laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Duesenjaeger

    Duesenjaeger

    Über die Mannheimer Außenstelle kommt 2004 das Langspieldebüt "Las Palmas O.K." heraus.
    http://www.laut.de/Duesenjaeger
  • Las Ketchup

    Las Ketchup

    In schöner Regelmäßigkeit kehrt er wieder, fast wie das Christkind: der Sommerhit. In Spanien und Italien können die drei Schwestern Pilar, Lola und …
    http://www.laut.de/Las-Ketchup
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Yeah, we know you still skeptic, cause we ain't kissing no God damn ass to be accepted."
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • The Shangri Las

    The Shangri Las

    Ebenfalls 1964 kommt das Album "Leader Of The Pack" heraus. 1965 landen die Shangri Las unter anderem mit "I Can Never Go Home Anymore" und "Give Him A
    http://www.laut.de/The-Shangri-Las
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Bruder und Kronstädta sind Teil des P-Packs, eines freien Kollektivs von Musikern, Grafikern und Künstlern aller Art. Bereits 1993 wird das P-Pack als …
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Emerson, Lake & Palmer

    Emerson, Lake & Palmer

    Die Tour dokumentiert die Dreifach-LP "Welcome Back My Friends to the Show That Never Ends ... Ladies and Gentlemen, Emerson, Lake & Palmer".
    http://www.laut.de/Emerson,-Lake-Palmer
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • At The Gates

    At The Gates

    Das Video zu "Blinded By Fear" rotiert bei Headbangers Ball dermaßen oft, dass die Verantwortlichen schon dazu aufgefordert werden, Anfragen zu ignorieren …
    http://www.laut.de/At-The-Gates
  • Hot Boogie Chillun

    Hot Boogie Chillun

    Noch im selben Jahr gehen Hot Boogie Chillun mit ihrem Mix aus Rockabilly, Punk und Rock'n'Roll auf "Get Hot Of Go Home" über die volle Spielzeit und legen …
    http://www.laut.de/Hot-Boogie-Chillun
  • The Gathering

    The Gathering

    Das hört man auch am Doppel-Album "How To Measure A Planet".
    http://www.laut.de/The-Gathering
  • Com Truise

    Com Truise

    Der Support, den er von einem professionellen Label wie Ghostly International bekommt, bringt Com Truise regelmäßige Gigs in seinem Heimatland ein.
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • Bee Gees

    Bee Gees

    A Message To You", "New York Mining Disaster 1941"), die hohe Zeit der Disco in den Siebzigern ("Night Fever", "Stayin' Alive") oder die allgemeine Pop-Phase …
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • The Gutter Twins

    The Gutter Twins

    Manchmal kann Musikjournalismus tatsächlich etwas bewegen. So war Mark Lanegan irgendwann die traurige Tatsache leid, dass sein Terminkalender nie ein …
    http://www.laut.de/The-Gutter-Twins
  • By Night

    By Night

    Allerdings kommt es danach zu einigen Problemen mit Christoffer, deretwegen er By Night wieder verlässt. So muss ein neuer Shouter her.
    http://www.laut.de/By-Night
  • Get The Shot

    Get The Shot

    Mit dem Album "Infinite Punishment" (2017) intensivieren Get The Shot ihren Sound, 2022 folgt "Merciless Destruction", das verstärkt Death-Metal- und Beatdown-Elemente …
    http://www.laut.de/Get-The-Shot
  • Get Well Soon

    Get Well Soon

    Get Well Soon sind nichts weniger als das deutsche Nachdenklichkeits- und Befindlichkeits-Äquivalent zu Conor Oberst, dem Antihelden des amerikanischen …
    http://www.laut.de/Get-Well-Soon
  • The Mountain Goats

    The Mountain Goats

    Vincents Annie Clark einige Gitarrenakkorde und Backing Vocals beisteuert, und dem 2009er-Werk "The Life Of The World To Come", das eine musikalische Reise …
    http://www.laut.de/The-Mountain-Goats
  • The Get Up Kids

    The Get Up Kids

    Zu Ehren ihres zweiten Studioalbums "Something To Write Home About" veröffentlicht die Band zehn Jahre nach dem Erscheinen im Oktober 2009 die Deluxe-Edition …
    http://www.laut.de/The-Get-Up-Kids
  • Palms

    Palms

    "Palms sind nicht die neuen Isis. Wir sind eine komplett eigenständige Band. Hallo? Hat denn noch keiner gemerkt, wer bei uns singt?", fragt sich Palms-Bassist …
    http://www.laut.de/Palms
  • Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    In der deutschsprachigen Radioszene gibt es nur wenige Felsen in der Brandung des Meeres der Mittelmäßigkeit. Der österreichische Sender FM4 zählt …
    http://www.laut.de/Neigungsgruppe-Sex,-Gewalt-und-gute-Laune
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Anders als bei Acts wie Com Truise, Maceo Plex oder Errorsmith hat der Alias Johannes Palukas aber tatsächlich etwas mit seiner eigenen Musik gemein und …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    Das Album wirft einige Hits ab: "Shut Up And Let Me Go" avanciert zum Werbesong für Apples iPod, "That's Not My Name" krallt sich die Pole Position der …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Pohlmann

    Pohlmann

    Als Sohn eines erfolgreichen nordrhein-westfälischen Bauunternehmers ist das Berufsziel ... Erbe des Familien-Betriebs? Richtig, so ähnlich war es für …
    http://www.laut.de/Pohlmann
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Robert Palmer

    Robert Palmer

    Sein Album "Riptide", das 1985 erscheint, beinhaltet einen von Palmers größten Hits, "Addicted To Love", der in den USA drei Wochen lang den Ersten Platz …
    http://www.laut.de/Robert-Palmer
  • Amanda Palmer

    Amanda Palmer

    Killed Amanda Palmer"), arbeitet mit Neil Gaiman für ein Fotobuch zusammen und unter reiht sich unter anderem bei den Herren von ...And You Will Know Us By
    http://www.laut.de/Amanda-Palmer
  • Palma Violets

    Palma Violets

    Ist der Ruf erst mal kreiert, lebt es sich ganz ungeniert. So oder ähnlich lautet wohl das Motto der britischen Musikzeitschrift NME, die der Indiewelt …
    http://www.laut.de/Palma-Violets
  • Melting Palms

    Melting Palms

    Schmelzende Palmen in Hamburg gibt es nicht? Die Melting Palms beweisen das Gegenteil. Mit ihrem Mix aus Shoegaze und Dreampop des Debütalbums "Abyss" …
    http://www.laut.de/Melting-Palms
  • Ghetts

    Ghetts

    Der britische Rapper Ghetts wird 1984 als Justin Samuel Reginald Clarke in Plaistow im berüchtigten East-London geboren, seine Eltern stammen aus Grenada …
    http://www.laut.de/Ghetts
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Oswald Henke und Peter Seipt treten ihre Erbschaft 1989 an. Ihr Ziel: deutsche Texte in gesprochener Form mit Musik zu verbinden, also so etwas wie ein …
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Get Him Eat Him

    Get Him Eat Him

    Herausgekommen sind Get Him Eat Him. Matt lässt seine Stimme ertönen, zupft die Gitarre und spielt mit dem Synthesizer.
    http://www.laut.de/Get-Him-Eat-Him
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Trotzdem wird es bis auf einige Soundtrack-Beiträge ("Ride", "Nothing To Lose", "New Jersey Drive", "Juice") ruhig um Naughty By Nature.
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Guided By Voices

    Guided By Voices

    Die 'Band' mit der wohl höchsten Punktzahl auf der nach oben offenen "Go-Betweens-Skala" (Rolling Stone) für jene Sorte Kritikerlieblinge, die über viele …
    http://www.laut.de/Guided-By-Voices
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Und zu Texten wie "They say there's no more IRA to fear, there's no more coldwar atmosphere, and when there's no more iron ore to dig, there's no more …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Death By Kite

    Death By Kite

    Nach I Am Bones oder Dúné erscheinen die Papierdrachengetöteten von Death By Kite (Kite = Papierdrachen) auf der Bildfläche.
    http://www.laut.de/Death-By-Kite
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Die Arbeiten daran verzögern sich wieder und wieder, weswegen Darkness By Oath das Label wechseln. Endlich steht das Debüt in den Regalen.
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Wider Erwarten veröffentlicht Victoria Bergsman im Juni 2007 ihr Solodebüt in Schweden nicht unter eigenem Namen, sondern als Taken by Trees.
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Dead By Sunrise

    Dead By Sunrise

    Mit Howard Benson (My Chemical Romance, P.O.D., Papa Roach) holen sich Dead By Sunrise einen erfahrenen Produzenten mit ins Boot.
    http://www.laut.de/Dead-By-Sunrise
  • Murder By Death

    Murder By Death

    Mit ihrem Vokalisten, dessen Klangfarbe zwischen der von Johnny Cash und Nick Cave pendelt, finden Murder By Death den angemessenen Ton für ihre musikalische …
    http://www.laut.de/Murder-By-Death
  • Death By Stereo

    Death By Stereo

    Gitarristen Jim Miner und Ian Fowles sowie Basser Paul Miner und Drummer Jarrod Alexander kennen sich allesamt schon von diversen anderen Bands, als sie Death By …
    http://www.laut.de/Death-By-Stereo
  • Fueled By Fire

    Fueled By Fire

    Als die Kalifornier 2006 ihr Debüt "Fueled By Fire" vorlegen, hat es den Anschein, als ob die Jungspunde einfach auf den zu der Zeit ratternden Retro-Thrash-Zug …
    http://www.laut.de/Fueled-By-Fire
  • Dead By April

    Dead By April

    Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, ehe er Anfang 2007 sein eigenes Projekt Dead By …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Death By Chocolate

    Death By Chocolate

    Alternative-Rock mit Blues- und Folk-Einflüssen darstellt. 2011 treten sie im Vorprogramm von Bon Jovi auf. 2012 veröffentlichen sie ihr Debütalbum "From Birthdays To
    http://www.laut.de/Death-By-Chocolate
  • Driven By Entropy

    Driven By Entropy

    Zu der Zeit haben Driven By Entropy aber bereits einen Deal mit Ampire Records in der Tasche und mit der neuen Rhythmus-Sektion, bestehend aus Basser Thomas …
    http://www.laut.de/Driven-By-Entropy
  • Goitzsche Front

    Goitzsche Front

    Gerade einladend wirkt der ungewöhnliche Bandname nicht, der eine Fusion von Heimatnähe und Geschlossenheit darstellen will. "Goitzsche" meint dabei …
    http://www.laut.de/Goitzsche-Front
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • French Montana

    French Montana

    Vielleicht ist es neben dem kleinen Beef mit New Yorks own bad guy 50 Cent auch der enorme Druck, der als Go-To-Guy, als Heilsbringer des Hip Hop-Mekkas …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • Goto80

    Goto80

    Der Schwede Anders Carlsson ist ein wahrer Veteran der Chip Music-Szene. Seit den frühen 90ern ist er in vielerlei Funktion aktiv. Als Produzent veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Goto80
  • Gareth Gates

    Gareth Gates

    nur der erste in der Folge seiner erfolgreichen Single-Veröffentlichungen, sondern führt auch sein 2003 erschienenes Debut-Album "What My Heart Wants To …
    http://www.laut.de/Gareth-Gates
  • David Guetta

    David Guetta

    Die daraus entkoppelte Single "The World Is Mine", ein Mix von seiner Hitsingle "Love don't Let Me Go" und dem Tocadisco Remix von The Egg's "Walking Away …
    http://www.laut.de/David-Guetta
  • Jacques Palminger

    Jacques Palminger

    Jacques Palminger heißt eigentlich Heinrich "Heiner" Ebber und ist Schauspieler, Musiker und ein sehr humorvoller Mensch. Das weiß man spätestens seit …
    http://www.laut.de/Jacques-Palminger
  • Mary Gauthier

    Mary Gauthier

    Die Frau singt nicht von der Sonnenseite des Lebens. Ihre raue, tiefe Stimme und ihre Akustikgitarre vermitteln eine Trostlosigkeit, die ein bedrückender …
    http://www.laut.de/Mary-Gauthier
  • Guitar

    Guitar

    Der Name des Projekts drückt bereits aus, um was Michael Lückner geht: Gitarren. Seit 2003 gewinnt er den Klängen der Gitarre immer wieder neue Aspekte …
    http://www.laut.de/Guitar
  • Gotthard

    Gotthard

    Im Oktober 2010 verwickelt ein schleudernder LKW Steve Lee bei Las Vegas in einen tragischen Unfall, als er sich gerade seinen Lebenstraum erfüllt und …
    http://www.laut.de/Gotthard
  • Blue October

    Blue October

    wird zum bisher größten Erfolg – vielleicht auch wegen der überraschend positiven Lyrics: "You gotta hold your head up high/ And watch all the negative go …
    http://www.laut.de/Blue-October
  • Yo Gotti

    Yo Gotti

    Mario Mims (Jahrgang 1981) zählt zu der weiten Riege von Hardcore-Rappern, die im Zuge des Durchbruchs des Dirty South in den späten 1990ern populär …
    http://www.laut.de/Yo-Gotti
  • Stan Getz

    Stan Getz

    Stan Getz gehört zu den musikhistorisch einflussreichsten Saxofonisten aller Zeiten. Egal, ob als prägende Figur im Cool Jazz, Latin Jazz oder Fusion.
    http://www.laut.de/Stan-Getz
  • Guitar Wolf

    Guitar Wolf

    Das japanische Trio Guitar Wolf ist für seine energiegeladenen Live-Performances, die Rock'n'Roll, Punk und Garage zu einem noisigen Brei verkochen, …
    http://www.laut.de/Guitar-Wolf
  • GOT7

    GOT7

    Got7 sind eine siebenköpfige K-Pop Boyband unter JYP Entertainment. Die Mitglieder Jay B, Jinyoung, Youngjae, Jackson, Mark, Bambam und Yugyeom veröffentlichen …
    http://www.laut.de/GOT7
  • GÃ¥te

    GÃ¥te

    Für manche kommt der Durchbruch früh, für andere eher spät in der Karriere - und für die norwegische Band Gåte gewissermaßen zweimal. Kern der …
    http://www.laut.de/Gate
  • Guts

    Guts

    25 Jahre unter der Aufmerksamkeitsschwelle wegzutauchen muss man erst einmal schaffen. Am Instrumental Hip Hop von Guts selbst kann es jedenfalls nicht …
    http://www.laut.de/Guts
  • Dead Guitars

    Dead Guitars

    Es sind illustre und routinierte Jungs, die sich da zusammengefunden haben, um eine Gitarrenband ins Leben zu rufen und ihr ausgerechnet den Namen Dead …
    http://www.laut.de/Dead-Guitars
  • Gotham O.D.

    Gotham O.D.

    Gothic Rock/Metal gehört in Finnland mittlerweile fast schon zum guten Ton und so sprießen die Bands in diesem Genre dort auch nach wie vor wie Pilze …
    http://www.laut.de/Gotham-O.D.
  • Kevin Gates

    Kevin Gates

    Erste regionale Beachtung erfährt er für die 2008er Single "Get In The Way" mit Lil Boosie.
    http://www.laut.de/Kevin-Gates
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • Milking The Goat Machine

    Milking The Goat Machine

    Wenn Typen in Ziegen-Gummimasken über die Bühne springen, um derbsten Grindcore und Death Metal zu brettern, ist irgendwas faul im Staate Dänemark. Oder …
    http://www.laut.de/Milking-The-Goat-Machine
  • Course Of Nature

    Course Of Nature

    We started this band so that we could rock, and we've been cooped up in the studio for so long, all we want is to play." Na denn mal los!
    http://www.laut.de/Course-Of-Nature
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Get Cape. Wear Cape. Fly

    Get Cape. Wear Cape. Fly

    Nach der Veröffentlichung des Songs "Smile" als Splitsingle im Januar 2004 erscheint im April 2005 seine erste eigene EP "Get Cape. Wear Cape.
    http://www.laut.de/Get-Cape.-Wear-Cape.-Fly
  • G-Hot

    G-Hot

    Bei Aggro Berlin feiert man ihn als den "König der Metaphern": Im Gefolge seines Kumpels Fler gerät G-Hot in den Dunstkreis der selbsternannten Nummer …
    http://www.laut.de/G-Hot
  • Jennifer Lopez

    Jennifer Lopez

    Geheiratet wird selbstverständlich in Las Vegas, und aus "Jenny From The Block" wird Jennifer Lynn Affleck. Aus der Zeit, als J.
    http://www.laut.de/Jennifer-Lopez
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Schon hier zeigt sich, dass Burnt By The Sun die brutale Musik nicht durch sinnlose Metzeltexte ergänzen, sondern dass Sänger Mike eher zu denjenigen gehört …
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Pulled Apart By Horses

    Pulled Apart By Horses

    Pulled Apart By Horses schonen niemanden, erst recht nicht sich selbst. Beispiel gefällig?
    http://www.laut.de/Pulled-Apart-By-Horses
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    Melodischer Death Metal ist zwar vor allem in Schweden schon beinahe ein Volkssport, doch auch im benachbarten Finnland finden sich immer wieder Bands, …
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • Sasha

    Sasha

    Aktuelle Hits und Klassiker (darunter Pinks "Get The Party Started", den Alltime-Favourite "Walk This Way" von Run DMC und Jerry Lee Lewis' "Great Balls …
    http://www.laut.de/Sasha
  • Die Kleinen Götter

    Die Kleinen Götter

    "Unsere Musik bläst Dich um wie ein Wind. Aber es regnet dabei nicht, da sind eher ein paar Löcher im Himmel, durch die die Sonne scheint." So würde …
    http://www.laut.de/Die-Kleinen-Goetter
  • Cocún

    Cocún

    Wo der Kerl mit dem Namen Finn Martin ursprünglich herkommt, ist nicht so ganz klar. Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Cosmic Gate

    Cosmic Gate

    Be Your Sound" von 2011 zunehmend weltweit Hörerschichten erschließen. 2014 nähern sich Cosmic Gate schließlich mit ihrem sechsten Studioalbum "Start To
    http://www.laut.de/Cosmic-Gate
  • Celine Dion

    Celine Dion

    Eines ihrer Konzerte in Las Vegas bannt die stimmgewaltige Kanadierin auf Silberling und so erscheint 2004 "A New Day - Live in Las Vegas".
    http://www.laut.de/Celine-Dion
  • Sean Palm

    Sean Palm

    Der US-amerikanische Produzent und DJ Sean Palm ist stolzer New Yorker. Oder besser gesagt: stolzer Brooklyner. Im gegenüber Manhattan liegenden Stadtteil …
    http://www.laut.de/Sean-Palm
  • Goat Girl

    Goat Girl

    Im Oktober 2016 gründen vier junge Frauen aus dem unhippen Londoner Stadtteil Brixton eine Band namens Goat Girl: Sie geben sich Kampfnamen wie Clottie …
    http://www.laut.de/Goat-Girl
  • Götz Alsmann

    Götz Alsmann

    Peter Pan ist heute überall. Zumindest möchte er das gerne sein. Die Städte sind vollgestopft mit Mitvierzigern, die nicht von ihrer Jugend lassen …
    http://www.laut.de/Goetz-Alsmann
  • Twelfth Gate

    Twelfth Gate

    Chicago ist in Sachen harter Musik ein recht fruchtbarer Boden. Als Ende der 90er aber sowohl Syris als auch Venery die Segel gestrichen haben, schließen …
    http://www.laut.de/Twelfth-Gate
  • Götz Widmann

    Götz Widmann

    Wenn zwei faule Säcke aufeinander treffen, die neben gewissen Entertainerqualitäten und lapidarem Talent zum Akkorde zupfen auch noch die charmante …
    http://www.laut.de/Goetz-Widmann
  • Noah Guthrie

    Noah Guthrie

    Schon viele mehr oder weniger talentierte Künstler haben versucht, über eine Crowdfunding-Organisation ein wenig Geld für ihr Projekt zu sammeln. Meistens …
    http://www.laut.de/Noah-Guthrie
  • Bruce Guthro

    Bruce Guthro

    Doch trotz Single- und Albenveröffentlichungen ("Livin' In The 90's", "Sails To The Wind") lässt der große Erfolg auf sich warten.
    http://www.laut.de/Bruce-Guthro
  • California Guitar Trio

    California Guitar Trio

    "The Tennessee Two ... they come from North Carolina and Mississippi", stellt Johnny Cash 1958 mit einem Augenzwinkern seine Begleitband vor. Ähnliches …
    http://www.laut.de/California-Guitar-Trio
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Gotan Project

    Gotan Project

    "Ausgerechnet das Projekt, mit dem wir kaum kommerzielle Absichten hatten, entwickelte sich international zu einem Riesenerfolg" resümieren die Protagonisten …
    http://www.laut.de/Gotan-Project
  • Woody Guthrie

    Woody Guthrie

    Zu Beginn der 60er Jahre liegt Woody Guthrie vergessen in einer Nervenanstalt in New Jersey, umgeben von Geisteskranken. Das Bild, das Bob Dylan in seiner …
    http://www.laut.de/Woody-Guthrie
  • Gatecreeper

    Gatecreeper

    Wie nur lässt sich souverän auf ein so dämliches Phänomen wie Gatekeeping reagieren? Fünf Jungs aus Arizona versuchen es mit einer Prise Humor und …
    http://www.laut.de/Gatecreeper
  • Gothminister

    Gothminister

    Der Gothminister macht erstmals Mal 1999 in Oslo von sich reden, hat aber unter seinem bürgerlichen Namen Bjørn Alexander Brem schon eine viel längere …
    http://www.laut.de/Gothminister
  • Emergency Gate

    Emergency Gate

    Basser Mario Lochert und Sänger und Gitarrist Fabian 'Cem' Kießling kennen sich schon von Schulzeiten im bayerischen Kirchseeon her und haben bereits …
    http://www.laut.de/Emergency-Gate
  • Norman Palm

    Norman Palm

    Jedenfalls ist "Shore To Shore" ein Album über Sehnsucht und Heimat geworden, das gut zu Norman Palm passt, der wegen einer Fernbeziehung ständig mit Laptop …
    http://www.laut.de/Norman-Palm
  • Oliver Gottwald

    Oliver Gottwald

    Drei Studioalben, zwei davon landauf landab gefeiert: Doch es sollte nicht reichen. Anajo wurden nicht die kommerziell abgefeierten Indie Pop-Überflieger …
    http://www.laut.de/Oliver-Gottwald
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback