laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Little Steven

    Little Steven

    Mit dabei: Little Steven. 1999 kommt es zur endgültigen Reunion, seitdem ist er wieder als Gitarrist mit an Bord, auch wenn die Soloeinlagen meist an Steve
    http://www.laut.de/Little-Steven
  • Steven Wilson

    Steven Wilson

    Steven Wilson im Programm derselben Häuser, die auch Sinfonieorchester oder Lang Lang im Programm haben, ist bald keine Seltenheit mehr, wovon die Live-Nachlese …
    http://www.laut.de/Steven-Wilson
  • Steven Tang

    Steven Tang

    ihre Sets aufnehmen ("10 Years Of Secretsundaze") und Nachpressungen seiner Releases in kleiner Auflage auch den Weg nach Europa finden. 2013 rückt Steven
    http://www.laut.de/Steven-Tang
  • Little Richard

    Little Richard

    Der Produzent Bumps Blackwell schleppt ihn sofort ins Studio, eine Viertelstunde später ist die Aufnahme von "Tutti Frutti" im Kasten und der Aufstieg Little …
    http://www.laut.de/Little-Richard
  • Little Boots

    Little Boots

    Und wieder ist die englische Hype-Maschinerie mächtig am Rödeln: Little Boots heißt das heiß umworbene Soloprojekt von Victoria Hesketh, auch bekannt als …
    http://www.laut.de/Little-Boots
  • Little Venus

    Little Venus

    Das Medienecho überschüttet Little Venus mit Lorbeeren, das Schweizer Fernsehen empfiehlt die CD ebenso wie das Schweizer Radio.
    http://www.laut.de/Little-Venus
  • Little Dragon

    Little Dragon

    Die schwedische Band Little Dragon besteht aus den drei Schulfreunden Erik Bodin (Schlagzeug), Fredrick Källgren (Bass) und Håkan Wirenstrand (Keyboard …
    http://www.laut.de/Little-Dragon
  • Little Brother

    Little Brother

    Den musikalischen Beginn von Little Brother macht das Jahr 1998, als sich das Trio auf der North Carolina Central University zufällig über den Weg läuft …
    http://www.laut.de/Little-Brother
  • Little Feat

    Little Feat

    Stark von Georges charakteristischem Gitarrenspiel beinflusst, erwecken die ersten zwei Alben "Little Feat" (1971) und "Sailin' Shoes" (1972) kaum Interesse …
    http://www.laut.de/Little-Feat
  • Little Mix

    Little Mix

    Nelson, Leigh-Anne Pinnock und Jade Thirlwall, die als einzelne Wettbewerberinnen starten, im Bootcamp zur Gruppe zusammengepresst und schließlich als Little …
    http://www.laut.de/Little-Mix
  • Little Simz

    Little Simz

    Der Erfolg gibt ihr Recht, bestätigt Little Simz aber auch in ihrer bereits gewonnenen Erkenntnis: Ihr persönliches Glück hängt von anderen Dingen ab.
    http://www.laut.de/Little-Simz
  • Little Shalimar

    Little Shalimar

    "Rubble Kings: The Album" enthält neben Little Shalimars Langzeitweggefährten Run The Jewels Beiträge von Bun B, Ghostface Killah, Killer Mike, Tunde Adebimpe …
    http://www.laut.de/Little-Shalimar
  • Little Axe

    Little Axe

    Um diesen Zeitpunkt herum entsteht das Projekt Little Axe, in dem sich Skip McDonald, wie sich Alexander auch nennt, mit den verschiedenen stilistischen …
    http://www.laut.de/Little-Axe
  • Little Man Tate

    Little Man Tate

    jedoch missfällt - sie verlieren einige ihrer Anhänger. 2005 ist es abermals Zeit für einen neuen und vorerst letzten Titel – fortan nennt sich der Fünfer Little
    http://www.laut.de/Little-Man-Tate
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Rule Of Feet" ihres Keyboarders Lee LaDouceur besagt: Nur wenn die Füße aller fünf Bandmitglieder bei einem Stück mitgehen, ist dies ein veritabler The Little …
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Mother's Little Helpers

    Mother's Little Helpers

    Bob Greiner-Pol (Gesang), Robert Puls (Schlagzeug), Paul Ballantine (Tasten) und Kevin Preuhs (Bass) komplettieren das Line-Up. 2001 nehmen Mother's Little
    http://www.laut.de/Mothers-Little-Helpers
  • Stiff Little Fingers

    Stiff Little Fingers

    Während McMordie bei Sinéad O'Connor anheuert, versucht sich Burns erfolglos an einer Solokarriere. 1987 stehen sie als Stiff Little Fingers wieder gemeinsam
    http://www.laut.de/Stiff-Little-Fingers
  • Nils Lofgren

    Nils Lofgren

    Nach der Reunion der Band um Bruce Springsteen steht Lofgren seit 1999 mit "Little Steven" als gleichberechtigter und kongenialer Partner an den sechs …
    http://www.laut.de/Nils-Lofgren
  • Stephan-Max Wirth

    Stephan-Max Wirth

    Zur Welt kommt Stephan-Max Wirth 1968 im ländlichen Tettnang. Nach einer Jugend mit den üblichen ersten Banderfahrungen, landet er 1990 im niederländischen …
    http://www.laut.de/Stephan-Max-Wirth
  • Letlive

    Letlive

    In Los Angeles scheint bekanntlich oft die Sonne. Umso verwunderlicher mutet es an, dass im amerikanischen Westen nicht immer nur Friede, Freude, Eierkuchen …
    http://www.laut.de/Letlive
  • The Stevenson Ranch Davidians

    The Stevenson Ranch Davidians

    Der Musik der Stevenson Ranch Davidians haftet etwas Spirituelles an, was sich auch über den Titel "Psalms, Hymns And Spiritual Songs" mitteilt. Der …
    http://www.laut.de/The-Stevenson-Ranch-Davidians
  • T.M. Stevens

    T.M. Stevens

    Auch wenn er dem großen Publikum unbekannt ist, genießt T.M. Stevens unter Musikerkollegen und Bassspielern den Ruf einer Legende. Ob James Brown, Pretenders, …
    http://www.laut.de/T.M.-Stevens
  • Steve Stevens

    Steve Stevens

    Das erste, was bei Steve Stevens ins Auge sticht, sind die Haarlackfrisur und die bemalten Fingernägel. Das erste, was das Ohr bemerkt, ist seine besondere …
    http://www.laut.de/Steve-Stevens
  • Sufjan Stevens

    Sufjan Stevens

    vielen Fronten Erfolg, neben weiteren Alben wie "The Age Of Adz" oder dem Dokument der Trauer "Carrie & Lowell" steuert er auch zu Kinofilmen wie "Little …
    http://www.laut.de/Sufjan-Stevens
  • Stephanie Dosen

    Stephanie Dosen

    Ihr Lebenslauf ist gefüllt mit unwirklich erscheinenden Ereignissen. Sie sei auf einer Pfauenfarm aufgewachsen, erklärt ihre Plattenfirma, und habe …
    http://www.laut.de/Stephanie-Dosen
  • Shakin' Stevens

    Shakin' Stevens

    Männliche Teenstars der achtziger Jahre - in Sachen Fan-Begeisterung stehen da Kollegen wie Paul Young, Nik Kershaw und natürlich A-has Morten Harket …
    http://www.laut.de/Shakin-Stevens
  • Daniel Stefanik

    Daniel Stefanik

    Dresden und Detroit verbindet nicht gerade viel. Die eine Stadt ist eine prunkvolle Barockmetropole mit einer jahrhundertealten Tradition. Die andere, …
    http://www.laut.de/Daniel-Stefanik
  • Stefanie Heinzmann

    Stefanie Heinzmann

    Am 10. März 1989 kommt Stefanie Heinzmann in Eyholz im Schweizer Kanton Wallis zur Welt. Ihre Gesangslehrerin entdeckt als erstes ihr stimmliches Talent …
    http://www.laut.de/Stefanie-Heinzmann
  • No-Man

    No-Man

    Der Ansatz, es noch ein wenig experimenteller angehen zu lassen, führt zum Bruch mit den Labels, mit denen die Band bis dahin zusammenarbeitet (One Little …
    http://www.laut.de/No-Man
  • Gwen Stefani

    Gwen Stefani

    Platinblond, gerne etwas überschminkt und in sehr gewöhnungsbedürftige Outfits gehüllt - so, kennen wir Gwen Stefani als Frontfrau ihrer Ska-Pop-Combo …
    http://www.laut.de/Gwen-Stefani
  • BrainStorm (Lettland)

    BrainStorm (Lettland)

    Als die lettische Gruppe BrainStorm 2000 den dritten Platz beim Gran Prix D'Eurovision erringt, ist die Überraschung groß. Zum einen, weil ihr Herkunftsland …
    http://www.laut.de/BrainStorm-Lettland
  • Tanya Stephens

    Tanya Stephens

    "It's a man's world." In kaum einer Sparte hat dieser Satz eine größere Gültigkeit, als im Reggae- und Dancehall-Geschäft. Zu den wenigen, die die …
    http://www.laut.de/Tanya-Stephens
  • Cat Stevens

    Cat Stevens

    Geboren wurde Cat Stevens, mit bürgerlichem Namen Steven Demetri Georgiou, am 21.07.1948 in London.
    http://www.laut.de/Cat-Stevens
  • The Pineapple Thief

    The Pineapple Thief

    Der Kontakt zur Plattenfirma K-Scope kam zustande, nachdem ein gewisser Steven Wilson den Track "Little Man" gehört hatte und die Band weiterempfahl.
    http://www.laut.de/The-Pineapple-Thief
  • Stefan X

    Stefan X

    DJs, die House, Techno oder Trance auflegen, stehen im Rampenlicht. Wenn der Dancefloor brennt, wird der DJ für viele Tänzer zum gottähnlichen Wesen.
    http://www.laut.de/Stefan-X
  • Stefan Raab

    Stefan Raab

    Eine Kultfigur der Spaßgesellschaft: Ob als Komponist, Produzent, Interpret oder Moderator - Stefan Raab hat ein untrügliches Gespür für Marktbedürfnisse …
    http://www.laut.de/Stefan-Raab
  • Stefan Dettl

    Stefan Dettl

    Durch ein langes Studium der Barockmusik ausgebildet, von langjähriger Orchestererfahrung beseelt und durch ausgedehnte Bandtouren mit LaBrassBanda erprobt: …
    http://www.laut.de/Stefan-Dettl
  • Porcupine Tree

    Porcupine Tree

    Am Ende bittet er Steven, einen Song ("Linton Samuel Dawson") für die Psychedelic Rock-Compilation "A Psychedelic Psauna" beizusteuern, die 1991 erscheint …
    http://www.laut.de/Porcupine-Tree
  • Stephen Duffy

    Stephen Duffy

    Danach dauert es sieben Jahre, bis sich Lilac Time, bestehend aus Steven, Nick und Claire Duffy, mit neuem Material melden.
    http://www.laut.de/Stephen-Duffy
  • Stephan Sulke

    Stephan Sulke

    Nein, als typischer Schweizer geht der am 27. Dezember 1943 geborene Stephan Sulke nicht durch. Denn seine Eltern sind Deutsche, die 1939 wegen der Politik …
    http://www.laut.de/Stephan-Sulke
  • Stephen Marley

    Stephen Marley

    Stephen Marley: musikalisch frühreif - und doch ein Spätstarter. Mit der Gruppe The Melody Makers gibt er seinen Einstand bereits im Alter von sechs …
    http://www.laut.de/Stephen-Marley
  • Stephan Bodzin

    Stephan Bodzin

    Die Weichen für die Liebe zu elektronischer Musik werden bereits in jungen Jahren gestellt. Stephan Bodzin, Jahrgang 1969, kommt als Sohn eines Musikers …
    http://www.laut.de/Stephan-Bodzin
  • Stefan Gwildis

    Stefan Gwildis

    Manchmal belohnt das Leben spät, doch dann umso nachhaltiger. Gerade, wenn man nach Nackenschlägen trotzdem stets am Ball bleibt und Beharrlichkeit …
    http://www.laut.de/Stefan-Gwildis
  • Stephan Eicher

    Stephan Eicher

    Am Anfang war das Keyboard. Zumindest für die Schweizer Brüder Martin und Stephan Eicher, die im Quartett Grauzone 1981 mit dem Lied "Eisbär" in den …
    http://www.laut.de/Stephan-Eicher
  • Stephen Stills

    Stephen Stills

    Es ist eine der beeindruckendsten Leistungen der Rock-Geschichte: Abgesehen von Schlagzeug, vereinzelten Gitarrenspuren und natürlich den Stimmen seiner …
    http://www.laut.de/Stephen-Stills
  • Stephan Remmler

    Stephan Remmler

    "Keine Sterne in Athen - statt dessen Schnaps in Sankt Kathrein". Wer grölte diese Zeilen noch nicht im Vollsuff? Der Mega-Hit des 1946 in Witten an …
    http://www.laut.de/Stephan-Remmler
  • Stephen Malkmus

    Stephen Malkmus

    In den Neunzigern trifft Stephen Malkmus den Nerv aller gelangweilten Jugendlichen. Als Kopf der "most britisch american band" Pavement ist er das Role-Model …
    http://www.laut.de/Stephen-Malkmus
  • Stefan Goldmann

    Stefan Goldmann

    Gerne macht man elektronischer Musik den Vorwurf, inhaltsleer und oberflächlich zu sein. DJs und Produzenten wird in dieser Argumentation gerne die Rolle …
    http://www.laut.de/Stefan-Goldmann
  • Stephen Sanchez

    Stephen Sanchez

    Nostalgisch kuschelt sich Stephen Sanchez so tief in die 1950er und 1960er wie vor ihm höchstens Chris Isaak. Seine Stimme gleicht einem jungen Roy Orbison.
    http://www.laut.de/Stephen-Sanchez
  • Ephrat

    Ephrat

    Und beim Thema Blackfield fällt auch unweigerlich der Name Steven Wilson (Porcupine Tree), den Omer eines Tages einfach anschreibt und ihm etwas von seiner …
    http://www.laut.de/Ephrat
  • Der W.

    Der W.

    Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und die Augen vor der Realität zunächst verschließen, aber die Böhsen Onkelz geben im Juni 2005 am Lausitzring …
    http://www.laut.de/Der-W.
  • Christian Steiffen

    Christian Steiffen

    Der Name Christian Steiffen erinnert phonetisch ans schnell dahingesprochene "Kriegst ja 'n Steifen". Derlei Schmuddeligkeit mag gestattet sein. Gerade, …
    http://www.laut.de/Christian-Steiffen
  • Carole King

    Carole King

    Spiel, auf "Love Makes The World" (2001) versammelt sie gleich eine ganze Riege an Top-Stars: Kenny Edmonds (Babyface), Celine Dione, Wynton Marsalis, Steven …
    http://www.laut.de/Carole-King
  • Iwrestledabearonce

    Iwrestledabearonce

    Krysta und Steven füllen ihre Reihen also schnell mit Krystas Schwester Mim an der zweiten Gitarre, Dave Branch am Bass und Mikey Montgomery an den Drums …
    http://www.laut.de/Iwrestledabearonce
  • Submission

    Submission

    Als erstes sichern sie sich die Hilfe von Drummer Morten Løwe Sørensen (The Arcane Order, Invocator, Icon In Me) und Shouter Steven Qvist und stellen Bjarne …
    http://www.laut.de/Submission
  • Stefan Waggershausen

    Stefan Waggershausen

    Immer ein gutes Zeichen, wenn die Etikettierung eines Künstlers nicht so recht funktioniert. Seit jeher tut sich das Feuilleton schwer, Stefan Waggershausen …
    http://www.laut.de/Stefan-Waggershausen
  • Junkie XL

    Junkie XL

    "A Little Less Conversation" mit der einzigartigen Stimme von Elvis The Pelvis trifft auf zündende Elektro-Beats und mausert sich in Kombination mit dem …
    http://www.laut.de/Junkie-XL
  • Damiano David

    Damiano David

    Mit dem Soloalbum "Funny Little Fears" und einem neuen Image bemüht er sich, alten Erwartungen zu entfliehen.
    http://www.laut.de/Damiano-David
  • The Sons

    The Sons

    Gitarre) und seine Mannen Stewart English (Gitarre, Backing-Gesang), Lee Blades (Bass, Backing-Gesang), Roger "Flapjack" Millichamp (Schlagzeug) und Steven …
    http://www.laut.de/The-Sons
  • Civil Twilight

    Civil Twilight

    Dass die Brüder Steven (Gesang, Bass, Piano) und Andrew McKellar (Gitarre) seit ihrer Jugend im südafrikanischen Kapstadt Fans britischer und amerikanischer …
    http://www.laut.de/Civil-Twilight
  • Samarah

    Samarah

    Jedenfalls finden die beiden nach einigem Hin und Her Gitarrist Steven Haag und Basser Michael Grandjean und schrauben mit ihnen an ihrem Debütalbum herum …
    http://www.laut.de/Samarah
  • Deadman

    Deadman

    Das düstere "Severe Mercy" (2008) ist mehr oder weniger ein Soloprojekt Steven Collins’, der das Ende seiner Ehe verarbeitet.
    http://www.laut.de/Deadman
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    Waters engagiert Wilson kurzerhand für seine Us+Them-Tour, und ähnlich wie Steven Wilson spielen nun die Achtziger eine größere Rolle, namentlich an Peter …
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • Nurse With Wound

    Nurse With Wound

    Doch schon bei "Homotopy To Marie" von 1982 ist erstmals deutlich zu erkennen, daß sich Nurse With Wound zum Soloprojekt von Steven Stapleton entwickelt …
    http://www.laut.de/Nurse-With-Wound
  • Orphan Hate

    Orphan Hate

    Eine Mischung aus Death und Thrash Metal wollen Shouter/Basser Steven Winckler, Gitarrist Lars Simon und Drummer Mathias Gutschmidt 1996 fabrizieren, als …
    http://www.laut.de/Orphan-Hate
  • Sexmob

    Sexmob

    Hinter dem erfrischenden Namen verbirgt sich eine Viererbande nicht ganz unbekannter, durchgeknallter New Yorker, die sich um den Trompeter Steven Bernstein …
    http://www.laut.de/Sexmob
  • Flying Lotus

    Flying Lotus

    Seinem Alter entsprechend interessiert sich das Achtziger-Jahre-Baby aber eher für die Musik seiner Zeit als für den Jazz: Hip Hop und Electro stehen bei Steven …
    http://www.laut.de/Flying-Lotus
  • Julian Lennon

    Julian Lennon

    2011 erscheint das neue "Everything Changes" In der Folge veröffentlicht er immer wieder mal einzelne Songs, darunter "Someday" (2013), ein Duett mit Steven …
    http://www.laut.de/Julian-Lennon
  • Bruno Pronsato

    Bruno Pronsato

    Wenig später zieht es Steven Ford jedoch nach Berlin. Und elektronische Musik wird die neue Hauptbeschäftigung.
    http://www.laut.de/Bruno-Pronsato
  • Anekdoten

    Anekdoten

    Als Gäste mit von der Partie sind unter anderem Ex-Opeth-Keyboarder Per Wiberg und Steven Wilson-Flötist Theo Travis.
    http://www.laut.de/Anekdoten
  • Nemesea

    Nemesea

    Nachdem Steven die Sticks Anfang 2011 an Frank Van Der Star abgibt, geht es an die Arbeiten an "The Quite Resistance", die der ehemaligen After Forever-Keyboarder …
    http://www.laut.de/Nemesea
  • LostAlone

    LostAlone

    Kevin Coyne ("Fuck The Millionaires And All The Teddybears"), bekommt Derby endlich noch mal eine Chance, Musikgeschichte zu schreiben: Anfang 2005 rufen Steven …
    http://www.laut.de/LostAlone
  • The View

    The View

    Kyle Falconer (Leadgesang, Rhythmusgitarre), Peter Reilly (Leadgitarre), Keiren Webster (Bass, Gesang) und Steven Morrison (Schlagzeug) zählen zu den angesagten …
    http://www.laut.de/The-View
  • The Gnomes

    The Gnomes

    Motto von Parker Kindred (Schlagzeug, Gitarre, Gesang), Nathan Brown (Wurlitzer, Orgel, Melodica, Gitarre, Gesang), Chris Isom (Gitarre und Gesang) und Steven …
    http://www.laut.de/The-Gnomes
  • The Aristocrats

    The Aristocrats

    Marco Minnemann tourt 2011 etwa mit Steven Wilson und arbeitet an dessen Album "The Raven That Refused To Sing" mit: Der Deutsche, der einst bei den Freaky …
    http://www.laut.de/The-Aristocrats
  • The Mute Gods

    The Mute Gods

    Nur so viel: Die letzten Jahre gehörte er zum Touring-Tross von Steve Hackett (ex-Genesis) und von Steven Wilson (Porcupine Tree, Blackfield) als Solokünstler …
    http://www.laut.de/The-Mute-Gods
  • Tim Bowness

    Tim Bowness

    Die Gästelisten beider Platten können sich sehen lassen: Steven Wilson, Ian Anderson (Jethro Tull), Bruce Soord (The Pineapple Thief, Katatonia), Andy …
    http://www.laut.de/Tim-Bowness
  • Gleb Kolyadin

    Gleb Kolyadin

    Durch das gesamte Album ziehen sich der Bass Nick Beggs' (The Mute Gods, Kajagoogoo) und die Flöten- und Saxophonspuren Theo Travis' (Robert Fripp, Steven …
    http://www.laut.de/Gleb-Kolyadin
  • Blackfield

    Blackfield

    "Klassische, melancholische Lieder mit einer sinnlichen und warmen Produktion", so definiert Steven Wilson in einem Interview das Wirkungsfeld von Blackfield …
    http://www.laut.de/Blackfield
  • Blood Red Shoes

    Blood Red Shoes

    Wo genau die beiden Mitglieder Laura-Mary Carter (Gesang und Gitarre) und Steven Ansell (Gesang und Schlagzeug) das Licht der Welt erblicken, ist nicht …
    http://www.laut.de/Blood-Red-Shoes
  • Aerosmith

    Aerosmith

    Hinzunahme eines zweiten Gitarristen (Ray Tabano, wurde bald darauf von Brad Whitford ersetzt) und der Einstellung von Drummer Joey Kramer, konzentriert sich Steven …
    http://www.laut.de/Aerosmith
  • Q Marsden

    Q Marsden

    Der Nachname Marsden könnte einigen Dancehall-Fans und Heavy Rotators der 2000er ein Begriff sein, schließlich ist sein Vater, Steven "Lenky" Marsden, …
    http://www.laut.de/Q-Marsden
  • Neuraxis

    Neuraxis

    Für Gitarrist Steven Henry ist es das letzte Album mit Neuraxis und mit ihm geht auch das letzte Gründungsmitglied.
    http://www.laut.de/Neuraxis
  • Orange Juice

    Orange Juice

    Neben Collins gehören Gitarrist James Kirk, Bassist David McClymont und Schlagzeuger Steven Daly zum smarten New Wave-Indie-Quartett.
    http://www.laut.de/Orange-Juice
  • The B-52's

    The B-52's

    als die politischste in die Band-Annalen ein - "thinking and dancing at the same time", heißt das bei Fred. 1993 liefern die B-52's das Titelstück zu Steven
    http://www.laut.de/The-B-52s
  • Enforsaken

    Enforsaken

    Mit Joe DeGroot (g) und Steven Sagala (voc), die beide aus der Band Through Ashes stammen, haben sie dann die wesentlichen Bestandteile zusammen, und als …
    http://www.laut.de/Enforsaken
  • 9th Wonder

    9th Wonder

    sich ohne fixe Bindung mit anderen Durhamer Künstler der ansässigen Hip Hop-Szene als The Justus League zusammen. 2001 schließlich gründet das Rap-Trio Little
    http://www.laut.de/9th-Wonder
  • Marvin Cybulski

    Marvin Cybulski

    Marvin-Steven Cybulski kommt aus Hannover und beschreibt sich selbst als "Rocker" unter den Teilnehmern bei "Deutschland sucht den Superstar" 2011.
    http://www.laut.de/Marvin-Cybulski
  • CJ Taylor

    CJ Taylor

    Ende 2003 trifft er auf Jan Markus Färger und Steven Neumann. Zusammen gründen sie Rapsoul.
    http://www.laut.de/CJ-Taylor
  • The Foreign Exchange

    The Foreign Exchange

    stünden wir als Gruppe an demgleichen Punkt wie jetzt, da wir beide nach etwas anderem suchen und andere Ausdrucksmöglichkeiten brauchen, als sie mit Little …
    http://www.laut.de/The-Foreign-Exchange
  • Pitbulls In The Nursery

    Pitbulls In The Nursery

    In der Tradition von Acts wie Atheist, Death, Cynic oder Dying Fetus schließen sich 2001 Panda (Vocals), Simon (Gitarre), Mat (Gitarre), Steven (Bass) …
    http://www.laut.de/Pitbulls-In-The-Nursery
  • Duncan Sheik

    Duncan Sheik

    Mit "Phantom Moon" komponiert der bekennende Buddhist 2001 die Musik zum gleichnamigen Theaterstück des Autors Steven Sater.
    http://www.laut.de/Duncan-Sheik
  • Jozeemo

    Jozeemo

    Little Brother, Joe Scudda, Median, L.E.G.A.C.Y. und The Away Team machen Rap-Musik für die Rucksackträger, die nachts von Gang Starr und Pete Rock träumen
    http://www.laut.de/Jozeemo
  • Bruce Springsteen

    Bruce Springsteen

    Obwohl von der sonst gesetzten Truppe diesmal nur sein Haus- und Hofproduzent Ron Aniello nebst Gattin Patti an Bord sind, liegen Little Steven und Co.
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen
  • Forbidden

    Forbidden

    Steven Jacobs steigt als Drummer ein und nach einer Tour mit Gorefest und Warpath in Europa laufen die Vorbereitungen zum Nachfolger "Distortion" an.
    http://www.laut.de/Forbidden
  • Ninet Tayeb

    Ninet Tayeb

    Entscheidendes Wachstum erfährt ihr Bekanntheitsgrad – gerade im Bereich der progressiven Rockmusik – durch ihre 2014 beginnende Kollaboration mit Steven …
    http://www.laut.de/Ninet-Tayeb
  • Britta Persson

    Britta Persson

    orientierenden. 2007 rückt neben Ane Brun oder Anna Ternheim die in Stockholm lebende Britta Persson mit ihrem ersten Album "Top Quality Bones And A Little
    http://www.laut.de/Britta-Persson
  • Lair Of The Minotaur

    Lair Of The Minotaur

    Nachdem sich die Band mit dem schönen Namen 7000 Dying Rats in alle Winde zerstreut, krallt sich Sänger/Gitarrist Steven Rathbone seinen alten Bass-Kollegen …
    http://www.laut.de/Lair-Of-The-Minotaur
  • John Wesley

    John Wesley

    Von 2002 bis 2009 gehörte er dem Line-up von Porcupine Tree an und begleitete die Band um Mastermind Steven Wilson auf vier Tourzyklen zu den Alben "In …
    http://www.laut.de/John-Wesley
  • Sudden

    Sudden

    Der Jahrgang 1988 heißt mit bürgerlichem Namen Steven.
    http://www.laut.de/Sudden
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback