laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Masters At Work

    Masters At Work

    Mit dem 1997er Album Nuyorican Soul, auf dem Roy Ayers und George Benson mit von der Partie sind, gießen Masters At Work ihr eklektisches Musikverständnis …
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • Masters Of Reality

    Masters Of Reality

    Bei den Masters Of Reality ist es genau umgekehrt: Rubin, damals selbst noch ziemlich unbeleckt in seinem Fach, produziert 1988 das selbstbetitelte MOR-Debüt …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality
  • Static X

    Static X

    Unter dem Namen Static spielen sie 1996 und '97 je ein Demo ein und produzieren 1997 auch eine EP - jetzt aber dem Namem Static X - die sie auf Konzerten …
    http://www.laut.de/Static-X
  • Liberty X

    Liberty X

    Und obwohl keiner der Liberty X Mitglieder bei Popstars UK den ganz großen Coup landet, sind die "Verlierer" von einst inzwischen berühmter und beliebter …
    http://www.laut.de/Liberty-X
  • Planet X

    Planet X

    Auf der Solo-Scheibe "Planet X" arbeiten die beiden zwar noch mit Gitarrist Brett Garsed und Basser Tony Franklin zusammen, unter dem Banner Planet X gehört …
    http://www.laut.de/Planet-X
  • King's X

    King's X

    Moonlight" kommt - es ist fast müßig, dies zu erwähnen - bei der Presse gut an, aber mittlerweile müssen die drei ernsthaft um die Zukunft ihres Babys King's X …
    http://www.laut.de/Kings-X
  • Sadat X

    Sadat X

    Hier wächst er auf, hier entsteht seine Musik, hier möchte er Gehör finden. 1989 formieren sich Derek (zunächst Derek X, später Sadat X), Grand Puba, Lord
    http://www.laut.de/Sadat-X
  • Stefan X

    Stefan X

    gleichnamige Veranstaltungsreihe in der Frankfurter Schaubar hostet er jeden Sonntag und lädt dazu nationale und internationale Gäste ein. 2005 findet Stefan X
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Symphony X

    Symphony X

    Zwischen den beiden Projekten gibt es 2015 mit "Underworld" einen weiteren Longplayer von Symphony X, auf dem die Band nichts dem Zufall überlässt. 2021
    http://www.laut.de/Symphony-X
  • X Japan

    X Japan

    Auch in den USA existiert eine Band namens X – diese siegt im folgenden Rechtsstreit. Fortan touren Yoshiki und Co. als X Japan.
    http://www.laut.de/X-Japan
  • Maikal X

    Maikal X

    Gleich mit seiner ersten Single erregt Maikal X zudem die Aufmerksamkeit von Don Corleone: Der glaubt, Maikal könne im Reggae-Geschehen noch viel bewirken …
    http://www.laut.de/Maikal-X
  • RY X

    RY X

    "Neulich hat mir jemand nach einer Show gesagt, ich sei ein Engel" - Engel das passt sehr gut zu der Spiritualität, die RY X verkörpert.
    http://www.laut.de/RY-X
  • Emperor X

    Emperor X

    Bands wie Sebadoh, Nada Surf, The Hold Steady oder John Vanderslice auf der Bühne steht und eben auch seine Kassetten versteckt, veröffentlicht Emperor X …
    http://www.laut.de/Emperor-X
  • X Ambassadors

    X Ambassadors

    Kindheitsfreund Noah Feldshuh und Schlagzeuger Adam Levin rufen die Brüder die Band Ambassadors ins leben, 2010 erweitern sie den Namen um einen Buchstaben: X …
    http://www.laut.de/X-Ambassadors
  • Drumcell

    Drumcell

    L.A. steht für Rockmusik. Elektronische Musik kommt in der Geschichte der Westküsten-Metropole allerhöchstens als Randnotiz vor. Das mag auch daran …
    http://www.laut.de/Drumcell
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    Kurt Cobain stirbt und Beck der Loser ist, sich die Ramones auflösen und Trainspotting die Jugendkultur durchschüttelt. 2005 melden sie sich als Tiny Masters
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • I Am X

    I Am X

    Beim ehemaligen Astrophysikstudenten Chris Corner treffen Naturwissenschaft und technische Versiertheit auf Kajalstift und überbordender Emotion. Der …
    http://www.laut.de/I-Am-X
  • Lil Nas X

    Lil Nas X

    Ob Lil Nas X mehr als eine Eintagsfliege ist, wird schon diskutiert, bevor sein erster Hit überhaupt gepeakt oder er einen Nachfolger auch nur angedeutet …
    http://www.laut.de/Lil-Nas-X
  • Tomorrow X Together

    Tomorrow X Together

    März 2019 sind Tomorrow X Together - kurz TXT - nicht mehr aus der K-Pop-Welt wegzudenken.
    http://www.laut.de/Tomorrow-X-Together
  • Ferge X Fisherman

    Ferge X Fisherman

    Selten beschreibt ein Name eine Band so passend wie bei Ferge X Fisherman.
    http://www.laut.de/Ferge-X-Fisherman
  • Kummer

    Kummer

    Tourneen der Band bleibt lediglich Platz für ein paar Features: Als Carsten Chemnitz unterstützt er Zugezogen Maskulin, macht einen Song mit dem DJ-Duo Drunken …
    http://www.laut.de/Kummer
  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Das Quintett firmiert unter dem Banner Masters Of Ceremony, was ein wenig nach satanischen Botschaften klingt.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • Masterstroke

    Masterstroke

    2002 beschließen Sänger und Gitarrist Niko Rauhala und Drummer Janne Juutinen, dass sie die Sache lieber etwas melodischer angehen wollen, als das bislang …
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • The New Mastersounds

    The New Mastersounds

    Rhythm And Blues, Fusion Jazz, Funk, Boogaloo und Soul vereinen The New Mastersounds in ihrer Musik und zetteln damit ein Revival des Spätsechziger-Deep …
    http://www.laut.de/The-New-Mastersounds
  • Masterplan

    Masterplan

    Als Roland Grapow und Uli Kusch im Herbst 2001 Helloween nicht gerade in aller Freundschaft verlassen, besteht für sie kein Zweifel daran, dass sie auch …
    http://www.laut.de/Masterplan
  • The Ironfist

    The Ironfist

    sind es die echten Underground-Hip Hop-Künstler, die darunter leiden, wenn selbsternannte Rap-Legenden Make-Up auflegen und sich aufbrezeln, um der "X …
    http://www.laut.de/The-Ironfist
  • Johnny Clegg

    Johnny Clegg

    Bei der Eröffnung des südafrikanischen Konzertsommers 2009/2010 im botanischen Garten von Kapstadt steht Johnny Clegg wie immer mit einer bunt gemischten …
    http://www.laut.de/Johnny-Clegg
  • Buzz Osborne x Trevor Dunn

    Buzz Osborne x Trevor Dunn

    Buzz Osbourne x Trevor Dunn ist die Kollaboration zweier Veteranen der experimentellen, alternativen Rockmusik.
    http://www.laut.de/Buzz-Osborne-x-Trevor-Dunn
  • Ono

    Ono

    Er leistet Pionierarbeit im deutschen Hip Hop, entdeckt und fördert den King of Rap, tourt mit internationalen Größen ... doch Ono kennt auch die Schattenseiten
    http://www.laut.de/Ono
  • Xiu Xiu

    Xiu Xiu

    Um Irritationen zu vermeiden, einige Fakten vorab: 1. Der Bandname spricht sich 'Schu Schu' und entstammt dem chinesischen Film "Xiu Xiu: The Sent-Down …
    http://www.laut.de/Xiu-Xiu
  • Yoko Ono

    Yoko Ono

    Obwohl die Beatles-Historie mittlerweile ausgeleuchtet und längst klar ist, dass sich die Pilzköpfe gewiss auch ohne Yoko Ono getrennt hätten, bleibt Ono …
    http://www.laut.de/Yoko-Ono
  • Brand Nubian

    Brand Nubian

    Er, Derek Murphy (zunächst als Derek X, später als Sadat X bekannt), dessen Cousin DJ Alamo und Lord Jamar (Lorenzo DeChalus) bilden die ursprüngliche …
    http://www.laut.de/Brand-Nubian
  • Xhin

    Xhin

    Man muss als Produzent schon einiges leisten, um in den Metropolen elektronischer Clubmusik für Aufsehen zu sorgen. Das gilt um so mehr, wenn man seinen …
    http://www.laut.de/Xhin
  • Xiom

    Xiom

    Es mag wenig sinnvoll erscheinen, einen Bandnamen zu Grabe zu tragen, unter dem man sich 24 Jahre lang, in der Metalszene herum getrieben hat. Doch genau …
    http://www.laut.de/Xiom
  • X-Ecutioners

    X-Ecutioners

    Früher als battle-orientierte X-Men mit bis zu elf Mitgliedern unterwegs, sind auf dem zweiten Album der New Yorker "Built Form Scratch" im Jahre 2002 …
    http://www.laut.de/X-Ecutioners
  • XXXTentacion

    XXXTentacion

    Nicht mal zwanzig Minuten lang zieht sich dieses Projekt und bleibt dabei konstant im Fahrwasser des depressiven X.
    http://www.laut.de/XXXTentacion
  • Master P

    Master P

    Mit von der Gangsta-Partie sind zudem seine jüngeren Brüder Silk The Shocker und C-Murder, das Duo Kane und Abel, Fiend, Big Ed, Young Bleed, Mia X, Mac …
    http://www.laut.de/Master-P
  • Master

    Master

    Paul Speckmann ist nicht nur mit einem etwas undankbaren Nachnamen gesegnet, sondern auch mit einem immensen musikalischen Output. Die Menge an Death …
    http://www.laut.de/Master
  • Data MC

    Data MC

    Bei einer Live-Demo-Veranstaltung bringt ihn San Gabriel mit Rapper Ono in Kontakt, der - Kenner der Szene wissen das - bereits Bigfoot-große Fußstapfen …
    http://www.laut.de/Data-MC
  • Devil's Gift

    Devil's Gift

    Dabei vergisst sie aber zu erwähnen, dass Yoko Ono lediglich dagegen klagt, dass Lennon das exklusive Recht an dem Namen für ihre musikalischen Darbietungen …
    http://www.laut.de/Devils-Gift
  • John Lennon

    John Lennon

    Das Ergebnis ist "Double Fantasy," abwechselnd ein Lied von ihm und eins von Ono, die sich fast ausschließlich mit Beziehung und Familienleben beschäftigen …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • DJ Mustard

    DJ Mustard

    "Yo, DJ Mustard, wie heißt dieser eine Song von dir, der mit den Claps und dieser Plastik-Bassline", fragt Ali A$ schelmisch bei Twitter und bringt es …
    http://www.laut.de/DJ-Mustard
  • XOV

    XOV

    Flucht aus Iran, Straßenkämpfe mit Neonazis, von Lorde entdeckt und zum Newcomer 2014 aufsteigen: Turbulenter als die Biografie von XOV erscheint wohl …
    http://www.laut.de/XOV
  • Prezident

    Prezident

    Danach dauert es drei Jahre, bis der Wuppertaler gemeinsam mit den Drunken Masters "Rabatz" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Prezident
  • The XX

    The XX

    Ältere Semester erinnern sich vielleicht noch an die Londoner Punk-Formation X-Ray Spex, ansonsten ist die Liste der mit dem Buchstaben "X" beginnenden …
    http://www.laut.de/The-XX
  • Xixa

    Xixa

    Der Background könnte unterschiedlicher nicht sein: "Während Efren ausschließlich Latin-Zeug hörte, aber nicht mal Led Zeppelin kannte, hat Winston …
    http://www.laut.de/Xixa
  • Jam Master Jay

    Jam Master Jay

    "Es gab DJs aus der alten Schule wie Afrika Bambaataa und Grandmaster Flash, die Liebhabern bekannt waren, aber Jay war der erste, der von vielen Leuten …
    http://www.laut.de/Jam-Master-Jay
  • Xatar

    Xatar

    "Heute regnet es Kugeln in der Nacht, es wird nie wieder gelacht, ihr habt Xatar sauer gemacht. Ich pack' links mein Schlagring, rechts meine Axt. Ich …
    http://www.laut.de/Xatar
  • Lil Xan

    Lil Xan

    Zwischen 2016 und 2017 wächst der Soundcloud-Hype zu einer regelrechten Schwemme an. Nachdem sich Young Thug und Lil Uzi Vert endgültig als Superstars …
    http://www.laut.de/Lil-Xan
  • Xavas

    Xavas

    "Rap ist Soulmusik. Sie ist da für die, die sie lieben und sie ehren, vergiss das nie", mahnte Xavier Naidoo die kopfnickende Gemeinde bereits zusammen …
    http://www.laut.de/Xavas
  • Mistress

    Mistress

    Auf ihrem ersten Demo "Fuck Off" tönt noch Earl von Akbar am Bass, doch schon kurz darauf nimmt Creep-Basser Drunken den Viersaiter entgegen.
    http://www.laut.de/Mistress
  • Xzibit

    Xzibit

    Im Oktober 2006 trennt sich Mista X to Tha Z von seiner langjährigen Strong Arm Steady Crew (Krondon, Phil Da Agony und Mitchy Slick).
    http://www.laut.de/Xzibit
  • X-Clan

    X-Clan

    Just Blaze zum Beispiel weiß das zu würdigen: "Es vergeht kein Tag, an dem ich mir nicht einen X-Clan-Song anhöre."
    http://www.laut.de/X-Clan
  • Xerath

    Xerath

    Als junge Band hat man es schwer. Wenn man sich auch noch weigert, irgendwelchen Trends hinterherzulaufen oder in gängige Schubladen zu passen, sollte …
    http://www.laut.de/Xerath
  • XX Teens

    XX Teens

    In England gibt es seit geraumer Zeit sogenannte "Underage-Konzerte" speziell für die 14- bis 18-Jährigen. Bier gibt es da zwar nicht, Spaß haben aber …
    http://www.laut.de/XX-Teens
  • XXYYXX

    XXYYXX

    Jedenfalls indiziert die erhöhte Anzahl an X- und/oder Y-Chromosomen im Bandnamen eine gewisse Zeitgeistigkeit.
    http://www.laut.de/XXYYXX
  • Jamie xx

    Jamie xx

    Sowohl mit Arbeiten mit seine Band, den Mercury Prize-Gewinnern The xx, als auch solo hat sich Jamie xx als einer der zukunftsweisendsten Beatmaker und …
    http://www.laut.de/Jamie-xx
  • Angst Skvadron

    Angst Skvadron

    Für den Titel "The Astroid Haemorhoids And The Drunken Sailor" allein hätte er schon einen Preis verdient.
    http://www.laut.de/Angst-Skvadron
  • Xandria

    Xandria

    Xandria gründen sich irgendwann im Laufe des Jahres 2000. Gitarrist und Keyboarder Marco bringt den Stein ins Rollen. Mit seinem klampfenden Kollegen …
    http://www.laut.de/Xandria
  • X-Press 2

    X-Press 2

    Das zweite Album "Makeshift Feelgood" von X-Press 2 dokumentiert diese Wandlung ebenfalls. 2008 werden X-Press 2 vom britischen Traditionslabel NRK Sound
    http://www.laut.de/X-Press-2
  • Louis XIV

    Louis XIV

    Well well, wer sich in Zeiten von Franz Ferdinand nach einem europäischen Blaublut benennt, der muss sich auf einigen Hohn gefasst machen. Doch die Musik …
    http://www.laut.de/Louis-XIV
  • Xul Zolar

    Xul Zolar

    Bei der knackigen Mischung aus Synthiepop, Indie-Pop und großer 80er Geste denkt man fast automatisch an berühmte Brutstätten wie Manchester oder London.
    http://www.laut.de/Xul-Zolar
  • Misteur Valaire

    Misteur Valaire

    "Wir sind eine Elektro-Gruppe. Fünf Leute, die zusammen angefangen haben, Jazz zu spielen. Der Jazz-Einfluss zeht sich durch, aber wir haben auch Trance, …
    http://www.laut.de/Misteur-Valaire
  • X-Ray Spex

    X-Ray Spex

    X-Ray Spex ist zusammen mit den Slits die wohl bekannteste Band mit Sängerin der ersten Welle des Punk.
    http://www.laut.de/X-Ray-Spex
  • Xana Romeo

    Xana Romeo

    Im Sommer 2021 erscheint (digital) ihr Debüt-Longplayer "The Roots Of X".
    http://www.laut.de/Xana-Romeo
  • Tim Xavier

    Tim Xavier

    Langeweile kommt beim Amerikaner Tim Xavier sicherlich nicht auf. Zwar zählt er nicht zu den ganz großen Namen der US-Techno-Szene, dennoch bestimmt …
    http://www.laut.de/Tim-Xavier
  • X-World/5

    X-World/5

    Den finden X-World/5 in Nils K. Rue, der in seiner Stammband Pagan's Mind schon oft bewiesen hat, dass er über eine erstklassige Stimme verfügt.
    http://www.laut.de/X-World5
  • Xavier Rudd

    Xavier Rudd

    Nachdem 2002 sein Debüt "To Let" in Australien erscheint, tourt Rudd ausgiebig durch sein Heimatland und Kanada und gründet anschließend das Label Salt X.
    http://www.laut.de/Xavier-Rudd
  • Xenesthis

    Xenesthis

    Xenesthis Immanis ist ein recht haariger Vertreter von achtbeinigen Krabbeltieren und ursprünglich in Kolumbien, Panama und Venezuela beheimatet. Es …
    http://www.laut.de/Xenesthis
  • X-Perience

    X-Perience

    Band überrraschend die Trennung von ihrer Sängerin: "Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, vier Alben und zahlreichen Konzerten wollen X-Perience …
    http://www.laut.de/X-Perience
  • Xavier Darcy

    Xavier Darcy

    Schon als Kind ist Xavier Darcy ein Weltenbummler. Bevor er sich mit den britisch-französischen Eltern 2005 in München niederlässt, lebt der gebürtige …
    http://www.laut.de/Xavier-Darcy
  • Solander

    Solander

    Daneben veröffentlicht er in Eigenregie die EPs "Solander", "Drunken Early Morning Midnight Touch" und "Hail Sun", die ebenso vergriffen sind wie der sich …
    http://www.laut.de/Solander
  • Sean Lennon

    Sean Lennon

    Abgeschirmt von der Öffentlichkeit und künstlerischem Druck sei ihr Sprössling aufgewachsen, erzählte Ono oft.
    http://www.laut.de/Sean-Lennon
  • Xavier Naidoo

    Xavier Naidoo

    Mit dem 2005 erscheinenden "Telegramm für X" erweitert der charismatische Mannheimer das Spektrum seiner Arbeit.
    http://www.laut.de/Xavier-Naidoo
  • Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos

    Xenia Rubinos, New Yorker Musikerin mit karibischen Wurzeln, besitzt schon familiär vielfältige ethnische Wurzeln. Ihre Mutter stammt aus Puerto Rico, …
    http://www.laut.de/Xenia-Rubinos
  • Xeno & Oaklander

    Xeno & Oaklander

    Wer Orte wie das San Francisco Moma, die Art Basel oder die Kunsthalle Zürich in seinen Tourkalender aufnehmen kann, der hat ganz ohne Zweifel etwas …
    http://www.laut.de/Xeno-Oaklander
  • Motion Man

    Motion Man

    Für ihn stellt es eigentlich auch kein richtiges Soloalbum dar, er sieht es eher als eine Masters of Illusion-Platte, da wieder Kurt noch Kool Keith mit …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Flogging Molly

    Flogging Molly

    Große Besetzungswechsel bringt die Aufnahmen zum nächsten Longplayer "Drunken Lullabies" nicht mehr mit sich, lediglich Guy ist nicht mehr als festes Bandmitglied …
    http://www.laut.de/Flogging-Molly
  • Omnia

    Omnia

    Niederländer sind gemeinhin wirklich nicht dafür bekannt, große Geheimniskrämer zu sein. Beim holländischen Künstlerkollektiv Omnia sieht das allerdings …
    http://www.laut.de/Omnia
  • First Aid Kit

    First Aid Kit

    Sie zeigt sich angetan von der Musik der beiden, steht ihnen mit Rat und Tat zu Seite und veröffentlicht die Debüt-EP "Drunken Trees" bereits im April …
    http://www.laut.de/First-Aid-Kit
  • Unzucht

    Unzucht

    Höchste Zeit also, auch live aktiv zu werden und da stehen zunächst einmal Festivals wie das M'era Luna oder das Masters Of Rock in der Tschechei auf dem …
    http://www.laut.de/Unzucht
  • We

    We

    Die ungezwungene Plauderei gipfelt schließlich nach dem Release des dritten Albums "Livin The Lore" in einer Einladung der Masters, den Job des Support-Acts …
    http://www.laut.de/We
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Studium, arbeitet an diversen Filmprojekten mit (auch in ihrer ursprünglichen Heimat Frankreich) und dreht 1994 in Tucson/Arizona die Dokumentation "Drunken …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Still Flyin'

    Still Flyin'

    Als Mastermind hinter dem Indie-Pop-Großprojekt Still Flyin' steckt Singer-Songwriter Sean Rawls, auch bekannt durch Masters Of Hemisphere und Je Suis …
    http://www.laut.de/Still-Flyin
  • The Ones

    The Ones

    The Ones sind das Disco-House-Projekt der drei New Yorker Paul Alexander, Jojo Americo und Nashom. Dem Erbe der Stadt als Metropole glamourösen Clubkultur …
    http://www.laut.de/The-Ones
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    Melodischer Death Metal ist zwar vor allem in Schweden schon beinahe ein Volkssport, doch auch im benachbarten Finnland finden sich immer wieder Bands, …
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • Makai

    Makai

    Makai ist von allen Projekten wie Megashira, Einzelgänger oder Ono Sendai der Dark Star der Precision Crew.
    http://www.laut.de/Makai
  • Money Mark

    Money Mark

    Obwohl er in den Folgejahren erfolgreich auch mit anderen prominenten Künstlern wie Beck, Yoko Ono und der Blues Explosion zusammenarbeitet, strebt er …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • Ponytail

    Ponytail

    Wörter hingegen findet sie beim Singen wohl eher einschränkend, weshalb ihr experimenteller Ansatz zu Recht in die Nähe von Yoko Ono beziehungsweise Satomi …
    http://www.laut.de/Ponytail
  • The Moonlandingz

    The Moonlandingz

    Der größte Coup jedoch ist Yoko Ono.
    http://www.laut.de/The-Moonlandingz
  • The Claypool Lennon Delirium

    The Claypool Lennon Delirium

    Als der Frontmann von Primus hört, dass der Sohn von John Lennon und Yoko Ono mit seiner Band The Ghost of Saber Tooth Tiger den Support übernehmen will …
    http://www.laut.de/The-Claypool-Lennon-Delirium
  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    Nach und nach tauchen immer mehr Kommentare und Fragen nach Interpretationen von weiteren Shanties wie "The Scotsman" oder "Drunken Sailor" auf.
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Oneohtrix Point Never

    Oneohtrix Point Never

    Daniel Lopatin, der Mann am Sequenzer bei Oneohtrix Point Never (OPN), produziert Musik außerhalb konkreter Kategorien. Geboren 1982 in Wayland, Massachusetts, …
    http://www.laut.de/Oneohtrix-Point-Never
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    The Loved Ones gründen sich 2003 in Philadelphia. Die drei Bandmitglieder Dave Hause (Gitarre und Gesang), Michael "Spider" Cotterman (Bass) und Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • Unisonic

    Unisonic

    Musikalisch bewegen sie sich im melodischen Hard Rock-Bereich, geben Mitte 2010 eine erste Live-Kostprobe ab und spielen als Quartett auch auf dem Masters …
    http://www.laut.de/Unisonic
  • OMI

    OMI

    Man darf es unbescheiden bis halbwegs vermessen nennen, mit einem Shakespeare-Zitat in den Pressetext eines Reggaepop-Künstlers einzusteigen. William …
    http://www.laut.de/OMI
  • Animal New Ones

    Animal New Ones

    Schon im Gründungsjahr 1990 offenbart sich der oberschwäbischen Hardcore-Szene eine neue Größe, an der sich alle anderen lokalen Acts messen müssen.
    http://www.laut.de/Animal-New-Ones
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Regeln haben in der Kunst nichts verloren. Es sei denn, man unterwirft sich einer so hübschen wie The Little Ones aus L.A. Die "Uncle Lee's Rule Of Feet" …
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil ist eine universalgelehrte Künstlerin. Neben vier zarten Songwriter-Soloalben und zahlreichen Kollaborationen mit befreundeten Musikern …
    http://www.laut.de/Tara-Jane-ONeil
  • Kumo

    Kumo

    Intensiv arbeitet er an der Veröffentlichung von "Masters of Confusion".
    http://www.laut.de/Kumo
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback