laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Armored Saint

    Armored Saint

    Februar 1990 stirbt, lösen sich Armored Saint auf. 1991 finden sie jedoch wieder zusammen und beginnen Songs aufzunehmen, die teilweise noch von Dave
    http://www.laut.de/Armored-Saint
  • Saint Low

    Saint Low

    Madder Rose ausleben kann, gründet sie Ende der 90er mit Michael Stark, Walt Lorenzut, Joe Myer, Brian Dudla und Jennie Stearns das eigene Artrock-Projekt Saint …
    http://www.laut.de/Saint-Low
  • Saint Etienne

    Saint Etienne

    Geschmack pur. 1990 gründen Stanley und Wiggs Saint Etienne und das Dasein in der Sekundärschleife als Musikjournalisten, Fanzine-Herausgeber oder Kleinstlabel-Betreiber
    http://www.laut.de/Saint-Etienne
  • Saint Jude

    Saint Jude

    Raus aus den miefigen Kaschemmen Sohos, mitten rein in den großen Festivalzirkus. 2010 finden sich Saint Jude auf einmal beim legendären Isle Of Wight
    http://www.laut.de/Saint-Jude
  • Saint JHN

    Saint JHN

    Saint JHN glänzt nicht nur als Musiker in seiner eigenen Sparte, sondern auch als Songwriter für Beyoncé, Usher oder Jidenna.
    http://www.laut.de/Saint-JHN
  • Saint Vitus

    Saint Vitus

    Mit Wino im Line-Up leben Saint Vitus richtig auf und machen sich vor allem in Europa mit Veröffentlichungen wie "Born Too Late", der EP "Thirsty And Miserable …
    http://www.laut.de/Saint-Vitus
  • Saint Lu

    Saint Lu

    Saint Lu hält eine bodenständige Erklärung parat: "Ich bin auf dem Land, auf einem Bauernhof aufgewachsen. Weit und breit keine Nachbarn.
    http://www.laut.de/Saint-Lu
  • Seven Witches

    Seven Witches

    Unter anderem waren dabei an den Drums Gonzo Sandoval (Armored Saint) und Johnny Dee (Doro), am Bass Mike Duda (W.A.S.P.), Joey Vera oder Billy Childs
    http://www.laut.de/Seven-Witches
  • Jacob's Dream

    Jacob's Dream

    In dieser Besetzung touren sie mit Armored Saint und Brainstorm durch Europa.
    http://www.laut.de/Jacobs-Dream
  • Oni Logan

    Oni Logan

    Er schließt sich wieder mit Lynch zusammen, um mit Dio und Armored Saint auf Tour zu gehen.
    http://www.laut.de/Oni-Logan
  • Anthrax

    Anthrax

    Schweren Herzens verlässt John seine Band Armored Saint, bei der sich einfach kein Durchbruch abzeichnet, und übernimmt das Mikro der New Yorker Trasher …
    http://www.laut.de/Anthrax
  • O.S.I.

    O.S.I.

    Statt Sean Malone ist nun Joey Vera (Fates Warning, Armored Saint und unzählige andere Bands) für die tiefen Frequenzen zuständig, Mike Portnoy übernimmt …
    http://www.laut.de/O.S.I.
  • Brainstorm

    Brainstorm

    Brainstorm touren mit King Diamond, Armored Saint und Jacobs Dream.
    http://www.laut.de/Brainstorm
  • John Arch

    John Arch

    Armored Saint, Fates Warning, Engine) dazu, der seine Basslinien unter die Songs legt.
    http://www.laut.de/John-Arch
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Die anschließende Pause nutzt Ray für seine zweite Engine Scheibe "Superholic", Joey werkelt in unzähligen anderen Bands herum und lässt auch Armored Saint …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • W.A.S.P.

    W.A.S.P.

    Dieser macht seinen Platz aber recht fix für Steve Riley frei, und W.A.S.P. touren mit ein paar Nasen namens Armored Saint und ein paar Jungfüchsen aus
    http://www.laut.de/W.A.S.P.
  • Shadow030

    Shadow030

    "Meine Gegend war wie weg, nachdem der Maskenmann gegangen ist. Nach Sido und B-Tight war es musikalisch tot im Märkischen." Anfang der 2000er richten …
    http://www.laut.de/Shadow030
  • Sedoussa

    Sedoussa

    Soul, Funk, R'n'B, ein wenig Hip Hop und eine ambitionierte deutschsprachige Frauen-Stimme: Sedoussas Sound klingt Beat-, Bass- und Melodienlastig, kommt …
    http://www.laut.de/Sedoussa
  • Waldeck

    Waldeck

    behauptet haben, meine Musik habe ihr Leben verändert." 2001 gründet Waldeck sein eigenes Label Dope Noir Records. 2004 hebt er mit Valérie Sajdik die Band Saint
    http://www.laut.de/Waldeck
  • David Hess

    David Hess

    Als Schauspieler bringt er es ebenso zu bleibendem Ruhm, und mit der Künstlerin Niki De Saint Phalle sowie dem Regisseur Peter Schamoni verbinden ihn freundschaftliche …
    http://www.laut.de/David-Hess
  • Shadow's Far

    Shadow's Far

    Unter dem etwas seltsam anmutendem Namen Conneti Con Noce gründen Shouter Jim Pans, Basser Storch, die beiden Gitarristen Bruno Bomatter und Serge Mattli …
    http://www.laut.de/Shadows-Far
  • Flotsam And Jetsam

    Flotsam And Jetsam

    Nachdem sie sich in Flotsam & Jetsam umbenannt hat, spielt die Band bereits erste Gigs im Vorprogramm von Armored Saint, Mercyful Fate oder Riot.
    http://www.laut.de/Flotsam-And-Jetsam
  • Mutoid Man

    Mutoid Man

    Zuvor als Tontechniker bei der berühmten Saint Vitus Bar aktiv, sagt Nick zu seiner Band: "Die beiden sind meine Helden seit ich 14 Jahre alt bin.
    http://www.laut.de/Mutoid-Man
  • Siddharta

    Siddharta

    Während der Name Siddharta in Deutschland nicht mehr als ein hilfloses Schulterzucken hervor rufen dürfte, sind die Jungs im heimischen Slowenien schon …
    http://www.laut.de/Siddharta
  • Shadows Fall

    Shadows Fall

    Shadows Fall raufen sich 1995 in Pedegree in Massachusetts zusammen. Gitarrist Matthew Bacchand hat zusammen mit Shouter Philip Labonte schon bei Perpetual …
    http://www.laut.de/Shadows-Fall
  • Sadus

    Sadus

    Wenn der Name Sadus fällt, denkt der belesene Metaller erst einmal an deren Bassisten Steve DiGiorgio. Eine größere Bass-Hure als diesen Mann hat es …
    http://www.laut.de/Sadus
  • Sedaa

    Sedaa

    Das persische Wort für Stimme haben Sedaa zum Namen ihres Ensembles erhoben. Eine gute Wahl, stehen die Stimmen doch absolut im Zentrum des Geschehens, …
    http://www.laut.de/Sedaa
  • Sidewaytown

    Sidewaytown

    Seit den neunziger Jahren durchforstet der Saarländer Markus "Eldron" Baltes die bodenlosen Tiefen der Rockmusik mit mehreren musikalischen Projekten.
    http://www.laut.de/Sidewaytown
  • Sudden

    Sudden

    Wem dumm noch zu schlau ist, der findet seit 2009 bei der Halb-Label-halb-Rapper-Posse Trailerpark ein Zuhause. Seither bemüht sich das Berliner Proletenkollektiv …
    http://www.laut.de/Sudden
  • DJ Shadow

    DJ Shadow

    Den selbsternannten Vinyl-Süchtling und Beat-Verrückten Josh Davis drängt es in den von Synthie-Pop dominierten Achtzigern als einen der wenigen Weißen …
    http://www.laut.de/DJ-Shadow
  • Dreadful Shadows

    Dreadful Shadows

    Es mag nicht sonderlich clever sein, eine Band-Biographie mit der Auflösung zu beginnen, leider Gottes lässt sich daran aber nichts ändern. Seit Ende …
    http://www.laut.de/Dreadful-Shadows
  • The Sadies

    The Sadies

    Ihr Label Yep Roc bringt die Angelegenheit auf den Punkt: "Zwar mögen sich die Sadies nach vielem anhören, aber niemand klingt so ähnlich wie die Sadies".
    http://www.laut.de/The-Sadies
  • Twin Shadow

    Twin Shadow

    "Florida ist nur Sumpfland, das übersäht ist mit Mini-Supermärkten", so George Lewis Jr. über seinen Heimat-Staat der USA. In dieser nicht gerade …
    http://www.laut.de/Twin-Shadow
  • Sodastream

    Sodastream

    "I stopped for a drink, then I left without a sound. But the stories, they followed me". "Ich hielt für einen Drink an, dann ging ich wieder, ohne ein …
    http://www.laut.de/Sodastream
  • The Showdown

    The Showdown

    Die Spannung knistert in der Luft, ebenso wie die Mittagssonne, die erbarmungslos auf die zwei Cowboys hinunter brennt. Sie stehen sich gegenüber, mit …
    http://www.laut.de/The-Showdown
  • Shadow Gallery

    Shadow Gallery

    Sänger Mike Baker und Bassist Carl Cadden-James haben schon vor Shadow Gallery eine gemeinsame Karriere hinter sich. Zusammen mit Ron Evans (g) und John …
    http://www.laut.de/Shadow-Gallery
  • Sade

    Sade

    Sade ist ein Synonym für Klänge, die irgendwo zwischen Film Noir, Bar-Jazz, sanftem Latin-Sound und Soul liegen, unterstrichen von einer Stimme, die …
    http://www.laut.de/Sade
  • Sido

    Sido

    "S wie der Stress, den du kriegst wenn ich am Mic bin. I wie 'Du Idiot!' Mich zu battlen wär' Leichtsinn. D wie die Drogen, die ich mir täglich gebe.
    http://www.laut.de/Sido
  • Saddam's Family

    Saddam's Family

    So meinen Herren, jetzt isses amtlich. Wer es bisher nicht glauben wollte, dass wirklich alle Finnen einen enormen Sockenschuss haben, der sollte sich …
    http://www.laut.de/Saddams-Family
  • The Shadow Theory

    The Shadow Theory

    Das Jahr 2010 neigt sich bereits dem Ende zu, als alle von Fans von Buddy Lackey alias Devon Graves mit einem Freudenschrei aus ihrer Lethargie erwachen.
    http://www.laut.de/The-Shadow-Theory
  • Sodom

    Sodom

    Wenn es in Deutschland eine Band gibt, die zu den Pionieren des Thrash-, Death- und auch Black Metal zählt, dann heißt sie Sodom. Bis in die frühen …
    http://www.laut.de/Sodom
  • Suede

    Suede

    Zu Beginn der Neunziger Jahre bestimmen langhaarige Combos aus Seattle mit schmuddeligen Holzfällerhemden die Szene. Glamour und Musik aus England sind …
    http://www.laut.de/Suede
  • Sadat X

    Sadat X

    "Experience & Education" - der Titel ist Programm. Sadat X, der New Yorker MC aus den Reihen der ebenso umstrittenen wie legendären Crew Brand Nubian, …
    http://www.laut.de/Sadat-X
  • SadiQ

    SadiQ

    Dass Rap auch und vor allem Ausdruck von Emanzipation ist, weiß Sadiq Zadran besser als die meisten. An eigener Haut erfährt er sich von klein auf wider …
    http://www.laut.de/SadiQ
  • Duncan Sheik

    Duncan Sheik

    Die Singleauskopplung "Barely Breathing" schafft es in die Charts, das Stück "In The Absence Of Sun" kommt in den Soundtrack zum Kinofilm "The Saint".
    http://www.laut.de/Duncan-Sheik
  • The Golden Filter

    The Golden Filter

    Als Inspiration nennen die Synth- und Elektropopper Pink Floyd und Saint Etienne.
    http://www.laut.de/The-Golden-Filter
  • Saidah Baba Talibah

    Saidah Baba Talibah

    Nahezu alle Verwandten von Saidah Baba Talibah verdienen (oder verdienten) ihr Geld als Musiker. Da verwundert es natürlich nicht, dass die kanadische …
    http://www.laut.de/Saidah-Baba-Talibah
  • S.O.D.

    S.O.D.

    Stormtroopers Of Death - so der Name eines Nebenprojektes von Anthrax-Gitarrist Scott Ian. Der weiß nicht wohin mit seinen Hardcore-Ideen und jammt zunächst …
    http://www.laut.de/S.O.D.
  • Whispers In The Shadow

    Whispers In The Shadow

    Whispers In The Shadow nennt Ashley Dayour sein musikalisches Baby, das er im Sommer 1996 in Wien ins Leben ruft. Bis dahin tritt der Mann eher als Live-Gitarrist …
    http://www.laut.de/Whispers-In-The-Shadow
  • The Seeds

    The Seeds

    Nein, das hier ist kein Bericht für Leute, die nicht schreiben und lesen können. Wer die deutschen Dancehall-Kings Seeed (mit drei "e"!) sucht, bitte …
    http://www.laut.de/The-Seeds
  • Sand.ig

    Sand.ig

    Mit ihrem ersten Album "Waren Des Täglichen Bedarfs" bescheren Sand.IG 2005 der deutschen Indie-Szene frischen Wind. Emanzipiert von mittlerweile ausgelutschten …
    http://www.laut.de/Sand.ig
  • Sadi Gent

    Sadi Gent

    Nachdenklichen Rap gibt es auch in Berlin nicht an jeder Ecke. Der gebürtige Steglitzer und Wahl-Kreuzberger Sadi Gent macht eine erfreuliche Ausnahme …
    http://www.laut.de/Sadi-Gent
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • The Vincent Black Shadow

    The Vincent Black Shadow

    Sind wir doch mal ehrlich: Weder im Automobilbau, noch in der Motorradkonstruktion sind die Designer jemals wieder an solch glorreiche Modell wie in den …
    http://www.laut.de/The-Vincent-Black-Shadow
  • Smoke Blow

    Smoke Blow

    Als Einflüsse müssen so unterschiedliche Gruppen wie AC/DC, die Rolling Stones, Saint Vitus, The Cure, die Melvins, Black Flag, GG Allin und natürlich …
    http://www.laut.de/Smoke-Blow
  • Suidakra

    Suidakra

    Suidakra beginnen 1994 zwischen Düsseldorf und Leverkusen, noch unter dem Namen Gloryfication, Musik zu machen. Gegründet von Sänger/Gitarrist Arkadius …
    http://www.laut.de/Suidakra
  • All Saints

    All Saints

    Nach den Spice Girls und En Vogue gibt es eine neue sogenannte Girlgroup: All Saints. Kurz nach ihrer ersten Single waren sie schon, wie die Spice Girls, …
    http://www.laut.de/All-Saints
  • Seeed

    Seeed

    Elf Mann in einen Proberaum zu quetschen, ist für eine Newcomer-Band bestimmt kein Leichtes. Andererseits ist bekannt, dass selten alle Mitglieder pünktlich …
    http://www.laut.de/Seeed
  • Helloween

    Helloween

    Helloween können sogar Verkaufserfolge in Japan und den USA vorweisen und werden von MTV auf die Headbanger's Ball-Tour mit Armored Saint und Grim Reaper …
    http://www.laut.de/Helloween
  • Utah Saints

    Utah Saints

    Glaubt man R.E.M-Sänger Michael Stipe, gibt's zum Drücken des Gaspedals keinen besseren Soundtrack als die Utah Saints. Rollenspiel-Anhänger empfehlen …
    http://www.laut.de/Utah-Saints
  • Booka Shade

    Booka Shade

    Walter Merziger und Arno Kammermeier drängen sich nicht in den Vordergrund. Viel lieber ziehen sie sich in die Abgeschiedenheit ihres Studios zurück …
    http://www.laut.de/Booka-Shade
  • Sideblast

    Sideblast

    Die Metalszene in Frankreich spuckt in schöner Regelmäßigkeit vor allem im extremen Bereich Glanzlichter aus. Neben Gojira, Dagoba oder Hacride zählen …
    http://www.laut.de/Sideblast
  • Seidenmatt

    Seidenmatt

    Selbst, wenn vor der Tür die Großstadt wartet, am Schönsten ist es doch vor dem Computer. Dass beim Rumdaddeln schöne Musik entstehen kann, beweisen …
    http://www.laut.de/Seidenmatt
  • Saad

    Saad

    Als Saad El-Haddad am 25. November 1985 im Libanon das Licht der Welt erblickt, tobt ein erbitterter Bürgerkrieg im Mittelmeerstaat. Seit mehr als zehn …
    http://www.laut.de/Saad
  • Waxahatchee

    Waxahatchee

    "Saint Cloud" webt 2020 die besten Facetten von klassischem Americana-Songwriting in die Realität der Gegenwart.
    http://www.laut.de/Waxahatchee
  • Shrinebuilder

    Shrinebuilder

    Sozusagen als Pate des amerikanischen Doom Metals war er schon bei Bands wie Saint Vitus, The Obsessed, Solace, Spirit Caravan oder The Hidden Hand dabei …
    http://www.laut.de/Shrinebuilder
  • The Whyte Seeds

    The Whyte Seeds

    Als sie bei der Popkomm 2003 auf dem Stand ihres Labels auftraten, machten sie einen sympathischen Eindruck: Fünf junge Kerle mit schwedischem Akzent, …
    http://www.laut.de/The-Whyte-Seeds
  • The Black Seeds

    The Black Seeds

    Als die Black Seeds mit "Into The Dojo" 2007 ihren internationalen Durchbruch feiern, zählen sie in ihrer Heimat Neuseeland längst zu den Superstars.
    http://www.laut.de/The-Black-Seeds
  • Annie

    Annie

    Unwiderstehlich genug jedenfalls, um mit Kylie Minogue und Saint Etiennes Sarah Cracknell verglichen zu werden. Pop Til You Drop!
    http://www.laut.de/Annie
  • Raphael Saadiq

    Raphael Saadiq

    Nur weil Neo-Soul eine der etwas jüngeren Genre-Schöpfungen ist, heißt das nicht, dass diese Spielart des R'n'B auch in den Händen von unerfahrenen …
    http://www.laut.de/Raphael-Saadiq
  • Sudan Archives

    Sudan Archives

    "In gewisser Weise glaube ich, dass ich eine nubische Königin bin, vor fünf Millionen Jahren geboren, um diese Welt zu regieren", erzählt Brittany …
    http://www.laut.de/Sudan-Archives
  • David Holmes

    David Holmes

    insbesondere Filmmusik führte schon zu diversen Beiträgen wie "Resurrection Man" von Mark Evans oder Steven Soderberghs "Out Of Sight" und Bands wie Saint …
    http://www.laut.de/David-Holmes
  • Meredith Brooks

    Meredith Brooks

    "I'm a bitch, I'm a lover, I'm a child, I'm a mother, I'm a sinner, I'm a saint", teilt eine braunhaarige Sängerin im Sommer 1997 der Welt mit und landete …
    http://www.laut.de/Meredith-Brooks
  • Ulcerate

    Ulcerate

    Drummer Jamie Saint Merat und Gitarrist Michael Hoggard gründen zusammen in Neuseelands Hauptstadt Auckland Ende 2000 die Band Bloodwreath.
    http://www.laut.de/Ulcerate
  • Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan

    Zaho de Sagazan wird 1999 in Saint-Nazaire geboren und wächst als Tochter eines Künstlers und einer Lehrerin in einem kreativen Umfeld auf.
    http://www.laut.de/Zaho-de-Sagazan
  • Santogold

    Santogold

    Seit Februar 2009 ist die ehemalige Santogold schon seit längerem unter dem Namen Santigold unterwegs. Deswegen findest du ab jetzt alle Infos hier.
    http://www.laut.de/Santogold
  • Sidsel Endresen

    Sidsel Endresen

    Die Attribute, die die norwegische Sängerin Sidsel Endresen zugesprochen bekommt, sind vielfältig. Immer aber stellen sie die Einzigartigkeit ihrer …
    http://www.laut.de/Sidsel-Endresen
  • The Saddle Tramps

    The Saddle Tramps

    Der 'Silver State', wie Nevada amerikanischen Autofahrern durch die Aufschrift auf dem Nummernschild bekannt ist, zieht allerlei dubiose Gestalten an.
    http://www.laut.de/The-Saddle-Tramps
  • Lightning Seeds

    Lightning Seeds

    Hinter den Lightning Seeds steckt vor allem eine Person: Ian Broudie. Er hebt die Band Ende der 1980er aus der Taufe, ist ihr Kopf und Frontmann. Broudie …
    http://www.laut.de/Lightning-Seeds
  • Flaming Sideburns

    Flaming Sideburns

    Er erinnert an Anthony Kiedis von den Red Hot Chili Peppers, trägt aber ein Elvis-Porträt am Ringfinger: Nicht nur in dieser Hinsicht erregt Eduardo …
    http://www.laut.de/Flaming-Sideburns
  • The Dark Side Of The Moon

    The Dark Side Of The Moon

    Das Bandprojekt The Dark Side Of The Moon nimmt seinen Anfang mit einer Wette zwischen Feuerschwanz-Gitarrist Hans Platz und Ad Infinitum-Sängerin Melissa …
    http://www.laut.de/The-Dark-Side-Of-The-Moon
  • Monsieur R

    Monsieur R

    Demokratische Republik Kongo heißt damals noch Zaire - entschließt sich Familie Makela, das Land zu verlassen, und zieht 1989 in den Pariser Stadtteil Seine-Saint-Denis …
    http://www.laut.de/Monsieur-R
  • Er France

    Er France

    Alternativ halten sich Er France wacker in der Radio-Rotation, und spätestens mit ihrem zweiten Album "Ex Saint", das im Oktober 2007 erscheint, sollten …
    http://www.laut.de/Er-France
  • The Tellers

    The Tellers

    Schüchtern stehen sie im Oktober 2005 auf der Bühne des Brüsselers Botanique Club, um ein Konzert des Songwriters Saint Thomas zu eröffnen.
    http://www.laut.de/The-Tellers
  • Say Lou Lou

    Say Lou Lou

    Als Saint Lou Lou starten die beiden nach einer Psychiaterausbildung ihre Popkarriere, um sich kurz nach dem Kitsuné-Singlerelease umzubenennen, die eigene …
    http://www.laut.de/Say-Lou-Lou
  • Glimpse

    Glimpse

    Zwar hat der Engländer einen Abschluss an der Londoner Kunsthochschule Central Saint Martins College Of Art & Design in der Tasche und begeistert sich …
    http://www.laut.de/Glimpse
  • Star & Dagger

    Star & Dagger

    Und so verbringt man einen Großteil des Jahres 2012 auf Tour – zusammen mit Bands wie High on Fire, Helmet, Eagles of Death Metal, Down und Saint Vitus …
    http://www.laut.de/Star-Dagger
  • B.S.T.

    B.S.T.

    Ein Tröpfchen Black Sabbath, mehr Saint Vitus plus eine gehörige Portion Candlemass kann man als Einfluss recht deutlich heraus hören.
    http://www.laut.de/B.S.T.
  • The Sainte Catherines

    The Sainte Catherines

    The Sainte Catherines haben eine ungewöhnliche Inspiration für ihren Bandnamen gefunden. Sich nach einer 15 Kilometer langen Einkaufsstraße zu benennen, …
    http://www.laut.de/The-Sainte-Catherines
  • Dévics

    Dévics

    Die Einspielung und Veröffentlichung weiterer Dévics-Alben ("The Stars At Saint Andrea", "Push The Heart") lässt sich anschließend mit den aufkeimenden …
    http://www.laut.de/Devics
  • Manu Katché

    Manu Katché

    Oktober 1958 als Emmanuel Katché im französischen Saint-Maur-des-Fossés zur Welt. Kindheit und Jugend verbringt er in der nähe von Paris.
    http://www.laut.de/Manu-Katche
  • Said

    Said

    Zwischen Straße und Knast: Said lebt den Rap-Lifestyle von Klein auf. Er wächst mit einer deutschen Mutter und einem arabischen Vater in Berlin auf, …
    http://www.laut.de/Said
  • Shed

    Shed

    Anonym und initiativ sind die beiden Adjektive, mit denen sich der Berliner Produzent Shed vielleicht am treffendsten beschreiben lässt. Seit 2004 veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Shed
  • Suad

    Suad

    Das Leben ist ein Zauberwürfel. Wo andere zielstrebig an ihrer Musikkarriere tüfteln, nimmt Suad unzählige Abzweigungen. So sich ein Umweg findet, …
    http://www.laut.de/Suad
  • Fredrika Stahl

    Fredrika Stahl

    bereits in ihrer Jugend: 1984 in Schweden geboren, verlässt sie im Alter von vier Jahren mit ihrer Familie Skandinavien und zieht in den Pariser Vorort Saint-Germainen …
    http://www.laut.de/Fredrika-Stahl
  • Radioactive Man

    Radioactive Man

    Dabei versammeln sich so illustre Namen wie Stereo MCs, Luke Slater, Lali Puna, Primal Scream, Texas und Saint-Etienne.
    http://www.laut.de/Radioactive-Man
  • Benighted

    Benighted

    Benighted aus Saint Etienne beispielsweise setzen bereits seit 1998 auf eine brutale Mischung aus Death Metal und Grindcore.
    http://www.laut.de/Benighted
  • Aisles

    Aisles

    Klängen der Chilenen, was im Jahr 2009 schließlich dazu führt, das die Band als einzige südamerikanische Combo zum Crescendo Prog Rock Festival nach Saint-Palais …
    http://www.laut.de/Aisles
  • Gazpacho

    Gazpacho

    Traum und Realität, Geschichten von Antoine de Saint-Exupéry oder schlicht die Suche nach der Weltformel nebst Zerstörung des Universums ("Molok") kommen …
    http://www.laut.de/Gazpacho
  • The Hold Steady

    The Hold Steady

    Deren Mitglieder stammen zum großen Teil aus der Doppelstadt Minneapolis und Saint Paul in Minnesota.
    http://www.laut.de/The-Hold-Steady
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback