laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Junip

    Junip

    Nachdem die Band im Frühjahr 2010 ihre EP "Robe And Summit" digital verschenkt, erscheint im Herbst endlich Junips Debütalbum "Fields" bei City Slang.
    http://www.laut.de/Junip
  • Elton John

    Elton John

    Ihrem Einfluss zollt Reginald Kenneth Dwight Tribut, indem er sich fortan Elton John nannte. 1967 stößt der Sänger über eine Anzeige in einer Londoner
    http://www.laut.de/Elton-John
  • John Lennon

    John Lennon

    Das nächste Mal erscheint sein Gespenst 2000 als 'John' in der "Beatles Anthology", eine üppige Autobiographie, in der sich die Band in Form eines bebilderten …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • John Denver

    John Denver

    Alle Welt kennt sie und liebt sie, John Denvers vom Fernweh geprägte Truckerhymne des amerikanischen Country Boys schlechthin, erschienen auf dem 71er …
    http://www.laut.de/John-Denver
  • John Thomas

    John Thomas

    Mit Cabanne kreiert John Funksounds, eine mehr radikalere Richtung schlägt er ein bei Static Drum unter der Mithilfe von Olivier Micheli. 2000 ist
    http://www.laut.de/John-Thomas
  • John Frusciante

    John Frusciante

    Die Beziehung geht jedoch in die Brüche. 2004 spielt John sein viertes Werk "Shadows Collide With People" ein, auf dem auch die Buddys Flea und Chad mitmischen
    http://www.laut.de/John-Frusciante
  • John Butler

    John Butler

    Als John sechzehn ist, schenkt ihm seine Oma die Gitarre ihres verstorbenen Mannes, die einen metallenen Körper anstelle des üblichen aus Holz besitzt.
    http://www.laut.de/John-Butler
  • John Arch

    John Arch

    Um bei der Nennung von John Archs Namen glänzende Augen zu bekommen, muss man wohl schon etwas älter sein und sollte Fates Warning zu seinen Faves zählen …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • John Legend

    John Legend

    John kommt schnell mit ortsansässigen Acts in Kontakt und beginnt Künstler, wie Musiq, Jill Scott, Floetry oder Jaheim auf ihren Touren zu begleiten.
    http://www.laut.de/John-Legend
  • John Dahlbäck

    John Dahlbäck

    Dabei handelt es sich um einen noch recht jungen Burschen: den Schweden John Dahlbäck. 1985 in Stockholm geboren und im Randgebiet der schwedischen Hauptstadt
    http://www.laut.de/John-Dahlbaeck
  • John Mellencamp

    John Mellencamp

    John Cougar, John Cougar Mellencamp, John Mellencamp - im Laufe seiner Karriere hat der Mann oft den Namen gewechselt, nicht aber seine musikalische Identität …
    http://www.laut.de/John-Mellencamp
  • John Cale

    John Cale

    klassischen Musik, zunächst an der Universität von London, später an der Berkshire School of Music, prägt seine Kompositionstechnik, die Zusammenarbeit mit John …
    http://www.laut.de/John-Cale
  • John Fogerty

    John Fogerty

    Mit einfachen, aber einprägsamen Gitarrenriffs sowie Texten, die jeder verstehen konnte, hatte John Fogerty mit seinen Creedence Clearwater Revival einen …
    http://www.laut.de/John-Fogerty
  • John McBain

    John McBain

    Mit einem Song ihres selbstbetitelten, dritten Albums tritt die Band sogar bei David Letterman auf. 2004 zieht John McBain nach San Francisco, wo er sich
    http://www.laut.de/John-McBain
  • John Vanderslice

    John Vanderslice

    Hinter John Vandersclice steht aber immer eine Band mit üppigem Instrumentarium, auch Elekronika kommen zum Einsatz. Der kleine John erblickt am 22.
    http://www.laut.de/John-Vanderslice
  • Dr. John

    Dr. John

    John gekürzt wird, zuzulegen und eine Voodoo-Figur mit wildem Mardi Gras-Outfit zu kreieren (Mardi Gras ist der Karneval in New Orleans, in dem bis heute …
    http://www.laut.de/Dr.-John
  • John Mayer

    John Mayer

    Vergleiche mit Sting und Dave Matthews sind unausweichlich, Kollegen wie Elton John und Bonnie Raitt sind voll des Lobes für den Newcomer. 2003 kommt die
    http://www.laut.de/John-Mayer
  • John Tejada

    John Tejada

    Später releast dann sogar Eazy E auf Ruthless Records ein paar Scheiben von John Tejada unter dessen Alias Blood Of Abraham. 1991 beginnt er Techno-Tracks
    http://www.laut.de/John-Tejada
  • John Mayall

    John Mayall

    Eric Clapton, Peter Green, Mick Taylor, Ginger Baker, John McVie und Mic Fleetwood haben alle etwas gemeinsam: Sie spielten in John Mayalls Begleitband …
    http://www.laut.de/John-Mayall
  • John Forté

    John Forté

    Das Album erscheint im Frühling 2002 pünktlich zu Haftbeginn und präsentiert John Forté nicht mehr als Rapper, sondern als ernstzunehmender Sänger und …
    http://www.laut.de/John-Forte
  • John Zorn

    John Zorn

    Angezogen von dem neuartigen Stil gewinnt man sogar die britische Punk-Ikone John Lydon als Gastsänger.
    http://www.laut.de/John-Zorn
  • John Scofield

    John Scofield

    Die Liste der Künstler, mit denen John Scofield zusammen gearbeitet hat, liest sich wie ein Who's Who des Jazz der letzten 40 Jahre: Miles Davis, Charlie …
    http://www.laut.de/John-Scofield
  • John Morales

    John Morales

    Mit einer gewissen Genugtuung dürfte John Morales erfüllen, dass das von ihm mit erfundene Maxi-Format längst zum festen Bestandteil der Clubkultur geworden …
    http://www.laut.de/John-Morales
  • John Roberts

    John Roberts

    Angetrieben vom musikalischen Erbe Chicagos entwickelt John Roberts seinen organischen und von dunklen Untertönen durchzogenen House Sound.
    http://www.laut.de/John-Roberts
  • John Martyn

    John Martyn

    John Martyn ist das, was im englischsprachigen Raum als Musician's Musician bezeichnet wird: Ein unter Kollegen aufgrund seines Talentes und seiner Persönlichkeit …
    http://www.laut.de/John-Martyn
  • John Coltrane

    John Coltrane

    Als der junge John Coltrane im Sommer 1943 nach Philadelphia aufbricht, um dort Saxophon und Klarinette zu studieren, ahnt niemand, dass er schon bald …
    http://www.laut.de/John-Coltrane
  • John Daly

    John Daly

    Vielleicht auch deshalb, weil sich John Daly hier abseits der Beschränkungen des Maxi-Formats, dem sich Daly ebenfalls ausführlich widmet, ausleben kann …
    http://www.laut.de/John-Daly
  • Pigeon John

    Pigeon John

    Bis es zu besagter Kollaboration kommt, ist es für John Kenneth Dunkin alias Pigeon John aber ein weiter Weg: Im ländlichen Nebraska geboren, zieht er …
    http://www.laut.de/Pigeon-John
  • John Robinson

    John Robinson

    Das hätte sich der kleine John Robinson wohl kaum erträumt, als er Mitte der 1980er vor Kassettendeck und Plattenspieler sitzt und den Legenden und Gründungsvätern …
    http://www.laut.de/John-Robinson
  • John Garcia

    John Garcia

    Gestalt an und abgesehen von Josh Homme sind irgendwann plötzlich tatsächlich sämtliche Kyuss-Mitglieder an Bord: John Garcia, Nick Oliveri und Brant Bjork …
    http://www.laut.de/John-Garcia
  • John Abercrombie

    John Abercrombie

    Während seiner langjährigen Karriere bewies John Abercrombie seine Qualitäten als Komponist, Sideman und Solomusiker auf zahlreichen Einspielungen und …
    http://www.laut.de/John-Abercrombie
  • John Talabot

    John Talabot

    Unwiderstehliche, Schicht für Schicht zelebrierte Grooves mit einem Hauch des Unperfekten kennzeichnen die Tracks von John Talabot und machen sie gleichermaßen …
    http://www.laut.de/John-Talabot
  • John 5

    John 5

    Genau wie auf den folgenden Soloalben, holt sich John diverse Gäste von Steve Vai oder Joe Satriani über Billy Sheehan bis Tommy Clufetos auf seine Scheiben …
    http://www.laut.de/John-5
  • John Coffey

    John Coffey

    Ihre Songs handeln von Freundschaft und Zusammenhalt, Themen, die John Coffey sehr am Herzen liegen: "Ohne unsere Fans und den Rest der John Coffey-Crew …
    http://www.laut.de/John-Coffey
  • John Digweed

    John Digweed

    Trainspotting" und macht ihn in Europa endgültig zum DJ-Superstar, der auf einer Stufe mit Carl Cox, Laurent Garnier und Richie Hawtin steht. 1996 übernimmt John
    http://www.laut.de/John-Digweed
  • John Newman

    John Newman

    John Newman (*1990) aus Settle, Yorkshire hat in jungen Jahren bereits einige Hürden überwunden, als er sich für eine Laufbahn als Soulsänger entscheidet …
    http://www.laut.de/John-Newman
  • John Grant

    John Grant

    John Grant verkörpert den sehr speziellen Schlag Künstler, von dem man intuitiv erahnt, dass er bereits seit Jahrzehnten Langspieler nach Langspieler produziert …
    http://www.laut.de/John-Grant
  • John Southworth

    John Southworth

    Einfach einordnen lässt sich der britisch-kanadische Musiker nicht. Seit seinem Debüt 1998 arbeitet er mit orchestralen Klängen, Jazz, Kabarett, Pop, …
    http://www.laut.de/John-Southworth
  • John Known

    John Known

    Als 2020 mit den "John Doe Lost Tape" noch eine Art B-Seite zum Vorgänger erscheint, hat John Known das düstere Kapitel bereits hinter sich gelassen.
    http://www.laut.de/John-Known
  • John Carpenter

    John Carpenter

    Wenn es um zeitlose Gruselklänge geht, die für wohlige Schauer über den Rücken sorgen, hat John Carpenter also nichts verlernt.
    http://www.laut.de/John-Carpenter
  • John Porter

    John Porter

    Geboren und aufgewachsen in England, verschlägt es John Porter (nicht zu verwechseln mit dem drei Jahre älteren Produzenten gleichen Namens) nach einem …
    http://www.laut.de/John-Porter
  • John Bassett

    John Bassett

    Mit 16 ohne ernstzunehmende Errungenschaften außer einem ansehnlichen Schwänz-Register von der Schule abgegangen, hangelt sich John Bassett zunächst von …
    http://www.laut.de/John-Bassett
  • John Williams

    John Williams

    Ähnliches dürfte Mentor Spielberg selbst denken: "Ohne jeden Zweifel ist John Williams in Bezug auf meinen Erfolg als Filmemacher der mit Abstand wichtigste …
    http://www.laut.de/John-Williams
  • John Wesley

    John Wesley

    Des Weiteren arbeitete John als Gitarrist und Songwriter für Fish (Ex-Marillion), griff 2013 für Simon Collins (Sohn von Phil Collins) und dessen Band …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • John Prine

    John Prine

    Einstand für den kleinen Mann aus Chicago, der schon zuvor viel Lob und Wertschätzung von Kollegen erfahren hat. 1946 im Vorort Maywood geboren, wächst John
    http://www.laut.de/John-Prine
  • Something A La Mode

    Something A La Mode

    Das Pariser Duo Something A La Mode, kurz SALM, genießt in der französischen Modeszene einen exzellenten Ruf. Nicht nur, dass sie 2009 die Musik zu …
    http://www.laut.de/Something-A-La-Mode
  • Sonata Arctica

    Sonata Arctica

    Unter dem seltsamen Namen Tricky Beans treffen sich ein paar junge Männer im Nordfinnischen Kemi, um zusammen Musik zu machen. Anfangs noch in einer …
    http://www.laut.de/Sonata-Arctica
  • John Lee Hooker

    John Lee Hooker

    Eltern übernachteten gelegentlich Bluesgrößen der damaligen Zeit wie Blind Lemon Jefferson oder Charley Patton, die nachhaltig Eindruck auf den jungen John …
    http://www.laut.de/John-Lee-Hooker
  • John Watts

    John Watts

    Das Re-Recording mit Titeln wie "Marliese" erscheint verwirrender Weise unter dem Albumtitel "Fischer-Z" und dem Interpretennamen John Watts.
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Aidan John Moffat

    Aidan John Moffat

    Unter seinem vollständigen Namen Aidan John Moffat erleben seine Fans den schottischen Barden 2008 zum ersten Mal.
    http://www.laut.de/Aidan-John-Moffat
  • John K Samson

    John K Samson

    Was sich zunächst zu beißen scheint, passt beim Kanadier blendend zusammen. 1973 in Winnipeg geboren, spielt John K(ristjan) Samson in den 1990er Jahren
    http://www.laut.de/John-K-Samson
  • Father John Misty

    Father John Misty

    bemerkenswerten Wandel: Aus dem klemmigen Schlagzeuger der Sentimental-Folk-Helden Fleet Foxes wird 2012 quasi über Nacht die zynisch-romantische Kunstfigur Father John …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • John F. Enemy

    John F. Enemy

    Untergrund-Karriere abfeuert - plastisch, drastisch und ein kleines bisschen melodramatisch: "2012 hab' ich ziemlich krass aufs Maul bekommen", erinnert sich John …
    http://www.laut.de/John-F.-Enemy
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Nach "Gimme Some", einem 'Bandalbum' voll dynamischem Pop-Rock, wird es fast fünf Jahre stiller um Peter, Bjorn And John - nicht aber um die drei Mitglieder …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Schönheitsfehler

    Schönheitsfehler

    Frage: Was macht man, wenn man gerne eine Platte veröffentlichen möchte, aber keine Plattenfirma mitmacht? Antwort: Ein eigenes Label gründen. Genau …
    http://www.laut.de/Schoenheitsfehler
  • The Wave Pictures

    The Wave Pictures

    Noble (Drums) im britischen Wymeswold, zwischen Nottingham und Leicester gelegen, die Band Blind Summit.
    http://www.laut.de/The-Wave-Pictures
  • Daz

    Daz

    Daz, bekannter als Daz Dillinger, bildet zusammen mit Kurupt aka Young Gotti (eine Anspielung auf den "echten" Gangsta John Gotti) das Duo Tha Dogg Pound …
    http://www.laut.de/Daz
  • John Wayne Shot Me

    John Wayne Shot Me

    Thijs van den Broek (Gitarre, Gesang), Merijn van Pelt (Bass), Geert van Beers (Schlagzeug, Gesang) und Marieke (Keyboard, Gesang) sind John Wayne Shot …
    http://www.laut.de/John-Wayne-Shot-Me
  • Sonnit

    Sonnit

    Eine Popgun ist in England ein Kinderspielzeug - eine Pistole mit Knallkorken. In diesem Fall handelt es sich jedoch bei "Popgun" um das Debütalbum von …
    http://www.laut.de/Sonnit
  • Plini

    Plini

    Der Maestro in Röhrenjeans und mit Sandberg-Endorsement spielt mit Marco Minnemann (Steven Wilson, The Aristocrats), Chris Letchford (Scale The Summit) …
    http://www.laut.de/Plini
  • Sometree

    Sometree

    Am Anfang von Sometree stehen – man glaubt es kaum - Metallica. 1994, die Herren Hetfield, Ulrich und Co. erholen sich gerade vom Welterfolg ihres schwarzen …
    http://www.laut.de/Sometree
  • Edge Of Sanity

    Edge Of Sanity

    Die schwedische Band Edge Of Sanity startet ursprünglich als eine Art Projekt im November 1989 und setzt sich aus den Mitgliedern zweier recht junger …
    http://www.laut.de/Edge-Of-Sanity
  • Frank Sinatra

    Frank Sinatra

    Frank Sinatra war ein Mann, auf den alle denkbaren Superlative der populären Musik Anwendung fanden. Im Laufe seiner 60-jährigen Karriere gelang es …
    http://www.laut.de/Frank-Sinatra
  • Nancy Sinatra

    Nancy Sinatra

    Mit den großen Namen im Popbusiness ist es so eine Sache. Manchen hängen sie wie eine überschwere Stahlkugel lebenslang am Bein, anderen öffnen sie …
    http://www.laut.de/Nancy-Sinatra
  • Senait Mehari

    Senait Mehari

    Ausgesetzt, herumgestoßen, als Kindersoldatin missbraucht, schließlich geflohen: In ihrem Buch "Feuerherz", dessen Filmfassung 2009 in die Kinos kommt, …
    http://www.laut.de/Senait-Mehari
  • The Human Abstract

    The Human Abstract

    Die Tour mit Scale The Summit müssen sie Ende Mai allerdings wegen eines Todesfalls in der Familie bereits wieder abbrechen.
    http://www.laut.de/The-Human-Abstract
  • Santana

    Santana

    von Nicaragua in Managua, bei Live Aid 1985, für Amnesty International 1986, beim ersten gemeinsamen amerikanisch-sowjetischen Konzert, dem Rock'n'Roll Summit …
    http://www.laut.de/Santana
  • The Velvet Underground

    The Velvet Underground

    Wesentlichen auf das Debütalbum "The Velvet Underground & Nico", die berühmte "Bananenplatte", mit der Lou Reed, Sterling Morrison, Mo Tucker und John …
    http://www.laut.de/The-Velvet-Underground
  • Juno030

    Juno030

    "Roh, ungeschönt und authentisch", so charakterisiert sich Juno030 auf ihrem YouTube-Kanal selbst. Um die Jahrtausendwende wird sie im Berliner Ortsteil …
    http://www.laut.de/Juno030
  • Johnossi

    Johnossi

    Also habe ich ihn eines Tages angerufen und wir haben ausgemacht, mal probeweise gemeinsam zu spielen und zu gucken, was passiert", berichtet John.
    http://www.laut.de/Johnossi
  • Jamie Jones

    Jamie Jones

    Nur wer sich im Gespräch hält, hat die Chance, als professioneller Musiker seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Londoner Produzent und DJ Jamie …
    http://www.laut.de/Jamie-Jones
  • Pat Metheny

    Pat Metheny

    August 1954 in Lee's Summit in Missouri, gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Jazzgitarristen.
    http://www.laut.de/Pat-Metheny
  • Junias

    Junias

    Junias soll ein weiblicher Apostel gewesen sein. Wieso sich aber eine junge deutsche Band nach einer Figur aus der Bibel benennt, wissen Mathias Reetz, …
    http://www.laut.de/Junias
  • Junius

    Junius

    "Ich las eine Sammlung von Essays in dem Magazin The Atlantis Rising und stieß auf einen Text von Immanuel Velikowsky. Er war total faszinierend. Seine …
    http://www.laut.de/Junius
  • Jim Jones

    Jim Jones

    Irgendwann kommt die Zeit, da kann man nicht mehr nur im Hintergrund die Fäden ziehen. Der süße Duft des Stardaseins ist zu verlockend. Und die Vorstellung, …
    http://www.laut.de/Jim-Jones
  • Jimbo Jones

    Jimbo Jones

    Bescheidenheit ist eine Zier - allerdings eine, mit der man im Rap-Zirkus nicht sehr weit kommt. Jimbo Jones hat das erkannt. Er setzt auf andere Tugenden. "Ich …
    http://www.laut.de/Jimbo-Jones
  • Ana Johnsson

    Ana Johnsson

    Anna Lovisa Johnsson aka Ana Johnsson kommt als Kind von Rolph und Carina am 4. Oktober 1977 im schwedischen Göteborg zur Welt. Als Anna noch ein kleines …
    http://www.laut.de/Ana-Johnsson
  • James

    James

    Im Oktober 1983 folgt ihre erste John Peel Session für Radio One, im Dezember spielen sie noch mal als Vorband für New Order, diesmal jedoch in London.
    http://www.laut.de/James
  • Junes

    Junes

    Für eine Band aus der Schweiz ist es nicht einfach, sich auf dem internationalen Parkett zu profilieren. Doch Junes sind hartnäckig und können bald …
    http://www.laut.de/Junes
  • Janosch Moldau

    Janosch Moldau

    Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Roadie zum Rockstar oder eben der schwäbische Traum: vom Sounddesigner zum Songwriter & Bühnendarsteller.
    http://www.laut.de/Janosch-Moldau
  • Júníus Meyvant

    Júníus Meyvant

    Hinter dem Namen Júníus Meyvant verbirgt sich der isländische Musiker Unnar Gísli Sigurmundsson und seine Armada an Mitmusikern – denn eins ist …
    http://www.laut.de/Junius-Meyvant
  • Johnny A

    Johnny A

    "Meine Aufgabe war, meine eigene Stimme zu finden. Ich hatte nie die Möglichkeit, mein Songwriting und mein Gitarrenspiel zusammen zu fügen und als …
    http://www.laut.de/Johnny-A
  • Juanes

    Juanes

    Globalisierung hin oder her, der Name Juan Esteban Aristizabal sagt bis 2005 hierzulande wahrscheinlich nicht vielen etwas. Dabei handelt es sich bei …
    http://www.laut.de/Juanes
  • Jennie

    Jennie

    Jennie Kim ist ein definitives südkoreanisches Swagsymbol. Die Rapperin, Sängerin und Schauspielerin aus der Girlgroup Blackpink hat das quasi seit …
    http://www.laut.de/Jennie
  • The Jim Jones Revue

    The Jim Jones Revue

    Wenn England R'n'R ist, dann sind The Jim Jones Revue London. Kompromissloser und authentischer kann diese Musikrichtung nicht mehr gefahren werden – …
    http://www.laut.de/The-Jim-Jones-Revue
  • Tom Jones

    Tom Jones

    Juni 1940 kommt er unter dem bürgerlichen Namen Thomas John Woodward als Bergarbeiter-Sohn im walisischen Pontypridd zur Welt.
    http://www.laut.de/Tom-Jones
  • Junesex

    Junesex

    Die Damen und Herren nennen sich Junesex, das Debütalbum heißt "So Fucking Chic". Assoziationen zum Jahrhundertthema Geschlechtsverkehr mal wieder nicht …
    http://www.laut.de/Junesex
  • Lee Jones

    Lee Jones

    Die musikalische Karriere des britischen Produzenten Lee Jones steht auf einem breiten Fundament. Unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht er …
    http://www.laut.de/Lee-Jones
  • Jamaica

    Jamaica

    Die Liste der widersprüchlichsten Bandnamen kennt einen Eintrag mehr: Jamaica. Denn wer hier auf relaxt gedroppte Reggae-Beats erwartet, erlebt sein …
    http://www.laut.de/Jamaica
  • James Bay

    James Bay

    Der Legende nach wird Folk-Songwriter James Bay mithilfe eines engagierten Fans bekannt: Der begeisterte Zuhörer stellt nach Bays Auftritt in einem Pub …
    http://www.laut.de/James-Bay
  • Juniore

    Juniore

    Die 60s sind noch lange nicht vorbei, immer wieder gibt es Bands, die sich nur allzu gerne von den Sounds des Jahrzehnts inspirieren lassen. Beispielsweise …
    http://www.laut.de/Juniore
  • Jane's Addiction

    Jane's Addiction

    Die Geschichte von Jane's Addiction ist in erster Linie die von Perry Farrell, der als Gruppenältester, Sprachrohr, Blickfang und Sänger in einem als …
    http://www.laut.de/Janes-Addiction
  • Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh

    Jean-Michel Aweh ist der Gewinner der sechsten Staffel der Casting-Show Das Supertalent, mit über 44.000 Bewerbern. Der zum Zeitpunkt der Sendung erst …
    http://www.laut.de/Jean-Michel-Aweh
  • James Last

    James Last

    Das Wichtigste an Musik, James Last hat es in seiner Karriere oft genug erklärt, ist Ehrlichkeit. Lässt man Außenstehende zu oft in die eigene Arbeit …
    http://www.laut.de/James-Last
  • Mike Jones

    Mike Jones

    Allen, die schon immer mal mit einem Rapstar telefonieren wollten, sei die amerikanische Mobilnummer 281-330-8004 ans Herz gelegt. Etwas Glück oder reichlich …
    http://www.laut.de/Mike-Jones
  • José James

    José James

    Über Nat King Cole und Thelonious Monk bahnt sich der New Yorker seinen Weg zu John Coltrane: "Als ich 'Equinox' hörte, hat es mich umgehauen und ich fing …
    http://www.laut.de/Jose-James
  • Etta James

    Etta James

    Sie gilt neben Billie Holiday als eine der prägendsten Ikonen klassischer Black Music: die am 25. Januar 1938 im US-amerikanischen Los Angeles zur Welt …
    http://www.laut.de/Etta-James
  • James Din A4

    James Din A4

    "Wann geht's denn endlich richtig ab?", mag der engstirnige Clubbesucher denken, wenn er das alternative Technomodell von James Din A4 zum ersten Mal …
    http://www.laut.de/James-Din-A4
  • Johnny Cash

    Johnny Cash

    Sun Records. Eigentlich sind bei diesem Begriff in musikgeschichtlicher Hinsicht erstmal nur zwei Assoziationen zugelassen: Elvis und Johnny Cash. Während …
    http://www.laut.de/Johnny-Cash
  • Norah Jones

    Norah Jones

    "Er spielte damals kaum eine Rolle in meinem Leben" weiß Norah Jones über ihren Vater, den Sitar-Virtuosen Ravi Shankar, zu berichten. Allein ihre Mutter …
    http://www.laut.de/Norah-Jones
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback