laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • New Order

    New Order

    "(No,12k,Lg,17Mif) New Order + Liam Gillick" ist ein Doppelalbum voller Fan-Favoriten inklusive ausgewählter Joy-Division-Perlen, die die Band in den historischen …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Outlaw Order

    Outlaw Order

    Da sämtliche Mitglieder in irgendeiner Art und Weise mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, drängt sich der Namen Outlaw Order nahezu auf.
    http://www.laut.de/Outlaw-Order
  • The B-52's

    The B-52's

    Dafür sorgte bei den Sessions in Athens Steve Osborne, der schon so verschiedene Acts wie New Order ("Get Ready") und Thrice ("Vheissu") produzierte.
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • The Arcane Order

    The Arcane Order

    Bevor sie aber irgendwo unterschreiben, benennen sie sich noch in The Arcane Order um, da es inzwischen einfach zu viele Bands mit dem Namen Scavenger …
    http://www.laut.de/The-Arcane-Order
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Hand in Hand geht die Erfolgsgeschichte des Freak-Trios aus Houston mit der Historie des ortsansässigen Stadtlabels Rap-A-Lot, das in den ausgehenden Achtzigern …
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • La More

    La More

    Fragt man die Rive-Gauche-Beatniks, warum sie ihr Leben wie Gott in Frankreich im Oktober 2003 dann doch unterbrechen, um in Köln ihr erstes Auslandskonzert …
    http://www.laut.de/La-More
  • No More

    No More

    Und spätestens seit der Track auf DJ Hells Gigolo-Label 1998 ein mächtiges Comeback feiert, gehören No More auch in der Clubkultur zum Allgemeinwissen.
    http://www.laut.de/No-More
  • Nothing More

    Nothing More

    Die National Academy of Recording Arts and Sciences würdigt Nothing More in der Folge mit gleich drei Nominierungen in den vier Rock-Kategorien der Grammys …
    http://www.laut.de/Nothing-More
  • Cinemechanica

    Cinemechanica

    Songtitel wie "Get Outta Here Hitler" tun ein Übriges. Zwei Jahre später kommt ihr Nachfolgewerk "The Martial Arts" nur in den USA auf den Markt.
    http://www.laut.de/Cinemechanica
  • Com Truise

    Com Truise

    Allerdings nicht in ihrer kitschig-cleanen Clubvariante, sondern in Form von verzerrten Synthiesounds, in denen Bewunderung und ironische Brechnung gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Com-Truise
  • By Night

    By Night

    Nach einigem hin und her in der Besetzungsliste, stößt schließlich Basser Henrik Persson dazu. Mit ihm ist die Instrumentenfraktion endlich perfekt.
    http://www.laut.de/By-Night
  • Faith No More

    Faith No More

    Die Bands unterstützen mich in dieser Entscheidung". In einem separaten Statement, in dem die Tour abgesagt wird, teilen FNM Pattons Enttäuschung.
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Iron Curtis

    Iron Curtis

    Das emotive, melancholische Moment von Joy Division oder New Order findet sich in Ansätzen durchaus in Palukas Spielarten von House und Techno, auf die …
    http://www.laut.de/Iron-Curtis
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Im Anschluss spielt sie einige Zeit bei der Orpheus Musical Theatre Society mit, der ältesten Laienspielgruppe in Kanada und besucht in der Folge das Glebe …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • The Youngsters

    The Youngsters

    The Youngsters setzen sich zusammen aus Olivier M und Gil le Gamin, die beide im südfranzösischen Montpellier in der Region des Languedoc-Roussillon leben …
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • Mary Gauthier

    Mary Gauthier

    Ich habe dann herausgefunden, dass ich in der Lage war, mich in aller Ruhe mit den Veteranen hinzusetzen und ihnen zu helfen, ihr Leiden zu artikulieren …
    http://www.laut.de/Mary-Gauthier
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Letzterer sah sich nicht weiter in der Lage, sich hinter die in den Texten von B&K vertretenen radikal-freiheitlichen Positionen zu stellen.
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Chuckamuck

    Chuckamuck

    Mit chaotischen Auftritten in durchgeschwitzten Hemden, die sie dann rasch ausziehen, erspielen sie sich eine treue Fanbasis in der ganzen Republik. 2011
    http://www.laut.de/Chuckamuck
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Gerade in diesen schweren Tagen gehen mit Kool G Rap, Biz Markie, Big Daddy Kane (alle drei "richtige" Old School), Gang Starr und eben Naughty By Nature …
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • Six By Seven

    Six By Seven

    Und zu Texten wie "They say there's no more IRA to fear, there's no more coldwar atmosphere, and when there's no more iron ore to dig, there's no more …
    http://www.laut.de/Six-By-Seven
  • Murder By Death

    Murder By Death

    Dantes "Göttliche Komödie" führt Turla als konkreten Einfluss für seine Kurzgeschichten auf dem Album "In Bocca Al Lupa" (2006) an, das auf dem bandeigenen …
    http://www.laut.de/Murder-By-Death
  • Death By Kite

    Death By Kite

    Ihr selbstbetiteltes Debüt, in Dänemark im April 2007 veröffentlicht, erhält in ihrer Heimat durchweg positive Kritiken.
    http://www.laut.de/Death-By-Kite
  • Taken By Trees

    Taken By Trees

    Wider Erwarten veröffentlicht Victoria Bergsman im Juni 2007 ihr Solodebüt in Schweden nicht unter eigenem Namen, sondern als Taken by Trees.
    http://www.laut.de/Taken-By-Trees
  • Guided By Voices

    Guided By Voices

    Moore gehören zu den ersten bekennenden GBV-Verehrern, heutzutage freuen sich Jungrocker wie die Strokes über einen Gastauftritt von Pollard & Co. in
    http://www.laut.de/Guided-By-Voices
  • Dead By April

    Dead By April

    Mit ihnen spielen sie in der Umgebung in und um Göteborg die ersten Gigs und präsentieren dort einen Sound irgendwo zwischen Sonic Syndicate und Linkin …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • Dead By Sunrise

    Dead By Sunrise

    In wenigen Wochen des Jahres 2005 erarbeiten Bennington, Shuck und Co viele Songideen und Melodien, die sie umsetzen möchten. Doch es kommt anders.
    http://www.laut.de/Dead-By-Sunrise
  • Death By Stereo

    Death By Stereo

    In den USA landen Death By Stereo für "Death Is My Only Friend" (2009) zunächst bei Serjical Striek (dem Label vom System Of A Down-Fronter), später beim …
    http://www.laut.de/Death-By-Stereo
  • Fueled By Fire

    Fueled By Fire

    Das erscheint in den USA aber nur über ein kleines Label und es ziehen weitere zwei Jahre ins Land, ehe NoiseArt die Scheibe Ende April 2012 auch in Europa …
    http://www.laut.de/Fueled-By-Fire
  • Driven By Entropy

    Driven By Entropy

    Zu der Zeit haben Driven By Entropy aber bereits einen Deal mit Ampire Records in der Tasche und mit der neuen Rhythmus-Sektion, bestehend aus Basser Thomas …
    http://www.laut.de/Driven-By-Entropy
  • Darkness By Oath

    Darkness By Oath

    Die Arbeiten daran verzögern sich wieder und wieder, weswegen Darkness By Oath das Label wechseln. Endlich steht das Debüt in den Regalen.
    http://www.laut.de/Darkness-By-Oath
  • Death By Chocolate

    Death By Chocolate

    Die Jungs von Death By Chocolate finden ein Dessert mit dieser Bezeichnung auf einer Londoner Speisekarte jedoch so gut, dass sie sie als Namen für ihr …
    http://www.laut.de/Death-By-Chocolate
  • Senor Coconut

    Senor Coconut

    Mitte der 80er treibt sich Atom Heart, seine eigentliche Künstlerbezeichnung, in seiner Heimat Frankfurt/Main als Drummer und autodidaktischer Programmierer …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut
  • The More I See

    The More I See

    In dieser Besetzung nehmen The More I See das dritte Album "Tread The Darker Path" auf, das genau wie der Vorgänger zunächst leider nur in Großbritannien …
    http://www.laut.de/The-More-I-See
  • Sue Garner

    Sue Garner

    Einige Meilen von Zuhause entfernt, studiert Garner später in Atlanta Kunst und macht im nahegelegenen Athens erstmals auf sich aufmerksam.
    http://www.laut.de/Sue-Garner
  • Avril

    Avril

    und eine ungeahnte Entwicklung nimmt ihren Lauf: Fred alias Avril bekommt einen Vertrag von Eric Morand und Laurent Garnier für deren Plattenlabel F Com …
    http://www.laut.de/Avril
  • Orenda Fink

    Orenda Fink

    Martin Perna (Antibalas), Dan McCarthy (Mayday und McCarthy Trenching), Nate Walcott (Bright Eyes, The Faint, Rilo Kiley) oder auch Patterson Hood (Drive-By …
    http://www.laut.de/Orenda-Fink
  • Atomic

    Atomic

    Atomic soll sie heißen, wie das gleichnamige Café in München, das inzwischen einen gewissen Kultstatus in der bayerischen Indie-Gemeinde inne hat.
    http://www.laut.de/Atomic
  • Autumn

    Autumn

    suchen sie sich mit Jan Grijpstra (Drums), Menno Terpstra (Keyboards) und nennen sich - nachdem zunächst noch Stonehenge im Gespräch war - schließlich in …
    http://www.laut.de/Autumn
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Schon hier zeigt sich, dass Burnt By The Sun die brutale Musik nicht durch sinnlose Metzeltexte ergänzen, sondern dass Sänger Mike eher zu denjenigen gehört …
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Pulled Apart By Horses

    Pulled Apart By Horses

    Der Durchbruch gelingt ihnen 2014 mit "Blood", Longplayer Nummer drei, der das bisherige Schaffen bündelt und die ausufernden Hardcore-Exzesse in geregeltere …
    http://www.laut.de/Pulled-Apart-By-Horses
  • A*Teens

    A*Teens

    In Format und Klangbild allerdings ähneln die von diversen professionellen Songwritern beigesteuerten Liedchen sehr dem schon bekannten Output.
    http://www.laut.de/ATeens
  • Pugs Atomz

    Pugs Atomz

    einfach selbst zu tun, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Laufbahn: Anstatt auf einen Labeldeal zu hoffen, bringt er seine CDs lieber persönlich in …
    http://www.laut.de/Pugs-Atomz
  • Cocún

    Cocún

    Elliott holt die Band nach England für Aufnahmen, die zum Teil in den Londoner Mark Angelo Studios stattfinden, und zum Teil in einem alten Landhaus in …
    http://www.laut.de/Cocun
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    dem Schweden José Gonzalez, Nick Triani sowie Kumpel Tiga, die teilweise schon bei Different mitwirken, entsteht das vierte Album "Dualizm", das 2005 in …
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • The Whigs

    The Whigs

    Nach einer kleinen Tour durch amerikanische Airforce-Kasernen in Deutschland spielt die Band nun auch zum ersten Mal als Co-Headliner in germanischen Gefilden …
    http://www.laut.de/The-Whigs
  • Automatikk

    Automatikk

    Im Vorbeigehen stampfen Rokko und Attilah nicht nur "übergewichtige Bitches" in den Boden, sondern auch sogenannte "Whack MCs" wie Fitti, Sierra Kidd oder …
    http://www.laut.de/Automatikk
  • Linda Perry

    Linda Perry

    Perry zahlt die folgende Tour aus eigener Tasche und macht sogar in der Howard Stern-Show mit einer Lesben-Date-Nummer mit, um in die Medien zu kommen.
    http://www.laut.de/Linda-Perry
  • Lune

    Lune

    Sie hat die Stimmlage, die Farbe, die Ausdruckskraft, um die Kids auf den Explore-Seiten zu bannen – und sich so quasi von selbst in den Aufwind zu singen …
    http://www.laut.de/Lune
  • Atomic Kitten

    Atomic Kitten

    Die Single "Whole Again" schafft es wenig später sogar für vier Wochen auf Platz eins in England - auch in den deutschen Top Ten sind die coolen Katzen …
    http://www.laut.de/Atomic-Kitten
  • The Automatic

    The Automatic

    Die Tracks werden mit Hilfe von Richard Jackson in Cardiff und Steve Harris (U2, Dave Matthews Band, Kaiser Chiefs) in Liverpool und Lincoln produziert …
    http://www.laut.de/The-Automatic
  • Emilie Autumn

    Emilie Autumn

    Augenmerk liegt hier auf der Vermarktung ihrer Korsagen und Feenflügel. 2003 produzierte sie ihr zweites Studio-Album "Enchant", das 2007 als Re-Release in
    http://www.laut.de/Emilie-Autumn
  • Atoms For Peace

    Atoms For Peace

    Und die geht mehr in Richtung Radiohead als Red Hot Chili Peppers, was nur konsequent scheint, wenn man bedenkt, dass die Band nach einer Komposition von …
    http://www.laut.de/Atoms-For-Peace
  • Autumnblaze

    Autumnblaze

    Scheibe durchaus noch zu hören, doch bereits auf "Bleak" haben Autumnblaze sämtliche Genregrenzen abgestreift und lassen Trip Hop- und Alternative-Klänge in …
    http://www.laut.de/Autumnblaze
  • Azure Ray

    Azure Ray

    Zunächst erregen sie mit ihrem Bandprojekt Little Red Rocket Aufsehen und machen nach einem Konzert in Athens, Georgia, der Heimat von R.E.M., die Bekanntschaft
    http://www.laut.de/Azure-Ray
  • Boy In Static

    Boy In Static

    Das folgende Jahr scharte Alexander Chen eine Live-Band um sich mit dem Ziel, Boy In Static einem größeren Publikum zugänglich zu machen. 2006 nimmt Boy
    http://www.laut.de/Boy-In-Static
  • Head Automatica

    Head Automatica

    Die Beats des Automators betten sich sanft in den Sound von Head Automatica ein. Rock zitiert Disco und geht dabei ganz schön in den Unterleib.
    http://www.laut.de/Head-Automatica
  • Chikinki

    Chikinki

    In Bristol treffen fünf Mitzwanziger, die aus den verschiedensten Ecken Großbritanniens stammen, erstmals aufeinander und gründen in einem gemeinsam angemieteten …
    http://www.laut.de/Chikinki
  • From Autumn To Ashes

    From Autumn To Ashes

    Nummer heißt "Deth Kult Social Club" und ist ein Vorgeschmack auf das im Frühjahr erscheinende vierte Studioalbum mit dem seltsamen Namen "Holding A Wolf By …
    http://www.laut.de/From-Autumn-To-Ashes
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    "Die Welt wird sich bald in unsere Richtung wenden", lautet ein Titel auf dem zweiten Album von Autumn Defence, "Circles" (2003).
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • The Autumn Offering

    The Autumn Offering

    Mit der Ausrichtung scheinen nicht alle in der Band einverstanden zu sein und so kommt es, dass sich 2010 mit Gitarrist Matt Johnson das letzte Original-Mitglied …
    http://www.laut.de/The-Autumn-Offering
  • Blessed By A Broken Heart

    Blessed By A Broken Heart

    Allerdings rappelt es anschließend ganz schön in den Reihen der Band und es kommt, nicht zuletzt wegen der Neuorientierung in Sachen Sound, zu einigen …
    http://www.laut.de/Blessed-By-A-Broken-Heart
  • Cucumber Men

    Cucumber Men

    Live sind die Cucumber Men in ihrem Element: Zahlreiche Clubtouren und Auftritte mit Fishmob und Bush machen die drei Pinneberger zu erfahrenen Liveperformern …
    http://www.laut.de/Cucumber-Men
  • Chicken Lips

    Chicken Lips

    Hier entstehen die für die Chicken Lips so charakteristischen Disco-Boogie-Dubs mit unwiderstehlichen Basslines wie "He Not In", einem, wenn nicht sogar …
    http://www.laut.de/Chicken-Lips
  • Magit Cacoon

    Magit Cacoon

    Hier vernetzt sie sich schnell in der Szene, lernt die Upon.You Label-Chefs Hawks Grunert, Marco Resmann sowie Marcus Meinhardt kennen und legt in zahlreichen
    http://www.laut.de/Magit-Cacoon
  • The Ting Tings

    The Ting Tings

    In den Räumen der szenigen Salforder Kreativscheune The Mill veranstalten sie zunächst Privatpartys - die ruckzuck zum Hotspot des Manchester Nachtlebens …
    http://www.laut.de/The-Ting-Tings
  • Phosphorescent

    Phosphorescent

    In die Staaten zurückgekehrt, lässt er sich in Athens, Georgia nieder, lehnt aber diverse Angebote europäischer Labels und Talent-Agenturen ab.
    http://www.laut.de/Phosphorescent
  • Chickenfoot

    Chickenfoot

    So richtig abgefeiert werden die Ikonen aber in den USA: Im Jahr 2010 präsentiert die Combo mit der DVD "Live From Phoenix" so das vermeintliche Sahnestückchen …
    http://www.laut.de/Chickenfoot
  • Radio Slave

    Radio Slave

    Mitgespült von der Acid House-Welle, vergnügt sich der gebürtige Londoner ausgiebig auf Parties, bevor er 1992 seine erste Residency in der Milk Bar antritt …
    http://www.laut.de/Radio-Slave
  • Jimmy Cliff

    Jimmy Cliff

    In den britischen Charts erreicht Jimmy Cliff den sechsten Platz, in Amerika steigt er in die Top 25 ein.
    http://www.laut.de/Jimmy-Cliff
  • Atemlos

    Atemlos

    Die erschien in einer Auflage von dreihundert Stück und enthielt drei englisch-sprachige eigene Songs sowie das altbewährte Cover-Reportoire.
    http://www.laut.de/Atemlos
  • Nosie Katzmann

    Nosie Katzmann

    Der Track verwurstet Paul Zechs Gedicht "Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" in eigenwilliger Weise und kleidet das lyrische Werk in ein schwulstig-laszives …
    http://www.laut.de/Nosie-Katzmann
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Doch der Wunsch Musikerin zu werden, kommt nicht von ungefähr: Der Vater, selbst Musiker, unterhält zuhause in Birmingham, Alabama ein Tonstudio.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Still Flyin'

    Still Flyin'

    Bevor Rawls nach Kalifornien übersiedelt, macht er die Szene in Athens (Georgia) unsicher und knüpft ordentlich Kontakte im lokalen Musikgeschäft. 2003
    http://www.laut.de/Still-Flyin
  • Erol Alkan

    Erol Alkan

    Die Vocals von "Can't Get You Out Of My Head" hüpfen auf dem Instrumental des New Order-Klassikers "Blue Monday" davon.
    http://www.laut.de/Erol-Alkan
  • In Mourning

    In Mourning

    In dieser Besetzung nehmen sie 2000 und 2002 zwei durchschnittlich tönende Demos auf, die irgendwo zwischen Doom und Death Metal mit Wechselgesang (männlich …
    http://www.laut.de/In-Mourning
  • Wheels On Fire

    Wheels On Fire

    Dazu stoßen später noch John Garris (Gesang, Gitarre), Susan Musser (Klavier, Orgel) und JJ Reed (Bass). 2006 steht das Debüt in den Läden (Rosa Records
    http://www.laut.de/Wheels-On-Fire
  • Icon In Me

    Icon In Me

    Darauf sind sie stilistisch zwischen älteren Soilwork, In Flames und Konsorten unterwegs, weisen dabei aber eine Frische auf, die besagten Kollegen schon …
    http://www.laut.de/Icon-In-Me
  • Crash Tokio

    Crash Tokio

    Aufgenommen und abgemischt wurden die zehn neuen Songs in Bietigheim-Bissingen im Easy Life Chart Hits Studio von Thomas Hahn und Berhard "Böne" Hahn.
    http://www.laut.de/Crash-Tokio
  • Iron Hero

    Iron Hero

    Mit dieser Platte landen sie in den USA leider keinen Label-Deal, in Deutschland allerdings wird das Stuttgarter Label Stagnation auf sie aufmerksam und …
    http://www.laut.de/Iron-Hero
  • The Glands

    The Glands

    Zumindest in Deutschland, denn das im Sommer 2003 veröffentlichte Album erschien in den USA bereits drei Jahre früher.
    http://www.laut.de/The-Glands
  • The Marble Index

    The Marble Index

    Bevor sich Brad Germain (Gitarre, Gesang), Ryan Tweedle (Bass) und Adam Knickle (Drums) kennenlernen, sind sie bereits in der Musikszene von Hamilton, …
    http://www.laut.de/The-Marble-Index
  • Mondo Generator

    Mondo Generator

    Erst 2006 kommt der deutsche Markt in Form des Tonträgers "Dead Planet: Sonic Slow Motion Trails" in den Genuss eines neuen, offiziellen Oliveri-Punkkrachers …
    http://www.laut.de/Mondo-Generator
  • Bio-Cancer

    Bio-Cancer

    In der Tat packen die Jungs von Bio-Cancer aus Athen derart viel Punch in ihren aggressiven Thrash-Metal, dass es sogar die Akropolis erzittern lässt.
    http://www.laut.de/Bio-Cancer
  • Andy Stott

    Andy Stott

    Später bekommt das Image Manchesters wegen des von New Order mitfinanzierten Kultclubs Hacienda und der Erfolge von Bands wie Happy Mondays und The Stone …
    http://www.laut.de/Andy-Stott
  • Faust

    Faust

    Die Band zieht aufs Land nach Wümme in ein altes Schulhaus, um in Abgeschiedenheit in einem eigens für sie errichteten Studio am musikalischen Konzept …
    http://www.laut.de/Faust
  • Das Bierbeben

    Das Bierbeben

    Zwei Jahre später kommt der Nachfolger "Alles fällt" in die Läden. Weniger technoid geht Das Bierbeben einen Schritt in Richtung Indie-Rock.
    http://www.laut.de/Das-Bierbeben
  • Pitbull

    Pitbull

    Während die breite Masse Atlanta als Hauptstadt der Dirty South-Bewegung ansieht, sieht er die Roots allerdings in Florida: "Crunk hat ganz unten in Miami …
    http://www.laut.de/Pitbull
  • MC Hammer

    MC Hammer

    Von diesem Release stürmt gleich der erste ausgekoppelte Track "U Can't Touch This" die amerikanischen Charts und bringt Hammer zwei Grammys in den Kategorien …
    http://www.laut.de/MC-Hammer
  • Monaco

    Monaco

    Während der Name Potts wohl nur Monaco-Fans geläufig ist, verhält es sich mit Hook etwas anders: nachdem er zunächst Ende der 70er Mitglied in der düsteren …
    http://www.laut.de/Monaco
  • Afrilounge

    Afrilounge

    Druckvolle Minimal- und Tech-House-Scheiben, ein paar unsterbliche House- und Techno-Klassiker sowie der ein oder andere Ausflug in Richtung Electro machen …
    http://www.laut.de/Afrilounge
  • Goto80

    Goto80

    Gleichzeitig spielt er in der Rockband Superdöner und arbeitet mit Filmemachern in Spanien und den USA zusammen. 2007 erscheint mit "Made On Internet"
    http://www.laut.de/Goto80
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Alben "Movement" und "Power Corruption And Lies" sowie "Closer" und "Unknown Pleasures" von Joy Division erscheinen 2017 als einzelne Live-Alben …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Cindy Wilson

    Cindy Wilson

    zur Musik der Band gelegentlich mit verschiedensten Instrumenten beiträgt, liegt ihr Fokus auf dem Gesang - sie ist eine von drei Stimmen der Band aus Athens …
    http://www.laut.de/Cindy-Wilson
  • Fabrice Lig

    Fabrice Lig

    Kommt man auf das Thema Detroit Techno zu sprechen, wird häufig der Name Fabrice Lig fallen, der wohl nicht nur zur europäischen Elite in diesem Bereich …
    http://www.laut.de/Fabrice-Lig
  • New Noise Crisis

    New Noise Crisis

    Aus dem Contest gehen sie tatsächlich als Gewinner hervor und lassen das Preisgeld erst mal in Ruhe auf dem Konto liegen, denn die Arbeiten am Low-Budget …
    http://www.laut.de/New-Noise-Crisis
  • Otto von Schirach

    Otto von Schirach

    Ellen Allien, die einen seiner Tracks auf ihre Weiss-Mixcompilation einbaut, und Miss Kittin, für deren erste Single "Professional Distortion" aus dem "I Com …
    http://www.laut.de/Otto-von-Schirach
  • Gotthard

    Gotthard

    Damit lässt sich allerdings leben, denn auch im Vorprogramm von Deep Purple in Frankreich schneiden sie sehr gut ab. 2002 erscheint "One Life One Soul
    http://www.laut.de/Gotthard
  • Agent Steel

    Agent Steel

    Im Frühjahr 2000 geht es mit Riot, Anvil und Domine auf Europatour und man spielt eine Zeit lang mit dem Gedanken, sich in Order Of The Illuminati umzubenennen …
    http://www.laut.de/Agent-Steel
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Eine von der Manchester Evening News in Umlauf gebrachte Meldung, wonach sich New Order Ende 2007 für einen Auftritt zu Ehren des verstorbenen Factory-Bosses …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Goethes Erben

    Goethes Erben

    Zuvor kehren Troy und Harald Lindemann auf der '99er Tour mit In Extremo Lindemann in das Live-Ensemble. 2000 beschäftigt sie sich mit der Neuinszenierung
    http://www.laut.de/Goethes-Erben
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback