laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm stellen die Platte, "3rd Draft" genannt, daraufhin ihren Fans als Quasi-Raubkopie zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Alien-Ant-Farm
  • B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly

    oder Alien Ant Farm ein, um mit diesen einige Gigs zu bestreiten.
    http://www.laut.de/B-Stinged-Butterfly
  • Ant Wan

    Ant Wan

    Seine musikalische Laufbahn startet er unter dem Namen Råby (ebenfalls der Name des Staddteils in Västerås in dem Ant Wan aufwächst), als er durch einen …
    http://www.laut.de/Ant-Wan
  • Hoobastank

    Hoobastank

    An den Reglern stehen Jim Wirt (Incubus) und Jay Baumgardner (Papa Roach, Alien Ant Farm, Orgy).
    http://www.laut.de/Hoobastank
  • Alien Weaponry

    Alien Weaponry

    Der britische Metal Hammer erkennt in Alien Weaponry 2016 eine der zehn besten neuseeländischen Metalbands. 2018 erscheint endlich das Debütalbum "Tü"
    http://www.laut.de/Alien-Weaponry
  • Dredg

    Dredg

    Die veröffentlichen "Leitmotif" dann 2001 auch in Deutschland und eine Tour im Vorprogramm von Alien Ant Farm und 4Lyn bringt sie dem hiesigen Publikum …
    http://www.laut.de/Dredg
  • 12 Stones

    12 Stones

    Mit Jay Baumgardner, der bereits Produzenten- und Mixing-Credits für Bands wie Papa Roach, Drowning Pool, Alien Ant Farm, Ugly Kid Joe und Evanescence …
    http://www.laut.de/12-Stones
  • Ektomorf

    Ektomorf

    Ohne sich ein lange Pause zu gönnen, kehren Zoltàn und Co. daraufhin in die Ant Farm Studios zurück und hämmern ihr nächstes Album "Instinct" ein.
    http://www.laut.de/Ektomorf
  • Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend gerinnt zum Projekt des Ehepaares Fiend, das 1990 mit "Now I'm Feeling Zombified" noch einmal ihre Stärken voll ausspielt, bevor sie sich …
    http://www.laut.de/Alien-Sex-Fiend
  • Powerman 5000

    Powerman 5000

    aber eine Best Of namens "The Good, The Bad And The Ugly: Vol. 1" und Spider kündigt an, dass die beiden neuen Gitarristen auf die Namen Terry Corso (Ex-Alien
    http://www.laut.de/Powerman-5000
  • Ted Leo And The Pharmacists

    Ted Leo And The Pharmacists

    Ted Leo heißt mit bürgerlichem Namen Theodore Francis Leo und stammt aus einer begabten Familie. Seine beiden Brüder sind ebenfalls Songwriter, er …
    http://www.laut.de/Ted-Leo-And-The-Pharmacists
  • Billy And The Firm

    Billy And The Firm

    Ihr Debütalbum "Thoughts From The Lioness' Lab" (2010) beschreibt Sängerin Billy Levy als "sorgfältig geplanten Unfall". Sie habe einfach zwei Jahre …
    http://www.laut.de/Billy-And-The-Firm
  • Farmer

    Farmer

    Aus dem Schwabenland sind schon einige Hochkaräter im Hip Hop hervorgegangen: Die Fantastischen Vier, Max Herre, Afrob, Cro, Die Orsons, Shindy oder …
    http://www.laut.de/Farmer
  • Farmer Boys

    Farmer Boys

    Um dem Namen gerecht zu werden, sind alle Texte aus der Sicht von Tieren geschrieben, wobei natürlich George Orwells "Farm der Tiere" und ein Schmöker …
    http://www.laut.de/Farmer-Boys
  • Mylene Farmer

    Mylene Farmer

    Fast so wie Mr. Davis in aller Munde nur Miles ist, denkt man beim Stichwort Mylene gleich an Madame Farmer. Die Verehrung kommt nicht von ungefähr.
    http://www.laut.de/Mylene-Farmer
  • Format B

    Format B

    Das Produzentenduo Format B ist ein Gewächs der Berliner Technoszene. Seit 2005 veröffentlichen Franziskus Sell und Jakob Hildenbrand eine Anzahl von …
    http://www.laut.de/Format-B
  • Atmosphere

    Atmosphere

    Seit Langem ist auch wieder Ant mit unterwegs. Zudem haben Atmosphere eine Live-Band im Gepäck, die dem Sound ganz neue Dimensionen verleiht.
    http://www.laut.de/Atmosphere
  • Boz Boorer

    Boz Boorer

    So steigt er immer wieder mit befreundeten Musikern auf die Bühne oder hilft im Studio aus, etwa Adam Ant, Edwyn Collins oder auch dem späteren TV-Moderator …
    http://www.laut.de/Boz-Boorer
  • Alannah Myles

    Alannah Myles

    Seit über zehn Jahren bietet die sexy Kanadierin verlässliche Musik für alle Lebenslagen. Mit tiefer voller Stimme krabbelt sie den Hörern den Rücken …
    http://www.laut.de/Alannah-Myles
  • Die Firma

    Die Firma

    "Lyrics über Beats repräsentieren Gut und Böse." Die Hip Hop-Formation Die Firma aus Köln wird 1996 von den MCs Tatwaffe und Def Benski Obiwahn sowie …
    http://www.laut.de/Die-Firma
  • form/prim

    form/prim

    "form ist voll sehr gut und entzieht sich wirklich ziemlich stark einer Festlegung." Eine ebenso angemessene wie treffende Selbsteinschätzung, mit der …
    http://www.laut.de/formprim
  • Pharmakon

    Pharmakon

    Seit Ende der Nullerjahre agiert die New Yorker Musikerin Margaret Chardiet als ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der internationalen Noise-Szene.
    http://www.laut.de/Pharmakon
  • Hanna Fearns

    Hanna Fearns

    Hanna Fearns ist schon mit Musik aufgewachsen. Ihre Großmutter wanderte als Vortragskünstlerin mit deutschen Kunstliedern von Ort zu Ort. Ihre Familie …
    http://www.laut.de/Hanna-Fearns
  • Alina

    Alina

    "Sag mir, bin ich die Einzige, die für immer alleine bleibt und so tut, als ging es ihr auch noch gut dabei? Sag mir, bin ich die Einzige? Sag mir, wie …
    http://www.laut.de/Alina
  • The Joy Formidable

    The Joy Formidable

    Ursprünglich als Vierergespann unter dem Titel Sidecar Kisses unterwegs, entschließen sich Ritzy Bryan (Gesang, Gitarre) und Freund Rhydian Dafydd (Gesang, …
    http://www.laut.de/The-Joy-Formidable
  • The Fiery Furnaces

    The Fiery Furnaces

    Abkürzungen sind manchmal ja schon toll. Im Musikbereich kennen wir zum Beispiel QOTSA, längst im täglichen Sprachgebrauch angekommen ist auch TAFKAP.
    http://www.laut.de/The-Fiery-Furnaces
  • Millane Fernandez

    Millane Fernandez

    Im März 2001 kommt die Debutsingle der erst 14-jährigen Millane auf den Markt und erobert die Deutschen Dance Charts im Sturm. Produziert hat Modern …
    http://www.laut.de/Millane-Fernandez
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Alanis Morissette. So ungewöhnlich der Name, so ungewöhnlich ist auch die Karriere der am 1. Juni 1974 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geborenen …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Left Alone

    Left Alone

    Wenn sich einer schon Elvis Cortez nennt und auch noch Punkrock spielt, muss er schon ein gewissen Durchhaltevermögen und eine gesunde Do-It-Yourself-Einstellung …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    Sie singt, als ob sie ein Geheimnis verbirgt, heißt es über Aline De Lima. Und tatsächlich umhüllt die brasilianische Sängerin ihre Música Popular …
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Ezra Furman & The Harpoons

    Ezra Furman & The Harpoons

    Neben seiner Liebe für den Songwriter-Folk pflegt der in New York ansässige Sänger und Gitarrist Ezra Furman seine Leidenschaft für den Punk und Rock'n'Roll.
    http://www.laut.de/Ezra-Furman-The-Harpoons
  • Alina Simone

    Alina Simone

    Eine der interessanteren Künstler-Biografien schreibt diese gebürtige Ukrainerin. Die ganz frühen Lebensjahre verbringt Alina Simone in Kharkov, der …
    http://www.laut.de/Alina-Simone
  • AlunaGeorge

    AlunaGeorge

    Hello again, Geschmackspop! Nach Indie-R&B-Acts und Ex-Dubstep-Jetzt-R&B-Sängerinnen, respektive nach Frank Ocean und Jessie Ware, kommt der coole entspannte …
    http://www.laut.de/AlunaGeorge
  • The Psyke Project

    Ende 2006 verbarrikadieren sie sich erneut mit Tue Madsen für fünf Tage in dessen Ant Farm Studios und holzen "Apnea" ein.
    http://www.laut.de/The-Psyke-Project
  • Alony

    Alony

    Die Sängerin, Songwriterin und Pianistin Efrat Alony wandelt auf den Spuren Schuberts, Mahlers und Schumanns. Sie befördert das Konzept des romantischen …
    http://www.laut.de/Alony
  • The Monochrome Set

    The Monochrome Set

    Dabei sind auch Stuart Leslie Goddard (vielen vertrauter als Adam Ant) und der spätere Monochrome-Kumpel Lester Square, bürgerlicher Name Thomas W.B.
    http://www.laut.de/The-Monochrome-Set
  • Form One

    Form One

    Triff Johnny Rhino - eine Aufforderung, der jeder, der Spaß am glänzenden Debüt-Album des jungen schwedischen MCs hatte, umgehend nachkommen möchte.
    http://www.laut.de/Form-One
  • Die Form

    Die Form

    Kopf und treibende Kraft hinter dem Projekt Die Form ist der Franzose Phillippe Fichot. Musik, Fotografie und Performance verschmelzen zu einem ganzheitlichen …
    http://www.laut.de/Die-Form
  • Lily Allen

    Lily Allen

    Dass Lily Allen keine konventionelle berufliche Laufbahn einschlagen würde, steht schon früh fest: Die 1985 in London geborene Sängerin besucht 13 …
    http://www.laut.de/Lily-Allen
  • The All-American Rejects

    The All-American Rejects

    "Your reject All-American": Als Inspiration für den Bandnamen dient eine Textzeile Green Days. Diese Band ebenso wie Fall Out Boy (Pop-Apeal), Panic!
    http://www.laut.de/The-All-American-Rejects
  • Demented Are Go

    Demented Are Go

    Wenig später trifft er allerdings auf den Bassisten Billy und den Gitarristen Mike, mietet ein Studio und schreibt zusammen mit Ant innerhalb von drei …
    http://www.laut.de/Demented-Are-Go
  • Brother Ali

    Brother Ali

    Gemeinsam mit Ant nimmt Brother Ali die Arbeit an seinem ersten Album auf. 2003 erscheint "Shadows On The Sun", im Jahr darauf die EP "Champion".
    http://www.laut.de/Brother-Ali
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    Im selben Jahr organisiert er mit Neil Young und Willie Nelson das erste Farm Aid, ein Konzert, das seitdem regelmäßig stattfindet und dessen Einnahmen …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • GG Allin

    GG Allin

    GG Allin ist das größte Arschloch der Rock'n'Roll-Geschichte. Der Sänger, Songwriter, Gitarrist und Drummer aus New Hampshire erhebt sich zwischen …
    http://www.laut.de/GG-Allin
  • Tony Allen

    Tony Allen

    "Ohne Tony Allen gäbe es keinen Afrobeat." Stammte dieses Statement von einem Medienvertreter, es wirkte bereits gewichtig genug. Dass aber ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Tony-Allen
  • Andrew Bird

    Andrew Bird

    Bird lebt abwechselnd in Chicago, seiner Geburtsstadt, und auf einer Farm in der Nähe von Elizabeth im Bundesstaat Illinois.
    http://www.laut.de/Andrew-Bird
  • Alan Walker

    Alan Walker

    Bevor Alan Walker 2012 beginnt Musik auf seinem Laptop zu machen, liegt seine Faszination noch eher beim Programmieren und Grafikdesign. Inspiriert von …
    http://www.laut.de/Alan-Walker
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Wer schaut mit seinen schulterlangen blonden Locken und der schiefsitzenden Hornbrille auf den ersten Blick aus wie eine groteske Mischung aus Fraggle, …
    http://www.laut.de/Allen-Stone
  • Ellen Allien

    Ellen Allien

    Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Elektro-Szene ist (natürlich) weiblich und kommt (eben so selbstverständlich) aus Berlin. Ellen …
    http://www.laut.de/Ellen-Allien
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Alan Parsons wurde am 20. Dezember 1948 in England geboren. Als erfolgreicher Produzent bei der EMI machte er sich einen Namen. Er produzierte für die …
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Bishop Allen

    Bishop Allen

    Mit ihrer positiver Ausstrahlung haben es bereits viele Künstler aus Brooklyn, New York auch nach Europa geschafft: Kimya Dawson, Adam Green oder Jeffrey …
    http://www.laut.de/Bishop-Allen
  • Alin Coen Band

    Alin Coen Band

    Auf der Suche nach Bullerbü ist Alin Coen, als sie die Lust am Singen entdeckt. Auf einer offenen Bühne in Schweden kommt ihr Talent zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Alin-Coen-Band
  • Hoodie Allen

    Hoodie Allen

    Wenn der Wortwitz Realität wird, ist Steven Adam Markowitz aus Long Island, New York nicht fern: Als Hoodie Allen produziert und präsentiert der Amerikaner …
    http://www.laut.de/Hoodie-Allen
  • Der König Tanzt

    Der König Tanzt

    Das dazugehörige Video zeigt den Hip Hop-Veteran als quirlige Mischung aus Adam Ant und Alexander DeLarge, inklusive halbseitiger Ace Frehley-Maskerade …
    http://www.laut.de/Der-Koenig-Tanzt
  • Cenobites

    Cenobites

    Gegen Ende der 90er kratzt aber auch Alien die Kurve und drückt das Mikro Dimitri 'Hellhowlin Hellhound' Hauck in die Hand.
    http://www.laut.de/Cenobites
  • Alain Johannes

    Alain Johannes

    Alain Johannes ist einer der bekanntesten Produzenten und Studiomusiker Kaliforniens. Sein außergewöhnlicher Ruf in Musikerkreisen hallte jedoch nie …
    http://www.laut.de/Alain-Johannes
  • Middle Class Rut

    Middle Class Rut

    Zack Lopez und Sean Stockham kennen sich schon von Kindesbeinen an: "Wir haben uns auf dem Land in Kalifornien kennengelernt, wo wir auf einer Farm gearbeitet …
    http://www.laut.de/Middle-Class-Rut
  • Leyya

    Leyya

    Erst 2013 gegründet, sind Sophie Lindinger und Marco Kleebauer (auch solo als Karma Art und bei Ant Antic unterwegs) schon 2015 fast ohne Vorlauf das angesagte …
    http://www.laut.de/Leyya
  • The Tough Alliance

    The Tough Alliance

    The Tough Alliance ist das Elektro-Pop-Projekt der beiden Jugendfreunde Henning Fürst und Eric Berglund aus Göteborg, Schweden. Seit 2003 sorgen sie …
    http://www.laut.de/The-Tough-Alliance
  • Vex Red

    Vex Red

    Davon hatten Abbott, Keith Lambert (b), Ant Forbes (git, keys), Nick Goulding (git, b) und Ben Calvert (dr) lange Zeit nicht einmal gewagt zu träumen.
    http://www.laut.de/Vex-Red
  • Lluther

    Lluther

    Zusammen mit Basser Chief, Gitarrist deK und dem Sample-Heinz Ant, rufen sie Lluther ins Leben.
    http://www.laut.de/Lluther
  • Gregory Alan Isakov

    Gregory Alan Isakov

    "Meine Songs haben nichts mit mir zu tun; Sie haben ein Eigenleben. Oft weiß ich gar nicht worum es bei einem Song geht, während ich ihn schreibe." Für …
    http://www.laut.de/Gregory-Alan-Isakov
  • BK-One

    BK-One

    BK-One ist bald Teil des Rhymesayers-Camps und macht mit Slug & Ant von Atmosphere, Eyedea & Abilities, Mr. Dibbs und Brother Ali gemeinsame Sache.
    http://www.laut.de/BK-One
  • Genitorturers

    Genitorturers

    Auf dem Debüt "120 Days Of Genitorture" stehen Gen Gitarrist Jerry Outlaw, Basser Sean Colpoys und Drummer Ant Reckart zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Genitorturers
  • Pimps Im Park

    Pimps Im Park

    Der wiederum teilt sich Leib und Schädel mit seiner wortkargen, weltfremden Seite Autisti sowie einem illegalen Alien mit dem schönen Namen Klaus.
    http://www.laut.de/Pimps-Im-Park
  • Envoy

    Envoy

    Eine Tour im Anschluss sowie die ausgedehnte Zusammenarbeit mit Slam für deren Album "Alien Radio" halten Grant für nahezu drei Jahre auf Trab. 2004 erscheint
    http://www.laut.de/Envoy
  • Bella Poarch

    Bella Poarch

    Mit ihnen und drei, ebenfalls adoptierten älteren Geschwistern, lebt sie auf einer Farm, bis die Familie 2010 nach Kalifornien zieht.
    http://www.laut.de/Bella-Poarch
  • William Elliott Whitmore

    William Elliott Whitmore

    Whitmore lebt bescheiden auf seiner Farm, auf der er auch geboren ist. Inmitten von Hühnern und Pferden schreibt er seine Texte.
    http://www.laut.de/William-Elliott-Whitmore
  • The Paper Chase

    The Paper Chase

    Zu den weiteren kathartischen und nicht minderschwer klassifizierbaren Ergüssen zählt neben diversen Split-EPs (Xiu Xiu, Will Johnson, Red Worms Farm) …
    http://www.laut.de/The-Paper-Chase
  • Lisa Mitchell

    Lisa Mitchell

    Die Natürlichkeit im Klang scheint sich in ihrer Herkunft zu spiegeln: Ihre Kindheit verbringt Lisa ab ihrem dritten Lebensjahr auf einer Farm in Australien …
    http://www.laut.de/Lisa-Mitchell
  • Temple Of Brutality

    Temple Of Brutality

    So zum Beispiel Basser Dave Ellefson, der nach seinem unrühmlichen Ende bei Megadeth bei so unterschiedlichen Bands wie The Alien Blakk, Killing Machine …
    http://www.laut.de/Temple-Of-Brutality
  • Rabia Sorda

    Rabia Sorda

    Die ebenso gern geschrienen wie gesungenen Parts ergeben mit der sehr speziellen Klangfarbe des Mexikaners eine Atmosphäre, die sehr an Alien Sex Fiend …
    http://www.laut.de/Rabia-Sorda
  • Cloud Cult

    Cloud Cult

    Produktionsort ist dessen Heim, eine biologische Farm in Nord-Minnesota.
    http://www.laut.de/Cloud-Cult
  • Lou Rhodes

    Lou Rhodes

    Sie gründet ein Label und nimmt auf der Farm ihr für einen Mercury-Preis nominiertes Solodebüt "Beloved One" (2006) auf.
    http://www.laut.de/Lou-Rhodes
  • The Highwaymen

    The Highwaymen

    Weitere Auftritte folgen 1992 und 1993 bei Farm Aid, zu dessen Hauptorganisatoren Willie Nelson gehört.
    http://www.laut.de/The-Highwaymen
  • Amber Rubarth

    Amber Rubarth

    Die Corona-Zeit verbringt sie auf einer Bio-Farm im Staat New York.
    http://www.laut.de/Amber-Rubarth
  • Hell Razah

    Hell Razah

    Kurz vor der Veröffentlichung tritt dann in Gestalt von Red Ant Records das Major-Label BMG auf den Plan.
    http://www.laut.de/Hell-Razah
  • Jerry Goldsmith

    Jerry Goldsmith

    "Alien" sei "eine der schlimmsten Erfahrungen" gewesen, "die ich je in diesem Beruf gemacht habe", rekapituliert er 1986.
    http://www.laut.de/Jerry-Goldsmith
  • Watershed

    Watershed

    Produzenten Brian O'Shea, in dessen Farm Studios McIver als Tontechniker arbeitet, engagieren die beiden sofort und suchen sich noch Studiomusiker zusammen …
    http://www.laut.de/Watershed
  • Marco Dionigi

    Marco Dionigi

    Danach legt der Produzent Dionigi erst einmal eine Pause ein und sendet erst wieder 2002 mit "Alien Pic-Nic" ein Lebenszeichen von sich.
    http://www.laut.de/Marco-Dionigi
  • F5

    F5

    Dave bleibt dennoch als Gast bei diversen anderen Bands wie Soulfly oder The Alien Blakk am Start, weshalb sich F5 erst Mitte 2006 mit der Soloband von …
    http://www.laut.de/F5
  • A$AP Mob

    A$AP Mob

    Darauf vertreten: weitere Produktionen von Ty Beats, Gastparts von den Crew-Mitgliedern Ferg, Nast und Ant, Artwork und Gestaltung von Bari.
    http://www.laut.de/A$AP-Mob
  • The Notwist

    The Notwist

    Zur 2023er Tournee erscheint als eine Art Appetizer das spezielle Live-Album "Live From Alien Research Center", das die Band in ihrem eigenen Studio und …
    http://www.laut.de/The-Notwist
  • Roky Erickson

    Roky Erickson

    wiederholt wegen Marihuana-Besitz inhaftiert wird, vor Gericht landet und aus der Psychiatrie auszubrechen versucht. 1974 gründet Erickson die Band Bleib Alien
    http://www.laut.de/Roky-Erickson
  • Elysia

    Elysia

    Direkt im Anschluss drehen sie noch ein paar Runden unter dem Banner 'Music Farm' mit See You Next Tuesday, Eternal Lord und Since The Flood.
    http://www.laut.de/Elysia
  • Joshua Redman

    Joshua Redman

    Mit Pianist Aaron Parks, Bassist Matt Penman und Drummer Eric Harland nimmt er unter dem Namen James Farm 2011 und 2014 zwei Alben auf.
    http://www.laut.de/Joshua-Redman
  • Klimek

    Klimek

    Weitere Stationen sind die weithin unbekannten Indielabels Alien Transistor und Anticipate Recordings, die aber allesamt eine konsequent experimentelle …
    http://www.laut.de/Klimek
  • File Not Found

    File Not Found

    melodiöser Elektrosound mit 80er-Anleihen und Minimal-Einflüssen beschreibbar. 1999 treten File Not Found auf dem Sampler "Deejay Tribe Vol.2" mit dem Stück "Alien
    http://www.laut.de/File-Not-Found
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Notwist ist eine seiner Lieblingsbands, Alien Transistor somit sein Lieblingslabel.
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Bubba Sparxxx

    Bubba Sparxxx

    Trotz der Schufterei auf der Farm und höchstens zwei bis drei anderen Rap-Rookies werden Schule, Turnhalle und Cafeteria zu Battle-Bereichen erklärt.
    http://www.laut.de/Bubba-Sparxxx
  • Sarah McLachlan

    Sarah McLachlan

    Mit ihrem Ehemann Ashwin Sood, Schlagzeuger in ihrer Begleitband, zieht sie sich auf eine Farm bei Vancouver zurück und bringt 2002 ihre Tochter India …
    http://www.laut.de/Sarah-McLachlan
  • Princess Superstar

    Princess Superstar

    Ihre Jugend verläuft recht ereignisreich, wohnt sie doch mal auf einer Farm in Pennsylvania, und mal in einem Vorort von Philly.
    http://www.laut.de/Princess-Superstar
  • Mudcrutch

    Mudcrutch

    Den Namen holen sie sich von einer Farm, auf der ein Teil der Mitglieder lebt.
    http://www.laut.de/Mudcrutch
  • Vashti Bunyan

    Vashti Bunyan

    30 Jahre lang hätte die Suche nach Vashti Bunyan zu einer Farm in Irland zu einer Frau geführt, die mit dem täglichen Geschäft eines Bauernhofs und dem …
    http://www.laut.de/Vashti-Bunyan
  • Lukas Nelson

    Lukas Nelson

    Nach einem Auftritt bei Farm Aid 2014 fragt Young an, ob sie nicht Lust an einem Album hätten.
    http://www.laut.de/Lukas-Nelson
  • Earthlings?

    Earthlings?

    Die Band fühlt sich bei ihrem Alien-Cocktail vielmehr an "Desert-Science-Fiction-Kraut-Medium-Fi-Experience" erinnert.
    http://www.laut.de/Earthlings
  • Killing Miranda

    Killing Miranda

    Richard (voc,g,prog), Alien Dave (g), Irish Dave (b) und Belle (dr) gehen den genau anderen Weg.
    http://www.laut.de/Killing-Miranda
  • Vundabar

    Vundabar

    TikTok sorgt wenige Zeit später für eine Überraschung: 2021 geht der Song "Alien Blues" aus dem Album "Gawk" viral.
    http://www.laut.de/Vundabar
  • Dean Lewis

    Dean Lewis

    Mit achtzehn Jahren tritt er bei den "World Cyber Games" in Singapur für sein Heimatland an und wird Fünfter beim Zocken des Alien-Shooters "Halo".
    http://www.laut.de/Dean-Lewis
  • Audio88

    Audio88

    "Deutschrap ist ein sehr großer Spast", findet Audio88 im Gespräch mit Monodefekt. "Früher haben wir Spasten beleidigt, weil wir der tiefsten Überzeugung …
    http://www.laut.de/Audio88
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback