laut.de-Kritik

Leider nicht so 'jung und dumm', wie man es ihnen wünschen würde.

Review von

Ist man beim vierten Album erwachsen, wenn man mit 25 seit zehn Jahren zusammen Musik macht? Zumindest macht es was mit dir, wenn du Todesfälle und Verlust erlebst, wie die Band in der Albumankündigung und dem ersten sauer-schönen Song "Ins Licht" wissen lässt. Der Text lässt die Band sehr reif erscheinen, aber auf angenehme warmherzige Weise, nicht abgeklärt, und kann deshalb allenthalben zur Trauerarbeit empfohlen werden.

"Gedanken Neu" zieht vom Energielevel deutlich nach oben, lässt aber erahnen, dass man eingängiger und melodiöser sein möchte als beim Vorgängeralbum 2021, bei dem Corona in den Gliedern steckte und "Deiner Meinung" und "Arche" der gesellschaftlichen Zerrissenheit nicht nur textlich, sondern auch in den Arrangements Rechnung trugen. Dennoch, jetzt ist Betriebstemperatur, "Nichts Geworden" ist feine Melodie auf Gitarrenwalzen, textlich persönlich und politisch, desillusioniert bis hoffnungsvoll.

"Vorbei" schwenkt musikalisch in Richtung tanzbaren Pop und birgt Ohrwurmgefahr; die Spitze in Richtung Pop bildet "Himmel" mit der befreundeten Band Heisskalt. Aber Mensch braucht Pop, behaupte ich, und ist er nicht am schmackhaftesten, wenn er von Musikern mit Substanz kommt?

Zumal das Album nicht gänzlich aus Pop besteht, "Gut Genug" mit Lance Butters stampft, BPMs und Töne verzerrt runter in den Bassschlüssel mit einem Beat, den viele gern zum Darüberrappen hätten, aber Mr. Butters darf und macht das, und zwar sehr gekonnt. "Ein Neues Programm" beginnt mit einem Soundgewitter und setzt dies in den Zwischenspielen fort, "Bergab" ist auch weit weg von Fahrstuhlmusik.

"Gewitter" präsentiert eine einlullende Hook, wären da nicht diese wohlorchestrierten konterkarierenden Kakophonien in der Gitarre. "25" synthesizert sich zu der Frage, ob nicht sogar mit 25 zu alt ist, weil man doch lieber jung und dumm sei.

Man kann Van Holzen 2025 weder vorwerfen, sich hinter bekannten musikalischen Mustern zu verschanzen, noch textlich größtenteils Gefälliges zu präsentieren. Es geht thematisch um Schmerz und in "Süchtig" um übersteigerte wahnhafte Gefühle. "Solang Die Erde Sich Dreht" bespielt die gesamte Klaviatur des menschlichen Gefühlsspektrums.

Und wer - wie in "Nichts Geworden" solch Textgut liefert,

"... und sind in Gedanken neu verliebt / doch daraus ist nichts geworden ... / Dass unser Handeln unserer Würde unterliegt / Stoppt den verdammten Genozid / Ich glaube an ein besseres Morgen / Bisher ist daraus nichts geworden",

ist mit 25 leider nicht so "jung und dumm", wie man es ihnen und sie selbst es sich wünschen würden.

Trackliste

  1. 1. Ins Licht
  2. 2. Gedanken Neu
  3. 3. Nichts Geworden
  4. 4. Vorbei
  5. 5. Gut Genug (feat. Lance Butters)
  6. 6. Ein Neues Programm
  7. 7. Bergab
  8. 8. Gewitter
  9. 9. 25
  10. 10. Süchtig
  11. 11. Himmel (feat. Heisskalt)
  12. 12. Am Schluss

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Van Holzen – Solang die Erde Sich Dreht €16,98 €3,00 €19,98
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Van Holzen – Solang die Erde Sich Dreht [Vinyl LP] €28,99 €3,00 €31,99

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Van Holzen

"Wir machen deutschen Rock", erklärt Frontmann und Gitarrist Florian Kiesling. Gemeinsam mit Bassist Jonas Schramm und Drummer Daniel Kotitschke besinnt …

1 Kommentar

  • Vor 4 Tagen

    Für Leute, denen Die Nerven zu anstrengend und zu sozialkritisch sind.
    Muss deshalb ja nicht schlecht sein.

    „Gewitter“ klingt wie „Durch den Monsun“ 2.0, mit melancholischerem Text.
    Muss auch nicht zwangsläufig schlecht sein.