laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Kendra Morris

    Kendra Morris

    Von Vergleichen mit bereits erwähnten Künstlerinnen will Kendra aber immer noch nichts wissen: "Es ehrt mich natürlich. Aber ich bin Kendra Morris.
    http://www.laut.de/Kendra-Morris
  • Rae Morris

    Rae Morris

    Die elektrifizierten Slow- bis Midtempo-Pianotunes mit Herz für Coldplay-Raumfülle sowie Kate Bush und Feist machen Morris gleichermaßen zum Google- wie …
    http://www.laut.de/Rae-Morris
  • Kendrick Lamar

    Kendrick Lamar

    "It's time to put Compton on the map", schallte es 1988 aus den Reihen der Niggaz With Attitude. Anno 2011, Jahre bevor der Kinofilm "Straight Outta Compton" …
    http://www.laut.de/Kendrick-Lamar
  • Scarlett Johansson

    Scarlett Johansson

    Als Frontfrau führt sie die Truppe mit dem Namen The Singles an, in der neben Holly Miranda, Kendra Morris und Julia Haltigan auch die ältere Haim-Schwester …
    http://www.laut.de/Scarlett-Johansson
  • Bad Lieutenant

    Bad Lieutenant

    Kurz darauf ist es vorbei mit der Stille: Bassist Peter Hook bestätigt die Meldung kurz darauf verbunden mit der Drohung, vor Gericht zu ziehen, sollten Morris …
    http://www.laut.de/Bad-Lieutenant
  • Hope Sandoval

    Hope Sandoval

    Als großer Fan von Dream Syndicate bewundert Sandoval deren Sängerin Kendra Smith, die auch Mitglied bei Opal ist. Gomez schickt ihr ein Demotape.
    http://www.laut.de/Hope-Sandoval
  • Controller Controller

    Controller Controller

    Morris wechselt nach der Entscheidung zugunsten eines weiteren Gitarristen (Scott Kaija) an den Bass, und Sängerin Nirmala Basnayaka vervollständigt die …
    http://www.laut.de/Controller-Controller
  • Magnapop

    Magnapop

    Tatsache ist, dass Morris und Hopper mit neuer Rhythmusfraktion (Basser Scott Rowe und Drummer Chad Williams) und dem neuen Album "Mouthfeel" auf dem Hamburger …
    http://www.laut.de/Magnapop
  • The Light

    The Light

    Ausgangspunkt soll angeblich die nicht abgesprochene, von Hook verkündete Trennung New Orders gewesen sein, die von Bernard Sumner und Stephen Morris prompt …
    http://www.laut.de/The-Light
  • Juliette & The Licks

    Juliette & The Licks

    Für den Nachfolger "Four On The Floor" gibt Jason Morris die Sticks an Dave Grohl ab, der die zehn trockenen Prollrock-Tracks im Studio eintrommelt.
    http://www.laut.de/Juliette-The-Licks
  • New Order

    New Order

    Anschließend löst sich die Band erst mal auf, um Ende 1980 mit Sumner als neuem Sänger und Morris' Partnerin Gillian Gilbert am Synthesizer als New Order …
    http://www.laut.de/New-Order
  • Circle Jerks

    Circle Jerks

    Keith Morris (Ex-Black Flag, Gesang), Greg Hetson (Ex-Redd Kross, Gitarre), Roger Rogerson (Bass) und Lucky Lehrer (Schlagzeug) sind im Jahr 1979 die Gründungsmitglieder …
    http://www.laut.de/Circle-Jerks
  • Boyz II Men

    Boyz II Men

    Dort erkennen Shawn Stockman, Wanya Morris, Nate Morris und Mike McCary, dass ihre Stimmen zusammen viel mehr hermachen, als jede für sich genommen.
    http://www.laut.de/Boyz-II-Men
  • Joy Division

    Joy Division

    Ironischerweise schaffte es die zuvor ignorierte Debüt-LP "Unknown Pleasures" im selben Jahr dann ebenfalls in die Charts. 1981, nachdem Peter Hook, Stephen Morris
    http://www.laut.de/Joy-Division
  • Faith Hill

    Faith Hill

    Bei dieser Arbeit lernt sie den Sänger und Verleger Gary Morris kennen, der Faiths Talent sofort erkennt und sie überzeugt, ihren Sekretärinnenjob an …
    http://www.laut.de/Faith-Hill
  • Victor Bailey

    Victor Bailey

    Bailey, der heute in L.A. lebt, stammt eigentlich aus der Musikstadt Philadelphia und dort aus der Familie des Saxophonisten Morris Bailey.
    http://www.laut.de/Victor-Bailey
  • Huxley

    Huxley

    Es folgen Releases auf Tsuba Records, Morris/Audo und 20:20 Vision bevor Huxley sich musikalisch neu ausrichtet.
    http://www.laut.de/Huxley
  • Dommin

    Dommin

    Nachdem Drummer Cameron Morris das Line-Up 2007 komplettiert hat dauert es nicht lange und ein Deal mit Roadrunner Records ist unter Dach und Fach.
    http://www.laut.de/Dommin
  • Vant

    Vant

    Den Weg Richtung Ruhm geht die Band, bestehend aus Frontmann Mattie Vant, Billy Morris (Bass), Henry Eastham (Gitarre), David Green (Schlagzeug), zielstrebig …
    http://www.laut.de/Vant
  • Demons & Wizards

    Demons & Wizards

    Produzent Jim Morris (u.a.
    http://www.laut.de/Demons-Wizards
  • Hatikvah

    Hatikvah

    Noch im gleichen Jahr erscheint die "Hatikvah EP" auf dem in der Schweizer Hauptstadt Bern beheimateten Minimal-Label Morris Audio Citysport Edition.
    http://www.laut.de/Hatikvah
  • Eighteen Visions

    Eighteen Visions

    .), Mick Morris (bass) und Keith Barney (git.) die Band. Moment, fehlt da nicht ein Drummer? Richtig.
    http://www.laut.de/Eighteen-Visions
  • The Cadillac Hitmen

    The Cadillac Hitmen

    Etwa um dieselbe Zeit erblicken Tina Marconi, Robert Garceau, Jeff Morris und Steve Toland irgendwo zwischen Boston und San Francisco das Licht der Welt …
    http://www.laut.de/The-Cadillac-Hitmen
  • Beyond Fear

    Beyond Fear

    Zu den sieben Nummern, die Owens im Alleingang schreibt, kommen nochmal so viele hinzu, ehe sie sich zu Jim Morris in die legendären Morrisound Studios …
    http://www.laut.de/Beyond-Fear
  • A Mountain Of One

    A Mountain Of One

    Zeben Jameson und Mo Morris, die beiden Londoner hinter A Mountain Of One, sehen es gelassen.
    http://www.laut.de/A-Mountain-Of-One
  • Jussi-Pekka

    Jussi-Pekka

    unterschiedlichsten Labels zu verzeichnen: Neben Casa Rosso, Slip'n' Slide, Latenightessentials ("Crossed Wires EP"), Statra ("Subway EP"), Statik-Entertainment oder Morris …
    http://www.laut.de/Jussi-Pekka
  • Juliette Lewis

    Juliette Lewis

    Bei den Aufnahmen zum Nachfolgewerk klettert Foo Fighter Dave Grohl kurzfristig als Ersatz für Morris hinter das Drumkit und prügelt die Songs für "Four …
    http://www.laut.de/Juliette-Lewis
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Die New Order-Mitglieder Sumner, Gilbert und Morris berufen sich auf eine öffentliche Aussage Hooks nach der Tournee zu "Waiting For The Sirens' Call" …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • 112

    112

    zeichnet er beim Debüt auch als Produzent und Songwriter verantwortlich - daneben arbeiten noch so renommierte Namen am Album wie Stevie J und Wayna Morris …
    http://www.laut.de/112
  • Jimmy Edgar

    Jimmy Edgar

    Eines davon ist Kristuit Salu, ein anderes Morris Nightingale. 2002 kommt es zum Zusammentreffen der beiden fiktiven Künstlerpersönlichkeiten.
    http://www.laut.de/Jimmy-Edgar
  • Eastern Conference Champions

    Eastern Conference Champions

    "Ameritown" wird vom britischen Produzenten Owen Morris (Oasis, Ash, The View) produziert, erscheint 2007 und erntet gute Kritik.
    http://www.laut.de/Eastern-Conference-Champions
  • Todd Bodine

    Todd Bodine

    Zum anderen erscheinen zwei Maxis bei den beiden Schweizer Labels Tongut und Morris Audio Citysport Edition.
    http://www.laut.de/Todd-Bodine
  • Burn

    Burn

    Letztendlich reißen sie sich nochmal zusammen und holen sich Robbie 'Vom' Morris (Ex-Crazyhead), um wenigstens noch ein paar Konzerte zu spielen.
    http://www.laut.de/Burn
  • Confutatis

    Confutatis

    In der Folge veröffentlicht er als Brian Aneuyrism in Deutschland bei Poker Flat, Ware und Sub Static sowie als Echopilot bei den Schweizern von Morris …
    http://www.laut.de/Confutatis
  • John Dahlbäck

    John Dahlbäck

    Es folgen Veröffentlichungen über Dessous Recordings, Morris Audio, Turbo, Brique Rouge, Giant Wheel, Pesto Music, Systematic Recordings, Immigrant, Clubstar …
    http://www.laut.de/John-Dahlbaeck
  • Morrissey

    Morrissey

    Zölibatärer Dandy, aufrichtiger Zyniker, vielbewunderter Außenseiter - ambivalente Facetten der außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit Morrissey, …
    http://www.laut.de/Morrissey
  • Mehrzad Marashi

    Mehrzad Marashi

    "Du hast wie kein anderer Kandidat verstanden, worum es in dieser Show geht", bescheinigt ihm Jury-Mitglied Volker Neumüller im Frühjahr 2010. Chef-Kritiker …
    http://www.laut.de/Mehrzad-Marashi
  • Black Flag

    Black Flag

    Mit Keith Morris (voc), einem Drummer und einem Bassisten legen sie dann unter dem Namen Panic los und holzen ihre drei Akkorde aus den Boxen.
    http://www.laut.de/Black-Flag
  • Van Morrison

    Van Morrison

    Van Morrison ist eine der größten noch lebenden weißen Blues-Legenden. Von Kritikern geliebt und Musikerkollegen geschätzt, wandert der am 31. August …
    http://www.laut.de/Van-Morrison
  • Misery Index

    Misery Index

    Das Line-Up bleibt bis 2010 stabil, als Darin Morris die Klampfe von John Voyles übernimmt.
    http://www.laut.de/Misery-Index
  • Jan Jelinek

    Jan Jelinek

    Darüber hinaus arbeitet Jelinek zusammen mit verschiedenen Künsterln, darunter Sarah Morris, die japanische Improvisationsgruppe Trio Computer Soup, der …
    http://www.laut.de/Jan-Jelinek
  • King Mez

    King Mez

    Der introvertierte, bescheidene Morris Wayne Ricks II. alias King Mez tut es. Er kommt aus Raleigh, der Hauptstadt North Carolinas.
    http://www.laut.de/King-Mez
  • Marusha

    Marusha

    Mit der Rave-Hymne "Somewherer Over The Rainbow" ist Marusha 1994 in aller Ohren. Techno ist der Sound der Stunde und Marusha das weibliche Aushängeschild …
    http://www.laut.de/Marusha
  • James Morrison

    James Morrison

    Mit diesem Namen trägt ein Musiker eine gewaltige Hypothek mit sich herum. Dass automatisch Assoziationen zu Van oder Jim vor dem geistigen Auge erscheinen, …
    http://www.laut.de/James-Morrison
  • Devin Morrison

    Devin Morrison

    Keyboarder von Georgia Anne Muldrow, Protegé von Onra – bei Devin Morrisons Vorstellung fällt es zunächst schwer, ihn ohne ungleich namhaftere Persönlichkeiten …
    http://www.laut.de/Devin-Morrison
  • Daniel Merriweather

    Daniel Merriweather

    "Diese sinnlose Popkultur, in der eine Platte für ein halbes Jahr cool ist und als Gesprächsfutter herhalten muss, nervt mich. Ich habe für mich beschlossen, …
    http://www.laut.de/Daniel-Merriweather
  • Mariah Carey

    Mariah Carey

    Bereits als Zweijährige, so die Legende, soll die kleine Mariah ihrer Mutter, einer Opernsängerin, bei Textproblemen zu Verdis "Rigoletto" auf die Sprünge …
    http://www.laut.de/Mariah-Carey
  • Mario

    Mario

    Mario kommt 1987 in Baltimore, Maryland/USA, auf die Welt. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, dass es seine Mission sein wird, die Nachfolge von …
    http://www.laut.de/Mario
  • Moris

    Moris

    Kein Gedisse, keine Fehden, kein "Ich bins!", und das bei einem aggressiven Unterton in der Stimme, die der eines Sido nicht ganz unähnlich ist: seltene …
    http://www.laut.de/Moris
  • Marah

    Marah

    Irgendwann im Juli 1995 sitzen die Brüder Dave (Gesang, Gitarre) und Serge Bielanko (Gesang, Gitarre) in Philadelphia einträchtig zusammen. Im Unterschied …
    http://www.laut.de/Marah
  • The Experimental Pop Band

    The Experimental Pop Band

    nur hieß Woodwards Band damals noch Brilliant Corners. 1984 gegründet, erspielte sich der Songwriter/Gitarrist zusammen mit Chris Calvin (b) und Bob Morris
    http://www.laut.de/The-Experimental-Pop-Band
  • The Paddingtons

    The Paddingtons

    Produziert wird das Debüt von Owen Morris, der sich unter anderem für Oasis' "Definitely Maybe" und The Verves "A Northern Soul" verantwortlich zeichnet …
    http://www.laut.de/The-Paddingtons
  • Marissa Nadler

    Marissa Nadler

    Im Oktober 2008 gibt der amerikanische Schauspieler Joaquin Phoenix bekannt, dass er sich aus dem Filmgeschäft zurückzieht und nur noch Musik macht.
    http://www.laut.de/Marissa-Nadler
  • Maroon 5

    Maroon 5

    Zunächst starten die kastanienbraunen Fünf gar nicht zu fünft, als sie Mitte der Neunziger aufbrechen, um nach Ruhm zu streben. Das alles geschieht …
    http://www.laut.de/Maroon-5
  • Maroon

    Maroon

    Im ehemaligen Osten geht in Sachen Hardcore/Metalcore doch einiges. Nachdem es Heaven Shall Burn vorgemacht haben, denken sich Shouter Andre Moraweck, …
    http://www.laut.de/Maroon
  • Mariza

    Mariza

    "Ich lebte in einem traditionellen Stadtteil Lissabons und sang immer schon Fado. Ich verstehe was er ist und ich begreife mich selbst durch ihn." Mariza …
    http://www.laut.de/Mariza
  • Mariha

    Mariha

    Im lautstarken Chaos gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten für Menschen, sich Gehör zu verschaffen. Die erste Variante besteht darin, lautstark …
    http://www.laut.de/Mariha
  • Morrigu

    Morrigu

    Morrigu oder auch Morrígan ist die Bezeichnung einer Gestalt aus der irischen Mythologie: eine Göttin, die oft im Körper eines Rabens erscheint und …
    http://www.laut.de/Morrigu
  • Tad Morose

    Tad Morose

    Entgegen vieler Annahmen handelt es sich bei Tad Morose nicht um einen Sänger oder Flitzefinger selben Namens, sondern um eine talentierte und eifrige …
    http://www.laut.de/Tad-Morose
  • Acid Maria

    Acid Maria

    Die Subkultur der bayerischen Landeshauptstadt erscheint in der retrospektiven Verklärung als optimaler Lebensraum für Plattendreher und solche, die …
    http://www.laut.de/Acid-Maria
  • Maria Mena

    Maria Mena

    Maria Men stammt - auch wenn sie nicht unbedingt danach aussieht - aus Norwegen. Als Tochter des Profi-Schlagzeugers Charles Mena kommt sie 1986 in Oslo …
    http://www.laut.de/Maria-Mena
  • Merauder

    Merauder

    Merauder existieren seit den frühen 90er Jahren und sollten eigentlich in einem Atemzug mit Bands der Marke Biohazard oder Pro Pain genannt werden. Sie …
    http://www.laut.de/Merauder
  • The Charlatans

    The Charlatans

    Um den Verlust zu verarbeiten, gehen die Charlatans schnell ins Studio und nehmen mit den befreundeten Drummern Pete Salisbury (The Verve) und Stephen Morris …
    http://www.laut.de/The-Charlatans
  • Maras April

    Maras April

    "Mara ist mein Patenkind und der April ist eben einfach ein schöner Monat." So erklären die beiden Mitglieder René und Anne ihren Bandnamen. Seit 2010 …
    http://www.laut.de/Maras-April
  • Merrimack

    Merrimack

    Der Begriff Merrimack stammt ursprünglich aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie "Tiefen der Hölle". Um so bezeichnender, dass es in den USA im …
    http://www.laut.de/Merrimack
  • Marina Marx

    Marina Marx

    "Meine Musik soll den Menschen Kraft geben, das Selbstwertgefühl pushen – sie daran erinnern, das Leben zu genießen. Und wenns mal nicht so läuft, …
    http://www.laut.de/Marina-Marx
  • Bill Murray

    Bill Murray

    "Je mehr Spaß ich habe, desto besser bin ich." Bill Murray legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit. Bei allem Erfolg als Komiker strebt er stets …
    http://www.laut.de/Bill-Murray
  • Alvvays

    Alvvays

    Die Frontfrau der Band ist musikalisch kein gänzlich unbeschriebenes Blatt: Mollys Vater war der 2000 verstorbene John Morris Rankin, Sänger und Geiger …
    http://www.laut.de/Alvvays
  • Maria Taylor

    Maria Taylor

    Michal Stipe und Mike Mills von R.E.M. gehören zu ihren guten Freunden. Das Indie-Label Saddle-Creek buhlte darum, ihre Band unter Vertrag zu nehmen.
    http://www.laut.de/Maria-Taylor
  • Marionette

    Marionette

    Was die Förderung von Musik für Jugendliche angeht, scheint Schweden dem Rest Europas um Lichtjahre voraus. Wenn sich in einer für den Metal so wichtigen …
    http://www.laut.de/Marionette
  • One Way Mirror

    One Way Mirror

    Bei One Way Mirror handelt es sich um das Nebenprojekt einiger Musiker, die sich in ihren Hauptbands schon einen respektablen Namen gemacht haben. So …
    http://www.laut.de/One-Way-Mirror
  • Marion Raven

    Marion Raven

    Mit 30 auf 25 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken können nur die wenigsten Popstars. Als Marion Elise Ravn (geboren 1984) 2014 ihr drittes reguläres …
    http://www.laut.de/Marion-Raven
  • Marshmello

    Marshmello

    Gimmicks standen schon immer hoch im Kurs. Es ist also beileibe nicht das erste Mal, dass so etwas wie ein bemalter Helm einen Künstler ins Gespräch …
    http://www.laut.de/Marshmello
  • Alanis Morissette

    Alanis Morissette

    Alanis Morissette. So ungewöhnlich der Name, so ungewöhnlich ist auch die Karriere der am 1. Juni 1974 in der kanadischen Hauptstadt Ottawa geborenen …
    http://www.laut.de/Alanis-Morissette
  • Maria Solheim

    Maria Solheim

    Maria Solheim ist Norwegerin. Aus Norwegen kommt immer mal wieder schönes Liedgut gen Süden geschneit und Maria Solheim gibt hierfür ein Paradebeispiel …
    http://www.laut.de/Maria-Solheim
  • Amadou & Mariam

    Amadou & Mariam

    Das blinde Paar von Mali ist seit vielen Jahrzehnten als Botschafter der Musik seiner Heimat und mit dem World Food Programme als Botschafter gegen den …
    http://www.laut.de/Amadou-Mariam
  • Miriam Makeba

    Miriam Makeba

    "Jeder gibt jetzt zu, dass die Apartheid falsch war, und alles was ich tat war den Leuten, die wissen wollten, woher ich komme, zu erzählen, wie wir …
    http://www.laut.de/Miriam-Makeba
  • Miriam Simone

    Miriam Simone

    Gut zehn Jahre nach der Jahrtausendwende haben sich manche Dinge immer noch nicht geändert. Reggae-Künstler sind in aller Regel männlich und haben …
    http://www.laut.de/Miriam-Simone
  • Adam Marshall

    Adam Marshall

    Nach der Jahrtausendwende zieht es eine ganze Reihe von kanadischen Produzenten und DJs nach Berlin: Mike Shannon, Deadbeat, Daniel Gardner alias Frivolous, …
    http://www.laut.de/Adam-Marshall
  • Generous Maria

    Generous Maria

    Gothenburg in Schweden wird gemeinhin als die Brutstätte des melodischen Death Metals angesehen und hat großartige Bands wie In Flames oder Dark Tranquillity …
    http://www.laut.de/Generous-Maria
  • Maria Voskania

    Maria Voskania

    Ihr Name mag unvertraut klingen, als Maria Voskania 2017 beim Casting der 14. Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" vor die Jury tritt. Ihr Gesicht …
    http://www.laut.de/Maria-Voskania
  • Murs

    Murs

    "Wir bei Definitive Jux sind und nicht ganz sicher, wie wir die Gesamtheit der Erfahrung MURS wiedergeben sollen", zeigt man sich beim Label seines langjährigen …
    http://www.laut.de/Murs
  • Marr

    Marr

    Marr leben in Hamburg, klingen aber, als wären sie von der amerikanischen Ostküste. Deutsch sind hier nur die Namen und die haben es aber in sich. Gitarrist …
    http://www.laut.de/Marr
  • März

    März

    Es geschieht nicht alle Tage, dass eine Band auf einem kleinen Independent Label ihr Debütalbum aufnimmt und nur kurze Zeit später Pakete mit dem begehrten …
    http://www.laut.de/Maerz
  • Merz

    Merz

    "Merz klingt wie nichts anderes auf der Welt, und es wäre absolut in Ordnung, wenn die Welt nichts anderes als Merz hören würde. Wir lieben ihn." Diese …
    http://www.laut.de/Merz
  • Mars

    Mars

    Marcel Saibert, der den Spitznamen "Mars" bevorzugt, kommt am 11. September 1977 in Düsseldorf zur Welt. Schon früh von Musik begeistert, nimmt er als …
    http://www.laut.de/Mars
  • Mero

    Mero

    "Heh, ja Mann, ich habs euch gesagt, Alter / Ich hab' schon alles nur durch Handyvideos gefickt, Mann / Ihr habt lang genug gewartet / Aber jetzt bin …
    http://www.laut.de/Mero
  • Marz

    Marz

    "So wie März, aber ohne die Pünktchen", so lautet die korrekte Schreibweise des Rappers. Nicht zu verwechseln mit seinem US-amerikanischen Namensvetter, …
    http://www.laut.de/Marz
  • Amanda Marshall

    Amanda Marshall

    Geboren in Toronto, Kanada, zeigte Amanda Marshall schon früh eine ungewöhnliche Stimmreichweite und großes Interesse für Musik. Beeindruckt schrieben …
    http://www.laut.de/Amanda-Marshall
  • Maria Kalaniemi

    Maria Kalaniemi

    Sie ist neben dem hitzigen Derwisch Kimmo Pohjonen Finnlands zweiter, nicht minder extraordinärer Akkordeon-Exportschlager: Maria Kalaniemi. Er sprengt …
    http://www.laut.de/Maria-Kalaniemi
  • Ennio Morricone

    Ennio Morricone

    Am 10. November 1928 erblickt Ennio Morricone im römischen Stadtteil Trastevere das Licht der Welt. Mit sechs Jahre komponiert er seine ersten Stücke, …
    http://www.laut.de/Ennio-Morricone
  • Charlie Mariano

    Charlie Mariano

    "Die meisten Musiker in Amerika wissen gar nicht, was ich heute mache. Sie kennen mich von den 50er- und 60er-Jahren. In Europa ist es genau umgekehrt.
    http://www.laut.de/Charlie-Mariano
  • Marianas Trench

    Marianas Trench

    Die kanadischen 30 Seconds To Mars könnte man vielleicht sagen. Nicht nur, dass Marianas Trench einen ähnlich Rock-Stil mit Hang zum Epos verfolgen: …
    http://www.laut.de/Marianas-Trench
  • Marion Campbell

    Marion Campbell

    'Hamburgs Tina Turner' nennen sie ihre Fans voller Anerkennung, als Marion Campbell 2014 bei The Voice Of Germany der große Wurf gelingt. Dabei passt …
    http://www.laut.de/Marion-Campbell
  • Jag Panzer

    Jag Panzer

    einem Deal mit Century Media geht es schnell ins Studio und 1997 erscheint "The Fourth Judgement", welches in den Morrisound Studios unter Regie von Jim Morris …
    http://www.laut.de/Jag-Panzer
  • Freestyle Man

    Freestyle Man

    Hier veröffentlicht er in der Folge unter den Pseudonymen Freestyle Man, Sasse, Morris Brown, Thirsty Monk zahlreiche Scheiben.
    http://www.laut.de/Freestyle-Man
  • Tony Tuff

    Tony Tuff

    Als Winston Morris erblickt er 1955 das Licht der Welt in Kingston, Jamaika.
    http://www.laut.de/Tony-Tuff
  • No More

    No More

    Der New Wave-Band No More haftet der Ruf an, ein One-Hit-Wonder zu sein. Kein Wunder schließlich hat ihre 1981 veröffentlichte Single "Suicide Commando" …
    http://www.laut.de/No-More
  • Moiré

    Moiré

    Seine Wurzeln lässt der Produzent Moiré gerne im Obskuren. Nur soviel gibt er Preis: Er hat Vorfahren in Deutschland, Polen und Brasilien. Erstmals …
    http://www.laut.de/Moire
  • La More

    La More

    Dass sich die Band La More schon immer lieber als Event denn als Band versteht, wird nicht zuletzt daran deutlich, dass die vier Franzosen ihre Shows …
    http://www.laut.de/La-More
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback