Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Jaimie Branch Fly Or Die Fly Or Die Fly Or Die ((World War)) Kritik von Toni Hennig Ausdrucksstark und voller Leben: Jaimies letztes Album. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Pat Metheny Dream Box Kritik von Toni Hennig Versunken im romantischen Spiel. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Steve Mason Brothers & Sisters Kritik von Toni Hennig Gegen den Brexit, für mehr Völkerverständigung. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Mette Henriette Drifting Kritik von Toni Hennig Unaufgeregte Klänge in sanft wogenden, tröstlichen Harmonien. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Nils Wülker & Arne Jansen Closer Kritik von Toni Hennig Halbherzige Cover-Versionen und einige neue Songs. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Esbjörn Svensson Home.s. Kritik von Toni Hennig Die Kelleraufnahmen des Schweden: Forschend und facettenreich. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Larkin Poe Blood Harmony Kritik von Toni Hennig Zwischen Blues, Led Zeppelin und Sheryl Crow. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Daniel Lanois Player, Piano Kritik von Toni Hennig Die einnehmenden Klänge lassen genug Raum für Fantasie. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Heilung Drif Kritik von Toni Hennig Auf dem schmalen Grat zwischen Erhabenheit und Langeweile. (0 Kommentare)
Leserwertung: 5 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Al Di Meola, John McLaughlin & Paco De Lucía Saturday Night In San Francisco Kritik von Toni Hennig Ein ebenbürtiger Nachfolger zum meistverkauften Akustik-Gitarren-Album aller Zeiten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 5 Punkte Wardruna Kvitravn - First Flight Of The White Raven Kritik von Toni Hennig Die Songs der Norweger in der definitiven Version. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Regener Pappik Busch Things To Come Kritik von Toni Hennig Miles, Monk & Co. im neuen Gewand. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Jazz Sabbath Vol. 2 Kritik von Toni Hennig Heavy-Klassiker auf Jazz. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Bugge Wesseltoft Be Am Kritik von Toni Hennig Melancholische Klänge, reduziert auf das reine Spiel. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Ludovico Einaudi Underwater Kritik von Toni Hennig Die ruhigen Klänge lassen genug Zeit zur Besinnung. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Nils Frahm Old Friends New Friends Kritik von Toni Hennig Auf dieser Platte regnet es ständig. (0 Kommentare)
Leserwertung: 3 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Poppy Ackroyd Pause Kritik von Toni Hennig Lebendige und nachdenkliche Töne zum Innehalten. (0 Kommentare)
Leserwertung: 1 Punkt Redaktionswertung: 3 Punkte Till Brönner Christmas Kritik von Toni Hennig Intime Neuinterpretationen verschiedener Weihnachtsklassiker. (0 Kommentare)
Leserwertung: 4 Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Pat Metheny Side-Eye NYC (V1.IV) Kritik von Toni Hennig Der US-Amerikaner kehrt zu seinen Trio-Ursprüngen zurück. (0 Kommentare)
Leserwertung: Punkt Redaktionswertung: 4 Punkte Craig Armstrong Nocturnes - Music For 2 Pianos Kritik von Toni Hennig Zeitlose Klänge zwischen Hoffnung und Melancholie. (0 Kommentare)