laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Abe Duque

    Abe Duque

    Dort gastiert Abe Duque unter seinem Kirlian Alias mit zahlreichen Releases, bevor er 2002 sein Konzeptlabel Abe Duque Records gründet, für das Duque keinerlei …
    http://www.laut.de/Abe-Duque
  • Abe Rábade

    Abe Rábade

    Dort studiert er am renommierten Berklee College Of Music in Boston die Fächer Jazzkomposition und Klavier.
    http://www.laut.de/Abe-Rabade
  • Instrument

    Instrument

    Instrument verdanken ihr Dasein einzig und alleine der Trennung der einst gehypten Münchener Band Cosmic Casino. Deren Kopf Markus Schäfer ist auf der …
    http://www.laut.de/Instrument
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    Bei einer Veranstaltung mit dem sperrigen Titel "Country Music Hall Of Fame's Night Train To Nashville" treffen die jungen Soulrecken auf den Veteranen …
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Ayman

    Ayman

    Entdeckt wird er 1998 vom Produzententeam Triple M, die bereits mit Acts wie Music Instructor und The Boyz ihr Gespür für charttaugliche Sounds unter Beweis …
    http://www.laut.de/Ayman
  • Black Jazz Consortium

    Black Jazz Consortium

    Die gemeinsame Einstellung zu Musik mündet 2008 in der Kollaboration "Real House Music" auf Jus-Eds Label Underground Quality, wo mit Nina Kraviz und Anton …
    http://www.laut.de/Black-Jazz-Consortium
  • Field Music

    Field Music

    Peter spielte ursprünglich die Trommeln bei den Futureheads und Barry Futurehead war kurzzeitig Teil von Field Music und einer Band, in der Peter vorher …
    http://www.laut.de/Field-Music
  • Laurel Music

    Laurel Music

    Fast zehn Jahre lang hat er im schwedischen Gothenburg als Laurel Music Stücke geschrieben, bevor er 2001 Malin Dahlberg, Sängerin der Slow-Core Band Douglas …
    http://www.laut.de/Laurel-Music
  • The Music

    The Music

    The Music gehen labelmäßig den Weg, den vor ihnen schon Placebo und Embrace gegangen sind: Sie werden von der Virgin-Tochter Hut Recordings gesignt.
    http://www.laut.de/The-Music
  • Veranda Music

    Veranda Music

    Nachdem man sich kundig gemacht hat, erfährt man, dass dieser Song von einer Band namens Veranda Music stammt, noch nicht auf Platte veröffentlicht worden …
    http://www.laut.de/Veranda-Music
  • Roxy Music

    Roxy Music

    Sein ehemaliger Mitstreiter Brian Eno, der aufgrund seiner Platten "Music For Films" und "Music For Airports" seit Ende der 70er als Erfinder von Ambient …
    http://www.laut.de/Roxy-Music
  • Jagwa Music

    Jagwa Music

    Dort, in der Stadt Dar-es-Salaam, liegt der Grundstein für Jagwa Music, eine Band die mittlerweile selbst das Roskilde Festival gerockt hat.
    http://www.laut.de/Jagwa-Music
  • International Music

    International Music

    Ein Jahr nach "Die Besten Jahre" erscheint dann erst mal das Düsseldorf Düsterboys-Debüt "Nenn Mich Musik", bevor 2020 wieder International Music im Mittelpunkt …
    http://www.laut.de/International-Music
  • Hot Water Music

    Hot Water Music

    finden sich vier Local Boys (Chuck Ragan und Chris Wollard - Gesang und Gitarre, Jason Black - Bass und George Rebelo - Drums) und gründen 1994 Hot Water Music …
    http://www.laut.de/Hot-Water-Music
  • American Music Club

    American Music Club

    "Music For Courage And Confidence" (2002) ist eine eher belanglose Sammlung an Coverversionen, "Ugly American" (2003) enthält neue Versionen seiner Stücke …
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • Ball Park Music

    Ball Park Music

    Doch 2008 muss er sich hierfür einen neuen Namen ausdenken (jetzt: My Own Pet Radio), denn unter dem Banner Ball Park Music veröffentlicht er da die Wortmonster-EP …
    http://www.laut.de/Ball-Park-Music
  • Captain Jack

    Captain Jack

    als Kopf des Projekts im Hintergrund hielt, übernahmen die Sängerin Liza da Costa und vor allem Franky Gee als in militärischer Uniform gehüllter Drill Instructor …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • Big Derill Mack

    Big Derill Mack

    In gleicher Kombination entsteht noch die Single "Get Freaky", danach entschließen sich die Flying Steps, ohne Music Instructor weiterzumachen.
    http://www.laut.de/Big-Derill-Mack
  • Nickel Creek

    Nickel Creek

    Den Bandnamen holen sie sich von einem Song von Sarahs Fiddle-Instructor. 1989 ist Bluegrass im kalifornischen San Diego, wo das Trio lebt, nicht gerade
    http://www.laut.de/Nickel-Creek
  • Dr. Lektroluv

    Dr. Lektroluv

    Ob Fad Gadget, Abe Duque, Solvent, Anthony Rother, Drexciya, Radioactive Man, Adult, Depeche Mode oder Ladytron, auf das feine Händchen von Dr.
    http://www.laut.de/Dr.-Lektroluv
  • Henry Rollins

    Henry Rollins

    schön spooky, dieser Henry Rollins: Es gibt von ihm lange Jahre kaum ein Foto, auf dem er nicht dreinschaut, als schaukle ihm gerade irgendein Drill-Instructor …
    http://www.laut.de/Henry-Rollins
  • ABBA

    ABBA

    ABBA - das Quartett mit den berühmten vier Buchstaben ist weltweit vielleicht noch bekannter als IKEA (und das ist ja schon fast unmöglich...) Aber …
    http://www.laut.de/ABBA
  • Zak Abel

    Zak Abel

    Zak Abel, eigentlich Zak Zilesnik, gelangt durch seinen Gesangsbeitrag bei Gorgon Citys UK-Top20-Hit "Unmissable" 2014 zu einiger Berühmtheit. Auf dem …
    http://www.laut.de/Zak-Abel
  • Abbath

    Abbath

    Was ist mit Immortal so untrennbar verbunden wie Mighty Ravendark mit Blashyrkh? Der Kerl natürlich, der mit Pandaschminke im Gesicht, Flying V in den …
    http://www.laut.de/Abbath
  • Chance The Rapper

    Chance The Rapper

    Während in den 2010ern alle Welt auf die Kreise um Drill-Instructor Chief Keef schaut, wenn es um richtungsweisenden Chicagoer Hip Hop geht, schlägt Chancelor …
    http://www.laut.de/Chance-The-Rapper
  • Ab-Soul

    Ab-Soul

    Herbert Anthony Stevens IV aka Ab-Soul repräsentiert den vielleicht experimentellsten Teil der Hip Hop-Supergroup Black Hippy (Kendrick Lamar, Schoolboy …
    http://www.laut.de/Ab-Soul
  • Rabih Abou-Khalil

    Rabih Abou-Khalil

    Mit über 500.000 verkauften CDs gehört Rabih Abou-Kahlil zu den Top-Sellern auf dem deutschen Jazzmarkt. Allein im Jahr 1999 verlieh im die Deutsche …
    http://www.laut.de/Rabih-Abou-Khalil
  • Patrick Pulsinger

    Patrick Pulsinger

    Verbindend wirkt außerdem der amerikanische Produzent Abe Duque.
    http://www.laut.de/Patrick-Pulsinger
  • Ponytail

    Ponytail

    Daraus entsteht jene verdichtete Form des Antipop, den man mit befreundeten Bands wie Abe Vigoda, High Places und den Dirty Projectors teilt.
    http://www.laut.de/Ponytail
  • Aberfeldy

    Aberfeldy

    Das Quintett stammt eigentlich aus Edinburgh, benennt sich aber aus unerfindlichen Gründen nach einem kleinen schottischen Touristen Dorf -Aberfeldy. Die …
    http://www.laut.de/Aberfeldy
  • Shlomi Aber

    Shlomi Aber

    Bis 2005 können allerhöchstens ausgewiesene Experten spontan einige House- und Technoproduzenten aus Israel nennen. Im Jahr darauf ändert sich das …
    http://www.laut.de/Shlomi-Aber
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Brazen Abbot

    Brazen Abbot

    Nachdem seine alte Band Baltimore über den Jordan gegangen ist, hebt der bulgarische Multiinstrumentalist Nikolo Kotzev sein neues Baby Brazen Abbot …
    http://www.laut.de/Brazen-Abbot
  • Abschlach!

    Abschlach!

    Was haben Bands wie die Toten Hosen, die Bläck Fööss und die Atzen gemeinsam? Sie alle sind leidenschaftliche Fans ihres höchstklassig spielenden …
    http://www.laut.de/Abschlach!
  • Absztrakkt

    Absztrakkt

    "Auf den ersten Blick klingt es eben nach einer Aneinanderreihung möglichst mystischer Wortinhalte, ohne großartigen Sinn", schreibt ein Blogger in …
    http://www.laut.de/Absztrakkt
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • ABS

    ABS

    "Der Ruhrpott ist unendlich." (aus "Weißt du...?" von ABS) Diese unendlichen Weiten representen Crews wie Too Strong (RIP), RAG, Creutzfeldt & Jakob, …
    http://www.laut.de/ABS
  • DJ Hell

    DJ Hell

    Gleichzeitig präsentiert er mit "Größenwahn" seine erste Best Of und stellt sich ebenfalls 2006 für die dritte Auflage der Four Music-Compilation "Misch …
    http://www.laut.de/DJ-Hell
  • Absu

    Absu

    Die beiden Gitarristen Mike Kelly und Ray Heflin gründen 1989 noch unter dem Namen Dolmen im texanischen Plamo eine Black Metal-Band. Da man als Schwarzmetaller …
    http://www.laut.de/Absu
  • Abay

    Abay

    14 Jahre lang leiht Sänger Aydo Abay seine Stimme den einflussreichen Koblenzer Alternative Rockern Blackmail. Auch nach dem Bandausstieg 2008 aufgrund …
    http://www.laut.de/Abay
  • Abby

    Abby

    Eher unüblich, dass sich ein erfolgreicher Musikmanager für eine bis dahin unbekannte, dazu noch deutsche Indie-Band interessiert. Doch Abby können …
    http://www.laut.de/Abby
  • Jocco Abendroth

    Jocco Abendroth

    Erst im mittleren Lebensabschnitt releast Jocco Abendroth seinen ersten Silberling "Havana". Bis dahin ist er eher als Insider-Tip verschrien. Von den …
    http://www.laut.de/Jocco-Abendroth
  • Gestört Aber Geil

    Gestört Aber Geil

    In den Großraumdiskotheken des Landes rappelt es gewaltig, seit die deutschen DJs Spike*D (1990 als Marcel Stephan geboren) und Nico Wendel (geboren …
    http://www.laut.de/Gestoert-Aber-Geil
  • Blake Baxter

    Blake Baxter

    H-Factor" 1995 und 1997 zwei weitere Alben erscheinen, bevor es etwas ruhiger um ihn wird und er sich vorwiegend auf Kollaborationen mit Produzenten wie Abe …
    http://www.laut.de/Blake-Baxter
  • Function

    Function

    Schnell entsteht eine eigene Szene mit Abe Duque, Joey Beltram, Dietrich Schoenemann, Taylor Deupree, Function oder der Sonic Groove-Crew.
    http://www.laut.de/Function
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf der CMJ Music Convention im Lincoln Center New York treten die fünf als Genrevertreter des Death Metal auf und machen den meisten Anwesenden ganz schnell …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • Frédéric Aubourg

    Frédéric Aubourg

    Mit Laurent Garnier nimmt Ende der 80er Jahre alles seinen Anfang. Vorher gibt es in der französischen Hauptstadt Paris keine Clubszene, die es mit den …
    http://www.laut.de/Frederic-Aubourg
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Nur vier Jahre später nimmt er ein Studium am Berklee College of Music in Boston auf.
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des Jahres …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Aborted

    Aborted

    Den Namen Aborted (zu deutsch: abgetrieben) suchen sich vier Kerle aus Beveren in Belgien aus, als sie 1995 zusammen Lärm produzieren wollen. Da die …
    http://www.laut.de/Aborted
  • Abscess

    Abscess

    Abscess gehen in San Francisco aus den Grindcore Veteranen Autopsy hervor, die '96 den Löffel abgeben. Schon zu Zeiten von Autopsy werkeln Drummer und …
    http://www.laut.de/Abscess
  • Musica Nuda

    Musica Nuda

    Nuda = entblößt, nackt, unbedeckt. Nein, ein Kontrabass und eine Stimme sind nicht gerade das, was man unter einer üppigen Instrumentierung versteht.
    http://www.laut.de/Musica-Nuda
  • Tobi Neumann

    Tobi Neumann

    Kurz darauf legt er als Warm-Up für DJ Hell, Abe Duque und Patrick Pulsinger auf. 1998 eröffnet er im Ultraschall seine eigene Veranstaltung, den Flokati
    http://www.laut.de/Tobi-Neumann
  • Christopher Willits

    Christopher Willits

    Der ist fest in der New Yorker Szene verankert, spielt unter anderem auch in der All-Star-Formation Rancho Relaxo Allstars an der Seite von Abe Duque, …
    http://www.laut.de/Christopher-Willits
  • Father John Misty

    Father John Misty

    So stehen auf der Liste seiner bisherigen Bands: Saxon Shore, Fleet Foxes, Jeffertitti's Nile, Pearly Gate Music, Siberian, Har Mar Superstar, Poor Moon …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • Absolute

    Absolute

    Anfang 2004 hat Toby die Schnauze voll, ständig nur in irgendwelchen Coverbands zu singen oder Gitarre zu spielen und fragt einfach seinen alten Kumpel …
    http://www.laut.de/Absolute
  • Abattoir

    Abattoir

    Die L.A.-Thrasher Abattoir sind schon seit Ende der 70er sowas wie eine feste Größe im US-Underground. Allerdings ist von der Urbesetzung aus Sänger …
    http://www.laut.de/Abattoir
  • Absentee

    Absentee

    Dan Michaelson ist nicht nur für die Songs dieses in London beheimateten Quintetts zuständig, sein markanter Gesang stellt außerdem dessen Markenzeichen.
    http://www.laut.de/Absentee
  • Abor & Tynna

    Abor & Tynna

    Die Österreicher Geschwister Attila (geb. 1998) und Tünde Bornemisza (geb. 2000) bekamen die Musik in die Wiege gelegt. Vater Csaba spielt Violoncello …
    http://www.laut.de/Abor-Tynna
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Diary About My Nightmares

    Diary About My Nightmares

    Diary About My Nightmares, oder kurz einfach nur D.A.M.N., ist eine Thrash/Death Metal-Band aus dem niedersächsischen Braunschweig. Den Grundstein …
    http://www.laut.de/Diary-About-My-Nightmares
  • Abandoned

    Abandoned

    Was macht man als Langhaarzottel, wenn man eine eigene Band, ein eigenes Studio und zu viel Zeit hat? Klaro, man gründet noch eine Band. Genau das denkt …
    http://www.laut.de/Abandoned
  • The Absence

    The Absence

    Tampa in Florida war anfangs in der amerikanischen Death Metal-Szene genauso eine Brutstätte für legendäre Bands wie es später Göteborg in Schweden …
    http://www.laut.de/The-Absence
  • Fetsum

    Fetsum

    Anfang 2009 nimmt er sein geschäftliches Schicksal selbst in die Hand und gründet mit High Energy Music sein eigenes Label.
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Abandon Hope

    Abandon Hope

    Sänger Michael 'Hommel' Homberg und Gitarrist Jörg Holzhauer spielen bereits bei der Combo Nuke-O-Rama zusammen, die 1997 das Album "Kerosine Christ" …
    http://www.laut.de/Abandon-Hope
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Diabulus In Musica

    Diabulus In Musica

    Der Tritonus, auch übermäßige oder verminderte Quarte genannt, ist ein musikalisches Intervall, das genau drei Ganztöne umfasst und als "diabolus …
    http://www.laut.de/Diabulus-In-Musica
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Um den Erfolg des Jahres '99 ordentlich abzurunden, heimst Faith auch noch sechs Awards der "Academy Of Country Music" und fünf "Tnn Music City Awards" …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Jedenfalls wurden die Nachfolgesingles "Turn Around" und "Feel Good" ebenfalls Dance-Hits, so dass im November 1999 das Album "Phats What I Small Music …
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Inzwischen sind sie bei Locomotive Music unter Vertrag, die "Neo Natural Freaks" im Januar 2007 auch in den Staaten veröffentlicht haben.
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • Absynthe Minded

    Absynthe Minded

    Hymnisch, herzergreifend, nölig, scheppernd, katertröstend, rasselnd, lodernd wie ein Höllenfeuer: Die Rede ist ausnahmsweise nicht von den musikalischen …
    http://www.laut.de/Absynthe-Minded
  • Federico Aubele

    Federico Aubele

    Das Thievery Corporation-Label Eighteenth Street Lounge Music zeigt verstärktes Interesse und kauft den vielversprechenden (Nachwuchs-) Künstler ein.
    http://www.laut.de/Federico-Aubele
  • Músicas Intermináveis Para Viagem

    Músicas Intermináveis Para Viagem

    Der Name beschreibt nicht nur den Klang, sondern auch den Werdegang der Band. Denn "endlose Musik zum Reisen", so die Übersetzung, scheint für die Gründerin …
    http://www.laut.de/Musicas-Interminaveis-Para-Viagem
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Lovvers

    Lovvers

    Mit amerikanischen Noisepop-Bands durchquert man halb Europa, teilt Bühnen mit Jay Reatard, Times New Viking, Mika Miko, Abe Vigoda.
    http://www.laut.de/Lovvers
  • Abigail Williams

    Abigail Williams

    Abigail Williams war eine der Protagonistinnen im 17. Jahrhundert in den berühmt/berüchtigten Hexenprozessen im nordamerikanischen Salem. In der Verfilmung …
    http://www.laut.de/Abigail-Williams
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    Mit ihm legen sie letzte Hand an "Digital Vein", mit dem sie bei E1 Music unterkommen.
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen

    Keine Zähne Im Maul Aber La Paloma Pfeifen meint im norddeutschen Volksmund in etwa: Von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber schön lecker die …
    http://www.laut.de/Keine-Zaehne-Im-Maul-Aber-La-Paloma-Pfeifen
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Absolute Beginner

    Absolute Beginner

    Autonome Kris Kross, deutsche Beastie Boys oder einfach nur ein musikalisches Trio mit je zwei Mics und Turntables? Egal, in welchen Kontext man die Absolute …
    http://www.laut.de/Absolute-Beginner
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback