laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Bad Plus

    The Bad Plus

    Dennoch dauert es weitere zehn Jahre, bis sich anno 2000 The Bad Plus formiert. 2001 erscheint ihr Debütalbum bei dem spanischen Indie-Label Fresh Sound
    http://www.laut.de/The-Bad-Plus
  • Plus Device

    Plus Device

    Verlegt wird die Platte bei Hefty Records in Chicago, wo sich Plus Device mit ihren elektroiden Sounds nicht so recht ins Label-Roster einfügen wollen.
    http://www.laut.de/Plus-Device
  • The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen

    The Good, The Bad And The Queen startet zunächst als Soloprojekt des Britrockers, entwickelt sich jedoch schnell zur vierköpfigen Truppe mit jeder Menge …
    http://www.laut.de/The-Good,-The-Bad-And-The-Queen
  • Bad Religion

    Bad Religion

    "The Gray Race" (1996), "No Substance" (1999, auf der sich mit dem Song "Raise Your Voice" sogar eine Zusammenarbeit mit Campino befindet) und "The New …
    http://www.laut.de/Bad-Religion
  • Bad Omens

    Bad Omens

    inzwischen vermehrt elektronische Elemente finden, und Sänger/Shouter Noah Sebastian stimmlich eine verblüffende Ähnlichkeit mit Oli Sykes (Bring Me The …
    http://www.laut.de/Bad-Omens
  • Bad Wolves

    Bad Wolves

    Aus rein musikalischer Perspektive wesentlicher Faktor beim schnellen Erfolg der Bad Wolves ist sicher auch ihr bewusster Umgang mit der eigenen Kommerzialität …
    http://www.laut.de/Bad-Wolves
  • Bad Sounds

    Bad Sounds

    Bad Sounds bestehen im Kern aus den Brüdern Ewan und Callum Merrett. Sie stammen aus dem beschaulichen Städtchen Bath im Süden Großbritanniens.
    http://www.laut.de/Bad-Sounds
  • Bad Bunny

    Bad Bunny

    Auch auf "El Último Tour Del Mundo" (2020) zieht Bad Bunny alle Register aus einer Musikwelt, die westlichen Ohren immer noch viel zu eindimensional vorkommt …
    http://www.laut.de/Bad-Bunny
  • Bad Aces

    Bad Aces

    Der Start der Bad Aces könnte kaum gewöhnlicher ausfallen: Fünf Nasen, alle noch mit kaum Haaren am Sack, spielen Anfang Januar 2006 in Ratingen zusammen …
    http://www.laut.de/Bad-Aces
  • Bad Brains

    Bad Brains

    Dem Produzenten von "Build A Nation", Adam Yauch, ist das letzte Album von Bad Brains mit dem Titel "Into The Future" gewidmet, das im November 2012 erscheint …
    http://www.laut.de/Bad-Brains
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Zwei Jahre nach dem letzten New Order-Lebenszeichen "Waiting For The Siren's Call" verkündet Drummer Stephen Morris Anfang 2007, dass sich die legendäre …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Bad Company

    Bad Company

    Das gelingt keiner ihrer Singles, doch "Bad Company", "Can't Get Enough", "Good Lovin' Gone Bad oder "Feel Like Makin' Love" laufen im Radio heute noch …
    http://www.laut.de/Bad-Company
  • Bad Boys Blue

    Bad Boys Blue

    Das begleitende Debüt-Album "Hot Girls - Bad Boys" schießt gleichfalls erfolgreich in die Charts und etabliert Bad Boys Blue endgültig als Marke mit Wiedererkennungswert …
    http://www.laut.de/Bad-Boys-Blue
  • Bad Meets Evil

    Bad Meets Evil

    Ein früher gemeinsamer Track, der auf Eminems "The Slim Shady LP" erscheint, trägt diesen Titel, den sich das wie die Teufel auf Speed rappende Duo aus …
    http://www.laut.de/Bad-Meets-Evil
  • Bad For Lazarus

    Bad For Lazarus

    Im Vorprogramm spielen sie auf Gigs von den Liars, The Icarus Line, Winnebago Deal, The Eighties Matchbox B-Line Disaster, Monotonix, Hot Club De Paris …
    http://www.laut.de/Bad-For-Lazarus
  • The Pleasants

    The Pleasants

    Die Wiesen, Wälder und Felder des US-Bundesstaats Vermont an der kanadischen Grenze brachten nicht nur eine sehr phishige Band hevor. Die weite und …
    http://www.laut.de/The-Pleasants
  • The Plot

    The Plot

    Ab 2009 treten The Plot & the Dirty Sanchez gemeinsam an. Inzwischen hat das Duo zwei EPs und das Debüt-Album "Eselsbrücke" vorzuweisen.
    http://www.laut.de/The-Plot
  • Plain White T's

    Plain White T's

    den Drums. 2002 verscherbeln die Plain White T's einen ordentlichen Batzen ihres selbst-produzierten Debüts "Stop", woraufhin Fearless Records (At The
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts
  • The Budos Band

    The Budos Band

    Als sich der erste der Herren von seinem wärmenden Fell trennt, wird der Bandname ebenfalls zurechtgestutzt: The Budos Band, so das neue, griffigere Etikett …
    http://www.laut.de/The-Budos-Band
  • The Dillinger Escape Plan

    The Dillinger Escape Plan

    Nachdem sie sich noch Klampfer John Fulton in ihre Reihen geholt haben, bringen die fünf Pappnasen aus New Jersey über Relapse Records ihre Debüt-EP "Under The …
    http://www.laut.de/The-Dillinger-Escape-Plan
  • A Place To Bury Strangers

    A Place To Bury Strangers

    Als Gründer der weltweit angesehenen Effektpedalfirma Death By Audio beliefert der Soundmagier den Rockzirkus - unter anderem U2s The Edge - mit Effektpedalen …
    http://www.laut.de/A-Place-To-Bury-Strangers
  • Todd Bodine

    Todd Bodine

    Dierk Draeger kommt in Berlin zur Welt. Dort legt er in den frühen 90er Jahren den Grundstein für seine Tätigkeit als DJ und Produzent. Das große …
    http://www.laut.de/Todd-Bodine
  • 3Plusss

    3Plusss

    Vom Online-Battle-Rapper zum Four Artists-Künstler: 3Plusss hat erreicht, wovon unzählige Untergrund-MCs hierzulande träumen. Denis Herdt alias 3Plusss …
    http://www.laut.de/3Plusss
  • Plus/Minus

    Plus/Minus

    Mit dem sehr charmante und unterhaltsamen Filmchen zur Singleaukopplung "Steal The Blueprint" vom "Let's Build A Fire"-Album erweist sich der hervorragende …
    http://www.laut.de/PlusMinus
  • The Band

    The Band

    Im neuen Jahrtausend veröffentlicht Hudson mit seiner Frau Maud zwei Soloalben unter eigenem Namen ("The Sea To The North", 2001 und "Live At The Wolf" …
    http://www.laut.de/The-Band
  • Plaid

    Plaid

    Im Umfeld des Sheffielder Labels Warp-Records gedeiht seit Jahren so manch eigenwilliges Elektropflänzchen. Man denke nur an die verzwirbelten Blüten …
    http://www.laut.de/Plaid
  • Der Plusmacher

    Der Plusmacher

    Denn wie erklärt er so schön einleuchtend: "Mit Plus kann man kein Minus machen."
    http://www.laut.de/Der-Plusmacher
  • Grave Pleasures

    Grave Pleasures

    Zunächst stößt The Oaths Linnea Olson im August 2015 als Zweitgitarristin zur Band.
    http://www.laut.de/Grave-Pleasures
  • Operator Please

    Operator Please

    Als dann auch noch der Celebritiy-Gossip-Blogger Perez Hilton, Amandah und ihre Mitschüler als seine neue Lieblingsband und als "the next big thing" anpreist …
    http://www.laut.de/Operator-Please
  • Plastic

    Plastic

    Schon lange bevor er mit dem Sound von Plastic in den Szeneclubs auf sich aufmerksam machen kann, ist Sänger Matthias Ewald musikalische aktiv. Als Gitarrist …
    http://www.laut.de/Plastic
  • Jan Plewka

    Jan Plewka

    Jan Plewka erblickt am 29. Oktober 1970 mit sechs (!) Kilogramm das Licht der Welt und schreit mit einer entsprechend kräftigen Sechs-Kilo-Stimme die …
    http://www.laut.de/Jan-Plewka
  • Rozi Plain

    Rozi Plain

    Eine junge Frau alleine auf der Bühne mit einer E-Gitarre. Was sich im ersten Moment anhört wie PJ Harvey in den 90er Jahren ist stattdessen eine Singer/Songwriterin …
    http://www.laut.de/Rozi-Plain
  • Vanden Plas

    Vanden Plas

    Das 1997 über Inside Out veröffentlichte "The God Thing" festigt den Ruf als eine der besten deutschen Progressive Metal Bands, und zusammen mit Dream …
    http://www.laut.de/Vanden-Plas
  • Plainride

    Plainride

    wissen sehr genau, was sie an ihren Instrumenten machen, deswegen lassen sie 2015 im Studio einfach die Bänder laufen und nehmen ihr Debüt "Return Of The …
    http://www.laut.de/Plainride
  • The Beta Band

    The Beta Band

    schnell machte man sich daran, erste Arbeitsproben unters Volk zu bringen. 1997 kam die erste LP "Champions Versions" raus, gefolgt von den 1998er EPs "The
    http://www.laut.de/The-Beta-Band
  • PLH

    PLH

    Presslufthanna alias PLH steht für energetischen, kompromisslosen Rap mit klarer Haltung. Was als Joke-Name begann, ist heute ein festes Markenzeichen …
    http://www.laut.de/PLH
  • The Bird And The Bee

    The Bird And The Bee

    Die Transformation dieser Songs in das musikalische Universum von The Bird And The Bee gelingt mühelos wie charmant und untermauert die musikalischen Qualitäten …
    http://www.laut.de/The-Bird-And-The-Bee
  • Horse The Band

    Horse The Band

    Damit das jedoch nicht zu banal gerät, werfen Horse The Band alle erdenklichen Stil-Kontexte über den Haufen und kokettieren offen mit Thrashmetal-, Mathcore …
    http://www.laut.de/Horse-The-Band
  • Plan B

    Plan B

    Mit Erfolg, er habe die Wut, die ihn lange Zeit antrieb, im Griff, erzählt er dem Spiegel anlässlich der Veröffentlichung seiner zweiten LP "The Defamation …
    http://www.laut.de/Plan-B
  • The Spinto Band

    The Spinto Band

    Bei Aussagen wie "als wir die Band gegründet haben, konnten wir kein einziges Instrument spielen", sollte man generell sehr vorsichtig sein. Erst recht …
    http://www.laut.de/The-Spinto-Band
  • The Von Bondies

    The Von Bondies

    Dass Von Bondies Sänger Jason Stollsteimer Otis Redding und Marvin Gaye als seine größten Inspirationen angibt, kann man aus den Platten der Von Bondies …
    http://www.laut.de/The-Von-Bondies
  • P:lot

    P:lot

    Das Konzert, das Pilot im Frühjahr 2004 im Kölner Underground geben, ist nur eines von vielen. Vielleicht ist es gar noch nicht mal eines ihrer besten, …
    http://www.laut.de/P:lot
  • Plini

    Plini

    Der Maestro in Röhrenjeans und mit Sandberg-Endorsement spielt mit Marco Minnemann (Steven Wilson, The Aristocrats), Chris Letchford (Scale The Summit) …
    http://www.laut.de/Plini
  • Plastic Operator

    Plastic Operator

    Elektronische Popmusik mit Herz und Seele ist das Spezialgebiet von Plastic Operator. Mathieu Gendreau und Pieter Van Dessel heißen die beiden Köpfe …
    http://www.laut.de/Plastic-Operator
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Danach ruht die Bandtätigkeit erneut, während Eaton seinen zweiten Roman "The Grammar Architect" veröffentlicht und als Pflichtlektüre an Kursen der Universität …
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
  • Pluxus

    Pluxus

    Noch im Gründungsjahr erscheint das erste Release der Band, die Kassette "Music Inspired By The Architecture Of Kennedy International Airport".
    http://www.laut.de/Pluxus
  • Plexiq

    Plexiq

    "Das allmächtige Dubkontinuum entstieg eines Tages unserem Mülleimer im Proberaum und befahl uns fortan als "plexiq" zu agieren." Plexiq, das sind …
    http://www.laut.de/Plexiq
  • Planet X

    Planet X

    Es gibt doch immer wieder Leute, die mit einer Ehrlichkeit durchs Leben gehen, dass man ihnen einfach nur die Fresse polieren will. So zum Beispiel Derek …
    http://www.laut.de/Planet-X
  • Play69

    Play69

    Bojan Novicic aka Play69 kommt als Sohn einer bosnischen Mutter und eines serbischen Vaters in Wuppertal zur Welt. Kurz darauf geht die Familie zurück …
    http://www.laut.de/Play69
  • Der Plan

    Der Plan

    "Keine NDW ohne Plan!" Was auf den ersten Blick recht kryptisch klingt, entpuppt sich bei näherem Hinschauen als musikhistorische Wahrheit. Der Plan …
    http://www.laut.de/Der-Plan
  • The Ben Taylor Band

    The Ben Taylor Band

    Das Debütalbum "Famous Among The Barns" erscheint in den USA im Februar 2003 auf dem eigenen Label Iris Records.
    http://www.laut.de/The-Ben-Taylor-Band
  • Baddies

    Baddies

    Und wieder ein neues heißes Ding aus England! Baddies ("Bösewichte") mischen die heimische Musiklandschaft mit ihrem energetisch-wilden, höchst tanzbaren …
    http://www.laut.de/Baddies
  • Placebo

    Placebo

    "Battle For The Sun" wird in mehreren Ländern mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, Deutschland gehört ebenfalls dazu.
    http://www.laut.de/Placebo
  • Planlos

    Planlos

    Der erste Longplayer von Planlos erscheint 1998 unter dem Namen "Spiel des Lebens", es folgen diverse Support-Slots bei The Living End, UK Subs, The Bates …
    http://www.laut.de/Planlos
  • Sin Plomo

    Sin Plomo

    Eine Plattensammlung von enormem Ausmaß, mit Scheiben von Elvis, Led Zeppelin, The Who udn den Stones. Und das im Alter von 17 Jahren.
    http://www.laut.de/Sin-Plomo
  • Platnum

    Platnum

    Platnum ist das Underground-Soul-Projekt der Berliner Sängerin Ruth Maria Renner. Zusammen mit den Soundtüftlern von Moabeat stürzt sie sich in das …
    http://www.laut.de/Platnum
  • Joey Bada$$

    Joey Bada$$

    Fakt ist: Jo fühlt sich dem abstrakten Rap eines MF Dooms, den simpel-effektivem Boom-Bap der Diggin' In The Crates-Crew eher nahe, als den Effekt-haschenden …
    http://www.laut.de/Joey-Bada$$
  • The Neal Morse Band

    The Neal Morse Band

    Der scherzhaften Ankündigung im laut.de-Interview, Bunyans Stoff gäbe genügend Material für fünf Alben, lässt The Neal Morse Band Anfang 2019 tatsächlich
    http://www.laut.de/The-Neal-Morse-Band
  • Playgroup

    Playgroup

    Parallel eröffnet er sein eigens Label und produziert mit The Brotherhood eines der ersten britischen ernst zu nehmenden Hip Hop Alben überhaupt.
    http://www.laut.de/Playgroup
  • Simple Plan

    Simple Plan

    Auch "Taking One For The Team" (2006) trägt noch pubertäre Züge, der Partyfaktor genießt noch immer höchste Priorität: "Die Leute sagen schon seit 15 Jahren …
    http://www.laut.de/Simple-Plan
  • YSL Know Plug

    YSL Know Plug

    YSL Know Plug ist einer der neuen Künstlernamen von Money Boy, bürgerlich Sebastian Meisinger.
    http://www.laut.de/YSL-Know-Plug
  • Planet Asia

    Planet Asia

    "The Sickness" Pt. 1 wird 2006 über Copter veröffentlicht, das komplett von Evidence und The Alchemist produzierte "The Medicine" kommt im selben Jahr
    http://www.laut.de/Planet-Asia
  • High Places

    High Places

    In den Texten zeigt sich das Duo von seiner naturliebenden Seite: "The ocean is your god-self", heißt es etwa in "Gold Coin".
    http://www.laut.de/High-Places
  • Peter Plate

    Peter Plate

    "Wir haben viel miteinander geredet, gelacht und geweint und wir haben festgestellt, dass uns so viel verbindet und wir zusammen so viel erlebt und erreicht …
    http://www.laut.de/Peter-Plate
  • Lee Buddah

    Lee Buddah

    "An Gott kommt keiner vorbei - ausgenommen Libuda". Die Statistik sieht so aus: 264 Bundesligaspiele mit insgesamt 28 Toren bei 20 Torvorlagen. Lediglich …
    http://www.laut.de/Lee-Buddah
  • Badesalz

    Badesalz

    Badesalz, das sind "Diewodaso" Spaß mache. Hendrik "Henni" Nachtsheim (blond, Haare) und Gerd Knebel (auch blond, bloß ohne Haare) lernen sich beim …
    http://www.laut.de/Badesalz
  • Tim Bendzko

    Tim Bendzko

    Für die Kinder-Castingshow "The Voice Kids" sitzt Bendzko 2013 im Juroren-Sessel.
    http://www.laut.de/Tim-Bendzko
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    -Drummer und Co-Songautor Bill Berry, "Easy Rider"-Schauspieler Francis Luke Askew, Legenden wie Little Richard, Otis Redding und The Allman Brothers Band …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • The Smith Street Band

    The Smith Street Band

    Mit ihrem 2014-er Release "Throw Me In The River" bespielt die Band Festivals wie Crossroads oder The Fest in den USA und tastet sich auch nach Europa …
    http://www.laut.de/The-Smith-Street-Band
  • The Phantom Band (UK)

    The Phantom Band (UK)

    Dass es damit nicht ganz falsch liegt, zeigt sich daran, dass ihr Zweitling "The Wants" (2010) ähnlich begeisterte Kritiken hervor ruft wie das Debüt.
    http://www.laut.de/The-Phantom-Band-UK
  • Robert Plant

    Robert Plant

    Hop-Einflüssen veröffentlicht, die wiederum sehr gute Kritiken einfährt. 2005 setzt der Kritikerliebling den Schmusekurs mit der hervorragenden Begleitband The
    http://www.laut.de/Robert-Plant
  • Jelly Planet

    Jelly Planet

    Jelly Planet haben sich festgelegt. New Space Rock soll heißen, was die vier Dortmunder einspielen. Aus dieser Schublade heraus werden sie zumindest …
    http://www.laut.de/Jelly-Planet
  • Maeckes & Plan B

    Maeckes & Plan B

    Den Anfang macht das Gemeinschaftsprojekt "Dayz Of The Championz", ein 18-Track starkes Album, das in zwei Teile aufgebrochen ist.
    http://www.laut.de/Maeckes-Plan-B
  • Julian Le Play

    Julian Le Play

    Julian le Plays Popschlager mag wenig hip sein, als um so zeitloser empfinden vor allem die österreichischen Landsleute seine Musik jedoch. 1991 in Wien …
    http://www.laut.de/Julian-Le-Play
  • Why SL Know Plug

    Why SL Know Plug

    Why SL Know Plug ist der neue Künstlername von MoneyBoy, bürgerlich Sebastian Meisinger.
    http://www.laut.de/Why-SL-Know-Plug
  • Miss Platnum

    Miss Platnum

    Auch ihr 2009 erscheinendes Album "The Sweetest Hangover" schlägt noch gekonnt eine Brücke zwischen quirliger Balkan-Folklore und überaus clubtauglichem …
    http://www.laut.de/Miss-Platnum
  • Paper & Places

    Paper & Places

    "Ja, aus Regensburg, nicht aus Oxford" - man darf ruhig nachdrücklich auf ihre Herkunft hinweisen, denn nach ostbayerischer Kleinstadt klingen Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • Playboi Carti

    Playboi Carti

    Es gibt Rapper, denen man das Potential von der Nasenspitze ablesen kann, ohne sie je rappen gehört zu haben. Charakterköpfe mit Charisma, die nur mit …
    http://www.laut.de/Playboi-Carti
  • Julian Plenti

    Julian Plenti

    Muzz ist eine Kollaboration mit seinem Jugendfreund Josh Kaufman (Bonny Light Horseman) sowie Drummer Matt Barrick (The Walkmen).
    http://www.laut.de/Julian-Plenti
  • Winds Of Plague

    Winds Of Plague

    Dann ist es Zeit für das dritte Album, das Ende August 2009 unter dem Titel "The Great Stone War" erscheint und die Band von gewohnt brachialer Seite zeigt …
    http://www.laut.de/Winds-Of-Plague
  • Place Vendome

    Place Vendome

    Dennoch tragen sie Place Vendome nicht zu Grabe, sondern schieben 2013 das dritte Album "Thunder In The Distance" nach.
    http://www.laut.de/Place-Vendome
  • Plague Vendor

    Plague Vendor

    Kreischende The Hives-Gitarren, trockene Drums und rotzige Vocals: Wenn die vier Mitglieder von Plague Vendor die Bühne entern, kommen Freunde infernaler …
    http://www.laut.de/Plague-Vendor
  • The Broken Family Band

    The Broken Family Band

    Mit ironischen, teils ernsthaften Texten, die auch vor expliziten Themen nicht zurück schrecken – so handelt die frühe Komposition "(I Don’t Have The Time …
    http://www.laut.de/The-Broken-Family-Band
  • Phantom Planet

    Phantom Planet

    Jobs für Aimee Mann und Peter Gabriel von sich behaupten kann, in seiner Zeit als A&R für Geffen Records maßgeblich am Durchbruch von Beck und At The …
    http://www.laut.de/Phantom-Planet
  • Plattenpapzt

    Plattenpapzt

    Ein ganzes Jahr lang puzzlet er gemeinsam mit seinem Kumpel Roe Beardie, der mit den Roots oder Jeru The Damaja zusammenarbeitete, im Düsseldorfer Headrush-Studio …
    http://www.laut.de/Plattenpapzt
  • Captain Planet

    Captain Planet

    Als Einflüsse zu dieser Zeit nennt Arne Bands wie At the Drive-In, Dag Nasty, Gorilla Biscuits, Hot Water Music oder die Weakerthans.
    http://www.laut.de/Captain-Planet
  • Arctic Plateau

    Arctic Plateau

    Für das zweite Album "The Enemy Inside" steht ihm erneut Basser Fabio zur Seite, der auch live mit von der Partie ist.
    http://www.laut.de/Arctic-Plateau
  • Rachel Platten

    Rachel Platten

    Man covert Prince- und Sly And The Family Stone-Songs, tourt unter anderem im Vorprogramm der Strokes und von Regina Spektor.
    http://www.laut.de/Rachel-Platten
  • Lemonbabies

    Lemonbabies

    Also: Diane plus Julia plus Gina plus Kaja minus Gina plus Dodo minus Dodo plus Katharina. Und dann noch minus Kaja plus Barbara gleich Lemonbabies.
    http://www.laut.de/Lemonbabies
  • Dark Buddha Rising

    Dark Buddha Rising

    Der eigenständige mystische und zeremonielle Charakter dieses Werkes erfüllt ganz den Sinn von William Blakes berühmtem Zitat: "If the doors of perception …
    http://www.laut.de/Dark-Buddha-Rising
  • The Birthday Massacre

    The Birthday Massacre

    "Violet" ist das Debütalbum betitelt, das sie im Frühjahr 2005 auch live präsentieren. 2006 steht ganz im Zeichen des Tourens, unter anderem stehen The
    http://www.laut.de/The-Birthday-Massacre
  • The Great Bertholinis

    The Great Bertholinis

    So entstammen The Great Bertholinis angeblich einem kleinen ungarischen Dorf, und Mitgliedernamen wie János, László oder Gábor lassen eigentlich keine …
    http://www.laut.de/The-Great-Bertholinis
  • Hans Platzgumer

    Hans Platzgumer

    heißt sein Projekt mit dem österreichischen Elektro-Pionier Gerhard Potuznik, mit dem Japaner Cami Tokujiro ruft er Shinto ins Leben und auch DJ Hell und The …
    http://www.laut.de/Hans-Platzgumer
  • Digable Planets

    Digable Planets

    Die Wartezeit auf neue Releases überbrücken die drei mit der Compilation "Beyond The Spectrum: The Creamy Spy Chronicles", die im Oktober 2005 beim traditionsreichen …
    http://www.laut.de/Digable-Planets
  • Planting Robots

    Planting Robots

    Stephans Steckenpferde heißen Pink Floyd, Genesis und Rage Against the Machine. Beim Songwriting gehen Planting Robots ungewöhnliche Wege.
    http://www.laut.de/Planting-Robots
  • Badi Assad

    Badi Assad

    "In meiner Musik geht es vor allem um Leidenschaft". Deshalb kommen die Werke der brasilianischen Sängerin / Gitarristin / Komponistin auch "always mysteriously …
    http://www.laut.de/Badi-Assad
  • Joe Budden

    Joe Budden

    Wenig später sieht sich Joe Budden erneut mit Morddrohungen konfrontiert - diesmal ausgestoßen von 50 Cent, The Game und der G-Unit.
    http://www.laut.de/Joe-Budden
  • Bedouin Soundclash

    Bedouin Soundclash

    Für ihr zweites Album bekommen die Drei technische Unterstützung von Darryl Jenifer von den Bad Brains, der das Album produziert.
    http://www.laut.de/Bedouin-Soundclash
  • Erykah Badu

    Erykah Badu

    Damit reiht sie sich nun offiziell in die Riege der lebenden Legenden ein, vor ihr durften dies nur andere Großmeister ihres Fachs: Questlove (The Roots …
    http://www.laut.de/Erykah-Badu
  • The Nitty Gritty Dirt Band

    The Nitty Gritty Dirt Band

    The album was simply a reflection of real good parts of Americana", erklärt Banjo-Spieler John McEuen bei der Veröffentlichung der Jubiläumsausgabe dreißig …
    http://www.laut.de/The-Nitty-Gritty-Dirt-Band
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback