laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Beatles

    The Beatles

    "Beatles Anthology" in dessen Rahmen Paul, George und Ringo zum ersten Mal nach 24 Jahren wieder einen neuen Beatles-Titel aufnehmen.
    http://www.laut.de/The-Beatles
  • Battles

    Battles

    Die Zukunft ist eine Schlacht. Warp-getriebene Polyrhythmen zanken mit flirrenden Staccatissimo-Gitarren. Grotesk entstellte Vocal-Samples wuchten sich …
    http://www.laut.de/Battles
  • The Butlers

    The Butlers

    Das Veröffentlichungsdatum des Debütalbums täuscht, die Berliner Ska-Recken tun sich bereits 1987 zusammen und gehören somit neben Blechreiz, den …
    http://www.laut.de/The-Butlers
  • John Butler

    John Butler

    Stillstand ist seine Sache nicht, sowohl musikalisch als auch im privaten Leben. Schon seit dem Kindesalter ist es John Butler gewohnt, seine Umgebung …
    http://www.laut.de/John-Butler
  • Will Butler

    Will Butler

    "Will Butler? Ist das nicht der Sänge von Arcade Fire?" Fies, denn Will Butler sieht seinem Bruder Edwin nicht nur sehr ähnlich. Nein, beide sind ein …
    http://www.laut.de/Will-Butler
  • Battlelore

    Battlelore

    Ursprünglich 1996 im finnischen Lappeenranta als ein Nebenprojekt gestartet, entwickelt sich Battlelore innerhalb von zwei Jahren zu einer ernst zunehmenden …
    http://www.laut.de/Battlelore
  • Battle Beast

    Battle Beast

    So richtig fängt für Battle Beast alles 2010 an: Denn damals spielen die Finnen beim alljährlichen Wacken Metal Battle und verlassen das zugehörige …
    http://www.laut.de/Battle-Beast
  • Battlecross

    Battlecross

    Battlecross klingt erst mal nach typischem Helden Metal mit Eierkneifgesang und Melodien, zu denen sich der Nachwuchs des Nachtens fröhlich die Windel …
    http://www.laut.de/Battlecross
  • Battleboi Basti

    Battleboi Basti

    Da weiß einer, wie man sich im Rapgame frisch hält: Stefan Schwensow, Jahrgang 1986, aka BattleBoi Basti aka Fiksch aka Reggaeboi Basti aka Lil Ill …
    http://www.laut.de/Battleboi-Basti
  • Catfish And The Bottlemen

    Catfish And The Bottlemen

    Zu Beginn covert sie altbewährte Beatles-Klassiker. Die ersten Eigenkompositionen lassen aber nicht lange auf sich warten.
    http://www.laut.de/Catfish-And-The-Bottlemen
  • The Voluntary Butler Scheme

    The Voluntary Butler Scheme

    Andere Quellen fühlen sich an frühen Motown-Sound, die Jackson 5 und natürlich die Beatles erinnert.
    http://www.laut.de/The-Voluntary-Butler-Scheme
  • Klaus Voormann

    Klaus Voormann

    Das Treffen mit den Beatles hat für ihn weitreichende Folgen: Bassist Stu Sutcliffe spannt ihm seine Freundin Astrid aus, bringt ihm dafür aber seine ersten …
    http://www.laut.de/Klaus-Voormann
  • Sugarplum Fairy

    Sugarplum Fairy

    Auch in ihrem Selbstverständnis spielen die Beatles eine große Rolle: "Wir möchten das Songwriting der Beatles mit der Live-Performance der Stones verbinden …
    http://www.laut.de/Sugarplum-Fairy
  • George Harrison

    George Harrison

    Den Rest der 1990er Jahre verbringt er hauptsächlich mit verschiedenen Beatles-Projekten, darunter die im Jahr 2000 veröffentlichte Autobiographie "Beatles …
    http://www.laut.de/George-Harrison
  • Ringo Starr

    Ringo Starr

    Künstlernamen Ringo Starr zu und landet 1960 als Mitglied von Rory Storm And The Hurricanes in Hamburg, wo er die ebenfalls auf der Reeperbahn herum klampfenden Beatles …
    http://www.laut.de/Ringo-Starr
  • Paul McCartney

    Paul McCartney

    Mit George Harrison und Ringo Starr, mit denen er in den 90er Jahren eine üppige Beatles-Anthology zusammen stellt. 1970 sieht die Sache allerdings ganz
    http://www.laut.de/Paul-McCartney
  • John Lennon

    John Lennon

    noch ein paar Monate älter), wird aber als deren Anführer angesehen - obwohl Paul McCartney ein gleicher Anteil an Erfolg und musikalischer Qualität der Beatles …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • Temples

    Temples

    Wenn sich Temples-Member Thomas Warmsley zwischen den Beatles und den Byrds entscheiden müsste, dann würde der Brite lieber eine Compilation der Amerikaner …
    http://www.laut.de/Temples
  • Yoko Ono

    Yoko Ono

    Obwohl die Beatles-Historie mittlerweile ausgeleuchtet und längst klar ist, dass sich die Pilzköpfe gewiss auch ohne Yoko Ono getrennt hätten, bleibt Ono …
    http://www.laut.de/Yoko-Ono
  • David Poe

    David Poe

    Doch man wird dem bekennenden Beatles-Verehrer mit diesem Vergleich nicht gerecht, denn in seinen Kompositionen finden sich zahlreiche Stilarten von Folk …
    http://www.laut.de/David-Poe
  • Fistful of Mercy

    Fistful of Mercy

    Harrison ließ dann noch eine Beatles-Connection springen und holte Drummer-Legende Jim Keltner ins Boot, der den neun Songs den letzten Schliff verpasste …
    http://www.laut.de/Fistful-of-Mercy
  • Katie Henry

    Katie Henry

    "Sie brachte mir die Beatles nahe, die bei mir neben ganz anderer Musik im Regal standen", erzählt uns Katie.
    http://www.laut.de/Katie-Henry
  • Cotton Mather

    Cotton Mather

    covert die Band für das "Tribute To Badfinger"-Album den Song "Flying" von 1971, zwei Jahre später ist es George Harrisons erste Komposition für das Beatles-Debutalbum …
    http://www.laut.de/Cotton-Mather
  • Al Di Meola

    Al Di Meola

    Auf "Pursuit Of Radical Rhapsody" covert Meola einen Song der Beatles, denen er 2013 auch noch ein ganzes Album widmet ("All Your Life - A Tribute To The …
    http://www.laut.de/Al-Di-Meola
  • Everything Is Recorded

    Everything Is Recorded

    ehesten als Produzent sieht, verdankt laut eigener Aussage seine Karriere einer bekannten britischen Band: "Im Grunde verdanke ich alles, was ich bin, den Beatles …
    http://www.laut.de/Everything-Is-Recorded
  • Cheap Trick

    Cheap Trick

    Insbesondere die Presse Japans, dem Land, dem Cheap Trick letztlich ihren Durchbruch zu verdanken haben, referiert immer wieder auf die "amerikanischen Beatles …
    http://www.laut.de/Cheap-Trick
  • Rover

    Rover

    Stücke, die nach den Aufnahmen in Paris wegen ihrer Betonung der Hammond-Orgel an den theatralischen Psychedelic-Pop der späten Beatles erinnern, bisweilen …
    http://www.laut.de/Rover
  • Cloud 9

    Cloud 9

    Seinen Freunden kann er schließlich mit "Blackbird" von den Beatles, ein oft gewählter erster Song, auf der Akustikgitarre imponieren.
    http://www.laut.de/Cloud-9
  • Donovan

    Donovan

    Als die Beatles 1968 auf der Suche nach Erleuchtung ins indische Rishikesh reisen, sind sie nicht die einzigen Promis am Hofe des bärtigen Gurus Maharishi …
    http://www.laut.de/Donovan
  • Roy Orbison

    Roy Orbison

    Presley leistete in 32 Jahren Karriere weit mehr als das: Sein zuweilen softer Rock'n'Roll-Country-Pop beeinflusste Myriaden von Musikern, darunter die Beatles …
    http://www.laut.de/Roy-Orbison
  • Thirteen Senses

    Thirteen Senses

    Diese Nachricht trifft ihn wie einen Schlag mitten ins Gesicht, dabei hätte Will sich so gewünscht, mit dem Beatles-Sänger einmal persönlich zu sprechen …
    http://www.laut.de/Thirteen-Senses
  • Arkells

    Arkells

    Das Debut "Jackson Square" fördert den Bekanntheitsgrad zusätzlich und weiß mit seiner Mischung aus Rock- und Poproots der Marke Springsteen und The Beatles …
    http://www.laut.de/Arkells
  • Beatallica

    Beatallica

    Auf Harfe wurden die Songs der US-Band auch schon intoniert, aber die Kreuzung mit Titeln und Texten der Beatles war bis 2001 noch unbekannt.
    http://www.laut.de/Beatallica
  • Wings

    Wings

    Weihnachten 1977 im Heimatland alle Rekorde und verkauft sich doppelt so gut wie die bis dahin erfolgreichste Single, pikanterweise "She Loves You" von den Beatles …
    http://www.laut.de/Wings
  • The Byrds

    The Byrds

    Es ist das Blütejahr der Beatles, als sie rasant an die Spitze gelangen und schon einige Zeit später etliche englische Gruppen ihnen vorbildlich folgen …
    http://www.laut.de/The-Byrds
  • Medicine

    Medicine

    In den weiteren sechs Jahren versucht Laner aus dem Beatles Songwriting-Paradigma, wie er es nennt, auszubrechen.
    http://www.laut.de/Medicine
  • Darjeeling

    Darjeeling

    Aus komplexen Krautrockern werden waschechte Beatles, oder zumindest eine Band, die nach einer Band klingt, die versucht, wie die Beatles zu klingen.
    http://www.laut.de/Darjeeling
  • The Kinks

    The Kinks

    Angesichts ähnlicher Werke von den Beach Boys, den Beatles und The Who floppen die späteren Klassiker "The Kinks Are The Village Green Preservation Society …
    http://www.laut.de/The-Kinks
  • Dr. Dog

    Dr. Dog

    Als Einflüsse gibt die etwas schrullig klingende Band die Beach Boys, die Beatles, Tom Waits, David Bowie und Neil Young an.
    http://www.laut.de/Dr.-Dog
  • Peter Case

    Peter Case

    Service No Wating" (1997) und "Flying Saucer Blues" (2000) kuratiert er ein musikalisches Programm für das Getty Museum in Los Angeles und spielt mit dem Beatles …
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Scumbucket

    Scumbucket

    Aficionados", "Kiss Than Kind" und "Sarsaparilla" - betörend funkelnde Album-Juwelen, die das Gleichgewicht zwischen Alternative-Rock Seattle'scher Prägung und Beatles-Harmonien …
    http://www.laut.de/Scumbucket
  • Roberto Di Gioia

    Roberto Di Gioia

    Nu Jazz, Minimal-Electro und Lounge-Pop gehen darauf eine eigenwillige Liaison mit den musikalischen Idealen der Beatles-Ära ein.
    http://www.laut.de/Roberto-Di-Gioia
  • bandaloop.

    bandaloop.

    . - eine Band aus Köln, deren Stilrichtung sich nicht so recht einordnen läßt... deren Beeinflußung durch die Beatles, Massive Attack und die britische
    http://www.laut.de/bandaloop.
  • The Bishops

    The Bishops

    Nun ja, ganz so bekannt sind die Bishops dann doch nicht, dass sie eine ähnliche Welle der fanatischen Verehrung lostreten, wie die Beatles.
    http://www.laut.de/The-Bishops
  • Bobby Hebb

    Bobby Hebb

    Während etwa die Ronettes "lediglich" für die Beatles eröffnen, ist Bobby neben den Beatles Co-Headliner auf der gemeinsamen US-Tournee.
    http://www.laut.de/Bobby-Hebb
  • 777

    777

    Dieses Mal sind aber auch Coverversionen von Billy Idol, den Beatles oder Golden Earring dabei.
    http://www.laut.de/777
  • The Flying Eyes

    The Flying Eyes

    Mit ihrer Mischung aus Jefferson Airplane, Beatles, Iron Butterfly und Cream sowie Kelly Stimme, die verblüffend an die Jim Morrisons erinnert, veröffentlichen …
    http://www.laut.de/The-Flying-Eyes
  • Ruben Cossani

    Ruben Cossani

    In den frühen 60ern wurden damals noch unbekannte Acts wie die Beatles von Clubs wie dem Star Club und dem Kaiserkeller gleich für eine ganze Woche unter …
    http://www.laut.de/Ruben-Cossani
  • Monopol

    Monopol

    Stadt der Sprungbretter für Beatles und Stadt der gleichnamigen Schule.
    http://www.laut.de/Monopol
  • The Autumn Defense

    The Autumn Defense

    "Irgendwo zwischen alternative Country und Beatles", lautete der Kommentar darüber auf einer Webseite.
    http://www.laut.de/The-Autumn-Defense
  • Jeremy Warmsley

    Jeremy Warmsley

    "Aphex Twin meets The Beatles", formuliert ein englischer Schreiberling eine natürlich übertriebene Genre-Verortung.
    http://www.laut.de/Jeremy-Warmsley
  • Glowing Elephant

    Glowing Elephant

    Ihre Tracks vereinen die Klangfarben der Beatles mit angerockten Gitarren und elektronischen Grooves.
    http://www.laut.de/Glowing-Elephant
  • Revolver (FR)

    Revolver (FR)

    Freunde der Beatmusik denken bei Revolver wohl kaum an eine Waffe, sondern eher an das gleichnamige siebte Album der Beatles.
    http://www.laut.de/Revolver-FR
  • Kurt Cobain

    Kurt Cobain

    Bei seiner Tante entdeckt Cobain die Musik der Beatles und Monkees und hat an seinem vierzehnten Geburtstag die Wahl zwischen einer Gitarre und einem Fahrrad …
    http://www.laut.de/Kurt-Cobain
  • Transatlantic

    Transatlantic

    enthält die limitierte Auflage des Albums zusätzlich Coverversionen von Pink Floyd ("Shine On You Crazy Diamond"), Deep Purple ("Smoke On the Water") und Beatles …
    http://www.laut.de/Transatlantic
  • Redd Kross

    Redd Kross

    Mehrmals entscheiden sie sich für Beatles-/Lennon-Coversongs: "Give Peace A Chance", "Strawberry Fields Forever", "I've Just Seen A Face", "Tomorrow Never …
    http://www.laut.de/Redd-Kross
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Der Witz kursiert, wenn die Beatles laut John Lennon größer als Jesus sind, was sind dann Grand Funk Railroad?
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • Capital Bra

    Capital Bra

    ähnlich flott wie seine Singles, von denen er etliche auch unter seinem Alias Joker Bra veröffentlicht. 2019 bricht er einen 50 Jahre alten Rekord der Beatles
    http://www.laut.de/Capital-Bra
  • Black Lung

    Black Lung

    Doch irgendwie scheint sie ihr Vintage-Sound zwischen Jefferson Airplane, den Beatles, Iron Butterfly und Cream nicht restlos erfüllt zu haben.
    http://www.laut.de/Black-Lung
  • Thea Hjelmeland

    Thea Hjelmeland

    Zu ihren Einflüssen zählt die Multiinstrumentalistin neben Björk und den Beatles auch Ella Fitzgerald sowie Billie Holiday.
    http://www.laut.de/Thea-Hjelmeland
  • Pauline Taylor

    Pauline Taylor

    Aufgewachsen zwischen den Beatles-Scheiben ihres Vaters, den Country- und Western-Songs der Mutter und den Dub und Reggae-Attacken ihrer Brüder, spielte …
    http://www.laut.de/Pauline-Taylor
  • Neil Finn

    Neil Finn

    Da schimmern Van Morrison, The Smiths und auch schon mal die Beatles in ihrer Spätphase durch.
    http://www.laut.de/Neil-Finn
  • Jimmy McIntosh

    Jimmy McIntosh

    Im brasilianischen Sao Paulo geboren und in den USA aufgewachsen, begeistert sich McIntosh als Jugendlicher für die Beatles und die Rolling Stones, aber …
    http://www.laut.de/Jimmy-McIntosh
  • Andrew Collberg

    Andrew Collberg

    Die größten Inspirationsquellen liefern ihm Größen wie The Beatles, The Byrds, The Kinks, Bob Dylan und Neil Young.
    http://www.laut.de/Andrew-Collberg
  • Velojet

    Velojet

    Die Beatles sind es auch, die den Frontmann stark inspirieren: "Die habe ich als Kind gehört und so habe ich angefangen, Gitarre zu spielen.
    http://www.laut.de/Velojet
  • Bensh

    Bensh

    Als persönliche Vorbilder nennt Bensh Künstler wie The Velvet Underground, The Beatles und Brian Eno.
    http://www.laut.de/Bensh
  • Nadine Carina

    Nadine Carina

    sie zunächst aus ihrem Heimatdorf in die westschweizerische Metropole Genf und von dort weiter ins britische Liverpool, der legendären Geburtsstadt der Beatles …
    http://www.laut.de/Nadine-Carina
  • Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Neigungsgruppe Sex, Gewalt und gute Laune

    Jahr 2009 und schließlich das Abschiedsalbum im November 2012 "Loss Mas Bleibm", angelehnt von der Covergestaltung an - natürlich - "Let It Be" von den Beatles …
    http://www.laut.de/Neigungsgruppe-Sex,-Gewalt-und-gute-Laune
  • Julian Lennon

    Julian Lennon

    Als Anführer der Beatles ist er kaum zu Hause, tourt ununterbrochen oder nimmt neue Schallplatten auf. 1968 lässt er sich von seiner Mutter Cynthia scheiden
    http://www.laut.de/Julian-Lennon
  • Wolf Maahn

    Wolf Maahn

    Selbst Jahre später zeigt Maahn sich von diesem Konzert noch beeindruckt: "Die Beatles waren für mich einfach unantastbar".
    http://www.laut.de/Wolf-Maahn
  • Chocolate Genius

    Chocolate Genius

    Ab Februar 2002 ist Thompson Version von dem Beatles-Song "Julia" in dem Soundtrack zu "I Am Sam" zu hören.
    http://www.laut.de/Chocolate-Genius
  • Duncan Townsend

    Duncan Townsend

    "Ob Beatles, Bowie oder Joe Cocker, sie alle haben ihre musikalischen Spuren hinterlassen.
    http://www.laut.de/Duncan-Townsend
  • The Delta Riggs

    The Delta Riggs

    Michael Tramonte (Bass), Elliott Hammond (Gesang, Keyboard), Alex Markwell (Gitarre) und Simon McConnell (Drums) sehen ein wenig aus wie die Beatles, atmen …
    http://www.laut.de/The-Delta-Riggs
  • The Dø

    The Dø

    Sängerin Olivia Merilahti und ihr Mitstreiter, der Filmkomponist Dan Levy, wachsen mit den Beatles, John Coltrane und Björk auf.
    http://www.laut.de/The-D
  • Lucky Fish

    Lucky Fish

    Diese positioniert sich zwischen den Kooks und den Beatles. Zwischen den Courteeners, Oasis und den Kinks. Kurzum: dem gesamten Britpop-Universum.
    http://www.laut.de/Lucky-Fish
  • The Weight

    The Weight

    Als Blaupause für den Klang der Österreicher gilt "Trouble", dessen cooles Video Bezug auf die wichtigsten Plattencover der Rockgeschichte (Beatles, Doors …
    http://www.laut.de/The-Weight
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    Dem Suiten-Charakter Kontur verleihen tolle, einprägsame Melodien, deren Pop-Appeal eindeutig den großen Könnern dieses Metiers wie den Beatles nachempfunden …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • Atomic

    Atomic

    Klingen will man wie die britischen Vorbilder von Oasis, The Beatles, The Kinks, The Stone Roses oder Supergrass.
    http://www.laut.de/Atomic
  • Molotov Jive

    Molotov Jive

    Auch Molotov Jive bilden da keine Ausnahme, so tönt Sänger Anton Annersand: "Wenn ich uns mit anderen vergleichen sollte, wären das die Beatles, The Who …
    http://www.laut.de/Molotov-Jive
  • Lost In The Trees

    Lost In The Trees

    Den Grundstein seiner musikalischen Erziehung legen jedoch nicht Beethoven und Konsorten, sondern die Beach Boys und die Beatles.
    http://www.laut.de/Lost-In-The-Trees
  • AK-MOMO

    AK-MOMO

    Nicht nur "Strawberry Fields" von den Beatles basiert auf Soundflächen des Mellotrons, auch Bands wie Procol Harum, Traffic, Pink Floyd, Portishead oder …
    http://www.laut.de/AK-MOMO
  • ceo

    ceo

    Berglund gibt sich gegenüber sogar einen Deut aufgeschlossener: Er höre die Beatles, Kanye West und ABBA, erzählt er im Interview.
    http://www.laut.de/ceo
  • Almost Charlie

    Almost Charlie

    Die Vergleiche mit den Beatles kommen dabei nicht ungefähr: Bereits 2007 sind Almost Charlie in Liverpool im Nachbau des legendären Cavern Clubs aufgetreten …
    http://www.laut.de/Almost-Charlie
  • Fukkk Offf

    Fukkk Offf

    Spätestens, seit die Beatles hier den Grundstein für ihre international erfolgreiche Karriere gelegt haben, haftet den Clubs rund um die Reeperbahn ein …
    http://www.laut.de/Fukkk-Offf
  • Stealing Sheep

    Stealing Sheep

    Im Sommer jenes Jahres besucht Becky Hawley ein Café in der Beatles-Stadt Liverpool, in der sie Musik studiert.
    http://www.laut.de/Stealing-Sheep
  • These Raven Skies

    These Raven Skies

    "Du hörst Geschichten über Bands wie The Beatles, wo Sir George Martin die Rolle des fünften Mitglieds einnahm.
    http://www.laut.de/These-Raven-Skies
  • Lucas Laufen

    Lucas Laufen

    Mit langen Haaren und Vollbart könnte der Australier bei der Veröffentlichung seines Debütalbums als Mitglied der Beatles am Ende ihrer gemeinsamen Bandtätigkeit …
    http://www.laut.de/Lucas-Laufen
  • Electric Light Orchestra

    Electric Light Orchestra

    Ab 1994 geht für Lynne ein Traum in Erfüllung: Mit Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr arbeitet er an der "Anthology"-Serie der Beatles - auch …
    http://www.laut.de/Electric-Light-Orchestra
  • Television Personalities

    Television Personalities

    Kurz danach erscheint die Compilation "They Could Be Bigger Than The Beatles" mit raren Single- und Sessionstücken.
    http://www.laut.de/Television-Personalities
  • Engineers

    Engineers

    Der gehauchte Gesang von My Bloody Valentine, die Melodieseligkeit der Beatles, Simon oder der Beach Boys vereinen sich mit elektronischen Sounds und atmosphärischen …
    http://www.laut.de/Engineers
  • No Means No

    No Means No

    Die Einflüsse des älteren Bruders Rob lauten Fusion Jazz, Blues, Prog Rock oder die Beatles, bevor der erste Kontakt mit den Ramones die Ohren auf Krawall …
    http://www.laut.de/No-Means-No
  • King Gizzard & The Lizard Wizard

    King Gizzard & The Lizard Wizard

    Die laidback-bluesige Garagenrockatmosphäre mit gehörigem Weed-Einschlag durchbrechen Anleihen an die Beatles.
    http://www.laut.de/King-Gizzard-The-Lizard-Wizard
  • Don Henley

    Don Henley

    Als dann Mitte der Sixties die Beatles ins Programm des amerikanischen Rundfunks aufgenommen werden, verändert sich klein Donnies Leben für immer.
    http://www.laut.de/Don-Henley
  • Misha

    Misha

    Die musikalische Inspiration nehmen sie von Künstlern wie Kraftwerk, Björk, Curtis Mayfield, Daft Punk, den Beatles und Timbaland.
    http://www.laut.de/Misha
  • Piebald

    Piebald

    Heute geben sie die Beatles, aber auch Weezer oder auch die Pixiesals ihre großen Vorbilder an.
    http://www.laut.de/Piebald
  • Devil's Gift

    Devil's Gift

    Kurz vor der Veröffentlichung, wandert die News durch die Presse, dass Yoko Ono - die Witwe des erschossenen Beatles John Lennon - Lennon Murphy verklagt …
    http://www.laut.de/Devils-Gift
  • Melissa-Bel

    Melissa-Bel

    Die 1989 in Burlington, Ontario geborene kanadische Sängerin und Songwriterin Melissa-Bel wird als Kind von Klassikern beeinflusst: die Beatles und Motown-Songs …
    http://www.laut.de/Melissa-Bel
  • United Nations

    United Nations

    allerdings nicht bloß die brutal-crispen 26 Minuten des Erstlings, sondern auch dessen Coverbild: Es handelt sich dabei um das berühmte "Abbey Road"-Foto der Beatles …
    http://www.laut.de/United-Nations
  • Phil Vetter

    Phil Vetter

    Die Beatles, Bob Dylan, Paul Simon, Van Morrison, Jeff Buckley und Leonard Cohen gibt Phil Vetter als Haupteinflüsse an.
    http://www.laut.de/Phil-Vetter
  • Cindy Wilson

    Cindy Wilson

    Gemeinsam mit ihren Mannen um Ryan Monahan, den sie als Teil einer Beatles-Tribute-Band auf der Geburtstagsfeier ihres Sohnes entdeckt, bricht Cindy zu …
    http://www.laut.de/Cindy-Wilson
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback