laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Absolute

    Absolute

    Die Suche nach dem Bandnamen gestaltet sich etwas schwieriger, doch der Titel Absolute sticht aus der Liste heraus und macht letztendlich auch das Rennen …
    http://www.laut.de/Absolute
  • Absolute Beginner

    Absolute Beginner

    Nichtveröffentlichung eines eingesendeten Marley Marl-Beats, der laut Eißfeldt einfach zu schlecht ist. 2001 folgt der (doppelte) Alleingang: Die beiden MCs der Absolute
    http://www.laut.de/Absolute-Beginner
  • Remy Zero

    Remy Zero

    Es begab sich um 1950, da wurde in Chelsea / Alabama ein Junge namens Remy Zero geboren.
    http://www.laut.de/Remy-Zero
  • Zero 7

    Zero 7

    Zero 7s Debütalbum "Simple Things" erscheint 2001 und bringt ihnen nicht nur den Spitznamen "britische Air" ein, sondern verkauft sich weltweit über eine …
    http://www.laut.de/Zero-7
  • Channel Zero

    Channel Zero

    Der Name Channel Zero basiert auf dem Public Enemy Song "She Watch Channel Zero", der fortan houter Franky De Smet-Van Damme, Gitarrist Xavier Carion, …
    http://www.laut.de/Channel-Zero
  • Zero Mentality

    Zero Mentality

    Das holländische GZR Label wirft ein Auge auf die Band und nachdem die vertraglichen Belange geregelt sind, nehmen Zero Mentality zusammen mit Hatesphere-Schreihals …
    http://www.laut.de/Zero-Mentality
  • Authority Zero

    Authority Zero

    Innerhalb von vier Wochen haben Authority Zero "Andiamo" fertig. Die Sache mit Lava Records hat sich nach der Scheibe allerdings erledigt.
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Survivors Zero

    Survivors Zero

    ersten Ideen arbeitet er noch im Alleingang aus, doch je mehr die Songs Format annehmen, desto mehr reift in ihm der Gedanke, aus dem Projekt Survivors Zero …
    http://www.laut.de/Survivors-Zero
  • Zero Hour

    Zero Hour

    Auch die europäische Presse ist vom Debüt begeistert, und als Zero Hour wieder ins Studio gehen, um "The Towers Of Avarice" aufzunehmen, sichern sich Laser's …
    http://www.laut.de/Zero-Hour
  • Dimension Zero

    Dimension Zero

    Nachdem sie den Namen von Agent Orange in Dimension Zero ändern, nehmen sie in dieser Besetzung im selben Jahr nehmen sie im mittlerweile sehr bekannten …
    http://www.laut.de/Dimension-Zero
  • Bruce Hornsby

    Bruce Hornsby

    Auf "Absolute Zero" sammelt Hornsby neben Vernon viele weitere Musiker um sich, unter anderem yMusic, Blake Mills und Robert Hunter.
    http://www.laut.de/Bruce-Hornsby
  • Mindreaper

    Mindreaper

    In dieser Aufstellung gehen sie 2009 die EP "Absolute Zero" an, welche ihnen im folgenden Jahr einen Gig auf dem Metalfest in Dessau einbringt. 2011
    http://www.laut.de/Mindreaper
  • Ground Zeroo

    Ground Zeroo

    Selten so was unspektakuläres gehört: 2002 schließen sich Steph (voc), Vito (g), Markus (b) und Stephan (dr) zusammen und lassen die Instrumente sprechen.
    http://www.laut.de/Ground-Zeroo
  • Heroes & Zeros

    Heroes & Zeros

    Mit dem Status des Geheimtipps halten sich die norwegischen Heroes & Zeros gar nicht erst lange auf. Dort erhalten sie für ihr Debütalbum "Strange Constellations" …
    http://www.laut.de/Heroes-Zeros
  • Zeromancer

    Zeromancer

    Von wegen Norwegen! Wer immer noch denkt, dass Skandinavien hauptsächlich durch Skifahrer, Hammerwerfer oder monatelange Sonnenabstinenz gekennzeichnet …
    http://www.laut.de/Zeromancer
  • Zarah Leander

    Zarah Leander

    Kommt das Gespräch aufs Thema 'Große deutsche Diva', stehen sofort Namen wie Marlene Dietrich und Hildegard Knef parat - und natürlich Zarah Leander.
    http://www.laut.de/Zarah-Leander
  • Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Edward Sharpe & The Magnetic Zeros

    Kurz bevor sich die retrophile Hippiefraktion um Alex Ebert 2005 gründet, lernt der Musiker die Sängerin Jade Castrinos in einem Café in Los Angeles …
    http://www.laut.de/Edward-Sharpe-The-Magnetic-Zeros
  • Giovanni Zarrella

    Giovanni Zarrella

    "Mein Sohn, so lange du dich auf zwei Dinge konzentrierst und deine Energie und Leidenschaft teilen musst ... wird es eben nur bei einem Hobby bleiben.
    http://www.laut.de/Giovanni-Zarrella
  • Züri West

    Züri West

    Eine Bilderbuchbiographie liefert Züri West für alle politisch engagierten Rock gegen Rechts - Fans. 1984 formierte sich die Crew um Frontmann Kuno …
    http://www.laut.de/Zueri-West
  • Zeraphine

    Zeraphine

    Das Jahr 2000 kommt mit einer traurigen Nachricht für die Fans der Dreadful Shadows daher: Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere löst sich die Band aus …
    http://www.laut.de/Zeraphine
  • Hindi Zahra

    Hindi Zahra

    Woher die Wurzeln von Hindi Zahras Musik stammen, lässt sich schwer sagen. Fest steht, dass sie afrikanische und europäische Einflüsse, Chanson, Folk, …
    http://www.laut.de/Hindi-Zahra
  • Zara Larsson

    Zara Larsson

    ABBA, The Hives, Europe, Roxette oder erst jüngst der DJ Avicii - nicht nur Holz können die Schweden, sondern auch massentaugliche Hits produzieren.
    http://www.laut.de/Zara-Larsson
  • Mozez

    Mozez

    Zu ihrem Debütalbum "Simple Things" steuert Mozez die Vocals zu zwei Songs bei ("Simple Things" und "This World") und unterstützt Zero 7 auch beim Songwriting …
    http://www.laut.de/Mozez
  • Sons Of Jonathas

    Sons Of Jonathas

    Nachdem Xavier sich nach dem Split von Channel Zero 1997 zunächst eher auf Prouzentenjobs und ein paar kleine Projekte konzentriert hat, will er es mit …
    http://www.laut.de/Sons-Of-Jonathas
  • Neurosis

    Neurosis

    Mit dem Album gehen sie wieder etwas mehr zum Stile von "Souls AT Zero" zurück und bleiben dem Muster, langsam Soundwälle zu errichten, um sie dann effektiv …
    http://www.laut.de/Neurosis
  • John Zorn

    John Zorn

    John Zorn ist ein US-amerikanischer Jazzkomponist und Arrangeur. Er selbst spielt Saxofon und Klarinette, beherrscht jedoch diverse Instrumente virtuos.
    http://www.laut.de/John-Zorn
  • Zartmann

    Zartmann

    "Sie fragt mich ob ich Zarti kenn, doch hab den nie gesehn". Spätestens seit dem Festivalsommer 2024 dürfte sich das geändert haben. Viel Privates …
    http://www.laut.de/Zartmann
  • Shonky

    Shonky

    Im April 2008 erscheint mit "Time Zero" das Debüt-Album des 25jährigen Franzosen, bei dem er einmal mehr seine Vorliebe für hypnotische Techno-Tracks auslebt …
    http://www.laut.de/Shonky
  • Hammer & Zirkel

    Hammer & Zirkel

    Würden Sie zwei Typen, die aussehen wie die übelsten Hooligans, Ihre Kinder anvertrauen? Absolut: Hammer & Zirkel, beide gelernte Erzieher, befinden: …
    http://www.laut.de/Hammer-Zirkel
  • Hate Squad

    Hate Squad

    Zuvor erscheint aber im Juni 1996 eine Remix-EP namens "Sub Zero - The Remixes", auf der sich Die Krupps, Gigantor, T.A.S.S und einige Größen der Techno-Szene
    http://www.laut.de/Hate-Squad
  • Black Abyss

    Black Abyss

    Doch die Freude währt nur kurz, denn Sub Zero stehen plötzlich ohne Vertrieb da. Den findet die Band glücklicherweise schnell in B.O.
    http://www.laut.de/Black-Abyss
  • Guitar Wolf

    Guitar Wolf

    Mit der Splatter-Trash-Komödie "Wild Zero" sichern sich Guitar Wolf schon mal einen Platz im Film-Olymp, falls es mit dem Einzug in die Rock'n'Roll Hall …
    http://www.laut.de/Guitar-Wolf
  • Ateez

    Ateez

    2018 debütieren Hongjoong, Seonghwa, Yunho, Yeosang, Mingi, San, Wooyoung und Jongho unter dem Namen Ateez mit ihrem ersten Album "Treasure Ep.1 All To Zero
    http://www.laut.de/Ateez
  • Mastic Scum

    Mastic Scum

    Nach der Veröffentlichung von "Zero" springen Mastic Scum auf die 'Fuck The Commerce'-Tour auf und sind 2000 kreuz und quer in Europa unterwegs.
    http://www.laut.de/Mastic-Scum
  • Sophie Auster

    Sophie Auster

    Dennoch folgt der nächste Schritt eher zufällig: Das New Yorker Ethnopopduo One Ring Zero bittet unter anderen ihren Vater um einen Beitrag für ein Album …
    http://www.laut.de/Sophie-Auster
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Dort entsteht das Werk "Zero Zero". 1983, nach der Rückkehr ins heimische England, nimmt Batt die Songwriting- und Kompositionsarbeit für andere Künstler
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • MC 900 Ft. Jesus

    MC 900 Ft. Jesus

    Den ominösen DJ Zero sucht man auf dem Plattencover vergebens. MC 900 Ft. Jesus lädt diesmal zu einer Reise in die finsteren Winkel seiner Seele ein.
    http://www.laut.de/MC-900-Ft.-Jesus
  • Madrid De Los Austrias

    Madrid De Los Austrias

    Er verschafft ihnen Remixaufträge für namhafte Künstler, darunter Zero 7, Groove Armada, Willie Bobo, Koop und Pressure Drop.
    http://www.laut.de/Madrid-De-Los-Austrias
  • Slut

    Slut

    Das Animationsvideo zur Single "Time Is Not A Remedy" lassen Slut von einer französischen Künstlergruppe drehen, die schon für Console ("14 Zero Zero") …
    http://www.laut.de/Slut
  • Console

    Console

    Aus Mangel an versierten IT-Fachleuten verpflichten ihn die Notwist-Boys fest für ihre Band als Netzwerkadmin. 1999 kommt das Console-Stück "14 Zero Zero
    http://www.laut.de/Console
  • Lanfear

    Lanfear

    doch im November sind sie auf dem ProgPower Festival Scandinavia in Dänemark mit Bands wie Pain Of Salvation, Vanden Plas, Deadsoul Tribe, Pagan's Mind, Zero …
    http://www.laut.de/Lanfear
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    Anfang 2001 machen sich aber sowohl John Noble als auch Gary Holtzman vom Acker, weshalb Derek Eddleblute (Ex-Rough Cutt und Ex-Ground Zero) den Job an …
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • Mirror Of Deception

    Mirror Of Deception

    Einen Deal mit dem kleinen Label Sub Zero Records ziehen sie 1997 für die EP "Veil Of Lead" an Land.
    http://www.laut.de/Mirror-Of-Deception
  • Bloodwork

    Bloodwork

    Für ihn kommt Michael Torka ans Mic, mit dem die Arbeiten am Drittling "Zero" beginnen. Das Album erscheint 2013 beim selben Label.
    http://www.laut.de/Bloodwork
  • The Almighty

    The Almighty

    Tantrum hat sich seine Sporen schon als Basser bei Zero Zero verdient und zusammen mit Basser Floyd waren die drei auch schon zuvor bei Impact und Rough …
    http://www.laut.de/The-Almighty
  • Tina Dico

    Tina Dico

    Ihr Songwritertalent, das auch anderen Bands nicht entgangen ist, führt sie als Auftragskomponistin zur Gruppe Zero 7, für deren Album "When It Falls" …
    http://www.laut.de/Tina-Dico
  • The Funky Lowlives

    The Funky Lowlives

    Dizzy Gillespie für Verve Remixed) später folgt "Somewhere Else Is Here", das Vergleichen mit Air, Zero 7, Daft Punk, 4 Hero und Nicolette problemlos Stand …
    http://www.laut.de/The-Funky-Lowlives
  • Gecko Turner

    Gecko Turner

    Quango hat sich vor Gecko Turner bereits um die internationalen Belange von Koop, Zero 7, Talvin Singh und Kruder & Dorfmeister gekümmert, sie einem breiten …
    http://www.laut.de/Gecko-Turner
  • The Caravans

    The Caravans

    Und so erscheinen mit "Glamorous Heart" und "Return To Zero" neue Longplayer von The Caravans.
    http://www.laut.de/The-Caravans
  • File Not Found

    File Not Found

    Ihr aktuelles Album "Division By Zero" kommt Anfang 2005 auf dem noch jungen Berliner Label Etoile Records heraus.
    http://www.laut.de/File-Not-Found
  • Diablo Blvd.

    Diablo Blvd.

    Mittlerweile offiziell bei Nuclear Blast unter Vertrag, erscheint dort Ende September 2017 das mittlerweile vierte Album "Zero Hour".
    http://www.laut.de/Diablo-Blvd.
  • The Notwist

    The Notwist

    Im Frühjahr des folgenden Jahres nehmen Notwist einige neue Stücke für den Film "Absolute Giganten" auf, im Jahr darauf das Stück "Off The Rails" für den …
    http://www.laut.de/The-Notwist
  • Beginner

    Beginner

    Jedoch müssen sie den Namen Absolute Beginner, mit dem sie bekannt geworden sind, damals auf Druck der Plattenfirma noch beibehalten.
    http://www.laut.de/Beginner
  • Sleepwalker

    Sleepwalker

    Schnabel, Nina, Nico Suave, Moqui Marbles, Absolute Beginner, Deichkind, Samy Deluxe, Twisted, Simon Vegas, Phantom Black, Ferris MC, Eins Zwo, Paolo 77 …
    http://www.laut.de/Sleepwalker
  • Key Glock

    Key Glock

    Und da er schon früh Interesse am Rappen zeigt, wird schnell für seinen Cousin Dolph klar, dass er hier eine absolute Chance hat.
    http://www.laut.de/Key-Glock
  • The Retrosic

    The Retrosic

    Als Hit für die Tanzflächen präsentiert sich aber "Ground Zero", der orientalische Klänge mit dem harten Electro der Band verbindet.
    http://www.laut.de/The-Retrosic
  • Alif Tree

    Alif Tree

    Als Compost Records ihn 2006 frisch aus Taufe hebt, gilt Alif Tree schnell als Ergänzung zu Thievery Corporation, Kruder und Dorfmeister, Zero 7 oder dem …
    http://www.laut.de/Alif-Tree
  • Heiligenblut

    Heiligenblut

    Dort entsteht "One Zero Love", den letzte Schliff erfährt die Platte in Düsseldorf.
    http://www.laut.de/Heiligenblut
  • Sylvan

    Sylvan

    "One To Zero" erzählt die Biografie einer künstlichen Intelligenz und beleuchtet die Lebensphasen und emotionalen Wechselbäder der Maschine, die immer …
    http://www.laut.de/Sylvan
  • Payy

    Payy

    Sein Debüt-Album "Zero" veröffentlicht Payy im Januar 2018: Er kündigt es mit einem Kurdo-Feature an, rappt mit seiner unverkennbar tiefen Stimme auf Trap …
    http://www.laut.de/Payy
  • Sonic Youth

    Sonic Youth

    ", eigentlich schon im August 2001 begonnen, lag nach der Komplettsperrung rund um Ground Zero einige Monate auf Eis, bis man Sonic Youth wieder ins leicht …
    http://www.laut.de/Sonic-Youth
  • Mars

    Mars

    Dabei entdeckt er aber seine Leidenschaft zum Film, nimmt Schauspielunterricht und gründet zusammen mit Estelle Klawitter "Element Zero Films".
    http://www.laut.de/Mars
  • Jeff Loomis

    Jeff Loomis

    Bereits 2008 wandelt Jeff genau wie Sänger Warrel erstmals auf Solopfaden und legt "Zero Order Phase" vor.
    http://www.laut.de/Jeff-Loomis
  • Sarah Jezebel Deva

    Sarah Jezebel Deva

    ist sowohl als Studio-, als auch als Livesängerin eine respektierte Persönlichkeit. 2006 bekommt sie sogar eine Stelle als Kolumnistin im britischen Zero
    http://www.laut.de/Sarah-Jezebel-Deva
  • Fit For An Autopsy

    Fit For An Autopsy

    Dem steten Aufstieg schadet eine solche Firmenmacht im Rücken natürlich nicht, mit dem 2015er-Werk "Absolute Hope Absolute Hell" geht es auf Platz 2 der …
    http://www.laut.de/Fit-For-An-Autopsy
  • Eidolon

    Eidolon

    Die Aufnahmen zur ersten Scheibe "Zero Hour" gehen demnach mit Brian Soulard (voc), Criss Bailey (b) und Slav Siminc (g) über die Bühne.
    http://www.laut.de/Eidolon
  • Deltron 3030

    Deltron 3030

    Del erzählt darauf die fiktive Geschichte des Soldaten und Computerhackers Deltron Zero, der in epischen SciFi-Schlachten gegen riesige Kooperationen kämpft …
    http://www.laut.de/Deltron-3030
  • Megashira

    Megashira

    Die drei beschließen, zusammen als Megashira Musik zu machen. 1997 erscheint dann "Zero Hour", Deutschlands erstes Artist Drum'n'Bass Album.
    http://www.laut.de/Megashira
  • Misery Loves Co.

    Misery Loves Co.

    Zwar kommt 2016 wieder ein wenig Bewegung in die Sache, doch es dauert bis Ende November 2019, ehe sich die Schweden mit "Zero" zurückmelden.
    http://www.laut.de/Misery-Loves-Co.
  • D'espairsRay

    D'espairsRay

    Sänger Hizumi, Gitarrist Karyu, Basser Zero und Drummer Tsukasa mögen sich optisch nicht direkt als Angehörige der männlichen Bevölkerung äußern, aber …
    http://www.laut.de/DespairsRay
  • Al Stewart

    Al Stewart

    Mit den Folkalben "Love Chronicles" (1969), "Zero She Flies" (1970) und "Orange" (1972) begründet er seinen musikalischen Stil, der von autobiografischen …
    http://www.laut.de/Al-Stewart
  • RE:AKTOR

    RE:AKTOR

    Ende Oktober 2003 steht "Zero Order" schließlich in die Regalen und ist ein Hammeralbum.
    http://www.laut.de/RE:AKTOR
  • Cancer Bats

    Cancer Bats

    Für den Nachfolger "Searching For Zero" intensivieren die Bats die Dosis Hardcore-abseitiger Einflüsse.
    http://www.laut.de/Cancer-Bats
  • All Ends

    All Ends

    Fredrik Johansson (Ex-Dark Tranquillity) übernimmt den Posten von Jesper, mit dem er schon bei Dimesion Zero gezockt hat.
    http://www.laut.de/All-Ends
  • Soilwork

    Soilwork

    Peter Wichers schockt die Fans und seine Band Ende des Jahres mit der Nachricht, er werde Soilwork verlassen, doch mit Daniel Antonsson (Dimension Zero …
    http://www.laut.de/Soilwork
  • Envoy

    Envoy

    Hope Grant im Anschluss an den Release ihres "Alien Raido"-Longplayers, als Lead-Sänger mit auf Tournee nehmen und ihn auch auf ihrem 2004er-Album "Year Zero …
    http://www.laut.de/Envoy
  • Degradead

    Degradead

    Eine Tour mit Dimension Zero fällt ins Wasser.
    http://www.laut.de/Degradead
  • Kap Bambino

    Kap Bambino

    Mit "Zero Life Night Vision" setzen sie ihrem Rave-Synthiepunk die Krone auf. 2009 lösen die beiden bei ihrer Show auf dem SXSW-Festival im texanischen
    http://www.laut.de/Kap-Bambino
  • Face To Face

    Face To Face

    Den Grundstein legt Sänger und Gitarrist Trevor Keith mit seinem High School-Kumpel Matt Riddle am Bass, als sie im kalifornischen Victorville Zero Tolerance …
    http://www.laut.de/Face-To-Face
  • Scarface

    Scarface

    , teils politische, teils gewalttätige Lyrics und seine bedingungslose Treue zum unbekannten Produzenten Mike Dean machen ihn intern zur Legende ohne absolute …
    http://www.laut.de/Scarface
  • Faderhead

    Faderhead

    Songs wie "Dirtygirrrls/Dirtybois" sind ein absolute Tanzflächenfüller und die Nummer dürfte wohl in sämtlichen, schwarzen Discos rund um den Erdball laufen …
    http://www.laut.de/Faderhead
  • Yard

    Yard

    wo sich ihr Studio "Slow&Low" befindet, trafen sie 1998 auf die Berliner Sängerin Selda Kaya, die u.a. schon mit Falk, Ferris & Bo für den Soundtrack "Absolute
    http://www.laut.de/Yard
  • Tagtraeumer

    Tagtraeumer

    Thomas Schneider, Kevin Lehr (beide Gesang und Gitarre), Matthias Kalcher (Keyboard, Gesang), Alexander Putz (Bass) und Tobias Fellinger (Drums) als absolute …
    http://www.laut.de/Tagtraeumer
  • Fishbone

    Fishbone

    Der daraus hervorgegangene Hit "Party At Ground Zero" macht die Formation aus Los Angeles, Orange County einem grösseren Publikum zugänglich, aber mehr …
    http://www.laut.de/Fishbone
  • Motion Man

    Motion Man

    im Business macht Motion Man, den man auch unter den Pseudonymen "Noggin Nodders" und "Clifton Santiago" kennt, als Breakdancer und DJ in der Gruppe Zero …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Harvey Lindo

    Harvey Lindo

    Darüber hinaus geht er mit Zero 7, Jazzanova, King Britt, Bugz In The Attic auf DJ-Tour.
    http://www.laut.de/Harvey-Lindo
  • Slam

    Slam

    Slam pflegen mit "Year Zero" ihre Liebe für songartige Arrangements und soulige Vocals.
    http://www.laut.de/Slam
  • Letlive

    Letlive

    Zur selben Zeit kommen sie bei Tragic Zero Records unter und touren fast permanent durch die USA und Kanada.
    http://www.laut.de/Letlive
  • Astor Piazzolla

    Astor Piazzolla

    Als er mit 65 Jahren im Jahr 1986 das grandiose Spätwerk "Tango Zero Hour" veröffentlicht, gilt der Mann aus Buenos Aires längst als lebende Legende.
    http://www.laut.de/Astor-Piazzolla
  • Textures

    Textures

    Nachdem sie im Juli schon mit Twin Zero in England unterwegs waren, geht es im Dezember mit Arch Enemy kreuz und quer durch Europa.
    http://www.laut.de/Textures
  • Kemistry & Storm

    Kemistry & Storm

    Jahrelang galten sie als einer der wichtigsten Clubacts der elektronischen Musikszene und als absolute Ausnahmeerscheinung in der ansonsten überwiegend …
    http://www.laut.de/Kemistry-Storm
  • United Nations

    United Nations

    Ronald-Reagan-Masken, mit denen die Mitglieder ihre Identität aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen in Hauptbands konsequent verbergen, steckt das absolute …
    http://www.laut.de/United-Nations
  • Gizmodrome

    Gizmodrome

    Copeland kommentiert: "Vittorio und ich hatten schon ein paar Monate an den Songs gearbeitet, aber es wurde der absolute Wahnsinn, als Adrian und Mark …
    http://www.laut.de/Gizmodrome
  • Zombie Nation

    Zombie Nation

    Nach der EP "Unload" (2001) und der 12" "Souls At Zero" (2003) erscheint 2003 "Absorber".
    http://www.laut.de/Zombie-Nation
  • Redemption

    Redemption

    Den Bass übernimmt Nicolas selbst und lässt nur Chris Roy (Reading Zero) ein paar Sachen einspielen.
    http://www.laut.de/Redemption
  • Assemblage 23

    Assemblage 23

    Auf der Ende Oktober beginnenden Clubtour begleiten Tom und seine Mitstreiter Rotersand und Run Level Zero.
    http://www.laut.de/Assemblage-23
  • Born From Pain

    Born From Pain

    Im Anschluss an die Veröffentlichung klappern sie mit Zero Mentality Europa ab.
    http://www.laut.de/Born-From-Pain
  • The Inspector Cluzo

    The Inspector Cluzo

    Ein Ziel, abgesehen vom Hochhalten der kulturellen Traditionen der Gascogne (zum Beispiel Rugby und gutes Essen): die absolute Unabhängigkeit als Band.
    http://www.laut.de/The-Inspector-Cluzo
  • Daniele Baldelli

    Daniele Baldelli

    Mehrere Dancefloors, eine DJ-Kabine und Tanzen bis morgens um sechs sind zu dieser Zeit absolute Avantgarde.
    http://www.laut.de/Daniele-Baldelli
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Für den Posten an der zweiten Gitarre sichert er sich die Dienste des Russen Artyom Sherbakov, der ansonsten bei Reign The Absolute die Klampfe schwingt …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback