laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • The Popes

    The Popes

    Denn die Popes entstehen 1994, nachdem die Pogues ihren Sänger Shane MacGowan wegen chronischer Trunkenheit und Unzuverlässigkeit vor die Tür gesetz haben …
    http://www.laut.de/The-Popes
  • Holy Mountain

    Holy Mountain

    Diese verewigen Holy Mountain erstmals 2010 auf Platte. Black Sabbath-Walzen paaren sich mit irrem Hawkwind-Geschwurbel und Jimi Hendrix-Fuzz.
    http://www.laut.de/Holy-Mountain
  • Holy Fuck

    Holy Fuck

    Holy Fuck verzagen allerdings nicht, sondern greifen auf ein Live-Recording eines Konzerts mit den Nachbarn von !!! zurück.
    http://www.laut.de/Holy-Fuck
  • Holy Moses

    Holy Moses

    Hagenow, der schon die Comic Serien Joe Darling und Rattenmeute entwarf) und einigen musikalischen Überraschungen besteht kein Zweifel daran, dass sich Holy …
    http://www.laut.de/Holy-Moses
  • Hellyeah

    Hellyeah

    Nachdem Dimebag Darrell während eines Gigs mit Damageplan am 8. Dezember 2004 auf der Bühne erschossen wurde, widmet sich sein Bruder Vinnie Paul zunächst …
    http://www.laut.de/Hellyeah
  • My Education

    My Education

    James Alexander, Travis Weller und Chris Hackstie Keyboard, Viola, Violine und eine weitere Gitarre dazustoßen, nehmen die Instrumentalisten 2001 mit "5 Popes …
    http://www.laut.de/My-Education
  • The Holloways

    The Holloways

    Alfie Jackson (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Rob Skipper (Gesang, Gitarre, Geige), Bryn Fowler (Bass, Gesang) und Dave Danger (Schlagzeug, Percussion) …
    http://www.laut.de/The-Holloways
  • Papoose

    Papoose

    Notorious B.I.G., Jay-Z, Big Daddy Kane, Mos Def, Lil' Kim und Fabolous haben es bereits bewiesen. Im New Yorker Stadtteil Bedford Stuyvesant kann man …
    http://www.laut.de/Papoose
  • Popshop

    Popshop

    Das Schweizer Projekt Popshop versorgt die Hungrigen dieser Welt seit 1997 mit allerlei synthetischen Appetizern, die den Geschmacksnerv des Elektro-Gourmets …
    http://www.laut.de/Popshop
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Glenn Porters Platz hinterm Schlagzeug geht an Mike Felumlee (Ex-Smoking Popes, Squirtgun), der nach dem nächsten Album durch Derek Grant (u.a.
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Pipes & Pints

    Pipes & Pints

    Bands, die dreckigen Punkrock mit Highland-Pipes kombinieren würde man spontan in Irland, Amerika oder vielleicht grade noch Deutschland vermuten. Tschechien …
    http://www.laut.de/Pipes-Pints
  • Meat Puppets

    Meat Puppets

    Als Nirvana 1993 in New York ihr legendäres Unplugged-Konzert geben, sitzen bei drei Songs zwei langhaarige Typen mit auf der Bühne und spielen Bass …
    http://www.laut.de/Meat-Puppets
  • Red Hot Chili Peppers

    Red Hot Chili Peppers

    Bis die Red Hot Chili Peppers 1991 mit ihrem "Blood Sugar Sex Magik"-Album den Siegeszug um die Welt antreten sollten, hatten sie in acht Bandjahren bereits …
    http://www.laut.de/Red-Hot-Chili-Peppers
  • Popshoppers

    Popshoppers

    Die Popshoppers sind eine All-Star-Band. Kein Wunder, also dass sie sich für ihr erstes gemeinsames Release um so prominente Namen wie Götz Alsmann, …
    http://www.laut.de/Popshoppers
  • Pippo Pollina

    Pippo Pollina

    Wenn der italienische Liedermacher Pippo Pollina durch die Straßen seiner Wahl-Heimat Zürich zieht, hält er stets Augen und Ohren offen: "Ich versuche …
    http://www.laut.de/Pippo-Pollina
  • Puppetmastaz

    Puppetmastaz

    Anfang der Neunziger begibt sich ein mit gespaltener Zunge und übergroßer Nase ausgestatteter Maulwurf nach Berlin, um sein neues Glück zu finden.
    http://www.laut.de/Puppetmastaz
  • The Mamas & The Papas

    The Mamas & The Papas

    "California Dreamin'" ist einer jener Songs, die – obwohl bereits 1965 erschienen – stets als Beispiel für den musikalischen Zeitgeist der Ära um …
    http://www.laut.de/The-Mamas-The-Papas
  • Papir

    Papir

    Drei Jungs aus Kopenhagen mögen den Psychedelic Rock der Sechziger und interessieren sich auch darüber hinaus für die musikalischen Strömungen der …
    http://www.laut.de/Papir
  • Poppy

    Poppy

    "I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy. I'm Poppy.
    http://www.laut.de/Poppy
  • Puppy

    Puppy

    Snarky Puppy, Skinny Puppy ... warum nicht einfach nur Puppy? Gut, im Suchmaschinen-Ranking stinkt man damit im 21. Jahrhundert ziemlich ab, schön griffig …
    http://www.laut.de/Puppy
  • Popof

    Popof

    Den Produzenten Alexandre Paounov alias Popof werden die wenigsten kennen. Dass der Franzose aber alles andere als ein Leichtgewicht ist, zeigt die lange …
    http://www.laut.de/Popof
  • Bill Haley

    Bill Haley

    Den Urknall des Rock'n' Roll zündet ein nicht mehr ganz junger Herr mit unverwechselbarer Schmalztolle: 1955 erobert der Song "Rock Around The Clock" …
    http://www.laut.de/Bill-Haley
  • Holly Cole

    Holly Cole

    Holly Cole, geboren am 25. November 1963 in Halifax, Nova Scotia, in Kanada, ist eine Sängerin, die sich irgendwo zwischen Jazz, Pop und Country bewegt.
    http://www.laut.de/Holly-Cole
  • The Puppini Sisters

    The Puppini Sisters

    Dem aufmerksamen London-Besucher sind sie im Frühjahr 2006 förmlich ins Gesicht gesprungen: Die Puppini Sisters. Denn justament zu diesem Zeitpunkt …
    http://www.laut.de/The-Puppini-Sisters
  • Regener Pappik Busch

    Regener Pappik Busch

    Der Element Of Crime-Sänger, -Gitarrist und -Trompeter Sven Regener hat im Laufe seiner langen Karriere zwischen Album- und Romanveröffentlichungen, …
    http://www.laut.de/Regener-Pappik-Busch
  • Haleek Maul

    Haleek Maul

    "And then I see a darkness." Das scheint unter jungen Rappern zu Beginn der Zehnerjahre ein beliebtes Motto zu sein. Während ein SpaceghostPurrp das …
    http://www.laut.de/Haleek-Maul
  • Jeff Healey

    Jeff Healey

    Wer das Glück hatte, Jeff Healey einmal live zu sehen, dürfte dieses Erlebnis niemals vergessen: Da drosch ein blonder Hüne wie besessen auf seine …
    http://www.laut.de/Jeff-Healey
  • Helloween

    Helloween

    Auf dem Drum-Hocker lässt sich der von Gamma Ray gekommene Uli Kusch (Ex-Holy Moses) nieder.
    http://www.laut.de/Helloween
  • Buddy Holly

    Buddy Holly

    Seine Karriere sollte nur knapp zwei Jahre dauern - der Einfluss seiner Songs hält sich hingegen bis zum heutigen Tag. Vor allem die originelle Frische …
    http://www.laut.de/Buddy-Holly
  • Popol Vuh

    Popol Vuh

    Ende der 1960er Jahre schlug die Zeit von dem, was John Peele als Krautrock bezeichnete: Eine überaus kreative Mischung aus mystischen wie musikalischen …
    http://www.laut.de/Popol-Vuh
  • The Last Shadow Puppets

    The Last Shadow Puppets

    Die Entstehungsgeschichte der Last Shadow Puppets, dem Seitenprojekt von Arctic Monkeys-Sänger Alex Turner und seinem Rascals-Kollegen Miles Kane (nicht …
    http://www.laut.de/The-Last-Shadow-Puppets
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Mitunter braucht man einen langen Atem, wenn man sich als Band einen internationalen Namen machen will. Die Cherry Poppin' Daddies können davon ein Lied …
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Paper Arms

    Paper Arms

    Geht eine Hardcore-Legende nach Australien um ein paar Grünschnäbeln bei ihrer ersten Platte zu helfen. Wenn eine Geschichte so beginnt, kann sie ja …
    http://www.laut.de/Paper-Arms
  • Papa Roach

    Papa Roach

    Im Vergleich zum Katastrophen-Formatradio des bundesdeutschen Alltags ist die Senderlandschaft in den USA ein vitaler Mikrokosmos. Immer wieder setzen …
    http://www.laut.de/Papa-Roach
  • Paper Route

    Paper Route

    Bei Nashville denkt man in musikalischer Hinsicht an Johnny Cash, die Carter Family, oder auch an Bands wie Be Your Own Pet und Kings Of Leon. Auch Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Route
  • Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe

    Pepe Deluxe sind beim Brightoner Label Catskills zu Hause. Und der Sample affine Style der Finnen passt perfekt zur Heimat von Big Beat-Bastler Fatboy …
    http://www.laut.de/Pepe-Deluxe
  • Jerry Paper

    Jerry Paper

    Hinter dem Pseudonym Jerry Paper steckt der in Los Angeles lebende Songwriter und Produzent Lucas Nathan. Unter dem Namen Zonotope beginnt er elektronische …
    http://www.laut.de/Jerry-Paper
  • Johnny Pepp

    Johnny Pepp

    "Irgendwann bist du glücklich, auch wenn es verrückt klingt" – die Hook aus Johnny Pepps erstem richtigen Rap-Album "8null8" könnte autobiografischer …
    http://www.laut.de/Johnny-Pepp
  • Papier Tigre

    Papier Tigre

    Aus Nantes, einer der größten Städte Frankreichs, kommen die drei Jungs von Papier Tigre. Nach diversen gemeinsamen Projekten fürs Label Collectif …
    http://www.laut.de/Papier-Tigre
  • Pépé Bradock

    Pépé Bradock

    Was persönliche Informationen angeht, ist der französische Produzent Pépé Bradock extrem zurückhaltend. Er lässt in erster Linie seine Musik für …
    http://www.laut.de/Pepe-Bradock
  • Skinny Puppy

    Skinny Puppy

    "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", gibt Michail Gorbatschow dem alternden und uneinsichtigen Erich Honecker mit auf den Weg. "Wer zu früh …
    http://www.laut.de/Skinny-Puppy
  • The Pipettes

    The Pipettes

    Mit einem gemeinsamen Bekannten fängt alles an: Bobby, inzwischen als Gitarrist bei den Pipettes im Hintergrund, führte Rose, Becki und Julia zusammen.
    http://www.laut.de/The-Pipettes
  • Snarky Puppy

    Snarky Puppy

    Vom Proberaumkeller auf die Grammy-Bühne: Der Werdegang der ursprünglich aus Texas stammenden Fusion-Funk-Jazz-Band Snarky Puppy beweist, dass man es …
    http://www.laut.de/Snarky-Puppy
  • Paper & Places

    Paper & Places

    "Ja, aus Regensburg, nicht aus Oxford" - man darf ruhig nachdrücklich auf ihre Herkunft hinweisen, denn nach ostbayerischer Kleinstadt klingen Paper …
    http://www.laut.de/Paper-Places
  • Holly Miranda

    Holly Miranda

    Alles beginnt mit einem Trip nach New York. Die erst 16-jährige Holly hat in Michigan gerade frisch die High School geschmissen und macht sich auf den …
    http://www.laut.de/Holly-Miranda
  • Holly Valance

    Holly Valance

    Es war einmal ..., und wieder einmal ist die australische Soap-Opera "Neighbours" der Ausgangspunkt für eine beginnende Pop-Karriere. Kylie Minogue, …
    http://www.laut.de/Holly-Valance
  • Holly Johnson

    Holly Johnson

    Holly Johnson kennt jedes Kind als legendären Frontman von Frankie Goes To Hollywood. Doch der charismatische Brite hat auch jenseits seiner Mutterband …
    http://www.laut.de/Holly-Johnson
  • Holly Herndon

    Holly Herndon

    Metaebene, ick hör' dir trapsen. Holly Herndon, 1980 im Südstaat Tennessee geboren, versteht sich ganz ausgezeichnet auf elektronische sowie hochkonzeptionelle …
    http://www.laut.de/Holly-Herndon
  • Poppy Ackroyd

    Poppy Ackroyd

    Poppy Ackroyd verkörpert eigentlich den feuchten Traum eines jeden Labelmanagers für klassische Musik. Sie passt perfekt ins vermarkterische Beuteschema: …
    http://www.laut.de/Poppy-Ackroyd
  • Pepi Ginsberg

    Pepi Ginsberg

    Ihren Vornamen hat die in Connecticut geborene Pepi von ihrer Großmutter, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg für die Übersetzung jüdischer Flüchtlinge …
    http://www.laut.de/Pepi-Ginsberg
  • The Paper Chase

    The Paper Chase

    Morbide. Pathologisch. Sadistisch und masochistisch zugleich. Wenn John Congleton Songs schreibt, fließen blutige Metaphern literweise aus seiner Feder.
    http://www.laut.de/The-Paper-Chase
  • Hollywood Hank

    Hollywood Hank

    Drogen, Gewalt und Knast: Im Leben des Horrorcore-Rappers Sven Pingel alias Hollywood Hank geht es alles andere als geschmeidig zu. Derbe Punchlines, …
    http://www.laut.de/Hollywood-Hank
  • Holly Williams

    Holly Williams

    Zu behaupten, die Musik sei ihr in die Wiege "gelegt" worden, wäre untertrieben. "Aufgedrängt" wäre angesichts ihres Großvaters Hank, ihres Vaters …
    http://www.laut.de/Holly-Williams
  • Jeff Healey Band

    Jeff Healey Band

    1966 erblickt klein Jeff in Kanada die Welt um nach nur einem Jahr durch ein Krebsleiden das Augenlicht zu verlieren. Es ist vielleicht schon etwas abgedroschen, …
    http://www.laut.de/Jeff-Healey-Band
  • Richard Hawley

    Richard Hawley

    1967 erblickt der Singer/Songwriter, Gitarrist und Produzent Richard Hawley im englischen Sheffield das Licht der Welt. Bereits mit zehn Jahren schreibt …
    http://www.laut.de/Richard-Hawley
  • Walking Papers

    Walking Papers

    Wer weiß, was er auf dem Kasten hat, muss kein großes Aufsehen mehr machen. Mit dieser relaxten Einstellung gehen der ehemalige Screaming Trees-Drummer …
    http://www.laut.de/Walking-Papers
  • Itchy Poopzkid

    Itchy Poopzkid

    Man kennt die Geschichte, sie dürfte so alt wie das Musikbusiness an sich sein: Schulcombo covert mehr schlecht als recht Nummern ihrer Lieblingsband.
    http://www.laut.de/Itchy-Poopzkid
  • Papillon Rising

    Papillon Rising

    Eine gute Geschichte ist die halbe Miete. Zumindest in einem Business, das sich primär um Unterhaltung dreht. Was das betrifft, spielen Papillon Rising …
    http://www.laut.de/Papillon-Rising
  • Holly Golightly

    Holly Golightly

    1958 veröffentlicht Truman Capote den Roman "Breakfast At Tiffany's", den Blake Edwards 1961 verfilmt. Audrey Hepburn spielt darin die Hauptfigur Holly …
    http://www.laut.de/Holly-Golightly
  • Paper Aeroplanes

    Paper Aeroplanes

    Folk und Pop - zwei Genres, die gern miteinander fusionieren. Nicht immer bekommt diese Verbindung dem Folk, verwässert ihn allzu viel Pop-Eingängigkeit …
    http://www.laut.de/Paper-Aeroplanes
  • Hollywood Undead

    Hollywood Undead

    Die Idee, Metal/Rock mit Rap zu verbinden, erscheint im Jahr 2005 nicht besonders neu, Erfolg kann man damit trotzdem haben. Eher zum Spaß stellen Sänger …
    http://www.laut.de/Hollywood-Undead
  • Frank Popp Ensemble

    Frank Popp Ensemble

    Irgendwann 2003 schallt ein Track durch die Landschaft, der verdammt tanzbar ist, gute Laune macht und überraschenderweise auch auf sämtlichen Clip-Kanälen …
    http://www.laut.de/Frank-Popp-Ensemble
  • Jamaica Papa Curvin

    Jamaica Papa Curvin

    "'Light up your love light, children all over the world', diesen Song namens 'Shine' hab ich zu einer Zeit gemacht, als ich das Gefühl hatte, dass die …
    http://www.laut.de/Jamaica-Papa-Curvin
  • Captain Hollywood

    Captain Hollywood

    In den Jahren 1992/93 dominiert eine seltsame Sorte von Musikacts die nationalen Dance-und Media Control Charts. Künstler wie Haddaway, Culture Beat, …
    http://www.laut.de/Captain-Hollywood
  • Holly Humberstone

    Holly Humberstone

    Die britische Popmusikerin kommt 1999 in Lincolnshire zur Welt. Bis 2019 wohnt sie dort mit ihren drei Schwestern bei ihren Eltern. Musiker*innen-Familie …
    http://www.laut.de/Holly-Humberstone
  • The Japanese Popstars

    The Japanese Popstars

    Einfache Ideen sind oftmals die Besten. Bei den drei Iren Gary Curran, Gareth Donoghue und Declan McLaughlin kann man das ohne jeden Zweifel behaupten.
    http://www.laut.de/The-Japanese-Popstars
  • Mike Patton

    Mike Patton

    "Mike Patton is many things to many people" / "Patton always sounds like himself" - zwei Sätze aus der Biografie des Musikers auf der Seite seines Labels …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Hollywood Vampires

    Hollywood Vampires

    Die Hollywood Vampires sind die wohl am prominentesten besetzte Coverband der Welt. Alice Cooper steht ihnen als Gründer, Sänger und Mundharmonikaspieler …
    http://www.laut.de/Hollywood-Vampires
  • PUP

    PUP

    Fünf Jahre lang touren PUP mit ihren zwei gefeierten Platten "PUP" und "The Dream Is Over" durch die Welt und spielen insgesamt 450 Konzerte. Die Punk-Band …
    http://www.laut.de/PUP
  • POP ETC

    POP ETC

    "Wir können einfach nicht weiter einen Namen benutzen, der die Schwulenszene erniedrigt" - mit diesem Satz endet die Geschichte der kalifornischen Band …
    http://www.laut.de/POP-ETC
  • Das Pop

    Das Pop

    In der belgischen Stadt Gent beschließen die Schulfreunde Reinhard Voanbergen (Geige und Gitarre), Niek Meul (Gitarre) und Lieven Moors (Gitarre) 1994, …
    http://www.laut.de/Das-Pop
  • Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood

    Frankie Goes To Hollywood gehören zu den bekanntesten Bands der 80er Jahre, was sie vor allem den beiden Top-Hits "Relax" und "Two Tribes" zu verdanken …
    http://www.laut.de/Frankie-Goes-To-Hollywood
  • Iggy Pop

    Iggy Pop

    Trotz seines Alters sind die Liveauftritte des am 21. April 1947 geborenen James Osterberg noch immer ihr Geld wert - auch nach der Jahrtausendwende.
    http://www.laut.de/Iggy-Pop
  • M People

    M People

    Der Name M People hat definitiv nichts mit dem Londoner Musiker M ("Pop Muzik") zu tun. Außer, dass beiderlei Sounds auf Keyboards basieren. Und beide …
    http://www.laut.de/M-People
  • Lil Peep

    Lil Peep

    Moderner Hip Hop in den Staaten ist zu einem kompletten Wildwuchs geworden: Trends und Strömungen wachsen, expandieren und verbreiten sich so rasend …
    http://www.laut.de/Lil-Peep
  • Luise Pop

    Luise Pop

    "Geben wir Luise Pop die Welt und andersrum der Welt ihre schlaue, abgründige, sexy Kunst", fordert Jens Friebe. Manche behaupten zwar, er sei bei dieser …
    http://www.laut.de/Luise-Pop
  • Icona Pop

    Icona Pop

    Es ist Anfang Februar 2009, als die junge Schwedin Jawo Aino von ihrem Freund verlassen wird. Eigentlich möchte sie den folgenden Samstagabend auch gar …
    http://www.laut.de/Icona-Pop
  • Mucky Pup

    Mucky Pup

    Man tritt Jimmy Pop sicher nicht zu nahe, wenn man behauptet, dass seine Bloodhound Gang ohne die glorreichen Verdienste der Comedy-Metaller Mucky Pup …
    http://www.laut.de/Mucky-Pup
  • Pop Smoke

    Pop Smoke

    Drill ist einen weiten Weg gekommen: Ursprünglich mit Patient Null in Chicago wanderte der harsche, grimmigere Cousin der Trapmusik global aus und fand …
    http://www.laut.de/Pop-Smoke
  • Blackout Problems

    Blackout Problems

    In einer gegenwärtig egozentrischen, auf Selbstverwirklichung abzielenden Gesellschaft beschäftigt sich "Holy" mit scheinbar aus der Zeit gefallenen Themen …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems
  • Brutal Polka

    Brutal Polka

    Dort wird "The Gargantuan Return Of The Frogz And The Holy Cocks" Anfang Juni nochmal neu aufgelegt und klingt noch abgedrehter als das Debüt.
    http://www.laut.de/Brutal-Polka
  • Reckless Tide

    Reckless Tide

    Dew-Scented, Tankard, Die Apokalyptischen Reiter), und mit der Holy Moses-Frontröhre Sabina Classen und dem Annihilator-Gitarristen Jeff Waters können …
    http://www.laut.de/Reckless-Tide
  • Popnoname

    Popnoname

    "White Album" heißt das Debütalbum des Wahlkölners Jens-Uwe Beyer. Der Longplayer erscheint 2007 auf Italic und bringt Beyers romantisch verträumte …
    http://www.laut.de/Popnoname
  • Lake People

    Lake People

    Der Leipziger Produzent Martin Enke ist einer, der die ursprünglichen Techno-Ideale hoch hält: Für ihn steht die Musik im Mittelpunkt. Dass die Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Lake-People
  • Wolf People

    Wolf People

    Entstiegen den Wäldern, den Flussufern und den Tälern Englands liefern Jack Sharp (Gitarre, Gesang), Joe Hollick (Gitarre), Dan Davies (Bass) und Tom …
    http://www.laut.de/Wolf-People
  • The Pogues

    The Pogues

    So stellt er 1994 eine Begleitband namens The Popes zusammen, mit der er zwei Alben aufnimmt und auf Tour geht.
    http://www.laut.de/The-Pogues
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Bereits ein Jahr später machen sie den nächsten Schritt und lassen Andy Classen (Tankard, Holy Moses) ihr zweites Demo produzieren.
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Young People

    Young People

    Am Anfang bilden drei junge Menschen, die das experimentelle Indie/LoFi/Pop-Gespann Young People. Theaterliebhaberin Katie Eastburn und Jeff Rosenberg …
    http://www.laut.de/Young-People
  • Pigna People

    Pigna People

    Sucht man nach Gemeinsamkeiten zwischen Rom und Detroit, so gestaltet sich die Suche zunächst schwierig. Vergangener Glanz der Antike einerseits, vergangener …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • Village People

    Village People

    Jeder hat sie schon einmal gesehen, ihre Songs gehören zum Standardrepertoir von Abipartys, Formatradios, Musikladen-Wiederholungen, Siebziger-Sampler, …
    http://www.laut.de/Village-People
  • Wintersleep

    Wintersleep

    auch auf der Tatsache, dass Wintersleep von Zeit zu Zeit auf Eis liegen, da Murphy und seine Kollegen nebenher in diversen anderen Projekten agieren: Holy …
    http://www.laut.de/Wintersleep
  • Foster The People

    Foster The People

    "All the other kids with the pumped up kicks, you better run, better run, outrun my gun." Damit beginnt alles. Der Sommersound des Jahres 2011 ist geboren …
    http://www.laut.de/Foster-The-People
  • Dilated Peoples

    Dilated Peoples

    Die Unkenrufe werden wohl niemals verstummen. Besonders Freunde der Old School werden nicht müde zu betonen: Um den amerikanischen Hip Hop steht es schlecht.
    http://www.laut.de/Dilated-Peoples
  • Blues Pills

    Blues Pills

    Bassist Anderson wechselt zur Gitarre, Kristoffer Schander übernimmt den Bass. 2020 kann dann Entwarnung gegeben werden: So anders hört sich "Holy Moly
    http://www.laut.de/Blues-Pills
  • Le Peuple De L'Herbe

    Le Peuple De L'Herbe

    Die feierfreudigen französischen Hip Hop-Fans DJ Pee (Scractches, Synthies) und DJ Stani, der Bass spielt, starten Le Peuple De L'Herbe 1997 in Lyon.
    http://www.laut.de/Le-Peuple-De-LHerbe
  • Son, Ambulance

    Son, Ambulance

    Und sie legen gleich groß los: Ihr erster Output ist eine Split-EP mit Bright Eyes, "Oh Holy Fools".
    http://www.laut.de/Son,-Ambulance
  • Pupkulies & Rebecca

    Pupkulies & Rebecca

    Seriöses Songwriting und clubbige Beats gehen beim Berliner Duo Pupkulies & Rebecca bestens zusammen. Seit 2005 besteht das Projekt der beiden. Pupkulies …
    http://www.laut.de/Pupkulies-Rebecca
  • Circle II Circle

    Circle II Circle

    Allerdings dringt im Mai 2006 die Neuigkeit durch, dass sich das kommende Album, inspiriert von Büchern wie "The Da Vinci Code" und "Holy Blood, Holy Grail …
    http://www.laut.de/Circle-II-Circle
  • Assassin

    Assassin

    Bereits nach dem ersten Demo "Holy Terror", auf dem Jürgen Scholz die Gitarre von Micha übernommen hat und ein Herr namens 'Psycho Danger' hinter den Drums …
    http://www.laut.de/Assassin
  • People Under The Stairs

    People Under The Stairs

    Zwei Jungs und Hip Hop-Musik. Nicht mehr. Aus dieser Verbindung gingen bereits Großtaten hervor, die identitätsstiftend wirkten: Pete Rock & C.L.
    http://www.laut.de/People-Under-The-Stairs
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback