laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Wie kaum eine andere Formation dieses Genres besinnen sich The Ghost Inside darauf, das Stilelement zum kettensprengenden Höhepunkt ihrer brachialen Kompositionen …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • New Order

    New Order

    Nostalgieschübe erlauben sich aber auch New Order: So erinnert die Deluxe Edition von "Movement" 2019 an das ursprünglich erste New-Order-Album und enthält …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Schon im November desselben Jahres erscheint "Way To Salvation", eine Eigenproduktion, die nur auf Vinyl und in einer Stückzahl von 500 Kopien erhältlich …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Nachdem sie live schon des öfteren auf die Dienste von Gitarrist Kasper Krikegaard zurück greifen, steigt dieser im April 2007 fest bei The Arcane Order …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • La More

    La More

    Hier lassen sie sich 2004 ins Line-Up des Fucking Independent Festivals aufnehmen und planen eine Mini-Tournee, die sie nach Hannover und Berlin (den beiden …
    http://www.laut.de/La-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Betroffenen über Social Media-Kanäle ein Forum, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und kooperieren unter anderem mit der Depressionshilfe-Organisation To …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    All-Star-Projekte sind dank des Internets ja auch über Kontinente hinweg kein großes Problem mehr. Doch auch wenn Insidious Disease auf dem 2010 erscheinenden …
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • Faith No More

    Faith No More

    erwischt es Gitarrist Jim Martin, der angeblich wegen mangelndem Enthusiasmus und nervtötender Machoattitüde untragbar geworden ist. 1995 hämmern Faith No More
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Wie es sich für eine anständige Underground-Band gehört, sind Buried Inside nach der Veröffentlichung nur noch übers Handy zu erreichen, da sie ständig …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    "Ein bisschen Chaos muss schon sein", meint Sänger Oska. Mit "ein bisschen" meint er eigentlich: "ganz schön viel": Chuckamuck leben den Jungstraum …
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Gösta Berlings Saga

    Gösta Berlings Saga

    Der Name Gösta Berlings Saga steht Pate für zwei besondere Kulturexponate aus Schweden. Einmal Selma Lagerlöfs fantasievolle Legendensammlung von 1891, …
    http://www.laut.de/Goesta-Berlings-Saga
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Senor Coconut ist vielleicht das berühmteste Pseudonym von Uwe Schmidt. So schnell kann's gehen, wenn man sich an Coverversionen einer weltbekannten …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • French Montana

    French Montana

    Vielleicht ist es neben dem kleinen Beef mit New Yorks own bad guy 50 Cent auch der enorme Druck, der als Go-To-Guy, als Heilsbringer des Hip Hop-Mekkas …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Go Go Berlin

    Go Go Berlin

    Go Go Berlin stehen in der Schlange um deren Nachfolge ganz vorn. 2010 gegrĂĽndet, erspielt sich die Band mit ihrem Musik-Mix des Besten aus fĂĽnf Jahrzehnten
    http://www.laut.de/Go-Go-Berlin
  • Blind Passengers

    Blind Passengers

    Ihre Singleauskopplungen "Walking To Heaven" und "Born To Die" werden in Berlin und Umgebung Kassenschlager. 1994 holen die Passengers sich Lars "Rudie
    http://www.laut.de/Blind-Passengers
  • J.J. Cale

    J.J. Cale

    Neben gelegentlichen Auftritten im Kult-Club Whiskey A-Go-Go verdingt er sich als Toningenieur und bringt 1965 mit den Leather-Coated Minds "Take A Trip …
    http://www.laut.de/J.J.-Cale
  • Cripper

    Cripper

    Mit ihm zusammen stellen sie eine zweite Auflage der 'Triple Thrash Treat'-Tour fĂĽr den Herbst/Winter mit Hatred und Lost World Order auf die Beine.
    http://www.laut.de/Cripper
  • CocĂşn

    CocĂşn

    Fakt ist jedoch, dass der Sänger, Gitarrist und Songwriter 1998 zusammen mit Hannah von Hübbenet (violin/ piano), Tomek (b), Chris (dr) und Fares (g) in Berlin …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Dave Van Ronk

    Dave Van Ronk

    Sein bekanntestes Stück ist jedoch "Cocaine Blues", wiederum ein Arrangement eines bereits existierenden Liedes, das Hannes Wader ("Cocaine, all around …
    http://www.laut.de/Dave-Van-Ronk
  • The Go! Team

    The Go! Team

    "Its hard to think of anything in pop music that's more fun than this" urteilt der Guardian, "One of the greatest bands in the world today" jubelt der …
    http://www.laut.de/The-Go!-Team
  • Alfie Templeman

    Alfie Templeman

    Seine ersten Songs veröffentlicht er selbst auf Spotify und wird über die vom Streaming-Dienst algorithmisch erstellte Playlist "Discover Weekly" vom Label …
    http://www.laut.de/Alfie-Templeman
  • Fan Of 83

    Fan Of 83

    Vor allen Dingen Bands wie Depeche Mode, Trans-X, New Order, Tears For Fears und The Flirts prägen Mastermind Michael Denzle.
    http://www.laut.de/Fan-Of-83
  • Chikinki

    Chikinki

    Bei einem Konzert in Berlin treffen Chikinki auf die Gebrüder Schwarz, die zunächst einen Remix für Chikinki anfertigen und später bei den Aufnahmen zum …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • Sender Berlin

    Sender Berlin

    Ähnlich wie Mike Banks Underground Resistance-Kollektiv, so sind auch Sender Berlin stets bemüht den Schleier des Geheimnisvollen über ihrem Schaffen auszubreiten …
    http://www.laut.de/Sender-Berlin
  • Dash Berlin

    Dash Berlin

    Für die Arbeit an neuen Tracks treffen sich Dash Berlin regelmäßig im Studio und tauschen sich während Tourneen über das Internet aus.
    http://www.laut.de/Dash-Berlin
  • Berlin Syndrome

    Berlin Syndrome

    So steht zuerst Berlin Synonym zur Debatte, "aber dann dachten wir an diese Faszination rund um Berlin und haben uns deshalb für Berlin Syndrome entschieden …
    http://www.laut.de/Berlin-Syndrome
  • Isolation Berlin

    Isolation Berlin

    "Manchmal frag' ich mich, bin ich Poet / Oder einfach nur besoffen", lautet eine Textzeile von Isolation Berlin, die man gern als programmatisch bezeichnen …
    http://www.laut.de/Isolation-Berlin
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Vor ungefähr zehn Jahren, Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre, machte eine Formation namens Bizarre Inc. Englands Raverszene samt englischer …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Fast zehn Jahre machen die Cucumber Men schon Musik. In dieser Zeit hat sich einiges für die drei Musiker aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) verändert.
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Einmal in Deutschland, nutzt sie die Gunst der Stunde und fährt für ein paar Tage nach Berlin.
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    Entweder man hats drauf, oder eben nicht. Und wenn mans wirklich drauf hat, dann kann man seine Band auch Chickenfoot nennen und trotzdem erfolgreich …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Skye

    Skye

    Guy Sigsworth (Seal, Björk), Pascal Gabriel (Bryan Ferry, Erasure, New Order) und Jimmy Hogarth (Tina Turner, Amy Winehouse) feilen an über 30 Songs, die …
    http://www.laut.de/Skye
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Nachlader

    Nachlader

    möglichen Hochzeiten: Außer Musiker, Remixer und passiver Sportfanatiker ist der Berliner auch als Kurzgeschichten-Autor beim Literatur-Projekt "12 Stunden Berlin …
    http://www.laut.de/Nachlader
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    Das Album wirft einige Hits ab: "Shut Up And Let Me Go" avanciert zum Werbesong für Apples iPod, "That's Not My Name" krallt sich die Pole Position der …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Sex In Dallas

    Sex In Dallas

    Grandmaster Flash nennen sie als maßgeblichen Einfluss genauso wie die New Wave Ikone New Order, Malcom McLarens Kunstprojekt Sex Pistols, Münchens Disco-König …
    http://www.laut.de/Sex-In-Dallas
  • Berlin Boom Orchestra

    Berlin Boom Orchestra

    Texte zum Nachdenken auf karibischen Gute-Laune-Melodien ohne Zeigefinger, teilweise nicht nach Standardmäßigen Reggae-Instrumentals klingend - das ist Berlin …
    http://www.laut.de/Berlin-Boom-Orchestra
  • Talking Heads

    Talking Heads

    tiefgründig-absurden Texten begeistert das Quartett neben ihren Zuhörer*innen auch Ex-Roxy Music-Keyboarder Brian Eno, der als Produzent im Zweitling "More …
    http://www.laut.de/Talking-Heads
  • Wayne Jackson

    Wayne Jackson

    Juni 1971 in Manchester geborenen Sängers, Songwriters und Produzenten Wayne Jackson: Er lebt und arbeitet in Berlin.
    http://www.laut.de/Wayne-Jackson
  • Giardini Di Mirò

    Giardini Di Mirò

    Ach, Italien? Hm… Amore, Mafia, Sexyness. Pizza, Pasta, Dolce Vita. Körperhaare, kitschige Opern und natürlich Eros Ramazzotti… as if! Nicht erst …
    http://www.laut.de/Giardini-Di-Miro
  • Bauhaus

    Bauhaus

    Konzertverbots aus der Corona-Zeit brechen die Vier im Sommer 2022 zu ihren ersten gemeinsamen Konzerten nach Europa seit 2006 auf und spielen auch in Berlin …
    http://www.laut.de/Bauhaus
  • Giorgio Moroder

    Giorgio Moroder

    Diese visionäre Formel pulsiert im siebenminütigen und für damalige Hörgewohnheiten endlosen Donna Summer-Song "Love To Love You Baby" ihrem Höhepunkt …
    http://www.laut.de/Giorgio-Moroder
  • Malaria!

    Malaria!

    letzten Release avancierte die "Beat The Distance"-EP mit sieben Titeln (Rebel Records), dann entschied man sich, getrennte Wege zu gehen: Gudrun blieb in Berlin …
    http://www.laut.de/Malaria!
  • Kaktus Einarsson

    Kaktus Einarsson

    Nach den Alben "Few More Days to Go" (2014) und "Sports (2017)", produziert von Nick Zinner von den Yeah Yeah Yeahs liegt die Band aber erst mal auf Eis …
    http://www.laut.de/Kaktus-Einarsson
  • King Louie

    King Louie

    lose / Dropped out the first day of school / Cause niggas got cocaine to move / I be going hard, I got a name to prove / Killing 'em, honey how I make …
    http://www.laut.de/King-Louie
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    Albarn hierzu: "I wanted to make a record that English kids could relate to, but which would also have these exotic things they could discover for themselves …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • A Pony Named Olga

    A Pony Named Olga

    "When I die I wanna go to hell", singen sie an einer Stelle und da Drummer Fleck nicht nur ausgewiesener Hertha BSC-Fan ist, sondern auch eine Dauerkarte …
    http://www.laut.de/A-Pony-Named-Olga
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Nach Aussagen der Bandmitglieder sollte dieses Album nach einer Mischung aus New Order, Duran Duran, der Steve Miller Band und Disco klingen.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Hinter den Drums sitzt der Däne Morten Løwe Sørensen, der sein Talent bei Bands wie The Arcane Order oder Submission unter Beweis gestellt hat.
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Light Asylum

    Light Asylum

    Zwischen John Foxx (begnadeter Ultravox-Gründer, bevor Kommerzpate Midge Ure kam, sah und siegte), der Darkroom-Seite von Funkadelic, ganz frühen New Order …
    http://www.laut.de/Light-Asylum
  • Gary Moore

    Gary Moore

    An Gary Moore scheiden sich die Geister. Die einen halten ihn für einen energischen Rocker, der fälschlicherweise den Blues entdeckt hat, andere mögen …
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Ninca Leece

    Ninca Leece

    Ganz nach dem Motto "Wer A sagt, muss auch B sagen", verschlägt es Ninca schließlich von Amsterdam nach Berlin, wo sie mit einem Filmmusik-Studium noch …
    http://www.laut.de/Ninca-Leece
  • Negative Approach

    Negative Approach

    Brannon wendet sich bei den Laughing Hyenas ab etwa 1985 Birthday Party-beeinflussten Post-Hardcore-Ideen zu. 1992 veröffentlicht Touch And Go die Band-Compilation
    http://www.laut.de/Negative-Approach
  • BerlinskiBeat

    BerlinskiBeat

    Ein polnischer Dudelsackspieler, ein deutscher Tubist, ein tschechischer Trompeter, ein Sänger aus der Blutlinie eines waschechten Zigeunerkönigs, ein …
    http://www.laut.de/BerlinskiBeat
  • The Light

    The Light

    kein einziges Mal das Gefühl, dass irgendjemand mich dafür hassen würde." 2017 erscheinen gleich vier Live-Mitschnitte der Band auf Tonträger: Die New Order-Alben
    http://www.laut.de/The-Light
  • The Kooks

    The Kooks

    "Inside In/Inside Out (Limited 15th Anniversary Edition)" bringt auf zwei LPs bzw. CDs zahlreiche Demos sowie unveröffentlichte Stücke zum Vorschein.
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Erst steuert sie fĂĽr das Hollywood-Remake von "Der Himmel ĂĽber Berlin", Stadt Der Engel", den Song "Uninvited" bei.
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Morgan Geist

    Morgan Geist

    Zu seinen frühen Idolen gehören deshalb Bands wie Devo, Severed Heads, New Order und Depeche Mode.
    http://www.laut.de/Morgan-Geist
  • Busted

    Busted

    Und die hat Einiges zu bieten: "I fight my way in front of the class, to get the best view of her ass / I drop a pencil down the floor, she bends down …
    http://www.laut.de/Busted
  • Felix Krull

    Felix Krull

    Robert Philip liefert den musikalischen Unterbau des Albums, den Krull als "80s Cocaine Funk gepaart mit aktuellen Beatelementen aus den States" charakterisiert …
    http://www.laut.de/Felix-Krull
  • Pelle Carlberg

    Pelle Carlberg

    Im März 2005 erscheint Carlbergs erste Solo-EP "Go To Hell, Miss Rydell", gefolgt von der "Riverbank"-EP im Oktober via Labrador.
    http://www.laut.de/Pelle-Carlberg
  • Stryper

    Stryper

    Sie nehmen es im legendären Rockerclub Whiskey A Go Go in Los Angeles auf. Ansonsten tut sich nicht viel im Bandgefüge – zumindest an der Oberfläche.
    http://www.laut.de/Stryper
  • Nick Howard

    Nick Howard

    Im Jahr 2008 veröffentlicht Howard sein Debütalbum "Something To Talk About", hat aber weiterhin zahlreiche Nebenjobs, um sich finanziell über Wasser zu …
    http://www.laut.de/Nick-Howard
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    So kommt das freakige Debütalbum "Cocaine Rodeo" auch erst drei Jahre später - im Jahr 2000 - über Southern Lord auf den Markt.
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Gamma Ray

    Gamma Ray

    Gitarrist und auch ehemaliger Sänger und Hauptsongwriter von Helloween, verlässt die Band, um fortan unter dem Banner Gamma Ray musikalisch wieder 'back to …
    http://www.laut.de/Gamma-Ray
  • Chris Prinz

    Chris Prinz

    Darin zieht der im wohlsituierten Stadtteil Grunewald aufgewachsene Prinz mit seiner Hemd-und-Sakko-Posse durch die Schlagerdiscos der Stadt, himmelt Go-Go-Girls …
    http://www.laut.de/Chris-Prinz
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    Mit "Black Celebration", wie die beiden Vorgänger in Berlin produziert, offenbart die Band ihre düsterste Seite, die Single "Stripped" zählt zu den stärksten …
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • The Underground Youth

    The Underground Youth

    Von den Bee Gees bis Oasis; von Joy Division/New Order bis James oder Durutti Column und von The Fall bis zu The Smiths bringt diese Stadt anscheinend …
    http://www.laut.de/The-Underground-Youth
  • Mary Gauthier

    Mary Gauthier

    Die Frau singt nicht von der Sonnenseite des Lebens. Ihre raue, tiefe Stimme und ihre Akustikgitarre vermitteln eine Trostlosigkeit, die ein bedrückender …
    http://www.laut.de/Mary-Gauthier
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    "Discover America" (1972) und "Clang Of The Yankee Reaper" (1976) beschäftigen sich mit karibischer Musik und Instrumenten, "Jump!"
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • The Butlers

    The Butlers

    Die limitierte und farbige Vinylplatte mit Live-Klassikern wie "Chicago", "Go Shopping" und dem Specials-Hammer "Sock It To 'Em J.B." gespickt, ist bald
    http://www.laut.de/The-Butlers
  • Monaco

    Monaco

    Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren Post-Punk-Combo Joy Division war, schrieb er ab 1980 als Bassist von New Order …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    Fünf Jahre später gewinnt er mit seiner Single "Waterfall" aus dem ein Jahr zuvor veröffentlichten Debüt "Hard Way To Travel" das Internationale Song Festival …
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Van Der Graaf Generator

    Van Der Graaf Generator

    Die dritte Strophe schließlich rückt auch das Ich in den Mittelpunkt ("And I Too, Live Inside Me"), nur um sarkastisch die eigene Unfähigkeit zur Selbsterkenntnis …
    http://www.laut.de/Van-Der-Graaf-Generator
  • Saint Etienne

    Saint Etienne

    FĂĽr das Album "Sound Of Water" wird das Berlin-DĂĽsseldorfer Elektro-Frickler-Trio To Rococo Rot zum Abmischen gewonnen.
    http://www.laut.de/Saint-Etienne
  • Björn Kleinhenz

    Björn Kleinhenz

    Die Hamburger von Devil Duck veröffentlichen "Quietly Happy And Deep Inside" März 2008 im deutschsprachigen Raum, bei seinen Landsleuten erscheint sein …
    http://www.laut.de/Bjoern-Kleinhenz
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Hot Boogie Chillun

    Hot Boogie Chillun

    Noch im selben Jahr gehen Hot Boogie Chillun mit ihrem Mix aus Rockabilly, Punk und Rock'n'Roll auf "Get Hot Of Go Home" über die volle Spielzeit und legen …
    http://www.laut.de/Hot-Boogie-Chillun
  • Noah Slee

    Noah Slee

    Dass die Wurzeln eines aufstrebenden Neo-R'n'B/Future Soul-Musikers aus Berlin in einem kleinen neuseeländischen Städtchen liegen, markiert nur den Anfang …
    http://www.laut.de/Noah-Slee
  • Young Marble Giants

    Young Marble Giants

    Es gibt Bands, deren Lebensdauer sich umgekehrt proportional zu ihrem Einfluss auf die Musikgeschichte verhält. Die Young Marble Giants aus dem walisischen …
    http://www.laut.de/Young-Marble-Giants
  • Lethal Bizzle

    Lethal Bizzle

    Knapp zwei Jahre später folgt mit "Back To Bizznizz" das zweite Studioalbum. 2009 erscheint "Go Hard", die dritte LP des Engländers.
    http://www.laut.de/Lethal-Bizzle
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    in der Marvin zusammen mit den erfolgreichsten 'Zugstuten' von Motown massenhaft allerliebste, zuckersüße Liebeshymnen-Tophits à la "You're All I Need To …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Marvin Game

    Marvin Game

    Er und ein Gast sitzen irgendwo in Berlin in einer Karre, kiffen sich die RĂĽbe zu und labern ĂĽber Mucke.
    http://www.laut.de/Marvin-Game
  • Tusq

    Tusq

    finnischen Eiland, auf dem die Platte eingespielt wurde, erscheint im Januar 2013 und wartet mit opulenten Dreampop- und Indierock-Klängen à la The Cure, New Order …
    http://www.laut.de/Tusq
  • Berlins Most Wanted

    Berlins Most Wanted

    Berlins Most Wanted erblickte das Licht der Welt zur Jahrtausendwende, als die jungen Herren Bushido, King Orgasmus One und Bass Sultan Hengzt sich in Berlin …
    http://www.laut.de/Berlins-Most-Wanted
  • King Roc

    King Roc

    Nicht ganz unschuldig an der Verehrung, die ihm in Teilen der Houseszene entgegengebracht wird, ist der Remix des New Order-Klassikers "True Faith".
    http://www.laut.de/King-Roc
  • Martin L. Gore

    Martin L. Gore

    Als Martin Gore 1979 sein Abschlusszeugnis in die Hand gedrückt bekommt, hält die Welt nicht gerade große Überraschungen für ihn bereit. Am 23. Juli …
    http://www.laut.de/Martin-L.-Gore
  • Gabriel Le Mar

    Gabriel Le Mar

    Kurze Zeit später ist der vollwertiges Mitglied und tourt durch Deutschland. 1992 zieht es ihn von Berlin nach Frankfurt, wo er in der umtriebigen Musiker
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar
  • The Unisex

    The Unisex

    Einige der darauf enthaltenen Tracks werden von Thomas Isberg in Stockholm, andere von James Spencer (Charlatans, New Order, Johnny Marr) in den legenderen …
    http://www.laut.de/The-Unisex
  • The Safety Fire

    The Safety Fire

    Entsprechend stehen sie mit unterschiedlichen Bands wie Xerath, Malefice oder Anterior auf der Bühne und überzeugen dort nicht nur Fans und Presse, sondern auch Inside …
    http://www.laut.de/The-Safety-Fire
  • Nabiha

    Nabiha

    "More Cracks", eine überarbeitete Version von "Cracks", schafft es 2012 auch endlich über das Label Heart Of Berlin in die hiesigen Plattenläden.
    http://www.laut.de/Nabiha
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    Unterdessen zeigt Mariam Wallentin sich auch auf der TheaterbĂĽhne. 2013 spielt sie in Berlin im StĂĽck The Wasp Factory, bei dem der australische Experimental-Musiker
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Mark Gardener

    Mark Gardener

    Mark Gardener hat so ziemlich alles erreicht, was ein echter Rockstar schaffen kann. Als Sänger und Gitarrist der britischen Erfolgsband Ride gabs einen …
    http://www.laut.de/Mark-Gardener
  • Martin Garrix

    Martin Garrix

    Der Begriff "Wunderkind" bezeichnet gemeinhin einen Menschen, der schon im jungen Alter über Fähigkeiten verfügt, die den meisten auch jenseits der …
    http://www.laut.de/Martin-Garrix
  • Sophia Härdig

    Sophia Härdig

    Für "And The Street Light Leads To The Sea" (2017) stellt sie eine Band zusammen, mit der sie das eher rockige Album traditionell im Studio aufnimmt, während …
    http://www.laut.de/Sophia-Haerdig
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback