laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Der Nino aus Wien

    Der Nino aus Wien

    Einflüsse zum Tragen, wenn die Musiker um Nino Wandl herum ihren Indie-Austropop spielen und er selbst stets wirkt, als stehe er neben sich: Der Nino aus Wien …
    http://www.laut.de/Der-Nino-Aus-Wien
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Nach Aussagen der Bandmitglieder sollte dieses Album nach einer Mischung aus New Order, Duran Duran, der Steve Miller Band und Disco klingen.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Luise Pop

    Luise Pop

    Gitarre), Lisa Berger (Gesang/Synths), Bassistin Erin Stewart und ihr Schlagzeuger Martin Lehr wollen als Kollektiv wahrgenommen werden. 2007 aus der in Wien
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Lune

    Lune

    Sie hat die Stimmlage, die Farbe, die Ausdruckskraft, um die Kids auf den Explore-Seiten zu bannen – und sich so quasi von selbst in den Aufwind zu singen …
    http://www.laut.de/Lune
  • Fistful of Mercy

    Fistful of Mercy

    Supergroups sind ja immer so eine Sache. Meist groß durch die Film, Funk und Fernsehen aufgebauscht, haftet ein riesiger Erwartungsdruck auf solchen …
    http://www.laut.de/Fistful-of-Mercy
  • Chikinki

    Chikinki

    Wir schreiben das Jahr 1997. In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Im Jahr darauf gibt die Israelin dann mit "More Than Time" ihr Debüt auf Upon.You.
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Martha Wainwright

    Martha Wainwright

    Wenn man den amerikanischen Singer/Songwriter Loudon Wainwright III zum Vater und die kanadische Folkmusikerin Kate McGarrigle zur Mutter hat, bringt …
    http://www.laut.de/Martha-Wainwright
  • Benny The Butcher

    Benny The Butcher

    Während vom Mittelwesten bis nach Los Angeles überall alle alternativen Hip Hop und die Trap predigen, spürt man bei fast allen interessanten Newcomern …
    http://www.laut.de/Benny-The-Butcher
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Hinter den Drums sitzt der Däne Morten Løwe Sørensen, der sein Talent bei Bands wie The Arcane Order oder Submission unter Beweis gestellt hat.
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Henjo beteiligen sich unterdessen an dem Avantasia-Projekt von Edguy-Sänger Tobias Sammet, melden sich aber 2001 mit neuem Material namens "No World Order …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • GReeeN

    GReeeN

    Den Erfolg toppt er 2019 mit "Smaragd", das über das in Wien ansässige Dancehall- und Reggaelabel Irievibrations erscheint.
    http://www.laut.de/GReeeN
  • Granada

    Granada

    Nur dass die Steirer sich dafür mit einem Akkordeon in eine Fiaker setzen und bei Nacht durch Wien gondeln. Im feinsten Dialekt, versteht sich.
    http://www.laut.de/Granada
  • French Montana

    French Montana

    Gerüchte, dass er die Mittel für all die Free-Mixtapes, Marketing-Maßnahmen und sein Cocaine City Label aus seiner Zivilrechtsklage nach einem Kopfschuss …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Deph Joe

    Deph Joe

    Auf Waxolutionists zweitem Werk "Plastic People" erscheint mit Joes Unterstützung der Track "Supercity", der für einen Teil der Wiener Rap-Szene fast sinnstiftend …
    http://www.laut.de/Deph-Joe
  • Jhené Aiko

    Jhené Aiko

    Der gestandene Produzent, der regelmäßig an großen Projekten mitschraubt, nimmt Aiko außerdem ins Kollektiv Cocaine 80s auf, dem unter anderem Common angehört …
    http://www.laut.de/Jhene-Aiko
  • Fidlar

    Fidlar

    Wer Schauspieler Nick Offerman dazu bringt, im Musikvideo "Cocaine" seinen Penis hervorzuholen und volltrunken auf Staat, Arbeit und Parkbesucher zu urinieren …
    http://www.laut.de/Fidlar
  • Chris And The Other Girls

    Chris And The Other Girls

    Denn in Wien besinnt sich Pitschl seiner ruhigen Seite, die er bei Dressy Vagabonds wohl nicht in ausreichendem Maße ausleben konnte und beginnt, Singer-Songwriter-Material …
    http://www.laut.de/Chris-And-The-Other-Girls
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • Susanne Brokesch

    Susanne Brokesch

    arbeitet im Kindergarten, in einer Lebensmittelhandlung, ist Zimmermädchen in einer Frühstückspension und ein Jahr lang an der Pädagogischen Akademie in Wien …
    http://www.laut.de/Susanne-Brokesch
  • Culk

    Culk

    Überall sprießen Künstler und Bands aus Österreichs Hauptstadt in die Höhe: Der Nino Aus Wien, Wanda, Bilderbuch, Voodoo Jürgens, um nur ein paar der Etablierteren …
    http://www.laut.de/Culk
  • The Go Faster Nuns

    The Go Faster Nuns

    Im beschaulichen Bamberg gründen sich Ende der Neunziger Jahre die Go Faster Nuns. Der Vierer, bestehend aus D.D. Windisch (voc.), T. van Guzyfer (git., …
    http://www.laut.de/The-Go-Faster-Nuns
  • Foster The People

    Foster The People

    "All the other kids with the pumped up kicks, you better run, better run, outrun my gun." Damit beginnt alles. Der Sommersound des Jahres 2011 ist geboren …
    http://www.laut.de/Foster-The-People
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Auf Jamaika ehrt man ihn seiner Verdienste um Musik und Film wegen mit der höchsten Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat: dem Order of Merit.
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Chinx

    Chinx

    Es folgen mit Harry Fraud an den Reglern die Fast-Klassiker-Tapes "Flight 2011" und "Cocaine Riot I" sowie der Beginn der "Coke Boy"-Reihe. 2013 lässt
    http://www.laut.de/Chinx
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • Feist

    Feist

    Die Kanadierin Leslie Feist ist fünf oder sechs Jahre alt, als sie erstmals in einem Schulchor singt. Bis sie 15 wird, schult das Mädchen aus Calgary …
    http://www.laut.de/Feist
  • Amy Winehouse

    Amy Winehouse

    Bei all den Negativ-Schlagzeilen fällt fast unter den Tisch, dass sie bei den Grammy-Awards 2008 insgesamt sechs Nominierungen einfährt und fünf davon …
    http://www.laut.de/Amy-Winehouse
  • The Wannadies

    The Wannadies

    Ende der Achtziger formiert sich in der schwedischen Provinzstadt Skelleftea eine neue Band. Angeblich treffen sich die fünf Gründungsmitglieder auf …
    http://www.laut.de/The-Wannadies
  • Vian

    Vian

    Fast zwei Jahre später besingt er in "Stockholm / Wien" die Sehnsucht nach dem Aufbruch: "Du kannst den ganzen Scheiß hier nicht ertragen / Komm lass uns …
    http://www.laut.de/Vian
  • Jutta Weinhold

    Jutta Weinhold

    Authentische deutsche Rock-Ladies? Die gibt es nicht wie Sand am Meer. Vielmehr bedeutet das ein ziemliches Suchen. Natürlich fällt einem da Doro Pesch …
    http://www.laut.de/Jutta-Weinhold
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Derartige Parallelen sind für Craig und seine Kollegen nichts Neues, und der Frontmann kontert schmunzelnd: "Mittlerweile klingt doch fast jede Band so …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Wham!

    Wham!

    Die 80er Jahre brachten im Pop-Bereich so einige Bands heraus, deren Hits bis heute noch von den Radiosendern gespielt werden. Wenn zur Weihnachtszeit …
    http://www.laut.de/Wham!
  • Wang Wen

    Wang Wen

    Ist es eine Überraschung, dass die als führender Post Rock-Act Chinas angepriesene Band in europäischen Gefilden kaum bekannt ist? Vermutlich nicht.
    http://www.laut.de/Wang-Wen
  • Winson

    Winson

    Dort lernt Winson einen findigen Berliner Musikmanager kennen, der eines Abends in Begleitung eines Musikers hereinschneit, mit dem Winson fast aneinander …
    http://www.laut.de/Winson
  • Weimar

    Weimar

    Weimar sorgen Anfang der 2020er mit ihrer Mischung aus rasanten Riffs, rotzigem Gesang, Rap-Einlagen und Synthie-Einsprengseln innerhalb kürzester Zeit …
    http://www.laut.de/Weimar
  • Falco

    Falco

    Anno 2003 benennt die Stadt Wien eine Treppenanlage in Wien-Margareten nach dem Popsänger, drei Jahre später wird immer noch darüber nachgedacht, seine …
    http://www.laut.de/Falco
  • Iron & Wine

    Iron & Wine

    Es gibt Menschen, die sich unerhörten Strapazen unterziehen, um vor laufender Kamera eine Platte zu veröffentlichen, ihr Privatleben zu verlieren und …
    http://www.laut.de/Iron-Wine
  • JJ

    JJ

    Später studiert er Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). 2022 gibt er an der Wiener Staatsoper sein Debüt mit der zeitgenössischen
    http://www.laut.de/JJ
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Dennoch lässt sich fast durchgehend der typische Nevermore-Stil erkennen und man erwartet immer wieder, dass gleich der Gesang von Warrel einsetzt.
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Zoot Woman

    Zoot Woman

    Diese speisen ihren Sound hauptsächlich mit minimalistisch-synthetischer Ästhetik der 80er Jahre, zapfen Inspiration bei New Order und wären wohl gerne …
    http://www.laut.de/Zoot-Woman
  • Ludwig Hirsch

    Ludwig Hirsch

    Obwohl seine bösen Texte auch Österreich im Allgemeinen und Wien im Besonderen nicht schonen, findet Hirsch in seiner Heimat große Anerkennung, die sich …
    http://www.laut.de/Ludwig-Hirsch
  • André Heller

    André Heller

    Im Laufe seiner erfolgreichen, 18 Jahre währenden Liedermacher-Karriere schafft er sich nicht nur in seiner Heimatstadt Wien neben begeisterten Anhängern …
    http://www.laut.de/Andre-Heller
  • Fist

    Fist

    Dass man als Rapper unter dem Pseudonym Fist nicht zwingend aggressiv auftreten muss, beweist der gebürtige Bielefelder MC Tore Niebusch. Tore Niebusch …
    http://www.laut.de/Fist
  • King Louie

    King Louie

    made the news / Last night my bitches came in twos / And they both suck like they came to lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Kruder & Dorfmeister

    Kruder & Dorfmeister

    Peter Kruder, Friseur aus Wien, und Dorfmeister, der erfolglos in Wiener Bands herumtingelte, werden oftmals als geniale Schnösel bezeichnet.
    http://www.laut.de/Kruder-Dorfmeister
  • SubRosa

    SubRosa

    Beim Roadburn und beim Hellfest dürfen sie ihre gewaltigen Wall-Of-Sound auch einem größeren Publikum vorstellen. 2013 veröffentlichen sie "More Constant
    http://www.laut.de/SubRosa
  • WhoMadeWho

    WhoMadeWho

    Auf der Bühne eilt ihnen ein exzellenter Ruf voraus. WhoMadeWho, das Trio aus der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Denn bei Auftritten entfaltet ihr …
    http://www.laut.de/WhoMadeWho
  • Celtic Woman

    Celtic Woman

    Nicht erst seit sinnsuchenden Lehrern und gescheiterten Feministinnen genießen irisch/keltische Klänge in der Populär-Musik auch hierzulande größtes …
    http://www.laut.de/Celtic-Woman
  • Bobby Womack

    Bobby Womack

    Mit Songs wie "What Is This" und "More Than I Can Stand" gelingen ihm einige kleinere Hits, und bald darauf erscheint sein erstes Solo-Album "Communication …
    http://www.laut.de/Bobby-Womack
  • Faust

    Faust

    Fragt man einen amerikanischen Musikliebhaber nach wichtigen deutschen Bands, so kommt der Name Kraftwerk meist wie aus der Pistole geschossen. Das ist …
    http://www.laut.de/Faust
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    Hits wie "What Is Love" (Haddaway) oder "More And More" (Captain Hollywood Project) sorgen für Gedrängel auf den Balzflächen der einschlägigen Discos.
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Light Asylum

    Light Asylum

    Zwischen John Foxx (begnadeter Ultravox-Gründer, bevor Kommerzpate Midge Ure kam, sah und siegte), der Darkroom-Seite von Funkadelic, ganz frühen New Order …
    http://www.laut.de/Light-Asylum
  • Pure Inc.

    Pure Inc.

    Doch das ist Gianni noch nicht genug, weswegen er mit den GurD-Jungs Spring, Andrej und Tschibu eine weitere Band namens The Order gründet.
    http://www.laut.de/Pure-Inc.
  • The Winery Dogs

    The Winery Dogs

    Seit seinem Rausschmiss bei Dream Theater hat Drummer Mike Portnoy jede Menge Zeit. Neben seinen unzähligen Live- und Studiojobs, ist er aber immer auf …
    http://www.laut.de/The-Winery-Dogs
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Im selben Jahr erscheint "Troubadour", das zwar keine Aufmerksamkeit erweckt, aber "Cocaine" enthält. 1978 feiert Clapton damit einen großen Erfolg, Cale
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Kontrust

    Kontrust

    Bernhard Petermeier und Drummer Roman Gaisböck krallen sich Gitarrist Robert Ehgartner und Percussionist Manuel Halgmüller und gründen in der Gegend um Wien …
    http://www.laut.de/Kontrust
  • Faith No More

    Faith No More

    erwischt es Gitarrist Jim Martin, der angeblich wegen mangelndem Enthusiasmus und nervtötender Machoattitüde untragbar geworden ist. 1995 hämmern Faith No More
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Noam Weinstein

    Noam Weinstein

    In den USA kann sich dieser Mann über mangelnde Popularität nicht beklagen. Während das Magazin Nashville Rage den Gitarristen,Pianisten und Sänger …
    http://www.laut.de/Noam-Weinstein
  • Vitalic

    Vitalic

    DJ Hells Label gesandte Material aus discoidem Electro-Techno plus Rockeinschlag erscheint dort 2001 als Poney EP, die mit Dank Tracks wie "You Prefer Cocaine …
    http://www.laut.de/Vitalic
  • Hunney Pimp

    Hunney Pimp

    In Wien angelangt, singt sie, die übrigens auch Gitarre spielt und von ihrer Mutter die Leidenschaft fürs Malen geerbt hat, zunächst in einer Jazz-Band …
    http://www.laut.de/Hunney-Pimp
  • Ostbahn-Kurti

    Ostbahn-Kurti

    Dort fragt der Moderator beim musikalischen Jahresrückblick, wie denn wohl amerikanische Vorstadtmusiker wie Southside Johnny & the Asbury Jukes in Wien …
    http://www.laut.de/Ostbahn-Kurti
  • Charlie Winston

    Charlie Winston

    Wer ist Charlie Winston? "Er ist ein außergewöhnich talentierter und begnadeter Songwriter mit kraftvollen Melodien und Rhythmen. Er besitzt eine natürliche …
    http://www.laut.de/Charlie-Winston
  • Waxolutionists

    Waxolutionists

    Manuva züchten die Waxos 1999 "Nachtschattengewächse", zwei Jahre später ruft man in Zusammenarbeit mit eben jenem Manuva, sowie Deph Joe und Thaistylee Wien …
    http://www.laut.de/Waxolutionists
  • Joan As Police Woman

    Joan As Police Woman

    Hinter Joan As A Police Woman verbirgt sich die Wahl-New-Yorkerin Joan Wasser. Der Künstlername lässt sich zurückführen auf eine nachgesagte Ähnlichkeit …
    http://www.laut.de/Joan-As-Police-Woman
  • Tomahawk

    Tomahawk

    eine deutschsprachige Anspielung auf eine bekannte Trinkwasser-Variante) kommt im Mai 2003 auf den Markt und knüpft im Sound teilweise an späte Faith No More-Werke …
    http://www.laut.de/Tomahawk
  • Aeon

    Aeon

    Nachdem die Verplfichtungen von Nils eim anständiges Arbeiten fast unmöglich machen, kehrt einfach Arttu Malkki an die Drums zurück und zeigt Ende 2012 …
    http://www.laut.de/Aeon
  • Hurts

    Hurts

    Ihr an Bands vom Schlage Depeche Mode und Ultravox erinnerndes Sound-Update ruft bald New Order-Intimus Arthur Baker auf den Plan, der "Wonderful Life" …
    http://www.laut.de/Hurts
  • Izegrim

    Izegrim

    Dort legt vor allem Shouterin Kristien aber ein Lustlosigkeit an den Tag, die fast schon an Leistungsverweigerung grenzt.
    http://www.laut.de/Izegrim
  • Wanda

    Wanda

    bleibt zu hoffen, dass die Hookline ihrer in diesem Moment aktuellen Single dennoch weiter Bestand haben wird: "Don't stop the rock / keep on rocking in Wien …
    http://www.laut.de/Wanda
  • The Weight

    The Weight

    Anders als die ebenfalls in Wien ansässigen Kollegen von Wanda, Bilderbuch oder Voodoo Jürgens trägt die vierköpfige Kombo ihre Lyrics aber auf englisch …
    http://www.laut.de/The-Weight
  • Leyya

    Leyya

    Erst 2013 gegründet, sind Sophie Lindinger und Marco Kleebauer (auch solo als Karma Art und bei Ant Antic unterwegs) schon 2015 fast ohne Vorlauf das angesagte …
    http://www.laut.de/Leyya
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • Skull Fist

    Skull Fist

    Wer sein Band Schädelfaust nennt, der schreckt wohl so ziemlich vor keinem Metal-Klischee zurück. Passend dazu gibt sich der Gitarrist und Sänger der …
    http://www.laut.de/Skull-Fist
  • Sofie

    Sofie

    Anstatt nach ihrem Schulabschluss in Wien in der Musikbranche Fuß zu fassen, sammelt Sofie erste Arbeitserfahrung bei großen Software-Unternehmen in Wien …
    http://www.laut.de/Sofie
  • Alex Gopher

    Alex Gopher

    Bis sein drittes, selbst betiteltes Album erscheint, arbeitet Gopher u.a. mit Etienne de Crécy an zwei Tracks ("Fast Track", "Overnet") für die zweite
    http://www.laut.de/Alex-Gopher
  • Raised Fist

    Raised Fist

    Im schwedischen Luleå gründen Alexander Rajkovic (Vocals), die beiden Gitarristen Petri Rönnberg und Tommy sowie Basser Andreas 'Josse' Johansson und …
    http://www.laut.de/Raised-Fist
  • Faust Again

    Faust Again

    1999 gründen Shouter Marcin 'Pysh' Pyszora, die beiden Gitarristen Aleksander 'Olas' Data und Wojtek 'Dyzio' Warnke sowie Basser Adrian 'Ady' Klementowski …
    http://www.laut.de/Faust-Again
  • Saender

    Saender

    Er erzählt authentische Geschichten aus dem Leben eines Jecken: "Hier treffen New Order und Coldplay auf deutsche Straßenlyrik."
    http://www.laut.de/Saender
  • The View

    The View

    gerade einmal neunzehn Jahre. 2005 gegründet, kann das Vierergespann schnell auf einen beachtlichen Karriereverlauf blicken. 2006 spielen die Schotten fast
    http://www.laut.de/The-View
  • The Internet

    The Internet

    die nur wenige Monate nach Bekanntwerden der Zusammenarbeit erscheint, nennt sich "Purple Naked Ladies" und sorgt besonders mit der Videoauskopplung "Cocaine …
    http://www.laut.de/The-Internet
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Die Priester

    Die Priester

    Er arbeitet als Diözesanpriester in Wien vornehmlich in der Jugendarbeit, nachdem er zuvor in Mainz und Wien Musik studierte, spielt Trompete, Gitarre …
    http://www.laut.de/Die-Priester
  • Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich

    folgen eine Verpflichtung an Hans Gratzers Schauspielhaus für die Aufführungsserie von "Hamlet" und ein Konzert zusammen mit Dieter Frank im Theater in Wien …
    http://www.laut.de/Rainhard-Fendrich
  • Rosa Anschütz

    Rosa Anschütz

    Im selben Jahr schreibt sich Rosa Anschütz an der Universität für angewandte Kunst in Wien ein, um transmediale Kunst zu studieren.
    http://www.laut.de/Rosa-Anschuetz
  • Lupe Fiasco

    Lupe Fiasco

    Käuferschicht jedoch für tiefgründigen Sarkasmus nicht viel übrig und kann mit folgenden Textzeilen nicht viel anfangen: "Now come on everybody, let's make cocaine …
    http://www.laut.de/Lupe-Fiasco
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback