laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • French Montana

    French Montana

    Der in Marokko geborene und 1996 mit 13 Jahren nach Amerika immigrierte Karim Kharbouch aka Young French aka French Montana beginnt 2003, mit den "Cocaine …
    http://www.laut.de/French-Montana
  • French Affair

    French Affair

    Die Geschwister dürfen sich glücklich schätzen, denn mit "My Heart Goes Boom (LaDiDaDa)" landet gleich die erste Single des gemeinsamen Projekts French …
    http://www.laut.de/French-Affair
  • French Kicks

    French Kicks

    Auch die French Kicks, die mit ihrer weichen Version des Garagen-Rocks nahezu schwerelos durch britische Pop-Universen pavementen, sind keine Ausnahme.
    http://www.laut.de/French-Kicks
  • Chinx

    Chinx

    Während der drei Tapes umfassenden "Hurry Up And Die"-Serie zwischen 2009 und 2010 stößt er fest zu French Montana und seinem Coke Boys-Label.
    http://www.laut.de/Chinx
  • Lee Hazlewood

    Lee Hazlewood

    Die Verkaufszahlen der Alben "The Very Special World Of Lee Hazlewood" (1966), "Lee Hazlewoodism: Its Cause And Cure" (1967) oder "Something Special" ( …
    http://www.laut.de/Lee-Hazlewood
  • Lee Fields

    Lee Fields

    Dementsprechend gestaltet sich auch sein Werdegang: Wie so viele seiner Vorbilder, meldet sich der junge Lee Fields beim örtlichen Kirchenchor seiner Heimatstadt …
    http://www.laut.de/Lee-Fields
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Die musikalische Karriere des britischen Produzenten Lee Jones steht auf einem breiten Fundament.
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Christopher Lee

    Christopher Lee

    Mit der CD "Christopher Lee Sings Devils, Rogues & Other Villains" erfüllt er sich wohl so etwas wie einen eigenen Traum, denn die Scheibe bleibt weitgehend …
    http://www.laut.de/Christopher-Lee
  • Tommy Lee

    Tommy Lee

    Die Gruppe hat immerhin so viel Erfolg, dass Lee in die Sunset Strip-Clubszene gerät und dort Nikki Six, den zukünftigen Bassisten von Mötley Crüe begegnet …
    http://www.laut.de/Tommy-Lee
  • Lee Curtiss

    Lee Curtiss

    Seit seiner Rückkehr nach Detroit 2011 steht die amerikanische Szene wieder stärker im Blickpunkt von Lee Curtiss.
    http://www.laut.de/Lee-Curtiss
  • Ben Lee

    Ben Lee

    Danach macht Lee vor allem als Boyfriend von Claire Daines ("My So Called Life", "Romeo & Julia", "Terminator 3") Schlagzeilen, während auf seiner musikalischen …
    http://www.laut.de/Ben-Lee
  • Amos Lee

    Amos Lee

    Sein Debüt "Amos Lee" erscheint erst 2005. 1977 in Philadelphia geboren, schreibt sich Lee mit 18 an der University Of South Carolina ein und beginnt,
    http://www.laut.de/Amos-Lee
  • Lee Buddah

    Lee Buddah

    Mann mit der charakteristischen Tolle trägt nicht zu Unrecht den Beinamen des Ruhrpott-Poeten. 1996 hebt der damalig 23-jährige Stegers die Formation Lee
    http://www.laut.de/Lee-Buddah
  • Lee Everton

    Lee Everton

    Der Gedanke, die Wurzeln des warmen, satt tönenden Singer/Songwriter-Reggaes, dem Lee Everton das Etikett Slingstyle verpasst, könnten ausgerechnet nach …
    http://www.laut.de/Lee-Everton
  • Smooth Lee

    Smooth Lee

    Tenor-Sax)), Jan 'Jakke' (Alt-Sax) und Kim Michielsen (Posaune) genauso und gründen Anfang des neuen Jahrtausends in Beerse, Belgien die Band Smooth Lee …
    http://www.laut.de/Smooth-Lee
  • Lee Rocker

    Lee Rocker

    Das neu formierte Trio mit Sänger Brian Setzer, Trommler Slim Jim aka James McDonnell und Bassist Lee Rocker, spielt 2004 auf der ganzen Welt vor ausverkauften …
    http://www.laut.de/Lee-Rocker
  • Lee Ranaldo

    Lee Ranaldo

    Mit "Between The Times And The Tides" und "Last Night On Earth" veröffentlicht Lee seine bis dato zugänglichsten Platten, denen man dennoch anhört, dass …
    http://www.laut.de/Lee-Ranaldo
  • Yo Gotti

    Yo Gotti

    Lil Wayne, French Montana, Young Jeezy, T.I. und J. Cole arbeiten mit Gotti zusammen.
    http://www.laut.de/Yo-Gotti
  • Harry Fraud

    Harry Fraud

    Da steht Harry Fraud bereits in Kontakt mit Rapper French Montana.
    http://www.laut.de/Harry-Fraud
  • Mountaineer

    Mountaineer

    Die Geschichte von Mountaineer aka Henning Wandhoff beginnt 1997 mit einem Vierspurgerät, 1-2 Gitarren, einem Leihbass, vielen Schüttel- und Rasselinstrumenten, …
    http://www.laut.de/Mountaineer
  • 24kGoldn

    24kGoldn

    Es gibt trotz prominenter Features von DaBaby, Future und Swae Lee keinen direkt hervortretenden Hit, der Hype bleibt stumm, und so richtig kann man nicht …
    http://www.laut.de/24kGoldn
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    übernachteten gelegentlich Bluesgrößen der damaligen Zeit wie Blind Lemon Jefferson oder Charley Patton, die nachhaltig Eindruck auf den jungen John Lee …
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • Jerry Lee Lewis

    Jerry Lee Lewis

    Quartet sind, nagt Elvis Presleys Ruhm später immer mehr an Lewis' angekratztem Ego. 1976, nach ein paar Whiskeys, nimmt die Polizei von Memphis Jerry Lee
    http://www.laut.de/Jerry-Lee-Lewis
  • Rickie Lee Jones

    Rickie Lee Jones

    und tritt mit ihrer Gitarre in Bars und kleinen Lokalen auf. 1977 erhält sie einen Plattenvertrag und schlägt ein Jahr später mit ihrem Debüt "Rickie Lee
    http://www.laut.de/Rickie-Lee-Jones
  • Lee 'Scratch' Perry

    Lee 'Scratch' Perry

    Jahren ein kleiner Mann gewesen, der mit den herkömmlichen Aufnahmetechniken brach, um ein ganz neues Rhythmusgefühl zu erzeugen: Rainford Hugh Perry aka Lee …
    http://www.laut.de/Lee-Scratch-Perry
  • Jeffrey Lee Pierce

    Jeffrey Lee Pierce

    Mit von der Partie sind unter anderen Nick Cave, Mark Lanegan, Lydia Lunch, Debbie Harry und Henry Rollins, die unter dem Namen Jeffrey Lee Pierce Sessions …
    http://www.laut.de/Jeffrey-Lee-Pierce
  • Lee Jay Cop

    Lee Jay Cop

    ., Sänger und Kopf der Oldenburger Indie-Rock-Combo Lee Jay Cop hat kein Problem mit mangelndem Selbstbewusstsein: "Musik muss kicken, das ist der Anspruch
    http://www.laut.de/Lee-Jay-Cop
  • Tim 'Love' Lee

    Tim 'Love' Lee

    Anfang der 90er beginnt Tim Lee, eigene Tracks zu produzieren. 1994 gründet er mit Tummy Touch Records sein eigenes Plattenlabel, das gleich mit den ersten
    http://www.laut.de/Tim-Love-Lee
  • Kelly Lee Owens

    Kelly Lee Owens

    Kelly Lee Owens ist eine seltene Ausnahme dieser Regel.
    http://www.laut.de/Kelly-Lee-Owens
  • Christian Lee Hutson

    Christian Lee Hutson

    Zu den jüngeren, durchaus erfolgreichen Vertretern gehören zwei gebürtige Los Angelinos: Phoebe Bridgers und Christian Lee Hutson.
    http://www.laut.de/Christian-Lee-Hutson
  • Kodak Black

    Kodak Black

    French Montana und Rae Sremmurd abliefert, ist schwer vom Dirty South der späten 1990er beeinflusst.
    http://www.laut.de/Kodak-Black
  • Rae Sremmurd

    Rae Sremmurd

    Zum einen sind die Brüder Khalif "Swae Lee" Brown und Aaquil "Slim Jimmi" Brown zu jenem Zeitpunkt noch sehr jung: Jahrgang 1995 respektive 1993.
    http://www.laut.de/Rae-Sremmurd
  • Everybody Was In The French Resistance ... Now!

    Everybody Was In The French Resistance ... Now!

    Die Geschichte von Everybody Was In The French Resistance ... Now! beginnt im Auto.
    http://www.laut.de/Everybody-Was-In-The-French-Resistance-...-Now!
  • Terry Lee Brown Jr.

    Terry Lee Brown Jr.

    Die Pionier-Arbeit zahlt sich aus und Terry Lee wird seither als einer der Väter von Tech-House gehandelt.
    http://www.laut.de/Terry-Lee-Brown-Jr.
  • Who Killed Bruce Lee

    Who Killed Bruce Lee

    Nach nervenaufreibender Papier- und Visumsarbeit und einem Supportgig für Alt-J geht der Who Killed Bruce Lee-Flieger von Beirut nach Berlin.
    http://www.laut.de/Who-Killed-Bruce-Lee
  • Bizzy Montana

    Bizzy Montana

    Privat bleibt dagegen alles beim Alten: Statt sich auf das schlecht kalkulierbare Rapgeschäft zu verlassen, setzt Bizzy Montana, inzwischen Familienvater …
    http://www.laut.de/Bizzy-Montana
  • Das Racist

    Das Racist

    "Relax" erscheint über Suris Label Greedhead, wo vielleicht eines Tages auch die Traum-Kollaboration mit Drake, French Montana und Prodigy passieren könnte …
    http://www.laut.de/Das-Racist
  • Chief Keef

    Chief Keef

    Gastauftritte von 50 Cent, Wiz Khalifa, Rick Ross, Young Jeezy, Master P und French Montana tragen das Ihrige zum Chartserfolg bei.
    http://www.laut.de/Chief-Keef
  • Darren Hayman

    Darren Hayman

    Seine musikalische Vielseitigkeit stellt Hayman außerdem in der Indie-Bluegrass-Kombo Hayman, Watkins, Trout And Lee unter Beweis ("Hayman, Watkins, Trout …
    http://www.laut.de/Darren-Hayman
  • Laura Lee & The Jettes

    Laura Lee & The Jettes

    Nach der Veröffentlichung einiger Singles und einer EP unter dem vorherigen Namen Jettes stehen "Laura Lee & The Jettes" beim Gurr-Label Duchess Box …
    http://www.laut.de/Laura-Lee-The-Jettes
  • Tinashe

    Tinashe

    Ty Dolla Sign and French Montana). Diese hört man auch auf "Joyride", das im April des selben Jahres tatsächlich auf dem Markt kommt.
    http://www.laut.de/Tinashe
  • Lil Durk

    Lil Durk

    Zu den ergiebigeren Kontakten im Leben des Durk Banks zählt French Montana, der ihn Mitte 2013 für sein Label Coke Boys co-signt.
    http://www.laut.de/Lil-Durk
  • Miley Cyrus

    Miley Cyrus

    Der große Durchbruch gelingt dem Teenie-Star mit der Disney Serie "Hannah Montana", in der sie die Schülerin Miley Stewart spielt, die nachts in die Rolle …
    http://www.laut.de/Miley-Cyrus
  • Maintain

    Maintain

    Maintain kommen aus Norddeutschland, genauer gesagt Niedersachsen und sind bereits seit Ende der 90er Jahre in der Metal/Hardcore-Szene aktiv. Gitarrist …
    http://www.laut.de/Maintain
  • Morton Valence

    Morton Valence

    Die Einflüsse der Band reichen vom French Pop und Easy Listening über Lee Hazlewood und Nancy Sinatra zu Phil Spectors Wall Of Sound.
    http://www.laut.de/Morton-Valence
  • Machine Gun Kelly

    Machine Gun Kelly

    Schauspiel-Karriere und ergattert Rollen in den Neteflix-Originals "Bird Box" (nebst Sandra Bullock), und "The Dirt", wo er die Rolle des Mötley Crüe-Drummers Tommy Lee …
    http://www.laut.de/Machine-Gun-Kelly
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    "England träumt", schreibt die britische Zeitschrift i-D über den Sound von A Mountain Of One. Der Guardian macht sie zum "Zentrum einer Balearic-Revival-Bewegung".
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • Blue Mountain

    Blue Mountain

    Die Geschichte von Blue Mountain ist eine, die beinahe schon abgeschlossen gewesen wäre. Von Ehrgeiz und Talent beflügelt, muss sich die Band im Sommer …
    http://www.laut.de/Blue-Mountain
  • Holy Mountain

    Holy Mountain

    Space Metal ist ein aussterbendes Genre. Außer dem unkaputtbaren Dave Wyndorf, tummelt sich in den Tiefen des Alls kaum noch jemand. 2008 macht sich …
    http://www.laut.de/Holy-Mountain
  • Francoise Hardy

    Francoise Hardy

    Wenn Serge Gainsbourg so etwas wie Frankreichs größter Popstar war, dann war Francoise Madeleine Hardy sein weibliches Gegenbild. Die am 17. Januar …
    http://www.laut.de/Francoise-Hardy
  • Black Mountain

    Black Mountain

    Black Mountain ist mehr als eine einfache Band. Hinter den eigentlichen Musikern steckt eine ganze Kommune. Die Black Mountain Army residiert hinter den …
    http://www.laut.de/Black-Mountain
  • Witch Mountain

    Witch Mountain

    Wer glaubt, Amerikas Ostküste habe in Bezug auf Metal nur Los Angeles' Haarspraycombos oder San Franciscos Bay Area Thrash zu bieten, der sollte seinen …
    http://www.laut.de/Witch-Mountain
  • Swosh!

    Swosh!

    Das Alternative-Gewissen schreit prophylaktisch 'aua', wenn sich wie im Falle Tino Oac (der eigentlich Öchsler heißt) Genre- und Geschmacks-Grenzen …
    http://www.laut.de/Swosh!
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Der Franzose François Kevorkian zählt zu jenen frühen New Yorker DJs, die als die Wegbereiter moderner Clubmusik gelten. Die beiden legendären Clubs …
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • Fred Raspail

    Fred Raspail

    Zusammen mit dem ebenfalls in München ansässigen Indie-Label Gutfeeling Records veröffentlicht Raspail mehrere Alben. 2014 startet Fred seine Karriere mit "French
    http://www.laut.de/Fred-Raspail
  • Meek Mill

    Meek Mill

    Dot, French Montana ...
    http://www.laut.de/Meek-Mill
  • Sage Francis

    Sage Francis

    Wahrscheinlich personifiziert Sage Francis genau das, was ein Großteil der Mainstream Hip Hop-Fans an Underground-Rap nicht leiden können: schwer durchschaubare …
    http://www.laut.de/Sage-Francis
  • Swiss

    Swiss

    "Ich will grundsätzlich einfach keine Musik machen, die den Leuten am Arsch vorbei geht", erklärt Swiss gegenüber rap.de. "Meine Tracks sollen hängen …
    http://www.laut.de/Swiss
  • Schweisser

    Schweisser

    Tommi Böck (Gesang), Buffo Völker (Gitarre), Minne Gruber (Saxophon), Sepp Lautenbacher (Bass) und Greulix Schrank (Schlagzeug), das sind die Schweisser …
    http://www.laut.de/Schweisser
  • Alice Francis

    Alice Francis

    Alice Francis ist die First Lady des Electroswings. Sie bedient sich beim Swing der wilden Zwanziger, pimpt diesen mit Electrobeats, Hip Hop, Pop und …
    http://www.laut.de/Alice-Francis
  • Frank Black

    Frank Black

    Trotz des unbestrittenen Einflusses auf Grunge im Besonderen und die Indie-Kultur im Allgemeinen schafft es der ehemalige Kopf der Pixies nicht, über …
    http://www.laut.de/Frank-Black
  • Robert Francis

    Robert Francis

    "Ich weiß, dass es für manche Musiker wie eine Therapie ist, Songs zu schreiben, und ein Weg, ihre Gefühle auszudrücken. Aber für mich ist es viel …
    http://www.laut.de/Robert-Francis
  • Francisca Urio

    Francisca Urio

    Deutsche Künstlerinnen, die sich in den Bereichen des international konkurrenzfähigen Dance und R'n'B versuchen, finden sich reichlich. Allerdings hinterlassen …
    http://www.laut.de/Francisca-Urio
  • The Mountain Goats

    The Mountain Goats

    Die Musik der Schneeziegen durchweht eine starke existentialistische Note. Melancholische Klangbilder mit John Darnielles naselnder Stimme als Wiedererkennungsmerkmal …
    http://www.laut.de/The-Mountain-Goats
  • Swizz Beatz

    Swizz Beatz

    Kasseem Dean erblickt das Licht des OP-Saals in der New Yorker Süd-Bronx am 30. August 1978. Musik wird ihm schon von Beginn an in die Wiege gelegt: …
    http://www.laut.de/Swizz-Beatz
  • Francesco Wilking

    Francesco Wilking

    "Keine Ahnung, was das war, ich bin ein bisschen weg, ich bin ein bisschen da." So könnte man sich den kleinen Seitensprung des Francesco Wilking von …
    http://www.laut.de/Francesco-Wilking
  • Swashbuckle

    Swashbuckle

    Es ist sich ja niemand mehr zu blöd, seiner eigenen Musik entweder selbst oder von irgendeinem angebrüteten Werbefuzzi einen extra dämlichen und unglaublich …
    http://www.laut.de/Swashbuckle
  • Paleface Swiss

    Paleface Swiss

    Über Facebook finden sie mit Tommy Lee ihren Bassisten.
    http://www.laut.de/Paleface-Swiss
  • Francesco Tristano

    Francesco Tristano

    Francesco Tristano Schlimé kommt 1981 in Luxemburg zur Welt. 20 Jahre später gründet er sein eigenes Orchester, The New Bach Players. Er selbst ist …
    http://www.laut.de/Francesco-Tristano
  • RedOne

    RedOne

    Eineinhalb Jahre später folgt in Kooperation mit Daddy Yankee, French Montana und Dinah Jane die zweite Single "Boom Boom". 23 Millionen Klicks am ersten
    http://www.laut.de/RedOne
  • Frankee

    Frankee

    Die amerikanische Pop-Sängerin Frankee tritt einmal mehr den Beweis an, dass es im Musikgeschäft kaum mehr als eine findige Idee und gutes Aussehen …
    http://www.laut.de/Frankee
  • Er France

    Er France

    Minimalistisch schmissig und kratzig punkig wie eh und je laden Isabelle und André auf ihrem dritten Opus "Pardon My French, Chérie!"
    http://www.laut.de/Er-France
  • Cheek Mountain Thief

    Cheek Mountain Thief

    "And we will hustle, hustle, hustle to be free." Als hätte Mike Lindsay es schon im Jahr 2010 gewusst, singt er diese Zeilen noch mit seiner damaligen …
    http://www.laut.de/Cheek-Mountain-Thief
  • Zita Swoon

    Zita Swoon

    "Zita Swoon sind kulturelle Nomaden", heißt es gleich zu Beginn eines Bandinfos. Und in der Tat: Seit ihrem ersten Album "Music Inspired By Sunrise, …
    http://www.laut.de/Zita-Swoon
  • Kat Frankie

    Kat Frankie

    Gilt Berlin in den 90er Jahren hauptsächlich als Pool kreativer und innovativer elektronischer Musik, so zeichnet sich zu Beginn des neuen Jahrtausends …
    http://www.laut.de/Kat-Frankie
  • France Gall

    France Gall

    Frank Sinatras "My Way" gehört wohl zu den häufigsten auf Beerdigungen gespielten Songs. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder wünscht sich das Lied beim …
    http://www.laut.de/France-Gall
  • Schwesta Ewa

    Schwesta Ewa

    Der zweite Weihnachtsfeiertag 2011: Irgendwo in Frankfurts Bahnhofsviertel hinter verdunkelten Fenstern wird ein Laptop aufgeklappt und der Rapwelt ein …
    http://www.laut.de/Schwesta-Ewa
  • Ellie Goulding

    Ellie Goulding

    Des Weiteren kollaboriert sie mit Swae Lee und Diplo für "Close To Me".
    http://www.laut.de/Ellie-Goulding
  • Benjamin Francis Leftwich

    Benjamin Francis Leftwich

    Der britische Singer-Songwriter Benjamin Francis Leftwich stammt aus südafrikanischem und australischem Elternhaus. Er verbringt eine normadische Kindheit …
    http://www.laut.de/Benjamin-Francis-Leftwich
  • Sweatmaster

    Sweatmaster

    Im Sommer 1998 formiert sich in der finnischen Küstenstadt Turku das Trio Sweatmaster. Schlagzeuger Matti Kallio und Gitarrist Mikko Luukko musizieren …
    http://www.laut.de/Sweatmaster
  • Swag

    Swag

    Beim Stichwort klassischer UK House werden wohl die wenigsten Clubgänger Swag damit in Verbindung bringen. Denn Swag klingen eigentlich nicht gerade …
    http://www.laut.de/Swag
  • Sway

    Sway

    Endlich einmal nicht das Londoner East End! Nach den mutig-innovativen musikalischen Großtaten von Dizzee Rascal, Kano und Lady Souvereign wackelt das …
    http://www.laut.de/Sway
  • Puff Daddy

    Puff Daddy

    Als Solokünstler kehrt Sean Combs unter seinem ursprünglichen Synonym Puff Daddy zurück in die Rap-Welt und kündigt ein neues, von French Montana produziertes …
    http://www.laut.de/Puff-Daddy
  • Earl Sweatshirt

    Earl Sweatshirt

    Die Odd Future Wolf Gang Kill Them All-Crew stürmt mit Talent, neuem Sound und Provokationen 2010 die Booth, Blogs und Bühnen rund um den Globus. Was …
    http://www.laut.de/Earl-Sweatshirt
  • Swell

    Swell

    "Die Vorgänger von Grandaddy und anderen ähnlichen Bands" nennt sie einst ihr Label. Eine Bezeichnung, die sowohl für Swells Orientierung als auch …
    http://www.laut.de/Swell
  • Sword

    Sword

    Als der Hardrock Ende der Siebziger immer härter wird und das resultierende Genre "Heavy Metal" seinen Siegeszug antritt, schlüpfen vier kanadische …
    http://www.laut.de/Sword
  • Swans

    Swans

    "Schwäne sind diese wunderschönen Tiere, die in Wahrheit vollkommen widerlich drauf sind. Hasserfüllte Kreaturen." So Michael Gira Amerikas große …
    http://www.laut.de/Swans
  • Frankie Flowerz

    Frankie Flowerz

    Die internationale DJ-Elite legt auch regelmäßig in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur auf. In dieser Richtung funktioniert der Kulturtransfer schon …
    http://www.laut.de/Frankie-Flowerz
  • Frankie Knuckles

    Frankie Knuckles

    Seine Diskographie nimmt sich im Vergleich zu manch anderem Act der House-Szene bescheiden aus. Trotzdem zählt Frankie Knuckles auch nach seinem Tod …
    http://www.laut.de/Frankie-Knuckles
  • Swayzak

    Swayzak

    Auf ihrer Website wird die Musik von James Taylor und David Brown alias Swayzak als Sound beschrieben, der Sprache, Geschlecht, Rasse, Klassenzugehörigkeit …
    http://www.laut.de/Swayzak
  • Marc Sway

    Marc Sway

    Wer ein Paradebeispiel für einen Traumstart ins Musikbusiness sucht: Marc Sways Karriere bietet sich dafür an. Der Schweizer Popsänger scheint von …
    http://www.laut.de/Marc-Sway
  • The Sweet

    The Sweet

    Sweet begannen ihre Karriere Ende der 60er in der Besetzung Brian Connolly (Gesang), Mick Tucker (Gesang, Schlagzeug), Frank Torpey (Gitarre) und Steve …
    http://www.laut.de/The-Sweet
  • Shwayze

    Shwayze

    Vom Tellerwäscher zum Millionär, aus dem Trailerpark in die Spitzenregionen der Charts: Das ist der Stoff, aus dem sich der amerikanische Traum und …
    http://www.laut.de/Shwayze
  • The Sword

    The Sword

    2003 in Austin/Texas formiert sind The Sword eines der heißesten Eisen der jüngeren US-amerikanischen Heavy-Metal-Szene. Der Kern der Band besteht aus …
    http://www.laut.de/The-Sword
  • Swim Deep

    Swim Deep

    Frech, frisch und witzig: Während die meisten Bands auf ihren Konzerten T-Sirts verkaufen, servieren die vier britischen Indierocker von Swim Deep ihren …
    http://www.laut.de/Swim-Deep
  • Wes Swing

    Wes Swing

    Zunächst sieht es beim Musiker aus Virginia nach einer Karriere im klassischen Bereich aus: Bereits mit vier spielt er Geige, später studiert er Cello …
    http://www.laut.de/Wes-Swing
  • Frankie Valentine

    Frankie Valentine

    London, 1975: Frankie Valentine beginnt seine Karriere mit dem Wuchten von Reggae Sound System-Speakern. Zu diesem Zeitpunkt ist er 13 Jahre alt. Aber …
    http://www.laut.de/Frankie-Valentine
  • Justice (Franken)

    Justice (Franken)

    Ja wie jetzt? Die Band existiert seit 15 Jahren und bringt 2004 erst die zweite offizielle Scheibe auf den Markt? Kann das sein? Bedingt, muss die Antwort …
    http://www.laut.de/Justice-Franken
  • Sweetbox

    Sweetbox

    Massenkompatibler Pop und zuckersüße Balladen, hie und da gewürzt mit Elementen aus der klassischen Musik, sind die Merkmale von Sweetbox. 1995 macht …
    http://www.laut.de/Sweetbox
  • Schwartz

    Schwartz

    Schwartz ist Rapper und Produzent und veröffentlicht auf dem Berliner Label Hirntot Records. Genauso wie sämtliche Signings dieser Plattenfirma, hat …
    http://www.laut.de/Schwartz
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback