laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Baile Funk

    Auch sie träumen von Ruhm, Sex und Geld - nur, dass die Erfüllung dieses Traumes für sie noch weit unwahrscheinlicher sein wird, als für ihre US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Crunk

    Als erste Crunk-Single findet 1997 "Tear Da Club Up '97" von der Three 6 Mafia Beachtung: Der Track landet immerhin unter den ersten 30 der US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Italo-Disco

    amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley, auf den Bands wie die Pet Shop Boys und New Order …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Bossa Nova

    gesagt: Gitarre – spielen zu wollen", schreibt der Journalist Ruy Castro in seinem Buch, das 1990 unter eben diesem Titel in Brasilien erschien: Chega de …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Mariachi

    Sammelplätze der Mariachi sind heute die Plaza Garibaldi in Mexiko-City und die Plazuela de los Mariachi in Guadalajara.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Flamenco

    Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier: Paco De …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Synthiepop der 80er

    Indie-Labels hinsichtlich elektronischer Musik zählen Mute aus London (Fad Gadget, Depeche Mode, Erasure, Nitzer Ebb) und Factory aus Manchester (New Order …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • MĂşsica Popular Brasileira

    Die brasilianische Musiksoße bleibt mit Interpreten wie Bebel Gilberto, Sergio Mendes, Seu Jorge, Juanes, Aline De Lima, Caetano Veloso, Chico César, oder …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Gothic

    Kurz vor dem Sprung ins neue Jahrzehnt waren mit Bauhaus, The Sisters of Mercy und The Mission die Crème de là Crème der alten Helden wieder live zu sehen …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Salsa

    Die Ingredienzen: Ein bißchen US-amerikanische Fusion, ein paar schräge Bläsersätze, ein fetziges Tempo, eine schrille Rockgitarre, sowie viel Freiheit …
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Calypso

    Chantwells", wie die singenden Geschichtenerzähler auf Trinidad genannt werden, hörbar, sondern auch in der Wahl der Künstlerpseudonyme: Lord Executer, Attila de …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • ForrĂł

    Einfache Arbeiter waren es, die in klapprigen Lastwagen illegal aus ihrer Heimat in Richtung Süden gebracht wurden, um in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Singer/Songwriter

    Einstellung her mit ihnen verwandt, ebenso französischsprachige Chansonniers wie George Brassens und Jacques Brel oder Italiener wie Gino Paoli und Fabrizio De …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Death Metal

    Von vielen oft belächelt, darf der Death-Metal als Weiterentwicklung des Thrash-Metal angesehen werden. Viele Vertreter des Genres berufen sich auf Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Deutschrock

    Maffay und Westernhagen, die sich (auch) öffentlich auf die Rolling Stones berufen, lehnen sich musikalisch an die US-Vorbilder an.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Disco

    "Dancing Machine" "He's The Greatest Dancer" "Let's Dance Across the Floor" "Everybody Dance" "Dance, Dance, Dance" Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Neue Deutsche Welle

    New Wave heisst auf deutsch Neue Welle. Da kommt die Welle her, in Hagen Grossenkneten und Erlangen ging es ab. Ende der Siebziger heisst es also: Neue …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Schlager

    Unter denen, die diese Dürreperiode überstehen, finden sich Howard Carpendale, Nino de Angelo, Roland Kaiser und Nicole, die mit "Ein Bisschen Frieden" …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Dub

    "Wenn Reggae Afrika in der Neuen Welt darstellt, dann handelt es sich bei Dub um Afrika auf dem Mond." (Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Tango

    Das ist vor allem dem in Paris arbeitenden Tanzlehrer Camille de Rhynal zu verdanken, der 1907 in Nizza ein erstes erfolgreiches Tangoturnier veranstaltet …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Dubstep

    Der neue Sprössling im Epizentrum der urbanen Popkultur ist düster und verwandelt Dancefloors in Darkrooms. Ein Lo-Fi-Rauschen lässt vermuten, wo vor …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Dirty South

    Wer bei der Betrachtung von US-Hip Hop sein Augenmerk lediglich zwischen Ost- und Westküste hin- und herschweifen lässt, dem bleibt Wesentliches verborgen …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Dancehall

    "Der Reggae der 70er Jahre war rot, grün und golden. In der Dekade darauf trug er Goldketten." (Mutabaruka, jamaikanischer Dub-Poet und Musiker) Der …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Funk

    He opened the door for all of us." Tatsächlich ist es James Brown, der die junge Musikrichtung maßgeblich prägt.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Drum'n'Bass

    Drum'n'Bass war der Sound der Stunde und viele schwärmten schon vom europäischen Pendant zum US-Hip Hop.
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Hip Hop

    In New York, wo intellektuelle Strömungen (wie sie die Native Tongues Posse mit De La Soul, A Tribe Called Quest, Black Sheep oder den Jungle Brothers …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Britcore

    Eigentlich handelt es sich eher um ein Steinchen: Der ursprüngliche Plan sieht vor, auf Music of Life Compilations mit US-amerikanischem Hip Hop zu veröffentlichen …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Motown

    Bereits 1961 platziert die Firma erste Hits in den Rhythm & Blues und den weiĂźen US-Charts. 1966, in der BlĂĽtezeit von Motown, kommen 36 von 100 amerikanischen
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Rocksteady

    Während die Techniques oder die Uniques einen stark an der US-Mode orientierten Stil pflegen, tönen The Etopians oder Desmond Dekker & The Aces deutlich …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rock

    erklimmen Anfang der 60er Jahre Folk, Surf und Soul die amerikanischen Charts, doch der Rock'n'Roll ist noch nicht ganz am Ende - der durchschlagende US-Erfolg …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Obertongesang

    Zu den Pionieren zählen hier unter anderem der italienische Experimental- und Jazzmusiker Roberto Laneri, die Brüder Michael und Jochen Vetter, der US-amerikanische …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Wenn man denn Parallelen zum US-Folk ziehen will, dann wird man am ehesten hier fĂĽndig.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • P-Funk

    großen Teil der Samples, schicken sich die Bands der P-Funk-Phase bald an, dem Godfather of Soul diese Spitzenposition streitig zu machen. 1989 eröffnen De
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Metal

    Namen wie Death, Atheist, Massacre und Morbid Angel müssen in diesem Zusammenhang erwähnt werden, allerdings sind es in der US-szene vor allem die Swamps …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback