Nutzer:innen der Plattform zeigen sich empört über einen neuen Song der Popmusikerin.
Berlin (jne) - Nina Chuba sorgt mit ihrem neuen Song "Fahr Zur Hölle" für Empörung - in christlichen Kreisen. "Ich fahr zur Hölle, kommst du mit? Ich hab' gehört da gibt's ne Party", lautet eine Songzeile der 26-jährigen Pop-Sängerin. Doch in den Kommentaren zu den Songpromo-TikToks wollen viele diesen Weg nicht mitgehen, zitieren stattdessen Bibelpsalme und bitten den lieben Gott, Chuba zu vergeben.
@ninachuba ♬ Fahr zur Hölle - Nina Chuba
Der noch recht unbekannte, christlich orientierte Rapper Kalesi coverte den Song prompt mit entsprechend umgeschriebenen Text und erntete dafür ordentlich Beifall: "Ich fahr zum Himmel, kommst du mit?" Seine Version des Songs präsentiert er passend mit Bibel in der Hand.
@kalesi.77 Kommst du mit? @Nina Chuba #christentum #ninachuba #christlichetiktoks #christlichemusik ♬ Originalton - KALESI ♱
Neben treuen Fans, die deutlich machen, dass sie Nina sofort in die Hölle folgen würden, äußern viele auch ihre Verwunderung über die Frömmigkeit der überwiegend jungen Kommentierenden und verweisen auf andere, ikonische Songs wie AC/DCs "Highway To Hell" oder "Wahnsinn" von Wolfgang Petry, in denen die Hölle ebenfalls bemüht wird. Wieso also gerade Nina Chuba?
Eine wichtige Message
Zumal die Kritik völlig davon ablenkt, um was es in dem Songtext eigentlich geht: Nina thematisiert ihre "destruktive" Art und zeigt sich erneut sehr ungefiltert. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass man sich nicht zu ernst nehmen sollte, tanzt man mal aus der Reihe. Eine wichtige Message, bedenkt man, dass gerade jungen Mädchen und Frauen vermittelt bekommen, eher brav und still zu sein. Schade also, dass sich Feminismus und Religion da erneut in die Haare kriegen.
Auf der Plattform antwortete Nina dann auch selbst auf die negativen Kommentare: "Mein Gott bei Gott it's not that deep." Sonderlich zu Herzen scheint sie sich den Rummel offenbar nicht zu nehmen. Warum auch? Ihr aktuelles Album "Ich Lieb' Mich, Ich Lieb' Mich Nicht", auf dem sich besagter Song findet, steht derzeit auf Rang eins der deutschen Albumcharts.
@ninachuba Ihr könnt euch jetzt alle beruhigen @Momme Hitzemann ♬ Fahr zur Hölle - Nina Chuba
4 Kommentare mit 4 Antworten
Wir haben wieder eine Satanic Panic und sie kommt nicht mal von den alten Säcken. Ich kann das Alles nicht mehr.
Ab mit denen in die USA und weiterspinnen, das fällt keinem auf. Dort kann Kalesi in irgendeiner Heavens Church Karriere machen. Nina kann selbstredend mitgehen.
gleich nochmal das gleichnis von dem zöllner und dem pharisäer recherchieren und nachlesen...
und vllt noch was uns das johannesevangelium über jc und die ehebrecherin nahelegt...
Ist jetzt nicht wahnsinnig aufregend, so ein Shitstorm aus Kommentaren. Dafür reichen ja schon 30 Verwirrte, die in irgendeiner Interessensgruppe mittels Telegram o.Ä. auf ein Ziel losgeschickt werden.
Drollig finde ichs aber schon, wenns wirklich viele Jugendliche gäbe, die ernsthaft an Himmel und Hölle glauben. In meiner Grundschulzeit und später war ich sehr interessiert am Religionsunterricht. Waren auch kirchliche Schulen, also hatte ich auch öfter mit Pfarrern usw. Kontakt (hier bitte nen Pädowitz hindenken, höhöhö, danke, weiter im Text). Und alle, wirklich ALLE Christentumsvertreter sagten immer wieder augenrollend, dass man das mit Himmel und Hölle nicht so ernst nehmen solle. War also wie im Deutschunterricht, wo wir frei und interpretierend hinter die Bilder schauen sollten.
Der Gedanke, dass manche Kids es heute mit komplett durchgeknallten, erzreligiösen, stockkonservativen Dumpfbacken als Lehrende und Bezugspersonen zu tun haben, und das dann auch noch öffentlich Relevanz bekommt, gefällt mir nicht. Seuuuuufz.
Ich finde es viel schlimmer, das Kids dir begegnen könnten. Seuuuuufz.
Den kleinen Ragi auf kirchliche Schulen zu schicken, war wahrscheinlich ein kongenialer Plan, um der bereits vorhandenen Hochbegabung nochmal den endgültigen Anti-Spin zu verpassen, sodass er gemäß der Büchse der Pandora exakt zum richtigen Zeitpunkt seine Kreativ-Explosion genießen durfte. Chapeau!
ist das jetzt ragis sozialkundelehrer moment?
naja, die exegese von biblischen texten ist hermeneutik. je nach dem mit welchen (vor)annahmen du an deinen text gehst ändert sich entsprechend die bedeutung/auslegung des textes.
wenn der text darüber hinaus auf (alt)hebräisch und (alt)griechisch verfasst wurde, dann ins lateinische übersetzt und von dort in etwas aktuellere sprachen übertragen wurde, ist das nicht hilfreich wenn du eine eindeutigkeit möchtest. gerade zeitliche und örtliche angaben werden vom griechischen ins lateinische bzw andere sprachen dann tricky.
es gibt christliche strömungen, die jeweils aus dem selben text ableiten, dass:
es kein jenseits für sünder gibt, sondern dass alle sünder tot bleiben während die anderen halt bei gott im paradies sind
es eine allversöhnung gibt im rahmen derer komplett allen vergeben wird am tag des jüngsten gerichts, weil gott liebe ist und wir im glanze seiner liebe unsere schuld verlieren
es einen ewigen ort metaphysischer strafe und metaphysischer belohnung gibt
es einen ewigen ort metaphysischer strafe, metaphysischer belohung und aber einen temporären ort metaphysischer strafe gibt
es einen ort metaphysischer strafe gibt, an dem man dann zwar sehr lange sein kann aber diese dauer zeitlich begrenzt ist
¯\_(ツ)_/¯