Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Yann Tiersen Kerber Kritik von Toni Hennig Natürliche Verschmelzung von Klavier und Elektronik. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte kiil Daydrops Kritik von Toni Hennig Intime Klänge, die auf eine Reise ins Ungewisse führen. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Eluvium Virga II Kritik von Toni Hennig Zwischen Dark Ambient und wohlvertrauter Melancholie. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Lustmord & Karin Park Alter Kritik von Toni Hennig Schaurig schöne Verschmelzung zweier musikalischer Welten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Koreless Agor Kritik von Toni Hennig Karge Klänge zwischen Rave-Euphorie und Kunstfertigkeit. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Massive Attack Mezzanine Kritik von Toni Hennig Düstere Töne, die sich ins kulturelle Gedächtnis eingebrannt haben. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Anne Clark Synaesthesia - Classics Re-Worked Kritik von Toni Hennig Die Klassiker der New Wave-Poetin reloaded. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Sophia Kennedy Monsters Kritik von Toni Hennig Bei aller Abgründigkeit kommen poppige Momente nicht zu kurz. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Lost Girls Menneskekollektivet Kritik von Toni Hennig Mit jedem Ton öffnet sich eine neue Tür. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Deine Lakaien Dual Kritik von Toni Hennig Würdevoller Tribut an die Vorbilder und Weiterentwicklung zugleich. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Smerz Believer Kritik von Toni Hennig Ob R'n'B, Trance oder Folklore - diese Platte macht süchtig. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte John Carpenter Lost Themes III: Alive After Death Kritik von Toni Hennig Der 73-Jährige besinnt sich auf das Atmosphärische. (0 Kommentare)
Leserwertung: 2 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Panasonic Kulma Kritik von Toni Hennig Karge Klänge, die elektronische Musik prägten. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Hidden Orchestra Creaks (Original Game Soundtrack) Kritik von Toni Hennig Mysteriöse Sounds laden zur Entdeckungsreise ein. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Nils Frahm Tripping With Nils Frahm Kritik von Toni Hennig Eine elektronische Zeremonie, die hypnotischer kaum sein könnte. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 1 Punkte HGich.T Los Angeles Kritik von Toni Hennig J.B.O. lassen grüßen: Schöntrinken zwecklos. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Rosa Anschütz Votive Kritik von Toni Hennig Sakrale Düsternis, die in die Tiefe reißt. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Cabaret Voltaire Shadow Of Fear Kritik von Toni Hennig Mit maschinellen Grooves durch Großstadtschluchten. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Brian Eno Film Music 1976-2020 Kritik von Toni Hennig Film- und TV-Kompositionen sowie Unveröffentlichtes. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Ólafur Arnalds Some Kind Of Peace Kritik von Toni Hennig Orchestrale Melancholie aus introvertierten Piano- und ruhigen Streicher-Tönen. (0 Kommentare)