laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • John Newman

    John Newman

    John Newman (*1990) aus Settle, Yorkshire hat in jungen Jahren bereits einige Hürden überwunden, als er sich für eine Laufbahn als Soulsänger entscheidet …
    http://www.laut.de/John-Newman
  • Randy Newman

    Randy Newman

    Dabei handelt es sich um Neuaufnahmen seiner Stücke, in denen er sich allein auf dem Klavier begleitet. 2011 erhält Newman für das Stück "We Belong Together
    http://www.laut.de/Randy-Newman
  • Alessia Cara

    Alessia Cara

    Doch auch Elton John ist ihr nicht fremd. So interpretiert sie dessen "That's Why They Call It The Blues" auf dem "Revamp"-Cover-Album.
    http://www.laut.de/Alessia-Cara
  • The New Pornographers

    The New Pornographers

    Der Bassisten und Gitarrist John Collins (The Evaporators), Schlagzeuger Kurt Dahle (Limblifter, Age Of Electric), Filmemacher und Keyboarder Blaine Thurier …
    http://www.laut.de/The-New-Pornographers
  • Gianna Nannini

    Gianna Nannini

    Ihre Stimme, kraftvoll und leicht krächzend, ist Gianna Nanninis unverkennbares Markenzeichen. Man hört sie unter vielen heraus und bekommt mitunter …
    http://www.laut.de/Gianna-Nannini
  • Elton John

    Elton John

    Ihrem Einfluss zollt Reginald Kenneth Dwight Tribut, indem er sich fortan Elton John nannte. 1967 stößt der Sänger über eine Anzeige in einer Londoner
    http://www.laut.de/Elton-John
  • John Lennon

    John Lennon

    Das nächste Mal erscheint sein Gespenst 2000 als 'John' in der "Beatles Anthology", eine üppige Autobiographie, in der sich die Band in Form eines bebilderten …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • John Denver

    John Denver

    Alle Welt kennt sie und liebt sie, John Denvers vom Fernweh geprägte Truckerhymne des amerikanischen Country Boys schlechthin, erschienen auf dem 71er …
    http://www.laut.de/John-Denver
  • John Thomas

    John Thomas

    Mit Cabanne kreiert John Funksounds, eine mehr radikalere Richtung schlägt er ein bei Static Drum unter der Mithilfe von Olivier Micheli. 2000 ist
    http://www.laut.de/John-Thomas
  • John Frusciante

    John Frusciante

    Die Beziehung geht jedoch in die Brüche. 2004 spielt John sein viertes Werk "Shadows Collide With People" ein, auf dem auch die Buddys Flea und Chad mitmischen
    http://www.laut.de/John-Frusciante
  • John Forté

    John Forté

    Das Album erscheint im Frühling 2002 pünktlich zu Haftbeginn und präsentiert John Forté nicht mehr als Rapper, sondern als ernstzunehmender Sänger und …
    http://www.laut.de/John-Forte
  • John Zorn

    John Zorn

    Angezogen von dem neuartigen Stil gewinnt man sogar die britische Punk-Ikone John Lydon als Gastsänger.
    http://www.laut.de/John-Zorn
  • John Scofield

    John Scofield

    Die Liste der Künstler, mit denen John Scofield zusammen gearbeitet hat, liest sich wie ein Who's Who des Jazz der letzten 40 Jahre: Miles Davis, Charlie …
    http://www.laut.de/John-Scofield
  • John Coltrane

    John Coltrane

    Als der junge John Coltrane im Sommer 1943 nach Philadelphia aufbricht, um dort Saxophon und Klarinette zu studieren, ahnt niemand, dass er schon bald …
    http://www.laut.de/John-Coltrane
  • John McBain

    John McBain

    Mit einem Song ihres selbstbetitelten, dritten Albums tritt die Band sogar bei David Letterman auf. 2004 zieht John McBain nach San Francisco, wo er sich
    http://www.laut.de/John-McBain
  • John Butler

    John Butler

    Als John sechzehn ist, schenkt ihm seine Oma die Gitarre ihres verstorbenen Mannes, die einen metallenen Körper anstelle des üblichen aus Holz besitzt.
    http://www.laut.de/John-Butler
  • John Mayer

    John Mayer

    Vergleiche mit Sting und Dave Matthews sind unausweichlich, Kollegen wie Elton John und Bonnie Raitt sind voll des Lobes für den Newcomer. 2003 kommt die
    http://www.laut.de/John-Mayer
  • John Arch

    John Arch

    Um bei der Nennung von John Archs Namen glänzende Augen zu bekommen, muss man wohl schon etwas älter sein und sollte Fates Warning zu seinen Faves zählen …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • John Cale

    John Cale

    klassischen Musik, zunächst an der Universität von London, später an der Berkshire School of Music, prägt seine Kompositionstechnik, die Zusammenarbeit mit John …
    http://www.laut.de/John-Cale
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    John Cougar, John Cougar Mellencamp, John Mellencamp - im Laufe seiner Karriere hat der Mann oft den Namen gewechselt, nicht aber seine musikalische Identität …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • Dr. John

    Dr. John

    In den 2000er Jahren zählen Eric Clapton, Terence Blanchard, Willie Nelson, Ani DiFranco ("City That Care Forgot", 2008) oder Randy Newman ("N'Awlinz Dis …
    http://www.laut.de/Dr.-John
  • John Dahlbäck

    John Dahlbäck

    Dabei handelt es sich um einen noch recht jungen Burschen: den Schweden John Dahlbäck. 1985 in Stockholm geboren und im Randgebiet der schwedischen Hauptstadt
    http://www.laut.de/John-Dahlbaeck
  • John Fogerty

    John Fogerty

    Mit einfachen, aber einprägsamen Gitarrenriffs sowie Texten, die jeder verstehen konnte, hatte John Fogerty mit seinen Creedence Clearwater Revival einen …
    http://www.laut.de/John-Fogerty
  • John Legend

    John Legend

    John kommt schnell mit ortsansässigen Acts in Kontakt und beginnt Künstler, wie Musiq, Jill Scott, Floetry oder Jaheim auf ihren Touren zu begleiten.
    http://www.laut.de/John-Legend
  • John Mayall

    John Mayall

    Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mic Fleetwood haben alle etwas gemeinsam: Sie spielten in John Mayalls Begleitband …
    http://www.laut.de/John-Mayall
  • John Tejada

    John Tejada

    Später releast dann sogar Eazy E auf Ruthless Records ein paar Scheiben von John Tejada unter dessen Alias Blood Of Abraham. 1991 beginnt er Techno-Tracks
    http://www.laut.de/John-Tejada
  • John Vanderslice

    John Vanderslice

    Hinter John Vandersclice steht aber immer eine Band mit üppigem Instrumentarium, auch Elekronika kommen zum Einsatz. Der kleine John erblickt am 22.
    http://www.laut.de/John-Vanderslice
  • John Talabot

    John Talabot

    Unwiderstehliche, Schicht für Schicht zelebrierte Grooves mit einem Hauch des Unperfekten kennzeichnen die Tracks von John Talabot und machen sie gleichermaßen …
    http://www.laut.de/John-Talabot
  • John Robinson

    John Robinson

    Das hätte sich der kleine John Robinson wohl kaum erträumt, als er Mitte der 1980er vor Kassettendeck und Plattenspieler sitzt und den Legenden und Gründungsvätern …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • John Roberts

    John Roberts

    Angetrieben vom musikalischen Erbe Chicagos entwickelt John Roberts seinen organischen und von dunklen Untertönen durchzogenen House Sound.
    http://www.laut.de/John-Roberts
  • Pigeon John

    Pigeon John

    Bis es zu besagter Kollaboration kommt, ist es für John Kenneth Dunkin alias Pigeon John aber ein weiter Weg: Im ländlichen Nebraska geboren, zieht er …
    http://www.laut.de/Pigeon-John
  • John Daly

    John Daly

    Vielleicht auch deshalb, weil sich John Daly hier abseits der Beschränkungen des Maxi-Formats, dem sich Daly ebenfalls ausführlich widmet, ausleben kann …
    http://www.laut.de/John-Daly
  • John Martyn

    John Martyn

    John Martyn ist das, was im englischsprachigen Raum als Musician's Musician bezeichnet wird: Ein unter Kollegen aufgrund seines Talentes und seiner Persönlichkeit …
    http://www.laut.de/John-Martyn
  • John Coffey

    John Coffey

    Ihre Songs handeln von Freundschaft und Zusammenhalt, Themen, die John Coffey sehr am Herzen liegen: "Ohne unsere Fans und den Rest der John Coffey-Crew …
    http://www.laut.de/John-Coffey
  • John 5

    John 5

    Genau wie auf den folgenden Soloalben, holt sich John diverse Gäste von Steve Vai oder Joe Satriani über Billy Sheehan bis Tommy Clufetos auf seine Scheiben …
    http://www.laut.de/John-5
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Während seiner langjährigen Karriere bewies John Abercrombie seine Qualitäten als Komponist, Sideman und Solomusiker auf zahlreichen Einspielungen und …
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • John Digweed

    John Digweed

    Trainspotting" und macht ihn in Europa endgültig zum DJ-Superstar, der auf einer Stufe mit Carl Cox, Laurent Garnier und Richie Hawtin steht. 1996 übernimmt John
    http://www.laut.de/John-Digweed
  • John Garcia

    John Garcia

    Gestalt an und abgesehen von Josh Homme sind irgendwann plötzlich tatsächlich sämtliche Kyuss-Mitglieder an Bord: John Garcia, Nick Oliveri und Brant Bjork …
    http://www.laut.de/John-Garcia
  • John Morales

    John Morales

    Mit einer gewissen Genugtuung dürfte John Morales erfüllen, dass das von ihm mit erfundene Maxi-Format längst zum festen Bestandteil der Clubkultur geworden …
    http://www.laut.de/John-Morales
  • John Bassett

    John Bassett

    Mit 16 ohne ernstzunehmende Errungenschaften außer einem ansehnlichen Schwänz-Register von der Schule abgegangen, hangelt sich John Bassett zunächst von …
    http://www.laut.de/John-Bassett
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Wenn es um zeitlose Gruselklänge geht, die für wohlige Schauer über den Rücken sorgen, hat John Carpenter also nichts verlernt.
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • John Grant

    John Grant

    John Grant verkörpert den sehr speziellen Schlag Künstler, von dem man intuitiv erahnt, dass er bereits seit Jahrzehnten Langspieler nach Langspieler produziert …
    http://www.laut.de/John-Grant
  • John Williams

    John Williams

    Ähnliches dürfte Mentor Spielberg selbst denken: "Ohne jeden Zweifel ist John Williams in Bezug auf meinen Erfolg als Filmemacher der mit Abstand wichtigste …
    http://www.laut.de/John-Williams
  • John Prine

    John Prine

    Einstand für den kleinen Mann aus Chicago, der schon zuvor viel Lob und Wertschätzung von Kollegen erfahren hat. 1946 im Vorort Maywood geboren, wächst John
    http://www.laut.de/John-Prine
  • John Southworth

    John Southworth

    Einfach einordnen lässt sich der britisch-kanadische Musiker nicht. Seit seinem Debüt 1998 arbeitet er mit orchestralen Klängen, Jazz, Kabarett, Pop, …
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • John Wesley

    John Wesley

    Des Weiteren arbeitete John als Gitarrist und Songwriter für Fish (Ex-Marillion), griff 2013 für Simon Collins (Sohn von Phil Collins) und dessen Band …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • John Known

    John Known

    Als 2020 mit den "John Doe Lost Tape" noch eine Art B-Seite zum Vorgänger erscheint, hat John Known das düstere Kapitel bereits hinter sich gelassen.
    http://www.laut.de/John-Known
  • John Porter

    John Porter

    Geboren und aufgewachsen in England, verschlägt es John Porter (nicht zu verwechseln mit dem drei Jahre älteren Produzenten gleichen Namens) nach einem …
    http://www.laut.de/John-Porter
  • NoNoNo

    NoNoNo

    Mit ihrer Debütsingle "Pumpin Blood" katapultierten sich die drei schwedischen Elektro-Popper von NoNoNo im Sommer 2013 praktisch über Nacht ins internationale …
    http://www.laut.de/NoNoNo
  • Noname

    Noname

    Chicago-Rapperin und Poetin Noname (früher Noname Gypsy) vereint souligen Hip Hop und samtigen R&B mit einem guten Beobachterauge für die Welt.
    http://www.laut.de/Noname
  • Niemann

    Niemann

    Ein schlichter Name stand 2001 plötzlich und unerwartet (zumindest für die Bewohner der alten Bundesländer) in den Hitlisten der Single-Charts. Niemann.
    http://www.laut.de/Niemann
  • Wire

    Wire

    Nebenher betreibt Newman zwar die Band Githead, von Wire lenkt diese aber nicht ab. 2011 entsteht in der Dreierbesetzung Newman/Lewis/Grey das Album "Red
    http://www.laut.de/Wire
  • Zak Abel

    Zak Abel

    Zak Abels Sound zieht Vergleiche mit Disclosure und John Newman auf sich.
    http://www.laut.de/Zak-Abel
  • NME.MINE

    NME.MINE

    Wer des Englischen nicht so mächtig ist und sich über einen seltsamen Namen wie diesen wundert, dem sei gesagt, dass die richtige Aussprache Enemy Mine …
    http://www.laut.de/NME.MINE
  • Beverley Martyn

    Beverley Martyn

    Randy Newman zeichnet für das Songwriting des Tracks verantwortlich, während musikalisch unter anderem die späteren Led Zeppelin-Mitglieder Jimmy Page …
    http://www.laut.de/Beverley-Martyn
  • Tobi Neumann

    Tobi Neumann

    Ohne eine graue Eminenz geht es nicht. Das ist im Techno nicht viel anders als bei irgendetwas auf der Welt. In der deutschen Technoszene fällt diese …
    http://www.laut.de/Tobi-Neumann
  • Alli Neumann

    Alli Neumann

    Wäre Alina-Bianca Neumann nicht irgendwann auf Connie Francis und ihren Schlager "Schöner fremder Mann" gestoßen, würde sie womöglich immer noch …
    http://www.laut.de/Alli-Neumann
  • Alizée

    Alizée

    Das Talent der kleinen Französin, die mit bürgerlichem Namen Alizée Jacotey heißt, zeigt sich bereits in frühester Kindheit. Schon im Alter von vier …
    http://www.laut.de/Alizee
  • Aidan John Moffat

    Aidan John Moffat

    Unter seinem vollständigen Namen Aidan John Moffat erleben seine Fans den schottischen Barden 2008 zum ersten Mal.
    http://www.laut.de/Aidan-John-Moffat
  • John Watts

    John Watts

    Das Re-Recording mit Titeln wie "Marliese" erscheint verwirrender Weise unter dem Albumtitel "Fischer-Z" und dem Interpretennamen John Watts.
    http://www.laut.de/John-Watts
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    Eltern übernachteten gelegentlich Bluesgrößen der damaligen Zeit wie Blind Lemon Jefferson oder Charley Patton, die nachhaltig Eindruck auf den jungen John …
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • Father John Misty

    Father John Misty

    bemerkenswerten Wandel: Aus dem klemmigen Schlagzeuger der Sentimental-Folk-Helden Fleet Foxes wird 2012 quasi über Nacht die zynisch-romantische Kunstfigur Father John …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • John K Samson

    John K Samson

    Was sich zunächst zu beißen scheint, passt beim Kanadier blendend zusammen. 1973 in Winnipeg geboren, spielt John K(ristjan) Samson in den 1990er Jahren
    http://www.laut.de/John-K-Samson
  • John F. Enemy

    John F. Enemy

    Untergrund-Karriere abfeuert - plastisch, drastisch und ein kleines bisschen melodramatisch: "2012 hab' ich ziemlich krass aufs Maul bekommen", erinnert sich John …
    http://www.laut.de/John-F.-Enemy
  • Alison Moyet

    Alison Moyet

    Doch Moyet besitzt ihren eigenen Kopf und so tourt sie ein Jahr später mit der Jazzband von John Altman durch Großbritannien.
    http://www.laut.de/Alison-Moyet
  • Mose Allison

    Mose Allison

    "Ich habe nie besonders viel Umsatz gemacht, deshalb werde ich nicht beachtet. Aber ein paar Fans habe ich zum Glück", stellt Mose Allison 2010 in einem …
    http://www.laut.de/Mose-Allison
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Nach "Gimme Some", einem 'Bandalbum' voll dynamischem Pop-Rock, wird es fast fünf Jahre stiller um Peter, Bjorn And John - nicht aber um die drei Mitglieder …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Alison Krauss

    Alison Krauss

    Wenn bei einer Grammy-Verleihung wieder mal ein Newcomer in Tränen aufgelöst auf der Bühne steht, kann Alison Krauss müde lächeln. Immerhin hat sie …
    http://www.laut.de/Alison-Krauss
  • Bernard Allison

    Bernard Allison

    Wenn einer der zehn größten Blues-Stars der 2020er Sohn einer toten Legende ist, liegt der Verdacht nahe: Papas überstrahlender Name könnte Schuld …
    http://www.laut.de/Bernard-Allison
  • No-Man

    No-Man

    Steven Wilson, besser bekannt als Sänger und Mastermind der Prog-Band Porcupine Tree, hat ein Faible für seltsame Namen. So auch bei der Band No-Man, …
    http://www.laut.de/No-Man
  • Alessandro Di Lella

    Alessandro Di Lella

    "Darf ich schreien?" Höflicher hat vermutlich noch kein Kandidat bei "Deutschland sucht den Superstar" um Erlaubnis gebeten, ehe er seiner Freude Ausdruck …
    http://www.laut.de/Alessandro-Di-Lella
  • Nemhain

    Nemhain

    Der Begriff Nemhain stammt aus der irischen Mythologie und bezeichnet ein feenartiges Wesen, das bei Menschen Zerstörungswut hervorruft. Ein durchaus …
    http://www.laut.de/Nemhain
  • John Wayne Shot Me

    John Wayne Shot Me

    Thijs van den Broek (Gitarre, Gesang), Merijn van Pelt (Bass), Geert van Beers (Schlagzeug, Gesang) und Marieke (Keyboard, Gesang) sind John Wayne Shot …
    http://www.laut.de/John-Wayne-Shot-Me
  • Gary Numan

    Gary Numan

    Wer im Mai 1979 die britische TV-Kultsendung Top Of The Pops einschaltete, wurde Zeuge eines spektakulären Auftritts: Auf der Bühne stand ein ernst …
    http://www.laut.de/Gary-Numan
  • Van Dyke Parks

    Van Dyke Parks

    Angeles und tritt verschiedenen Bands bei, arbeitet aber hauptsächlich als Produzent und betreut unter anderem die ersten Alben von Ry Cooder und Randy Newman …
    http://www.laut.de/Van-Dyke-Parks
  • Band Ohne Namen

    Band Ohne Namen

    Einen cleveren Namen für eine Band zu finden, ist nicht ganz leicht, das wissen Guy und Claus von der Band Ohne Namen wohl am besten. Nachdem der Name …
    http://www.laut.de/Band-Ohne-Namen
  • Nomenklatur

    Nomenklatur

    In keinem anderen europäischen Land hat New Wave einen derart starken Einfluss auf die Entwicklung elektronischer Clubmusik, wie in Frankreich. Miss …
    http://www.laut.de/Nomenklatur
  • Beholder

    Beholder

    Für das zweite stehen neben Basser Andy Newman noch Drummer Mike Sachs und Keyboarder Pete Ryan zur Verfügung, die auf Demo Nr. 3 noch mit Markus Mayer
    http://www.laut.de/Beholder
  • Saves The Day

    Saves The Day

    Nach Unstimmigkeiten nehmen Chris und Bryan Newman (Schlagzeug) 1997 den Song "Can't Slow Down" ohne ihre Bandkollegen auf.
    http://www.laut.de/Saves-The-Day
  • Rudimental

    Rudimental

    Doch noch bevor ihre D'n'B-Single "Feel The Love" mit Soulsänger John Newman aus dem scheinbaren Nichts auf die Eins geht, veröffentlichen Rudimental Singles …
    http://www.laut.de/Rudimental
  • Scraps Of Tape

    Scraps Of Tape

    Auch Mischer Pelle Gunnerfeldt (Breach, The Hives, Fireside)und Mastering-Experte Harris Newman (GY!
    http://www.laut.de/Scraps-Of-Tape
  • Flare Acoustic Arts League

    Flare Acoustic Arts League

    Die Flare Acoustic Arts League gründet er 1996 mit dem Gitarristen Damian Costilla, später ersetzt durch den Multi-Instrumentalisten Charles Newman.
    http://www.laut.de/Flare-Acoustic-Arts-League
  • Noam Weinstein

    Noam Weinstein

    Sänger "einen mitreißenden Songwriter" nennt, geht Paste Music noch weiter und bezeichnet ihn als "eine Mischung aus dem jungen Elvis Costello und Randy Newman …
    http://www.laut.de/Noam-Weinstein
  • O'Death

    O'Death

    Die Combo komplettieren Gabe Darling am Banjo, David Rogers-Berry am Schlagzeug, Jesse Newman am Bass und Bob Pycior an der Geige.
    http://www.laut.de/ODeath
  • Hero Destroyed

    Hero Destroyed

    Glaubhaft überliefert ist, dass die Band 2005 aus Zach, AJ, Gitarrist Jeff Turko, Basser Dustin Newman und Shouter Pat McNicholas besteht.
    http://www.laut.de/Hero-Destroyed
  • Klaus Lage

    Klaus Lage

    ausschlaggebend für die Walt Disney Studios, Klaus Lage 1995 zu bitten, an dem Film-Projekt "Toy Story" mitzuwirken, bei dem er die Original-Filmmusik von Randy Newman …
    http://www.laut.de/Klaus-Lage
  • Patrick Richardt

    Patrick Richardt

    Randy Newman der Ruhr! Kris Kristofferson von Krefeld!", spart Thees im GHvC-Newsletter wie immer nicht an halbironischen Vorschusslorbeeren.
    http://www.laut.de/Patrick-Richardt
  • Hamilton Leithauser

    Hamilton Leithauser

    angesiedelten Stimme versucht sich Leithauser an einer Aktualisierung der großen Crooner und ihrer Komponisten: Frank Sinatra, Cole Porter und Randy Newman …
    http://www.laut.de/Hamilton-Leithauser
  • Tobias Jesso Jr.

    Tobias Jesso Jr.

    Randy Newman oder Harry Nilsson stehen als Referenzen im Raum, an denen sich Jesso aber nicht bewusst orientiert haben will.
    http://www.laut.de/Tobias-Jesso-Jr.
  • Bruno Major

    Bruno Major

    Bill Evans, Miles Davis, Cannonball Adderley und Joe Pass nehmen eine Vorbildfunktion für den Briten ein, aber er fühlt sich auch durch Randy Newman, James …
    http://www.laut.de/Bruno-Major
  • Drowning Pool

    Drowning Pool

    In den siebziger Jahren lief im Kino "Drowning Pool", ein von der Kritik als durchschnittlich empfundener Film von Regisseur Stuart Rosenberg mit Paul Newman …
    http://www.laut.de/Drowning-Pool
  • Rogue Wave

    Rogue Wave

    Wenige einfache, frische Zutaten, gut zubereitet, wie gute italienische Küche ... sie haben einfach die Richtige Ausstrahlung", bescheinigt ihnen Carl Newman
    http://www.laut.de/Rogue-Wave
  • Adam Cohen

    Adam Cohen

    Er wächst in Frankreich und den USA auf und entwickelt alsbald ein Faible für Künstler wie Randy Newman, Stevie Wonder, James Brown, Joni Mitchell und …
    http://www.laut.de/Adam-Cohen
  • Sarah Jezebel Deva

    Sarah Jezebel Deva

    man meinen sollte, dass sich Sarah hier weitgehend ausleben kann, startet sie ein weiteres Soloprojekt, bei dem sie sich der Hilfe des Amerikaners Ken Newman …
    http://www.laut.de/Sarah-Jezebel-Deva
  • Esther Ofarim

    Esther Ofarim

    Ofarim, mit dem sie internationale Berühmtheit erlangen. 1960 erhält Ofarim die legendäre Rolle in dem US-Filmklassiker "Exodus" an der Seite von Paul Newman
    http://www.laut.de/Esther-Ofarim
  • Andy Shauf

    Andy Shauf

    Die Zeitschrift Stereogum sieht gar Parallelen zu "klassischen Popsongwritern wie Harry Nilsson oder Randy Newman, gepaart mit dem schlichten Tonfall eines …
    http://www.laut.de/Andy-Shauf
  • Brother Ali

    Brother Ali

    Jason Newman kommt in Madison in Wisconsin zur Welt. Lange hält es die Familie hier aber nicht aus - wie auch sonst nirgends.
    http://www.laut.de/Brother-Ali
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • Johnossi

    Johnossi

    Also habe ich ihn eines Tages angerufen und wir haben ausgemacht, mal probeweise gemeinsam zu spielen und zu gucken, was passiert", berichtet John.
    http://www.laut.de/Johnossi
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Nur wer sich im Gespräch hält, hat die Chance, als professioneller Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Londoner Produzent und DJ Jamie …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback