laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Soft Cell

    Soft Cell

    Innerhalb kurzer Zeit ist das größte Konzert in der Bandhistorie ausverkauft und der Abend, zu dem Soft Cell-Fans aus aller Welt anreisen, gerät zum würdigen …
    http://www.laut.de/Soft-Cell
  • Marc Almond

    Marc Almond

    Nachdem er schon einige Zeit im dunklen Kämmerlein mit seinem ehemaligen Soft Cell-Partner Dave Ball an neuen Songs werkelte, nimmt das Duo 2001 das Angebot …
    http://www.laut.de/Marc-Almond
  • Soft Machine

    Soft Machine

    Während einer US-Tour im Vorprogramm von Jimi Hendrix nehmen Soft Machine ihr erstes Album "The Soft Machine" innerhalb von vier Tagen im April 1968 in …
    http://www.laut.de/Soft-Machine
  • Soft Hair

    Soft Hair

    Das bleibt uns bei Soft Hair glücklicherweise erspart.
    http://www.laut.de/Soft-Hair
  • The Soft Pack

    The Soft Pack

    So benennt sich die Band im Herbst 2008 in "The Soft Pack" um: Die englische Bezeichnung für einen schlaffen Dildo.
    http://www.laut.de/The-Soft-Pack
  • The Soft Moon

    The Soft Moon

    Luis Vasquez, Gründer des One-Man-Projekts The Soft Moon, beschreibt sein musikalisches Schaffen so: "The Soft Moon war ein Weg für mich, zu meiner Vergangenheit …
    http://www.laut.de/The-Soft-Moon
  • The Electric Soft Parade

    The Electric Soft Parade

    All diese Fragen erübrigen sich bei der Electric Soft Parade, denn Alex (Jahrgang 1982) und Tom (Jahrgang 1984) sind Brüder.
    http://www.laut.de/The-Electric-Soft-Parade
  • The Soft Pink Truth

    The Soft Pink Truth

    Der Name The Soft Pink Truth stammt im Übrigen von einem seiner Freunde, der in Schwulen-Bars von San Francisco House auflegte und nebenher noch mit Drogen …
    http://www.laut.de/The-Soft-Pink-Truth
  • Allez Allez

    Allez Allez

    Das beweist die britische New Wave-Band Soft Cell.
    http://www.laut.de/Allez-Allez
  • Brett Johnson

    Brett Johnson

    Soft Cell, Kraftwerk oder Human League gehören im Hause Johnson genauso zu den Standards wie Stevie Wonder und Prince.
    http://www.laut.de/Brett-Johnson
  • Emily Haines & The Soft Skeleton

    Emily Haines & The Soft Skeleton

    Have Your Back" Scott Minor (Sparklehorse), Evan Cranley (Stars), Justin Peroff (Broken Social Scene) und Jimmy Shaw (Metric) in der Begleitband The Soft …
    http://www.laut.de/Emily-Haines-The-Soft-Skeleton
  • Coil

    Coil

    Nach ihrer Debutmaxi "How To Destroy Angels" 1984, erregten sie erstmals mit einer düster-zähen Version des Soft Cell-Hits "Tainted Love" Aufsehen, dessen …
    http://www.laut.de/Coil
  • Solvent

    Solvent

    Remixe für Soft Cell, Kid 606 und Adult weisen Amm als feinfühligen Arrangeur aus.
    http://www.laut.de/Solvent
  • Sääftig

    Sääftig

    Man nehme: Eine Handvoll Trap-Elemente, etwas bayerische Folklore, einen wilden Mix bayerischer Dialekte und vermenge das Ganze mit einer ordentlichen …
    http://www.laut.de/Saeaeftig
  • Shifted

    Shifted

    Es ist nie zu spät. Für die Londoner Techno-Produzenten Shifted - seinen bürgerlichen Namen möchte er im Zusammenhang mit seiner Arbeit nicht preisgeben …
    http://www.laut.de/Shifted
  • Psychic TV

    Psychic TV

    Zwei der Songs singt Marc Almond, Mitglied des Temple Ov Psychick Youth, der etwa zur gleichen Zeit zusammen mit Dave Ball als Soft Cell die Hitsingle …
    http://www.laut.de/Psychic-TV
  • Suicide

    Suicide

    Die schnulzigen Synth-Popper von Soft Cell oder Erasure zählen Suicide ebenso zu ihren wichtigsten Einflüssen wie die Industrial-Pioniere Throbbing Gristle …
    http://www.laut.de/Suicide
  • Sono

    Sono

    Etienne und Soft Cell das Nachsehen haben. Danach läuft es eher in die andere Richtung, der Höhenflug scheint gestoppt.
    http://www.laut.de/Sono
  • Heaven 17

    Heaven 17

    Der Erfolg scheint vorprogrammiert: Alte Kollegen wie Human League oder ehemalige Mitstreiter wie Soft Cell sind schließlich auch gefragter denn je.
    http://www.laut.de/Heaven-17
  • Benjamin Diamond

    Benjamin Diamond

    Auf dieser funky housigen Elektropop-Platte zitiert der Pariser nicht nur musikalische Vorlieben und Einflüsse aus den 1980ern wie Prince und Soft Cell …
    http://www.laut.de/Benjamin-Diamond
  • Visage

    Visage

    synthetischen Clubklassikern und tragen wesentlich zur Popularisierung der neuen Musik bei, worauf in der Folge vor allem Bands wie Depeche Mode oder Soft …
    http://www.laut.de/Visage
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Kurz darauf holen Bronski Beat den Ex-Soft Cell Sänger Marc Almond ins Boot.
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • Joakim

    Joakim

    Kaum ein Stilbruch, vor dem Joakim zurückschrecken würde, und so sind auf seinem Label alte New Wave-Veteranen wie Soft Cell genauso gerne gesehene Gäste …
    http://www.laut.de/Joakim
  • Alexander Hacke

    Alexander Hacke

    Burroughs, Psychic TV-Mastermind Genesis P-Orridge, Dave Ball von Soft Cell und den Einstürzenden Neubauten im Film "Decoder" vor der Kamera.
    http://www.laut.de/Alexander-Hacke
  • Playgroup

    Playgroup

    Die 80er Jahre Kult-Bands Human League und Soft Cell gehören zu seinen Lieblingsinterpreten.
    http://www.laut.de/Playgroup
  • The Hacker

    The Hacker

    Amato der New Wave Schwarzkittel, macht damals einen auf Soft Cell, rennt nur in schwarzen Klamotten durch die Gegend.
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • Human League

    Human League

    Wie viele ihrer Zeitgenossen der New Romantic-Welle (Depeche Mode, OMD, Soft Cell) sind Ware und Co. von der Do-It-Yourself-Attitüde der neuen Synthesizer
    http://www.laut.de/Human-League
  • Depeche Mode

    Depeche Mode

    Unter all den hippen Synthiebands wie Soft Cell, Human League und OMD hatte er nachweislich den Goldesel aller UK-New Wave-Elektroniker für Mute Records …
    http://www.laut.de/Depeche-Mode
  • Tears For Fears

    Tears For Fears

    sich wieder zu versöhnen, zumal Anfang des neuen Jahrtausends zahlreiche ehemalige Mitstreiter des Pop-Gewerbes wieder Reunions feiern (Duran Duran, Soft …
    http://www.laut.de/Tears-For-Fears
  • Milky Chance

    Milky Chance

    Mit zwei neuen Songs, vier Demos, einem Remix und Covers von Dua Lipa, The Weeknd, Soft Cell, Bad Bunny und Rosalía kreieren Milky Chance einen kunterbunten …
    http://www.laut.de/Milky-Chance
  • OMD

    OMD

    Neben Bands wie Human League, Soft Cell, Ultravox oder Depeche Mode gehören OMD zum Feinsten, das die britische New Wave-Cuisine in jenen Tagen auf der …
    http://www.laut.de/OMD
  • Paul Young

    Paul Young

    Er covert den Soft Cell-Klassiker "Tainted Love", Metallicas "Enter Sandman" oder Eminems "Lose Yourself" und erweist Musikgrößen wie Elvis, Lou Reed und …
    http://www.laut.de/Paul-Young
  • The Smiths

    The Smiths

    Echo & the Bunnymen, Bauhaus oder Synthie-Popper wie Soft Cell wieder zusammenfinden, bleibt eine neue Smiths-Platte aus genannten Gründen ein Wunschtraum …
    http://www.laut.de/The-Smiths
  • Fad Gadget

    Fad Gadget

    Ein Jahr später schreibt sich Tovey am Fine Arts Polytechnic in Leeds ein, wo sich auch Marc Almond und Dave Ball in der Ausbildung befinden, die bald Soft …
    http://www.laut.de/Fad-Gadget
  • Robert Wyatt

    Robert Wyatt

    Schlagzeuger Wyatt auch den Part des Sängers. 1966 lösen sich die Wild Flowers auf , Wyatt gründet mit Mike Ratledge, Kevin Ayers und Allen die Kombo Soft
    http://www.laut.de/Robert-Wyatt
  • Apostasy

    Apostasy

    Im Sommer 2003 laufen die Aufnahmen für das Debüt "Cell 666".
    http://www.laut.de/Apostasy
  • Grossstadtgeflüster

    Grossstadtgeflüster

    Da es mit X-Cell aber nicht so gut läuft, beschließt die Gruppe bald, ihr eigenes Label zu gründen. "Bis Einer Heult!!!"
    http://www.laut.de/Grossstadtgefluester
  • Kevin Ayers

    Kevin Ayers

    August 1944 in Herne Bay/Kent geborene Engländer Kevin Ayers ist Songwriter und Gründungsmitglied der 1966 ins Leben gerufenen Band Soft Machine, die maßgeblich …
    http://www.laut.de/Kevin-Ayers
  • A Fine Frenzy

    A Fine Frenzy

    Noch bevor "One Cell In The Sea" im Februar 2008 in Deutschland veröffentlicht wird, tauchen ihre Songs im Soundtrack von sage und schreibe sieben US-Serien …
    http://www.laut.de/A-Fine-Frenzy
  • Chris De Burgh

    Chris De Burgh

    Soft-Rock, degressiver Soft-Rock, der seiner Zeit immer nachhinkt, sich aber auch nicht anschickt, sie einholen zu wollen. Der Musiker kommt am 15.
    http://www.laut.de/Chris-De-Burgh
  • Gravenhurst

    Gravenhurst

    Mit "The Velvet Cell" koppelt das Label sogar den Hit der Platte als Single aus. Was mit Gravenhurst das nächste Mal passieren wird?
    http://www.laut.de/Gravenhurst
  • Parsley Sound

    Parsley Sound

    "Soft, dreamy vocal pop" steht auf einer Webseite über sie.
    http://www.laut.de/Parsley-Sound
  • Young Scooter

    Young Scooter

    Auf "From The Cell Block To Your Block" vertickt er wieder einmal mehr Drogen als alle anderen zusammen.
    http://www.laut.de/Young-Scooter
  • Kalazh44

    Kalazh44

    "Camaro oder Beamer, die Auswahl ist groß/Ich rapp' wie ich will, Digger, Hauptsache Flow/Diese Technik sie killt, was für 'Hauptstadt ist tot'." Wahrlich …
    http://www.laut.de/Kalazh44
  • Killer Be Killed

    Killer Be Killed

    Metal-Guru Max Cavalera kennt man von den Härtner-Granaten Soulfly, Sepultura, Nailbomb oder auch Cavalera Conspiracy. Doch damit gibt sich der brasilianische …
    http://www.laut.de/Killer-Be-Killed
  • 2Cellos

    2Cellos

    Der in Slowenien geborene Luka Šulic und der Kroate Stjepan Hauser brauchen keine verzerrten Gitarren, um ihrer Musik einen rockigen Touch mitzugeben.
    http://www.laut.de/2Cellos
  • Callisto

    Callisto

    Callisto ist zum einen der Namen eines Jupitermondes, den Gallileo Galilei bereits 1610 entdeckte. Darüber hinaus existiert in der griechischen Mythologie …
    http://www.laut.de/Callisto
  • Leaves

    Leaves

    Touren mit den Doves, der Electric Soft Parade und den Strokes folgen im Frühling.
    http://www.laut.de/Leaves
  • Wampire

    Wampire

    Aus der anschließenden Dauertournee resultieren neuerliche Songwriting-Sessions und das Zweitwerk "Bazaar". 60s Psychedelia, 70s Soft Rock sowie 80s New
    http://www.laut.de/Wampire
  • R. Kelly

    R. Kelly

    Wer in den Neunzigern auch nur halbwegs den Gang der Musikgeschichte verfolgt, stößt unweigerlich auf den Namen R. Kelly. Regelmäßig besetzt er obere …
    http://www.laut.de/R.-Kelly
  • King Calaway

    King Calaway

    Wer eine Musikkarriere starten möchte, der tut nicht schlecht daran, in eine Stadt zu ziehen, die einen solchen Karrierewunsch auch tatsächlich ermöglicht.
    http://www.laut.de/King-Calaway
  • Kelis

    Kelis

    Kelis gehört zu den Paradiesvögeln der amerikanischen R'n'B und Soul-Szene. Nicht nur ihr knallbuntes Äußeres, auch musikalisch hat die am 21. August …
    http://www.laut.de/Kelis
  • Calla

    Calla

    Spätestens zur Jahrtausendwende wird offenbar, dass sich das Urgenre Rock wieder einmal in entgegengesetzte Lager aufspaltet: Die eine Seite feiert unter …
    http://www.laut.de/Calla
  • Kaleo

    Kaleo

    Wer als Musiker aus Island stammt, muss keineswegs "typisch isländisch" klingen. Die vierköpfige Band Kaleo aus Reykjavíks Nachbarort Mosfellsbær …
    http://www.laut.de/Kaleo
  • Colos

    Colos

    "Nichts in der Welt ist so gefürchtet wie der Einfluss von Männern, die geistig unabhängig sind", zeigt sich Colos überzeugt. "Darum mach' Dich frei …
    http://www.laut.de/Colos
  • Bill Callahan

    Bill Callahan

    Bis zur 2007er-Veröffentlichung "Woke On A Whaleheart" tritt der am 3. Juni 1966 in Silver Spring, Maryland, geborene Bill Callahan unter dem Künstlernamen …
    http://www.laut.de/Bill-Callahan
  • Killah Priest

    Killah Priest

    "Life is a test, many quest the universe / and through my research I felt the joy and the hurt / the first shall be last and the last shall be first / …
    http://www.laut.de/Killah-Priest
  • Colbie Caillat

    Colbie Caillat

    "Sexy und talentiert", findet sie nicht nur der Rolling Stone. Millionen Klicks auf Myspace brachten schließlich ihre erste Single "Bubbly" ins Radio.
    http://www.laut.de/Colbie-Caillat
  • Keep Of Kalessin

    Keep Of Kalessin

    Die Wurzeln der aus dem norwegischen Trondheim stammenden Keep Of Kalessin reichen bis ins Jahr 1994 zurück, als Drummer Obsidian Claw (aka Arnt Ove …
    http://www.laut.de/Keep-Of-Kalessin
  • Cellar Darling

    Cellar Darling

    2016 hielt für Eluveitie-Fans einen Schock bereit: Nach einem Streit nahm nicht nur Drummer Merlin Sutter seinen Hut. Anna Murphy (Gesang, Drehleier) …
    http://www.laut.de/Cellar-Darling
  • Return To Earth

    Return To Earth

    unterwegs sind. 2006 kommen sie in Jersey schließlich zu dem Entschluss, gemeinsam Musik zu machen, die sich an keine Konventionen hält und von hart bis soft
    http://www.laut.de/Return-To-Earth
  • Coolio

    Coolio

    Zur Welt kommt Artis Ivey am 1. August 1963 in Compton, Los Angeles, USA. Seinen Künstlernamen erhält er bereits in jungen Jahren. Gitarrespielend und …
    http://www.laut.de/Coolio
  • Kilians

    Kilians

    Simon den Hartog am Mikrophon, Dominic Lorberg und Arne Schult an der Gitarre, Gordian Scholz am Bass und Michael "Micka" Schürmann am Schlagzeug, das …
    http://www.laut.de/Kilians
  • The Kills

    The Kills

    "Wir sind The Kills, nicht die Killer. Aber das Ding, das getötet wird. Wie Roadkill. Wir sind einfach zwei kleine Kills", antwortet Jamie Hince, der …
    http://www.laut.de/The-Kills
  • Celesty

    Celesty

    Ursprünglich noch unter dem Namen Celestial gründen Sänger Tommi Ritola, Gitarrist Timo Lepistö, Keyboarderin Marika Kleemola, Basser Ari Katajamäki …
    http://www.laut.de/Celesty
  • Kalaska

    Kalaska

    Aus dem beschaulichen Aichach bei Augsburg kommt 2020 die wohl spannendste Formation, die der deutsche Alternative-Sektor zu dieser Zeit zu bieten hat.
    http://www.laut.de/Kalaska
  • Yin Kalle

    Yin Kalle

    "Warum denken Rapper, dass sie flexen in New Balance?", fragt 2018 ein schmächtiger Typ mit außergewöhnlichen Brillen und zeigt damit dem Rest der …
    http://www.laut.de/Yin-Kalle
  • Celeste

    Celeste

    Brüchiges Timbre, fast ein Schluchzen an manchen Stellen, höchste Intimität zwischen Mikrofon und Lippen der Sängerin: Celeste legt maximalen Ausdruck …
    http://www.laut.de/Celeste
  • Charlotte Brandi

    Charlotte Brandi

    Das Video zu "My Days In The Cell" dreht sie in Dortmund und orientiert sich an Schauplätzen ihrer Kindheit, um Erinnerungen hervor zu rufen.
    http://www.laut.de/Charlotte-Brandi
  • Ghostface Killah

    Ghostface Killah

    Mit seinem Klassiker "Supreme Clientele" steigt Ghostface Killah 1999 in die Riege der absoluten Rap-Superstars auf. Nicht, dass das Mitglied des Wu-Tang …
    http://www.laut.de/Ghostface-Killah
  • Kalush Orchestra

    Kalush Orchestra

    Spannend wäre ja mal ein purer Rap-Beitrag als ESC-Gewinner. Als die Rapper Kalush aus der Ukraine 2022 zum Song Contest in Turin antreten, ahnt sowieso …
    http://www.laut.de/Kalush-Orchestra
  • Kollegah

    Kollegah

    "Kollegah macht Musik für alle, die sich cool fühlen wollen." "Geld machen und ausgeben, großartige andere Interessen hab' ich eigentlich nicht." "Vorbilder …
    http://www.laut.de/Kollegah
  • Callejon

    Callejon

    Wer des Spanischen mächtig ist, wird in dem Begriff das spanische Wort für Sackgasse erkennen. Dennoch hat die fünfköpfigen Band ihren Wohnsitz keineswegs …
    http://www.laut.de/Callejon
  • Khallice

    Khallice

    Wenn eine Band eigentlich schon seit 1994 existiert aber bis 2006 kein einziges Album veröffentlicht, dann sollte man eigentlich meinen, dass da scheinbar …
    http://www.laut.de/Khallice
  • Cellophane Suckers

    Cellophane Suckers

    Allein schon dem Namen nach (und auch ihrer Musik) könnten die Cellophane Suckers irrtümlicherweise in einer Liste schwedischer Rockbands auftauchen.
    http://www.laut.de/Cellophane-Suckers
  • The Calling

    The Calling

    Seit Urzeiten ist Los Angeles ein unerschöpflicher Pool. Aus seinen Wassern entsprang so manch eine Band, die heute als unsterblich gilt. Ob dieses Kunststück …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • Killa Hakan

    Killa Hakan

    "Hip Hop kommt immer noch von der Straße." Hakan Durmus weiß, wovon er spricht, wenn er solches verkündet. Er stammt aus Kreuzberg, genauer gesagt …
    http://www.laut.de/Killa-Hakan
  • The Killers

    The Killers

    Las Vegas, die glitzernde Show- und Spielerstadt hat interessanterweise noch keine relevanten Pop-Bands hervorgebracht. Bis The Killers auf den Plan treten.
    http://www.laut.de/The-Killers
  • Masta Killa

    Masta Killa

    "Made In Brooklyn" - der Titel von Masta Killas zweitem Soloalbum verrät bereits mehr über den Mann, als vielen bekannt sein dürfte, gilt er doch als …
    http://www.laut.de/Masta-Killa
  • Culoe De Song

    Culoe De Song

    2009 ist das große Jahr für den südafrikanischen Produzenten Culoe De Song alias Culolethu Zulu. Mit knapp über 18 Jahren veröffentlicht er seine …
    http://www.laut.de/Culoe-De-Song
  • Celeste (F)

    Celeste (F)

    Zu Beginn der 2010er-Jahre schmücken sich nicht wenige Bands mit dem Buzzword Post-Black Metal – oder treffender: werden geschmückt. So auch Celeste …
    http://www.laut.de/Celeste-F
  • Mark Keller

    Mark Keller

    "Ich werde für meine Mutter zum Film gehen", nimmt sich der junge Mark Keller am Grab derselbigen vor. "Ach, Junge", hält seine Großmutter entmutigend …
    http://www.laut.de/Mark-Keller
  • Killer Mike

    Killer Mike

    "Jeder, der sich die 'Pledge' anhört, weiß, dass sie dich umhaut, aber auch motiviert", verspricht Killer Mike von seiner Album-Serie. Aber es ist noch …
    http://www.laut.de/Killer-Mike
  • City & Colour

    City & Colour

    Dallas Green, seines Zeichens Sänger der kanadischen Hard-Core-Combo von Alexisonfire, ist ein produktiver Mensch. So produktiv, dass er neben seiner …
    http://www.laut.de/City-Colour
  • Four Colourz

    Four Colourz

    Als International Musik Link (IML) 1999 über einen amerikanischen Radiosender einen Wettbewerb für Nachwuchskünstler ausrief, gingen unter Tausenden …
    http://www.laut.de/Four-Colourz
  • The Killa Beez

    The Killa Beez

    Die Wu-Tang-Mitglieder sind Killerbienen, und ihre Raps stechen in deine Gehirnwindungen wie die Stacheln besagter Insekten. Man erinnere sich nur an …
    http://www.laut.de/The-Killa-Beez
  • Phil Collins

    Phil Collins

    Sänger, Musiker, 500-facher Millionär, Songschreiber oder Produzent? Phil Collins ist alles gleichzeitig, und zwar in Perfektion. Vielleicht liegt es …
    http://www.laut.de/Phil-Collins
  • Rock Kills Kid

    Rock Kills Kid

    "Ich fragte meinen Dad, wer die größten Live-Acts aller Zeiten seien, und er antwortete ohne zu zögern: Der Boss und U2", erinnert sich Jeff Tucker.
    http://www.laut.de/Rock-Kills-Kid
  • Kelley Polar

    Kelley Polar

    Die Musik des amerikanischen Komponisten Kelley Polar legt sich quer. Zwar nicht aus Prinzip, aber doch aus einer renitenten Haltung allen eingefahrenen …
    http://www.laut.de/Kelley-Polar
  • Club Killers

    Club Killers

    Stockholm, letzter Mittwoch im Monat: Gut möglich, dass ein Besuch im Debaser zu diesem Zeitpunkt zu der Annahme verführt, Rocksteady sei eine schwedische …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • Challenger

    Challenger

    Challenger bestehen aus Bassist Al Burian und Sänger/Gitarrist Dave Laney. Beide sind nebenbei noch bei den US-Postcorern Milemarker beschäftigt, bestehen …
    http://www.laut.de/Challenger
  • Jamie Cullum

    Jamie Cullum

    Die Zeitungen beschreiben ihn im Jahr 2004 mit Superlativen wie "Robbie Williams des Jazz" oder auch "David Beckham des Jazz". Das Major-Debüt "Twentysomething" …
    http://www.laut.de/Jamie-Cullum
  • Killing Joke

    Killing Joke

    Mit Krieg und Verwüstung überziehen deutsche Soldaten Europa. Ihre lüsternen Augen schielen bereits über den Kanal, nehmen die Widerstand leistenden …
    http://www.laut.de/Killing-Joke
  • Cobra Killer

    Cobra Killer

    Was für einen Aufbruch Alec Empire und Atari Teenage Riot Mitte der 90er Jahre für die elektronische Musik verkörpern, nimmt man vor allen Dingen im …
    http://www.laut.de/Cobra-Killer
  • Cakes Da Killa

    Cakes Da Killa

    Die Geschichte von Hip Hop als machistischem, misogynem und homophobem Genre ist keine neue - aber eine, die im Mainstream von Lil' Kim sowie im Untergrund …
    http://www.laut.de/Cakes-Da-Killa
  • Kaleo Sansaa

    Kaleo Sansaa

    Kaleo Sansaa hat definitiv eine besondere Beziehung zur Sonne. Ihrer Ansicht nach geht diese nie unter - sie ist nur mal mehr, mal weniger weit von uns …
    http://www.laut.de/Kaleo-Sansaa
  • Ice Nine Kills

    Ice Nine Kills

    Die Geschichte ist keine neue. Sie startet in der Highschool in Boston, Massachusetts im Jahr 2002. Unter den Highschool-Kids ist die Mischung aus poppiger …
    http://www.laut.de/Ice-Nine-Kills
  • Judy Collins

    Judy Collins

    Sie hat die bekanntesten blauen Augen der Musikgeschichte, die sie auf den Covern fast all ihrer 29 Alben (Stand 2022) in Szene setzt. Doch ist es vor …
    http://www.laut.de/Judy-Collins
  • Gravity Kills

    Gravity Kills

    Gravity Kills, das gitarrentriefende Industrialquartett, explodiert 1994 in der Musikszene von St. Louis, USA im Zuge des Hypes um Bands wie Nine Inch …
    http://www.laut.de/Gravity-Kills
  • Bounty Killer

    Bounty Killer

    "Well this one reaching out to all the leaders and the media/Well this is Rodney Price aka Bounty Killer/The leader for Poor People Government! Well poor …
    http://www.laut.de/Bounty-Killer
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback