laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Tarek K.I.Z.

    Tarek K.I.Z.

    Ein Mitschüler in Spanien fragt ihn, ob er mit ihm rappen möchte, außerdem interessiert sich Tarek schon früh für Graffiti und lernt die Backspin auswendig …
    http://www.laut.de/Tarek-K.I.Z.
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Hinter den Westcoast-Kulissen bastelt Terrace Martin seit 2004 am G-Funk-Sound der Post-Dre-Ära. Er produziert hauptsächlich für Snoop Dogg und seine …
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace

    Evergreen Terrace, die sich ihren seltsamen Namen aus einer Folge der Simpsons ausgeliehen haben, stammen aus dem sonnigen Florida, genauer gesagt aus …
    http://www.laut.de/Evergreen-Terrace
  • Majesty

    Majesty

    So stellen auch die beiden Teenager Tarek 'MS' Maghary und Udo Keppner ihre 1997 gegründete Band Majesty ganz ins Zeichen des one and only true Heavy Metals …
    http://www.laut.de/Majesty
  • Tua

    Tua

    Während Labelboss Staiger unmittelbar einen zweiten Longplayer nachschieben möchte, hat Tua andere Pläne und widmet sich zunächst allerlei Seitenprojekten …
    http://www.laut.de/Tua
  • Spring King

    Spring King

    Für deren Aufnahmen sucht er sich ihm pragmatisch erscheinende Räumlichkeiten in seiner unmittelbaren Umgebung: So zieht es Tarek für Vocals und Gitarren …
    http://www.laut.de/Spring-King
  • Flexis

    Flexis

    Im Januar 2013 wirft er seine "Egotrips", auf dem Künstler und Freunde wie K.I.Z, Mach One, Amewu, D-mon und Chefket zu hören sind, dann endlich unters
    http://www.laut.de/Flexis
  • Die Orsons

    Die Orsons

    Neben den erwähnten Stuttgartern, die mit diesem Mixtape wohl ihren Durchbruch schaffen, rappen die Reutlinger Bassquiat-Mitglieder Kaas und Tua über " …
    http://www.laut.de/Die-Orsons
  • The Blue Stones

    The Blue Stones

    Konzertbetrieb stehen bis Ende 2022 zwei weitere Studioalben zu Buche: Auf "Hidden Gems" (Release: März 2021) und auch "Pretty Monster" (November 2022) erweitern Tarek …
    http://www.laut.de/The-Blue-Stones
  • K.I.Z.

    K.I.Z.

    Zwangsjacken", "Künstler Im Zuchthaus", "Kriegsverbrecher In Zentralasien" oder auch jede x-beliebige andere Deutung - außer "Klosterschüler Im Zölibat", wie Tarek …
    http://www.laut.de/K.I.Z.
  • Sadi Gent

    Sadi Gent

    Unterstützung für die Befindlichkeiten zwischen Aufschrei und Gleichgültigkeit findet Gent unter anderem in Tarek von K.I.Z.
    http://www.laut.de/Sadi-Gent
  • Bartek

    Bartek

    präsentiert das Duo "Als Wärs Das Album", das nicht nur auf das folgende Album einstimmen soll, sondern mit "Orsons Kleine Farm" an der Seite von Kaas und Tua …
    http://www.laut.de/Bartek
  • Vasee

    Vasee

    dem noch 2.000 Exemplare zur Verfügung stehen. 2010 stürzt sich der Reutlinger direkt in die nächste Albumproduktion und nimmt gemeinsam mit Rapper Tua
    http://www.laut.de/Vasee
  • Verbales Style Kollektiv

    Verbales Style Kollektiv

    Craft bastelt den Beat als DJ Ratzefummel, Tarek macht den Flowbotta, Nico behauptet sich als Streichholz Mc und Maxim als MC Schreibmaschine.
    http://www.laut.de/Verbales-Style-Kollektiv
  • Paula Hartmann

    Paula Hartmann

    Er ist einer der Großen, der schon für Prinz Pi, K.I.Z oder Casper produzierte.
    http://www.laut.de/Paula-Hartmann
  • Tom Thaler & Basil

    Tom Thaler & Basil

    Tua von den Orsons produziert einen Remix. "Malu" erscheint im Herbst 2017. Darauf findet sich gleich der nächste Orson als Featuregast: Bartek.
    http://www.laut.de/Tom-Thaler-Basil
  • KAAS

    KAAS

    Er trift Tua und Sucuk Ufuk, mit denen er die Crew Bassquiat gründet. Mit Tua und Maeckes & Plan B ist er später als Die Orsons weiter aktiv.
    http://www.laut.de/KAAS
  • B-Lash

    B-Lash

    Mit Tarek von K.I.Z., Veysel, Mosh und Chefket kommt es zu Features.
    http://www.laut.de/B-Lash
  • Mehnersmoos

    Mehnersmoos

    Bandgeschichte lediglich "Im Dezember 2010 veröffentlichte das Duo mit 'Silvester' seinen ersten Song. 2020 erschien der Song 'Rossman' als Feature mit K.I.Z
    http://www.laut.de/Mehnersmoos
  • Zugezogen Maskulin

    Zugezogen Maskulin

    in Erinnerung, dass ein Gros der heutigen Berliner Hip Hop-Szene selbst gar nicht aus Berlin stammt: Die Namen Staiger und Savas, Marteria und Casper, Tarek …
    http://www.laut.de/Zugezogen-Maskulin
  • Crack Ignaz

    Crack Ignaz

    "Tua die Hond in die Häh, wenn HPF dei Wöd is!", tönt es 2013 aus Salzburg.
    http://www.laut.de/Crack-Ignaz
  • Stubenhacker

    Stubenhacker

    r den der Stubenhacker sich den Refrain des Orsons-Songs "Wasserburgen" leiht und den Ausraster des Rappers Tua zum Thema Verkaufszahlen persifliert.
    http://www.laut.de/Stubenhacker
  • MoTrip

    MoTrip

    So kommen unter anderem Tracks mit verschiedenen Künstlern wie Genetikk, Tua, Fabian Römer und Haftbefehl zustande.
    http://www.laut.de/MoTrip
  • DJ Reckless

    DJ Reckless

    "'Sexurlaub' hören wir eigentlich immer", gibt Nico zu, während Tarek ehrfurchtsvoll ergänzt: "Das Album ist unsterblich, Musik für die Ewigkeit."
    http://www.laut.de/DJ-Reckless
  • Musa

    Musa

    Ein Jahr später folgt eine "Features-Edition" der Veröffentlichung, die unter anderem um Beiträge von Samy Deluxe, Tarek, Afrob, OG Keemo, Amewu, Haben …
    http://www.laut.de/Musa
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Schon ein Jahr nach der Gründung 1992 prügeln Shouter Leif Jensen, die beiden Gitarristen Ralf Klein und Jörg Szittnick, Basser Patrick Heims und Drummer Tarek …
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Megaloh

    Megaloh

    Außerdem birgt "Regenmacher" Featureparts von Trettmann, MoTrip und Maxim, Joy Denalane, Jan Delay, Patrice und Tua.
    http://www.laut.de/Megaloh
  • Maeckes

    Maeckes

    B zumindest in dieser Form immer seltener zusammenkommt, schuldet man vor allem der Gründung der Orsons. 2008 gemeinsam mit den Reutlingern KAAS und Tua
    http://www.laut.de/Maeckes
  • Toshiya Kawasaki

    Toshiya Kawasaki

    Der Japaner Toshiya Kawasaki ist der Kopf hinter den drei Labels Mule Electronic, Mule Musiq und Endless Flight. Seit der Gründung des ersten Labels …
    http://www.laut.de/Toshiya-Kawasaki
  • Tears (CH)

    Tears (CH)

    Das Schweizer Pendant zu den No Angels wächst im Fernsehsender TV3 auf. Beim größten Musik-Casting, das jemals in der Alpenrepublik stattfindet, nehmen …
    http://www.laut.de/Tears-CH
  • The Cool Kids

    The Cool Kids

    Wer hätte gedacht, dass zwei Chicagoer Jungs um die Zwanzig direkt mit ihren BMX-Rädern und bunten T-Shirts zum neusten Trend in New York avancieren?
    http://www.laut.de/The-Cool-Kids
  • The Chap

    The Chap

    Diese Band kann einem doch nur sympathisch sein: Wer seinen Tour-Irrsinn der breiten Öffentlichkeit im bandeigenen Blog zur Verfügung stellt, bekommt …
    http://www.laut.de/The-Chap
  • The Coup

    The Coup

    Die einzige Untergrund-Rap-Crew, die es in die BILD Zeitung geschafft hat - ein Titel auf den das Oaklander Hip Hop-Duo The Coup sicher gerne verzichtete.
    http://www.laut.de/The-Coup
  • The Bronx Casket Co.

    The Bronx Casket Co.

    D.D. Verni, Bassist, und neben Sänger Bobby Ellsworth das einzige Urmitglied der New Yorker Thrash-Heroen Overkill, scheint eine akute Neigung zum Workaholic …
    http://www.laut.de/The-Bronx-Casket-Co.
  • The Paper Chase

    The Paper Chase

    Morbide. Pathologisch. Sadistisch und masochistisch zugleich. Wenn John Congleton Songs schreibt, fließen blutige Metaphern literweise aus seiner Feder.
    http://www.laut.de/The-Paper-Chase
  • The Chant

    The Chant

    Bereits 1999 schließen sich Gitarrist Jussi Hämäläinen, Keyboarderin Mari Jämbäck und Sänger Ilpo Paasela mit dem Diablerie-Gitarristen Kimmo Tukiainen …
    http://www.laut.de/The-Chant
  • The Kooks

    The Kooks

    Eine Band, die sich ziert, einen Plattenvertrag zu unterschreiben? Bitteschön: Die Kooks fanden sich selbst zu Beginn ihrer Karriere zu unausgereift …
    http://www.laut.de/The-Kooks
  • The Chats

    The Chats

    "That chap looks like a rat", ist noch eines der freundlicheren Statements, als The Chats mit "Smoko" im Jahr 2017 zum ersten Mal auf der großen Bühne …
    http://www.laut.de/The-Chats
  • The Chevin

    The Chevin

    Auf den Spuren von U2, Coldplay und Muse: Für die vier Indierocker von The Chevin geht es innerhalb ihres Schaffens vor allem um das Finden einer emotionalen …
    http://www.laut.de/The-Chevin
  • The Church

    The Church

    Als sich die 80er Jahre sich ihrem Ende zu neigen, stehen The Church mit ihrer verträumt-melancholischen Single "Under The Milky Way" ganz oben in den …
    http://www.laut.de/The-Church
  • The Chicks

    The Chicks

    "Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der USA aus Texas kommt", verkündet Sängerin Natalie Maines in Bezug auf den Krieg im Irak bei einem Auftritt …
    http://www.laut.de/The-Chicks
  • This Mortal Coil

    This Mortal Coil

    This Mortal Coil darf man getrost als Supergroup des Darkwave-Genres bezeichnen. Eine Band im engeren Sinne ist TMC dennoch nie gewesen. Das Ganze hat …
    http://www.laut.de/This-Mortal-Coil
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Die Rap-Gemeinde Philadelphias ist gespalten. Streetrapper und Backpackers teilen sich das Terrain, wohl wissend, dass bei MC-Battles und Bühnenshows …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • The Cassandra Complex

    The Cassandra Complex

    Sex, Cyberspace, Religion und ein vereintes Europa - das sind die Themen von Rodney Orpheus - Poet, Technikfreak und charismatischer Frontmann der Cassandra …
    http://www.laut.de/The-Cassandra-Complex
  • And The Golden Choir

    And The Golden Choir

    Playback kann doch etwas hermachen: knisternder Plattenspieler, selbst eingesungene Chöre und eigens eingetrommelter Beat. Tobias Siebert begleitet sich …
    http://www.laut.de/And-The-Golden-Choir
  • The Chainsmokers

    The Chainsmokers

    Die Geschichte eines der erfolgreichsten EDM-Duos des 21. Jahrhunderts startet 2009 an der New York University. Dort trifft Kunst-Student Alexander Pall …
    http://www.laut.de/The-Chainsmokers
  • The Chariot

    The Chariot

    Als Norma Jean-Sänger Josh Scogin auf dem Furnace Fest 2002 auf der Bühne dem überraschten Publikum und seinen ahnungslosen Bandkollegen mitteilt, …
    http://www.laut.de/The-Chariot
  • The Red Chord

    The Red Chord

    The Red Chord beschließen 2000, dass es in Massachusetts definitiv zu wenig Grindcore Bands gibt. Da Grindcore allen aber auch nicht glücklich macht, …
    http://www.laut.de/The-Red-Chord
  • Kool & The Gang

    Kool & The Gang

    Wer kennt sie nicht? "Ladies Night", "Get Down On It", "Joanna", "Cherish", "Fresh" oder "Celebration": allesamt Evergreens aus den 70ern und 80ern. Der …
    http://www.laut.de/Kool-The-Gang
  • If These Trees Could Talk

    If These Trees Could Talk

    Wusstet ihr, dass eine post-rockende Version der Kelly Family existiert? Sie stammt aus Akron, Ohio und nennt sich If These Trees Could Talk. Den komplizierten …
    http://www.laut.de/If-These-Trees-Could-Talk
  • Alligatoah

    Alligatoah

    Unterstützung bekommt er nun von Gastkünstler:innen wie Bausa, Tarek K.I.Z. und Guano Apes, während der unverkennbare Sarkasmus und die scharfsinnigen
    http://www.laut.de/Alligatoah
  • The Cascades

    The Cascades

    Sänger M.W. Wild, Gitarrist Maxe Raith und Keyboarder Markus Müller rufen Ende '98 in Berlin The Cascades ins Leben und entschließen sich dazu, jetzt …
    http://www.laut.de/The-Cascades
  • The Jesus And Mary Chain

    The Jesus And Mary Chain

    Mitte der Achtziger veröffentlicht eine Band, deren Mitglieder aussehen, als wären sie Stammkunden beim Friseur von Robert Smith und hätten nach dem …
    http://www.laut.de/The-Jesus-And-Mary-Chain
  • Schmyt

    Schmyt

    , bereits Rang und Namen: Till Lindemann (höchstwahrscheinlich durch "Aller Tage Ist Kein Sonntag" mit David Garrett und Bazzazian), Haftbefehl, RIN, Tua …
    http://www.laut.de/Schmyt
  • Total Chaos

    Total Chaos

    1989 sieht es in Sachen Punkrock eher schlecht aus. Die alten Helden sterben mehr und mehr weg und Neues kommt nicht nach. Also machen sich ein paar Punks …
    http://www.laut.de/Total-Chaos
  • The Custodian

    The Custodian

    Manchmal langweilen sich Musiker schon nach zwei Alben mit ihrer Kunst und gründen ein Nebenprojekt, um eine andere Seite auszuleben. Eines dieser Projekte …
    http://www.laut.de/The-Custodian
  • The Koffin Kats

    The Koffin Kats

    Sänger und Kontrabasser Vic Victor stammt zwar aus Detroit in Michigan. Wenn er im Facebook-Profil seine Band The Koffin Kats aber als Wohnort 'on the …
    http://www.laut.de/The-Koffin-Kats
  • The Casanovas

    The Casanovas

    Wenn man eine Verbindung zwischen Australien und hartem Blues, bzw. Rock'n'Roll herstellen soll, kommt dabei eigentlich immer AC/DC oder vielleicht noch …
    http://www.laut.de/The-Casanovas
  • The Court & Spark

    The Court & Spark

    Dass es sich beim Quintett aus San Francisco um eine Band fernab der gewohnten Logiken im Musikbusiness handelte, bewies der folgende Satz auf der Webseite: …
    http://www.laut.de/The-Court-Spark
  • The Courettes

    The Courettes

    Liebe auf den ersten ... naja, wohl eher zweiten Blick. Flavia fällt erst später auf, dass der Schlagzeuger ihrer Vorband eigentlich ganz hübsch anzusehen …
    http://www.laut.de/The-Courettes
  • King Khan And The Shrines

    King Khan And The Shrines

    Manchmal lässt sich bereits an der Biografie eines Band-Frontmannes erkennen, welche Musik er und seine Mannen machen. So auch bei King Khan und seinen …
    http://www.laut.de/King-Khan-And-The-Shrines
  • The Care Company

    The Care Company

    Nichts mit Cremes, Wässerchen und Pudergegurke hat das zu tun – obwohl man das ja eventuell denken könnte. Die Care Company ist eine deutsche Synthietruppe, …
    http://www.laut.de/The-Care-Company
  • The Dixie Chicks

    The Dixie Chicks

    Im Juni 2020 verkünden The Dixie Chicks nach dem Mord an George Floyd, dass sie fortan nur noch The Chicks heißen wollen und das rassistisch konnotierte "Dixie" aus ihrem Namen streichen. Alle Infos zur Band gibt es nun hier.
    http://www.laut.de/The-Dixie-Chicks
  • The Charlatans

    The Charlatans

    Manchester, eine Stadt im Norden von Großbritannien. Nicht gerade eine pittoreske Gegend, aber auf jeden Fall eine interessante Stadt zum Leben. Legenden …
    http://www.laut.de/The-Charlatans
  • The Chieftains

    The Chieftains

    Ein wahrhaft umtriebiger Kerl dieser Paddy Moloney. Die New York Times bezeichnet ihn als einen "Musiker von rastloser Neugier". Schaut man sich die Liste …
    http://www.laut.de/The-Chieftains
  • The Casualties

    The Casualties

    Die Casualties (was übersetzt in etwa soviel heißt wie "Verluste" - an menschlichen Leben) gründen sich 1990 in New York. Die Gründungsmitglieder …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • The Chameleons

    The Chameleons

    Chamäleons passen sich ihrer Umwelt an. Diese britische Band tat 1981 mit ihrem Sound nichts anderes. Nur ein Ton von ihren Platten genügt, um die 80er …
    http://www.laut.de/The-Chameleons
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Der Ansatz "to play with anyone interesting around" brachte den vier Dänen von The Desoto Causcus schon diverse Backgroundband-Touren mit Künstlern …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • The Courteeners

    The Courteeners

    Wenn eine Britrockband noch vor dem Debütalbum mit Szenegöttern verglichen wird, kann dies die Mitglieder unter einen nicht unerheblichen Erfolgsdruck …
    http://www.laut.de/The-Courteeners
  • Chance The Rapper

    Chance The Rapper

    Während in den 2010ern alle Welt auf die Kreise um Drill-Instructor Chief Keef schaut, wenn es um richtungsweisenden Chicagoer Hip Hop geht, schlägt …
    http://www.laut.de/Chance-The-Rapper
  • The Cooper Temple Clause

    The Cooper Temple Clause

    Sie kommen aus Reading. Den Ort kennt man in Großbritannien hauptsächlich wegen seines gigantischen Rockfestivals. Sonst ist es da anscheinend nicht …
    http://www.laut.de/The-Cooper-Temple-Clause
  • Dieter Thomas Kuhn

    Dieter Thomas Kuhn

    Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall: An kaum einer Musikrichtung scheiden sich die Geister in ähnlicher Weise wie am deutschen Schlager.
    http://www.laut.de/Dieter-Thomas-Kuhn
  • The Chelsea Smiles

    The Chelsea Smiles

    Als "Chelsea Smile" bezeichnet man ein Lächeln, das nicht unbedingt von der angenehmsten Sorte ist. Dem Opfer werden die Mundwinkel eingeschnitten und …
    http://www.laut.de/The-Chelsea-Smiles
  • The Chapman Family

    The Chapman Family

    "THE CHAPMAN FAMILY IS NOT A CULT"! Oder etwa doch? Den Bandslogan tragen eingefleischte Fans auf der Brust, was dann doch stark an ritualisiertes Handeln …
    http://www.laut.de/The-Chapman-Family
  • The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast gründeten sich 1997 in Südkalifornien, nur hießen sie damals noch gar nicht so. Christopher Crisci (Gesang, Gitarre) und Aaron Pillar …
    http://www.laut.de/The-Appleseed-Cast
  • Cash Savage And The Last Drinks

    Cash Savage And The Last Drinks

    Mensplaining ist ein leidiges Thema. Gerade als Musikerin ist man offenbar nicht davor gefeit zu sein, dass einem Männer mit wenig Sachkenntnis aber …
    http://www.laut.de/Cash-Savage-And-The-Last-Drinks
  • City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat sind Sänger und Songwriter Sven Simmendinger, die beiden Gitarristen Thomas Pusch und Chris Kaindl sowie Bassist Tim Schwöbel …
    http://www.laut.de/City-Kids-Feel-The-Beat
  • Sin Cos Tan

    Sin Cos Tan

    "Aber ich finde die Szene ist immer noch sehr konservativ, viel schlechter Hard Rock, der nur die 80er nachmacht. Lordi und der Eurovision, anyone?".
    http://www.laut.de/Sin-Cos-Tan
  • Maxim

    Maxim

    Auf Produzentenseite hat Maxim neben Teka außerdem Tua, Jochen Naaf, Farhot und Max Herre hinter sich.
    http://www.laut.de/Maxim
  • The Cure

    The Cure

    Man mag vom dauergeschminkten Mann mit dem zerzausten Haar halten, was man will. An der Tatsache, dass sich Robert Smiths Band The Cure neben britische …
    http://www.laut.de/The-Cure
  • The Cult

    The Cult

    Wenn man's genau nimmt, gingen The Cult aus der Band The Southern Death Cult hervor, die 1981 Sänger Ian Astbury (eigentlich Ian Lindsay) gründet. In …
    http://www.laut.de/The-Cult
  • The King

    The King

    Der King lebt! Möchte man glauben, doch weit gefehlt, es ist nur James Brown. Doch auch diesmal ist es nicht der Richtige. Also noch mal von vorne: Mit …
    http://www.laut.de/The-King
  • The Cars

    The Cars

    Aufbruchstimmung Mitte der siebziger Jahre. Beat, Hippie-Zeit und Glamrock sind längst vorüber, im Untergrund braut sich - begünstigt durch den anarchischen …
    http://www.laut.de/The-Cars
  • The Core

    The Core

    Das Schicksal von Martin Kesici, dem Gewinner der ersten Staffel der Sat.1-Talentshow 'Star Search' sollte eigentlich all seinen Nachfolgern bei ähnlichen …
    http://www.laut.de/The-Core
  • Cheek Mountain Thief

    Cheek Mountain Thief

    "And we will hustle, hustle, hustle to be free." Als hätte Mike Lindsay es schon im Jahr 2010 gewusst, singt er diese Zeilen noch mit seiner damaligen …
    http://www.laut.de/Cheek-Mountain-Thief
  • To Kill A King

    To Kill A King

    Mit ihrem Bandnamen und dem Titel ihres Debütalbums sorgten die fünf Mitglieder von To Kill A King zu allererst in Metal-Kreisen für spitze Ohren.
    http://www.laut.de/To-Kill-A-King
  • Tom Keifer

    Tom Keifer

    Ein Dasein voller Höhen und Tiefen: Das Leben von Cinderella-Frontmann Tom Keifer gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Tom Keifer wächst in …
    http://www.laut.de/Tom-Keifer
  • The Corrs

    The Corrs

    Sie sind die gewaschene Antwort auf die Kelly Family: Die Geschwister Corr. Leadsängerin Andrea, Gitarrist und Keyboarder Jim, Geigerin Sharon und Schlagzeugerin …
    http://www.laut.de/The-Corrs
  • The Kills

    The Kills

    "Wir sind The Kills, nicht die Killer. Aber das Ding, das getötet wird. Wie Roadkill. Wir sind einfach zwei kleine Kills", antwortet Jamie Hince, der …
    http://www.laut.de/The-Kills
  • The Kinks

    The Kinks

    Berühmt, vergessen, gewürdigt, vergessen, mittlerweile aber längst als 'Vorreiter' und 'Ikonen' gefeiert. Die Geschichte der Kinks gilt stellvertretend …
    http://www.laut.de/The-Kinks
  • The Kordz

    The Kordz

    Im Mittleren Osten hat man als Rockband auch im dritten Jahrtausend immer noch nicht viel zu lachen. Die Bedingungen sind nicht sonderlich gut, die Auftrittsmöglichkeiten …
    http://www.laut.de/The-Kordz
  • Cocoa Tea

    Cocoa Tea

    Den Zusatz "Sweet Sweet" hat sich Cocoa Tea redlich verdient. Nach ersten Aufnahmen Mitte der 70er entschließt er sich zehn Jahre später zu einer Profi-Karriere …
    http://www.laut.de/Cocoa-Tea
  • The Coral

    The Coral

    Verschroben as verschroben can? Die unzusammenhängende Musiksammlung der Eltern geplündert, durch den Reißwolf gedreht und wieder zusammen geschustert?
    http://www.laut.de/The-Coral
  • The Chemical Brothers

    The Chemical Brothers

    The Brothers gonna work it out. Schon im Opener "Leave Home" ihres Kult-Debütalbums "Exit Planet Dust" machen zwei Jungs aus Manchester klar, dass sie …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers
  • The Cancer Conspiracy

    The Cancer Conspiracy

    Mondlandung, Area 51 und Illuminatenorden: Verschwörungstheorien haben nicht erst seit Anbeginn des Internetzeitalters Hochkonjunktur. In einer zunehmend …
    http://www.laut.de/The-Cancer-Conspiracy
  • The Hoochie Coochie Men

    The Hoochie Coochie Men

    Wie kriegt man einen bekannten Musiker dazu, das eigene Line up aufzupäppeln? Man ruft ihn an und trifft sich mit ihm zum Essen. So geschehen 2002, als …
    http://www.laut.de/The-Hoochie-Coochie-Men
  • Terminal Choice

    Terminal Choice

    Der Name Chris Pohl ist aus der heutigen EBM- und Gothic-Szene überhaupt nicht mehr wegzudenken. Während er sich mit Blutengel eher in gemäßigteren …
    http://www.laut.de/Terminal-Choice
  • Light This City

    Light This City

    Die kalifornischen Bay Area war nicht nur in den 80ern und 90ern eine wahre Brutstätte für talentierte junge Bands. Auch nach Jahren noch stößt man …
    http://www.laut.de/Light-This-City
  • Jaya The Cat

    Jaya The Cat

    Jaya The Cat veröffentlichen 2001 ihr Debütalbum "Basement Style". Ihren Sound beschreiben die drei Musiker Geoff Lagadec (Gesang, Gitarre), Dave Smith …
    http://www.laut.de/Jaya-The-Cat
  • The Cursed

    The Cursed

    The Cursed ist ein Nebenprojekt des Overkill-Shouters Bobby 'Blitz' Ellsworth und des Hades-Gitarristen Dan Lorenzo. Beide kennen sich schon seit etlichen …
    http://www.laut.de/The-Cursed
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback