laut.de-Kritik
Krautrock-Utopie zwischen Neu!, Caribou und Talking Heads.
Review von Kerstin KratochwillSacklzement! Dieser bayrische Ausruf bedeutet Fluch und Erstaunen zugleich und wurde wegen seiner phonetischen Ähnlichkeit zum Begriff Sakrament gebraucht. Als guter Christ kann man dieses Wort natürlich nicht zum Schimpfen verwenden, und so griff man zum sprachlichen Trick, um den Pfarrer nicht zu verärgern. Auch die Nürnberger Band Zement greift im übertragenen Sinne auf ihrem vierten Album "Passagen" zu einigen musikalischen Kniffen, um ihren bisherigen Trademark-Krautrock-Sound Haken schlagen zu lassen.
"Baptised At The Discotheque" könnte man grinsend in Richtung Pfarrer rufen. Denn so viele treibende und tanzbare Zutaten wie in diesem Song Verwendung finden, gibt es selten auf einem Album. Dance- und Afrobeats, Post-Punk trifft Funk, die Disco der Eighties strahlt in Glitzer und Glamour, New und No Wave umarmen sich und ein jazziges Saxofon bläst am Ende des Albums in "The Night We Saw The Holy Ghost" zum Abschied: Heilig's Blechle! Noch so ein süddeutscher Ausdruck des himmlischen Erstaunens.
Das Wunderbarste an "Passagen" ist, dass es den beiden Multiinstrumentalisten Philipp Hager und Christian Bündel gelingt, diese unterschiedlichsten Stile und Sounds in einen psychedelisch und perfekten Strom zu leiten, dem man sich nur zu gerne hingibt und sich auf dieser Reise mittreiben lässt, genau so, wie es im Song "Journeys To A Beautiful Nowhere" heißt.
Die acht Tracks auf dem Album kommen einer mutig mäandernden Krautrock-Avandgardepop-Utopie gleich, die zwischen LCD Soundsystem, Caribou, Talking Heads und Devo sowie Krautlegenden wie Neu! tanzt. Zwischen Meditation, Motorik und Melodie, dieser Zement ist alles andere als festgefahren. Hier schwebt und schwingt alles!
2 Kommentare
erster track ist schon ein ziemlich dreister neu! - ripoff. lieber die neue preoccupations-single hören:
https://open.spotify.com/intl-de/track/2r9…
jo, klingt nicht so originell. Obwohl gut gemacht. Und da das Plattenjahr noch jung und dünn bestückt, geht es so.