laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Bombay Bicycle Club

    Bombay Bicycle Club

    Dass der Bombay Bicycle Club für musikalische Überraschungen gut ist, beweisen nicht zuletzt die Akustiknummern, mit denen das Ensemble seit 2008 die B-Seiten …
    http://www.laut.de/Bombay-Bicycle-Club
  • Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle

    Bye Bye Bicycle soll es sein – angeblich aufgrund eines legendären Fahrradraubs.
    http://www.laut.de/Bye-Bye-Bicycle
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Später tritt sie als Support für Bombay Bicycle Club, Lianne La Havas, George Ezra oder Noah And The Whale auf.
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Another Sky

    Another Sky

    Die Stücke erinnern mal an Bombay Bicycle Club, mal an Coldplay, sind dicht instrumentiert und produziert.
    http://www.laut.de/Another-Sky
  • Catastrophe And Cure

    Catastrophe And Cure

    Die Lorbeeren kommen jedenfalls nicht von ungefähr: Ruhiger, aber tanzbarer Indiepop trifft auf den Sound von Vorbildern wie Arcade Fire, dem Bombay Bicycle …
    http://www.laut.de/Catastrophe-And-Cure
  • Jeremias

    Jeremias

    spielen Jeremias ihre erste eigene Headliner-Tournee und feiern mit dem Song "Schon Okay" ihren Einstand beim Label Caroline Records (Mine, Drangsal, Bombay …
    http://www.laut.de/Jeremias
  • Manfred Mann

    Manfred Mann

    Im Gegensatz zu den Singles verkaufen sich die Alben von Manfred Mann jedoch alles andere als hervorragend, lediglich "The Five Faces Of Manfred Mann" …
    http://www.laut.de/Manfred-Mann
  • Aimee Mann

    Aimee Mann

    Während Heather Nova rockigere Töne bevorzugt und Tori Amos eher klassisch geprägt ist, weist der Sound von Aimee Mann deutliche Parallelen zu amerikanischen …
    http://www.laut.de/Aimee-Mann
  • Medizin Mann

    Medizin Mann

    Als Medizin Mann oder Med Guevara bedient der stämmige Berliner das Spielfeld des düsteren Hip Hop-Horrors.
    http://www.laut.de/Medizin-Mann
  • Der Mann

    Der Mann

    Selbst ist der Mann! Vorhang auf für Berthold Mann, George Mann und als besonderen Wortwitz: Ray Mann.
    http://www.laut.de/Der-Mann
  • Noah And The Whale

    Noah And The Whale

    Lange bevor die Folk-Rock-Welle à la Mumford And Sons und Bombay Bicycle Club so richtig ins Rollen kommt, entdeckt eine andere Londoner Band dieses Musikgenre …
    http://www.laut.de/Noah-And-The-Whale
  • Nilüfer Yanya

    Nilüfer Yanya

    Ihre "Painless"-Tour führt sie auch nach Deutschland. 2023 hat Nilüfer Yanya einen Gastauftritt im Song "Meditate" vom Bombay Bicycle Club-Album "My
    http://www.laut.de/Niluefer-Yanya
  • Rebecca Ferguson

    Rebecca Ferguson

    Als große Vorbilder nennt Rebecca Ferguson Ben Howard, Ray Charles, Bombay Bicycle Club, Tupac, Sam Cooke, Nina Simone, Stevie Wonder, Florence And The …
    http://www.laut.de/Rebecca-Ferguson
  • Lucy Rose

    Lucy Rose

    Der Frontman der britischen Folk-Rock-Band Bombay Bicycle Club ist so begeistert von Roses Stimme, dass er sie als Sängerin aufs Album nimmt.
    http://www.laut.de/Lucy-Rose
  • Danny Bryant

    Danny Bryant

    Als Toningenieur für Adele, Bombay Bicycle Club, Kasabian und KT Tunstall heimste er Respekt in der Szene ein.
    http://www.laut.de/Danny-Bryant
  • Nick Drake

    Nick Drake

    ., Bombay Bicycle Club, Guy Garvey und Aldous Harding.
    http://www.laut.de/Nick-Drake
  • Mahalia

    Mahalia

    jugendlichen musikalischen Horizont, wie sie den Berliner Blogrebellen verrät: von der obligatorischen Lauryn Hill über Angie Stone bis zu Arctic Monkeys und Bombay …
    http://www.laut.de/Mahalia
  • Bauchklang

    Bauchklang

    Auf Einladung von Dhruv Ghanekar reisen die Österreicher in die Metropole und nehmen im "hippsten, größten und feinsten Club des ganzen Subkontinents", …
    http://www.laut.de/Bauchklang
  • Klubbb3

    Klubbb3

    hinter Klubbb3 funktioniert hervorragend und wenn nichts Außergewöhnliches passiert, werden die drei Herren auch in Zukunft haufenweise Alben an den Mann …
    http://www.laut.de/Klubbb3
  • S Club 7

    S Club 7

    Mittlerweile haben es S Club 7 weltweit auf zahlreiche Top Ten Singles gebracht. 2000 folgten dann mit "S Club" und "7" zwei Alben, müßig zu erwähnen,
    http://www.laut.de/S-Club-7
  • Club 8

    Club 8

    Musikalisch entwickelt sich das Duo Club 8 weiter und überrascht 2001 auf der selbstbetitelten Platte "Club 8" mit einem chilligen, Elektronik und akustische …
    http://www.laut.de/Club-8
  • Slow Club

    Slow Club

    Medienhype als "britische White Stripes-Ausgabe" werden die zwei damit zwar noch lange nicht gerecht, dafür gewinnen sie einen weltberühmten Fan hinzu: Slow Club-Anhänger …
    http://www.laut.de/Slow-Club
  • Gentleman's Dub Club

    Gentleman's Dub Club

    Der Gentleman's Dub Club tritt zusammen mit Roots Manuva, The Streets, Busy Signal, U Roy oder den legendären Wailers auf und spielt sich einmal quer durch …
    http://www.laut.de/Gentlemans-Dub-Club
  • Chapel Club

    Chapel Club

    Luke's Church, trifft man sich regelmäßig zur Probe und diskutiert alle mögliche Bandnamen und was liegt näher, als sich Chapel Club nennen, nach der Kirche …
    http://www.laut.de/Chapel-Club
  • Clubkraft

    Clubkraft

    Michi und Richard sind Clubkraft. 2 weitere Hafenkinder, die uns beweisen, daß die Hamburger Schule zurecht einen guten Ruf genießt. Die ersten Tracks …
    http://www.laut.de/Clubkraft
  • Melody Club

    Melody Club

    letztlich an den Rufen der Großstadt oder am abbruchsreifen Festhuset lag, jedenfalls zieht es die Ark-Mitglieder bald nach Malmö und den späteren Melody Club …
    http://www.laut.de/Melody-Club
  • Chris Joss

    Chris Joss

    Aber erst 1999 veröffentlicht das Indie-Label Pulp das Album samt der dazugehörigen Maxi "Present: Bombay By Bus".
    http://www.laut.de/Chris-Joss
  • The Bongo Club

    The Bongo Club

    Nach etlichen Auftritten finden The Bongo Club 2017 wieder ins Studio, wo aus einer besonders produktiven Jam-Session einige Songs hervorgehen, die sie …
    http://www.laut.de/The-Bongo-Club
  • Culture Club

    Culture Club

    Mit ihren ersten zwei Singles "White Boy" und "I'm Afraid Of Me" erlangen Culture Club Anfang 1982 Achtungserfolge, mit "Do You Really Want To Hurt Me" …
    http://www.laut.de/Culture-Club
  • Club Killers

    Club Killers

    Moneybrother ausgeliehen; gemeinsam mit vier Mitgliedern der Weeping Willows und zehn und mehr weiteren Vollblutmusikern vereint man sich regelmäßig zu den Club-Killers-Nächten …
    http://www.laut.de/Club-Killers
  • Hot Club De Paris

    Hot Club De Paris

    Rafferty (Bass, Gesang) und Matthew Cameron Smith (Gitarre, Gesang) bereits in ihren eigenen Bands, als sie im Frühjahr 2004 aufeinander treffen und Hot Club …
    http://www.laut.de/Hot-Club-De-Paris
  • New Young Pony Club

    New Young Pony Club

    Da der New Young Pony Club von vornherein als Live-Band geplant ist, holen sich Bulmer und Spence mit Sarah Jones (Schlagzeug), Igor Volk (Bass) and Lou …
    http://www.laut.de/New-Young-Pony-Club
  • Tokyo Police Club

    Tokyo Police Club

    Zwar beginnen Tokyo Police Club bereits Mitte 2011 mit den Arbeiten am Nachfolger, es soll aber bis in den Frühling 2014 dauern, bis "Forcefield" auf den …
    http://www.laut.de/Tokyo-Police-Club
  • Misteur Valaire

    Misteur Valaire

    Misteur Valaire durch den französischsprachigen Teil Kanadas, der dreimal so groß ist wie ganz Frankreich. 2010 erscheint die dritte Platte "Golden Bombay
    http://www.laut.de/Misteur-Valaire
  • Two Door Cinema Club

    Two Door Cinema Club

    Schulzeiten im Städtchen Bangor nahe Belfast kennen. 2007 beschließen sie, ihr Hobby zum Beruf zu machen, brechen die Uni ab und widmen sich ganz dem Club
    http://www.laut.de/Two-Door-Cinema-Club
  • Machete Dance Club

    Machete Dance Club

    Im Oktober treten Machete Dance Club für den WDR Rockpalast in Bottrop auf. Weitere Single-VÖs folgen.
    http://www.laut.de/Machete-Dance-Club
  • Havannah Heat Club

    Havannah Heat Club

    Wenn man sich als Band den Namen eines Super 8-Pornos aus den 70ern zulegt, lässt das auf eine Vorliebe für haarige Aktivitäten schließen. Schweißtreibend …
    http://www.laut.de/Havannah-Heat-Club
  • Hooton Tennis Club

    Hooton Tennis Club

    Wie aus dem Nichts taucht Anfang 2015 der Hooton Tennis Club auf. Britischer LoFi-Indie-Rock irgendwo zwischen Maximo Park und The Kooks.
    http://www.laut.de/Hooton-Tennis-Club
  • American Music Club

    American Music Club

    Ursprünglich wollte Eitzel die Band in Anti-American Music Club umbenennen, konnte sich bei seinen Mitstreitern aber nicht durchsetzen.
    http://www.laut.de/American-Music-Club
  • VAST

    VAST

    Debüt, auf dem sich Crosby noch mit Samples, Loops und Orchester aus der Konserve zufrieden gibt, nimmt er diesmal die Klassik-Parts zusammen mit dem New Bombay …
    http://www.laut.de/VAST
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Bei soviel getragener Ernsthaftigkeit wird schnell übersehen, dass sich der Club eine gesunde, humorvolle Distanz zum eigenen Schaffen erhalten hat.
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Vista Social Club, der sich mit der sogenannten 'Son'-Musik (dem Vorläufer des Salsa), Danzón, Bolero, Guajira, Tumbao, Criolla und amerikanisch beeinflussten …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Kerri Chandler

    Kerri Chandler

    Großen Anteil daran hat seine Maxi "Bar A Thym", die sich 2005 zu einem in House- und Technokreisen gleichermaßen gefeierten, internationalen Club-Hit …
    http://www.laut.de/Kerri-Chandler
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Die in der Immobilienkrise fußende Finanzmisere führt in den Jahren 2008 und 2009 unzählige US-Bürger in den Ruin. Doch Tom Morello, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Lawrence

    Lawrence

    Zudem fand der Mann noch Zeit, neben seinem Kollegen Turner vom Dial-Label einen großartigen Remix des Klassikers "Das Lied vom einsamen Mädchen" für Martin …
    http://www.laut.de/Lawrence
  • The Rogers Sisters

    The Rogers Sisters

    sich mit "A Song For Freddie" auch eine Hommage an Queen-Sänger Freddie Mercury, für den man gewitzte Zeilen zu Papier bringt: "He wants to ride his bicycle …
    http://www.laut.de/The-Rogers-Sisters
  • Les Rita Mitsouko

    Les Rita Mitsouko

    Nach einer Tour durch Amerika und Stationen in Bombay und Moskau zieht sich das Duo 1988 zurück.
    http://www.laut.de/Les-Rita-Mitsouko
  • DJ Adlib

    DJ Adlib

    Der von MPM als "best kept secret" bezeichnete DJ Adlib überzeugt mit einer intensiven und abwechslungsreichen sechsten "Hi-Hat Club"-Auflage und definiert …
    http://www.laut.de/DJ-Adlib
  • Amotik

    Amotik

    Kaum zu glauben also, dass der Mann, der bald prototypischen Berghain-Techno auf die Menschheit loslässt, noch bis 2008 eine Residency im inzwischen geschlossenen …
    http://www.laut.de/Amotik
  • The Victorian English Gentlemens Club

    The Victorian English Gentlemens Club

    Englischer könnte ein Bandname kaum anmuten, doch Vorsicht vor hastigen Schlüssen: Die Mitglieder des Victorian English Gentlemens Club (TVEGC) stammen …
    http://www.laut.de/The-Victorian-English-Gentlemens-Club
  • US 5

    US 5

    Mit angeblichen Sexfotos, die Richie mit einem andern Mann auf einer Club-Toilette zeigen, erpresst er das Management und fordert 150.000 Euro.
    http://www.laut.de/US-5
  • Ok Kid

    Ok Kid

    Und spätestens mit "Bombay Calling" erweisen sich Ok Kid als echte Blumenkinder.
    http://www.laut.de/Ok-Kid
  • Kid Simius

    Kid Simius

    Der Mann, der während der Marteria-Show auch mal die E-Gitarre zückt? Der sympathische Spanier aus dem genialen Film zu "Grüner Samt"?
    http://www.laut.de/Kid-Simius
  • Black Rebel Motorcycle Club

    Black Rebel Motorcycle Club

    Ja, was ist nur aus ihm geworden, im Frühjahr 2002, als der Black Rebel Motorcycle Club mit dieser zumindest rhetorisch gemeinten Frage und höllisch groovendem …
    http://www.laut.de/Black-Rebel-Motorcycle-Club
  • Crispy Jones

    Crispy Jones

    Prauschke ist schon seit Jahren in der Rock- und Rockabilly-Szene bekannt, gibt Unterricht und ist sowohl als Live- als auch als Studiomusiker ein gefragter Mann …
    http://www.laut.de/Crispy-Jones
  • Kaos

    Kaos

    Einen so vielbeschäftigten Mann kann der Begriff Disk-Jockey schon längst nicht mehr fassen - das Kürzel "DJ" kann endgültig aus seinem Künstlernamen gestrichen …
    http://www.laut.de/Kaos
  • X-World/5

    X-World/5

    Wer sich in der schwedischen Szene ein wenig besser auskennt, weiß allerdings, dass der Mann schon zuvor mit Bands wie Billionaires Boys Club oder Keegan …
    http://www.laut.de/X-World5
  • Mannhai

    Mannhai

    Man könnte irrtümlich annehmen, dass es sich bei Mannhai um eine deutsche Band mit einem äußerst beknackten Namen handelt. Seltsamerweise stammen …
    http://www.laut.de/Mannhai
  • Oscar Mulero

    Oscar Mulero

    Seine zahlreichen Fans in Spanien halten gerade wegen dieser Bodenständigkeit große Stücke auf den Mann, der ihnen seit den späten 80er Jahren Techno in …
    http://www.laut.de/Oscar-Mulero
  • Söhne Mannheims

    Söhne Mannheims

    Die Söhne Mannheims sind ein Künstler-Kollektiv aus ursprünglich 17 Musikern. Angeführt von Xavier Naidoo (Gesang) und Michael Herberger (Keyboards) …
    http://www.laut.de/Soehne-Mannheims
  • Mad Manoush

    Mad Manoush

    Anfang 2006 erscheint mit "Gadjo" das Debüt der bemerkenswerten Combo Mad Manoush. Ihr Stilmix feiert ein selten erlebtes Trullala. Gypsy-Swing der Marke …
    http://www.laut.de/Mad-Manoush
  • Tom Morello

    Tom Morello

    Zuvor erscheint 2010 die "The Ghetto Blaster EP" seines Street Sweeper Social Club. Das gleichnamige Albumdebüt steht bereits 2009 in den Läden.
    http://www.laut.de/Tom-Morello
  • Timber Timbre

    Timber Timbre

    und die Sänger der Band Bruce Peninsula in Erscheinung treten und dem Produzent Chris Stringer (Ohbijou, Rush, David Wilcox) im Lincoln County Social Club …
    http://www.laut.de/Timber-Timbre
  • Turner

    Turner

    Nun, der gute Mann heißt Paul Kominek, wurde zwar 1978 in Polen geboren, wächst aber in Frankfurt auf und somit geht es um die deutsche, die sportliche …
    http://www.laut.de/Turner
  • iO

    iO

    Während Bassist Stefan Ude viel Zeit mit seiner Familie verbringt, gründet Drummer Dennis Poschwata zusammen mit Markus Gumbaal die Zwei-Mann-Band Tamoto …
    http://www.laut.de/iO
  • Manowar

    Manowar

    Vier Jungs, die aussehen, als wären sie aus einem schlechten Fantasy-Film entsprungen, bilden die Klischee-Combo des Metals schlechthin. Mit ihrer theatralischen …
    http://www.laut.de/Manowar
  • Jane Monheit

    Jane Monheit

    "Seit meiner frühesten Kindheit entwickelte ich eigene kleine Konzerte mit Klavier und Klarinette für jeden, der bereit war, mir zuzuhören." Dieses …
    http://www.laut.de/Jane-Monheit
  • Minus

    Minus

    Minus stammen aus klimatischen wie geologischen Extremverhältnissen. Wen wundert es, wenn zwischen Vulkanen und Gletscherspalten nicht unbedingt lagerfeuriges …
    http://www.laut.de/Minus
  • Minus 8

    Minus 8

    Es ist irgendwann Mitte der 90er Jahre, als sich für den Zürcher Produzenten Robert Jan Meyer Musik zu mehr als einer Leidenschaft entwickelt. Bis dahin …
    http://www.laut.de/Minus-8
  • Trilok Gurtu

    Trilok Gurtu

    Oktober 1951 in Bombay, genießt er ab frühester Kindheit eine musikalische Erziehung.
    http://www.laut.de/Trilok-Gurtu
  • Die Mannequin

    Die Mannequin

    "Care Failure hat dickere Eier als jeder Mann, den ich getroffen habe", erklärt Ian D'Sa und steht mit dieser Meinung sicher nicht allein.
    http://www.laut.de/Die-Mannequin
  • Mini Mansions

    Mini Mansions

    Michael Shuman kennt man als Bassisten der Queens Of The Stone Age. Was der eine oder andere aber nicht weiß: Shuman mimt auch hin und wieder gerne den …
    http://www.laut.de/Mini-Mansions
  • Freestyle Man

    Freestyle Man

    seine Fühler bis in den hohen Norden Europas ausstreckt, erliegt auch in einem kleineren finnischen Ort in der weiteren Umgebung von Turku ein junger Mann …
    http://www.laut.de/Freestyle-Man
  • Roey Marquis II

    Roey Marquis II

    Mit 18 Jahren legt der Mann, dessen Wurzeln in Sizilien zu finden sind, bereits im Frankfurter Club Larry's Inn auf, später wird er gar Geschäftsführer …
    http://www.laut.de/Roey-Marquis-II
  • Pohlmann

    Pohlmann

    Hier initiiert der Künstler eine zunächst schlicht gehaltene Open Stage für Musiker als Montag-Abend-Club "Rocker vom Hocker", bei der er selbst regelmäßig …
    http://www.laut.de/Pohlmann
  • Burial

    Burial

    Ganz ohne Celebrity-Fame einem kompletten Genre die Fäden anzulegen, ohne jemals live zu performen, bereitet dem Ein-Mann-Innovateur offensichtlich ausreichend …
    http://www.laut.de/Burial
  • Serena Maneesh

    Serena Maneesh

    Grenzen sind nichts für Serena Maneesh. Seit der Gründung durch Emil Nikolaisen im Jahr 1999 hat sich die Besetzung der norwegischen Noise-Rockband …
    http://www.laut.de/Serena-Maneesh
  • Bad Aces

    Bad Aces

    Die Livepower der Jungs gefällt dem Mann. Er überredet die Bad Aces, ihr erstes Album live einzuspielen. Für drei Tage mieten sie einen lokalen Club.
    http://www.laut.de/Bad-Aces
  • DBUK

    DBUK

    Sowohl mit DBUK als auch mit der zweiten Hauptband Slim Cessna's Auto Club verdiente er sich einige Meriten als Undergroundstar des Dark Country/Gothic …
    http://www.laut.de/DBUK
  • Mylo

    Mylo

    Der Mann, der die Tanzflächen von Ibiza bis Tokio in Wäschküchen verwandelt, heißt Myles MacInnes und stammt von der dünn besiedelten Insel Skye, an der …
    http://www.laut.de/Mylo
  • Mariha

    Mariha

    Im "Backstage Club" am Hamburger Theater wird sie vom Intendanten des Theaters entdeckt, der sie mit Kleists "Der zerbrochene Krug" als Magd auf die Bühne …
    http://www.laut.de/Mariha
  • Rover

    Rover

    Daraufhin verschanzt sich der Mann, der unter dem Moniker Haussmann Tree auch experimentell-poppige Filmmusik macht, einen ganzen Winter lang in einem …
    http://www.laut.de/Rover
  • Marko Fürstenberg

    Marko Fürstenberg

    Jahre später erscheint mit "Option" sein erstes Release, auf dem in Frankfurt ansässigen Netlabel Thinner, wo auch der Finne Vladislav Delay, Echocord-Mann …
    http://www.laut.de/Marko-Fuerstenberg
  • Mennen

    Mennen

    So laden sie Anfang April 2000 in den Biebob Club in Belgien ein, um beim dortigen Konzert die Bandmaschinen mitlaufen zu lassen.
    http://www.laut.de/Mennen
  • Mansha

    Mansha

    In einem Berliner Club suchen sie einen DJ für die Ladies' Night.
    http://www.laut.de/Mansha
  • Maniac

    Maniac

    Der rappende Part des Ein-DJ-Ein-MC-Gespanns Demograffics hat sich mittlerweile zum Herz der bayerischen Hip Hop-Szene gemausert. Maniac begeistert auch …
    http://www.laut.de/Maniac
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Clubs auf und geht bei Palladin Records regelmäßig einkaufen, dem Plattenladen von Paul Murphy, der zudem als DJ in dem im Stadtteil Camden gelegenen Club …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Zhu

    Zhu

    Ein Jahr später bringt Zhu den Club-Hit "Came For The Low" mit Partywithray heraus, in dessen Musikvideo der Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Staaten …
    http://www.laut.de/Zhu
  • Headman

    Headman

    Der Mann mit dem Kopf heißt im bürgerlichen Leben Robi Insinna und ist mächtig aktiv in der Zürcher Szene.
    http://www.laut.de/Headman
  • The Minus 5

    The Minus 5

    Nach dieser Erfahrung mutiert die Band zu einem exklusiven Club, Scott lädt alles zum Mitspielen ein, was im Indierockbereich Talent und einen gewissen …
    http://www.laut.de/The-Minus-5
  • Manntis

    Manntis

    Mit Jeremy Swanson ist der richtige Mann bald gefunden. Fortan heizen sie mit ihrem Metalcore der kalifornischen Szene mächtig ein.
    http://www.laut.de/Manntis
  • Mumm-Ra

    Mumm-Ra

    Die Mumm-Ra-Mitglieder James "Noo" New (Lead-Gesang), James "Tate" Arguile (Gitarre), Oli Frost (Gitarre, Gesang), Niall Buckler (Bass, Gesang) und Gareth …
    http://www.laut.de/Mumm-Ra
  • Menowin Fröhlich

    Menowin Fröhlich

    "Der liebe Gott hatte einen guten Tag, als er dir Stimme und Talent gegeben hat." Lobeshymnen dieser Art führt Dieter Bohlen, Obermotz in der Jury bei …
    http://www.laut.de/Menowin-Froehlich
  • Jack's Mannequin

    Jack's Mannequin

    "Meine Vergangenheit ist meine Vergangenheit ... Aber es ist auch ein Versuch, von ihr loszukommen." Andrew Ross McMahon wird am 3. September 1982 in …
    http://www.laut.de/Jacks-Mannequin
  • Måneskin

    Måneskin

    Sie setzen ein visuelles Statement gegen Gender-Konventionen in Mode und Kosmetik. Und ein akustisches gegen die Musik-Konventionen des italienischen …
    http://www.laut.de/Maneskin
  • Andy Mineo

    Andy Mineo

    Andrew Mineo (1988 in Syracuse, New York geboren) ist christlicher Hip Hop-Künstler, Produzent und TV- und Musikvideoregisseur in einem. Ursprünglich …
    http://www.laut.de/Andy-Mineo
  • Ministry

    Ministry

    Das wäre ihm zuzutrauen, denn Grenzen kennt der Mann nicht viele. Al Jourgensen kommt am 7.
    http://www.laut.de/Ministry
  • Manuel Tur

    Manuel Tur

    Als er selbst noch in keinen Club darf, tanzen die Leute dort bereits zu seinen Tracks.
    http://www.laut.de/Manuel-Tur
  • Manny Marc

    Manny Marc

    "Rap Braucht Kein Abitur", verkündet der Rapper Bass Sultan Hengzt schon anno 2003. Marc Schneider, Jahrgang 1980 aus Berlin-Tempelhof, ist wiederum …
    http://www.laut.de/Manny-Marc
  • The Man-Eating Tree

    The Man-Eating Tree

    Während des Songwritings zum nächsten Album stellt er fest, dass er zunehmen für zwei Gitarren komponiert und so holen sie sich Antti Karhu als zweiten Mann …
    http://www.laut.de/The-Man-Eating-Tree
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback