laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Daz

    Daz

    Daz, bekannter als Daz Dillinger, bildet zusammen mit Kurupt aka Young Gotti (eine Anspielung auf den "echten" Gangsta John Gotti) das Duo Tha Dogg Pound …
    http://www.laut.de/Daz
  • Tha Dogg Pound

    Tha Dogg Pound

    Obwohl Daz und Kurupt allein und gemeinsam in den folgenden Jahren regelmäßig Features mit Pete Rock, Pharrell Williams oder DJ Premier ankündigen, gelangt …
    http://www.laut.de/Tha-Dogg-Pound
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Daz Dillinger rappte beispielsweise über Beats beider Producer.
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Will Smiff Dogg

    Will Smiff Dogg

    Seine ersten Gehversuche ziehen die Aufmerksamkeit der großen Idole auf sich: Will Smiff Dogg tritt in Kontakt mit Kurupt und Daz Dillinger vom Dogg Pound …
    http://www.laut.de/Will-Smiff-Dogg
  • D-12

    D-12

    Es hilft nichts: Geht es um die Detroiter Rap-Crew D-12, so muss man einfach mit Marshall Mathers III beginnen. Dessen Bedeutung für die Gruppe unter …
    http://www.laut.de/D-12
  • Dawes

    Dawes

    Old Shatterhand? The Traveling Bill Murrays? Bei derart abgedrehten Optionen kann die Folkrock-Band aus Los Angeles von Glück reden, dass Frontmann Taylor …
    http://www.laut.de/Dawes
  • Dazzle

    Dazzle

    David Neifer alias Dazzle ist Idealist. Seit 2011, da ist er 21, befindet sich der gebürtige Kreuzberger auf einem Kreuzzug zur Ehrenrettung des deutschsprachigen …
    http://www.laut.de/Dazzle
  • Dossche

    Dossche

    Der Mann schmeißt nicht gerade mit vielen Fakten zu seinem Leben um sich. So beschränkt sich die Vita des Guido Dossche auf die jüngste Vergangenheit, …
    http://www.laut.de/Dossche
  • Deep Dish

    Deep Dish

    Das amerikanische Produzenten-Doppelgespann Deep Dish angemessen zu charakterisieren, erfordert die häufige Benutzung des Superlativs. Sie sind für …
    http://www.laut.de/Deep-Dish
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Den Grundstein zu The Dead Daisies legen Sänger und Gitarrist Jon Stevens (Ex-INXS) und Gitarrist David Lowy 2012 im australischen Sydney. Die beiden …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • 3 Doors Down

    3 Doors Down

    Escatawpa, Mississippi. Um die 4000 Einwohner, eine Schule, vier Kirchen. Ein weißer Fleck auf der Landkarte. Hier wächst Brad Arnold mit seinen sechs …
    http://www.laut.de/3-Doors-Down
  • Dope D.O.D.

    Dope D.O.D.

    Dope D.O.D. probieren sich seit Anfang 2011 an der Neuverortung des Hip Hop. Zu jener Zeit droppen die bis dato unbekannten MCs mit den flamboyanten Namen …
    http://www.laut.de/Dope-D.O.D.
  • Deals Death

    Deals Death

    Eigentlich schreibt Gitarrist Erik Jacobson nur zum Spaß ein paar Songs im heimischen Kämmerlein. Ende der 90er trifft er aber an einer Hochschule im …
    http://www.laut.de/Deals-Death
  • dEUS

    dEUS

    dEUS aus Antwerpen erleben in den Neunzigern einen ungewöhnlichen Aufstieg, in Frankreich und den Benelux-Ländern sind sie bald richtige Stars. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/dEUS
  • Donato Dozzy

    Donato Dozzy

    Der Prophet im eigenen Land, gilt oftmals nicht viel. Erst wenn er der Heimat den Rücken kehrt und in der Fremde die Anerkennung sucht, die ihm zu Hause …
    http://www.laut.de/Donato-Dozzy
  • D-A-D

    D-A-D

    "Und du fragst dich, kann man auch Tracks heiraten in Dänemark?" ("Liebes Lied"-Absolute Beginner 1998) Dieses kleine aber feine skandinavische Land …
    http://www.laut.de/D-A-D
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Im Hause Dew-Scented ist man von der ganz schnellen Sorte. Schon ein Jahr nach der Gründung 1992 prügeln Shouter Leif Jensen, die beiden Gitarristen …
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Dawn Of Disease

    Dawn Of Disease

    Bereits 2003 spielen Dawn Of Disease in der Metal-Szene von Osnabrück eine gewichtige Death Metal-Geige. Shouter Thomasz Wisniewski, Gitarrist Alex …
    http://www.laut.de/Dawn-Of-Disease
  • Dawn Of Destiny

    Dawn Of Destiny

    Als Keyboarder Jens Faber, Sängerin Tanja Maul, Drummer Ansgar Ludwig und Jens Faber Dawn Of Destiny 2005 in Bochum gründen, spielt Letzterer noch Gitarre.
    http://www.laut.de/Dawn-Of-Destiny
  • Death Before Dishonor

    Death Before Dishonor

    Anfang des dritten Jahrtausends beschließen fünf Hardcore-Kids, in Boston eine Band zu gründen. Da es dort eh nur Iren, Schotten und anderes ehemaliges …
    http://www.laut.de/Death-Before-Dishonor
  • Deso Dogg

    Deso Dogg

    "In meinen Augen hat jeder Mensch einen guten Geist sowie einen schlechten Geist in sich. Der gute Geist sagt: 'Sei anständig, mach deine Arbeit, lass …
    http://www.laut.de/Deso-Dogg
  • DeWolff

    DeWolff

    Im Hause van de Poel läuft vornehmlich Alternative Rock. Wie kommt es, dass die Brüder Luka und Pablo in den swingenden Sixties und den psychedelischen …
    http://www.laut.de/DeWolff
  • Death Before Disco

    Death Before Disco

    Schon zur Jahrtausendwende sind in Belgien ein paar Jungs unterwegs, die unter dem Namen Pright versuchen, den Hardcore noch ein paar interessante Seiten …
    http://www.laut.de/Death-Before-Disco
  • The Düsseldorf Düsterboys

    The Düsseldorf Düsterboys

    Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti, bekannt als die Stimmen von International Music, veröffentlichen im Oktober 2019 mit "Nenn mich Musik" ihr …
    http://www.laut.de/The-Duesseldorf-Duesterboys
  • D.I.T.C.

    D.I.T.C.

    Hinter D.I.T.C. stehen acht New Yorker Undergroundrapper der ersten Stunde. Gegründet wurde "Diggin' in the Crates" 1988 von Show und Diamond, später …
    http://www.laut.de/D.I.T.C.
  • Mando Diao

    Mando Diao

    Aus Schweden kommen immer wieder viele grandiose Rock'n'Roll-Bands. Schön dreckig klingen die meisten, und dass sie ihre Klappe weiter aufreißen als …
    http://www.laut.de/Mando-Diao
  • Dark At Dawn

    Dark At Dawn

    Unter dem Banner Dark At Dawn starten Drummer Torsten Sauerbrey, die beiden Gitarristen Oliver Schoening und Peter Arenz, sowie Sänger Thorsten Kohlrausch …
    http://www.laut.de/Dark-At-Dawn
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    D.A.R.K. war ein Trio, zu dem zwei bekannte Musiker gehörten. Andy Rourke, früherer Bassist der britischen Indie-Pop-Legende The Smiths und Dolores …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Diazpora

    Diazpora

    Samy Deluxe, Nils Landgren und FlowinImmo arbeiten mit ihnen als Studio- oder Livemusiker zusammen. Auf ihren eigenen Platten überraschen sie den Zuhörer …
    http://www.laut.de/Diazpora
  • The D.O.T.

    The D.O.T.

    Eine Band, die mehr ist als die Summe ihrer Teile – das versprechen die beiden Musiker, die unter dem Banner The D.O.T. zusammengespannt haben. Und …
    http://www.laut.de/The-D.O.T.
  • Death Destruction

    Death Destruction

    Anfang Mai 2010 tut es einen großen Schlag und Evergrey sind auf einmal um drei Bandmitglieder ärmer. Nur sind die nicht einfach geplatzt, sondern haben …
    http://www.laut.de/Death-Destruction
  • Discharge

    Discharge

    1977 gründen die beiden Roberts Brüdern Tony 'Bones' und Terry 'Tezz', sowie Roy 'Rainy' Wainwright und ein paar Kumpels in Stoke, England ne Punk-Band.
    http://www.laut.de/Discharge
  • The Dust Dive

    The Dust Dive

    Seinen Wohnsitz hat das amerikanische Trio, dessen Sound sich zwischen Americana, Folk und sanften Psychedelica bewegt, in Brooklyn, New York. The Dust …
    http://www.laut.de/The-Dust-Dive
  • Darwin Deez

    Darwin Deez

    Alles an Darwin Deez kommt einem zunächst wie Attribute eines Supergeeks vor: beknackte Frisur, spackige Tanzsynchro im Napoleon-Dynamite-Stil bei Liveauftritten, …
    http://www.laut.de/Darwin-Deez
  • Dash Berlin

    Dash Berlin

    House und Techno kommen aus den USA, daran besteht nicht der geringste Zweifel. Wenn es um Trance geht, fällt es zwar schwerer, die Wurzeln zu bestimmen.
    http://www.laut.de/Dash-Berlin
  • Vaya Con Dios

    Vaya Con Dios

    Bei Vaya Con Dios von einer Band zu sprechen, übertreibt ein bisschen. Denn den "Club der 27" (Janis Joplin, Jimi Hendrix, Kurt Cobain, Hole-Bassistin …
    http://www.laut.de/Vaya-Con-Dios
  • Dead Can Dance

    Dead Can Dance

    Der Name Dead Can Dance steht seit 1981 für musikalische Evolution, Tiefe, Mystik und das Suchen nach vielfältigen Ausdrucksformen. Lisa Gerrard und …
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Ein Tag auf Deimos dürfte nicht sonderlich angenehm oder unterhaltsam sein, handelt es sich dabei doch um einen der beiden Mars-Monde ;der andere heißt …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • Dios (Malos)

    Dios (Malos)

    In einem Ort namens Hawthorne im sonnigen Kalifornien leben, leicht gelangweilt, aber immer mit ein paar Bier und jeder Menge Joints in der Hand. Die …
    http://www.laut.de/Dios-Malos
  • 2nd District

    2nd District

    Dem traditionsbewussten deutschen Punkrocker sollte bekannt sein, dass eine Band namens District im Ruhrgebiet einst für gute Parties gesorgt hat. Allerdings …
    http://www.laut.de/2nd-District
  • One Drop Does It

    One Drop Does It

    Im Oktober 2005 freuen sich One Drop Does It auf den Anblick ihres Debüts in den Händen der Fans. Gerade haben die vier Bonner in zehn Tagen "Your Rome …
    http://www.laut.de/One-Drop-Does-It
  • Dissection

    Dissection

    Dissection genießen in der Death/Black Metal-Szene einen zwiespältigen Ruf. Wohl niemand wird der Band aus Strömstad, Schweden absprechen, dass sie …
    http://www.laut.de/Dissection
  • Paul Di'Anno

    Paul Di'Anno

    Er sieht aus wie ein Gangsta-Rapper, der seine besten Tage schon lange hinter sich hat. Doch der erste Eindruck täuscht: Paul Di'Anno ist ein Heavy Metal-Sänger, …
    http://www.laut.de/Paul-DiAnno
  • Diamond Dogs

    Diamond Dogs

    Ein Name, der aus einem Lied David Bowies stammt, ständige Vergleiche mit Rod Stewarts Faces, Kollabos mit den Hellacopters und Soundtrack Of Our Lives.
    http://www.laut.de/Diamond-Dogs
  • Kimya Dawson

    Kimya Dawson

    Es gibt genügend Perversitäten und Freaks auf dieser Welt. Da darf gefragt werden, ob es notwendigerweise auch perverse und freakige Songs braucht?
    http://www.laut.de/Kimya-Dawson
  • Death Of A Demon

    Death Of A Demon

    Als der Erfolg bei den Heartbreak Engines auch trotz - oder gerade wegen - ihrer Originalität auch nach dem dritten Album "One Hour Hero" ausbleibt, …
    http://www.laut.de/Death-Of-A-Demon
  • DZ Deathrays

    DZ Deathrays

    Partygeil, rotzfrech und vor allem laut: Die DZ Deathrays aus dem australischen Brisbane sind 2012 endlich bereit, Party-Deutschland zu crashen. Angefangen …
    http://www.laut.de/DZ-Deathrays
  • Dizzy Wright

    Dizzy Wright

    Es dürfte Dizzy Wright gar nicht so leicht gefallen sein, sich ein Standing in der Hip Hop-Community aufzubauen. Denn wenngleich der 1990 in Flint in …
    http://www.laut.de/Dizzy-Wright
  • Dio

    Dio

    Kleiner Mann, riesige Stimme. Mit diesen vier Worten lässt sich Ronnie James Dio eigentlich bestens und ausreichend beschreiben. Natürlich steckt aber …
    http://www.laut.de/Dio
  • Dissidenten

    Dissidenten

    In den frühen Siebzigern gibt es in Deutschland nur eine Handvoll weltbekannter Bands. Darunter Can, Kraftwerk, die Scorpions und Embryo. Aus letzteren …
    http://www.laut.de/Dissidenten
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    Bei Dylan Miles bekommt man es mit einem typischen East Ender aus dem Bow-Viertel zu tun. Als im Herbst 2003 sein Album "Boy In Da Corner" erscheint, …
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • Daisy Chapman

    Daisy Chapman

    Etwas reißerisch prangen auf den Plakaten zu Daisy Chapmans erster Tour die Worte "Beth Orton with balls". Eine Beschreibung, die im Wesentlichen zutrifft: …
    http://www.laut.de/Daisy-Chapman
  • Dissythekid

    Dissythekid

    "Du hast dein schönes, sauberes Leben. Eine Plastikfassade, wie sie in der Werbung präsentiert wird, mit deinem wunderschönen Garten. Aber in diesen …
    http://www.laut.de/Dissythekid
  • La Düsseldorf

    La Düsseldorf

    "La Düsseldorf sind definitiv der Soundtrack für die 80er! orakelte einst David Bowie. Und das ist wahrlich keine Übertreibung. Sowohl der Thin White …
    http://www.laut.de/La-Duesseldorf
  • Daylight Dies

    Daylight Dies

    1996 beschließen Drummer Jesse Haff und Gitarrist Barre Gambling in heimischen Asheville in North Carolina, gemeinsam was auf die Beine zu stellen. Im …
    http://www.laut.de/Daylight-Dies
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Das Department

    Das Department

    Ein politisches Bewusstsein gehört Anfang der Neunziger zur deutschen Hip Hop-Kultur wie Breakbeat zum B-Boying. In den Zeiten der Wende, die von Nazi-Anschlägen …
    http://www.laut.de/Das-Department
  • D'espairsRay

    D'espairsRay

    Eine der wichtigsten und bekanntesten Bands im japanischen Visual Kei-Genre sind die aus Tokio stammenden D'espairsRay. Sänger Hizumi, Gitarrist Karyu, …
    http://www.laut.de/DespairsRay
  • Dark Day Dungeon

    Dark Day Dungeon

    Dass es auch in der Schweiz ein paar gute Bands im hohen Härtebereich gibt, wissen wir nicht erst seit GurD, Cataract oder PX-Pain. In der Gegend um …
    http://www.laut.de/Dark-Day-Dungeon
  • Desmond Dekker

    Desmond Dekker

    Bis zu seinem Tod am 25. Mai 2006 gehört Desmond Dekker zu den beliebtesten und obendrein agilsten Ska- und Reggae-Veteranen der Liveszene. Sein unerwarteter …
    http://www.laut.de/Desmond-Dekker
  • Ion Dissonance

    Ion Dissonance

    Montreal in Kanada scheint, aus welchen Gründen auch immer, fruchtbares Pflaster für technisch hochwertige Metal-Bands zu liefern. So beschließen dort …
    http://www.laut.de/Ion-Dissonance
  • Duesenjaeger

    Duesenjaeger

    "Tonight we're gonna party like it's 1999" aus Princes Klassiker "1999" dürften wohl die meistgehörten Zeilen am Silvesterabend zum Jahrtausendwechsel …
    http://www.laut.de/Duesenjaeger
  • Daisuke Tanabe

    Daisuke Tanabe

    Selbstdarstellung ist nicht die große Leidenschaft des Japaners Daisuke Tanabe. Interviews mit ihm folgen in der Regel einem einfachen Schema: Auf die …
    http://www.laut.de/Daisuke-Tanabe
  • Down

    Down

    Was haben Pepper Keenan, Phil Anselmo, Kirk Windstein, Jimmy Bower und Rex Brown gemeinsam? Richtig, spielen alle gemeinsam bei Down. Was noch? Sämtliche …
    http://www.laut.de/Down
  • Das Bo

    Das Bo

    Seid ihr bereit für das Bo? Besser wäre das, denn der Mann, der sein Debüt (!) bescheiden "Best Of III - Alleine" betitelt, verspricht: "Ich hab Rap …
    http://www.laut.de/Das-Bo
  • Dool

    Dool

    Dool – hinter diesem Namen versteckt sich nicht etwa eine fränkische Tool-Coverband, sondern ein Quintett aus den Niederlanden, das höchst ansprechende …
    http://www.laut.de/Dool
  • DIIV

    DIIV

    DIIV sind in allererster Linie das Shoegaze-Projekt von Zachary Cole Smith. Der Gitarrist der Brooklyner Surfrock-Combo Beach Fossils steigt dort 2011 …
    http://www.laut.de/DIIV
  • Dehd

    Dehd

    Dehd ist eine dieser Indie-Bands, deren Alleinstellungsmerkmal gleichzeitig die größte Hürde für den Mainstream-Erfolg darstellt - die sich daher …
    http://www.laut.de/Dehd
  • Ex Deo

    Ex Deo

    Was macht man, wenn man ein paar Songs und Textideen hat, die nicht wirklich zur eigentlichen Band passen? Ganz einfach, man gründet ein Nebenprojekt. So …
    http://www.laut.de/Ex-Deo
  • Dozer

    Dozer

    Die Marketingstrategie mit der 8-Song starken Split-EP hat sich zunehmends bewährt und einigen unbekannten Europäern im Schlepptau mit heimischen Bands …
    http://www.laut.de/Dozer
  • Das Ich

    Das Ich

    Das Ich wird von dem Berliner Stefan Ackerman (voc) und dem Münchner Bruno Kramm (alles andere) 1989 in Bayreuth aus der Taufe gehoben. Beide haben …
    http://www.laut.de/Das-Ich
  • Death

    Death

    Die mit Abstand prägendste Band im Death Metal dürfte ohne Zweifel Death sein. Chuck Schuldiner (voc/g) gründet 1983 mit seinen High School-Freunden …
    http://www.laut.de/Death
  • DJ Dean

    DJ Dean

    "Musik ist mein Leben", ist DJ Deans Motto. 1992 fasst der damals erst 17-jährige Dean mit Hardcore und Gabba Fuß in der Hamburger Club-Szene. 1995 …
    http://www.laut.de/DJ-Dean
  • Das EFX

    Das EFX

    Wer dachte, der Porno-affine Rapper Snoop Dogg hätte mit seiner Izzle-Sprache als Erster eine innovative Art des Sprechgesangs in die Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Das-EFX
  • Das Pop

    Das Pop

    In der belgischen Stadt Gent beschließen die Schulfreunde Reinhard Voanbergen (Geige und Gitarre), Niek Meul (Gitarre) und Lieven Moors (Gitarre) 1994, …
    http://www.laut.de/Das-Pop
  • Daara J

    Daara J

    "Es gibt zu viel Rivalität im Rap. Die Texte töten die Hoffnung der Jugend. Sie sprechen ohne Unterlass von Überfällen, Verfolgungen und blutenden …
    http://www.laut.de/Daara-J
  • MF Doom

    MF Doom

    MF steht für Metal Face - schließlich ist die Maske, die Undergroundrapper MF Dooms Gesicht verbirgt, das Erste, was ins Auge springt. Bis er den Mund …
    http://www.laut.de/MF-Doom
  • Diane

    Diane

    Zuweilen werden Auszeichnungen nach seltsamen Kriterien vergeben: Im Mai 2005 ehrt Radio Bayern 3 Diane Weigmann als "Newcomer des Monats". Newcomer.
    http://www.laut.de/Diane
  • Do Or Die

    Do Or Die

    Belgien scheint ein hervorragendes Pflaster für Politik zu sein. Nicht nur, dass in Brüssel das Europaparlament seinen Standort hat, auch in musikalischer …
    http://www.laut.de/Do-Or-Die
  • Pet Duo

    Pet Duo

    Die beiden brasilianischen DJs Ana und Davis Pet leben Techno mit Haut und Haaren. Spätestens seit ihrer Heirat 1994 in einem der Hotspots des Nachtlebens …
    http://www.laut.de/Pet-Duo
  • Daath

    Daath

    Während ihrer Highschool-Zeit schließen sich Gitarrist Eyal Levi, Keyboarder Mike Kameron und Shouter Sean Farber in Atlanta zu ihrer ersten Band zusammen.
    http://www.laut.de/Daath
  • Mc Doom

    Mc Doom

    "Ich will die Menschen motivieren, etwas zu verändern. Ich will versuchen, ihnen die Augen zu öffnen." Zur Verwirklichung seiner Vision setzt Mc Doom …
    http://www.laut.de/Mc-Doom
  • Daoko

    Daoko

    Hip Hop ist ein Genre der Mutation. Und ein paar der Mutationen sind weiter weg als andere. Zeig einem Grandmaster Flash Conway The Machine, und er erfährt …
    http://www.laut.de/Daoko
  • Deuce

    Deuce

    Aron Ehrlichman dürften in der Musiklandschaft nur wenige kennen. Mit seinem Alter Ego Deuce sieht es da schon etwas anders aus. Ein erstes Ausrufezeichen …
    http://www.laut.de/Deuce
  • Dis Fig

    Dis Fig

    Vom Jazz zum dunklen, noisig-verzerrten Klangdestillat ist es ein weiter Weg. Dis Fig hat ihn beschritten, ohne sich dabei zu verbiegen, ohne dabei ihre …
    http://www.laut.de/Dis-Fig
  • Dea Bbz

    Dea Bbz

    "Sobald ich merke, dass es mir gerade richtig blöd geht, hole ich direkt mein Handy raus und schreibe auf, was gerade Wirres in meinem Kopf vor sich …
    http://www.laut.de/Dea-Bbz
  • Kitty, Daisy & Lewis

    Kitty, Daisy & Lewis

    Woran erinnert man sich als Erstes, wenn man an seine Kindheit denkt? Etwa an das Eis vom Italiener um die Ecke, den süßen Teddybären von Oma Gertrud …
    http://www.laut.de/Kitty,-Daisy-Lewis
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • The Dissociatives

    The Dissociatives

    Mit der Kombination ihrer Musik und der dazugehörigen Videos schaffen The Dissociatives sich ihre eigene kleine Phanatsiewelt. Eine Welt, die Protagonisten …
    http://www.laut.de/The-Dissociatives
  • No Doubt

    No Doubt

    Als No Doubt 1996 vollkommen unerwartet mit ihrem Song "Don't Speak" an der Spitze der US-Charts landen, ist dies bereits das dritte Album, aber - ohne …
    http://www.laut.de/No-Doubt
  • DJ Desue

    DJ Desue

    Der Berliner Hip Hop-Produzent Haschim Elobied aka DJ Desue studiert bereits während der Pubertät am häuslichen Amiga mit keinem Geringeren als Kool …
    http://www.laut.de/DJ-Desue
  • Downer

    Downer

    Dass die Hardcore-Szenen im kalifornischen Orange County frühermals schwer aktiv war, muss man wohl keinem Fan erzählen. Aus dieser Szene, und aus den …
    http://www.laut.de/Downer
  • Death SS

    Death SS

    Ok, der Name klingt verdammt bescheuert, aber Death SS steht für IN DEATH OF STEVE SYLVESTER und für nichts anderes! Die Band, die 1977 in Pesaro Italien …
    http://www.laut.de/Death-SS
  • Deadsy

    Deadsy

    Als Sprössling der Verbindung zwischen Cher und ihrem zweimaligen Ehemann Gregg Allman ist man nicht nur genetisch schon gewissermaßen vorbelastet.
    http://www.laut.de/Deadsy
  • Dead To Me

    Dead To Me

    Eigentlich waren Jack und Brandon ja Mitglieder von One Man Army, einer Punkband aus der Bay Area, genauer, aus San Francisco. Gründungsmitglieder, um …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Diablo

    Diablo

    Wenn man an Metal aus Finnland denkt, hat man zunächst Power Metal oder die HIM-Sippschaft im Kopf. Dann gibt es da jede Menge exzellenter Bands mit …
    http://www.laut.de/Diablo
  • Diam's

    Diam's

    In Frankreich ist Hip Hop noch das, was er in den USA einmal war: der Aufschrei einer ganzen Generation benachteiligter Jugendlicher aus dem Ghetto. In …
    http://www.laut.de/Diams
  • Cio D'Or

    Cio D'Or

    München zählt in den 90er Jahren neben Berlin und Frankfurt zu den Zentren für elektronische Musik in Deutschland. DJ Hell startet hier seine Karriere, …
    http://www.laut.de/Cio-DOr
  • Moon Duo

    Moon Duo

    "Ich denke, unsere Musik hat viel mit der Mythologie der Straße zu tun. Also seinen eigenen Platz in der Welt finden, sich nach vorne bewegen und die …
    http://www.laut.de/Moon-Duo
  • Das Pack

    Das Pack

    2008 gründen die Hamburger Pensen Paletti und sein Kumpel Flozze Das Pack. Ein tieferer Sinn scheint hinter diesem Namen nicht zu stecken, wie Flozze …
    http://www.laut.de/Das-Pack
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback