laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Alina

    Alina

    Die Melancholie ihrer Vorbilder hat Sängerin Alina erfolgreich verinnerlicht. 2017 breitet sie diese auf ihrem Debüt "Die Einzige" vor einem schlageraffinen
    http://www.laut.de/Alina
  • Alina Simone

    Alina Simone

    Alina wächst in einer Vorstadt von Boston, Massachusetts auf, graduiert dort auf einer Kunsthochschule und zieht anschließend nach Austin, Texas.
    http://www.laut.de/Alina-Simone
  • The Dynamites feat. Charles Walker

    The Dynamites feat. Charles Walker

    An die veränderten Verhältnisse gewöhnt man sich besser schnell: Gleich mit ihrem Live-Debüt treten The Dynamites feat.
    http://www.laut.de/The-Dynamites-feat.-Charles-Walker
  • Frida Gold

    Frida Gold

    "Zeig mir wie du tanzt und ich sag dir, wer du bist", singt Alina auf der Debüt-Single, die mit orientalisch anmutendem Synthesizer-Sample und glitzernd-geschliffenem …
    http://www.laut.de/Frida-Gold
  • Befour

    Befour

    Die Kronen repräsentieren Spanien und Alina, die ein Faible für romantische Details hat, fügt die Verzierungen ein.
    http://www.laut.de/Befour
  • LUNA

    LUNA

    Alina Striedl, besser bekannt als LUNA, will schon als Kind Sängerin werden und auf der großen Bühne stehen.
    http://www.laut.de/LUNA
  • Alannah Myles

    Alannah Myles

    Seit über zehn Jahren bietet die sexy Kanadierin verlässliche Musik für alle Lebenslagen. Mit tiefer voller Stimme krabbelt sie den Hörern den Rücken …
    http://www.laut.de/Alannah-Myles
  • Alli Neumann

    Alli Neumann

    Wäre Alina-Bianca Neumann nicht irgendwann auf Connie Francis und ihren Schlager "Schöner fremder Mann" gestoßen, würde sie womöglich immer noch ein feucht-fröhliches …
    http://www.laut.de/Alli-Neumann
  • Possessed

    Possessed

    1983 beginnen Gitarrist Mike Torrao und Drummer Mike Sus in einer Garage in San Francisco damit, ihren Helden Venom und Exodus nachzueifern: Possessed …
    http://www.laut.de/Possessed
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Alanis Morissette. So ungewöhnlich der Name, so ungewöhnlich ist auch die Karriere der am 1. Juni 1974 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geborenen …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Left Alone

    Left Alone

    Wenn sich einer schon Elvis Cortez nennt und auch noch Punkrock spielt, muss er schon ein gewissen Durchhaltevermögen und eine gesunde Do-It-Yourself-Einstellung …
    http://www.laut.de/Left-Alone
  • Aline De Lima

    Aline De Lima

    Sie singt, als ob sie ein Geheimnis verbirgt, heißt es über Aline De Lima. Und tatsächlich umhüllt die brasilianische Sängerin ihre Música Popular …
    http://www.laut.de/Aline-De-Lima
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Paths Of Possession legen 1999 ursprünglich unter dem Banner Swollen in Florida los. Den Grundstein legen Withered Earth-Basser Randy Butman, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • AlunaGeorge

    AlunaGeorge

    Hello again, Geschmackspop! Nach Indie-R&B-Acts und Ex-Dubstep-Jetzt-R&B-Sängerinnen, respektive nach Frank Ocean und Jessie Ware, kommt der coole entspannte …
    http://www.laut.de/AlunaGeorge
  • Alony

    Alony

    Die Sängerin, Songwriterin und Pianistin Efrat Alony wandelt auf den Spuren Schuberts, Mahlers und Schumanns. Sie befördert das Konzept des romantischen …
    http://www.laut.de/Alony
  • Passion Pit

    Passion Pit

    Was macht der gemeine Ostküsten-Amerikaner, wenn er den letzten Valentinstag vergessen hat? Der Liebsten zur Entschädigung reuig ein paar Songs widmen!
    http://www.laut.de/Passion-Pit
  • Cassius

    Cassius

    Hinter dem Cassius Clay (nach dem Boxer aller Boxer benennt sich das Duo) der Pariser Filterhouse-Szene verbergen sich Philippe Zdar, der eigentlich Philippe …
    http://www.laut.de/Cassius
  • With Passion

    With Passion

    Wenn man sich privat genauso sehr für melodischen Death Metal der Marke At The Gates und Dark Tranquillity, wie für technischen Death Metal à la Cryptopsy …
    http://www.laut.de/With-Passion
  • Lily Allen

    Lily Allen

    Dass Lily Allen keine konventionelle berufliche Laufbahn einschlagen würde, steht schon früh fest: Die 1985 in London geborene Sängerin besucht 13 …
    http://www.laut.de/Lily-Allen
  • Keziah Jones

    Keziah Jones

    Olufemi Sanyaolu kommt am 10. Januar 1968 in der Nigerianischen Hauptstadt Lagos zur Welt. Keziah - wie er sich später nennt - ist der Sohn eines …
    http://www.laut.de/Keziah-Jones
  • Oranssi Pazuzu

    Oranssi Pazuzu

    Die popkulturelle Berühmtheit des altbabylonischen Dämons Oranssi Pazuzu beruht vor allem auf seiner Präsenz im Filmklassiker "Der Exorzist". Das …
    http://www.laut.de/Oranssi-Pazuzu
  • Stream Of Passion

    Stream Of Passion

    Dass sich Arjen Anthony Lucassen, Kopf des Multi-Musiker-Projekts Ayreon, die Leute aussuchen kann, mit denen er kollaboriert, ist schon lange kein Geheimnis …
    http://www.laut.de/Stream-Of-Passion
  • The All-American Rejects

    The All-American Rejects

    "Your reject All-American": Als Inspiration für den Bandnamen dient eine Textzeile Green Days. Diese Band ebenso wie Fall Out Boy (Pop-Apeal), Panic!
    http://www.laut.de/The-All-American-Rejects
  • Cassia

    Cassia

    Während die meisten englischen Indie-Bands des 21. Jahrhunderts Bob Dylan oder The Smiths als musikalische Einflüsse nennen, prägte Cassia-Sänger …
    http://www.laut.de/Cassia
  • Fotos

    Fotos

    Weshalb gibt sich eine Rockband den Namen Fotos? Bei der Combo dieses Namens ist man nicht auf den Kopf gefallen und ahnt bereits im Vorfeld, dass irgendein …
    http://www.laut.de/Fotos
  • Mc Fitti

    Mc Fitti

    "Ich bin Mc Fitti und der Sommer ist mein Homie!" Eine ganz klare Ansage tönt da aus der Hip Hop-Welt. Wer Mc Fitti nicht kennt, hat definitiv etwas …
    http://www.laut.de/Mc-Fitti
  • Casiokids

    Casiokids

    Trashy Vintage-Keyboards und eine Fülle luftiger Popmelodien bilden die Grundlage des skandinavischen Elektropop-Quartetts Casiokids. Sie singen zumeist …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • Roman Lob

    Roman Lob

    Das honorieren gleichermaßen Zuschauer, die ihn permanent auf den ersten Platz wählen, und Jury, bestehend aus Stefan Raab, Thomas D und Alina Süggeler …
    http://www.laut.de/Roman-Lob
  • Kacey Musgraves

    Kacey Musgraves

    Zusammen mit Alina Tatum veröffentlicht Musgraves im Jahr 2000 unter dem Namen Texas Two Bits das selbstproduzierte Album "Little Bit of Texas".
    http://www.laut.de/Kacey-Musgraves
  • M.O.P. (Mashed Out Posse)

    M.O.P. (Mashed Out Posse)

    Das aus Brooklyn (U.S.A) stammende, Hip Hop-Duo M.O.P. (Mashed Out Posse) gründete sich 1993. Einer der beiden Rapper, Lil' Fame, veröffentliche 1992 …
    http://www.laut.de/M.O.P.-Mashed-Out-Posse
  • GG Allin

    GG Allin

    GG Allin ist das größte Arschloch der Rock'n'Roll-Geschichte. Der Sänger, Songwriter, Gitarrist und Drummer aus New Hampshire erhebt sich zwischen …
    http://www.laut.de/GG-Allin
  • Dying Fetus

    Dying Fetus

    Auf dem Höhepunkt der Death Metal-Welle beschließen John Gallagher (Gitarre/Vocals), Vince Matthews (Vocals), Jason Leatherton (Bass/Vocals), Rob Belton …
    http://www.laut.de/Dying-Fetus
  • Ignis Fatuu

    Ignis Fatuu

    Wenn Rockstars mit ihrem fortgeschrittenen Alter kokettieren, wird es entweder peinlich oder ikonisch. Bei Ignis Fatuu sieht die Sache ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Ignis-Fatuu
  • The Casualties

    The Casualties

    Die Casualties (was übersetzt in etwa soviel heißt wie "Verluste" - an menschlichen Leben) gründen sich 1990 in New York. Die Gründungsmitglieder …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Fates Warning

    Fates Warning

    Als Fates Warning 1983 in Cincinatti in Ohio anfangen, Musik zu machen, klingt das noch alles nach recht traditionellem Heavy Metal. Mit von der Partie …
    http://www.laut.de/Fates-Warning
  • Young Fathers

    Young Fathers

    Sowohl für den Mainstream als auch den informierten Untergrund-Musikjournalismus ist der Sieger des britischen Mercury Music Prize für das Album des …
    http://www.laut.de/Young-Fathers
  • Pusha T

    Pusha T

    Wer ist denn bloß der schwarze Mann, der so viel Nebel machen kann? "I'ma tell you what I'm talkin 'bout": Terrence 'Pusha T' Thornton, geboren 1977 …
    http://www.laut.de/Pusha-T
  • Pisse

    Pisse

    Wenig ist bekannt über diese obskure Band, die den wohlklingenden Namen Pisse trägt. Sie kommen (sehr wahrscheinlich) aus dem Bundesland Sachsen und …
    http://www.laut.de/Pisse
  • Fettes Brot

    Fettes Brot

    Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris …
    http://www.laut.de/Fettes-Brot
  • Tony Allen

    Tony Allen

    "Ohne Tony Allen gäbe es keinen Afrobeat." Stammte dieses Statement von einem Medienvertreter, es wirkte bereits gewichtig genug. Dass aber ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Tony-Allen
  • Father John Misty

    Father John Misty

    Den wuchtigen Mikrofonständer wirft sich Father John Misty gleich mal lässig in den Nacken, wie ein Holzfäller seine Axt auf dem Weg in den Wald. Dann …
    http://www.laut.de/Father-John-Misty
  • FatsO

    FatsO

    Der Name stammt weder von einem fülligen Bandmitglied noch vom Titel eines Films. Mit "Dickerchen" ist das Instrument gemeint, das den Anlass für die …
    http://www.laut.de/FatsO
  • Poison

    Poison

    Pop-Metal, Hair-Metal, ... wie man es auch bezeichnen mag, teilweise unsäglich doofes Zeug spielten Poison zu ihrer Zeit an vorderster Front mit. Wichtig …
    http://www.laut.de/Poison
  • Peshay

    Peshay

    Kommt man im Zusammenhang mit der noch relativ kurzen Historie von Drum'n'Bass auf nennenswerte Alben dieses Genres zu sprechen, fällt nicht selten der …
    http://www.laut.de/Peshay
  • Allen Stone

    Allen Stone

    Wer schaut mit seinen schulterlangen blonden Locken und der schiefsitzenden Hornbrille auf den ersten Blick aus wie eine groteske Mischung aus Fraggle, …
    http://www.laut.de/Allen-Stone
  • Alan Walker

    Alan Walker

    Bevor Alan Walker 2012 beginnt Musik auf seinem Laptop zu machen, liegt seine Faszination noch eher beim Programmieren und Grafikdesign. Inspiriert von …
    http://www.laut.de/Alan-Walker
  • Photek

    Photek

    Für so manche Drum'n'Bass Headz verkörpert Photek den Meister schlechthin in Sachen Schachtelbreaks. Rupert Parkes, auch als Special Forces, Studio …
    http://www.laut.de/Photek
  • Fetsum

    Fetsum

    Steckt in diesem Mann nach Xavier Naidoo und Max Herre tatsächlich der nächste Anwärter auf den Titel "Deutschlands Soul-Brother No. 1"? Über die …
    http://www.laut.de/Fetsum
  • Future

    Future

    Komisch eigentlich, dass keinem Rapper vor ihm dieser einprägsame Künstlername eingefallen ist: Nayvadius D. Wilburn (* 1985) findet sein favorisiertes …
    http://www.laut.de/Future
  • Fatoni

    Fatoni

    Fatoni, bürgerlich Anton Schneider, ist einer der Anachronisten im Rapgame. Erfrischend ehrlich in seiner Hingabe zur Ambivalenz und der Absage an ein …
    http://www.laut.de/Fatoni
  • Peasant

    Peasant

    Hinter dem Moniker Peasant verbirgt sich der in Doylestown, Pennsyvania beheimatete Singer/Songwriter Damien Nicholas DeRose, der mit seinem offiziellen …
    http://www.laut.de/Peasant
  • Fetty Wap

    Fetty Wap

    New Jersey gilt lange als Brutstätte für Hip Hop-Talente. Redman, Queen Latifah und Wyclef Jean heißen nur einige Künstler, die von dort aus zu weltweitem …
    http://www.laut.de/Fetty-Wap
  • William Fitzsimmons

    William Fitzsimmons

    Mit dem Vollbart und den wachsamen Augen verkörpert William Fitzsimmons exemplarisch den Typus des melancholischen Singer/Songwriters, der seit Beginn …
    http://www.laut.de/William-Fitzsimmons
  • Bishop Allen

    Bishop Allen

    Mit ihrer positiver Ausstrahlung haben es bereits viele Künstler aus Brooklyn, New York auch nach Europa geschafft: Kimya Dawson, Adam Green oder Jeffrey …
    http://www.laut.de/Bishop-Allen
  • Ellen Allien

    Ellen Allien

    Eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Elektro-Szene ist (natürlich) weiblich und kommt (eben so selbstverständlich) aus Berlin. Ellen …
    http://www.laut.de/Ellen-Allien
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Alan Parsons wurde am 20. Dezember 1948 in England geboren. Als erfolgreicher Produzent bei der EMI machte er sich einen Namen. Er produzierte für die …
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Alien Ant Farm

    Alien Ant Farm

    Im Jahre 1996 beschließen Dryden Mitchell (voc, songwriting), Terry Corso (git), Tye Zamora (bass) und Mike Cosgrove (dr) - die Band wird 1995 gegründet …
    http://www.laut.de/Alien-Ant-Farm
  • Alin Coen Band

    Alin Coen Band

    Auf der Suche nach Bullerbü ist Alin Coen, als sie die Lust am Singen entdeckt. Auf einer offenen Bühne in Schweden kommt ihr Talent zum Vorschein.
    http://www.laut.de/Alin-Coen-Band
  • Hoodie Allen

    Hoodie Allen

    Wenn der Wortwitz Realität wird, ist Steven Adam Markowitz aus Long Island, New York nicht fern: Als Hoodie Allen produziert und präsentiert der Amerikaner …
    http://www.laut.de/Hoodie-Allen
  • Vive La Fête

    Vive La Fête

    Der Name deutet es schon an: Frankophonie wird groß geschrieben bei Vive La Fête. Wer nun allerdings glaubt, es hier mit echten Franzosen zu tun zu …
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Mit Country-Sängerinnen assoziiert man wohl eher etwas beleibtere weibliche Mid-Fourties in Holzfällerhemden, als blonde Pracht-Weiber wie Faith Hill.
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Pashanim

    Pashanim

    Pashanim setzt auf Klasse statt Masse. Während etablierte Überflieger wie Capital Bra ihre Anhänger mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks mit ofenfrischer …
    http://www.laut.de/Pashanim
  • Alien Sex Fiend

    Alien Sex Fiend

    Die Londoner Formation Alien Sex Fiend gehört zu den exzentrischsten Vertretern, die die englische Gothic-Szene hervorgebracht hat. Dick aufgetragene …
    http://www.laut.de/Alien-Sex-Fiend
  • Faith No More

    Faith No More

    "Faith No More stachen schon immer als einzigartiges Biest aus der breiten Masse hervor. Halb Hund, halb Katze war die Musik fast so schizophren wie die …
    http://www.laut.de/Faith-No-More
  • Faithless

    Faithless

    Alles, was man braucht, um in den deutschen Charts auf Platz zwei zu kommen, ist Schlaflosigkeit. Dabei machen die vier englischen Trancer einen recht …
    http://www.laut.de/Faithless
  • Phats & Small

    Phats & Small

    Wenn Russel Small und Jason Hayward aka Phats ihren Enkeln einmal von ihrer Karriere berichten, wird die Geschichte vermutlich im Jahre 1999 beginnen.
    http://www.laut.de/Phats-Small
  • Fatal Smile

    Fatal Smile

    Fatal Smile wird 1994 im schwedischen Katrinenholm von einem Gitarristen ins Leben gerufen, der den fast schon typisch schwedischen Namen Yüksel Unutmaz …
    http://www.laut.de/Fatal-Smile
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Faith Evans

    Faith Evans

    Mit "I'll Be Missing You" singt sich Faith Evans 1997 auf der Grundlage des Police-Klassikers "Every Breath You Take" weltweit in die Herzen der R'n'B/HipHop-Liebhaber.
    http://www.laut.de/Faith-Evans
  • Fats Domino

    Fats Domino

    Übergewicht als positives Markenzeichen? Für keinen anderen trifft diese Assoziation so zu wie auf den US-amerikanischen Rock'n'Roll- und Rhythm And …
    http://www.laut.de/Fats-Domino
  • Futurebae

    Futurebae

    Vielleicht wirkt es so, als wäre Futurebae 2020 aus dem Nichts mit einem Sound und Connections gekommen; das wäre immerhin das Bild, das ihr Spotify-Profil …
    http://www.laut.de/Futurebae
  • The Features

    The Features

    Sparta, Tennessee, ein verschlafenes Nest am Fuße der Smoky Mountains. Schön, wenn man hier Urlaub machen kann, schlecht, wenn man hier aufwachsen muss.
    http://www.laut.de/The-Features
  • Paloma Faith

    Paloma Faith

    Opulente Kostüme, viel Schminke und ein Hang zu unkonventionellen musikalischen Pop-Klängen: Wenn der Name Paloma Faith fällt, werden Lady Gaga-Fans …
    http://www.laut.de/Paloma-Faith
  • Future Brown

    Future Brown

    Wie prägend das Aufkommen des Genres Dubstep für die elektronische Bassmusik schlussendlich war, lässt sich auch Mitte der 2010er noch nicht mit Absolutheit …
    http://www.laut.de/Future-Brown
  • Passenger

    Passenger

    "Straßenmusik entwickelt sich für mich zu einer Art Lebensstil. Und der zahlt sich in jeder Hinsicht aus. Mike Rosenberg, der Mann hinter Passenger, …
    http://www.laut.de/Passenger
  • Pessimist

    Pessimist

    Thrash Metal lebt, genau wie der Hardcore, weitgehend von der Do-it-yourself-Einstellung der Musiker und ihrer Fans. Zu den ganz Aktiven in dieser Beziehung …
    http://www.laut.de/Pessimist
  • Poison Idea

    Poison Idea

    Jerry A. und seine wechselnde Besatzung gelten als ganz große Fährmänner des Hardcore. 1980 in Portland gegründet, prägen Poison Idea die Idee von …
    http://www.laut.de/Poison-Idea
  • Alain Johannes

    Alain Johannes

    Alain Johannes ist einer der bekanntesten Produzenten und Studiomusiker Kaliforniens. Sein außergewöhnlicher Ruf in Musikerkreisen hallte jedoch nie …
    http://www.laut.de/Alain-Johannes
  • Alien Weaponry

    Alien Weaponry

    Als 'Stealth M?ori' bezeichnen sich Lewis und Henry de Jong selbst. Die Wurzeln der Brüder liegen in den Stämmen Ngati Piki?o und Ngati Raukawa und …
    http://www.laut.de/Alien-Weaponry
  • Mercyful Fate

    Mercyful Fate

    Eine der sympathischsten und charismatischsten Rotzbremsen der ganzen Metalszene wird 1956 in Dänemark mit dem Namen Kim Bendix Petersen geboren. Seine …
    http://www.laut.de/Mercyful-Fate
  • Fatal Embrace

    Fatal Embrace

    Nosferatu nennen Shouter Dirk 'Heiländer' Heiland, die beiden Gitarristen Hardy und Fraggle, sowie Basser Johnny und Drummer Martin Pfeiffer 1993 ihre …
    http://www.laut.de/Fatal-Embrace
  • Escape The Fate

    Escape The Fate

    Bevor Ronald "Ronnie" Radke (Gesang), Max Green (Bass), Bryan "Monte" Money (Leadgitarre), Omar Espinosa (Rhythmusgitarre) und Robert Ortiz (Schlagzeug) …
    http://www.laut.de/Escape-The-Fate
  • Piazumanju

    Piazumanju

    Kurz nach der Bandgründung bereits sämtliche namhaften Festivals von Rock Am Ring übers Highfield bis zum Hurricane zu bespielen, gelingt nicht vielen.
    http://www.laut.de/Piazumanju
  • Pissed Jeans

    Pissed Jeans

    Es gibt immer wieder Bands, die nicht nur mit ihrer Musik Aufsehen erzeugen, sondern auch mit ihrem Bandnamen. Eine dieser Combos stammt aus Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Pissed-Jeans
  • Null Positiv

    Null Positiv

    Null Positiv? Type O Negative, irgendjemand? Der Vergleicht liegt nahe, ist aber doch ziemlich weit von der Wahrheit entfernt. Null Positiv sind keineswegs …
    http://www.laut.de/Null-Positiv
  • Fitzcarraldo

    Fitzcarraldo

    Seit Anfang 2006 bestreiten die vier Aschaffenburger von Fitzcarraldo den schmalen Grat zwischen Freudentränen und Depressionen. Zeichnen anhand psychedelischer …
    http://www.laut.de/Fitzcarraldo
  • Future Of The Left

    Future Of The Left

    Die Geschichte von Future Of The Left beginnt mit dem Ende von Mclusky. Die walisisch-englische Noiserockgruppe löst sich nach drei Alben im Januar 2005 …
    http://www.laut.de/Future-Of-The-Left
  • Faith And The Muse

    Faith And The Muse

    Monica Richards und William Faith - Faith And The Muse. Zwei Personen verbunden in einem Bandnamen, der in der Wave- und Gothic-Szene seit jeher mit Respekt …
    http://www.laut.de/Faith-And-The-Muse
  • Future Islands

    Future Islands

    Herzbruch-Katharsis, Wundenlecken und dazu Tanzen - die drei Stelen der Synthrock-Combo Future Islands. Seit 2006 verschreiben sich Gerrit Welmers (Keyboards, …
    http://www.laut.de/Future-Islands
  • DJ Koze

    DJ Koze

    In der an Künstlernamen nicht gerade armen Musikbranche gibt es bisweilen skurrile Pseudonyme. Zu deren Trägern zählt auch Stefan Kozalla, den die …
    http://www.laut.de/DJ-Koze
  • Kaisa

    Kaisa

    Beschäftigt man sich mit den Anfängen des Berliner Raps der härteren Sorte, kommt man an Jacques Linon aka Kaisa, ehemals Kaisaschnitt, kaum vorbei.
    http://www.laut.de/Kaisa
  • Kesha

    Kesha

    Man erreichte sie zu Beginn ihrer Karriere über die MySpace-URL myspace.com/keshaishot. Ihre Homepage heißt keshasparty.com. Die eindeutige Message: …
    http://www.laut.de/Kesha
  • Casey

    Casey

    Mit Glasknochen eine Hardcore-Band zu fronten, gehört sicher nicht zu den gesündesten Dingen, die man tun kann. Tom Weaver ist das herzlich egal, gründet …
    http://www.laut.de/Casey
  • Ella Fitzgerald

    Ella Fitzgerald

    Am 15. Juni 1996 verliert die Jazzwelt ihre wohl bekannteste und einflussreichste Stimme, ihre First Lady Of Song. Von der Diabetes schwer gezeichnet, …
    http://www.laut.de/Ella-Fitzgerald
  • The Futureheads

    The Futureheads

    Art-Punk nennt sich das, behaupten die Engländer. Und die müssen es wissen, immerhin sind die Bandmitglieder der Futureheads ihre Landsmänner. Barry …
    http://www.laut.de/The-Futureheads
  • Laura Pausini

    Laura Pausini

    Zu Beginn der Karriere zukünftige Stars wie Nek hinter sich zu lassen, in acht Jahren über 16 Millionen Tonträger abzusetzen, ein Album gleichzeitig …
    http://www.laut.de/Laura-Pausini
  • Poisonblack

    Poisonblack

    In Skandinavien scheint es für Musiker zum guten Ton zu gehören, mindestens zwei Nebenprojekte am Laufen zu haben. Ville Laihiala, der bis zu deren …
    http://www.laut.de/Poisonblack
  • Poison The Well

    Poison The Well

    Die Wurzeln von Poison The Well gehen auf eine Band namens An Acre Lost zurück, die von Sänger Aryeh Lehrer und Gitarrist Ryan Primack in Südflorida …
    http://www.laut.de/Poison-The-Well
  • The Tough Alliance

    The Tough Alliance

    The Tough Alliance ist das Elektro-Pop-Projekt der beiden Jugendfreunde Henning Fürst und Eric Berglund aus Göteborg, Schweden. Seit 2003 sorgen sie …
    http://www.laut.de/The-Tough-Alliance
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback