

    Er schlägt seine Zelte in Wien auf und ist auch in Europa als virtuoser und kreativer Co-Leader und Sideman gefragt. 2000 gründet er das Label 'Material
    http://www.laut.de/Wolfgang-Muthspiel
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Granada

    Granada

    In Österreich spielt‘s Granada Granada – die ersten Assoziationen: Heißer Flamenco, Leidenschaft und schnelle Rhythmen. Naja, fast.
    http://www.laut.de/Granada
  • Satoshi Tomiie

    Satoshi Tomiie

    Mit "Tears" legt Tomiie jedenfalls den Grundstein für seine Karriere, die ihn in den 90er Jahren als Keyboarder an der Seite von Ryuichi Sakamoto auf Tournee …
    http://www.laut.de/Satoshi-Tomiie
  • Seether

    Seether

    In Südafrika fährt die Scheibe binnen kürzester Zeit Gold ein, in der restlichen Welt will die Chose jedoch einfach nicht so recht in Fahrt kommen.
    http://www.laut.de/Seether
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Jbbg

    Jbbg

    Und auch wenn der Saxophonist und Jazzexperte Klaus (in seiner Funktion als Berater der Jazzredaktion) zum Besten gibt, er habe in den letzten Jahren einige …
    http://www.laut.de/Jbbg
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Setherial

    Setherial

    Mysteriis ist inzwischen am Bass gelandet, denn für Drums und Gitarre haben sie sich in Italien Verstärkung in Form von Atum (Drums) und Ghu.Lu (Gitarre
    http://www.laut.de/Setherial
  • Shattered

    Shattered

    Johan übernimmt die Vocals, und mit dem ersten, ernstzunehmenden Demo kommen sie in Kontakt mit Daniel Eriksson und dem Slave To Metal Management.
    http://www.laut.de/Shattered
  • Monika Martin

    Monika Martin

    Fortan landet sie auch Achtungserfolge in den deutschen Charts, die ihr 2006 eine Goldene Stimmgabel sowie eine Echo-Nominierung in der Sparte der volkstümlichen …
    http://www.laut.de/Monika-Martin
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Schattenmann

    Schattenmann

    Schattenmann haben sich über die Jahre kontinuierlich in Richtung modernen Metal mit Industrial-Einflüssen entwickelt und erreichen in den deutschen Albumcharts …
    http://www.laut.de/Schattenmann
  • Sita

    Sita

    Mitglied des Septetts von K-Otic werkelt sie mit am Debutalbum, das ähnlich mördermäßig durchstartet wie seinerzeit die ersten Gehversuche der No Angels in …
    http://www.laut.de/Sita
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Buck Satan And The 666 Shooters

    Buck Satan And The 666 Shooters

    Al findet sie in Houston, Texas: "Es war in einem Club in Hosuton, glaube ich.
    http://www.laut.de/Buck-Satan-And-The-666-Shooters
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Kommt man auf das Thema Detroit Techno zu sprechen, wird häufig der Name Fabrice Lig fallen, der wohl nicht nur zur europäischen Elite in diesem Bereich …
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • Shatter Messiah

    Shatter Messiah

    Ihr Debüt an der Livefront folgt im August 2005 in Ohio und wenig später ist auch der Deal mit dem deutschen Label Dockyard1 unter Dach und Fach.
    http://www.laut.de/Shatter-Messiah
  • Southern Voodoo

    Southern Voodoo

    In dieser Besetzung spielen sie Ende 2001 im Vorprogramm von Masters Of Reality (zu der Zeit noch mit Josh Homme und Nick Oliveri) ihren ersten Gig.
    http://www.laut.de/Southern-Voodoo
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Ellen Allien, die einen seiner Tracks auf ihre Weiss-Mixcompilation einbaut, und Miss Kittin, für deren erste Single "Professional Distortion" aus dem "I Com …
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • South

    South

    Jamie erklärt sich bereit, einen Großteil des Gesangs zu übernehmen ... und schon kurze Zeit später stehen sie in den Pubs in und um Camden/London auf
    http://www.laut.de/South
  • Sator

    Sator

    Dass die schwedischen Vollblut-Rock'n'Roller Sator in unseren Breitengraden nur bei einer Handvoll Die Hard-Fans bekannt sind, darf man getrost als großes …
    http://www.laut.de/Sator
  • Dhafer Youssef

    Dhafer Youssef

    Mit dem Schulabschluss in der Tasche migriert er vier Jahre später nach Graz, um den amerikanischen Traum zu realisieren: Er arbeitet sich vom Tellerwäscher …
    http://www.laut.de/Dhafer-Youssef
  • The Bonny Situation

    The Bonny Situation

    Die Jungs machen gleich Nägel mit Köpfen, kümmern sich um alles in Eigenregie und gehen schon im Gründungsjahr mit der Duisburger Rockgröße Peter Bursch …
    http://www.laut.de/The-Bonny-Situation
  • Kiefer Sutherland

    Kiefer Sutherland

    Mit Jude Cole produziert Kiefer auch sein Debüt-Album "Down In A Hole", in dem sich Sutherland als nachdenklicher Country-Sänger präsentiert.
    http://www.laut.de/Kiefer-Sutherland
  • Schote

    Schote

    der EP "Spektralinferno" erste Früchte und setzt sich auf diversen Extended Plays sowie dem Album "POV" fort. 2015 gibt das Duo seinen Einstand bei der in
    http://www.laut.de/Schote
  • Sutekh

    Sutekh

    Wie in Europa finden in der San Francisco Bay Area ebenfalls Raves statt, die bei Horvitz ihre Wirkung nicht verfehlen.
    http://www.laut.de/Sutekh
  • Saitün

    Saitün

    Sprung' aus dem Namen fliegt, nach anfänglicher Duoführung von Diaz und Altherr nun auch auf dem Papier ein Quartett steht und das Debütalbum "Al' Azif" in …
    http://www.laut.de/Saituen
  • Ginga

    Ginga

    In der Konzertankündigung ihrer CD-Präsentation im Wiener Szenelokal B72 stand geschrieben: "Ginga ziehen durch die Straßen und kombinieren Stummfilmmusik …
    http://www.laut.de/Ginga
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Ahilea

    Ahilea

    Unter dem stilvollen Banner Export Import Tunes starten sie die Veranstaltung 'Schliwobeatz' in Wien, die schnell zum Geheimtipp in der Szene der österreichischen …
    http://www.laut.de/Ahilea
  • 2Seiten

    2Seiten

    Wir befinden uns in den frühen 90er Jahren, als der in Dorsten geborene 2Seiten zum ersten Mal mit Hip Hop in Berührung kommt.
    http://www.laut.de/2Seiten
  • Oum Shatt

    Oum Shatt

    Stakkato-Riffs, Ausflüge in Psychedelik und Surf sowie die kühle, aber dennoch hoch emotionale Stimme Poppes, mit der er die simplen, aber dennoch aussagekräftigen …
    http://www.laut.de/Oum-Shatt
  • The Setup

    The Setup

    Dass dabei auch mal ein paar große Namen wie Agnostic Front, Terror, Ignite oder Hatebreed nach ihnen auf der Bühne stehen, liegt in der Natur der Dinge …
    http://www.laut.de/The-Setup
  • Satarii

    Satarii

    Im Gegensatz zum handelsüblichen Underground-Struggle-MC ist die in Mannheim geborene Satarii auf dem besten Weg, sich regulär in die Pop-Rap-Maschinerie …
    http://www.laut.de/Satarii
  • Gold Chains

    Gold Chains

    Topher Lafata verschlägt es Mitte der 90er Jahre in die boomende Dot Com-Industrie im nahegelegenen Silicon Valley, wo er gut verdient und nebenbei beginnt …
    http://www.laut.de/Gold-Chains
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Das Album erscheint in Frankreich im Herbst 2005, später auch in Deutschland. Im Anschluss daran ist er auf Tour, um sein Werk zu promoten.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Satariel

    Satariel

    Einmal mehr haben sie die Dienste von Daniel Bergstrand in Anspruch genommen, aber auch die von Örjan Örnkloo (Ex-Misery Loves Co.) und lassen sich insgesamt
    http://www.laut.de/Satariel
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Was für ein Name - klingt jedenfalls brandgefährlich, wenn nicht gar nach höllischer Verschwörung. Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Danny Seth

    Danny Seth

    Danny baut seine US-Fanbase damit stetig aus, was auch einem ausufernden SXSW-Auftritt in 2014 geschuldet ist, den ihm der befreundete The Neighbourhood-Frontmann …
    http://www.laut.de/Danny-Seth
  • High South

    High South

    "Die Stadt in Arizona, aus der ich komme, ist größer als Jameys Dorf", meint Phoenix, "wir haben zwei McDonald's. Aber nur eine High School.
    http://www.laut.de/High-South
  • Jeff Satur

    Jeff Satur

    In der Competition-Show Chuang Asia wirkt Jeff, neben K-POP Idols Ten von NCT und Jackson Wang von GOT7, für mehrere Monate als Mentor mit und coacht junge …
    http://www.laut.de/Jeff-Satur
  • Saweetie

    Saweetie

    Trotzdem macht sie bereits ab 2013 ihre eigene Musik, wenn auch eher in einer Lane, in der sie sich af das Material anderer Artists stützt.
    http://www.laut.de/Saweetie
  • Bê

    Bê

    Dabei nutzen sie ihre gemeinsamen Bühnenerfahrungen, die sie bei Konzerten in Brasilien und Europa sammeln, um ein Album in brasilianisch-deutscher Kooperation …
    http://www.laut.de/Be
  • Marco Angelini

    Marco Angelini

    Juli 1984 geboren und hat sein Medizinstudium in Graz abgeschlossen. Musik bedeutete für ihn immer schon einen Ausgleich zum anstrengenden Unialltag.
    http://www.laut.de/Marco-Angelini
  • Dirty South

    Dirty South

    Das hätte sich Dragan Roganović, wie Dirty South bürgerlich heißt, sicher nicht träumen lassen, als er mit 13 Jahren aus Serbien auswandert und in …
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Der melodische Death/Thrash Metal, den 8 Foot Sativa in der Tradition von The Haunted, Dark Tranquillity oder In Flames zocken, kommt bei den Neuseeländern …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Seth Sentry

    Seth Sentry

    Stark im Freestyle, bleibt der Melbourner auch nach Auftritten in US-Talkshows der bodenständige Gamer, der seinen Künstlernamen vom Marvel-Comic-Superhelden …
    http://www.laut.de/Seth-Sentry
  • Seth Troxler

    Seth Troxler

    Das enorme Feedback, das er in Europa erfährt, bestärkt ihn darin, sich in Berlin niederzulassen und von dort aus an seiner Karriere zu basteln.
    http://www.laut.de/Seth-Troxler
  • Seth Lakeman

    Seth Lakeman

    Bereits in jungen Jahren übt er sich im traditionellen Folk. Gemeinsam mit seinen Brüdern Sean und Sam gründet er das Trio The Lakeman Brothers.
    http://www.laut.de/Seth-Lakeman
  • Dakota Suite

    Dakota Suite

    Jahre zuvor betreute er bereits in einem Hospital Alkoholiker und psychisch Kranke, Erfahrungen, die er ebenfalls in seinen Texten verarbeitet.
    http://www.laut.de/Dakota-Suite
  • Satellites

    Satellites

    Nach der Kindheit in Coventry zieht er nach London, lebt zwischenzeitlich in New York und landet schließlich in Kopenhagen.
    http://www.laut.de/Satellites
  • Brian Setzer

    Brian Setzer

    Auch in den folgenden Jahren ist der Mann mit der Tolle unermüdlich und teilt sich dabei zwischen Solotätigkeit, Orchester und Stray Cats auf. 2006 präsentiert
    http://www.laut.de/Brian-Setzer
  • Shittyboyz

    Shittyboyz

    Die Resonanz fällt aber trotz erster Irritation in der Stadt positiv aus, besonders BabyTron findet eine dezidierte Hörerschaft für sich und hat seinen …
    http://www.laut.de/Shittyboyz
  • The Dead South

    The Dead South

    Den richtigen Durchbruch schaffen die Kanadier ein Jahr später mit der Single "In Hell, I'll Be In Good Company" von ihrem Debüt-Album "Good Company".
    http://www.laut.de/The-Dead-South
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Man hätte schon denken können, dass im Hause Tull alles gesagt wäre, aber um, das Jahr 2010 herum setzt ein Prog-Revival ein, in dessen Zuge auch Jethro …
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Michael Riessler

    Michael Riessler

    In Frankreich wähnt sich Michael Riessler derweil in guter Gesellschaft: Michel Portal, Louis Sclavis, Michel Godard sind dort seine Weggefährten, die …
    http://www.laut.de/Michael-Riessler
  • Nils Frahm

    Nils Frahm

    Schönes schafft Frahm auch in den nächsten Jahren. 2015 ruft er mit befreundeten Musikern den "Piano Day" ins Leben, der sich, wie am Namen unschwer zu
    http://www.laut.de/Nils-Frahm
  • Birthday Suits

    Birthday Suits

    Zeitung Seattle Weekly meint, die Band sei "eine wahnsinnig explosive Liveband, die mit ihren schweißtreibenden, wild engagierten Performances absolut dazu in …
    http://www.laut.de/Birthday-Suits
  • Die Andere Seite

    Die Andere Seite

    Der Sound rückt in stärker in Richtung Nick Cave, Chelsea Wolfe und Madrugada, elektronische Elemente und Post-Rock-Atmosphäre erweitern das Spektrum, …
    http://www.laut.de/Die-Andere-Seite
  • Kylie Minogue

    Kylie Minogue

    Auch mit 37 Jahren ist die Sängerin noch in den Top Ten vertreten: Im April 2003 landet die Australierin mit "Body Language" wieder einen Treffer in den …
    http://www.laut.de/Kylie-Minogue
  • John Southworth

    John Southworth

    Der Sohn des Produzenten und Pop-Musikers Peter Shelley, der in den 1970er und 1980er Jahren mehrere kleinere Hits vorweisen kann, kommt 1972 in England …
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • In Aeternum

    In Aeternum

    Das Album erscheint Mitte Juli 2000, im Winter des Jahres sind sie zum ersten Mal in den USA unterwegs, wo sie in L.A. auch auf dem November To Dismember-Festival
    http://www.laut.de/In-Aeternum
  • In Flames

    In Flames

    Ihre Tour beginnen sie mit DevilDriver in Europa, setzen mit Chimaira nach Australien über und spielen noch ein paar Gigs in den Staaten und im Hammersmith …
    http://www.laut.de/In-Flames
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Als er gerade in einem Plattenladen in der Schweiz nach dem Vinyl-Rohmaterial für einen Mix von Baldelli sucht, trifft Gloor zufällig mit Sasha Crnobrnja …
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • In Vain

    In Vain

    Mit den Kollegen von Vreid und Battered geht es auf Tour durch Europa, bevor sich In Vain bereits Anfang 2008 ans Songwriting für das nächste Album machen …
    http://www.laut.de/In-Vain
  • Cave In

    Cave In

    Sie nehmen Autos von Bekannten in Beschlag, packen ihr Equipment und so viel Freunde, wie nur eben möglich in die Karre und fahren zu den Auftrittsorten …
    http://www.laut.de/Cave-In
  • In Extremo

    In Extremo

    Im Oktober spielen In Extremo ihr erstes klassisches Unplugged-Konzert. 14 Lieder lang spielt die Band sich akustisch durch fast das gesamte "Sängerkrieg
    http://www.laut.de/In-Extremo
  • In Schwarz

    In Schwarz

    Auch das dazugehörige PR-Pamphlet übt sich in urbaner Mythenbildung und proklamiert, ein gewisser russischer Präsident sei höchstpersönlich in diese Legendenbildung …
    http://www.laut.de/In-Schwarz
  • Miss Kittin

    Miss Kittin

    Als die Technowelle auch in diesen Winkel der Erde schwappt, gehört sie wie Michel "The Hacker" Amato zu den ersten in der Stadt, die sich mitreißen lassen …
    http://www.laut.de/Miss-Kittin
  • Saturday Morning

    Saturday Morning

    Saturday Morning entsteht 1997 und wird zwischendurch auch mal in Psycho Pals und auch Psycho Palace umbenannt.
    http://www.laut.de/Saturday-Morning
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback