laut.de-Kritik

Unsere Zivilisation ist so zerbrechlich wie diese Songs.

Review von

Der dritte Streich der Londoner All-Female-Band Goat Girl wühlt im Müll unserer Zivilisation: "Below The Waste" ist eine konsequente Weiterentwicklung. Wo das selbstbenannte Debüt (2018) mit aufwühlendem Indie-Rock begeisterte und der Nachfolger "On All Fours" (2021) sich experimentierfreudiger gab, ist das aktuelle Album nun noch frei fließender zwischen Noise-, Art-Rock-, Noir-Folk- und Weird-Pop-Elementen. Vom Quartett zum Trio geschrumpft, holten sich Lottie Pendlebury, Rosy Bones und Holly Mullineaux Produzent John Spud Murphy (Black Midi, Lankum) ins Boot. In den irischen Hellfire Studios sowie in Damon Albarns Studio 13 entstand das Album unter unorthodoxen Aufnahmemethoden: ein Instrumentalteppich, gefüttert mit diversen Field-Recordings von Tiergeräuschen, Regenfällen und Gelächter.

Während die Musikerinnen anfänglich mit wütenden, treibenden Rock-Ikonen wie Pixies, The Fall oder Elastica verglichen wurden, gehen die neuen Songs in eine komplett andere Richtung: Philip Glass, Warpaint oder Deerhoof standen nun Pate. Alles Musikerinnen und Musiker, die mit der Beziehung zwischen Spannung und Auflösung spielen.

Goat Girl wiederum spielen dieses Spiel auf dystopische Art und Weise: Den Albumtitel wörtlich nehmend, suchen sie das Surreale im realen Schlamm, versinken darin, graben sich wieder heraus und verknüpfen lose Fäden, die sie darin gefunden haben. Die Songs "Words Fell Out", "Take It Away" und "Tcnc" klingen wie ein Gespräch zwischen den drei Bandmitgliedern und sie beziehen sich alle auf Bones' Kampf mit der Sucht und ihren Weg zur Genesung.

Diese persönlich belastende Zeit für alle resultiert nun in ein Album, das zwischen all dem Müll die dazwischen blühenden Pflanzen sehen will. Trotz der schmerzhaft ehrlichen und sperrigen Sounds, schimmert das Gefühl von Verbundenheit durch, abseits von allen oberflächlichen Emoji-Bekundungen von Freundschaft (schön im Titel von "Where's Ur <3" karikiert). Das Album klingt dadurch wie eine Collage, zusammengesetzt aus Streichern, Naturgeräuschen und einem Chor bestehend aus Freunden und Familie sowie experimentellen Melodiestrukturen. "Below The Waste" geht unter die Haut und blickt hinter die Fassaden unserer Zivilisation, die zerbrechlich ist wie die Songs von Goat Girl.

Trackliste

  1. 1. Reprise
  2. 2. Ride Around
  3. 3. Words Fell Out
  4. 4. Play It Down
  5. 5. Tcnc
  6. 6. Where’s Ur <3
  7. 7. Prelude
  8. 8. Tonight
  9. 9. Motorway
  10. 10. S.m.o.g
  11. 11. Take It Away
  12. 12. Pretty Faces
  13. 13. Perhaps
  14. 14. Jump Sludge
  15. 15. Sleep Talk
  16. 16. Wasting

Preisvergleich

Shop Titel Preis Porto Gesamt
Titel bei http://www.amazon.de kaufen Goat Girl – Below the Waste €12,99 €3,00 €15,99

Weiterlesen

LAUT.DE-PORTRÄT Goat Girl

Im Oktober 2016 gründen vier junge Frauen aus dem unhippen Londoner Stadtteil Brixton eine Band namens Goat Girl: Sie geben sich Kampfnamen wie Clottie …

1 Kommentar