Begleitband White Trash weitet er seinen Erfolg mit dem gleichnamigen Album (1971) und dem Live-Mitschnitt "Roadwork" (1972) aus, bevor ihm 1973 als Edgar Winter …
Lange weißblonde Haare, ein schmächtiger Körper und ein Teufel an der Gitarre - Johnny Winter spielte seit Ende der 60er Jahre energiegeladenen Blues-Rock …
Die Geschichte Brandon Bethancourts, dem Mann hinter Alaska In Winter, erinnert teilweise an die von Christopher McCandless, der 1992 alles Weltliche hinter …
Seine instrumentalen Fähigkeiten und sein unbeschwerter Sturm und Drang, lassen ein Solo-Debüt-Album reifen, das den Standard eines modernen, zeitgemäßen Kora-Spiels …
Im Frühling 2003 finden sich sechs Finnen in Kokkola zusammen, um unter dem Namen Mean Machine Heavy Metal-Songs zu covern. Das Sextett hat mehrere Jahre …
Bevor es zur Gründung des Ensembles Rachel Unthank & The Winterset kommt, die 2005 als Englands neue Folksensation gehandelt werden, etablieren die im …
Ihre Band My Heart Belongs To Cecilia Winter singt Hymnen über die Tristesse des Alltags, verteufelt die Schweiz als Hölle, in der es nicht einmal Feuer …
So vernetzt sich der Multiinstrumentalist mit der in Zürich ansässigen Band King Kora und deren aus dem westafrikanischen Land stammenden Sänger Lamin …
Je ein RFI- und ein MASA-Award deuten 2001 an, was der Sieg des KORA-Awards als beste afrikanische Band 2003, vollendet: Bassy ist auf dem besten Weg nach …
Seit "Moffou" werden seine Alben nicht mehr von den grenzgängerischen Fusionskämpfen, die von Synthesizer, Saxophon und E-Bass mit Balafon, Djembe und Kora …
Einen zweiten Grammy erhält Ali Farka Touré 2006 für "In The Heart Of The Moon", das erste von drei Alben, das in London aus dreitägigen Sessions mit dem Kora-Virtuosen …
Bands aus der Schweiz haben es nicht leicht sich international Gehör zu verschaffen. Ok es gibt einige, die auch in den deutschen Charts präsent sind, …
Der Dub-Produzent, Engineer und Remixer Philipp Winter alias Umberto Echo steht nicht auf transparente Ohrwürmer: "Ein schlechter Dub wird schnell langweilig …
Wie viele gute Dinge in der Musikwelt sind daraus entstanden, dass zwei junge Europäer in einem Internetforum spezifisch nach einer Asiatin gesucht haben?
Shouter Gerrit Mohr und Drummer Dominik Schlüter gründen ihre Band 1998 in Münster. Da sich mit Drums und Geschrei allein nicht viel ausrichten lässt, …
Sie sind die gewaschene Antwort auf die Kelly Family: Die Geschwister Corr. Leadsängerin Andrea, Gitarrist und Keyboarder Jim, Geigerin Sharon und Schlagzeugerin …
Chapter Two / Extra Time (Under the Stones)" heraus.
2009 reanimiert er den Namen Cabaret Voltaire für mehrere Remixe für die neuseeländische Dub-Band Kora
Current 93 sind ein Phänomen. Ein einheitlicher musikalischer Stil existiert nicht. Kommerzieller Erfolg bleibt seit Jahrzehnten aus. Und dennoch genießt …
Bei Corroded mit 'C' handelt es sich nicht etwa um einen Ableger der Aachener Band Koroded, die Anfang des dritten Jahrtausends mit ein paar starken Metalcore-Scheiben …
Curren$y ist ein Phänomen, was Arbeitsmoral und Langlebigkeit betrifft. Der in New Orleans geborene Shante Anthony Franklin durchläuft schon früh legendäre …
Der Name Nik Kershaw wirft einen ganz unvermittelt zurück in die 80er: Die Zeit der Zauberwürfel, Strähnchenfrisuren, Stonewashed-Jeans und Schweißbänder.
Der Pianist Chick Corea beeinflusst den Jazz seit über dreißig Jahren maßgeblich. Er ist seit Beginn seiner Karriere an mehreren stilprägenden Platten …
So besteht der Sommer meist aus Konzertauftritten in ganz Europa, während der Winter dem Bibliotheksstudium auf der Suche nach mittelalterlichen Liedern …
Musik ist für Corrado Izzo mehr als nur ein Hobby. Im Hauptberuf Chef der ELP Medien und Verlags GmbH, hält er elektronischer Musik auch in der Rolle …
Im neuen Jahrtausend erscheinen in regelmäßigen Abständen weitere Solo-CDs: "Satisfy My Soul" (2000), "Groovin'" (2001), "It Ain't Over" (2003) und "Winter …
"So viele Bands werden in zehn Jahren über sich selbst lachen. Das wollen wir nicht." Pepper Keenan, Gitarrist und Sänger von Corrosion of Conformity, …
Er gehört zum festen Stamm von Hells DJ Gigolos. David Carretta, geboren in Marseille, beginnt 1989 erstmals eigene Tracks zu produzieren. Aufgewachsen …
Die Neue Deutsche Welle schwappt zu Beginn der 80er Jahre über das Land und spült so manche Band bei den Plattenfirmen an, von denen zuvor noch nichts …
Es braucht nicht viel, um Musik zu machen. Im Falle von Karo heißt das: Mikrofon und Gitarre. Derart ausgerüstet, komponiert die Musikerin Songs, die …
Karat sind eine der Institutionen des Deutschrock. In der ehemaligen DDR sind sie neben Bands wie City oder den Puhdys die Speerspitze der real existierenden …
Nachdem Ciara Princess Harris mit 13 Jahren ein Destiny's Child-Konzert besucht, ist für sie klar: Ich werde R'n'B-Star. So besteht Ciaras Teenager-Zeit …
Karen O, das ist doch die mit der akkuraten Frisur und der schrillen Klamotte! Richtig. Und ist die nicht Frontfrau dieser Band, irgendwas mit Yeah? Noch …
Winter, der gegenüber reggae-bash.de prophetische Ausblicke wagt: Von der Gründung des eigenen Labels Big River Records ist da die Rede, von regelmäßigen
Wir schreiben das Jahr 2003. Ein gewisser DJ Tomekk lädt zu einem kleinen Gastspiel ein. Für all die Kleinkriminellen da draußen, die in den Supermärkten …
Der Name Charon geistert als Bezeichnung für eine Band zum ersten Mal 1992 durch die finnischen Wälder, als sich Antti Karihtala (dr), Teemu Hautamäki …
Man mag vom dauergeschminkten Mann mit dem zerzausten Haar halten, was man will. An der Tatsache, dass sich Robert Smiths Band The Cure neben britische …
Das Bostoner Trio Karate ist eines jener typischen Gewächse des amerikanischen Underground. Sie stehen für experimentellen Alternative, wie er vom Chicagoer …
95 Karat entsprechen 19 Gramm. Das klingt nicht eben üppig. Betrachtet man jedoch Edelsteine, wenn sie in Karat gemessen werden, hat man es in dieser …
Nach mehr als sieben Jahren hinter Gittern wird Jah Cure am 28. Juli 2007 aus der Haft entlassen. Bereits vor seiner Verurteilung macht er sich als talentierter …
Offensichtlich war Kero One gerade abwesend als im Hip Hop-Crashkurs die grundsätzlichen Rap-Regeln erklärt wurden. Denn der Rapper/Produzent/DJ/Geschäftsmann …
Der Aufstieg von 18 Karat erscheint schon fast kometenhaft: Innerhalb von gerade einmal sechs Monaten verschafft er sich enorme Reichweite, Top-Ten-Platzierungen …
Wenn es um brasilianische Thrash Metal-Bands geht, kommt der Durchschnittsmetaller gerade mal auf Sepultura und vielleicht noch Torture Squad. Der Name …
Aufbruchstimmung Mitte der siebziger Jahre. Beat, Hippie-Zeit und Glamrock sind längst vorüber, im Untergrund braut sich - begünstigt durch den anarchischen …
Das Schicksal von Martin Kesici, dem Gewinner der ersten Staffel der Sat.1-Talentshow 'Star Search' sollte eigentlich all seinen Nachfolgern bei ähnlichen …
Den Preis für den ungewöhnlichsten DJ-Namen gewinnt Karotte im Handumdrehen. Während anderorts mit glamourösem Popkultur-Schick nur so um sich geworfen …
Verschroben as verschroben can? Die unzusammenhängende Musiksammlung der Eltern geplündert, durch den Reißwolf gedreht und wieder zusammen geschustert?
Karelia ist das geistige Kind von Sänger/Gitarrist Matthieu Kleiber und Gitarrist/Keyboarder Lionel Vest. Die beiden rufen die Band 1999 im französischen …
Nachdem Lex Koritni zusammen mit Gitarrist Anthony De Lemos und Drummer Gordon Rytmeister unter dem Banner $ Green Dollar Colour $ ein gleichnamiges Album …
Die Geschichte von Caribou beginnt mit Manitoba. Richtig, nicht in, sondern mit Manitoba. Denn Caribou ist Manitoba. Und Daniel Snaith ist beides. Verwirrt?
In den 80ern gab es in der Schweiz ein paar herausragende und stilprägende Bands. Neben dem wohl bekannteste Schweizer Musikexport in der Metal-Szene, …
Zwei Frauen dürfen für sich beanspruchen, für die Existenz der Cherubs verantwortlich zu sein. 1998 lernen sich Joergen Raa (Bass) und Espen Dahl (Gitarre) …
"You gotta sink gotta sink gotta sink to swim, impersonate greater persons, cause we all know art is hard, when we don't know who we are."
Eine Zeile, …
Der König ist tot! Es lebe der König! Dieser alte Spruch, der in finsteren Zeiten die Kontinuität des jeweiligen Reichs besiegelte, passt hervorragend …
"Ich spreche über die Realität. Wie sie ist, wie man sie durchsteht, und wie man nicht allein ist", sagt Karin Ann über sich. Nachdem sich die slowakische …
Curimus geben zu, dass ihre ersten musikalischen Gehversuche im Jahr 2004 grauenhaft waren. Nach nur zwei Proben standen drei Songs – und hörten sich …
The Cursed ist ein Nebenprojekt des Overkill-Shouters Bobby 'Blitz' Ellsworth und des Hades-Gitarristen Dan Lorenzo. Beide kennen sich schon seit etlichen …
Lewis Roberts alias Koreless ist Anfang der 2010er-Jahre Teil einer aufstrebenden Generation an jungen Bass Music-Talenten, entwickelt aber im Laufe der …
Karin Park macht zunächst mit Pop skandinavischer Prägung auf sich aufmerksam, wendet sich später jedoch deutlich experimentellen Tönen zu. Besonders …
Was macht einen guten Soundcloud-Rapper? Bunte Dreads? Gesichtstattoos? Hits auf Vine oder TikTok? All das mag stimmen – und es stimmt auch bei unserem …
Ross Farer beobachtet gern. Vor allem Menschen. Ihre Freuden, ihre Sorgen und Ängste. Und er sieht gern fern, schaut sich im Internet seine Lieblingsbands, …
Dass Drummer als Songwriter immer eher belächelt werden, hat Tradition. Im Falle von Anthrax ist aber der Drummer die treibende Kraft innerhalb der Band: …
Mit 18 Mutter, mit 23 als Songwriterin eine zuverlässige Hitschmiede, mit 29 die bis dahin (und für weitere 22 Jahre) weltweit erfolgreichste Solo-Künstlerin.
"Schreiber bekommen auf keinen Fall die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dazu ist die Industrie viel zu Produzenten-gesteuert. Als Texter merkt man …
Den Grundstein zu Coronatus legen Sänger Georgios Grigoriadis und Drummer Mats Kurth bereits 1999, als sie unter diesem Namen mit ein paar befreundeten …
Caretaker nennen Sebastian Tessendorf und Stefan Selle ihr Projekt, als sie in Berlin im Sommer 2001 damit beginnen, ihre musikalischen Ideen zusammen …
Ihre musikalische First Love gilt dem Rap. Karamanti kommt aber aus der Karibik, und sie liebt Herausforderungen. Im Dancehall sind die für Frauen anno …
Eine Erfolgsgeschichte, von der manche ihr Leben lang träumen: Es beginnt mit einem eingängigen Song, vier Akkorde, geschrieben mit der Intention, eine …
Im hiesigen Rapgeschäft aus der breiten Masse herauszustechen, gleicht einem schier hoffnungslosen Unterfangen. Ein witziger Künstlername kann da durchaus …
" Es ist nicht leicht, seine eigene Stimme zu finden", sagt Sharon Corr. Ganz besonders dann nicht, wenn man all seine Erfolge in der zweiten Reihe einer …
Elektronische Musik aus Irland steht traditionell immer etwas im Schatten dessen, was auf der großen Nachbarinsel passiert. Dennoch schaffen es immer …
Als die House- und Technowelle Ende der 80er über den Globus hereinbricht, wachsen überall kleine Zentren der neuen Musik aus dem Boden. Die USA, Großbritannien …
Karl Walter Buskohl kommt am 20. April 1955 in Irhove/Friesland zur Welt und entdeckt die Musik bereits im zarten Alter von acht Jahren, beim Gitarrenspiel.
Bereits als Zweijährige, so die Legende, soll die kleine Mariah ihrer Mutter, einer Opernsängerin, bei Textproblemen zu Verdis "Rigoletto" auf die Sprünge …
Carsten Jost lebt in Hamburg und ist sowohl DJ als auch Produzent. Tritt auch schon mal als Dave auf. Zusammen mit Lawrence betreibt er seit 1999 das …
Lange geht Simon Aldred aus der englischen Kleinstadt Bolton lieber auf Nummer Sicher. Denn einmal von seiner Musik zu leben, kann er sich eigentlich …
Die britischen The Caravans stecken seit der Gründung im Jahr 1983 ihr Territorium konsequent zwischen traditionellem Rockabilly und modernem Psychobilly …
In der Musikwelt ist Coolness ein Kapital, das man genausowenig ersetzen wie messen kann. Wer einmal als cool gilt, muss es erst einmal widerlegen. Bis …