laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Balkan Beat Box

    Balkan Beat Box

    Inspiriert vom Arabischen Frühling und den Occupy-Protesten arbeiten Balkan Beat Box an ihrem dritten Album "Give", das Anfang 2012 erscheint.
    http://www.laut.de/Balkan-Beat-Box
  • Billy And The Firm

    Billy And The Firm

    In diesem Bereich arbeitete sie vor ihrer Zeit mit Billy And The Firm schon mit Firewater und Balkan Beat Box zusammen.
    http://www.laut.de/Billy-And-The-Firm
  • Bronski Beat

    Bronski Beat

    Wer Bronski Beat in erster Linie mit Jimmy Somerville assoziiert, liegt nicht so falsch, obwohl der Mann mit der engelsgleichen Falsettstimme nur während …
    http://www.laut.de/Bronski-Beat
  • !DelaDap

    !DelaDap

    Dass der Balkan auch unter popmusikalischen Gesichtspunkten attraktiv ist, belegen eindrucksvolle Verkaufszahlen und äußerst gelungene Balkan/World/Pop-Produktionen …
    http://www.laut.de/!DelaDap
  • Gipsy.cz

    Gipsy.cz

    Unterstützung erhält er von Ori Kaplan, neben Tamir Muskat, einem der musikalischen Köpfe der Balkan Beat Box: "Die europäische Musik beginnt, sich als …
    http://www.laut.de/Gipsy.cz
  • Meat Beat Manifesto

    Meat Beat Manifesto

    Corrigan zur Welt kommt, und Jonny Stephens spielen Mitte der 80er in der Popband Perennial Divide zusammen und gründen als ein Seitenprojekt 1987 Meat Beat …
    http://www.laut.de/Meat-Beat-Manifesto
  • Notorious Beat Plank

    Notorious Beat Plank

    Hinter Notorious Beat Plank stehen Maxi Franke (Vocals), Valentin Wetsch (Bass & Backings), Nic Stockmann (Drums) und Alex von Gentzkow (Guitar & Backings …
    http://www.laut.de/Notorious-Beat-Plank
  • Beat 'n Blow

    Beat 'n Blow

    Beat 'n Blow stehen für einen Brassband-Sound, der ohne volkstümliche Einflüsse, penetrante Mundart oder abgedrehte Soloeinlagen auskommt.
    http://www.laut.de/Beat-n-Blow
  • Franz Ferdinand

    Franz Ferdinand

    Der Sound von Box Codax will sich nicht so ganz festlegen: mit reichlich Lo-Fi-Charme und spürbarem Humor knuddeln die zwei in bester DIY-Manier Folk, …
    http://www.laut.de/Franz-Ferdinand
  • The Black Box Revelation

    The Black Box Revelation

    12 bzw. 14 Jahren - als The Mighty Generators auf der Bühne ihres Brüsseler Vororts, benennen sich aber nach dem Rauswurf des Bassisten in The Black Box
    http://www.laut.de/The-Black-Box-Revelation
  • Asaf Avidan

    Asaf Avidan

    endgültig der Vergangenheit angehören, zeitgleich erscheint Avidans erstes Soloalbum "Different Pulses", das er mit Tamir Muskat, dem Schlagzeuger von Balkan …
    http://www.laut.de/Asaf-Avidan
  • City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat

    City Kids Feel The Beat sind Sänger und Songwriter Sven Simmendinger, die beiden Gitarristen Thomas Pusch und Chris Kaindl sowie Bassist Tim Schwöbel und …
    http://www.laut.de/City-Kids-Feel-The-Beat
  • Bexar Bexar

    Bexar Bexar

    Bexar ist ein Bezirk in Texas. Aus demselben Bundesstaat stammt auch ein Musiker, dem der Namen wohl so gut gefällt, dass er ihn gleich doppelt verwendet.
    http://www.laut.de/Bexar-Bexar
  • The Boxer Rebellion

    The Boxer Rebellion

    Unter der Bezeichung "Boxeraufstand" verstehen Historiker eine chinesische Autonomiebewegung. Die Rebellengruppe der Boxer, die sich selbst "in Rechtschaffenheit …
    http://www.laut.de/The-Boxer-Rebellion
  • The Boxmasters

    The Boxmasters

    Singende Schauspieler sind keine Seltenheit. Selten gelingt es ihnen aber, in beiden Gebieten dieselbe gute Leistung abzuliefern. Offenbar ist es nicht …
    http://www.laut.de/The-Boxmasters
  • Äl Jawala

    Äl Jawala

    Pellegrini (Drums, Didgeridoo, Keys), Markus Schumacher (Percussion, Drums, Keys) und Daniel Verdier (Bass) im Rücken entsteht eine einzigartige Mischung aus Balkan-Soul …
    http://www.laut.de/Ael-Jawala
  • Django 3000

    Django 3000

    Zusammen mit dem Gitarristen Kamil Müller entwickeln sie einen Mix ihres bisherigen Stils mit neuen Einflüssen des Balkan-Grooves und einiger Roma-Traditionals …
    http://www.laut.de/Django-3000
  • OMFO

    OMFO

    Just zu dem Zeitpunkt als die europäische Osterweiterung ansteht, beehrt OMFO alias German Popov die Hörer mit Kraftwerk-Referenzen ("Trans Balkan Express …
    http://www.laut.de/OMFO
  • Baxter Dury

    Baxter Dury

    Der Sohn von Ian Dury ("Sex And Drugs And Rock And Roll") hatte eigentlich nie vor, in die musikalischen Fußstapfen des Vaters zu treten. Wäre ja auch …
    http://www.laut.de/Baxter-Dury
  • Blake Baxter

    Blake Baxter

    1988 erscheint die Compilation "Techno! The New Dance Sound Of Detroit" und legt den Grundstein für die Entwicklung eines im Untergrund angesiedelten …
    http://www.laut.de/Blake-Baxter
  • Buddy Buxbaum

    Buddy Buxbaum

    Buddy Buxbaum sollte jedem ein Begriff sein, der Ende der Neunziger und Anfang der Nullerjahre bereits in Kontakt mit Deichkind und ihrem Elektronik-meets-Hip …
    http://www.laut.de/Buddy-Buxbaum
  • Rayland Baxter

    Rayland Baxter

    Als Künstler strahlt der US-amerikanische Singer/Songwriter zu gleichen Teilen etwas Mystisches wie Bodenständiges aus. Der Sohn des Pedal Steel-Gitarristen …
    http://www.laut.de/Rayland-Baxter
  • Shantel

    Shantel

    Aber was ist das eigentlich für ein Typ, der aus seinem gewohnten Downbeat-Umfeld ausbricht, um sich der Verbreitung von Balkan-Rhythmen zu widmen?
    http://www.laut.de/Shantel
  • Riva Starr

    Riva Starr

    Riva Starr verbindet in seinen Produktionen housige Grooves mit Zitaten und Samples, die den Crossover in Richtung Balkan Beats suchen und damit den Zeitgeist …
    http://www.laut.de/Riva-Starr
  • Downpilot

    Downpilot

    Tucker Martine beweist sein vielseitiges Talent als Musiker (Schlagzeug, Percussion und Beat Box) und gibt Änderungsvorschläge zum Besten, die Paul gerne …
    http://www.laut.de/Downpilot
  • A-Wa

    A-Wa

    Tomer Yosef von Balkan Beat Box bekommt Wind davon und reagiert begeistert.
    http://www.laut.de/A-Wa
  • Fanfare Ciocarlia

    Fanfare Ciocarlia

    Wie in vielen anderen abgelegenen Dörfern auf dem Balkan, gibt es auch in Zece Prajini eine rege Blechbläser-Szene der Roma.
    http://www.laut.de/Fanfare-Ciocarlia
  • Beat! Beat! Beat!

    Beat! Beat! Beat!

    Der britische NME lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, Beat! Beat! Beat! seien die "deutsche Antwort auf Foals".
    http://www.laut.de/Beat!-Beat!-Beat!
  • Kitana

    Kitana

    Zwar schreibt sie hin und wieder Songs für andere Musiker*innen, hauptsächlich für den Balkan-Markt.
    http://www.laut.de/Kitana
  • Miami Yacine

    Miami Yacine

    Fest steht hingegen: Miami Yacine mischt mit seinem von Balkan- und Banlieue-Vibes beeinflussten Rap-Entwurf zwischen Newschool, Trap, Dancehall und kontemporärem …
    http://www.laut.de/Miami-Yacine
  • Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Ivan Ivanovich & The Kreml Krauts

    Konzertbesucher beim Erstkontakt verwundert die Augen: Der schreckliche Ivan und seine russischen Parlamentarier formieren sich nämlich nicht irgendwo zwischen Balkan …
    http://www.laut.de/Ivan-Ivanovich-The-Kreml-Krauts
  • Beirut

    Beirut

    Prognose für weitere Veröffentlichungen: alles wieder offen. 2011 findet sich der Balkan auf "The Rip Tide" stärker wieder, Klezmer und Polka fehlen auch
    http://www.laut.de/Beirut
  • We Butter The Bread With Butter

    We Butter The Bread With Butter

    Von einer Band, die sich "Wir schmieren Butter aufs Brot" nennt, darf man ruhig erwarten, dass sie sich selbst nicht allzu ernst nimmt. Und einen Scheiß …
    http://www.laut.de/We-Butter-The-Bread-With-Butter
  • Black Tequila

    Black Tequila

    Der Balkan und Mazedonien stehen auf dem Tourplan ganz oben.
    http://www.laut.de/Black-Tequila
  • The Bates

    The Bates

    The Bates (benannt nach Norman Bates aus dem Hitchcock-Klassiker "Psycho") gründen sich 1988 in Eschwege bei Kassel. Zur Band gehören Zimbl (Vocals, …
    http://www.laut.de/The-Bates
  • Bathory

    Bathory

    Bathory muss definitiv als Phänomen bezeichnet werden. Welcher Band gelingt es sonst noch, mit beinahe gar keiner Live-Präsenz, einem anfangs unvorstellbar …
    http://www.laut.de/Bathory
  • Butthole Surfers

    Butthole Surfers

    Die Butthole Surfers stehen für zweierlei: Zum einen sind die Amerikaner Musterbeispiel einer Band, die aus dem American Underground heraus den Grunge …
    http://www.laut.de/Butthole-Surfers
  • Bukahara

    Bukahara

    Schubladen, in die man die Songs von Bukahara einsortieren kann, zählen unter anderem Pop, Alternative, Gypsy, Reggae, Folk, Singer/Songwriter, Arabic–Balkan …
    http://www.laut.de/Bukahara
  • Jim Button

    Jim Button

    Koumpounophobie. Die Angst vor Knöpfen. Es gibt mehr Menschen, die Angst vor den runden Dingern mit Löchern in der Mitte haben, als man denkt. Sie ekeln …
    http://www.laut.de/Jim-Button
  • Betterov

    Betterov

    Es gab schon schlechtere Startbedingungen für einen Newcomer. Betterov, der mit bürgerlichen Namen Manuel Bittdorf heißt, weiß bereits vor der Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Betterov
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Props und Lobeshymnen ob seiner Beat-Qualitäten kommen nicht nur von 'Ye ("Der beste Rap-Producer aller Zeiten"), sondern auch von Fach-Zeitschriften wie …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Chris Botti

    Chris Botti

    Der Filmkritiker Rex Reed bezeichnet ihn als den "sexiest Trompeter seit Chet Baker". In dieser Kategorie muss Chris Botti zwar mit Nils Wülker und Till …
    http://www.laut.de/Chris-Botti
  • Battalion

    Battalion

    Die Schweizer Battalion müssen sich die Frage gefallen lassen, warum sie sich ausgerechnet einen Bandnamen aussuchen, der in der Metalszene beinahe so …
    http://www.laut.de/Battalion
  • Kenny Beats

    Kenny Beats

    Nebenbei veranstaltet der Produzent das YouTube-Format "The Cave", bei dem befreundete Musiker_innen zusammen mit ihm einen Beat entwickeln und darauf …
    http://www.laut.de/Kenny-Beats
  • Jon Batiste

    Jon Batiste

    Michael Jackson liegt vor ihm, und Babyface. Keiner sonst fand sich vorher je so oft unter den Grammy-Nominierten wie Jon Batiste anno 2022. Zwei Jobs …
    http://www.laut.de/Jon-Batiste
  • Pete Philly

    Pete Philly

    Pete selbst beschreibt seine Arbeit als "von Hip Hip beeinflusste Soul-Musik mit Pianos, meiner Stimme, Chören und Beat-Box und solchen Sachen".
    http://www.laut.de/Pete-Philly
  • Beatsteaks

    Beatsteaks

    "Wie kannst du bei den Beatsteaks ruhig sitzen bleiben?", fragen die Ärzte auf ihrem Hit "Unrockbar". Die geehrte Band besteht aus fünf Mannen, ihrer …
    http://www.laut.de/Beatsteaks
  • Bubble Beatz

    Bubble Beatz

    reift unter den Fittichen von Produzent Sonal 'Swamijee' Schönfeld (DJ Illvibe, Madd Family) und positioniert sich zwischen Electronica, Drum'n'Bass, Big Beat …
    http://www.laut.de/Bubble-Beatz
  • Fuck Buttons

    Fuck Buttons

    "Adrenaline pumping, ear purging slab of towering, pristine noise": So bezeichnet das Time Out-Magazin die Musik der Fuck Buttons und nähert sich dem …
    http://www.laut.de/Fuck-Buttons
  • Bette Midler

    Bette Midler

    Von der Obst-Packerin zur gefeierten Sängerin und Schauspielerin: Die Mutter der am 1. Dezember 1945 im hawaiianischen Honolulu geborenen Bette Midler …
    http://www.laut.de/Bette-Midler
  • Beatallica

    Beatallica

    Mit der Musik von Metallica wurde im Laufe der Zeit schon allerlei angestellt. Der größte Erfolg stellte sich wohl mit dem von der Band selbst konzipierten …
    http://www.laut.de/Beatallica
  • Lance Butters

    Lance Butters

    "Jeder Rapper trägt eine Maske." Lance Butters sogar zwei: die des Iron Man und die der notorischen Langeweile. Dabei langweilen ihn Iron Man-Vergleiche …
    http://www.laut.de/Lance-Butters
  • Better Person

    Better Person

    Um den in Polen geborenen und seit 2012 in Berlin wohnhaften Adam Byczkowski alias Better Person entsteht Anfang 2016 ein kleiner Hype. Grund dafür ist …
    http://www.laut.de/Better-Person
  • Better Lovers

    Better Lovers

    Die Geschichte von Better Lovers beginnt mit dem Ende von Every Time I Die: Als die Metalcore-Band aus Buffalo, New York im Frühjahr 2022 zerbricht, …
    http://www.laut.de/Better-Lovers
  • Perez

    Perez

    "Man ist versucht zu sagen, dass hier 70s-Funk auf Trap, Pop-Musik im besten Sinne auf Balkan-Beats treffen", schreiben sie in ihrem Pressetext.
    http://www.laut.de/Perez
  • The Broken Beats

    The Broken Beats

    The Broken Beats sind der Geheimtipp 2003. Mit dem Debüt "The Weather Beats The Rhythm" ernten sie für ihre bunte, ausdrucksstarke Pop-Avantgarde zahlreiche …
    http://www.laut.de/The-Broken-Beats
  • Jerry Bouthier

    Jerry Bouthier

    Als Resident in der Boom Box ist er seit 2006 einer der Trendsetter des Londoner Nachtlebens.
    http://www.laut.de/Jerry-Bouthier
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische Volksmusikerbe.
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Hitman

    Hitman

    Das ist eigentlich überall auf der Welt so, doch vor allem in einer Gegend wie dem Balkan geht ohne entsprechende Eigeninitiative gar nichts.
    http://www.laut.de/Hitman
  • Peanut Butter Wolf

    Peanut Butter Wolf

    Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass im von Prollgehabe und Sexismus geprägten, mit männlichen Macho-Attitüden durchsetzten Hip Hop ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Peanut-Butter-Wolf
  • Beáta Palya

    Beáta Palya

    "Jüdische Musik oder die Musik vom Balkan sind zwei Gebiete, die man das ganze Leben lang erforschen kann.
    http://www.laut.de/Beata-Palya
  • The Allman Betts Band

    The Allman Betts Band

    Sie heißen Missouri, Alabama und Georgia, und ihre Namen haben einen höheren Bekanntheitsgrad als ihre Städte: St. Louis, wo Devon Allman aufwuchs, …
    http://www.laut.de/The-Allman-Betts-Band
  • Reverend Beat-Man

    Reverend Beat-Man

    Wenn der eigene Vorname schon derart viel Potential bietet, muss man das nutzen. 1999 gibt sich Beat Zeller den schönen Namen Reverend Beat-Man.
    http://www.laut.de/Reverend-Beat-Man
  • Bitune

    Bitune

    Wenn sich in Deutschland kein Management findet, mit dem man sich eine Zusammenarbeit vorstellen kann, hilft nur, die Insel zu wechseln und woanders sein …
    http://www.laut.de/Bitune
  • Camper van Beethoven

    Camper van Beethoven

    "Wir wollten nicht einfach den Sprung zurück machen und die 'schlechte Reunion Platte' aufnehmen, wie die meisten Bands, wenn sie wieder zusammen kommen.
    http://www.laut.de/Camper-van-Beethoven
  • The Butterfly Effect

    The Butterfly Effect

    Kann der Sound der australischen Band The Butterfly Effect im Rest der Welt einen musikalischen Orkan auslösen? Nimmt man die Akzeptanz in heimischen …
    http://www.laut.de/The-Butterfly-Effect
  • VHS Or Beta

    VHS Or Beta

    Die Geschichte der neuen Retro-Hoffnung aus den USA beginnt in Louisville, Kentucky. Von Newcomern kann hier nicht mehr die Rede sein. Craig Pfunder (Gitarre, …
    http://www.laut.de/VHS-Or-Beta
  • Battles

    Battles

    Die Zukunft ist eine Schlacht. Warp-getriebene Polyrhythmen zanken mit flirrenden Staccatissimo-Gitarren. Grotesk entstellte Vocal-Samples wuchten sich …
    http://www.laut.de/Battles
  • Mike Batt

    Mike Batt

    Ein Sänger, Komponist und Arrangeur, für den das stetige Flanieren zwischen Pop, Rock und Klassik keinerlei Problem darstellt: Der am 6. Februat 1949 …
    http://www.laut.de/Mike-Batt
  • Beth Hart

    Beth Hart

    Ihr Markenzeichen: Nach vorn drängender bluesiger Rock von erstaunlicher Direktheit. Die markante Stimme ist immer für ein zittriges Vibrato gut und …
    http://www.laut.de/Beth-Hart
  • B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly

    B-Stinged Butterfly nennt sich ein deutsch-französisches Quartett, das aus den beiden Deutschen Daniel (Gesang) und Mike (Drums), sowie den Franzosen …
    http://www.laut.de/B-Stinged-Butterfly
  • Beth Orton

    Beth Orton

    "Sie verfügt über die schönste Stimme unserer Generation. Wenn sie singt, öffnet sich mein Herz", erzählt der DJ Tom Rowlands, der sie zu den Aufnahmen …
    http://www.laut.de/Beth-Orton
  • Botanica

    Botanica

    Botanica heißen in den USA die kleinen Esoterik-Läden, in denen es Zaubersprüche und allerelei okkulte Gegenstände zu kaufen gibt. Danach haben sich …
    http://www.laut.de/Botanica
  • Betzefer

    Betzefer

    Tel Aviv in Israel ist nicht unbedingt als Metal-Mekka bekannt. Um so erstaunlicher, dass sich dort eine Band wie Betzefer entwickelt, die nicht nur brettharte …
    http://www.laut.de/Betzefer
  • Fruit Bats

    Fruit Bats

    Diese Kultstätte ist das Zuhause vieler Indiebands wie Hot Hot Heat, L7, Sleater Kinney, Beat Happening oder Codeine. 2005 soll auch Europa die wohlklingenden
    http://www.laut.de/Fruit-Bats
  • Bata Illic

    Bata Illic

    Vom Englischlehrer aus Belgrad zum Schlagerstar in Deutschland: ein weiter Weg. Bata Illic ist ihn gegangen. In den 70er Jahren mit Hits wie "Ich Möcht' …
    http://www.laut.de/Bata-Illic
  • Beta Satan

    Beta Satan

    Was für ein Name - klingt jedenfalls brandgefährlich, wenn nicht gar nach höllischer Verschwörung. Denn allzu viel zu erfahren gibt es über die junge …
    http://www.laut.de/Beta-Satan
  • Carlo Buti

    Carlo Buti

    Carlo Giuseppe Eugenio Buti wird am 14. November 1902 in San Frediano (Oltrarno) nahe der toskanischen Hauptstadt Florenz in einfachen Verhältnissen …
    http://www.laut.de/Carlo-Buti
  • Betontod

    Betontod

    Das Städtchen Rheinberg dürfte in der deutschen Medien- und Trinkerlandschaft maßgeblich als Geburtsort von Claudia Schiffer und Standort von Underberg …
    http://www.laut.de/Betontod
  • Beatgees

    Beatgees

    Das Team aus Songwritern und Produzenten gründet sich 2008 und ist wenig später schon nicht mehr aus der hiesigen Pop- und Rap-Landschaft wegzudenken.
    http://www.laut.de/Beatgees
  • Ulan Bator

    Ulan Bator

    Dass sie ihre ersten Platten in einer verlassenen Gipsmine aufgenommen haben, zeigt die unkonventionelle Arbeitsweise der zunächst französischen, später …
    http://www.laut.de/Ulan-Bator
  • Beth Ditto

    Beth Ditto

    "Eine fette, feministische Lesbe aus Arkansas" - so beschreibt sich Beth Ditto alias Mary Beth Patterson selbst. 1981 geboren und aufgewachsen in der …
    http://www.laut.de/Beth-Ditto
  • Generation Aldi

    Generation Aldi

    Verwunderlich nur, dass sich Bülent damit auf eine ausgedehnte Balkan-Tour machte, die ihn von Bratislava über Sarajevo und den Kosovo bis nach Tschetschenien …
    http://www.laut.de/Generation-Aldi
  • Solomun

    Solomun

    Daneben verarbeitet er in seinen Produktionen aber auch Künstler, die auf dem Balkan zu Hause sind und einen neuen Drive in seine Musik bringen.
    http://www.laut.de/Solomun
  • Gasmac Gilmore

    Gasmac Gilmore

    Der quietschfidele Mix aus Heavy Metal und Balkan-Einflüssen geht ins Tanzbein wie noch nie, die nächstgrößeren Bühnen sind Gasmac Gilmore somit sicher …
    http://www.laut.de/Gasmac-Gilmore
  • Gankino Circus

    Gankino Circus

    Gankino Circus aus der fränkischen Gemeinde Dietenhofen balancieren so geschickt auf dem Drahtseil zwischen Bierzelt-Glückseligkeit und Balkan Beats, das …
    http://www.laut.de/Gankino-Circus
  • Trollfest

    Trollfest

    True Norwegian Balkan Metal. Das ist doch mal eine Kategorisierung, unter der man sich was vorstellen kann. Die Frage ist eher - will man das?
    http://www.laut.de/Trollfest
  • BerlinskiBeat

    BerlinskiBeat

    Denn neben standardisierten Großkappellenklängen, mixen die Hauptstädter auch noch Balkan-Harmonien, Dudelsack-Spielereien und Bläser-Landschaften in ihren …
    http://www.laut.de/BerlinskiBeat
  • Oh No

    Oh No

    No's Ethiopium" setzt er noch einen drauf und verwendet nur äthiopische Samples – ähnlich der "Beat Konducta"-Reihe seines Bruders.
    http://www.laut.de/Oh-No
  • Uriah Heep

    Uriah Heep

    wollten sofort loslegen und den Leuten zeigen, dass man hartem Rock auch einen softeren, melodischeren Anzug verpassen kann", erinnert sich Gitarrist Mick Box …
    http://www.laut.de/Uriah-Heep
  • The Beta Band

    The Beta Band

    Post-Rave-Lo-Fi-Psychodelic-Art-Rock-Pop. So hat ein Kritikerkollege die Musik der Beta Band nach ihrem offiziellen selbstbetitelten Debüt beschrieben. Nicht …
    http://www.laut.de/The-Beta-Band
  • The Beatles

    The Beatles

    Jahre später witzelt er in einem Interview mit der Zeitschrift Mersey Beat: "Es kam zu mir als eine Version – ein Mann erschien vor mir auf einem brennenden …
    http://www.laut.de/The-Beatles
  • Cancer Bats

    Cancer Bats

    Im Mai 2004 gründen Shouter Liam Cormier und Gitarrist Scott Middleton im kanadischen Toronto eine Band, in der sie ihre musikalischen Einflüsse verbinden …
    http://www.laut.de/Cancer-Bats
  • Beaty Heart

    Beaty Heart

    Die Londoner verbinden in ihrer Musik unterschiedliche musikalische und kulturelle Einflüsse. Dafür kommen verschiedene Samples, Instrumente und Percussions …
    http://www.laut.de/Beaty-Heart
  • Betty Davis

    Betty Davis

    Selten traf der Ausspruch jemand sei seiner, respektive ihrer Zeit voraus gewesen, genauer zu als im Fall Betty Davis. Die Siebziger mögen wild gewesen …
    http://www.laut.de/Betty-Davis
  • White Moth Black Butterfly

    White Moth Black Butterfly

    Dualität ist ein Wort, um das man nicht herum kommt, möchte man über White Moth Black Butterfly sprechen. Sie schlägt sich bereits im Bandnamen nieder …
    http://www.laut.de/White-Moth-Black-Butterfly
  • The Beatnuts

    The Beatnuts

    "I want to fuck, drink beer and smoke some shit"(aus "Psycho Dwarf" '93). So lautet die Philosophie der US-Rapgruppe The Beatnuts, die 1991 vom Dominicaner …
    http://www.laut.de/The-Beatnuts
  • Beatfabrik

    Beatfabrik

    Rap hat in Deutschland bekanntlich einen schweren Stand. Das liegt zum einen daran, dass viele Newcomer nicht gerade qualitativ hochwertig sind, zum anderen …
    http://www.laut.de/Beatfabrik
  • Beatplanet

    Beatplanet

    Keine Frage, die Zeit ist reif für ein wenig Beat(Planet).
    http://www.laut.de/Beatplanet
  • Battlelore

    Battlelore

    Ursprünglich 1996 im finnischen Lappeenranta als ein Nebenprojekt gestartet, entwickelt sich Battlelore innerhalb von zwei Jahren zu einer ernst zunehmenden …
    http://www.laut.de/Battlelore
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback