laut.de-Kritik

Bei "Bert & Ernie" hört die Liebe auf.

Review von

Wer Musicals oder kindgerechte Lieder mag, der wird mit "Songs For Joy Auf Der Veddel" sicher glücklich oder bleibt da irgendwie dran hängen. Alle anderen werden das große Fragezeichen über dem Kopf nach 18 Liedern nicht so schnell los. Wenn Erobique und Jacques Palminger draufsteht, dann denkt man an große Hymnen wie "Wann Strahlst Du", das kosmische Jazz-Spektakel Die Sehnsucht Der Sterne und amüsante Studio Braun-Telefonstreiche. Jetzt laden die beiden Musiker erneut zu einem familienfreundlichen Happening ein. Mit teilweise speziellen Gesangs- und Texteinlagen. Aber das ist das Konzept von Songs For Joy und gab es 2009 schon einmal: "Ihr liefert die Texte und wir machen die Musik."

"Songs For Joy Auf Der Veddel" ist ein Mitmach-Fun-Projekt für alle, die sich gerne haben. Alle dürfen Texte, Gedichte und Hirnschmaus an die beiden Musiker schicken. Dann versammelt man sich mit jeder Menge Gastsänger:innen, mal mehr, mal weniger bekannt aus dem Hamburger Veddel (Stadtteil in Hamburg-Mitte) und anderen Veddeln dieser Welt. Ein Kinderchor mischt ebenfalls mit. Musikalisch sind es die groovy Soul-Disko-Rhythmen, die wir von Erobique kennen und lieben. An die gesanglichen Lala-Launebär-Glücksgefühle muss man sich allerdings gewöhnen.

Irgendwann war es mal sehr hipp, dass Leute aus dem Indie-Popbereich anfingen, Kinderlieder zu machen. Unter Meinem Bett ist so ein größeres Various Artists-Projekt. Der "Pfadfindersong" von Erobique und Palminger passt da gut rein. Da klatscht die ganze Familie mit und vielleicht findet man danach den Weg in die unabhängige Erziehungsbewegung. "Freiheit" ist die neue Hymne für ehemalige Darsteller des Hippie-Musicals "Hair" oder "Haare". Gesang: Carsten Schnadthorst und am Klavier Albrecht Schrader. Der ist jetzt also auch mit im Joy-Business.

Im Studio oder auf der Bühne macht diese "Veddel-Poesie" sicherlich Spaß, aber als Zuhörer muss man in der Stimmung sein. Musikalisch sind da einige Poplieblingsstücke dabei. Es klingt nach Latin-Jazz und Chanson, Swing und Boogie ... wenn da nicht immer wieder diese kleinen Überraschungen wären. "In der Enge Meiner Zwänge" ist so ein Bonbon. Für Gesang verantwortlich Die Feigen Flittchen (Lilly Kur, Ella Kur, Pia Kehl) und Achtung, es gibt auch einen Rap-Part von Philipp Stadtmüller.

Das Lied für ehemalige Paare heißt "Man Muss Uns Nicht Gekannt Haben" mit einer finalen euphorischen Gesangseinlage von Delio Malär. Um die Zweisamkeit geht es auch im Swinging "Von Deinem Teller Werde Ich Nicht Satt". Hier geht die Liebe durch den Magen. Ein Chanson mit Geschmack und einem Augenzwinkern: "Denn von deinem Teller werde ich nicht satt. Und deine Eierkuchen schmecken scheiße. Liebe ist wahrlich nicht dein Leibgericht. Aber meines, bis ich ins Gras beiße ..."

Bei "Bert & Ernie" hört die Liebe allerdings auf und ja, Gegensätze ziehen sich an oder der poetische Verstand schaltet sich aus: "Du liebst eckig, ich lieb rund. Ich lieb Katze, du liebst Hund. Du liebst Wolken, ich lieb Blau. Ich St. Pauli – du HSV. Ich lieb' Holz und du Beton. Wärst du Stein, ich wär' Ballon. Romea und Julio? Nein, wohl eher sind wir so wie Bert und Ernie. Ich hab' dich gernie!" Aua!

Hui, musikalisch ist das schon der Hit, aber manche Textzeilen lassen sich kaum ausblenden. Verniedlichungen und Reimemonster (Gernie auf Ernie) haben auch die Kinderohren und Liebeswütigen nicht verdient. Das Prinzip, gemeinsam Musik machen und den Stress und Hass draußen lassen, haben wir verstanden. Das hat sicherlich auch sehr viel Spaß gemacht. Alle in einem Raum und zusammen musizieren. Es gab im letzten Jahr auch zwei Galas zum Event. Auf der Bühne im Schauspielhaus Hamburg trafen sich Maultrommel, Banjo, Flöte, Trompete und Triangel. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen. Mit Profis und mit Laien, in Herzkostümen und guter Laune. Das Publikum war begeistert und lag sich heulend in den Armen. Das klingt schön und vielleicht hat man live auch einfach eine andere Wahrnehmung. Nach diesen 18 Songs For Joy gehen herzliche Grüße raus an Erobique und Palminger, und ich brauche erstmal "Urlaub In Italien".

Trackliste

  1. 1. Wenn Ich Könnte, Würde Ich Singen
  2. 2. Schröder
  3. 3. Pfadfinder Song
  4. 4. Freiheit
  5. 5. Veddel Veddel
  6. 6. Wildes Buntes Leben
  7. 7. Neredesin
  8. 8. Mal Wieder
  9. 9. Noch Ist Es Sommer
  10. 10. Discoroller
  11. 11. Man Muss Uns Nicht Gekannt Haben
  12. 12. In Der Enge Meiner Zwänge
  13. 13. Von Deinem Teller Werde Ich Nicht Satt
  14. 14. Bert & Ernie
  15. 15. Mein Meteor
  16. 16. Harmonie
  17. 17. Die Letzte Tram
  18. 18. Tag Und Nacht

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen – Songs For Joy Auf Der Veddel €18,98 €3,00 €21,99

Videos

Video Video wird geladen ...

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Jacques Palminger

Jacques Palminger heißt eigentlich Heinrich "Heiner" Ebber und ist Schauspieler, Musiker und ein sehr humorvoller Mensch. Das weiß man spätestens seit …

Noch keine Kommentare