laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Colourful Grey

    Colourful Grey

    Damals gründen Philipp Lemhöfer (Gesang, Gitarre), Boris Werth (Gitarre), Jan Geißler (Bass) und Martin Loss (Drums) die Emopunk-Formation Colourful Grey …
    http://www.laut.de/Colourful-Grey
  • Skylar Grey

    Skylar Grey

    "Ich schrieb einen Song namens 'Love The Way You Lie' - und mein ganzes Leben drehte sich um 180 Grad", blickt Skylar Grey 2016 in einem Interview in der …
    http://www.laut.de/Skylar-Grey
  • Dir En Grey

    Dir En Grey

    Ende Juli kommt eine neue Single auf den Markt, doch zu dieser Zeit sind Dir En Grey schon mit Korn, Deftones, Stone Sour und einigen anderen im Rahmen …
    http://www.laut.de/Dir-En-Grey
  • Red To Grey

    Red To Grey

    Zwar ist die Band nun wieder komplett, doch es wird die nächsten Jahre ziemlich ruhig um Red To Grey.
    http://www.laut.de/Red-To-Grey
  • Greyson Chance

    Greyson Chance

    Die Story von Greyson Chance beginnt auch mit Justin Bieber. Der American Teendream Nr. 1 räumt 2010 bei allen zielgruppenrelevanten Awardshows von MTV …
    http://www.laut.de/Greyson-Chance
  • Earl Greyhound

    Earl Greyhound

    Wenn Earl Greyhound auf die Bühne gehen, rappelts ordentlich im Retro-Rock-Karton. Das psychedelische Element kommt bei ihnen ebenso zu Wort wie rohe …
    http://www.laut.de/Earl-Greyhound
  • GReeeN

    GReeeN

    GReeeN schreibt sich tatsächlich so. Was wie drei Tippfehler in einem Wort aussieht, ist der Künstlername von Pasquale Denefleh. Der Mannheimer ist …
    http://www.laut.de/GReeeN
  • Dawn Of Disease

    Dawn Of Disease

    Bereits 2003 spielen Dawn Of Disease in der Metal-Szene von Osnabrück eine gewichtige Death Metal-Geige. Shouter Thomasz Wisniewski, Gitarrist Alex …
    http://www.laut.de/Dawn-Of-Disease
  • Insidious Disease

    Insidious Disease

    All-Star-Projekte sind dank des Internets ja auch über Kontinente hinweg kein großes Problem mehr. Doch auch wenn Insidious Disease auf dem 2010 erscheinenden …
    http://www.laut.de/Insidious-Disease
  • DJ Desue

    DJ Desue

    Der Berliner Hip Hop-Produzent Haschim Elobied aka DJ Desue studiert bereits während der Pubertät am häuslichen Amiga mit keinem Geringeren als Kool …
    http://www.laut.de/DJ-Desue
  • Desaster

    Desaster

    Die Koblenzer Jungs von Desaster haben sich ihren Bandnamen bei den Kollegen von Destruction und deren Song "Total Desaster" ausgeliehen. Die musikalischen …
    http://www.laut.de/Desaster
  • Desiigner

    Desiigner

    Mit dem ersten Song ohne einen dazugehörigen Clip oder eine große Marketing-Maschine im Rücken die Spitze der US-Billboard-Charts zu knacken, nötigt …
    http://www.laut.de/Desiigner
  • Antje Greie-Fuchs

    Antje Greie-Fuchs

    Musik ist eine Spielwiese von Antje Greie-Fuchs. Als Teil der Berliner Electro-Avantgarde-Pop-Band Laub verdient sie sich Ende der 90er Jahre bei Kitty-Yo …
    http://www.laut.de/Antje-Greie-Fuchs
  • Disaster Area

    Disaster Area

    Über Disaster Area könnte man folgendes schreiben: "Die fünf Vollblutmusiker sind die kommenden Teenie-Idole, da sie über hohes technisches Niveau …
    http://www.laut.de/Disaster-Area
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Den Grundstein zu The Dead Daisies legen Sänger und Gitarrist Jon Stevens (Ex-INXS) und Gitarrist David Lowy 2012 im australischen Sydney. Die beiden …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • Damero

    Damero

    Für "Happy In Grey" tut sich Damero mit einer ganzen Reihe von Produzenten wie Apparat, Zander VT und Herni Hagenow zusammen, die bei der Umsetzung des …
    http://www.laut.de/Damero
  • Roger Miret & The Disasters

    Roger Miret & The Disasters

    Eine der großen Szene-Ikonen des New York Hardcores ist ohne Frage Roger Miret. Seine Agnostic Front zählen nach wie vor zu den führenden Bands in …
    http://www.laut.de/Roger-Miret-The-Disasters
  • Al Green

    Al Green

    Als Al Greene noch drei e in seinem Namen trägt, schreibt man die 60er Jahre, und er tourt mit seiner Band The Creations als begabter, aber wenig erfolgreicher …
    http://www.laut.de/Al-Green
  • Maylene & The Sons Of Disaster

    Maylene & The Sons Of Disaster

    Dass in Alabama schon mal die ein oder andere Pussy donnert, wissen wir nicht erst, seit sich ein paar aus Asis aus der Gegend entsprechend benannt haben.
    http://www.laut.de/Maylene-The-Sons-Of-Disaster
  • PnB Rock

    PnB Rock

    Erst im Februar hatte er sein neues Mixtape "SoundCloud Daze" releast.
    http://www.laut.de/PnB-Rock
  • Macy Gray

    Macy Gray

    Geboren und aufgewachsen im beschaulichen Canton, Ohio, denkt die kleine Natalie McIntyre an alles außer an eine Karriere als Sängerin. Zu Hause interessieren …
    http://www.laut.de/Macy-Gray
  • Green Day

    Green Day

    Ende der 80er ist Punk verdammt tot. Punkplatten liegen wie Blei in den Regalen. Fünf Jahre später sieht das schon wieder ganz anders aus. Der Erfolg …
    http://www.laut.de/Green-Day
  • Grieves

    Grieves

    Seattle gilt seit jeher als Schmelztiegel vieler verschiedener Musikrichtungen und Geburtsstätte zahlreicher bekannter Künstler. Das gilt auch für …
    http://www.laut.de/Grieves
  • 03 Greedo

    03 Greedo

    "Natürlich geht es in meiner Musik um die Trap. Es geht um Zuhälterei, es geht um Gang-Geschichten", erklärt ein ausgefallen aussehender Kerl in seiner …
    http://www.laut.de/03-Greedo
  • Danger Mouse

    Danger Mouse

    Als liege der Hype um das "Grey Album" von Danger Mouse nicht erst zwei Jahre zurück, sorgen auch Gnarls Barkley für eine kleine Revolution im Internet-Zeitalter …
    http://www.laut.de/Danger-Mouse
  • Dozer

    Dozer

    Die Marketingstrategie mit der 8-Song starken Split-EP hat sich zunehmends bewährt und einigen unbekannten Europäern im Schlepptau mit heimischen Bands …
    http://www.laut.de/Dozer
  • David Gray

    David Gray

    1970 im englischen Manchester geboren, anschließend in Wales aufgewachsen und schließlich in Irland zu Ruhm gekommen: So lautet der zusammen gefasste …
    http://www.laut.de/David-Gray
  • End Of Green

    End Of Green

    Die Stuttgarter End Of Green existieren in ihrer Grundform seit 1992. In den Anfangstagen waren sich die Mitglieder über den Sound nicht immer einig, …
    http://www.laut.de/End-Of-Green
  • Adam Green

    Adam Green

    Adam Green ist ein Rebell aus New York, der schon mit 13 Jahren seine ersten Texte schreibt. Äußerlich mimt er mit seiner Wuschelmähne und dem Schlafzimmer-Blick …
    http://www.laut.de/Adam-Green
  • Grief Of War

    Grief Of War

    In Japan gibt es Fans und Musiker, die sich nicht jeden Hype aufs Auge drücken lassen, sondern zu ihren einmal gefundenen Faves stehen. So zum Beispiel …
    http://www.laut.de/Grief-Of-War
  • Conan Gray

    Conan Gray

    Der Werdegang vom YouTuber zum Musiker muss normalisiert werden. Nicht, weil wir mehr YouTube-Musiker brauchen (wirklich nicht!), aber weil es ab einem …
    http://www.laut.de/Conan-Gray
  • Seth Lakeman

    Seth Lakeman

    Die Formation veröffentlicht drei Alben: "Return To Me" (1996), "Hazy Daze" (1998) sowie "The Lucky Few" (2000).
    http://www.laut.de/Seth-Lakeman
  • Days In Grief

    Days In Grief

    Im Herbst 2001 finden sich Jörg Ahrens (voc., bas.), Sebastian Blaschke (git., voc.), Florian Raatz (git.) und Max Schreiber (dr.) zu Days In Grief zusammen.
    http://www.laut.de/Days-In-Grief
  • Nathan Gray

    Nathan Gray

    Boysetsfire-Sänger Nathan Gray hat schon einiges erlebt, und schlägt auch musikalisch gerne andere Pfade ein: "Ich wollte schon viele Jahre ein Soloalbum …
    http://www.laut.de/Nathan-Gray
  • Milo Greene

    Milo Greene

    Wenn vier von fünf Bandmitgliedern Erfahrungen im Bereich Lead-Gesang und zudem das Talent mitbringen, aus nahezu jedem klassischen Pop-Instrument qualitativ …
    http://www.laut.de/Milo-Greene
  • Greenleaf

    Greenleaf

    Wir schreiben das Jahr 1999. In Schweden geht die Sonne im Winter um zwölf Uhr unter. Was kann man tun, um die Melancholie zu vertreiben? Richtig, ROCKEN!
    http://www.laut.de/Greenleaf
  • Dossche

    Dossche

    Der Mann schmeißt nicht gerade mit vielen Fakten zu seinem Leben um sich. So beschränkt sich die Vita des Guido Dossche auf die jüngste Vergangenheit, …
    http://www.laut.de/Dossche
  • Deso Dogg

    Deso Dogg

    "In meinen Augen hat jeder Mensch einen guten Geist sowie einen schlechten Geist in sich. Der gute Geist sagt: 'Sei anständig, mach deine Arbeit, lass …
    http://www.laut.de/Deso-Dogg
  • Cee-Lo Green

    Cee-Lo Green

    "Ich bin gezwungen, ein Teil der Lösung zu sein und nicht ein Teil des Problems. Du bist auf jeden Fall ein Teil des Problems, wenn du deine eigene, …
    http://www.laut.de/Cee-Lo-Green
  • Vivian Green

    Vivian Green

    Seit sie sich erinnern kann, war Vivian Green stets von Musik umgeben. "Meine Mutter sang uns ständig etwas vor – Jazz, Spirituals, alles mögliche", …
    http://www.laut.de/Vivian-Green
  • Green Velvet

    Green Velvet

    Einen besseren Geburtsort, um mit elektronischer Clubmusik in Verbindung zu treten, hätte sich Curtis Jones kaum aussuchen können. Am 26. April 1968 …
    http://www.laut.de/Green-Velvet
  • Mörk Gryning

    Mörk Gryning

    Die Schweden Jonas 'Goth Gorgon' Berndt (Gitarre, Bass, Keyboards, Gesang) und Peter 'Draakh Kimera' Nagy (Gitarre, Gesang, Keyboards, Drums) haben Ende …
    http://www.laut.de/Moerk-Gryning
  • Woods Of Ypres

    Woods Of Ypres

    "Grey Skies & Electric Light" erscheint Anfang Februar 2012 somit posthum und wenn man den Worten von Gitarrist Joel glauben darf, wird es auch noch ein …
    http://www.laut.de/Woods-Of-Ypres
  • Demolition Hammer

    Demolition Hammer

    Ein Jahr nach Gründung steht das erste Demo "Skull Fracturing Nightmare", 1989 der zweite Teil namens "Necrology", auf dem jedoch schon Vinnie Daze hinter …
    http://www.laut.de/Demolition-Hammer
  • MØ

    MØ

    -Intimus Diplo entdeckt ebenfalls sehr früh ihr Talent und produziert die Debüt-EP "Bikini Daze" mit.
    http://www.laut.de/MO
  • Wayne Hussey

    Wayne Hussey

    Geburtstag seine Autobiographie "Salad Daze" mit Vorworten von Iggy Pop und Gary Numan auf den Markt.
    http://www.laut.de/Wayne-Hussey
  • Noir Desir

    Noir Desir

    Noir Desir - ein Name, der Wein- und Musikkenner verbindet. Warum? Denken die einen dabei an den guten roten Tropfen aus den Pinot Gris-, Syrah-, Diolinoir-Trauben, …
    http://www.laut.de/Noir-Desir
  • Soilent Green

    Soilent Green

    Wenn der Begriff Nola fällt, sind dem geneigten Metalfan sofort Bands wie Down, Corrosion Of Conformity, Crowbar und Eyehategod präsent. Der Name Soilent …
    http://www.laut.de/Soilent-Green
  • Douglas Greed

    Douglas Greed

    Es ist immer wieder erstaunlich, was sich in der Provinz so entwickelt. Bestes Beispiel im Bereich elektronischer Musik ist Thüringen. Einige Stunden …
    http://www.laut.de/Douglas-Greed
  • Green Car Motel

    Green Car Motel

    So ungewöhnlich wie der Name, so unkonventionell gestaltet sich auch die Karriere von Green Car Motel. Denn obgleich das Duo aus Texas im Herbst 2010 …
    http://www.laut.de/Green-Car-Motel
  • Green Like July

    Green Like July

    "They are smeared and these blurs come in random order and they color the eyes of your former lovers. Hers were green like July, except when she cried …
    http://www.laut.de/Green-Like-July
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Shouter Mike Huhmann gründet Burden Of Grief im Spätsommer 1994 zusammen mit den beiden Gitarristen Oliver Eikenberg und Philipp Hanfland sowie Drummer …
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Greentea Peng

    Greentea Peng

    Grüner Tee - mit dem sanften Zellschutz-Trunk verbindet man nun nicht gerade Mainstream. Als Künstlername hebt sich Greentea Peng sympathisch alternativ …
    http://www.laut.de/Greentea-Peng
  • Mansun

    Mansun

    Das Ergebnis ist der Name "Grey Lantern", der sich ähnlich wie Pink Floyd anhören sollte, aber schon kurze Zeit später ändert die Band ihn in "A Man Called …
    http://www.laut.de/Mansun
  • Pace Won & Mr. Green

    Pace Won & Mr. Green

    Jerome Derek Hinds Jr. wächst in New Jersey auf. Dem Senior fehlt ein Job, so hilft dem Jungen besonders die aufkommende Hip Hop-Bewegung um sich vom …
    http://www.laut.de/Pace-Won-Mr.-Green
  • Mrs. Greenbird

    Mrs. Greenbird

    Mrs. Greenbird heißt ein Musik-Duo aus Köln. Seit Herbst 2010 machen Steffen Brückner und Sarah Nücken gemeinsam Musik, schon vier Jahre länger sind …
    http://www.laut.de/Mrs.-Greenbird
  • DJ Green Lantern

    DJ Green Lantern

    James D'Agostino (*1975) zählt zu den umtriebigsten DJs unserer Zeit. Nach ersten Schritten im Hip Hop-Game schon in den frühen Neunzigern, in denen …
    http://www.laut.de/DJ-Green-Lantern
  • Discharge

    Discharge

    1977 gründen die beiden Roberts Brüdern Tony 'Bones' und Terry 'Tezz', sowie Roy 'Rainy' Wainwright und ein paar Kumpels in Stoke, England ne Punk-Band.
    http://www.laut.de/Discharge
  • Desultory

    Desultory

    In Sachen klassischen, schwedischen Death Metal war Stockholm Ende der 80er der Nabel der Welt. Von dort stammen auch Desultory, die 1989 auf der Bildfläche …
    http://www.laut.de/Desultory
  • Disarstar

    Disarstar

    Disarstar steht wie kaum ein anderer MC für das Prinzip Läuterung durch Rap. Nach frühen Erfolgen als Hamburger Straßenrapper reißen falsche Freunde …
    http://www.laut.de/Disarstar
  • Wire

    Wire

    anfängt, London aufzumischen, gründen Colin Newman (Gesang & Gitarre), Graham Lewis (Bass & Gesang), Bruce Gilbert (Gitarre), und Robert "Gotobed" Grey …
    http://www.laut.de/Wire
  • Fiddler's Green

    Fiddler's Green

    Seit der ersten Hälfte der 90er Jahre sind Fiddler's Green ein fester Bestandteil alternativer deutscher Kultureinrichtungen. Mit ihrem "Irish Independent …
    http://www.laut.de/Fiddlers-Green
  • Professor Green

    Professor Green

    Vom Wunderkind zum fast vergessenen Da-War-Doch-Mal-Was-Dasein – sollte das die Geschichte von Stephen Paul Manderson aka Professor Green gewesen sein?
    http://www.laut.de/Professor-Green
  • Dissection

    Dissection

    Dissection genießen in der Death/Black Metal-Szene einen zwiespältigen Ruf. Wohl niemand wird der Band aus Strömstad, Schweden absprechen, dass sie …
    http://www.laut.de/Dissection
  • Kimya Dawson

    Kimya Dawson

    Es gibt genügend Perversitäten und Freaks auf dieser Welt. Da darf gefragt werden, ob es notwendigerweise auch perverse und freakige Songs braucht?
    http://www.laut.de/Kimya-Dawson
  • Erica Greenfield

    Erica Greenfield

    Viele kleinen Mädchen träumen davon, eines Tages auf einer Bühne zu stehen. Erica Greenfield gehört nicht dazu. Als Kind wollte sie Biologin werden, …
    http://www.laut.de/Erica-Greenfield
  • Dissidenten

    Dissidenten

    In den frühen Siebzigern gibt es in Deutschland nur eine Handvoll weltbekannter Bands. Darunter Can, Kraftwerk, die Scorpions und Embryo. Aus letzteren …
    http://www.laut.de/Dissidenten
  • Dizzee Rascal

    Dizzee Rascal

    Bei Dylan Miles bekommt man es mit einem typischen East Ender aus dem Bow-Viertel zu tun. Als im Herbst 2003 sein Album "Boy In Da Corner" erscheint, …
    http://www.laut.de/Dizzee-Rascal
  • Disillusion

    Disillusion

    Es gibt immer wieder Bands, für die zählen musikalische Grenzen nichts, denn sie lassen sich in keine der bekannten Schubladen quetschen. Statt sich …
    http://www.laut.de/Disillusion
  • Deserted Fear

    Deserted Fear

    Eisenberg, Thüringen: Es würde in Deutschland definitiv etwas fehlen, hätte eine Stadt mit diesem Namen keine Hartstahl-Kapelle. Im Jahr 2007 machen …
    http://www.laut.de/Deserted-Fear
  • La Düsseldorf

    La Düsseldorf

    "La Düsseldorf sind definitiv der Soundtrack für die 80er! orakelte einst David Bowie. Und das ist wahrlich keine Übertreibung. Sowohl der Thin White …
    http://www.laut.de/La-Duesseldorf
  • Duesenjaeger

    Duesenjaeger

    "Tonight we're gonna party like it's 1999" aus Princes Klassiker "1999" dürften wohl die meistgehörten Zeilen am Silvesterabend zum Jahrtausendwechsel …
    http://www.laut.de/Duesenjaeger
  • Ion Dissonance

    Ion Dissonance

    Montreal in Kanada scheint, aus welchen Gründen auch immer, fruchtbares Pflaster für technisch hochwertige Metal-Bands zu liefern. So beschließen dort …
    http://www.laut.de/Ion-Dissonance
  • All Diese Gewalt

    All Diese Gewalt

    Max Rieger alias All Diese Gewalt ist Langeweile zuwider. Neben seinem Solo-Projekt betätigt er sich als Sänger und Gitarrist der Stuttgarter Band Die …
    http://www.laut.de/All-Diese-Gewalt
  • Daisuke Tanabe

    Daisuke Tanabe

    Selbstdarstellung ist nicht die große Leidenschaft des Japaners Daisuke Tanabe. Interviews mit ihm folgen in der Regel einem einfachen Schema: Auf die …
    http://www.laut.de/Daisuke-Tanabe
  • Visage

    Visage

    Gerade einmal drei Alben bringen die Engländer heraus und doch stammt mit "Fade To Grey" einer der schönsten Synthietracks jener Zeit aus ihrer Feder.
    http://www.laut.de/Visage
  • Stephanie Dosen

    Stephanie Dosen

    Ihr Lebenslauf ist gefüllt mit unwirklich erscheinenden Ereignissen. Sie sei auf einer Pfauenfarm aufgewachsen, erklärt ihre Plattenfirma, und habe …
    http://www.laut.de/Stephanie-Dosen
  • Desaparecidos

    Desaparecidos

    Winter 2002, die dunkle Jahreszeit hält die Welt in Apathie. Plötzlich durchbricht ein schriller Weckruf die Winterstarre. Conor Oberst, damals noch …
    http://www.laut.de/Desaparecidos
  • Desert Sessions

    Desert Sessions

    Als Kyuss im Juli 1995 "... And The Circus Leaves Town" veröffentlichen, ahnt noch niemand so wirklich, dass der Albumtitel metaphorisch das Los der …
    http://www.laut.de/Desert-Sessions
  • The Desoto Caucus

    The Desoto Caucus

    Der Ansatz "to play with anyone interesting around" brachte den vier Dänen von The Desoto Causcus schon diverse Backgroundband-Touren mit Künstlern …
    http://www.laut.de/The-Desoto-Caucus
  • Caligula's Horse

    Caligula's Horse

    Sänger Jim Grey ist zwar bereits mit Arcane dabei, die australischen Prog-Szene aufzumischen.
    http://www.laut.de/Caligulas-Horse
  • Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder

    Vision Of Disorder sind im Hartkern beheimatet. Auch wenn sie sich mittlerweile davon etwas weg bewegt haben, sagen sie doch selbst, dass sie sich dort …
    http://www.laut.de/Vision-Of-Disorder
  • Disarmonia Mundi

    Disarmonia Mundi

    Ettore Rigotti gründet das Projekt Disarmonia Mundi 2000 im Italienischen Avigliana. Als Multiinstrumentalist hält er von Anfang an sämtliche Fäden …
    http://www.laut.de/Disarmonia-Mundi
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Trotz ihres französischen Namens und dem Titel ihres Debütalbums hat Marianne Dissard die längste Zeit ihres Lebens in Amerika verbracht. Am 20. Mai …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Exhumed

    Exhumed

    Bass) und Danny Walker bzw. kurz darauf Matt Connell (Drums) und versucht die Band zusammenzuhalten, doch im Zuge der Aufnahmen zum Coveralbum "Garbage Daze
    http://www.laut.de/Exhumed
  • Marc Cohn

    Marc Cohn

    Erst 1998 kommt mit "Burning The Daze" ein weiteres Studio-Album auf den Markt. 2005 entgeht Cohn knapp dem Tod.
    http://www.laut.de/Marc-Cohn
  • The Dissociatives

    The Dissociatives

    Mit der Kombination ihrer Musik und der dazugehörigen Videos schaffen The Dissociatives sich ihre eigene kleine Phanatsiewelt. Eine Welt, die Protagonisten …
    http://www.laut.de/The-Dissociatives
  • Desiree Klaeukens

    Desiree Klaeukens

    Mitten im von Männerstimmen dominierten Liedermacher-Revival meldet sich 2014 eine Frau zu Wort: Desiree Klaeukens aus Duisburg Die gelernte KFZ-Mechanikerin …
    http://www.laut.de/Desiree-Klaeukens
  • Death Before Dishonor

    Death Before Dishonor

    Anfang des dritten Jahrtausends beschließen fünf Hardcore-Kids, in Boston eine Band zu gründen. Da es dort eh nur Iren, Schotten und anderes ehemaliges …
    http://www.laut.de/Death-Before-Dishonor
  • Baroness

    Baroness

    Hyperrealist Records schieben ein weiteres Jahr darauf die nächste EP "Second" und 2007 die Split "A Grey Sigh In A Flower Husk" hinterher Die trägt den …
    http://www.laut.de/Baroness
  • Rita Ora

    Rita Ora

    Auch im zweiten und dritten Teil von "Fifty Shades Of Grey", "Gefährliche Liebe " und "Befreite Lust", ist Rita zu sehen.
    http://www.laut.de/Rita-Ora
  • The Düsseldorf Düsterboys

    The Düsseldorf Düsterboys

    Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti, bekannt als die Stimmen von International Music, veröffentlichen im Oktober 2019 mit "Nenn mich Musik" ihr …
    http://www.laut.de/The-Duesseldorf-Duesterboys
  • The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space

    The Aim Of Design Is To Define Space? Ein Name, der viele Fragen aufwirft. Warum dieses Monstrum von Bandtitel, zum Beispiel. "Wir hoffen, der Name bedeutet …
    http://www.laut.de/The-Aim-Of-Design-Is-To-Define-Space
  • Pantha Du Prince

    Pantha Du Prince

    "Diamond Daze" bringt ihm erste Anerkennung bei Kritikern, die besonders die shoegazigen Einflüsse à la My Bloody Valentine und Slowdive herausstellen, …
    http://www.laut.de/Pantha-Du-Prince
  • Kurt Vile

    Kurt Vile

    Als im April 2013 sein Fünftling "Wakin On A Pretty Daze" von den amerikanischen wie europäischen Kritikern gefeiert wird, könnte er sich längst zum Olymp …
    http://www.laut.de/Kurt-Vile
  • October Tide

    October Tide

    Ein zweites Album namens "Grey Dawn" legen die beiden zwei Jahre später nach, wobei Mårten Hansen (A Canorous Quintet) den Posten von Jonas am Mikro übernimmt …
    http://www.laut.de/October-Tide
  • Beef Terminal

    Beef Terminal

    Das ändert sich auch nicht mit dem zweiten Beef Terminal-Longplayer, der unter dem Titel "The Grey Knowledge" 2003 in die Läden kommt und deutlich stärker …
    http://www.laut.de/Beef-Terminal
  • Fair To Midland

    Fair To Midland

    Touren mit Dir En Grey und As I Lay Dying folgen.
    http://www.laut.de/Fair-To-Midland
  • Eight Legs

    Eight Legs

    , Gitarrist Jack Wharton, Drummer Jack Garside und Bassist Adam Neil gerade mal drei Monate Zeit, um aus ihrem zweieinhalb Minuten langen Song "These Grey …
    http://www.laut.de/Eight-Legs
  • Blackout Problems

    Blackout Problems

    Vom Potenzial der Band überzeugt scheint auch Nathan Grey, Frontmann der Post-Hardcore-Band Boysetsfire, der den Song "Boys Without A Home" mit seinen …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback