laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Simone Mangiapane

    Simone Mangiapane

    "Deine Stimme wird nicht jedem gefallen." Die Watsche sitzt. Doch Dieter Bohlen hat noch mehr zu sagen: "Aber du singst mit einer Eigenständigkeit, dich …
    http://www.laut.de/Simone-Mangiapane
  • Paul Simon

    Paul Simon

    Nach dem Aus von Simon & Garfunkel im Jahre 1972 kehrt der 1941 in Hoboken geborene Simon dem Star-Dasein den Rücken und besinnt sich auf seine Wurzeln …
    http://www.laut.de/Paul-Simon
  • Simon Says

    Simon Says

    Als dann schliesslich noch Michael Arrieta hinzu stiess, war das Line Up komplett, mit dem Simon Says bereit waren, sich auf die Ochsentour durch die ortsansässigen …
    http://www.laut.de/Simon-Says
  • Simon V

    Simon V

    Die ersten Gehversuche mit eigener Musik unternimmt Simon V (bürgerlich: Simon Jarosch) aber schon 1989 mit Hilfe eines Atari-Trackers, bevor er mit 16 …
    http://www.laut.de/Simon-V
  • Rhymin Simon

    Rhymin Simon

    Bobby war klar, dass wir von der Hand in den Mund leben und es uns einfach scheiße geht", begründet der Maskenrapper sein eigenes Vorgehen: "Für Rhymin Simon …
    http://www.laut.de/Rhymin-Simon
  • Simon Baker

    Simon Baker

    Wie so viele andere seiner Generation, erfassen auch Simon Baker die Ausläufer der Acid-House-Bewegung.
    http://www.laut.de/Simon-Baker
  • Carly Simon

    Carly Simon

    "Playing Possum" aus dem Jahr 1975 zum Beispiel wird scharf für sein "anrüchiges Cover" kritisiert: Carly Simon, nur bekleidet mit einem kurzen Nachthemd …
    http://www.laut.de/Carly-Simon
  • Simon Collins

    Simon Collins

    Simon Collins hat als Filius von Phil Collins zwar einen Namen und somit Startvorteil, muss aufgrund der Erfolge seines Vaters aber mit hohen Erwartungen …
    http://www.laut.de/Simon-Collins
  • Harper Simon

    Harper Simon

    Simon Jr. studiert Musik am Berklee College of Music in Boston und zieht anschließend für mehrere Jahre nach London, wo er in der Folkband Menlo Park spielt
    http://www.laut.de/Harper-Simon
  • Simon & Garfunkel

    Simon & Garfunkel

    Greenwich Village anspielt; außerdem verbrachte Paul noch einige Zeit in England, wo er zusammen mit Folkmusikern lebte und ein Soloalbum aufnahm, das "Paul Simon …
    http://www.laut.de/Simon-Garfunkel
  • The Stone Roses

    The Stone Roses

    John Squire spielt bis 1999 bei den nach seinem Ausstieg gegründeten Seahorses, Mani steigt als Gitarrist bei Primal Scream ein und Ian Brown bringt zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Stone-Roses
  • Sir Simon

    Während Simon sich auf den Gesang und die Gitarre stürzt, bedient Philipp die zweite Klampfe, Nadja ist für Synthesizer und Bass-Linien zuständig.
    http://www.laut.de/Sir-Simon
  • Sofa Surfers

    Sofa Surfers

    preisgekrönten Krimi-Autor hat man bereits mehrfach zusammengearbeitet: Die Soundtüftler vertonten auch die beiden ersten Film-Abenteuer von Hauptfigur Simon …
    http://www.laut.de/Sofa-Surfers
  • Reverend And The Makers

    Reverend And The Makers

    Neben Gast-DJs wie Gary "Mani" Mounfield (Stone Roses, Primal Scream) oder Peter Hook (Joy Division, New Order), gibt es da auch immer mal Live-Peformances …
    http://www.laut.de/Reverend-And-The-Makers
  • Guru Guru

    Guru Guru

    Eine Konstante ergibt sich dabei kaum, was durch die zentrale Rolle von Mani Neumeier bedingt ist, der gern äußert, dass er nicht Schlagzeug spiele, sondern …
    http://www.laut.de/Guru-Guru
  • Nina Simone

    Nina Simone

    Früh übt sich. Anstatt schiefe Bauklötzchentürme zu errichten, trainiert Eunice Waymon ihre Feinmotorik schon mit vier Jahren am Klavier. Als sechstes …
    http://www.laut.de/Nina-Simone
  • Matt Simons

    Matt Simons

    Eine Seifenoper verschafft Matt Simons den musikalischen Durchbruch. Bei einem kleinen Auftritt in den Niederlanden befindet sich eine Produzentin von …
    http://www.laut.de/Matt-Simons
  • Alina Simone

    Alina Simone

    Eine der interessanteren Künstler-Biografien schreibt diese gebürtige Ukrainerin. Die ganz frühen Lebensjahre verbringt Alina Simone in Kharkov, der …
    http://www.laut.de/Alina-Simone
  • Soname Yangchen

    Soname Yangchen

    "Ich möchte wie ein Flügel des Dalai Lamas sein. Er ist so freundlich und großzügig, und er hat mir beigebracht, dass man nicht als große Gruppe …
    http://www.laut.de/Soname-Yangchen
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Simone Felice

    Simone Felice

    Was wäre gewesen, wenn ... ? dürfte ein Gedanke sein, den Felice Simone und seinen Angehörigen des Öfteren durch den Kopf gegangen ist. Denn an dramatischen …
    http://www.laut.de/Simone-Felice
  • Au Revoir Simone

    Au Revoir Simone

    Liebe für Synthesizer und alte Drum-Machines im Herzen, debütiert das Brooklyner Trio im November 2005 mit dem Minialbum "Verses Of Comfort, Assurance …
    http://www.laut.de/Au-Revoir-Simone
  • Sinan-G

    Sinan-G

    Am 11. Juni 2006 spielt die iranische Nationalmannschaft ihr erstes Spiel bei der Fußballweltmeisterschaft. Sinan Farhangmehr ist gegen Mexiko nicht …
    http://www.laut.de/Sinan-G
  • Sinamore

    Sinamore

    Die aus Hamina in Finnland stammenden Mikko Heikkilä (Gesang/Gitarre), Jarno Uski (Bass) und Miika Hostikka (Drums) kennen sich schon seit Kindertagen.
    http://www.laut.de/Sinamore
  • Kommando Sonne-nmilch

    Kommando Sonne-nmilch

    Eigentlich ist das Projekt mit dem seltsam sommerlichen Namen und dem Bindestrich nur als reines Studio-Ding angedacht. Dafür hat es sich, 1998 angestoßen, …
    http://www.laut.de/Kommando-Sonne-nmilch
  • Summoning

    Summoning

    "Der Herr Der Ringe" hatte nicht nur immensen Einfluss auf die Litaratur- und später die Filmwelt, sondern inspiriert auch eine ganze Reihe Bands. Besonders …
    http://www.laut.de/Summoning
  • Someone Else

    Someone Else

    Someone Else heißt bürgerlich Sean O'Neal und kommt aus Philadelphia. Er ist in eine Vielzahl von Techno-Projekten involviert und betreibt gleich mehrere …
    http://www.laut.de/Someone-Else
  • Coco Schumann

    Coco Schumann

    Die Geschichte des deutschen Jazz ist ein von dunklen Schatten überlagertes Kapitel. Von den USA ausgehend, erobert das Genre rasch die westliche Hemisphäre …
    http://www.laut.de/Coco-Schumann
  • Rocko Schamoni

    Rocko Schamoni

    "Rocko Schamoni war, ist und wird für mich immer der King sein", sagt Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer über ihn. Schamoni genießt in den Hamburger …
    http://www.laut.de/Rocko-Schamoni
  • Charles Simmons

    Charles Simmons

    "Für mich ist er der beste Sänger Deutschlands", verkündet 3p-Boss Moses Pelham. Wie bitte? Wenn ein derartiges Schwergewicht des Musikgeschäfts mit …
    http://www.laut.de/Charles-Simmons
  • Primal Scream

    Primal Scream

    Nach der Veröffentlichung der DVD "Screamadelica Live" verlässt auch Mani 2011 Primal Scream und kehrt zu seiner Ex-Band zurück: den reformierten The Stone …
    http://www.laut.de/Primal-Scream
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Während Hook seine Band Freebass mit einigen Musiker-Promis bestückt (Gary "Mani" Mounfield, Andy Rourke), gründet Sumner Bad Lieutenant.
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Samim

    Samim

    Mit der Maxi "Heater" etabliert sich der Schweizer Produzent Samim 2007 endgültig in der ersten Liga der Techno-Produzenten. Gleichzeitig erscheint auch …
    http://www.laut.de/Samim
  • Simian

    Simian

    Die drei sind schon länger dabei, ein Studio zusammen zu basteln, als ihnen ein Tape von Simon Lord - bis dahin Philosophiestudent in Bristol - in die …
    http://www.laut.de/Simian
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    er persönlich erst kurz zuvor auf Tour mit Manu Chao als Radio Bemba Soundsystems-Trompeter unterwegs ist, sollte dem anschließenden Album "Baciamo Le Mani …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • D.A.R.K.

    D.A.R.K.

    In Manchester spielte Rourke zuvor kurzzeitig mit Gary "Mani" Mounfield von Primal Scream in der Band Freebass, die Peter Hook nach seiner Demission von …
    http://www.laut.de/D.A.R.K.
  • Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Neben I'm From Barcelona, Na, Sabine, Wie Sieht's Aus In München?! oder We Are Scientists sind Someone Still Loves You Boris Yeltsin ganz vorne mit dabei, …
    http://www.laut.de/Someone-Still-Loves-You-Boris-Yeltsin
  • The Shining

    The Shining

    Und da er den Kontakt zu Simon Tong - Gitarrist auf dem letzten Verve-Album "Urban Hymns" - nie verloren hat, will er nun wieder mit diesem zusammen arbeiten …
    http://www.laut.de/The-Shining
  • Dave Seaman

    Dave Seaman

    In Deutschland sagt der Name Dave Seaman nur wirklich interessierten Kennern elektronischer Musik etwas. Für die Szene im Vereinigten Königreich ist …
    http://www.laut.de/Dave-Seaman
  • Shining (N)

    Shining (N)

    Was haben John Coltrane und Ornette Coleman mit Black Metal und Progrock zu tun? Auf den ersten blick erstmal gar nichts. Doch beim zweiten Hinschauen …
    http://www.laut.de/Shining-N
  • Shining (S)

    Shining (S)

    Shining scheint ein durchaus beliebter Name für Bands zu sein. Allerdings darf sich Multiinstrumentalist Niklas Kvarforth auf die Fahne schreiben, den …
    http://www.laut.de/Shining-S
  • Mike Shannon

    Mike Shannon

    Kanada gilt im Gegensatz zu den benachbarten USA als ein Hort von Produzenten elektronischer Musik. Im Gefolge von Richie Hawtin, der hier seit den frühen …
    http://www.laut.de/Mike-Shannon
  • Dissidenten

    Dissidenten

    Dissidenten-Generation liest sich wie folgt: Uve Müllrich (Saiteninstrumente), Michael Wehmeyer (Keyboards), William De Souza aus Goa (Schlagzeug), Rama Mani …
    http://www.laut.de/Dissidenten
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Neben ihm spielten darin die Bassisten Andy Rourke (The Smiths) und Gary "Mani" Mounfield (The Stone Roses, Primal Scream) sowie Sänger Gary Briggs. 2010
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Samantha Fish

    Samantha Fish

    Samantha Fish hat den Blues im Blut. 1989 geboren in Kansas City, der Heimat von Charlie Parker, macht sie ihre ersten musikalischen Gehversuche am Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Samantha-Fish
  • Sinan Mercenk

    Sinan Mercenk

    Eines der Lounge- und Ambient-Zentren in Deutschland ist Hamburg. Einen guten Teil zum guten Ruf der Stadt als Chillout-Eldorado trägt der Franzose Raphael …
    http://www.laut.de/Sinan-Mercenk
  • Samon Kawamura

    Samon Kawamura

    "Ich stehe nicht so auf Überlängen. Sicher gibt es Musik, die acht Minuten braucht, aber ich finde es besser, wenn man es auch in zwei Minuten sagen …
    http://www.laut.de/Samon-Kawamura
  • The Somnambulist

    The Somnambulist

    Das hügelige Chianti südlich von Florenz verbindet man eher mit Rotwein als mit einer Gegend, in der experimentelle Rockmusik entsteht. Schon in seiner …
    http://www.laut.de/The-Somnambulist
  • Simian Mobile Disco

    Simian Mobile Disco

    Allerdings führen Differenzen zwischen den vier Bandmitgliedern James Ford, James Anthony Shaw, Simon Lord und Alex MacNaughten schließlich während einer …
    http://www.laut.de/Simian-Mobile-Disco
  • Simeon Soul Charger

    Simeon Soul Charger

    Vier Amerikaner, die – den Klamotten nach zu urteilen – scheinbar direkt von Jimi Hendrix' Show auf dem Woodstock-Festival kommen, sitzen im Garten …
    http://www.laut.de/Simeon-Soul-Charger
  • Zoe

    Zoe

    Am Mikrofon unterstützt sie darauf Ky-Mani Marley, einer der Söhne des verstorbenen Reggae-Großmeisters.
    http://www.laut.de/Zoe
  • Silverlane

    Silverlane

    Neben Simon sind das noch sein Bruder Chris an der Gitarre, seine Schwester Dodo an den Keys und Basser Daniel Saffer, ein alter Schulfreund von Simon.
    http://www.laut.de/Silverlane
  • Art Garfunkel

    Art Garfunkel

    die Auskopplung "A Heart In New York" die denkbar beste Bühne zur Verfügung hat – nämlich die des Central Park beim legendären Reunion-Konzert mit Paul Simon …
    http://www.laut.de/Art-Garfunkel
  • Klaxons

    Klaxons

    Faible für Science-Fiction, Mythologie und Geheimkulte sowie einem Hang zu flotten Synthie- und Disco-Sounds, basteln Jamie Reynolds (Gesang, Bass), Simon …
    http://www.laut.de/Klaxons
  • Normal Generation?

    Normal Generation?

    Gefördert werden Simon Veigel, Steve Waidelich, Marc Waidelich und Rebecca Gamer von der Evangelischen Kirche Deutschlands, die mit ihrer "Aktion Gott …
    http://www.laut.de/Normal-Generation
  • Damian Marley

    Damian Marley

    Damian Marley hat mittlerweile die Geschwister alle zu Universal geholt: Ziggy, Stephen, Ky-Mani, Julian – sie firmieren auf dem Sub-Label Ghetto Youths …
    http://www.laut.de/Damian-Marley
  • Amazing Baby

    Amazing Baby

    Über einen geteilten Proberaum kennen sich Simon und Will bereits, als sie zufällig in einer gemeinsamen Schicht bei der Arbeit für einen Klingelton-Anbieter …
    http://www.laut.de/Amazing-Baby
  • Iskald

    Iskald

    Neue Songs arbeiten derweil nach wie vor nur Simon und Aage aus, die im Juli 2008 nach Berlin fliegen, um dort "Revelations Of Reckoning Day" einzuspielen …
    http://www.laut.de/Iskald
  • Blessed By A Broken Heart

    Blessed By A Broken Heart

    So geschehen im kanadischen Montreal, als sich 2003 Sänger Hugh Charron, die beiden Gitarristen Robbie Hart und Simon Foxx, Basser Tyler Hoare und Drummer …
    http://www.laut.de/Blessed-By-A-Broken-Heart
  • Rendezvous

    Rendezvous

    Wunder der Viralität: Wie GENAU das bis dato relativ unbekannte Duo Itai Simon (geboren am 20.3.1978) und Hagai Izenberg (geboren am 9.12.1979) innerhalb
    http://www.laut.de/Rendezvous
  • Snuff

    Snuff

    Ausgerechnet 1986, als New Wave noch groß angesagt war und Punk (wahrscheinlich schon zum wiederholten Male) für tot erklärt wurde, gründen Andy, Duncan und Simon …
    http://www.laut.de/Snuff
  • Ghosts

    Ghosts

    Sänger Simon Pettigrew, der in Hongkong geboren und erst mit sieben Jahren Londoner Luft schnappen durfte, zeigt sich selbstkritisch: "Wir waren richtig …
    http://www.laut.de/Ghosts
  • Ian Brown

    Ian Brown

    Daraufhin setzt er sich mit dem Stone Roses-Ersatzgitarristen Aziz Ibrahim und Ex-Stone Roses-Basser Mani zusammen und bespricht Pläne für ein erstes Solo-Album …
    http://www.laut.de/Ian-Brown
  • Descend To Rise

    Descend To Rise

    Seit 2001 spielen Shouter Florian Meier, die beiden Gitarristen Julius Holderer und Thomas Stocker, sowie Basser Simon Kaufmann und Drummer Simon Jakob …
    http://www.laut.de/Descend-To-Rise
  • Coldburn

    Coldburn

    Es dauert nicht lange und Basser Simon Krauss, Shouter Johannes Johannes Böttge und Gitarrist Christian Ströckel stehen parat.
    http://www.laut.de/Coldburn
  • Götz Widmann

    Götz Widmann

    Im Jahre 1993 stehen die Sterne über der damaligen Bundeshauptstadt Bonn günstig: "Joint Venture" taufen Martin Simon und Götz Widmann ihre kleine Kapelle …
    http://www.laut.de/Goetz-Widmann
  • NFD

    NFD

    Nachdem Simon gemeinsam mit Sänger/Gitarrist Peter 'Bob' White unter dem Namen Sensorium 1997 das Album "Jahazralah" veröffentlicht hat, weiß er schon, …
    http://www.laut.de/NFD
  • I Heart Sharks

    I Heart Sharks

    Mit Karin Dreijer aka Fever Ray auf High Heels durchs Moos laufen, Björk in einem Tal in Island heiraten - all das möchten Pierre, Georg und Simon, verkünden …
    http://www.laut.de/I-Heart-Sharks
  • Bent

    Bent

    Nail produzierte House-Tracks für diverse Labels und Simon bereiste die Welt, um seine Plattensammlung mit den abstrusesten Schwarzrillen anzureichern, …
    http://www.laut.de/Bent
  • Kilians

    Kilians

    Später trennt sich die Gruppe vom Artikel im Bandnamen, ab und an schleicht sich das "The" dann aber doch wieder ein - "eine kleine Spielerei", wie Sänger Simon …
    http://www.laut.de/Kilians
  • Faze Action

    Faze Action

    Vor seiner Abreise drückt er Simon noch eine Eigenkomposition in den Hand: "Original Disco Motion" ist einer der Tracks, die 1995 auf der ersten Maxi von …
    http://www.laut.de/Faze-Action
  • The Wooden Sky

    The Wooden Sky

    Mit Andrew Kekewich (Drums), Simon Walker (Multi-Instrumentalist), Geiger Edwin Huizinga und Andrew Wyatt (Bass/Gesang) entwickelt die Band dort Studioalbum …
    http://www.laut.de/The-Wooden-Sky
  • The Webb Sisters

    The Webb Sisters

    Bei den Aufnahmen in den Londoner Abbey Road Studios sind unter anderen Schlagzeuger Steve Gadd, Bassist Pino Palladino sowie Simon Tong und Simon Jones …
    http://www.laut.de/The-Webb-Sisters
  • Operation: Mindcrime

    Operation: Mindcrime

    Zwar sucht sich Geoff eine Band aus gestandenen Musikern wie Basser Rudy Sarzo und Gitarrist Robert Sarzo, Kelly Gray (Gitarre) und Simon Wright (Drums …
    http://www.laut.de/Operation:-Mindcrime
  • Ocean Colour Scene

    Ocean Colour Scene

    Nur das zählt, um nach so langer Zeit immer noch gemeinsam und mittlerweile sehr erfolgreich weltweit auf der Bühne zu stehen. 1996 erhalten Simon, Steve
    http://www.laut.de/Ocean-Colour-Scene
  • Obsidian

    Obsidian

    Bis dahin haben sich Simon und Sjaak die Vocals jeweils aufgeteilt, doch stimmen beide darin überein, dass ein Shouter mit Sicherheit keine schlechte Idee …
    http://www.laut.de/Obsidian
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Mit Shouter Lars Vegas (Ex-Drosophila) und Basser Cyborg Simon finden sich im Freundeskreis zwei weitere Fans des Horrorpunks.
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Afu-Ra

    Afu-Ra

    Auf der starken Scheibe treten Ky-Mani Marley, M.O.P., GZA, Masta Killa, Cocoa Brovaz und der leider verstorbene Big L als Gäste in Erscheinung.
    http://www.laut.de/Afu-Ra
  • The WoWz

    The WoWz

    Sowohl Simon, S.T. und Johnny wissen, dass das entspannte Baumeln der Seele nicht von Dauer sein wird.
    http://www.laut.de/The-WoWz
  • Engineers

    Engineers

    Der gehauchte Gesang von My Bloody Valentine, die Melodieseligkeit der Beatles, Simon oder der Beach Boys vereinen sich mit elektronischen Sounds und atmosphärischen …
    http://www.laut.de/Engineers
  • Ladysmith Black Mambazo

    Ladysmith Black Mambazo

    Sie bedanken sich mit dem Stück "Wir Grüßen Euch Alle" auf dem Album "Phansi Emgodini" und kehren im folgenden Jahr zurück. 1985 lernt Shabalala Paul Simon
    http://www.laut.de/Ladysmith-Black-Mambazo
  • DZ Deathrays

    DZ Deathrays

    Zu ihrer 2009 in Deutschland erscheinenden Debüt-EP "Ruined My Life" erzählt Simon in einem Interview eine nette Anekdote: "Die Texte hat Shane nur fünf …
    http://www.laut.de/DZ-Deathrays
  • Memory Garden

    Memory Garden

    Da Simon nach wie vor gut mit seinem alten Abstrakt Algebra-Kollegen Mike Wead befreundet ist, übernehmen die beiden die Produktion der neuen Scheibe.
    http://www.laut.de/Memory-Garden
  • Rothko

    Rothko

    Bei einem späteren Gig ist Simon Williams zugegen, der vom Auftritt Rothkos überzeugt wird und ihnen prompt das Angebot unterbreitet, auf dem Label "Fierce …
    http://www.laut.de/Rothko
  • The Wedding Present

    The Wedding Present

    Simon Cleave von The Wedding Present ist ein Wahlkölner, und wenn er mal nicht für die Weddings schrammelt, hört man ihm auch gerne als DJ in der rheinischen …
    http://www.laut.de/The-Wedding-Present
  • Gentle Giant

    Gentle Giant

    Der Vorläufer von Gentle Giant, die Band Simon Dupree And The Big Sound um die drei Shulman-Brüder Derek, Phil und Ray, muss sich erstmal aus dem Gedankengefängnis …
    http://www.laut.de/Gentle-Giant
  • By Night

    By Night

    Die beiden Gitarristen André Gonzales und Simon Wien sowie Drummer Per Quarnström haben zusammen schon bei Predicted Conspiracy gezockt, wollen aber was …
    http://www.laut.de/By-Night
  • The Heavy Circles

    The Heavy Circles

    Als Pauls Sohn aus erster Ehe, Harper Simon, die neue Frau an Vaters Seite kennenlernt, schmiedet er sofort die ersten Pläne für eine Kollaboration.
    http://www.laut.de/The-Heavy-Circles
  • Mein Mio

    Mein Mio

    Simon pflegt sein Soloprojekt Minimum, betreibt das Label Minipop und ist bei TVnoir als Redaktionsleiter sowie Tonmann zuständig.
    http://www.laut.de/Mein-Mio
  • Blue

    Blue

    Darüber freuen können sich die Londoner Duncan James (*1979), Antony Costa (*1981), Lee Ryan (*1983) und Simon Webbe (*1979), die das mittlerweile mit …
    http://www.laut.de/Blue
  • I Might Be Wrong

    I Might Be Wrong

    Bis 2007 sitzt Simon Frontzek hinter dem Schlagzeug, ehe auch er für sein Soloprojekt Sir Simon Battle die Band verlässt und später sogar bei Tomte anheuern …
    http://www.laut.de/I-Might-Be-Wrong
  • Frontside

    Frontside

    Shouter Astek und Gitarrist Demon, die zusammen schon bei anderen Bands unterwegs waren, suchen sich mit Simon (Gitarre), Basser Novak und Drummer Destroyer …
    http://www.laut.de/Frontside
  • The LoveCrave

    The LoveCrave

    Um die Sache abzurunden holen sie Basser Simon Dredo und Drummer Iakk dazu. Tanks Musikkarriere beginnt schon relativ früh.
    http://www.laut.de/The-LoveCrave
  • Her

    Her

    Juli 2017 spricht Simon Carpentier auf Facebook erstmals über seine Krebs-Erkrankung, die dafür verantwortlich sei, dass er in Videos der Band nicht mehr …
    http://www.laut.de/Her
  • Rogers

    Rogers

    2006 gründen Sänger Chri Hoffmeier, Gitarrist Nico Feelisch und Bassist Artur Freund die Band Notaufnahme, kurz darauf stößt Simon Stratmann als Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/Rogers
  • Mannhai

    Mannhai

    Man könnte irrtümlich annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine deutsche Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Seltsamerweise stammen …
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Paper & Places

    Paper & Places

    Frontzek, bekannt als Tomte-Keyboarder und Solokünstler Sir Simon, ermutigt die Band schließlich auch zur länger angedachten Verwirklichung ihres "To Berlin …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • Eat The Gun

    Eat The Gun

    Als Sänger und Gitarrist Hendrik 'Deuce' Ücüncü, Basser Phil Hüls, Gitarrist Simon und Drummer Gereon Homann 2003 in Bremerhaven das Fishtone-Studio entern …
    http://www.laut.de/Eat-The-Gun
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    Neben Initiator Albarn sind Paul Simonon (einst Bassist der legendären The Clash), Simon Tong (früherer The Verve-Gitarrist, sporadischer Blur-Livegitarrist …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback