laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Mungo Jerry

    Mungo Jerry

    Unter dem Namen Mungo Jerry infiziert er sich bereits als Teenager mit Songs von Elvis Presley und Bill Haley mit dem Musik-Virus, und spielt mit verschiedenen …
    http://www.laut.de/Mungo-Jerry
  • Jerry Cantrell

    Jerry Cantrell

    Wenn er mal nicht an der Rückkehr von Alice in Chains arbeitet, wohnt Jerry abwechselnd in Los Angeles oder auf seiner Ranch in Oklahoma.
    http://www.laut.de/Jerry-Cantrell
  • Jerry Garcia

    Jerry Garcia

    Gleichzeitig rüstet Jerry Garcia seinen Instrumentenpark auf und legt sich ein Banjo zu. 1962 nimmt ihn die damals in der Bay Area recht bekannte Bluegrass
    http://www.laut.de/Jerry-Garcia
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Auf dem französischen Label Kitsuné erscheint 2007 die Mix-CD "Kitsuné Boombox", gemixt von Jerry Bouthier.
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Jerry Paper

    Jerry Paper

    Seine Inspiration bezieht Jerry Paper aus den verschiedenen Facetten des Pop, klassischem R'n'B, Stereolab, brasilianischer Avantgarde und japanischem …
    http://www.laut.de/Jerry-Paper
  • Jerry Goldsmith

    Jerry Goldsmith

    Film besteht darin, eine Partitur zu schreiben, die hervorragend in den Film passt und gleichzeitig ein Eigenleben hat, das für sich steht", erklärte Jerry …
    http://www.laut.de/Jerry-Goldsmith
  • Jerry Lee Lewis

    Jerry Lee Lewis

    Was bei allen Skandalen und Schicksalsschlägen beinahe in Vergessenheit gerät, ist, dass Jerry Lee sich selbst als besessenen Musiker ansieht, der für …
    http://www.laut.de/Jerry-Lee-Lewis
  • I Am Jerry

    I Am Jerry

    Julian (Gesang, Gitarre und Synthesizer), Leo (Gitarre), Feras (Bass) und Timm (Drums) gründen 2008 die Formation, die sie I Am Jerry nennen.
    http://www.laut.de/I-Am-Jerry
  • Charles Mingus

    Charles Mingus

    Der US-amerikanische Kontrabassist Charles Mingus zählt zu den wichtigsten Wegbereitern moderner Jazzmusik. Mit seinen Big-Band-Ensembles bringt er um …
    http://www.laut.de/Charles-Mingus
  • Jerry Harrison & Adrian Belew

    Jerry Harrison & Adrian Belew

    Im Dezember 2024 erfreuen Jerry Harrison und Adrian Belew ihre Fans in Europa, indem sie für das Frühjahr 2025 eine Tour durch 14 europäische Städte ankündigen …
    http://www.laut.de/Jerry-Harrison-Adrian-Belew
  • Simone Mangiapane

    Simone Mangiapane

    "Deine Stimme wird nicht jedem gefallen." Die Watsche sitzt. Doch Dieter Bohlen hat noch mehr zu sagen: "Aber du singst mit einer Eigenständigkeit, dich …
    http://www.laut.de/Simone-Mangiapane
  • Dan Mangan

    Dan Mangan

    Dan Mangan kommt aus Kanada. Er trägt gerne Bart, luftige Hemden, singt und spielt Gitarre. Was auf den ersten Blick klischeehafter nicht sein könnte, …
    http://www.laut.de/Dan-Mangan
  • The Precious Mings

    The Precious Mings

    Boris Exton würde sicher niemand so schnell als Normalo oder gar Langweiler abstempeln – vor allem nicht der, der ihn schon einmal live als Chikinki-Teufelskeyboarder …
    http://www.laut.de/The-Precious-Mings
  • Ming

    Ming

    Brüssel ist eine schöne Stadt in Belgien. Sie ist unter anderem berühmt für ihre köstlichen Pralinen. In Brüssel gibt es aber auch eine grandiose …
    http://www.laut.de/Ming
  • Andreas Kümmert

    Andreas Kümmert

    Für die fürs Bluesrock-Genre unerlässliche rau-emotionale Stimme hält Mungo Jerry-Sänger Ray Dorset eine besonderes Kompliment parat: "Stimmlich kannst …
    http://www.laut.de/Andreas-Kuemmert
  • Erik Mongrain

    Erik Mongrain

    Erik Mongrain nur als einen Gitarristen und Komponisten zu bezeichnen, wird seinem Können und experimentierfreudigen Spiel nur unzureichend gerecht.
    http://www.laut.de/Erik-Mongrain
  • The Beauty Of Gemina

    The Beauty Of Gemina

    Mit Dennis Mungo haben sie zudem einen zweiten Gitarristen mit im Boot.
    http://www.laut.de/The-Beauty-Of-Gemina
  • Third Eye Blind

    Third Eye Blind

    Einige Musiker kommen und gehen, bevor das heutige Line-Up mit Stephan Jenkins, Arion Salazar (früherer Bassist der Band Fungo Mungo), Brad Hargreaves …
    http://www.laut.de/Third-Eye-Blind
  • New Damage

    New Damage

    Sänger Jerry Ülker, Gitarrist Christian Surkamp, Basser Peter Höttges und Drummer Thorsten Marach gründen die Band 1999 in Krefeld und schreiben sich Modern …
    http://www.laut.de/New-Damage
  • Damageplan

    Damageplan

    Zu dieser Zeit sind auch der ehemalige Jerry Cantrell-Basser Shawn Matthews sowie der Ex-Halford/Diesel Machine-Gitarrist Patrick Lachman als Sänger dabei …
    http://www.laut.de/Damageplan
  • Poison Idea

    Poison Idea

    Jerry A. und seine wechselnde Besatzung gelten als ganz große Fährmänner des Hardcore. 1980 in Portland gegründet, prägen Poison Idea die Idee von schneller
    http://www.laut.de/Poison-Idea
  • L.A. Edwards

    L.A. Edwards

    Die drei Brüder Luke, Jerry und Jay kommen nämlich nicht, wie man anhand ihres Namens vermutet, aus Los Angeles, sondern aus dem ebenfalls in Kalifornien …
    http://www.laut.de/L.A.-Edwards
  • Helstar

    Helstar

    Als sich schließlich doch Massacre Records Interesse zeigen, gräbt James kurzerhand wieder den Namen Helstar aus und veröffentlicht mit Aaron, Russel, Jerry …
    http://www.laut.de/Helstar
  • Authority Zero

    Authority Zero

    Jason DeVore teilt sich das Mikro mit Jerry Douglas, Bill Marks schrubbt die Gitarre, Jeremy Wood den Bass und Jim Wilcox vermöbelt das Drumset.
    http://www.laut.de/Authority-Zero
  • Sun Kil Moon

    Sun Kil Moon

    freimachen will sich der Sänger von seiner Ex-Band aber nicht, und so rekrutiert er im Jahr 2002 die ebenfalls ehemaligen Red House Painters-Verantwortlichen Jerry …
    http://www.laut.de/Sun-Kil-Moon
  • The Misfits

    The Misfits

    Er und sein Mitstreiter Jerry Caiafa (aka Jerry Only, Bass) klauen sich den Bandnamen von Marilyn Monroes letztem Film "Misfits" (deutsch: nicht gesellschaftsfähig …
    http://www.laut.de/The-Misfits
  • Curtis Mayfield

    Curtis Mayfield

    Neben Jerry Butler engagieren sich hier Sam Gooden, Richard und Arthur Brooks - und ab sofort Curtis Mayfield, und das gegen den erklärten Willen seiner …
    http://www.laut.de/Curtis-Mayfield
  • Diabolic

    Diabolic

    Kaum wieder zu Hause, gibt's den Abgang im Doppelpack, denn sowohl Paul, als auch Jerry kratzen die Kurve.
    http://www.laut.de/Diabolic
  • Proof

    Proof

    scheint so, als ahnte Proof seinen bevorstehenden Tod voraus: Hört man sich Proof-Songs wie "When God Calls ..." und "Kurt Kobain" vom "Searching For Jerry
    http://www.laut.de/Proof
  • Little Richard

    Little Richard

    Erscheinung, unter anderem in den TV-Serien Miami Vice und Baywatch sowie im Kinofilm "Down And Out In Beverly Hills". 1986 wird er mit Fats Domino und Jerry
    http://www.laut.de/Little-Richard
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Während Mixer Jerry Finn bereits mit Megasellern wie Green Day arbeitete, legte Joe McGrath bei der Klangverwandtschaft von AFI Hand an.
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Hellyeah

    Hellyeah

    schließt er sich mit den beiden Mudvayne-Muckern Chad Gray (Gesang) und Greg Tribbett (Gitarre) zusammen und lässt außerdem Gitarrist Tom Maxwell und Basser Jerry …
    http://www.laut.de/Hellyeah
  • Alice In Chains

    Alice In Chains

    Sound und Texte zeichnen sich durch einen markant doppelstimmigen Gesang von Fronter Layne Staley und Gitarrist Jerry Cantrell aus und geraten zunehmend …
    http://www.laut.de/Alice-In-Chains
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    der Tradition von Acts wie Atheist, Death, Cynic oder Dying Fetus schließen sich 2001 Panda (Vocals), Simon (Gitarre), Mat (Gitarre), Steven (Bass) und Jerry …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Live

    Live

    Ein Jahr später erschient "Mental Jewelry", produziert von Jerry Harrision, dem Talking Heads Gitaristen, aber diesmal unter dem neuen Bandnamen LIVE.
    http://www.laut.de/Live
  • King's X

    King's X

    christlichen Rockband Petra in Springfield, und gründen daraufhin eine Band namens The Edge: Ty Tabor (Gitarre, Gesang), Doug Pinnick (Bass, Gesang) und Jerry …
    http://www.laut.de/Kings-X
  • The Specials

    The Specials

    Kapellen The Tearjerkers, The Bonediggers und The Raiders einspielte und die vor allen Dingen dem rauh-melodischen Rockabilly huldigen. 2006 lassen sich Jerry
    http://www.laut.de/The-Specials
  • Quasimodo Jones

    Quasimodo Jones

    Hier zwischen klapprigen Wohnwagensiedlungen, trostloser Perspektivlosikkeit, selbstgepanschtem Acid und der Jerry Springer Show auf einem der Kabal-Kanäle …
    http://www.laut.de/Quasimodo-Jones
  • Zonaria

    Zonaria

    Nachdem Zonaria ihr erstes Demo veröffentlicht haben, stößt Basser Jerry Ekman dazu.
    http://www.laut.de/Zonaria
  • Carl Perkins

    Carl Perkins

    Während seine Kollegen bei Sun Records wie Elvis Presley, Johnny Cash oder Jerry Lee Lewis das junge Label von Sam Phillips zur Hitschmiede par excellence …
    http://www.laut.de/Carl-Perkins
  • The Wrens

    The Wrens

    Im April 2003 stehen die Wrens - inzwischen fast alle verheiratet, Jerry hat sogar schon drei Kinder - das erste Mal seit vier Jahren auf der Bühne.
    http://www.laut.de/The-Wrens
  • Don Henley

    Don Henley

    Als Teenager fährt er voll auf Chuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis und Fats Domino ab.
    http://www.laut.de/Don-Henley
  • Adept

    Adept

    Dort schließen sich 2004 Shouter Robert Ljung die beiden Gitarristen Jerry Repo und Jacob Papinniemi, Basser Tobias Ottoson und Drummer Gabriel Hellmark …
    http://www.laut.de/Adept
  • Hot Boogie Chillun

    Hot Boogie Chillun

    Legenden wie Carl Perkins oder Jerry Lee Lewis sind hier im Geiste präsent.
    http://www.laut.de/Hot-Boogie-Chillun
  • Terry Callier

    Terry Callier

    Im Gegensatz zu seinen Kindheitsfreunden Curtis Mayfield und Jerry Butler, die zu Soul-Größen wachsen, passt Callier mit seinem jazzigen Timbre und seiner …
    http://www.laut.de/Terry-Callier
  • Lee Rocker

    Lee Rocker

    Die Erfinder des Rock'n'Roll wie Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Elvis Presley stehen bei der Jugend wieder hoch im Kurs.
    http://www.laut.de/Lee-Rocker
  • Balzac

    Balzac

    So sehr, dass sie 1997 von Jerry Only und seinen Misfits auserkoren werden, sie als Support für deren erste Japan Tour zu begleiten.
    http://www.laut.de/Balzac
  • The Amazons

    The Amazons

    Ich las die Jerry Lee Lewis Biographie "Hellfire" und verliebte mich in dessen biblischer Sprache mit der seine 'Teufelsmusik' beschrieben wurde. [...]
    http://www.laut.de/The-Amazons
  • Boss Hog

    Boss Hog

    sich der Boss Hog-Sound beschreiben. 1990 erscheint das Debüt "Cold Hands", das neben Martinez und Spencer noch Kurt Wolf, Pete Shore Charlie Ondras und Jerry
    http://www.laut.de/Boss-Hog
  • The Zen Circus & Brian Ritchie

    The Zen Circus & Brian Ritchie

    "Wild Wild Life" heißt es retrospektiv mit Jerry Harrison von den Talking Heads, der das Keyboard zu dieser Version aus den 80ern bedient.
    http://www.laut.de/The-Zen-Circus-Brian-Ritchie
  • The Bacon Brothers

    The Bacon Brothers

    Doch hinter den Kulissen macht er sich als Songwriter einen Namen und arbeitet u. a. für Jerry Lee Lewis.
    http://www.laut.de/The-Bacon-Brothers
  • Muttersöhnchen

    Muttersöhnchen

    Als "Drummer zur Miete" sorgt er bei illustren Künstlern wie Pohlmann, Finkenauer, US-Gitarrenlegende Jerry Donahue oder Posies-Chef Ken Stringfellow für …
    http://www.laut.de/Muttersoehnchen
  • Tony Rice

    Tony Rice

    Ob Bluegrass-Größe Ricky Skaggs, Mandolinenspieler David Grisman, später auch Jerry Garcia oder Alison Krauss - Rices Liste an Projekten ist lang.
    http://www.laut.de/Tony-Rice
  • Wayne Hussey

    Wayne Hussey

    Hussey, der mit bürgerlichem Namen Jerry Wayne Lovelock heißt, ist eine der Schlüsselfiguren und Wegbereiter des ursprünglichen, authentischen Gothic-Rock …
    http://www.laut.de/Wayne-Hussey
  • Genitorturers

    Genitorturers

    Auf dem Debüt "120 Days Of Genitorture" stehen Gen Gitarrist Jerry Outlaw, Basser Sean Colpoys und Drummer Ant Reckart zur Verfügung.
    http://www.laut.de/Genitorturers
  • The Grateful Dead

    The Grateful Dead

    Jerry Garcia, späterer Gitarrist und Sänger, spielt in lokalen Bluegrass-Bands, wo er mit Bob Weir (Gitarre) und Ron "Pigpen" Mckarnan (Keyboards) bekannt …
    http://www.laut.de/The-Grateful-Dead
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    Spitzname aus Schulzeiten) außerdem bei: Mavis Staples, den Staple Singers, John Mayall, Ringo Starr, Leon Russell, Paul Simon, Etta James, Roy Orbison, Jerry …
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Dean Martin

    Dean Martin

    Obwohl Martins Charme offensichtlich ist, kann er den ersten großen Erfolg erst verbuchen, als er in einem Club plötzlich neben einem Komiker namens Jerry …
    http://www.laut.de/Dean-Martin
  • Bloodsimple

    Bloodsimple

    Er geht nach den Aufnahmen seiner Wege und macht vorübergehend für Bevan Davies (Jerry Cantrell, Danzig) Platz. 2007 sind sie zunächst mit Diecast und
    http://www.laut.de/Bloodsimple
  • Leftover Salmon

    Leftover Salmon

    Lebende Legenden aus Country und Bluegrass, wie Jerry Douglas (Gitarre/Dobro), Sam Bush (Mandoline/Fiddle), Bela Fleck (Banjo), John Cowan (Bass) und Sally …
    http://www.laut.de/Leftover-Salmon
  • Nice Man

    Nice Man

    Sweethearts sowie zahlreichen Samplerbeiträgen für sein Label Shoeshine Records und Kollaborationen mit Norman Blake (Teenage Fanclub), Michael Shelley, Jerry …
    http://www.laut.de/Nice-Man
  • Diego El Cigala

    Diego El Cigala

    Auch ihre Nachfolger, auf denen renommierte Musiker wie Gran Wyoming, Santiago Segura, Niño Josele und Jerry González zu hören sind, finden ein beachtliches …
    http://www.laut.de/Diego-El-Cigala
  • Headhunters

    Headhunters

    Das neue Headhunters-Aufgebot wird von Keyboarder Jerry Z. komplettiert, den man in der New Yorker Jazz- und Funk-Szene aufgabelt.
    http://www.laut.de/Headhunters
  • Goldfinger

    Goldfinger

    gefällt die schärfere Profilierung der links gerichteten Goldfinger. 2003 durchsucht das FBI Feldmanns Haus in Zusammenhang mit einer Aktion, bei der Jerry
    http://www.laut.de/Goldfinger
  • City High

    City High

    Musikalisch und geschäftlich unterstützt vom Booga Basement Label (Interscope) des Fugees-Frontmannes und dessen kongenialen Partners Jerry 'Wonder' Duplessis …
    http://www.laut.de/City-High
  • Mother's Finest

    Mother's Finest

    Queen) zusammen mit Sängerin Joyce 'Baby Jean' Kennedy und Glenn Murdock sowie dem Bassisten Jerry Seay (Wyzard) und dem Keyboarder Mike Keck.
    http://www.laut.de/Mothers-Finest
  • Avian

    Avian

    Die Drums spielt Jerry Babcok ein, die Soli stammen von Circle II Circle-Gitarrist Bill Hudson, und Daves Platz am Bass hat Brain Hollenbeck eingenommen …
    http://www.laut.de/Avian
  • Bassekou Kouyate

    Bassekou Kouyate

    Das Album wird von Lucy Durán produziert, in Bamako von Yves Wernert aufgenommen und von Jerry Boys in London gemixt, jenem Mann, der seinerzeit für den …
    http://www.laut.de/Bassekou-Kouyate
  • The Proclaimers

    The Proclaimers

    Zu ihren persönlichen Favoriten zählen neben Jerry Lee Lewis die Country-Stars Merle Haggard und Hank Williams.
    http://www.laut.de/The-Proclaimers
  • Capital Letters

    Capital Letters

    Sie zählen nicht zur TwoTone-Welle, auf die Genre-Häuptlinge The Specials haben Capital Letters aber trotzdem großen Einfluss: Bandleader Jerry Dammers …
    http://www.laut.de/Capital-Letters
  • Gordon Lightfoot

    Gordon Lightfoot

    unter anderen auch Marty Grossman (der mit "Ribbon Of Darkness" die Spitze der US-Country-Charts erreicht), Bob Dylan, Johnny Cash, Elvis Presley und Jerry …
    http://www.laut.de/Gordon-Lightfoot
  • Doris Duke

    Doris Duke

    Auf deren in München aufgenommenen "A Very Rare Evening" hört man sie ihm Hintergrund. 1969 kreuzt sich ihr Weg mit dem von Jerry "Swamp Dogg" Williams
    http://www.laut.de/Doris-Duke
  • 4 Hero

    4 Hero

    Als Jacobs Optical Stairway, Tek 9, Nu Era oder Tom und Jerry, je nach personeller und stilistischer Ausrichtung, tarnen sie ihre Identität.
    http://www.laut.de/4-Hero
  • Mya

    Mya

    Nach den Shows arbeitet sie mit den renommierten Produzenten Swizz Beats, Wyclef Jean und Jerry Duplessis an ihrem zweiten Longplayer.
    http://www.laut.de/Mya
  • Steppenwolf

    Steppenwolf

    Mit dabei sind seine alten Mitstreiter Jerry Edmonton (Schlagzeug) und Goldy McJohn (Keyboard), neu hinzu kommen Michael Monarch (Gitarre) und Rushton …
    http://www.laut.de/Steppenwolf
  • Men At Work

    Men At Work

    Als Partner von Ron Strykert gründet er 1978 ein noch namenloses Singer/Songwriter-Duo, das sich später dank Jerry Speiser (Schlagzeug) und Greg Sneddon …
    http://www.laut.de/Men-At-Work
  • Draconian

    Draconian

    Er kehrt der Band den Rücken, weswegen sich einfach Drummer Johan die Klampfe schnappt und die Sticks Jerry Torstensson in die Hand drückt.
    http://www.laut.de/Draconian
  • !!!

    !!!

    indes die Gründe für die häufigen Schlagzeugerwechsel: Gründungsmitglied Mikel Gius stirbt 2006, als er auf dem Fahrrad von einem Auto erfasst wird, Jerry …
    http://www.laut.de/!!!
  • The Baseballs

    The Baseballs

    Dies jedoch nicht, wie es stilistisch zu vermuten wäre, mit Nummern aus dem Repertoire von Elvis Presley, Jerry Lee Lewis oder Chuck Berry.
    http://www.laut.de/The-Baseballs
  • Donny Hathaway

    Donny Hathaway

    Arbeiten mit Aretha Franklin, Jerry Butler und den Staple Singers verschaffen ihm enormes Renommee.
    http://www.laut.de/Donny-Hathaway
  • Ted Herold

    Ted Herold

    Der Erfolg von Vorbildern wie Jerry Lee Lewis, Elvis Presley oder Buddy Holly ermuntert Jugendliche unterschiedlichster Kulturkreise, es ihren Idolen gleichzutun …
    http://www.laut.de/Ted-Herold
  • Courtney Barnett

    Courtney Barnett

    Ob sie, die ihre Songs übrigens als "ein durch Phil Collins' Urin gebleichtes T-Shirt mit Jerry Garcias Blut drauf" beschreibt, sich nun tatsächlich in …
    http://www.laut.de/Courtney-Barnett
  • New York Dolls

    New York Dolls

    Der 40-jährige Jerry Nolan, der noch an einem Tribute-Konzert für Thunders teilnimmt, stirbt Ende desselben Jahres an den Folgen eines Schlaganfalls.
    http://www.laut.de/New-York-Dolls
  • Cliff Richard

    Cliff Richard

    Fabulous Rock'n'Roll" (2016) an Elvis, Carl Perkins, Little Richard, Jerry Lee Lewis & Co. an.
    http://www.laut.de/Cliff-Richard
  • Mick Jagger

    Mick Jagger

    Aus verschiedenen Hochzeiten, zuletzt mit Model Jerry Hall, gehen insgesamt sieben Kinder hervor.
    http://www.laut.de/Mick-Jagger
  • Paul Anka

    Paul Anka

    Unzählige All Star-Touren zusammen mit anderen Künstlern schließen sich an, darunter Auftritte mit Frankie Avalon, Buddy Holly & The Crickets und Jerry …
    http://www.laut.de/Paul-Anka
  • Boppin' B

    Boppin' B

    Ihre Ritterschläge an der Tafelrunde des Rock'n'Roll haben die Aschaffenburger längst erhalten: Sie spielten bereits im Vorprogramm von Legenden wie Jerry …
    http://www.laut.de/Boppin-B
  • Jon Oliva's Pain

    Jon Oliva's Pain

    Ende des Jahres beginnen die Arbeiten an der zweiten Scheibe, doch Anfang 2006 fliegt erst einmal Jerry aus der Band.
    http://www.laut.de/Jon-Olivas-Pain
  • Talking Heads

    Talking Heads

    David Byrne an Gitarre und Stimme gesellen sich zunächst Chris Frantz (Schlagzeug) und Tina Weymouth (Bass), später auch der Keyboarder und Gitarrist Jerry …
    http://www.laut.de/Talking-Heads
  • Liam Lynch

    Liam Lynch

    1991, Lynch ist 21, kann er bereits auf eine Tour durch kleine Clubs zurück blicken und ergattert einen Aushilfsjob in den durch Elvis, Johnny Cash und Jerry …
    http://www.laut.de/Liam-Lynch
  • Gary Lucas

    Gary Lucas

    Produzent des neuen Albums ist Talking Heads-Keyboarder Jerry Harrison, Gastrollen übernehmen David Johansen von den New York Dolls und die Französin Elli …
    http://www.laut.de/Gary-Lucas
  • Martha High

    Martha High

    Brown ein, arbeitet aber auch mit Little Richard, Jerry Lee Lewis, The Temptations, Michael Jackson, Aretha Franklin, Ray Charles, George Clinton, B.B.
    http://www.laut.de/Martha-High
  • GG Allin

    GG Allin

    Bei Jerry Springer erklärt der Provokateur sein Publikum zum Feind, in einer anderen Talkshow reizt er die Zuschauer mit gezielter Blasphemie und äußert …
    http://www.laut.de/GG-Allin
  • Yeah Yeah Yeahs

    Yeah Yeah Yeahs

    Sogleich veranlasst Spencer ein Treffen mit der Band und seinem alten Kumpel Jerry Teel (Honeymoon Killers, Boss Hog), einer Lower East Side Szene-Legende …
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs
  • Papa Roach

    Papa Roach

    Jacoby Shaddix (Gesang, ließ sich früher Coby Dick nennen), Jerry Horton (Gitarre), Dave Buckner (Schlagzeug) und Tobin Esperance (Bass) stellen das aktuelle …
    http://www.laut.de/Papa-Roach
  • Roxy Music

    Roxy Music

    Showkostümen als auch in Roxys Videos und auf den Plattencovern nieder, wo meist schöne Frauen zu bewundern waren (auf "Siren" räkelt sich Mick Jaggers Ex-Frau Jerry …
    http://www.laut.de/Roxy-Music
  • Art Garfunkel

    Art Garfunkel

    teilen sie auch musikalische Interessen und begeistern sich für Folk, Doo Wop und den harmoniebetonten Pop der Everly Brothers. 1957 feiern sie als Tom & Jerry
    http://www.laut.de/Art-Garfunkel
  • Laura Branigan

    Laura Branigan

    Ihr angeblich drogensüchtiger Ehemann Jerry Kruteck, ein New Yorker Rechtsanwalt, stirbt, und die Amerikanerin zieht sich aus der Musikbranche fast völlig …
    http://www.laut.de/Laura-Branigan
  • GUZ

    GUZ

    , Raumpatrouille Rimini, Die Zorros, Jerry J. Nixon, Zeno Tornado.
    http://www.laut.de/GUZ
  • Oceana

    Oceana

    Während ihr das in Polen zu großer Berühmtheit verhilft, spielt sie an der Seite von Christian Ulmen und Moritz Bleibtreu im Kinofilm "Jerry Cotton" und …
    http://www.laut.de/Oceana
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback