laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Bury Your Dreams

    Bury Your Dreams

    Zusammen mit Florians Bruder Sebastian an der zweiten Klampfe, Basser Arne Lipke und Shouter Boris Nucic gründen sie Bury Your Dreams.
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dreams
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Nach ein paar Monaten meldet sich Rich bei Slim und stellt klar, dass er Bury Your Dead eigentlich gerne zu einer festen Band gestalten würde, was diesem …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Bury Tomorrow

    Bury Tomorrow

    Im Gegensatz zu vielen anderen Bands, die mit dem schnörkellosen Mix aus Metal und Melodie gestartet, dann aber davon abgewichen sind, denken Bury Tomorrow …
    http://www.laut.de/Bury-Tomorrow
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Allerdings haben sie sich zum Namenswechsel entschlossen und firmieren nun unter dem Banner Bury Me Deep. "...
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    So medienscheu der Komponist, Gitarrist und Sänger mitunter auch ist, so brachial gewittern seine Konzerte und Platten mit A Place To Bury Strangers.
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Diary Of Dreams

    Diary Of Dreams

    Noch bevor sich Diary Of Dreams wieder on the road begeben, schließen sie die "Nigredo"-Trilogy mit der sehr düsteren und beklemmenden "Menschfeind"-EP …
    http://www.laut.de/Diary-Of-Dreams
  • Your Garden

    Your Garden

    Dass die Realiltät oft anders aussieht zeigen Your Garden, die ihre Wurzeln in der Hügellandschaft Süddeutschlands wissen und von hier aus zum Sprung in …
    http://www.laut.de/Your-Garden
  • Quit Your Dayjob

    Quit Your Dayjob

    Hinter Quit Your Dayjob verbergen sich die drei Vollzeitfreaks Jonass (Gesang und Gitarre), Marcass (Keyboard) und Drumass (Schlagzeug).
    http://www.laut.de/Quit-Your-Dayjob
  • Kill Your Idols

    Kill Your Idols

    Immer wieder betonen Kill Your Idols, dass sie Oberflächlichkeiten wie einen korrekten Mittelscheitel oder ein gestriegeltes Erscheinungsbild verabscheuen …
    http://www.laut.de/Kill-Your-Idols
  • Over Your Threshold

    Over Your Threshold

    Neben den überragenden Obscura und den kaum weniger starken Hokum wildern auch Over Your Threshold seit ihrer Gründung 2006 in diesen Gefilden.
    http://www.laut.de/Over-Your-Threshold
  • Suicide Silence

    Suicide Silence

    Noch bevor die Scheibe erscheint, sind Suicide Silence mit Bury Your Dead, Since The Flood und Stick To Your Guns auf Tour und springen danach gleich noch …
    http://www.laut.de/Suicide-Silence
  • Stick To Your Guns

    Stick To Your Guns

    Als Shouter Jesse Barnett jedoch 2003 Stick To Your Guns in Orange County aus der Taufe hebt, verlässt er sich auf Casey Lagos, mit dem er einst gemeinsam …
    http://www.laut.de/Stick-To-Your-Guns
  • Be Your Own Pet

    Be Your Own Pet

    Im Frühling 2022 kehren Be Your Own Pet als Vorband für einige Jack White-Shows zurück. 2023 folgt das richtige Comeback: Ende April veröffentlichen sie
    http://www.laut.de/Be-Your-Own-Pet
  • A Perfect Murder

    A Perfect Murder

    Mit Premonitions Of War und Bury Your Dead gehen sie auf Tour durch die Staaten, stellen aber schnell fest, dass die Kapazitäten des neuen Labels bald …
    http://www.laut.de/A-Perfect-Murder
  • Since The Flood

    Since The Flood

    Kurz darauf stellen sie ihre Live-Qualitäten unter Beweis und stehen unter anderem mit All That Remains, Bury Your Dead, Full Blown Chaos auf den nationalen …
    http://www.laut.de/Since-The-Flood
  • Destrophy

    Destrophy

    Der feiert seinen Einstand auf den Dates mit Otep, Bury Your Dead und Through The Eyes Of The Dead und ist Ende April auch auf "Cry Havoc" zu hören.
    http://www.laut.de/Destrophy
  • Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah

    Clap Your Hands Say Yeah liefern Mitte der Nullerjahre das allerbeste Beispiel dafür, dass klassische Mund-zu-Mund-Propaganda und die auf uns hereinstürzende …
    http://www.laut.de/Clap-Your-Hands-Say-Yeah
  • Barry White

    Barry White

    Love ins Gedächtnis einer jüngeren Generation. 1996 singt er im Duett mit Tina Turner die Single "In Your Wildest Dreams" ein.
    http://www.laut.de/Barry-White
  • Chuck Berry

    Chuck Berry

    "If you tried to give rock and roll another name, you might call it 'Chuck Berry'": dieser Satz auf dem Mund von Beatles-Sänger John Lennon bringt auf …
    http://www.laut.de/Chuck-Berry
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Andrew Tweedy (Gitarre, Vocals), Matias Palacios-Hardy (Gitarre), Nicholas A. Shaw (Vocals), Michael B. Godbout (Drums) und Stephen A. Martin (Bass, Vocals) …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • Barry Manilow

    Barry Manilow

    In einer Episode der britischen Kultserie "The Young Ones" träumt einer der WG-Bewohner von der Hölle. Dort foltern zwei drollige Zwerge eine arme Seele.
    http://www.laut.de/Barry-Manilow
  • If Hope Dies

    If Hope Dies

    Nachdem "Life In Ruin" Anfang April veröffentlicht ist, greifen sich If Hope Dies ne Koje im Bus von Bury Your Dead, DevilDriver und Remembering Never, …
    http://www.laut.de/If-Hope-Dies
  • Paul James Berry

    Paul James Berry

    Als Gitarrist von Rose Of Avalanche schnuppert Paul James Berry zwischen 1986 und 1992 die Luft des Erfolgs: Mit der Band veröffentlicht er drei Alben, …
    http://www.laut.de/Paul-James-Berry
  • Dreamscape

    Dreamscape

    1986 beschließen die beiden Münchner Gitarristen Wolfgang Kerinnis und Stefan Gassner, zusammen eine Band zu gründen. Nach zahlreichen Fluktuationen …
    http://www.laut.de/Dreamscape
  • Me And My Drummer

    Me And My Drummer

    Eigentlich treffen sich Charlotte Brandi und Matze Pröllochs am Landestheater Tübingen, wo sie in erster Linie damit beschäftigt sind, Musik für Bühnenstücke …
    http://www.laut.de/Me-And-My-Drummer
  • The Red Chord

    The Red Chord

    Seinen Job erledigt fortan John Dow, der auch auf der Tour mit Six Feet Under und Bury Your Dead hinter den Kesseln sitzt.
    http://www.laut.de/The-Red-Chord
  • Drone

    Drone

    Der Begriff Dro(h)ne ist relativ vielseitig, wirft man einen Blick ins Lexikon. Zum einen bezeichnet er in der Biologie männliche Bienen (die bekanntlich …
    http://www.laut.de/Drone
  • DJ Drama

    DJ Drama

    Ohne ihn wären die immensen Erfolge der neuen Dirty South-Garde kaum denkbar. Mit seiner überheblichen Attitüde und einem unbändigen Geschäftssinn …
    http://www.laut.de/DJ-Drama
  • The Drums

    The Drums

    Noch bevor im Februar 2010 hierzulande mit dem Minialbum "Summertime" ihr erster regulärer Tonträger erscheint, gelten The Drums bereits als Anwärter …
    http://www.laut.de/The-Drums
  • The Acacia Strain

    The Acacia Strain

    Doch auch Drummer Ben packt seine Sachen und gibt die Sticks an Mark Castillo (Bury Your Dead) weiter, der aber nur als Aushilfe einspringt.
    http://www.laut.de/The-Acacia-Strain
  • Scars Of Tomorrow

    Scars Of Tomorrow

    den Läden, den Sommer über sind Scars Of Tomorrow mit Caliban in den Staaten unterwegs, ehe sie im November noch ein paar Runden mit A Perfect Murder, Bury …
    http://www.laut.de/Scars-Of-Tomorrow
  • Years & Years

    Years & Years

    Diese Bandgeschichte beginnt eigentlich reichlich unspektakulär: Mikey Goldsworthy zieht 2010 von Australien in die englische Hauptstadt. Dort inseriert …
    http://www.laut.de/Years-Years
  • Between The Buried And Me

    Between The Buried And Me

    Obwohl Shouter Tommy Rogers und Gitarrist Paul Waggoner (beide Ex-Undying/Ex-Prayer For Cleansing), Drummer Will Goodyear (Ex-Prayer For Cleansing) sowie …
    http://www.laut.de/Between-The-Buried-And-Me
  • Mark Tremonti

    Mark Tremonti

    Des weiteren spielt er im Laufe der Jahre Gastbeiträge für Fozzy, Bury Your Dead und Sevendust ein.
    http://www.laut.de/Mark-Tremonti
  • Drowning Pool

    Drowning Pool

    In den siebziger Jahren lief im Kino "Drowning Pool", ein von der Kritik als durchschnittlich empfundener Film von Regisseur Stuart Rosenberg mit Paul …
    http://www.laut.de/Drowning-Pool
  • Dreaming Dead

    Dreaming Dead

    Frauen bilden im extremen Metal immer noch die Ausnahme. Vor allem, wenn die Dame auch noch hinter dem Mikro steht und Geräusche von sich gibt, wie man …
    http://www.laut.de/Dreaming-Dead
  • My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy

    My Baby Wants To Eat Your Pussy, oder MBWTEYP, wie sie sich der Einfachheit halber selbst nennen, wollen auffallen und beherrschen das Spiel mit den Medien …
    http://www.laut.de/My-Baby-Wants-To-Eat-Your-Pussy
  • The Drowning Men

    The Drowning Men

    Das US-amerikanische Kalifornien steht nicht nur für Sommer, Sonne und poppige Surfsounds - sondern auch für kräftig geschrubbten Indie-Rock. Mit dem …
    http://www.laut.de/The-Drowning-Men
  • Bad Wolves

    Bad Wolves

    ex-DevilDriver) bereits 2015, eine gemeinsame Band zu starten, doch erst 2017 gründen sie mit den Gitarristen Doc Coyle (ex-God Forbid) und Chris Cain (Bury …
    http://www.laut.de/Bad-Wolves
  • Yiruma

    Yiruma

    Yiruma bedeutet übersetzt so viel wie "Ich werde es schaffen" – und der Name ist Programm. Der 1978 in Seoul geborene Pianist und Komponist, der mit …
    http://www.laut.de/Yiruma
  • Uche Yara

    Uche Yara

    Sie spielt im Vorprogramm von Bilderbuch und Parcels, eröffnet mit Bilderbuch für die Rolling Stones in Wien, spielt als Support von Giant Rooks und …
    http://www.laut.de/Uche-Yara
  • Cold Years

    Cold Years

    Gradliniger Heartland-Rock mit Pop-Appeal und einer Prise Punkrock: Wer auf eine derart erdige Klangmischung steht, der muss nicht zwingend über den …
    http://www.laut.de/Cold-Years
  • Emmure

    Emmure

    Dieser trommelte zuvor bereits in namhaften Formationen wie Between The Buried And Me, Bury Your Dead oder The Acacia Strain.
    http://www.laut.de/Emmure
  • Guy Garvey

    Guy Garvey

    Es dauert nicht lange bis der Sänger seine Heimatstadt Bury ("Shithole", wie er es liebevoll nennt) verlässt und nach Manchester zieht.
    http://www.laut.de/Guy-Garvey
  • New Years Day

    New Years Day

    Seit Mitte der 00er-Jahre vermengen New Years Day Metal, Rock und Pop zu einer groovigen und eingängigen Mixtur. Die einzige Konstante der Band aus Orange …
    http://www.laut.de/New-Years-Day
  • Ten Years After

    Ten Years After

    Einer der Höhepunkte des Dokumentarfilms über das Woodstock-Festival 1969 ist sicherlich der Auftritt eines kleinen quirligen Gitarristen, der mit seiner …
    http://www.laut.de/Ten-Years-After
  • Stevie Nicks

    Stevie Nicks

    1989), "Street Angel" (1994) sowie "Trouble In Shangri-La" (2001) erreichen nicht mehr die Klasse früherer Jahre, ebenso das 2011 herausgebrachte "In Your …
    http://www.laut.de/Stevie-Nicks
  • Isolation Years

    Isolation Years

    Jakob Nyström (Gesang, Gitarre), sein Jugendfreund Jakob Moström (Gitarre), Anton Berglund (Bass, Akkordeon), dessen älterer Bruder Daniel Berglund …
    http://www.laut.de/Isolation-Years
  • Walls Of Jericho

    Walls Of Jericho

    Tourabschluss seine Sticks wieder ein und räumt den Drumhocker für Dustin Schoenhofer (Ex-Premonitions Of War), mit dem sie gleich mal mit seiner alten Band, Bury …
    http://www.laut.de/Walls-Of-Jericho
  • Falling In Reverse

    Falling In Reverse

    Mit "Dying Is Your Latest Fashion" legen sie beim Punk-Label Epitaph einen mehr als ordentlichen Start hin. 2007 kommt es im Zuge einer gewaltsamen Auseinandersetzung
    http://www.laut.de/Falling-In-Reverse
  • All That Remains

    All That Remains

    Seinen Platz nimmt 2019 Jason Richardson ein und auch Ex-Bassist Matt Deis kommt zurück, nachdem Aaron Patrick die Truppe für sein anderes Projekt, Bury …
    http://www.laut.de/All-That-Remains
  • Lisa Mitchell

    Lisa Mitchell

    Mit der Single "Neopolitian Dreams" kommt auch der erste Charterfolg in Deutschland: Der Song läuft hierzulande im Radio rauf und runter und schafft es …
    http://www.laut.de/Lisa-Mitchell
  • Drumcell

    Drumcell

    L.A. steht für Rockmusik. Elektronische Musik kommt in der Geschichte der Westküsten-Metropole allerhöchstens als Randnotiz vor. Das mag auch daran …
    http://www.laut.de/Drumcell
  • Dream Evil

    Dream Evil

    Bis in den Herbst 1999 ist Fredrik Nordström lediglich als einer der besten schwedischen Produzenten bekannt. Unter seiner Regie und in seinem Studio …
    http://www.laut.de/Dream-Evil
  • Dream Wife

    Dream Wife

    gesehen hat, nehmen sie mit ihrem Bandnamen indirekt darauf Bezug: "Es ist ein Kommentar auf die Objektivierung der Frau, auf die Stereotypen des American Dreams …
    http://www.laut.de/Dream-Wife
  • Drangsal

    Drangsal

    Man muss die Vergangenheit natürlich nicht selbst erlebt haben, um sie zu verklären. Der Blick auf die Bandbreite der neuen deutschen Indierockwelle …
    http://www.laut.de/Drangsal
  • Drown Inc.

    Drown Inc.

    Thomas Pesch (Bass) und Michael Rutta (Drums) sind schon seit Mitte der 90er mit Drown Inc. unterwegs. Inzwischen sind nur noch die beiden als Urmitglieder …
    http://www.laut.de/Drown-Inc.
  • Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis: milo

    Yourcodenameis:milo ist eine dieser mysteriösen Bands, die nur ganz wenige, spärliche Details lüften. Die Netzrecherche gestaltet sich dementsprechend …
    http://www.laut.de/Yourcodenameis:-milo
  • Electric Callboy

    Electric Callboy

    Ende 2021 lässt die Band einige umstrittene Songs von der Debüt-EP von 2010 und dem ersten Studioalbum "Bury Me In Vegas" von den Plattformen entfernen …
    http://www.laut.de/Electric-Callboy
  • I'm From Barcelona

    I'm From Barcelona

    Doch nach nur einigen Wochen des Zusammenseins mit seiner neuen, musikalischen Familie entsteht die erste EP "Don't Give Up On Your Dreams".
    http://www.laut.de/Im-From-Barcelona
  • Yard

    Yard

    In den Hinterhöfen der Großstädte wird nicht nur Fußball gespielt und mit Drogen gedealt. Dort findet sich auch die Brutstätte sämtlicher kreativer …
    http://www.laut.de/Yard
  • Ásgeir

    Ásgeir

    In den folgenden Jahren erscheinen weitere Alben, darunter "Bury The Moon" (2020) und "Time On My Hands" (2022). 2022: Album Time on My Hands
    http://www.laut.de/Asgeir
  • Gallon Drunk

    Gallon Drunk

    "1990 waren wir gelangweilte Freunde, die sich ein Haus geteilt haben. Das letzte was wir erwartet haben, war ein derartiger Erfolg." Doch genau der tritt …
    http://www.laut.de/Gallon-Drunk
  • Sturm Und Drang

    Sturm Und Drang

    Sturm und Drang ist die Bezeichnung einer Epoche in der Deutschen Literaturgeschichte, die von Schriftstellern wie Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich …
    http://www.laut.de/Sturm-Und-Drang
  • Badly Drawn Boy

    Badly Drawn Boy

    Stell dir vor, du stehst im Konzert, bist gerade dabei dir genüsslich eine Kippe zu drehen und plötzlich steht der Typ von der Bühne vor deinem Mädchen …
    http://www.laut.de/Badly-Drawn-Boy
  • Dream Theater

    Dream Theater

    Heavy Metal steht bei vielen Unwissenden nach wie vor in dem Ruf, keine sonderlich anspruchsvolle Musik zu sein. Dass dies jedoch absoluter Blödsinn …
    http://www.laut.de/Dream-Theater
  • Bleed The Dream

    Bleed The Dream

    Obwohl sie sich musikalisch wohl kaum dem Hardcore-Genre zurechnen lassen, haben Bleed The Dream die dort vorherrschende Do It Yourself-Einstellung in …
    http://www.laut.de/Bleed-The-Dream
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    Anfang 2000 machen Jacob's Dream mit ihrem gleichbetiteltem Album auf sich aufmerksam, jedoch haben sie bis dahin schon eine beinahe sechsjährige Karriere …
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • CANT

    CANT

    Mit "Dreams Come True" löst sich Taylor jedoch vom chillwavigen Retrosound anderer Schlafzimmer-Musiker, wie etwa auf dem Debüt seines Mitstreiters Twin …
    http://www.laut.de/CANT
  • The Explosion

    The Explosion

    "Bury Me Standing" erscheint vorerst nicht, denn Ende April löst sich die Band auf.
    http://www.laut.de/The-Explosion
  • SURVIVE

    SURVIVE

    Schon mit Acts wie Goblin, A Place To Bury Strangers und John Maus gehen SURVIVE auf ausgiebige US-Tournee.
    http://www.laut.de/SURVIVE
  • André 3000

    André 3000

    Erst zum Muttertag 2018 erscheinen zwei neue eigene Songs: "Me&My (To Bury Your Parents)" und "Look Ma No Hands".
    http://www.laut.de/Andre-3000
  • Yard Act

    Yard Act

    / Is it growing your own lettuces in the potholes on the road / Do the locals have to eat them all if they don't sell 'em / I call potholes concrete meadows …
    http://www.laut.de/Yard-Act
  • Frank Carillo

    Frank Carillo

    vermitteln ihm Led Zeppelin einen Vertrag mit dem Label Atlantic, für das Carillo seine ersten zwei Alben "Rings Around The Moon" (1978) und "Street Of Dreams …
    http://www.laut.de/Frank-Carillo
  • Tangerine Dream

    Tangerine Dream

    Tangerine Dream gelten neben Kraftwerk als die wohl bedeutendsten Vertreter elektronischer Musik aus deutschen Landen. Sie kreierten den Begriff 'Kosmische …
    http://www.laut.de/Tangerine-Dream
  • Pete Yorn

    Pete Yorn

    Mitte der 70er Jahre in New Jersey geboren und aufgewachsen, Schlagzeuger und Sänger in einer Highschool-Band, Umzug nach Los Angeles nach dem Uniabschluss …
    http://www.laut.de/Pete-Yorn
  • Gabrielle

    Gabrielle

    Melodien mir die Geschichten selbst erzählten und ich sie nur noch in Worte zu fassen brauchte" erzählt Gabrielle begeistert. 2001 veröffentlich sie mit "Dreams
    http://www.laut.de/Gabrielle
  • Any Given Day

    Any Given Day

    Ihre erste UK-Tour spielt das Quintett im Vorprogramm der ebenfalls aufstrebenden Genrekollegen Bury Tomorrow.
    http://www.laut.de/Any-Given-Day
  • Diorama

    Diorama

    Klavierausbildung hinter sich hat) am Debüt "Pale" arbeitet, entwickelt sich eine Freundschaft zwischen ihm und dem Chef von Accession Records und Diary Of Dreams-Kopf …
    http://www.laut.de/Diorama
  • Elysian Fields

    Elysian Fields

    2000 erscheint der Lonplayer "Queen Of The Meadow" auf Jetset Records, das auf einer ausgiebigen Europatour dem Publikum vorgestellt wird. 2003 kommt "Dreams
    http://www.laut.de/Elysian-Fields
  • Thom Yorke

    Thom Yorke

    Als das Magazin Third Way Thom Yorke 2004 fragt, was für ihn Erfolg bedeute, sagt er: "Oh, nur bei Verstand bleiben. Das wäre schon ein Erfolg." Yorke …
    http://www.laut.de/Thom-Yorke
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    Einer davon heißt "Hold On To Your Dreams" und wartet dann 25 Jahre bis zur Aufnahme. Denn ein sehr interessantes Angebot flattert ins Haus.
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • David Knopfler

    David Knopfler

    Im September 2004 erscheint sein neuntes Studioalbum "Ship Of Dreams", auf dem unter anderen Chris Rea und Jule Neigel Gastbeiträge leisten.
    http://www.laut.de/David-Knopfler
  • Yardbirds

    Yardbirds

    Der Durchbruch lässt nicht lange auf sich warten: Mit der Single "For Your Love" erreichen sie hohe Chartplatzierungen in England und USA, dazu eröffnen …
    http://www.laut.de/Yardbirds
  • Rolo Tomassi

    Rolo Tomassi

    Auf "Time Will Die And Love Will Bury It" (2018) klingt das Quintett fast schon erwachsen.
    http://www.laut.de/Rolo-Tomassi
  • Anger As Art

    Anger As Art

    Beim Zweitling "Callous And Furor" erhält Steve Unterstützung von Klampfer William Rustrum (Hanger 18/Raven Mad), Basser Javier Marrufo (New Eden) und Dreams …
    http://www.laut.de/Anger-As-Art
  • New York Dolls

    New York Dolls

    Ähnlich den genannten 60s-Rockheroen integrieren auch die Dolls ein paar Coverversionen in ihr Liveset, etwa von Chuck Berry oder Muddy Waters' "(I'm Your …
    http://www.laut.de/New-York-Dolls
  • Story Of The Year

    Story Of The Year

    Der große Durchbruch gelingt mitunter erst nach einer Namensänderung. So auch im Falle der Post-Hardcore-Band Story Of The Year, die sich erstmals 1995 …
    http://www.laut.de/Story-Of-The-Year
  • Dream The Electric Sleep

    Dream The Electric Sleep

    Matt Page singt gut, ist künstlerisch veranlagt und Dozent für digitale Medien. Das klingt nach guten Voraussetzungen auf dem Heiratsmarkt - und dem …
    http://www.laut.de/Dream-The-Electric-Sleep
  • Pure Love

    Pure Love

    Die erste Live-Show während der NME-Awards in London endet mit Jubelarien und Standing Ovations seitens des Publikums und auch die erste Single "Bury My …
    http://www.laut.de/Pure-Love
  • Kelvyn Colt

    Kelvyn Colt

    Die Singles "Bury Me Alive", "Moon" und "Under My Skin", finden viel Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Kelvyn-Colt
  • Family Of The Year

    Family Of The Year

    2012 schmückt ein neuer Stern den Ohrwurmhimmel: "Hero" und stammt aus der Feder der kalifornischen Neo-Hippies Family Of The Year. Deren vier Mitglieder …
    http://www.laut.de/Family-Of-The-Year
  • Four Year Strong

    Four Year Strong

    Um die Jahrtausendwende, noch bevor Metalcore und Pop-Punk die großen Bühnen erobern, formiert sich in Worcester in Massachusetts ein Highschool-Trio, …
    http://www.laut.de/Four-Year-Strong
  • James Yorkston

    James Yorkston

    Der Singer/Songwriter kommt 1970 in der schottischen Provinz in Kingsbarns auf die Welt, einem Ort, an dem man aus Mangel an Möglichkeiten auf sich selbst …
    http://www.laut.de/James-Yorkston
  • Woog Riots

    Woog Riots

    oder Jens Engemann (Loxley Beade) sieht man da am Schlagzeug, Mathias Hill von der Rockformation Diskokugel oder Fabrizio Steinbach (Crashing Dreams) am …
    http://www.laut.de/Woog-Riots
  • Dark Horses

    Dark Horses

    Zu den Fans der Briten zählen zudem A Place To Bury Strangers und Black Rebel Motorcycle Club, die sie bereits als Toursupport buchten.
    http://www.laut.de/Dark-Horses
  • Carole King

    Carole King

    Bei "Colour Of Your Dreams" (1993) hat gar Guns N' Roses-Gitarrist Slash seine Finger im Spiel, auf "Love Makes The World" (2001) versammelt sie gleich …
    http://www.laut.de/Carole-King
  • Waylon Jennings

    Waylon Jennings

    Ihren größten gemeinsamen Hit feiern sie 1978 mit "Mamas Don't Let Your Babies Grow Up To Be Cowboys", mit dem sie einen Grammy gewinnen. 1979 schreibt
    http://www.laut.de/Waylon-Jennings
  • Eurythmics

    Eurythmics

    , "Right By Your Side" und "Here Comes the Rain Again" fort. Der Soundtrack zum Film "1984" erhält dagegen eher mäßige Kritiken.
    http://www.laut.de/Eurythmics
  • WhoMadeWho

    WhoMadeWho

    Oizo landen auf ihrer ersten Veröffentlichung "Two Covers For Your Party" (2004) beim Münchner Gomma Label. Es folgen "The Loop" sowie "Happy Girl".
    http://www.laut.de/WhoMadeWho
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback