laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    Noch ohne einen Deal in der Tasche ergattern Insidious Disease einen Auftritt auf dem Wacken Open Air 2009 und räumen dort komplett ab.
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Buried Inside

    Buried Inside

    Die ersten beiden Alben "In And Of The Self" und "Suspect Symmetry" (in Deutschland bei With Protest erschienen) nehmen sie in Eigenregie auf und suchen …
    http://www.laut.de/Buried-Inside
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    auf. 2016 stößt Chris Davis, ehemals Texas in July, als neuer Gitarrist zur Band und The Ghost Inside kündigen ihr Bühnen-Comeback in den Staaten an.
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
  • Secret Discovery

    Secret Discovery

    Schon im November desselben Jahres erscheint "Way To Salvation", eine Eigenproduktion, die nur auf Vinyl und in einer Stückzahl von 500 Kopien erhältlich …
    http://www.laut.de/Secret-Discovery
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Deine Lieblings Rapper

    Deine Lieblings Rapper

    und Zärtlichkeiten begann und der andere eine Generation später mit Tabletten, Jägermeister und Arschficksong ins Extrem hob, kulminiert im Jahr 2005 in …
    http://www.laut.de/Deine-Lieblings-Rapper
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Lisa LeBlanc

    Lisa LeBlanc

    In der Stadt im Bundesstaat Quebec studiert sie auch Musik. 2013 erscheint ihr erstes Album "Lisa LeBlanc", das sie in Montreal aufnimmt, wo sie zu diesem
    http://www.laut.de/Lisa-LeBlanc
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Johnny Liebling

    Johnny Liebling

    Die Zahl der Zuhörer, denen gerade dieses etwas Andere, Ungeglättete in den Darbietungen hervorragend gefällt, bestärkt die Combo in ihrer Art, Musik zu …
    http://www.laut.de/Johnny-Liebling
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    Er selbst lässt sich in Hamburg nieder. Die Musik beherrscht ihn seit frühester Jugend. Mit 13 tritt er in den Gospel-Chor seiner Schule ein.
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Morrissey

    Morrissey

    In Morrisseys Heimat setzt das Buch in der ersten Woche 35.000 Exemplare ab, ein Spitzenwert im Bereich der Memoiren und sogar fast 20.000 Stück über der
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Marusha

    Marusha

    November 1966 in Nürnberg geborenen DJane eine beispiellose Medienpräsenz, die allenfalls noch Sven Väth, der sich seinerzeit in der Rolle des Techno-Harlekins …
    http://www.laut.de/Marusha
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    In der Öffentlichkeit bleibt es jedoch erstaunlich ruhig um ihn: "Wenn die Leute den Song 'Stop Me' hören, bringen sie ihn in erster Linie mit Mark Ronson …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Im März 2012 erscheint die Debütsingle "Don't Go", die auch in der populären TV-Serie "Skins" Verwendung findet.
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Mariah Carey

    Mariah Carey

    Die Alleinerziehende schafft es dennoch, eine kurze Tour mit Stationen in Japan, Südkorea, Singapur, Malaysia, auf den Philippinen, in Taiwan, Thailand …
    http://www.laut.de/Mariah-Carey
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Geburtstag gibt Morrison 2015 zwei Konzerte in jener Cyprus Avenue, die er in "Astral Weeks" besungen hat. 2016 schlägt ihn Prince Charles zum Ritter,
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Moris

    Moris

    , und das bei einem aggressiven Unterton in der Stimme, die der eines Sido nicht ganz unähnlich ist: seltene Sache im Deutschrap, aber bei Moris a.k.a.
    http://www.laut.de/Moris
  • Mario

    Mario

    Cassidy und Juvenile treten als schmuckes Beiwerk eher peripher in Erscheinung, während Jadakiss und T.I. im "Let Me Love"-Remix ordentlich auf den Rap
    http://www.laut.de/Mario
  • Marah

    Marah

    Dennoch bleiben der Band auch Auftritte vor wenigen Gästen in kleinen Londoner Pubs nicht erspart. 2002 veröffentlichen Marah "Float Away With The Friday
    http://www.laut.de/Marah
  • Kendra Morris

    Kendra Morris

    Mit unzähligen selbstgeschriebenen Songs im Gepäck macht sich Kendra im Jahr 2003 erneut auf den Weg in die Fremde. Diesmal landet sie in New York.
    http://www.laut.de/Kendra-Morris
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Ihre künstlerische Ader entdeckt Marissa in ihrem Elternhaus in Needham, Massachusetts, wo sie nach ihrer Geburt, 1981 in Washington, aufwächst.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • James Morrison

    James Morrison

    Die Scheibe gelangt schließlich in die Hände eines gewissen Spencer Wells, der geschäftlich schon mit Schwergewichten wie David Gray und Beverly Night …
    http://www.laut.de/James-Morrison
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Schon mit fünf Jahren versucht sich der in Orlando geborene Morrison erstmals am Piano - schließlich war das Großmutters letzter Wunsch - und legt früh …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Mariza

    Mariza

    in Sydney. 2006 erscheint die Live-CD/DVD "Concerto Em Lisboa", die mit einer Nominierung für den Latin-Grammy in der Kategorie "Bestes Folk-Album" geehrt
    http://www.laut.de/Mariza
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Erst als im Sommer 2003 die Funk-Nummer "Harder To Breathe" in die Radio-Charts einsteigt, kommt Bewegung in die Chose.
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Maroon

    Maroon

    Musikalisch sehen sie sich in der Tradition von Hardcore-Bands wie Earth Crisis oder Morning Again, verbinden diese Einflüsse aber mit Metal-Klängen der …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Mariha

    Mariha

    Krug" als Magd auf die Bühne bringt. 2002 entdeckt sie die Gitarre für sich und bringt sich das Spielen autodidaktisch bei, weshalb sie Gitarrenakkorde in
    http://www.laut.de/Mariha
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • Morrigu

    Morrigu

    Gestalt aus der irischen Mythologie: eine Göttin, die oft im Körper eines Rabens erscheint und mit Krieg, Tod auf dem Schlachtfeld und Prophezeiungen in …
    http://www.laut.de/Morrigu
  • Merauder

    Merauder

    Merauder existieren seit den frühen 90er Jahren und sollten eigentlich in einem Atemzug mit Bands der Marke Biohazard oder Pro Pain genannt werden.
    http://www.laut.de/Merauder
  • Tad Morose

    Tad Morose

    In dieser Konstellation reißen sie den einen oder anderen Gig in ihrer Heimatstadt runter, bevor sich Wispen Ende '92 aus dem Staub macht.
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Acid Maria

    Acid Maria

    Der Musik bleibt sie dennoch treu: Ellen Alliens Track "Berlinette" visualisiert sie im Rahmen ihrer Diplomarbeit in Form eines Musikvideos und einer Installation …
    http://www.laut.de/Acid-Maria
  • Maria Mena

    Maria Mena

    Doch preist sie dort nicht ihr neues Album an, denn das erscheint in der ursprünglichen Form nur in Skandinavien.
    http://www.laut.de/Maria-Mena
  • Marina Marx

    Marina Marx

    Mit dem Song "Ghost" der britischen Casting-Entdeckung Ella Henderson überzeugt sie Juror Andreas Bourani, doch schon in Runde zwei unterliegt sie im Songbattle …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Bill Murray

    Bill Murray

    In der ersten Klasse begegnet er dem Cellisten Jan Vogler, der zwischen seinen Wohnsitzen in Dresden und New York pendelt und mit drei gewonnen Echo Klassiks …
    http://www.laut.de/Bill-Murray
  • Merrimack

    Merrimack

    Der Gitarrist Perversifier gründet die Band bereits 1994 in Paris und veröffentlicht mit einer häufig wechselnden Besetzung in den nächsten Jahren mehrere …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Maras April

    Maras April

    Außerdem gewinnt sie Preise wie den Thüringer Jugendmedienpreis Kategorie Audio oder kam in die Endrunde der Popakademie in Mannheim.
    http://www.laut.de/Maras-April
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    Im Oktober sind die Aufnahmen soweit abgeschlossen, dass sie elf Songs zum mastern in die Hände von Tue Madsen (Raunchy/The Haunted/Maroon) geben.
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Marionette

    Marionette

    Wenig später sind sie bereits mit Die Apokalyptischen Reiter in Europa unterwegs. Mit Deathstars drehen sie in paar Runden in Schweden.
    http://www.laut.de/Marionette
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Doch der Wunsch Musikerin zu werden, kommt nicht von ungefähr: Der Vater, selbst Musiker, unterhält zuhause in Birmingham, Alabama ein Tonstudio.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Marshmello

    Marshmello

    Dabei hat der anonyme DJ tatsächlich noch einiges mehr in petto als die Maske, hinter der er seine Identität verbirgt: Gerade einmal wenigen Jahre in der …
    http://www.laut.de/Marshmello
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Nach diversen Juryjobs in Talentshows wie "The X Factor" und "Norwegian Idol" sowie Auftritten im Reality-TV widmet sie sich in den 2010ern wieder verstärkt …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Im Anschluss spielt sie einige Zeit bei der Orpheus Musical Theatre Society mit, der ältesten Laienspielgruppe in Kanada und besucht in der Folge das Glebe …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    Außerdem trennt sie sich von Carmichael. 1987 tritt die Grande Dame des Protestsongs, nunmehr in Brüssel sesshaft, nach langer Funkstille wieder in Erscheinung
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    unter dem Namen "Will There Be Spring" im Herbst in Skandinavien erscheint und Anfang Februar 2007 schließlich auch in Deutschland in die Läden kommt.
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Amadou und Mariam entschließen sich zu vorübergehender Trennung von ihren drei Kindern, um in einem Aufnahmestudio in Abidjan/Elfenbeinküste etliche Kassetten …
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Gleichzeitig hatten wir in Toronto aber auch starke Einflüsse aus Europa. Zusätzlich habe ich dann für fünf Jahre in einem Plattenladen gearbeitet.
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    "Ich kann nicht in die Zukunft sehen, ich leg' alles in die Hände des Allmächtigen", betont sie zwar, gibt aber trotzdem einen Ausblick darauf, was sie …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Neben ihrer Karriere als Sängerin findet sie irgendwie noch Zeit, um zu studieren: Hauptschüler in Englisch und Deutsch unterrichten, darin besteht also …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • Marr

    Marr

    Marr leben in Hamburg, klingen aber, als wären sie von der amerikanischen Ostküste. Deutsch sind hier nur die Namen und die haben es aber in sich.
    http://www.laut.de/Marr
  • März

    März

    Ihr 2002 auf Karaoke Kalk veröffentlichter Erstling "Love Streams" spült Albrecht Kunze und Ekkehard Ehlers Fanpost aus den USA und Japan in den Briefkasten …
    http://www.laut.de/Maerz
  • Murs

    Murs

    März 1978 in Los Angeles, trifft bereits zu Highschool-Zeiten auf Gleichgesinnte: Zusammen mit Eligh und Scarub formiert er sich zu den 3 Melancholy Gypsys …
    http://www.laut.de/Murs
  • Mars

    Mars

    In den folgenden Jahren sammelt Saibert noch einige Meriten als Soap-Darsteller in den Serien "Unter Uns" und "Alles was zählt". 2015 eröffnet er in Düsseldorf
    http://www.laut.de/Mars
  • Merz

    Merz

    Die Aufnahmen für "Loveheart" beginnen in Bath, werden in Yorkshire fortgeführt und schließlich in seiner Heimatstadt Hunddersfield vollendet.
    http://www.laut.de/Merz
  • Marz

    Marz

    Aufgewachsen in der beschaulichen Einöde zwischen Ulm und Stuttgart, zieht es ihn irgendwann in die Hauptstadt Baden-Württembergs und des Rucksack-Raps …
    http://www.laut.de/Marz
  • Mero

    Mero

    Neue Songs allerdings erscheinen auch weiterhin in schöner Regelmäßigkeit, darunter "Bitte Geh" mit Elif, "3AM", "Rapstars" (mit Jamule) und das besonders …
    http://www.laut.de/Mero
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    Zunächst in den Niederlanden beheimatet, lebt Mariano seit Mitte der Achtziger bis zu seinem Tod in seiner Wahlheimat Köln, dessen kulturelle Vielfalt …
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Da überrascht es nicht, dass Amandas Tour durch Kanada 1999 mit mehr als 20 Auftritten komplett ausverkauft war. 1999 machte sie außerdem in über 25 europäischen
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Die folgenden Tourneen mit unterschiedlichsten Ensembles im In- und Ausland etablieren Kalaniemi als herausragende Instrumentalistin, Komponistin und Arrangeurin …
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    Obwohl Morricones Name hautsächlich mit dem Italo-Western in Verbindung gebracht wird, komponiert er von seinen über 400 Filmmusiken nur für ungefähr 30 …
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    Die Entertainerin verbindet ihre Bühnenpräsenz als exaltierte Schauspielerin im Erzähltheater und als Sängerin schließlich auch in einer dem Rock entgegengesetzten …
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Trotzdem steht nur zwei Jahre später der nächste Longplayer in den Startlöchern: "Ever After", wieder ein Konzeptalbum, das ausschließlich in einer Fantasywelt …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Moiré

    Moiré

    Erstmals von sich Reden macht er allerdings in der britischen Hauptstadt London, wohin er mit dem ehrgeizinge Vorsatz gezogen ist, sich als House- und …
    http://www.laut.de/Moire
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Dissard vertieft sich in ihr Studium, arbeitet an diversen Filmprojekten mit (auch in ihrer ursprünglichen Heimat Frankreich) und dreht 1994 in Tucson/ …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Maurizio Schmitz

    Maurizio Schmitz

    Seit 2002 promotet Maurizio über seine Agentur mauromusica einen eigenen Clubabend in der Hansestadt, der zwei Jahre später auch in Bonn ein zweites Standbein …
    http://www.laut.de/Maurizio-Schmitz
  • Dario Marianelli

    Dario Marianelli

    "Selbst wenn ich versuche, in der Musik etwas von einer Figur widerzuspiegeln, bemühe ich mich immer, sie mit etwas zu verbinden, das nicht vollständig …
    http://www.laut.de/Dario-Marianelli
  • Mireille Mathieu

    Mireille Mathieu

    In den USA ist sie zu Gast in der Ed Sullivan Show, macht die Bekanntschaft mit Elvis Presley, und steht in Las Vegas mit Dean Martin und Frank Sinatra …
    http://www.laut.de/Mireille-Mathieu
  • Mirror Of Deception

    Mirror Of Deception

    2001 erscheint nicht nur das offizielle Debüt "Mirrorsoul" über Iron Glory Records, sondern auch die Compilation "Past & Present", die die Band erneut in …
    http://www.laut.de/Mirror-Of-Deception
  • Daniel Martin Moore

    Daniel Martin Moore

    Zum Plattenvertrag mit Sup Pop Records kommt der in Cold Springs in Kentucky ansässige Singer/Songwriter auf ganz herkömmlichem Wege: Im Januar 2007 schickt …
    http://www.laut.de/Daniel-Martin-Moore
  • Mariam The Believer

    Mariam The Believer

    Unterdessen zeigt Mariam Wallentin sich auch auf der Theaterbühne. 2013 spielt sie in Berlin im Stück The Wasp Factory, bei dem der australische Experimental-Musiker
    http://www.laut.de/Mariam-The-Believer
  • Rodrigo Santa Maria

    Rodrigo Santa Maria

    Argentinischer Zamba, Bossa Nova, Chacarera, peruanischer Landó und unterschiedliche chilenische Einflüsse finden sich in der Musik des chilenischen Musikers …
    http://www.laut.de/Rodrigo-Santa-Maria
  • M.O.R.

    M.O.R.

    Presse und Fans feiern das Werk in seltener Einigkeit, denn der ureigene Style der früheren Tapes konnte auf Platte übertragen werden.
    http://www.laut.de/M.O.R.
  • Dú Maroc

    Dú Maroc

    Mit dessen Unterstützung schreibt Mimoun Alaoui als Dú Maroc an ersten Tracks, und schon bald besitzt er in der lokalen Szene ein hervorragendes Standing …
    http://www.laut.de/Du-Maroc
  • Cripper

    Cripper

    Den nächsten Schritt vollzieht die Band bereits Anfang 2007, als sie erneut ins Studio geht, um in Eigenregie das Debüt "Freak Inside" aufzunehmen.
    http://www.laut.de/Cripper
  • Marianne Rosenberg

    Marianne Rosenberg

    Überlebenden des Genozids an den Sinti und Roma, Auschwitz-Häftling und später auch politisch aktiv als Vorsitzender des Berliner Verbandes der Sinti und Roma in …
    http://www.laut.de/Marianne-Rosenberg
  • Marianne Faithfull

    Marianne Faithfull

    In den 90ern bewegt sie sich somit mit immer größeren Schritten hin zu einer charismatischen Chansonniere. 1996 kehrt sie dank Metallica noch einmal in
    http://www.laut.de/Marianne-Faithfull
  • Marshall & Alexander

    Marshall & Alexander

    Jay Alexander, der anno 1997 in einem Berliner Studio versucht, dem Song neues Leben einzuhauchen, ist verzweifelt, weil er mit der Aufnahme einfach nicht …
    http://www.laut.de/Marshall-Alexander
  • Marteria

    Marteria

    Ersten Auftritten in lokalen Clubs folgen Bookings in ganz Deutschland. Als persönlichen Höhepunkt wertet man den jährlichen Auftritt auf dem Splash!
    http://www.laut.de/Marteria
  • Merzbow

    Merzbow

    In dieses Bild der Extremkunst passen auch die unzähligen Lärmattacken der japanischen Industrialpioniere, die seit 1981 den Weg in die Plattenläden dieser …
    http://www.laut.de/Merzbow
  • Q Marsden

    Q Marsden

    musikalischen Horizont erweitert, stößt er wieder auf die Sounds der 70er, auf Michael Jackson und Earth, Wind & Fire, mit denen seine Eltern ihn in …
    http://www.laut.de/Q-Marsden
  • Mura Masa

    Mura Masa

    Für das so unscheinbare Multitalent, das fast alle Instrumente in seinen Songs im Alleingang einspielt, sollte mit Anfang 20 dennoch ein großer Kindheitstraum …
    http://www.laut.de/Mura-Masa
  • Mariybu

    Mariybu

    Musikalisch verschiebt sich ihr Spektrum mehr und mehr in den Hyperpop, und auch inhaltlich ändert sich manches: Statt nur ihrer Wut Ausdruck zu verleihen …
    http://www.laut.de/Mariybu
  • Olly Murs

    Olly Murs

    Während das selbstbetitelte Debütalbum "nur" Rang zwei der Album-Charts erreicht, grüßt dafür der Nachfolger "In Case You Didn't Know" vom Platz an der …
    http://www.laut.de/Olly-Murs
  • Maria Kannegaard Trio

    Maria Kannegaard Trio

    Maria nutzt die vielen Monde, um sich in der europäischen Jazzszene einen ehrenhaften Namen zu erspielen, und um ihren Sound weiter auszudifferenzieren …
    http://www.laut.de/Maria-Kannegaard-Trio
  • Mari Boine

    Mari Boine

    In Bugge Wesseltoft findet sie einen sensiblen Verbündeten, der ihren folkloristischen Singstil perfekt mit den Errungenschaften der musikalischen Moderne …
    http://www.laut.de/Mari-Boine
  • Bruno Mars

    Bruno Mars

    Also habe ich einfach angefangen, zu produzieren und Songs zu schreiben, in der Hoffnung, Glück zu haben", erinnert er sich im Billboard-Magazin.
    http://www.laut.de/Bruno-Mars
  • Gary Moore

    Gary Moore

    folgenden Jahr entwickelt sich "Parisienne Walkways" zum Singlehit. 1979 entschließt sich Moore, wieder bei Thin Lizzy einzusteigen, nur um die Band mitten in
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Neal Morse

    Neal Morse

    Als Straßen- und Kneipenmusiker schlägt sich Morse in Hamburg, Berlin und Paris durch, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrt und mit seinem Bruder …
    http://www.laut.de/Neal-Morse
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback